etragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr rno Arthur Rost ausgeschieden und Herr G Robert Strunz, Kaufmann und Drogist in Hartha, r ist sowie, daß die Firma künftig lautet: Arthur Roft’s Nachfolger. Waldheim den 7.
nunmehr In
ebruar 1903. es Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 1 K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Nr. 65 ist heute bei der Firma Baumeister & Kees, Weinhandlung in Waldsee, eingetragen worden: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts
Den 10. Februar 1903.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Straub. Wilhelmshaven. 8 Die im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2 ein⸗ getragene Firma „Alfred Marcus, Fr. Diez Nachfolger in Wilhelmshaven“, bisheriger In⸗ haber der verstorbene Kaufmann Alfred Marcus in Wilhelmshaven, soll als erloschen im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden Monaten nach Erscheinen dieser Bekanntmachung ihren Widerspruch geltend zu
machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. . In unser Handelsregister ist bei der Firma Franz Hellwig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Zahna eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis
des Geschäftsführers Hugo Grubert erloschen ist. Wittenberg, den 9.
binnen 3
ebruar 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Michael Kraft, Bauunternehmer in Horchheim, und Carl Uhrig, Bauunternehmer in Wies⸗Oppen⸗ heim, betreiben zu Horchheim als offene Handels⸗ gesellschafter ein Baugeschäft unter der Firma Kraft Jeder von ihnen ist einzeln zur Zeich⸗ nung berechtigt; Eintrag zum Handelsre
Worms, den 190.
Worms.
& Uhrig.
gister ist erfolgt. Februar 1903. b
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. 1“
Gelöscht wurde die Firma „C. A. Hüttenheim.
Würzburg, 8. Februar 1903.
8 K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Eingetragen wurde die Firma Herrmann Bach, arengeschäft in Acholshausen. aber: Herrmann Bach, Kaufmann daselbst.
Würzburg, 10. Februar 1903.
K.. Amtsgericht Registeramt. Wusterhausen, Dosse.
In das Firmenregister ist zu Nr. 98 bei der Firma Adolph Behrend Bahnhof Neustadt a/D. ein⸗ getragen worden:
Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers ist Köritz bei Neustadt a. D. en a. D., 9. Februar 1903.
Wusterha önigliches Amtsgericht.
’
In dem hiesigen Firmenregister ist bei den unter den Nummern 2, 6, 12, 15, eingetragenen nachverzeichneten Firmen:
D. Johanusen, S. V. Hansen, H. P. Nissen,
ohaunn Petersen Jun.,
C. Lundt, R. Hirsch Wow, Rickmer Knudsen, S. G. Sönnichsen e vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. “ k, den 6. Februar 1903. . Königl. Amtsgericht.
17, 18, 25, 26,
1 delsregisters Dessau okosteppich⸗Fabrik, Gesellschaft mit essau hat ihren
Abt. B. eingetragene Firma
schränkter Oaftung“ in D nach Coswig i. A. verlegt und ist unter Nr. 1 Hondciereoif
eeen 8 b 4 B. eingetragen - . Februar Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1— in heute
auf Blatt 1832 die offene
unter der Firma Kehlleistenfabrik serold in Zwickau. Gesellschafter
a. Franz Max Zehmisch in Zwickau, rich ann Zierold in Reinsdorf. st Februar 1908 errichtet
Geschäftszweig: Fabrikation von Kehl⸗
auf Blatt 1822, die offene in Firma Kurt Teifert & Ge
end: Gesellschafter Ernst Emil Stenn, -
die Tischler
Schubert, Schlosser
f dem die Gruft Blatt 1208 des orden
— —
Genossenschaftsregi
—
Tpar⸗ und Tarlehngkafse, Eingetragene Ge⸗ mit unbeschrünkter Hafrpfltcht in 1902 wurden an
ofsenschaft
allda wohnhaft, als Vorstandsmitglieder gewählt. Alzey, am 3. Februar 1903. 8
Gr. Amtsgericht. 8 —
Braunschweig. 8 In das hiesige Genof
Seite 137 ist heute die Firma:
Haftpflicht,
mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗
getragen. 1 Das Statut datiert vom 16. Dezember 1902.
