8 v1111“ C1ö1ö“ 8 8 8 v“ EEE111“ 1““ 8 8 — 3 . u“ 8 EEö auf Aktien und llsch Vormittags 10 Uhr. Es ergeht nun die Auf⸗ 1) an die Verschollenen 14. November 1903, endigende Frist gesetzt, und [90710] Oeffentliche 8
1. Untersuchungssachn. “ 8½ . 2. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaft 1 forderung: 8 G a⸗ Schlager, Josefa, geboren den 28. März 1862 ergeht hiemit ustelung. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, efellungen u. dergl. 2 n b el er Frverhe; und Shleäschaf . 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ in 86 a. an die unbekannten Erben die Aufforderung, . ögchtelmacher 36 2 Baabe Fenc. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. “ 1 en 1 er b 4 . Bankaus peise. 8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung b. Schlager, Karoline Friederike, geboren am spätestens bis zu diesem Termine bei dem unter⸗ Rechtsanwalt Hirschler in ⸗Frong ao⸗ 2 ’ ig bn⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc. 9 . Verschiedene Bekanntmachungen. erfolgen würde, 8 31. Januar 1864 in Tübingen, fertigten Gerichte ihre Erbansprüche schriftlich oder gegen seine Ehefrau Theodosia Dauber, geb 5. Verlosung ac. von Wertpapieren. — 3 8 1 — “ — — d 1b. Mleir verche u 8 Leben fund n 27 fblager, Anton Nikolaus, geboren am mündlich geltend zu machen, Bomsky rüher in Wiesbaden jetzt 1,e —— ¹ 8 1“ 1 äss Heveern Feeashs Nahhe e erschollenen zu erteilen vermögen, spätestens „Juli 1865 in Tübingen, b. an alle Personen, welche Auskunft über die Aufenthalt AHh . 8 1) Untersuchung ssachen 8 eLchanshie. 1”“ ” 185 K. Straf⸗ .re.2 Versg egsnc Uhr, “ Rere A Rüsevorfeg Eisenhüttengeseng elt, gen. , JWLLZ. Gericht Anzeige zu machen. sich paͤtestens in dem ber dem diesseftigen g. Hezson 1 Scber masfen. ren gransten bis zu vüesheen arbet Ahabe ncgithen Sanggerict st 1 * feammer dahie 3,d. M. oben. f rep Der Inhaber der Urkunde wird gor, be⸗ FBe 93. 4 auf Dienstag, 22. September „ WVor⸗ diesem Termine dem Gerichte Anzeige zu erstatten, durch Urteil vom 12 Juni 1899 die Kl baewi Den 10. Februar 1903. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte A ven . 5 11“ 258 Se mwird aufgefordent, Amtsrichter Probst. mittags 11 ÜUhr, im Sitzungssaale anberaumten widrigenfalls der Rücklaß unter Aushändigung des w den. Der Kläge vesge üse Fetzer, Oberstaatsanwalt. .. e ber a e, etr e kenfe⸗ “ 8IE“ be. “ . B. Gecschtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Aüfgebotsfermning 3 vnaunnefde. 89 widrigenfalls ihre gerichtlich verwalteten Fäh aäe 89 bis gjett als rufung einereg nüces zah gegen 1 Aicleir, de, Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts er Elberfeld, den 4. Febrnar 1903. Gericht, Lindenallee 74, Zimmer Nir. 6, ekretär Dinkelacker. Todeserklärung erfolgen wird; nächsterbberechtigt ermittelten Abkömmlingen der des erstinstanzlichen Urteils die am
8 8 1 2 5 25. Oktober 1890 8 1 erd, b 8 8 hes e. 3 — 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod C roßeltern des für tot Erklärten überwiesen werden zu Hamb ischen d
hier vom 15. Januar d. J. ist der Schuhmacher Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden u d [90746] Amtsgericht Hamburg. 1 12 8 1“ 4 1 3 üburg zwischen den Parteien geschlossene Ehe Ludwig Möller von Redgesheim hinsichtlich der 2 A b te Verlust⸗ d⸗ [30765] althes Agsgeriche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarnie Aufgebot. der Verschollenen 88 11“ b sdem Bande nach zu trennen und die Beklagte für Anschuldigung je eines zum Nachteil der Therese ) ufge d . U. Fun 1 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß der Urkunde erfolgen wird. 8 8 Auf Antrag Aufge ermine dem Gerichte Anzeige zu 1
f Reuulm, den 9. pel 8 Schweinfurt, 88 89 Februar 1903. r huldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet Kirchgeßner in Herbolzheim und des Pfarrers Metz ; Ae. Essen, den 7. Februar 1903. 1) des Pflegers des verschollenen Alfried Christian din, deHehruar 1900.. Hgl. Amtsgericht. ne Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Nerbernn Fühensheät une i. 8 außer Ver⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. en he ct, Nrace . ““ Johannes Lütt, nämlich des pensionierten Fabrik⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ges.) Hartmann. speitz vor den dritten Zivilsenat des Königlichen folgung gesetzt worden. 8
A r, und zwar 3 1 aaufsehers Hans Hinrich Stuhr i Ochsenreiter, K. Sekretär. 8 Zur Beglaubigung: Oberlandesgerichts in Frankfurt a. M.
