1903 / 38 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichtss

Kattowitz. Konkursverfahren.

Kattowitn. Konkureverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1902 zu Carlowitz gestorbenen Gasthofbesitzers August Scharf wird auf Antrag der Erben des August Scharf, vertreten durch den Rechtsanwalt Besser in Breslau, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Ein⸗ stellung erteilt haben bezw. sichergestellt worden sind, hierdurch eingestellt.

Breslau, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [90488]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Felix Wysocki in Fordon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. [90489]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Toense in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 26. Februar 1903, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 9. Februar 1903. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Danzig. Konkursverfahren. [90501]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Schwartz in Danzig, II. Damm Nr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt Hofgebäude unten —, bestimmt.

Danzig, den 6. Februar 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Danzig. Konkursverfahren. [90500] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Ostdeutsche Kartonagen⸗ fabrik Ludwig Teßmer & Co. in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Pfefferstadt Hofgebäude unten anberaumt.

Danzig, den 7. Februar 1903.

He des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dirschau. Bekanntmachung. [90498] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Max Braun in Dirschau ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkuregerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Dirschau, den 6. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ehrenfriedersdorf. [90531] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Militärpensionärs Karl Otto Poller in Geyer

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben

Ehrenfriedersdorf, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westr. Konkursverfahren. [90505]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Theodor Sauthoff, früher zu Hamm

i. W., scht zu Düsseldorf wohnhaft, wird nach

ter Abhaltung des Schlußtermins zurch auf⸗

gehoben .. .

Hamm, den 5. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Höchst, Main. Konkureverfahren. 190506] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Theobald Bechel zu Höchst a. Main wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins und vollzogener lußverteilung hierdurch aufgehoben.

öchst a. M., den 9. Februar 19039. Königliches Amtsgericht. 6. 8

Insterburg. Konktursverfahren. [90486] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kraemer in Insterburg

wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom

24. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 24. Jan bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 9. Februar 190 3I. Königliches Amtsgericht.

907 Das Kenkurtverfahren über das pebetvln des Kaufmanns Mylius Wagner veneeC 1ö1.““

8 . ner st du

hs b

r Kattowitgz, den 7. 1903. 6 N. 16201. mtsgericht.

100770] Das Konkursverfahren üher das Privatvermögen

Kaufmanns Aschner zu Kattowit, ellschafter der im Konkurz be . andele⸗

gesellschaft J. TS. Aschner ist Schluß⸗ verteilung beendet, daber au 6. N ol.

Kattotwwitz, den 7. Februat 1902. 8 e Kirchen. Sieu. Konkuregverfahren

In dem Konkurtzverfahren über das Feger. Ghekrau Jolef Mosblech. 7 .

Rirchen, it zmur Abnahme

[90494]

Königsberg Pr. Konkursverfahren. [90493] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberwarenhändlers Wilhelm Muth hier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Königsberg, den 10. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königshütte. Konkursverfahren. [90768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Bernard’s Nachfolger (Inh. Carl Philipp), Delikatessen⸗ und Kolonial⸗ warengeschäfts, in Königshütte, Ring, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt worden. 8 Königshütte, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Königshütte. Konkursverfahren. [90767] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. J. Geisler zu Klimsawiese ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. Königshütte, den 10. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Königs-Wusterhausen. [90491] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Henni Sonn, geb. Abrahamsohn, zu Königs⸗Wusterhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königs⸗Wusterhausen, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. Konkursverfahren. [90495] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Köhne in Krossen a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Krossen a. O., den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Konkursverfahren. 190511] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnmeisters Joseph Hirth in Langensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Langensalza, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 90525] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Carl Hermann Voigt, Inhabers der Fabrik chemischer Produkte unter der Firma: Carl Herm. Voigt in Leipzig⸗Kleinzschocher, Wachsmuthstr. 10, Wohnung: L.⸗Plagwitz, Ischochersche Str. 31 b. II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gerchgig, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. II A., Johannisgasse b. Leipzig. 4 [90523] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Max Dittrich, Inhabers des Zigarren, Wein⸗ u. Kognak⸗Engros⸗Geschäfts unter der Firma: Max Dittrich in Leipzig⸗ Reudnitz, Kohlgartenstr. 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA.“, Johannisgasse 5. Leipzig. . [90524] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Max Raschig, Inhabers der Firma Leipziger Möbelhallen Carl Max Raschig in Leipzig, Wohnung: Tauchaer Straße 32, Geschäftslokale: Tauchaer Str. 32 u. Langestr. 33, Werkstelle: Kohlgartenstr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 88, 1902 nommene Peerpleic⸗ durch rechtskräftigen chluß vom 16. Dezember 1902 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. h Leipzig, den 10. Februar 1903. Königliches Amtegericht, Abt. 11 A.“, Johanniegasse 5. Meldorf. Konkureverfahren. [20515] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes N in Meldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. .“ Meldorf, den 2. Fehruar 1903. 1. Königliches Amtsgericht. W. Mosilno. Beschlußz. [90497] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ka uns Josef Stark ümnesütee. in Firma rk jun. und in a Jozef Stark, nk Parcelacyhinn i Kaoa Mogilno, wird die Fr. Forderungen bis zum 7. auf