Der Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Vieh, sowie Verwertung von Schlacht⸗
vieh direkt an den Konsumenten.
sammlung vom 16. Dezember 1902 gewählt: zugleich als Vorsitzender, als stellvertretender Vorsitzender,
Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.
schaft erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Geno schaftsblatte zu Neuwied“ und der Tageszeitung.“
Geschäftsanteils.
Braunschweig, den 5. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Niehoff.
Breisach. Genossenschaftsregister.
Nr. 1151.
register Band 1 Nr. 12 Seite 77/78 wurde eingetragen:
unbeschränkter Haftpflicht.
Mitglieder auf diese Weise führung sonstiger geeigneter Einrichtungen. Vorstand: Gustav Kind, Bürgermeister; Michael Zeller, Ge⸗ meinderat; Anton Sennrich, Gemeinderat; alle von Oberrimsingen. Das Statut lautet vom 21. Januar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt. ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Vorsteher oder sein Stellvertreter und ein weiteres Mitglied der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beitüern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Breisach, den 29. Januar 1903.
Gr. Amtsgericht.
Burgsteinfart. [90681]
In unser 1v221 A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft:
„Rindviehzucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordwalde“
folgendes vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1903 aufgelöst. zu Liquidatoren sind bestellt: der Landwirt Ludwig Edeler und der Landwirt Joseph Bockholt, beide zu Nordwalde. 8 Burgsteinfurt, den 3. Februar 1903.
Königliches tsgericht. 6 Egeln. [90683]
Bei der Rohstoff Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗
schaft der vereinigten Schneidermeister von
Egeln und Umgegend eingetragene Geuossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ggeln, ist te in das senschaftoregister eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Schneidermeister rich Fuhlrott und —7 Dolge sind die heidermeister Karl Seibt und Karl ann zu In zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Egeln, den 10. Fehruar 1903.
Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei 8— — — Rbemingbausener 22 Dar⸗ ehnokassenverein, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein 88e
Die Milglieder Kaepvar Hunold zu Mönninghauf — — truwe Beeenabacen, vsg —
“
zu en Geseke, den 3. Februar 1903. iches
restaun.
GI Uen An ee des ausgeschiedenen August Sprotte gen Auguft Eckert in nzendorf als
ied der Spar⸗ und lehnskasse, e. G. m. u.
in Heingzendo hlt worden. Jeder s. ist aenh en batel de
—— den Rest in jähr
von 2 ℳ Guhrau.,
enschafto⸗ Genossen⸗
in Süder⸗ holm
eRIIe 9 ist an dc8 8 —
—
beante
und der Landwirt Johann Christmann II., beide
2 C11“ Genossenschaftsregister Band 1
Viehverwertungsgenossenschaft Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der Generalver⸗ 1) der Administrator August Loos. zu Lucklum, 2) der Rentner Franz Dreves hierselbst, zugleich
3) der Ackermann Heinrich Stieghan zu Essehof. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ en⸗
„Deutschen
Die Höhe der Geschäftsanteile, von denen jedes Mitglied mehrere, jedoch höchstens 10 erwerben kann, beträgt 10 ℳ; die Haftsumme das Fünffache jedes
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 14, jedermann gestattet.
chafts 190805] In das diesseitige Genaffertsehacte⸗ eute
Ländlicher Creditverein Oberrimsingen mit Grezhausen, Eingetragene Genossenschaft mit
Zweck des Vereins: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, ins⸗ besondere Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Besserung der Verhältnisse der
sowie 8 Herbei⸗
Herrenberng. 11 K. W. Amtsgericht Herrenberg. Genossenschaftsregister. Den 7. Februar 1903.