Den 10. Februar 1903. [9050] . 2; b 1) d. 8. 8 1 sin Nüunbeng, 9 2 Aufgebot. 1 Thleera, ans 8 8 8 [90737] “ (L. S.) Döderlein, Kgl. Sekretär. 5. Mai 1903, 11 10 nn., a . 90785 — Die der F Mhähnte, geb. Linder, in netm ich ne Fd g 1 . b “ 8 8 sind folgende Aufgebote beantragt: des Pflegers des verschollenen Louis Pesack, Der Bahnarbeiter Alois Krause und der Weichen⸗ [90771] Aufgebot. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 . ichtige Theod “ Neu⸗Kanow gehörigen Ko ge d engehöfte Nr. 2 und 3 ichtsratssohn in Freiburg i. B. gesetzlich ver⸗ 3) 8. A bot zwecks Todeserklär nämlich des Kaufmanns Emil Friedrich Carl steller Heinrich Graetz zu Schönthal haben beantragt, Nr. 5103. Die Wanda Köster zu Haarlem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Der Militärpflichtige Theo E1 „2I. dka, daselbst c. p. sind zum Zwecke der Zwangsversteigerung geri⸗ hn 4 E11““ ) Das Aufgebot zwecks Todeserklärung der seit Oscar Tessen, wohnhaft hierselbst, Kohlhöfen 37, den am 16. Juli 1830 zu Schönthal geborenen Ar⸗ (Holland) und der Roland Köster zu Straßburg i. E., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage am 14. Februar 1881 auf der Rhstd nach 1s Wehr. beschlagnahmt. Lermin ist b id Sehen 1 vAö“ der „Her Jahre aus Köslin, von wo sie nach der geschiedenen Ehefrau des verschollenen Hut⸗ beiter Friedrich August Graetz, zuletzt wohnhaft in vertreten durch ihren Bevollmächtigten Der jur. bekannt gemacht.
” 8 s 26. . 2 8 1 92 SSe. Witw Pappfe u 8 d 3 ine 9 Ver j gefor ätes⸗ 6 1“ * S er, „ i chrei ziehen, ohne Erlaubnis das Bundes, zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an in 2 Vorstand, oren am 7. November 1822 in Krojanke, beantr anwälte Dretz. jur. 8 Fee 1 Fiae un. ö111““ e ghnaltettürt fehs Zabehare sur Wgelegung der 4) Mendel, Maia öö durch den zu ihrem Pitze bestelten Ackertürge 1“ Nebebezner en 11“ d. haeanhgend cdon sgacegeifahgenr umm Fwece 1eS , ,5, Del hültche 1 außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten 3 . riginalien und sonstigen schriftlichen Beweismi el, in Nürnberg, vertreten du 8 Fere ohann Schott in Krojanke⸗Abbau, vertreten durch 5 erkla en wi An al 1 ie N. . wesene Sceir eteh onene Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. sowie zur etwaigen Prioritätsausführung auf den in Nürnberg, den Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow (Wpr.). . des Buders des verschollenen Schlachters Otto fiklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunst Die Nachlaßgläubi
K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.
ö“
8 3 8 ters ger werden daher au seterbers ihre Kohtenbeutel, verwitwet gewesene Schmidt, zu Uecker⸗ Derselbe wird auf den 28. April 1903, Vor⸗ 7. April 1903, Vormittags 10 Uhr, zu haben das Aufgebot behufs Kraftloserklärung fol⸗ 4) Das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ derhase Mgraberv Meahnert, nämlic des Heamten . Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Forderungen gegen den Nachlaß des Wilhelm August münde, vertreten durch Justizrat Dr. Klöckner in mittags 9 ½ Uhr, vor die II. Strafkammer des welchem Termin die Beteiligten unter dem Nachteile gender, angeblich zu Verlust gegangener Urkunden gangenen, am 15. Dezember 1902 fällig Bh vefe dere de e Perbftheille . 8 Iher dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Hippolyt Köster spätestens in dem auf Freitag, rankfurt a. Oder, klagt gegen ihren Ehemann, den Königlichen Landgerichts in Stargard i. Pomm., der Abweisung und des Ausschlusses geladen werden. beantragt: ic. Wechsels: Köslin, den 15. September 1902, über ir Möüfg, bot dahin erl ü age 8, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. den 15. Mai ds. Js., Vorm. 10 Uhr, vor Arbeiter Stanislaus Streich, zuletzt in Frankfurt S Nr. 28, zur Hauptverhandlung geladen. Dieser Termin ist auch zur endlichen Regulierung der ad 1 der Anlehensscheine des Augsburger Lotterie⸗ 260 ℳ9, von dem Zuchtviehhändler Franz Hitgen⸗ w r 88 Aufge ot dahin 8 Fle 1 Amtsgericht Sagan, den 9. Februar 1903. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ a. Oder, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Verkaufsbedingungen bestimmt. anlehens über 7 Fl. Serie 1402 Nr. 48 und dorff in Köslin auf den Gutsbesitzer Hager n “ Cen ncoe en die nachgenannten Verschollenen, [907361 Fhs er termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Nach⸗ des § 1567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Mirow, 6. Februar 1903. Serie 560 Nr. 1000) Patnop gezogen und von diesem angenommen, zahl⸗ 1) der am 14. Juli 1854 in Brunswyck⸗Kiel als —Der Elementarlehrer geimis Friedrich Johann Rhgläubiger, welche sich nicht melden, erleiden die dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und Eö E“ Großherzogliches Amtsgericht. dens Aigiegäh ch ines d8 A 21— sger Lotterie. Var hei F. Hilgendorff in Köslin, beantragt von F 8 Sohn des BE“ Christian Detler Jürgens in Lübeck hat v seinen Pflegling 89 naa gbeile, daß sie, unbesch . 8 Nhesgts ha⸗ Erzuserechen, 8 Der Fhellagt⸗ 1 Schulh Uncber T“ ausgestellten [90730] Aufgebot. d lel; Serie des Nageddnge Lotterie⸗ Feiteeeef et cen “ durch den Rechts⸗ “ vehn Ehefrau Anna Elisabeth den verschollenen Kunstgärtner Karl Brühns, ge⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtiat zu deee münbli vhes Verhanzluga beh gtedensgdfleben Erklärung verurtheilt werden. Es ist 8s Aüfgehet Rolgenden, abhanden ge⸗ anlehens über 7 Fl. Serie 293 Nr. 59, Serie 209 enme Der Krsgesbteermi wirr auf den 21. Sep⸗ geb. Nagel geborene Alfried ““ 188b 5 g. von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Stargard i. Pomm;; den 7. Februar 1903. vennnze dieaeehes te eenen Nr. 99, Serie 980 er. 79 und Serie 590 Nr. 11, tember 1909, Mittags 1% nhre sn Zimmer Piss ahanmen vüte 11“ Privakierz in Lübech) Fhen C istian Wästen Weützuer langen konnen, als, sich nach Leffr sdigung der nicht zu Franksurt a. H., Logenstraße 6, auf den 9. Mai Der Königliche Erste Staatsamvvalt. 0 - 9 g 9 ad 4 der Anlehensscheine des Augsburger Lotterie⸗ Nr. 29 anberaumt 8 ) — 1 8 fett uoe üeae. erklären⸗ ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. 90791 Verfügung. worden: .efqqnlehens Serie 1231 Nr. 15 und Serie 494 III. Die Inhab der Urkunde zu 4 werde 18 2) der am 8. Oktober 1860 in Altona als Sohn zuletzt wohnhaft gewesen in Stubben, fürtot zu erklären. und daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1 J ¹ Untersuch negan. . en den Musketier 1) der 3 % Reichsanleihe von 189 38. Sve Reste 8 5 1 ihn H des Jacob Pesack und dessen Ehefrau Sophie Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mörtin E“ 8g 9 Kompagnie Kukme In⸗ S 28 85 86 8 18 8 *½ .“ eeZabae dieser Urkunden werden aufgefordert, 1ö din Urkund 4 See khecc. Lee . beahn⸗ Lhuis esack ggenannt E e bett Die Anmeldung einer For⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“ 85 89n.2* 8 E. Nr. 74 775 2 ihre R G 8 8gEl3 1 44½ 8 *), welcher im Jahre oder — „ bo - 1 eerung hat die Angabe des Gegenstandes und des Frankfurt a. O., den 10. Feb 1903 fanterieregiments Nr. 141, geboren am 27. No 188 ber Witwe Helene Freigang, geb Wasenak, in ihre Rechte spätestens in dem auf Samstag, den deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 1876 9 1 849 8 Gericht anberaumten Aufgebotst 49 ld e g 2 „, der ebruar — , 28 1 be. d 9 „geb. ak, März 1903, .9 — 8 1 *8 JET1.“ 876 nach Nordamerika ausgewandert ist, Ge icht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Grundes der Forderung zu enthalten. Urk 8 Fanhber 1378 “ hböee Mllüccen 8 “ 10% HFrithtanteihe . en 5 8 8g 8 Agee. 8 she br. v nich ö bie Lele anc1g. 1 879 van New I Lus ererigencense dedezerglirung n 1-S. Ven Beweisstücke sind in Urccrift 18 in Abschufd 8 Gerichtsschreiber Lergschcc hen Landgerichts. 8 2 9,r g, - e 8, 8 4 2 ¹ „ n 38 „ . 8 8 Se 8 8 9 S . 9 2 M 9 90 h tde 2, 9 8 bver Lebe 2 3 8 — ——— sshefctnt sowie der 85 356, 360 Militär⸗ Lit.) 2e Nr. 1277 über 5000 ℳ von der Frau bümn nden und pie Fe Horfalegen, ö melden, widrigenfalls deren Todeserklärung erfolgen verschollen n 16“.