eczezednoosci zur Anmeldung der

rz 1903 verlängert und der den 6. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, verlegt. Termine am 6. April wird ferner der

Schlußrechnung 22 und de.e. Lene, Ino, s Pen. 1 Mülhausen. Kontureverfahren. [20517] Datz Konkursverkahren über das des -* 1 vee“ in Müul⸗ en, des Mul den 9. Fehruat 1903. serliches Amtsgericht Malhausen. Konfureverfahren. [9061 Das Keonkursversahren über das Vermögen Ronccau.

283,.h u. AheeSen.† 8 9 naas brgenc b

Mul Fechtuar 1903.

1 vis

2 Betmm 1902

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [90815] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Heene auf der „Haidmühle“ bei Neu⸗ stadt a. Hdt. wurde, nachdem der Vollzug der Schlußverteilung nachgewiesen ist, mit Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 88 Neustadt a. d. Haardt, den 9. Februar 1903. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Cuno, K. Obersekretär.

oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. 2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Fr. Rulfs zu Oldenburg ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

1903, Februar 7. Der Gerichtsschreiber.

Pirmasens. Bekanntmachung. [90530]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Fritz Hirsch, früher in Pirmasens, nun in Nürnberg wohnhaft, wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen nach stattgehabtem Schlußtermin und durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben. 8

Pirmasens, 9. Februar 1903.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Potsdam. Konkursverfahren. [90509]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Fritz Uhlmann in Potsdam ist zur Abnahme der H“ des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 5. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abtlg. 1. Reichenbach, Vogtl. [90516] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Karl Emil Meinhold in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 48 gg Riesa. Konkursverfahren. 190521]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Gerbermeisters Paul Döring in Strehla, alleinigen Inhabers der Firma Paul Döring daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Rostock. [90520]

Im Konkursverfahren über den Maglaß der Putzmacherin Marie Meyer in Rostock soll die auf den 5. März d. J. angesetzte Gläubigerver⸗ sammlung anch über die etwaige Einstellung des Verfahrens gehört werden. Der Wert der inven⸗ tierten Masse ist auf 343,05 geschätzt.

Rostock, den 10. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwelm. Beschluß. [90503]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dißmann, Wessel * Cie. zu Milspe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 31. Januar 1903. 8

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 190490]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Warenhaus Georg Schleimer, In⸗ haberin S. Schleimer“ in Schwetz wird ein⸗ hestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der von dem Verwalter zu legenden Schlußrechnung wird auf den 27. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, angesetzt.

Schwetz, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. —ö vu 1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Lehrers Julius Bauchrowitz aus Alts⸗Vierzighuben wird hierdurch aufgehoben.

Wartenburg, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Weissenfels. Kontursverfahren. 1[90513)

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Fuhrwerkobesitzers Emil Krebs in Weißen⸗ sels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Konkursverfahren. [90492]

In dem Konkursverfahren über das des Kaufmauns August Geisler zu Werder a. H. ist zur Prüfung der nachträglich eldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 6. März 1 . Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Werder a. H. anberaumt.

Werder a. H., den 10. Februar 190b9b.

Kurpan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wongrowitz. Beschluß. [90512] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Win aus Runowo⸗

Hauland wird wegen ungenügender Masse hiermit

auf ith, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Zzittau. Konkureverfahren. [90532] Das Konkursversfahren über das Verm des Lederhändlere lbert Wilhelm Altrock in Zittau, allei der Firma J. A. Amrock daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ tertming hierdurch aufgehoben. Zittau, de g e

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung wen der Eisenbahnen.

wütertarit der Gruppe 1 Bromber

Derselbe enthält hauptsächlich:

1) Entfernungen und Frachtsätze:

a. für die neu aufgenommenen Stationen der Strecken Goldap —Stallupönen, Gerdauen —Löwen⸗ hagen, Berent —Karthaus i. Wpr., Kulm Unislaw Konitz—Lippusch, Bütow Lauenburg i. Pom. Schlochau—Reinfeld i. Pom., Broddydamm —Di⸗ Eylau, Schmentau —Skurz, 3

b. für die neu aufgenommenen Stationen Alt⸗ Weynothen, Barkoschin, Grünwalde, Jeblonsken Katharinenflur, Kranichbruch, Lettberg, Long, Lunau⸗ Popiollen, Richnau, Schertingswalde, Slesin, Thorn Uferbahn,