Vorschußbank e a Eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. u. H. —
9. 2. Vorstand, welcher seit 1895 aus Stadt⸗ schultheiß Haußer und Kaufmann Zinser hier besteht, wurde als stellvertretendes Mitglied der Oberamts⸗ pfleger Vetter hier gewählt. Zur Zeichnung sind zwei Unterschriften erforderlich.
Oberamtsrichter Kapler.
[90806]
Höxter. 190688]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Albaxener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein zu Albaxen“ eingetragen, daß für den aus dem Vorstande ausgetretenen Ackerwirt August Becker in Albaxen das Vorstandsmitglied Gastwirt Heinrich von Heesen, Nr. 147 daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Wilhelm von Heesen, Nr. 101 Albaxen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. E1
Höxter, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [90689]
In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 29 Seite 279/80 ist zum Leopoldshafener Spar⸗ & Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Leopoldshafen, eingetragen:
Nr. 2. Die Genosfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1903 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Nagel II., Landwirt, und Georg Schoelltopf Land⸗ wirt in Leopoldshafen, sind Liquidatoren.
Karlsruhe, 9. Februar 1903.
Gr. Amtsgericht. III.
Loslau. [90823] Bei dem Marklowitz'’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Marklowitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: „Der Gärtner Johann Radecki in Ober⸗ Marklowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Viertelbauer Josef Waschke in Ober⸗Marklowitz getreten.“ Loslau, den 6. Februar 1903. “ Königliches Amtsgericht.
Marburg. 88* 8 [90690] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Consumverein zu Roßberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1903 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich
Blatt 168 der Registerakten. Marburg, den 7. Februar 1903. 66“ Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Meppen. 4 [90691]
Ins Genossenschaftsregister Fol. 25 zur Firma Molkerei Rütenbrock eing. Genossenschaft mit unb. Haftpfl. heute eingetragen: Für das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Abel Jänen ist Johann Heinrich Grönniger, Kolonist in Rütenbrock, in den Vorstand gewählt. “ Meppen, den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. [90692] Darlehenskassenverein Wessobrunn⸗Haid,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Hafcpsitch. Sitz: Wessobrunn. Benedikt Schuster
als Vorstandsmitglied gelöscht; neubestelltes Vor⸗
standsmitglied: Georg Zimmermann in Wessobrunn. München, am 10. Februar 1903.
K. Amtsgericht München I. Neusalza. [90693] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Zweigniederlassung des Consumvereins: „Vorwärtse“ für Neugersdorf und Umgegend, ein e. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf zu Spremberg betr., ist beute eingetragen worden, daß Ernst Richard Aurich als Vorstandsmitglied ausgeschieden und daß der Fabrikweber Ernst Gustav Zwahr in Neugers⸗ dorf Mitglied des Vorstandes ist.
Neusalza. . 10. bruar 190 3. Neustettin — 90994] Neu . anntmachung. 94 In unser Genossenschaftsregister 18 heute a dem Molkere ettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpstiahe ein⸗ gen:
e Veröffentlichung der Bilanz erfolgt nur durca das Kretsblatt. 8 lat r
februar 1903.
Neustettin, den 2 Königl. Amtsgericht.
Obornik. Bekauntmachung. [90695] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar und Darlehns Kasse, eingetragene
ossenschaft mit ünkter Hugo Reichenstein i 1 Rutke an seiner Stelle zum Vorstan ——
gewählt worden. ebruar 1903.
Obornik, den 2. Königliches Amtsgerichht. oebisfelde. 8 [90096] In unser Genossenscha sregister ist heute bei der unter Nr. 2 senschaft: „Molkerei⸗ Genossenscha altendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpfllcht“” ein⸗ Fersersreüc daß 8— Stelle In. 2 itglieder onom Richar rode und Ockonom Venahord Bertram iu Nien t sind zu tan ledern: der l * zu und der Gastwirt Ulenberg zu Weddendorf. Oebisfelde, den 7. Februar 1903. Königlichen Amtsgericht.