“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e. ., den 5. Februar 190b9. (191057) SOeffentliche Zustellung. fern edʒn Beschuldigte hierdurch für Oberst Clara verw. Fromhagen, geb. Keferstein, in 1 Ubn 8 den 30 Junt 1968 erfolgen wird. wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod 1 3) der am 8. April 1853 in Hamburg als Sohn forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Großh. Amtsgericht. .In Sachen der Chefrau Elise Rehbein, geb. des btig 8 irt. Februar 1903 Doberan, vertreten durch den Rechtsanwalt P. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts WCêe6⸗ Verschollenen erteilen können, g die Auf⸗ — ddees Schneidermeisters Heinrich Carl Ernst Gericht Anzeige zu machen. 11.“ (L. S.) b. ermtaes Kniggendorf, in Linden, Prozeßbevollmächtigter: 3 s 3) der 3 ½ % Reichsanleihe von 1889 Lit. E. [82522] derkeze ner warr, anzuzeigen. 1 1 1 thea geb. Meyer geborene Hutmacher Heinri Königliches Amtsgericht. 9075 effentliche Bekauntmachung. emann, den Tischler Johann Rehbein, früher [90788] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. 217 über 200 ℳ von dem Fräulein Magda⸗ Nr. 1399 1. Versicherungsagent John English Riley Köslin, den 5. Februar 1903. Eael TPoemeser 4 589 8* ich “ — 8 1 n dem am 22. Oktober 1887 errichteten, am in Linden, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Vermögensbeschlagnahme. lene Theurer zu Frankfurt a. M., Fahrgasse 95 III, in Montreal (Canada), vertreten durch die Mann⸗ Königliches Amtsgericht. .3. 8 Jahre 1881 mutmaßlich nach⸗ Südamerika [90747] Aufgebot. 118. Dezember 1902 eröffneten Testament haben die scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Durch Beschluß der Strafkammer III des K. Land⸗ 4) der 3 % Reichsanleihe von 1891/1892 Lit. D. heimer Versicherungsgesellschaft, diese vertreten durch [90735] Aufgebot 8 ausgewandert und mindestens seit dem Jahre Auf Antrag des Söldners Blasius Schröfele in Handelsmann Bruchschen Eheleute hierselbst den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erichts üüthgert vam 5 emar f v Nr. 51 110 und Nr. 51 111 über je 500 ℳ von dem Fetsafwatte Geißmar hie⸗ 1I16““ 11. Es sind folgende Aufgebote beantragt; 1891 verschollen ist, und Großwen dl. geceh Uei Mehr. als 10,eh. ns. I Hermann bedacht. kochste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender 8 nkdirektor Richard Honigsheim zu Düsseldorf, ien Nr. 404 und 405, lautend über je 1000 1I 2 .“ 28 5. 2 363 in (C 3 ollenen, am 2. April 1814 geborenen Dienstknech Berlin, den 5. Februar 3. Hannover auf den 4. Mai 1903, Vormittags abwesender Wehrpflichtigen: . Hee ..; ben Reeülec Serie I und eines Interimsscheines Nr. 2537 über 9) Pa, h .got des angeblich verloren gegangenen, deä,gana15 Grgert. e e Coagepts be⸗ Johann Schröfele von Großweil das Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 99. 10 Uhr, mit der Aufsforderung, einen bei 3 1“ Fenen Pfaff, geboren 19. Juni Dr. Biesenbach daselbst, 1000 — dissegizofstellt 9and1s⸗Teum. 868 Desenaber 1902 fällig gewesenen Wes sels! Mahnert und dessen Ehefrau Auguste Wil⸗ .5 zum s der ddeserklänung eingeleitet [91076] Ferichte agelacenen Anwalt zu bestellen. 31 in Stuttgart, Monteur; 8 5) der 3 ½ (vormals 4) % Deutschen Reichsanleihe heimer erungsgesells Juli 119 un Fsri . 3, über 260 j UÜjbri orene Schlo worden, und ergeht demgemäß die Auffor erung Auss uc um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) Otto Herrman Salzer, geboren 8. März 1880 Sh. 1892 1prRhal eJ8de lsch E. 8 41 277 am 1. November 1883, nebst zugehörigen. Coupons⸗ der Fa ias a Ket Prrr, bzesben Fhachn 8 Füming geb. Bhericht. 9. Frachter 1) an Johann Schröfele, spätestens im Auf⸗ nd dc, nagschlufartel din wnterbichneten n Auszug der Klage bekannt gemacht. — 8 Zuff ee Fr nec. 2 über 200 ℳ von dem persoͤnl. haftenden Gesell⸗ 1e2ns. (Hioibenpenscheine 28 die ee auf den Gutsbesitzer Hager in Parnow gezogen und im Jahre 1885 nach Nordamerika ausge⸗ gehottermde sich zu melden, widrigenfalls die Todes. Arnswalde geborene Seemann Ernst Carl Adolf Hannover, den 11. Februar 1903. b in BeRudolf Jakob Schmid, geboren 5. April 1882 schafter der neuen Sparkasse Johann Kramer & Co. 18838 F.