2) neue Entfernungen für die im Haupttarif bereits vorhandenen Stationen Baldenburg, Gr.⸗Neu⸗ dorf, Reinfeld i. Pom., Rummelsburg i. Pom.,

3) die durch Eröffnung der unter 1 a. aufgeführten Strecken abgekürzten Entfernungen,

4) Aenderungen und Ergänzungen einzelner Aus⸗ öG sowie die nachstehenden neuen Ausnahme⸗ arife:

a. Ausnahmetarif 5 für Wegebaustoffe, 8

b. Zuckerausnahmetarife 14, 14a. und L.,

c. Ausnahmetarif 17 für den Uebergangsverkehr nach verschiedenen Kleinbahnen,

d. Ausnahmetarife Ei und E für Eisen und Stahl,

e. Ausnahmetarif H. für Holzzellstoff (Cellulose),

5) sonstige Aenderungen und Berichtigungen. Spoweit Frachterhöhungen eintreten, werden die⸗ selben erst vom 1. April 1903 ab gültig. Die Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für Thorn Uferbahn gelten vom 1. März 1903 ab.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen, von denen der Nachtrag käuflich bezogen werden kann.

Bromberg, den 7. Februar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [90542] Englisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände, Verbandsgütertarif, Teil I, vom 1. Dezember 1893. Mitt Gültigkeit vom 1. April d. J. wird in dem Nebengebührentarif der Großen Englischen Ostbahn 5b -r 54 der erste Absatz der Ziffer 6 wie folgt gefaßt:

„Bei An⸗ oder Abfuhr der Güter nach oder von der Behausung in London innerhalb der Grenzen der City für 100 kg (angefangene 100 kg für voll gerechnet) 0,625 Franken.

Die Gebühren bei An⸗ oder Abfuhr der Güter nach oder von der Behausung außerhalb der Grenzen der City richten sich nach dem Binnen⸗ tarif der Großen Englischen Ostbahn.“

Da diese Einschränkung bisher im Tarife nicht ausgedrückt ist, tritt für die An⸗ oder Abfuhr nach oder von der Behausung außerhalb der City eine Erhöhung der Gebühr ein.

Nähere Auskunft erteilt die Direktion der Großen Englischen Ostbahn in London. Cöln, den 10. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

[90543]

Am 20. Februar 1903 wird die Station Wehrau⸗ Klitschdorf des Eisenbahndirektionsbezirks Breslau in den Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr einbezogen. Es werden die Frachtsätze der Station Siegersdorf unter Anstoß von 3 für 10 t an⸗

sgewendet. Dresden, den 11. Februar 1903. (Kgl. Gen. Dir. d. Sächf. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung. [90544] 3 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. An Stelle der in dem vom 1. April 1902 ab gültigen deutsch⸗niederländischen Vieh⸗ ꝛc. Tarife für die Beförderung von Pferden in gewöhnlichen Wagen sowie von Pferden in Stallungswagen zwischen der Station Magdeburg und den Stationen: Gro⸗ ningen, Hoogezand⸗Zappemeer, Leeuwarden, Winschoten und Zuidbroek der Niederländischen Staatsbahn und Encek der Holländischen Bahn vorgesehenen Frachtsätze treten mit sofortiger Gültigkeit ermäfzigte Frachtsätze in Kraft. Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen. Elberfeld, den 11. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[90545]

Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisenerz usw. zum —— ischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb.

Am 15. Februar d. Js. tritt der Nachtrag X in

Kraft, enthaltend die seit usgabe des 82— te veröffentlichten

vechenae eingeführten und

Fracht sowie Frachtsätze für Eis ee n Sehe Rahkane; mhe. 88 rektionsbezirks Fe⸗. Abdrücke des

von 0,10 bei den beteiligten Güter⸗ Essen, 8. Februar 1903 8

Königliche Eisenbahndirektton, namend der beteiligten Verwaltungen.

Mit dem 1. April d. Js. gel die Arbeiter⸗

—2 82 * 1— ch esseitigen ezirke * km 8 steigende Entfernungen zur nseren Nähbere Auskunft erteilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau. Frankfurt a. M., den 7. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektton.

[88902) Eisenbahngesellschaft Gretfowald Grimmen.