Prulendorrf. eePe In das Genossenschaftsregister wurde 3. vandw. Konsum und dibsatvweveln. G. G.
2*. .een n. aus dem ausgeschieden
und der Wagnermeifter 7 Remigtus
Müller in Wangen zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Direktors gewählt worden.
Pfullendorf, 9. Februar 1903. Gr. Bad. Amtsgericht. 1
Ratingen. 90699]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, den Neurather Bau und Spar Verein eingetr. Gen. mit bschr. Haftpflicht zu Neurath bei Unterrath betreffend, folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1903 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen für nicht bemittelte Familien zu billigen Preisen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern.
Als drittes Vorstandsmitglied ist gewählt der Fabrikarbeiter Josef Ape in Neurath.
a. Abgeändertes Statut vom 9. Januar 1903.
b. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus mindestens 3 Mitgliedern bestehenden Vorstands sind Dritten gegenüber nur dann rechtsverbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
Ratingen, den 4. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Salder. 1 1,90700]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Oelber am W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Schweinemeisters August Nienstedt in Oelber am W. der Stellmacher Wilhelm Langemann daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Salder, den 6. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
Schlawe. Bekanntmachung. [90701 „In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Freetz am 10. Februar 1903 eingetragen, daß der Lehrer Ludwig Buhrow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Gustay Böttcher in Freetz getreten ist. Königl. Amtsgericht zu Schlawe.
Schmiegel. [90702]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Bank Iludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmiegel“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Thaddaeus Kadzidlowski in Schmiegel aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bäckermeister Nicolaus Skoracki daselbst getreten ist.
Schmiegel, den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Steinheim, Kr. Schlüchtern. [90703] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Steinheim unter Nr. 3 ein⸗ getragen: 8
Das Vorstandsmitglied Klingemeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Landwirt Johann Lödige senior Nr. 219 zu Stein⸗ heim in den Vorstand gewählt.
Steinheim, 7. Februar 1903. .
Königliches Amtsgericht. Stettin. 8—
nossenschaft mit Stettin heute eingetragen:
Durch Beschluß vom 26. November 1902 ist das Statut geändert, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗
trägt 200. Statt des ausgeschiedenen Theodor de la Barre ist Hermann Hahn⸗Stettin als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Stettin, den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg. [90705]
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Consumver Umgegend, eingetragene Genoss 22— mit bes —v Jahnsd 8 etreffend, ist heute eingetragen worden, daß Johann Heinri Wündrich und Früüdrich Franz eh.? als ürh⸗ Hhnüch des Vorstands ausgeschieden sind und Karl Bruno Straube in Jahnsdorf zum Mitgliede des nach dem insoweit abgeänderten Statut nur noch Mitgliedern bestehenden Vorstands bestellt ist.
Stollberg, am 5. Februar 1901u9. stonberg. ö190706]
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗
eingetragene Genossenschaft mit kter
Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes eingetragen 3
worden:
Durch Beschluß, der General ¹ 22. Januar Le. das 8 — —2
12 nach ist der Sitz der Genossenschaft von Kühnbaide nach Lenkersdorf bei önitz verlegt und die Haftsumme der Genossen für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil von zundert Mark auf dreihundert
r 27 8 nnbbn Fornelius Hennig und mn 18 Mitglieder Vorstands a S.1”b Miur⸗ gliedern des Vorstands sind t Christian Heim⸗ vold und Ludwig Frieß, beide in Lenkersdorf. 2 Stollberg, am 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Varel. Amtsgericht Varel. Abt. 1. [90707]
das Genossenschaftsregister h Amts- Füar ist heute zur Firma Len brsem, n 58 4
arel und Umgegend, e. G. m. b.
folgendes eci 868
aus dem Vorstand ausges der Schlosser Wilhelm 88 ählt. Wiesbaden. — [90708]
Genossenschaftere Wiesbadener Baugen chaft Ei.