- gomd Lalong, neu ausgegeben von diesem angenommen, zahlbar bei F. Hilgendorff 1 wandert ist, zuletzt im Jahre 1887 von Chicago frfolgen w. ft ü Dorn für tot erklärt. Als Todestag ist der 31 De⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n Böblingen, Seckler; Johann Kramer in Wildeshausen, am 16. September 1897) diesseitg beantragt. Er in Köslin beantragt von F. Hilgendorff in Köslin aus geschrieben hat und seitdem perschollen ist, 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod ber 1889 festgestellt [90722] DOeffentliche Zustellung 4) Karl Friedrich Ulmer, geboren 12. Januar 6) der 3 ½ %, vormals 4 % Schuldverschreibung behauptet, daß diese Urkunden nebst Beilagen anläß⸗ aeraai, e AX.IEe, N n, hiermit aufgefordert sich spätes 7* em des Johann Schröfele zu geben vermögen, spätestens zember 1888 festgestellt. 2 1 Die Ehef Möbel ’ n⸗ 1 1881 in Möhringen, A. O.⸗A Stuttgart, Kauf⸗ bAvF. 82 G. e 978; lich eines Brandes des Handelskammergebäudes in vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heidemann in 8 iermit aufgefordert, sich spätestens in dem im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu Arnswalde, den 10. Februar 1903. 1n. ie Ehefrau Möbelhändler Max Hochfeld, Rosa mann ue“] Kes de. vee n ace, bg 88 Wihntr Aemeeen. Montreal am 23. Januar 1901 durch Feuer ver⸗ Köslin⸗ Aufgebotstermi d den 21 -e.. z⸗ 12öB 1g. machen ge Königliches Amtsgericht. v[ — 95—2 zu Sereers, veteeges 2 — g 8 . ℳ, . Kf ” g b Der Aufgebotste wi . . . 6 2 „anberaumten Aufgebots⸗ machen. b „ vv M Vohre „ kla 5) Gottlob Robert Wilhelmi, geboren 21. August mann, geb. Ehlers, zu Hamburg, ÜUhlenhorst, Hof⸗ nichtet worden seien. Der etwaige Inhaber dieser .1.2n Pülüna e 18 uh denn üse ⸗ Pe“ bierselbft Poststraße 19 Erdgeschoß Der Aufgebotstermin, zu welchem die vorbezeichneten [90749] Bekanntmachung. Möbekhändlerenenn ochfelde zulegt 1n9ed; 88 1880 in Cannstatt, weg 41, Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem bei Nr. 29 anberaumt links, Zimmer r. 1 zu melden widrigenfalls Personen hierdurch geladen sind, findet am Freitag, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 8 . „ gegen welche das Hauptverfahren wegen Ver⸗ 7) der 3 ½ %, vormals 4 % Deutschen Reichsanleihe dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Abt. III, Zunmer 2, * III. Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, hre Todeserklärung erfolgen wird. den 11. September 1903, Vormittags vom 30. Januar 1903 ist die am 1. April 1818 willigen eerlassens, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Eb n Ckr &. Wfüicht Se e sgne. —8 00 ven vT 1.5 „rug⸗ 2 8.5 *xane batzte har⸗ spätestens in diesem Termin ihre Rechte anzumelden II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben 92 ½ Uhr, im Sißungssaale (Zimmer Nr. 16) des geborene Helene Tscherner aus Jerschendorf, Kreis scheidung, und ladet den Bekla 6* „G.⸗B. §§ 32 d ⸗P.⸗O. 5 ℳ, „
ie bis zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt b. von 1878 Lit. C. Nr. 16 471 über 1000 ℳ, 778 vee ee. Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 1b mnoögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten]·— Am 8. bv ₰ cht Weilhei Fettfrie Tlchaver und seiner Ehefrau Maria kammer des Königlichen Landgerichts zu Paderborn r⸗ gebruar 1902 1 Lit. D. Nr. 11 455 und 19 240 über je 500 ℳ, üee “ 8 Gerichte spätestens im Aufgebots d. s) gl. Artegerich. * s.. Hesian geb. Hentschel — für A.2 erklärt. Als auf den 9. Mal 1903, Vormittags 9 Uhr, en 5. Fe rugr F gleß c. von 1879 Lit. D. Nr. 8699 und 15 135 über S 2* den 10. Januar 1903 Köslin, den 5. Februar 1903. 1 zeige zu machen. 8 8 Zur Vegka) blann 2 ils Lög de 10. Februar 1903 — ist 81.- 1899 festgestellt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 1188. 1 je 500 ℳ, 4 bber .h 8 tsschreiber Ge. Amt erichts: Moh Konigliches Amtsgericht. Abt. 3. Hamburg, den 10. Januar 1903. I1—1 chaf g. Ferl Serern, g; „fbruven 1008. geumarkt, en 30. r 1903. b richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke r190790] K. Staagtsanwaltschaft Stuttgart. d. von 1880 Lit. D. Nr. 2143 und 2144 über je Gerich iber Gr. Amtsg : Mohr. 8 8 “ Das Amtsgericht —, Der geschäftsl. gl. Sekretär: (L. S.) Kühn. Königliches Amtsgericht. der 8 Vermögensbeschlagnahme. 500 ℳ [81466] [90034] Aufgebot. 9 2