ud an seine de zu Varel
t b. 9
Zimmermann Wilhelm Schiller in Varel 3. in den
1 f 8 ein Fhese. —+p mit bes 1 8 8 luß der Generalversammlung vom auch
1902 ist stand des Unternehmens — ung e von Baugelände
Die summe ist gleich dem Geschäftsanteil
1— 5 3 I1““ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten „Pommerschen landwirtschaft. lichen Hauptgenossenschaft eingetragene Ge-. beschränkter Haftpflicht in
für Jahnsdorf und
aus drei
und Absatgenossenschaft Zwönit,
Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind der Rech⸗ ungsrat Johannes Reiferscheid als stellvertretender Vorst ender und der Obersekretär Max Schröder als Bohtiftführer, beide dahier, bestellt. Wiesbaden, den 4. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
wollstein. 1 8 190709] In das Genossenschaftsregister, alten Formulars, ist bei Nr. 19 — Volks⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Rothenburg a. d. Obra, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes heute eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren Bühring und Herkt ist infolge Niederlegung ihres Amts und die des Richter sowie des neugewählten Liquidators Gottlieb Simon nach völliger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens erloschen. —
Wollstein, den 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter — Leipzig veröffentlicht.)
Glauchau. “““ [90538]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1401. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknuummern 9038, 9039, 9040, 9041, 9042, 9043, 9045, 9046, 9048, 9050, 9054, 9055, 9124, 9125, 9126, 9128, 9129, 9132, 9133, 9134, 9136, 9137, 9138, 9140, 9141, 9142, 9143, 9146, 9147, 9148, 9150, 9153, 9154, 9166, 9167, 9182, 9191, 9192, 9193, 9203, 9204, 9206, 9209, 9211, 9212, 9221, 9222, 9223, 9205, 9225, versiegelt, Flächenerzeugnisse, zwei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1903, Vorm. ½412 Uhr.
Glauchau, den 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. 90540] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1396. Fabrikant Ewald Tweer zu Lüden⸗ scheid, dreizehn Muster für Stock⸗ und Schirm⸗ griffe, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 276 bis mit 288, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1903, Nach⸗
mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1397. Firma Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid, vierzig Muster, und zwar 10 Muster für Nippsachen und 30 Muster für Stock⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Paket, Fabrik⸗ nummern 207 bis mit 216, 8933 bis mit 8959, 8971, 8972, 8973, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1398. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, dreiundzwanzig Muster für Stock⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Paket, Fabrik⸗ nummern 6239 bis mit 6250, 6257 bis mit 6260, 12190 bis mit 12194, 12196, 12294, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1399. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, dreiundzwanzig Muster für Stock, und Schirmbeschläge, in einem F Paket, Fabrik⸗ nummern 12195, 12197, 12198, 12248 bis mit 12261, 12273, 12274, 12272, 12282, 12293, 12295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1903. Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1400. Firma Gust. Hüttebräucker zu Lüdenscheid, zwölf Muster für Möbelknöpfe mit Rosetten, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 310 bis mit 316, 320, 321, 322, 323, 387, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Janugr 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1173. Bei den für die Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid am 24. Januar 1900. angemeldeten 12 Mustern ist hinsichtlich der fünf Muster, und zwar 1 Muster für Auflagen, Fabrik⸗ nummer 8713, 1 Muster für Stockgriffe, Fabrik⸗ nummer 8714, und 3 Muster für Uhrzipfel, Fabrik⸗ nummern 8626, 8627 und die Schutzfrist um
en Jahre verlängert, angemeldet am 24. Januar
903, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1401. Firma Gerhardi & Cie. zu Lüden⸗ scheid, einundzwanzig Abbildun von Mustern, und zwar 1 Must r Bratenschüsseln, 6 Muster für Körbe, 1 Muster für Flcsch eln, 3 Muster für Teller, 3 Muster für Fleischschüsseln, 1 Muster für en, 1 Muster für Feuerzeuge, 3 Muster für A s n, 1 Muster für Flaschenhalter und 1 Muster für Sauciere, in einem elten Um⸗ schlage, Fabriknummern 282 bis mit 302, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1402. Firma C. S le zu Lüdenscheid, ein Muster für Scharniere, in einem versiegelten
eet, Fabriknummer 2571, plastisches ugnis,
ist drei Jahre, eee am 26. Januar 1903, 11 ½¼ Ubr. Nr. 1403. Firma Gerhardi & Cie. zu Lüden⸗
scheid, drei — von Mustern und zwar 4 M 89 alen, 4 Muster für Leuchter, er s r, 1 Muster niere, er uchservice, 2 Mus⸗ rr Vasen,
eer f af er, uster eiacsamen, 1 Muste? sür Salateapfe, 1 Mlnfser am 2 Muster für Tablette, 1 Muster
ccce. 1 Muster für T eer, 1 Muster m
und 1 Muster für in einem Fabriknummern 303 bigs mit ’1 ’ „ 332, 336, 1791, plastische 2 drei Jahre, am 31. uar 1 Nr. 1404. cheid. Muster für 1 balsen, 2 Muster Medaillons und Auflagen, in einem
nummern 0871, 8989. Pet 5618, 5647
Nr. 20. Firma G. Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla), 6 versiegelte Pakete mit 50, 50, 49, 50, 50 und 36 Stck., zusammen 285 Stück Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern I. Paket: 01350, 51, 52, 53, 01550, 51, 52, 53, 54, 01580, 81, 82, 83, 01700, 01, 02, 03, 04, 01710, 11, 12, 15, 16, 17, 30, 31, 32, 01720, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 01740, 41, 42, 43, 44, 01750, 51, 52, 01760, 61, 62, 01860, 61, 62, 63; II. Paket: 01050, 51, 52, 53, 54, 55, 01150, 51, 52, 53, 01200, 50, 60, 30, 31, 32, 01220, 01400, 01, 02, 07, 13, 23, 31, 50, 61, 66, 73, 74, 75, 01500, 01, 02, 03, 04, 05, 01830, 31, 32, 33, 01850, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58; III. Paket: 01280, 81, 82, 83, 84, 01300, 01, 02, 03, 01600, 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 13, 12, 11, 14, 17, 16, 15, 01800, 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 10, 11, 12, 13, 14, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27; IV. Paket: 0240, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 0264, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 71, 8 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89; V. Paket: 0290, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 01020, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 01030, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 01080, 81, 82, 83, 84, 85, 01780, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 01900, 01, 01116; VI. Paket: 01100, 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 01530, 31, 32, 01180, 81, 82, 83, 84, 85, 01930, 31, 32, 33, 34, 35, 7880, 81, 82, 83, 84, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Neustadt (Orla), den 9. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Osterode, Harz. [90819] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Schumacher & Co. in Osterode (Harz), 7 Blatt Abbildungen mit 50 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 3095, 4261, 3096, 4311, 4313, 5062, 5009, 4102, 4104, 4122, 4132, 4133, 4121, 4101, 4103, 4141, 4142, 4143, 4251, 4301, 4303, 4302, 4252, 4202, 4201, 4047, 4204, 4203, 3208, 4205, 4273, 3058, 3060, 4272, 4274, 4282, 4281, 4901, 4321, 4323, 4331, 4322, 4061, 4057, 4063, 4047, 4046, 4051, 4048, 4055, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. “ Osterode (Harz), den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse. Balingen. [90814]
K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Binder, Wirts zum goldenen Adler in Ebingen, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Beißwenger in Ebingen. Anmeldefrist bis zum 2. März 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10. März 1903, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. März 1903.
Den 10. Februar 1903.
Stv. Gerichtsschreiber Stier.