22 mhedhct Hambung ““ 2 —7 Se.lhne wird dieser der Lerm Lbese 4 b 1 FS„ g2ℳb—4 84 ung für Aufgebotssachen. [90745] Aufgebot. [90748 Bekanntmachung. 1.“ e bekannt gemacht. 1 Beschluß der Strafk III des K. Land⸗ beantragt von den Erb d Legatarien des in Der von uns ausgefertigte Versicherungsschei Die Landwirte Heinrich Happe II. und Friedrich 1 3 1 dufg 2 wen-r 5 1 5 Crelala 28. — 1903 ist das im 2,——W Kreig Alhep, Rbein hessen wohnhaft ge Nr. 93 268, ausgestell 8* 897 Heüce vegschein Illian II. zu Twiste haben das Aufgebot des Briefes C Oeeee 92 4. Juli 1901 ist im Universitätskrankenhause di 12 esqtsgeneh vom 4. Februar 1903 sind veveebamn en 1e 8 19 Peußschen . befindliche Vermögen folgender ab⸗ Säee und dort verstorbenen —— 5; 8 nb Fufuft 2 nre - Ie 12-59 12 IIM“ —.. 8— 1907401 nusgebot he er 2ed epe Fieer — 8 — Ab0g ungeregcß Nr. 10 942 vom 4. Julk Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s flichtigen: Mi 88 d en Rechts t Dr. öhl, Gutsadministrators in Fa ost b. u eiste esamthppo E — 8 1 . 2 . A ein uli 18*5 — ——e’nNö 1 neee, I. decacn, , „ geboren 19. Februar mecen Seee e eee eeeneedae in esEeehesnisten als eee — 650 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Das K. Amtsgericht Kandel hat am 7. Februar storben. Die unbekannten Erben derselben werden 8—2 beüt Se sion — 1 en, .85 15. Mà 1 n Oeffentliche Zustellun 1880 in Wäͤlbenbach, Amtcokeramis Stuttgart, 8) der 3 ½ % Deutschen Reichsanleihe von 1888 In ebeüst von 8,1b der Allgemeinen Ver⸗ rAvcde. ö2 S. — 2 — 1903 folgendes desb⸗h eAsaffen: zasge ofdert. “ . — 1858 vee 8.nd 0cs 8 Fani 18502—n März F. e lesnaode it. B. Nr. 29 517 2000 ℳ, beantragt v sbedingun iseres Statuts ma wi . tober ormittag r., vor gehot. 8v9,. 2 —2 28 bee es — — — 1 5 92 Seeh keh. benen 26. Deohaaber 2 8 .K 7 89 8 Cfantmnc von 45 28, 85 be dem Unterzeichneten scht anberaumten Aufgebots⸗ Karolina Dudenhöffer, Tochter von Josef aus auf den 6. ai 1903, Vormittags 11 Uhr, 1 88 dn dübosfnoracß 8 ** I 10. August Klägerin .2 Arrenat. vertreten 1882 in Vaihingen aSA. Stuttgart, Taglöhner, 9) der 3 % Anleihe des Deutf Reichs von den obigen Schein für kraftlos erklären und an termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Rälzheim, beantragt die Todeserklärung ihres seit vor dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 2, Zimmer 8 82 sdhon vom 28 1 14. Juni Jobann a. Saar, klagt 3) Georg Wlbelm Maier, geboren 31. März 1891, 1892 Lit. E. Nr. 261 190 über 200 ℳ von dessen Gtelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 30 Jahren verschollenen Oheims kob Reis, Tagener Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, 1841 cb Flungorezeß L x; 32n 4 Juni 2 lohner, früher zu Mal 1881 in Stuttgart, Bäcker, der Frau Bertha Blatter, geb. Jonuscheit, in New si innerhalbdreier Monate vomuntengesetzten erfolgen wird. 114“ aus Rülzheim. Es ergeht die Aufforderung: vürlenfol die Feststellung erfolgt, daß ein anderer & t — vom 1. Juli 1852, ) Wäldelm Zosel Marschall. geboren 13. Zuli Jocf vertreten durch Rechtianwant Leovein Sülemen Late enean Inhaber dieses Scheines bei und nicht Amtsgericht Arolsen. d.enn din Verschollenen, sich spätestens im Auf. Eeh als der Fiszus nicht vorzanden n. — 1 ST.“ bst 4 % 8t 1880 in Feuerhach, AOA. Stutzgart, Kaufmann. iu Berlin, An der Spandauer Irücke Ar 15 melden follte. [90033] gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todek. Anklam, g M 7 1903. b. Iis Taler 7es. — 829 *£ 89 Jnebst 4 % öinsen, 5) Kar Wilhelm Nagel. geboren 5. September Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf. Leipzig, den 13. Januar 1903. Es wird der angeblich verlonen gegangene Hvpo⸗ erklärung erfolgen wird, 8 Königliches Amtsgericht. E8Sb .Gö--