Berlin. [90481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nörenberg in Berlin, Weidenweg 36 und Gabels⸗ bergerstraße 1 (früher auch Liebigstraße 40), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist 5 7 der Konkurs⸗ forderungen bis 21. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1909. Berlin. den 11. Februar 1903. 8 Der Gerichtsschreiber 8 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Bersenbrück. Konkursverfahren. [90508] Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Sitterberg in Woltrup wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1903, Mit 12 Uhr, das eröffnet, da der einschuldner seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Verfabrens be⸗ antragt hat. Der Kaufmann Hei hberg in Bersenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen 8 bis 2 26. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur 2 Achlußfasgen über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die 55 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1903 Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Termin anberaumt. Bersenbrück, 10. Flcer 1903. Königliches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [90487] Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Margarete Grzan in Dt. Eylau ist heute, am 10. Februar 1903, N. 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Leo in in Dt. Eylau. Konkursforde⸗ 27 282 bis zum 10. März 1903 anzumelden. bigerversammlung am 25. ruar 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. lener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1903. Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau. Dirschau. Bekanntmachung. — Ueber das Vermögen des Schueidermeister Loutes He in Dirschau ist heute, Nachmittags um 12 ½ Uhr, Konku ahren worden. Verwalter: tsanwalt Menzel in Dirschau. ener Arrest mit Anzceigepflicht bis zum 25. Februar 1903. Anmeldefrist zum 1. 1 e Gläubigerversammkung und all termin den G. Müärz 1902, Vormittags 10 Uhr. Dirschau, den II. Februar 1903.
Der Rerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12. en e,gaenhe
— mit Herren⸗ und Knabenkleidern)
ichte
in Töbeln (Galantertewaren) und in Crimmit. schau (Haus- und Kü⸗ üte) wird beute.
am 9. Februar 1903
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnun skommissar Beyer hier, Breitestraße 21 II. Anmeldefrist bis zum 3. März 1903. Wahltermin am 13. März 19023, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1903.
Dresden, am 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [90507] Ueber das Vermögen der Witwe Bernhard Heinrich Koch, Maria geb. Theobald, In⸗ haberin eines Weißwaren⸗ und Leinengeschäfts, zu Düsseldorf, Oststraße 75, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1903, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer 7. Düsseldorf, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. Konkurseröffnung. [89421] Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Wein⸗ händlers Heinrich Nikolaus Acker in Eden⸗ koben das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Peter Kirchmer in Eden⸗ koben. Wahltermin: Montag, 2. März 1903, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1903. Anmeldungsfrist endet am 7. März 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 17. März 1903, Vorm. 10 Uhr. Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier abgehalten, und werden hierzu alle Be⸗
teiligten andurch eingeladen. Edenkoben, 6. Februar 1903. 1.“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 8
Engel, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
Gera, Reuss]J. L. Bekanntmachung. [90533] Ueber das Vermögen der Firma Kalkwerke am Bahnhofe Köstritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist am 5. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. März 1903. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 6. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1903. Gera, den 7,. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des P felichen Amtsgerichts: Farl, 2 Görlitz. [90499] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Heinrich Schulz 15 Görlitz, Bahnhofstraße 41, ist am 10. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer jun. zu Görlis er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit znägefrih bis 8. März 1903. Anmeldefrist bis 20. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. eh den 20. April 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer
Nr. 44. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Limbach, Sachsen. [90535] Konkursverfahren.
Ueber das ——2 des Fuhrwerksbesitzers Bruno Hermann Gckardt in Limbach ist heute, am 11. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach. Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe⸗ bruar 1903.
Königliches Amtsgericht Limbach. Markirch. Konkursverfahren. [90812
Ueber das Vermögen des Bäckers Frauz Doll in Leberau wird heute, am 9. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Hvereserrbether ernannt. Anmeldefrist bis 4. März 1903. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzei icht bis 4. März 1903.
Kaiserl mt Beglaubigt: Schulz, Amisgerichtssekretär. neissen. [90529]
Ueber das Vermögen des Uhren⸗ und Kleider⸗ 98 —2 —. * g 2
’ am — r ormittags r, das Feiergerfire eröfnct. ,ö—
ter W. A. Geitner in Meißen. melde⸗ frist zum 30. März 1903. ltermin am 10. März 1902, Vormitt 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1902, Vor⸗ mittags 110 7 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis — 1903.