1880 in Echterdingen, AWü. Stuttgart, Mechaniker, gefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober Lebensversicherungs⸗Gesellschaft u Leipzig. thekenbrief vom 17. Mai 1850 über die auf dem 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod [90772] K. Nachlaßgericht O etisheim IbE B- 6) Karl Reußz, geboren 29. September 1880 in 19083, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Dr. Händel. Dr. vrkber⸗ Grundstücke Blatt Nr. 12 Marz Abteilung III Verschollenen zu gehen vermögen, spätestens im b Ers. fruf 8 g. . 5. * 25 B Ebersbach, OA. Begeanen, Metzger, zeichneten Gericht zu Berlin, Klosterstr. 77,78 [90733] nnsgebor. Nr.1 stcepie s lwalkaff Fiehaals — termine dem Gerichte Anzeige zu machen. In der Nachlaßsache de rufes Ansf eal — ₰ roßlothofe No. ass. 23 zu Golmbach für d9 e.echn”n EWa ng — 67 Ai Trexpen. beraumten Ansgebans 1) Die Ebefrau He Erken, geb. Helmes, in ni 1. venneciahe Hacfehemsenenen 8 des K. Leeese . deee es erincs. Shame des K. dmscgerichn Nearlbroren vom 2 —2 ein ctragen 2 ö “ 8 „- net ist, gem ₰ echte anzume — Koblenz, 2) der Arbeiter Michael Helmes zu Mul⸗ talern aufgeboten. Der Inhaber der — 90 8 88 1901 für tot erklärten wister Christine Katharine tadtoldendor 4. 1 8 Str.G.⸗B. und 88 326 und 480 88. „O. je bis —— eeefanes die Kraftloserklärung der heim a. d. Ruhr haben das Aufgebot des Sparkassen⸗ Urkunde wird e spätestens in dem auf 21. September 19082, Bormittags 8 Uhr⸗ Ples Sc⸗ r Clabeolberors, den 4 Hebraar 190.
den rr und Luise 2 rr von Oetisheim kä k. 1. von - 4 mit Beschlag worden. den erfolgen w uchs Nr. 3160 der Sparkasse des Kreises Maven 27. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor bestimmt 1“ 8 . Feben in Betracht: 8 Sr.
t. 8 5 .“ (gez.) J. Dedekind. 8 b. Berlin. 24. Januar 1903. zu Mavpen, lautend auf den Namen Catharina dem unterzeichneten t anberaumten Aufgebots⸗ Kandel, den 190 Februar E 8 1) I. Linie die Mutter Ma atharine icht: . Staatsanwalt Cleß. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Helmes zu Mayen, Erblasserin der Antragsteller, termine sada ees, Panc anzumelden und die lrtanse (1. 8.) . e — 8 Harr, ledig. von Oetisheim, — — ö baa42, 8 Leüfesschacer. 190789] n. Staatsanwaltschaft Stuttgart. [90082] Aufgebot. beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird vorzulegen, widrig die Kraftloserklärung der 2 gnMernr. fsam 23. Dezember 1811, angeblich im Jahre 1895 191075 Bekanntmachun mögengbeschlagnahme. Die nachstehenden Großberzoglich Hessischen 30 % igen aufgefordert, spälestens in dem auf Freitag, den Urkunde erfolgen ir [90738] Aufgebot. G auf der Resse nach Amcrila verunglückt, und wenn—D Durch Ausschlußurieil 1es Kaatssthe Amtsgerichtes Durch Heschluß der Straffammer fil des K. Land⸗ Staateschuldverschreibungen sind 2enhs am 4. Junt] 18. September 1902, Bormittags 11 Uhr, Am Wansen. den 5. Februar 1903. Auf Antrag der Wiime des Zigarrenmachers] diese gestoeken ist, in vom 22. Januar 1908 ist der 2
crichts Stuttgart vom 28. Januar 1903 ist das im vor dem untereichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1 vg Lammerg in Osnabrück, als. Miterbin des] 2) die Schwester sabethe tr, in tdekenbrief über die von 4000 ℳ, im nd. 3 — mögen folgender ab⸗ r 8 Se eenes. 1““ Lüheipeseber b2— Rechte verereen 132 das . x- neeen., 6 8 89 in Sagard hat es 8-2 — .2 Niemann Crnebete am 5. Pernen Senn 8 Ese — 88 2½ 2141 12 7 in tt. . wesender t een: . “ assenbuch n, widri 8 s 1 „ unvere 3 annes Türrwächter, Bäckers, ahre 1855 u Christian Hin 1¹) Karl Augu Furthardt, 82 3 gegl. 92 0 858 erklärung dess olgen 8 eetmg⸗ den verschollemen bver Farl Morsg Fer 1 — Fenen Knsenbann Sezemage n; venzan 1
durch Rechts
1 8 ig Niemann, Tochter der Gheleute biladelpbia. N.⸗A., wohnhaft gewesenen, Aufenthalt Blunck in Westerau erklärt.
tember 1880 in nstatt, Handlungsdien 68 3819 . sn 423, 24, 25 und 26 Mayen, den 7. Februar 1903. 1 1 — * 2 a 32 8⸗2 — Heinrich Niemann und Sopbia scither unbekannt, ichun 1 deren N Reinfeld, den 22.
) Karl En 2 über je 200 ℳ . Königliches Amtsgericht. für tot zu erklärrn. Der bezei — am 8. 1 in 2 188 — und — Königliches Amtsgericht.