Kbaiclicheg mtsgericht Meißen. Neuhaldensleben. 90485]
Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1903 bhier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm e von ** ist am heutigen Tage, Mirtags 12 ¼ Uhr, — Plbert ee 8 bier.
aufmann von mit Anzeigepflicht sowie 13. März 1903 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ s ung: 10. März 1902, Vorm. 10 Uhr,.
9 —=2Averbee 2. April e
Neuhaldeneleben. eFeveigtn .’., n ug, r.
oberhausen, Rtheint. [20504] onkurgverfahren.
Ueber das Bermögen der Händlerimn Wirme
Wilhelm
geb. OCverbeck. iu wird am 10. 1903. Nach⸗ mittagz 12 ¾ Uhr, das 1 lter: m . defri bis zum 1. 1903. te Gläubigerdersammlung und Pr.
termin am 0. Maärz 1909, Vormittags 11 . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, im
Nachmittags 6,20 Uhr, das
t zu Markirch. 8
Hause des Metzgers Rhiem. Schuldner der Konkurs⸗ masse dürfen an die Gemeinschuldnerin nichts mehr leisten und haben bis zum 25. Februar 1903 dem Konkursverwalter Anzeige zu erstatten. Oberhausen, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht Oberhausen. Plauen. 8 [90537] Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Hugo Bruno Böhme — in Firma Bruno Böhme — in Plauen wird heute, am 11. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scheuffler in Plauen. Anmeldefrist bis zum 20. März 1903. Wahltermin am 5. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1903. Königliches Amtsgericht Plauen.
Sennheim. Konkursverfahren. [90510] Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Theofil Klintz in Sennheim wird heute, am 10. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ 1 verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Henow in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellun eines 1“ und eintretenden Fall⸗ über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf Dienstag, den 10. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. ffener Arrest mit A zeigefrist bis zum 3. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichtssekretär.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [90528] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Anna Thomann, geb. Maier, Inhaberin einer Zigarrenhandlung in Ulm, ist heute, am 10. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichsnotar Hofmann und in seiner Verhinderung sein Assistent Sickeler in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134, 137 K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Mittwoch, 11. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur nmeldung von Konkursforderungen bis 2. März 1903. Den 10. Februar 1903. Amtsgerichtssekretär Gauß. Waldheim. 90536] Ueber das Vermögen des Malermeisters August Tönnies Nollmeyer in Hartha wird heute, am 9. Februar 1903, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Jordan hier. Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. März 1903, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ Königliches Amtsgericht zu Waldheim.
Anchen. Konkursverfahren. [90811] Das Konkursverfahren über den Nachlaß von — 1 zu Aachen wird nach 2,2 bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Augsburg. Bekanntmachung. 9 Das K. Amtsgericht Augsburg 8 mit Beschlu⸗ vom 10. Februar 1903 das Konkursverfahren über das Vermögen des — Schul hier — v tenem Schlußtermin als d —— g bestätigten Zwangsvergleich erledigt auf⸗ eho
Augsburg, den 10. Februar 1903. g Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Barth. [90502]
In dem Konkursverfahren über das ögen der Balti Jutespinnerei zu Barth eine Gläu ammlung zum der Beschluß⸗ ens. 1.— 2 dem — —2 8 be⸗
Vergü ing anberaumt auf den 5. ar 1903, — 10 Uhr. 8 Seas
Barth, den 7. Februar 1903. G Königliches Amtsgericht. —28 — = b 8 ½— Konkurzverfa über das Ve
unverehelichten Frieda — zu Berlin, Fibeine 38; 5 4, ist eingestellt worden, da eine K öe„f entsprechende Masse nicht vorhan Feb *
des Königlichen Amtsgerichts 1 erlin. * —— über das T offenen c 28 — b t), ist zur I.. A
ters