8 ann, nebst den Coupons vom 1. Jul 1898 bis 2. Januar [90731 wird aufgefordert, testens in dem u M gehabt un mmli Ir an 8 Evangelist Koöhle. 906 und Zinsscheinanweisung. Auf A des an⸗ t Die Firma Hurkhardt & Bullert in Dessan bat 2. November 2442 Vormittags 10 Uhr, — Zabr 1878 in der üümgegend von Teier )⸗ 3 vrbetrateter 919 öäöE 21. Deenber 1881 in Untergröningen. S.⸗A. Gall⸗ n Er eers, des Privatiers Simon Landauer beantragt, das Aufgehot zu erlassen behufs Kraftlos. vor dem unterzeichneten Gericht ankeraumken Auf⸗ sten hat, die aber seit dieser Zeit nichts mebr in Oetisdeim am 18⁄. April 1853, un 83 28. Pertrenen — dorf, Kellner, anffurt a. M. Eckenheimer Landstr. 19, vertr. erklärung des von Julins Boech ia Werdau am gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todel⸗ on sich verlauten lassen. anihefordert, sich 8 mit unbckanntem Aufenthalt in 12 in den se” —“
1 . t. erlassen m. uffor iesem ten, am u 1 o . . — ufer
2) Ebristian Gottlob — rung, A⸗ und Hicchie auf piese Paviere falbar gewesenen, wit deir Wterkone de 1en. n. d, abablhe velehens sam Fersee. Fünger Rr. 2i. w meiden wierigensalls ihr rerche den, Gefaht dn Nichtberücsichtian en nee, 8 27. Januar 1882 in UBreitenstein, Bo ssätestens Aufgebotstermin am Donnerstag⸗ ers versehenen Wechsels über 92 ℳ 60 . Der e dem —2 zu machen. 8 5 wird. cich binnen e Frist von 48 Taßen, dem Pam veehen und
6) 83 Seitz, gehoren 29. 1880 in 17. Dezember 1908 Vormittags 11 Uühr. Inbaber dieses els wird aufgefordert. spätestens ergen a. Nngen, den 6. Fehruar 19003. allle dicimi uskunft über deses Blattes an gerechnet, bes dem Unterze 11 vagabondiere vEnx H 8, Labrzernre Iimmer 29, anzumelden, umd die Papiere in dem auf den 15. Okrober 190 3. Borm. Koniglichcs. Abt. 2 Per⸗ n. gilen vemöben. anfgesewert. geltend zu machen uad zu rmrisen. Lh
. 1882 1 28
und di 3 Friedrich 2 20. Juni widrigenfalles kraftlos erklärt werden. 11 Uhr, anberaumten Ausgeboistermin seine Rechte 1907 5 im Aufgebotstermine dem Gerichte b den r 1908. 2L Menat . Rohr, eu2 5. orn — 12 1903. rehe und den Wechsel widtigen⸗ [90742] Kal. nsö — Selelmhcen. .. — u machem. 8 1902 B Fe⸗ welche das ahten 12q Großb. Hess. Amfsgericht Darmstadt I. sa ühe Kraftloserflärnng erselgen wird. in Domsdorf. bat den 30. 1909. b — icht ist. 140 Abs. [903449] Aufgebot. . 3,03. Koönigl. Ehemnich, Abt. B, Vorm 22 iches Amtegerscht. Abt. 6. C und 9* und 8. je bis am 81 zum 8 von mit Beschlag be⸗ ¹
gcmacht. der: 8 otar Lang. brankragt. = arung effentliche A e ladet n ℳ Fworden. „Der 2* Blanl — bat das — den II. Februar 1903. Antomn 9 1841 52 [90789] Betanmtmachung. — geeinfert, ba zar belichte
Staatsanwalt Cleß. “ — criclbe Alber, Gemeinderats in
strrits dor die II. ner in beide von ., und 2.235 tst. [20780] in . 8. Janua seitdem 18 it der dret verschollenen durch ichtti Aus⸗ K. W. Ttaatsanwaltschaft Tübingen den 1— . . B 2 2 bwest 1 schollen selhen wird in r Lere Frieberite 4 Anton] 21. 8r . erfüles 8 Die den Mezger Karl Möck aus 22 b. übertragen worden ist, in kleimeres vflegschaftlich verwaltet Schlager, der am 8. Okkoher 1885 B. im SJ.eeebHalse mit Art. 3 - Obaa0 N. 5 Verl der . ☛ 42 Urtunde wird auf⸗ . in L1— Der N und eea en be. verstorbenen — ie Schl — E.äI wird allen Erhherechtigten zur pflicht am 18. 1 ö’ den 10. Teptember demnächst an d g. den 18. Okrober 1902, im, wird Aufforderung Erbrechte eine am Samotagg, den
Mevger Heinich Träg ven
Nominal⸗ Aufgebot. uhrmanns ITa Das K. Amtsgericht Neunim Hat am 6. ds. Mts. Pfrundnerin M.
.2 414 b ) der Bater V 2 Steele hat das Wierer und 8 1 Aufgebot Ende der — 2 N. u 8 ictor Steimer e „ geb. ot er : Jabhre dem —2— Georg Dd nss