Mit Guͤlt treten für die örde⸗ rung von Feld⸗- und Pflastersteinen im verkehr der Grei Grimmener Git die Frach . . 5 für bau⸗ m. der gatsbahn in Kraft. Die Frachtfäte Abfertigungestellen und den Ingführern zu 4.2

Grimmen, den 4 bruar 1903.

Die Pirektton.

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

denlag der Cmettten (Lcholl) i Berlla de.eh- Reaer. Sbrregezne

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 13. Februar 1903.

1 Frank, 1 Lira 1 Lë6.

Gold⸗Gld. = 2,00

u, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gld. österr. W. = 1,70

1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

= 1,50 1 skand. Krone

1,125 1 Rubel

= 2,16 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

Amsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen do. do. Budapest do. „2 Italienische Plätze... do. Kopenhagen Lissabon und Oporto. do. London Madrid und Bareelona

do. Do. New York

do. Schweizer Plätze ...

do. E“ Skandinavische Plätze. Warsch Wien

do.

b Bankdiskonto. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½).

ScCoc⸗ SüShSams

5

bo O Os O0 do 00 d0 A. do

000—8 SEMas⸗

2

Amsterdam

216,15 G 85,35 bz B

8. Brüssel 3.

Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4.

Madrid 5 Paris 3.

St. Petersbur,⸗ Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5.

u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. Wien 3 ½.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz⸗Duk er. 9,72 B Rand. Duk./ St. —,—

Sovereigns (20,445 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,37 bz

8 Guld.⸗Stücke —.—

Gold⸗DVollars 4,1825 G

Imperials St. —,— do. alte pr. 500 —,—

do. neue p. St. 16,195 bz 4,1925 e. b G

do. do. pr. 500 g Amer. Not. gr. do. kteine . 1.19 bz

X. .=,

do. Cp. 3 —,— Belg. K. 109r. 34,8 5bz 20,475 bz

Engl. Bankn.

Frz. Bkn. 100 Fr. 81,556 Holl. Bkn. 100 fl. 168,75 bz Ital. Bkn. 100 L. 81,60 b Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz G 2000 Kr. 85,35 bz G Russ. do. p. 100 R. 216,40 bz 500 R. 216,40 bz do. do. 3 u. 1 R. SA. ens ult. Februar

Schweiz.N. 100 Fr. —,— Zollk. 100 G. R. 324,40 bz G do. kleine..

324,40 bz G

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D.⸗R Schatz 1900 rz. 04/4 do. do. rz. 05/4 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 8 1

do. do. do. ult. Febr.

o. do. do. do. do. ult. Febr

Bad. St.⸗Anl.01 uk. 00) ⁴4† do. kv. ukv. 07/3 versch. v. 92 u. 94/ 3 ½ 1.5.11

1900 ukb. 05/3 ¾

1902 ukb. 10/3

18967,3

do. Baver. Staats⸗Anl. 6. d

eeefs nenc 6 eon

B Anl. 87,88, 90,35 n 92

.3 do. Vpeuß. konsol. A. n g⸗

2000 200+,— 5000 200⁄,— 5000 200 10 8oh t 10000 200 1101,90 bz B 5000 200+,—

àv —2xl

. —-—

.

Aßgen

——E—

eese

588252Z

Sk

—12—

S=SSE

88

☛— 228=Eg=

—gk

2

E

versch. 10000 -5000 1101,30/G versch. 10000 -5000 1.4.10 5000 200

5000 110000 100183,10 G

93,00

001105,80 b; G

3000 200⁄-,—

609109,605b G; 500 1100,60 bz G 500 1100 60 bz G 500170,60 G

—,— 20)9». 1,40 bz G -

8001077en 2910i 108

500,—.— 2

500 —.—

zanzeig

Westf. Prov.⸗A. I⸗ Westpr. Pr.⸗Anl. VI4

do. do. V u. VI 3

——V— D0SS8

5000 200¹190,90 bz

3000 500—,—

Anklam Kr. 1901 ukv 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 TeltowerKreis unk. 15 do. do. 1890

=

5000 1000

EeeüREExEEʒ

—-Aö2n

5000 200 104,25 G 5000 200 103,50 G 2000 200

1000 u. 500 ,—

105,30 b;z G

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 do. 1893

Apolda 1895/5

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897

Baden⸗Baden 1898 ¾

Bamberg 1900 unk. 11 4

Barmer St.⸗A. 1880

do. 1899 ukv. 1904/05 ° do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96

Berlin do. 1876, 78 do. 1882/98 do. Stadtsvn. 19001

do do. 1902ʃ32

Bielefeld D 1898 4 do. E 1900 do. F 1902

.1902 19009 3

1901ʃ3 1896

VZVT16““ Borh.⸗ Rummelsburf

Brandenb. a. H. 190 do. 1901/3 Breslau 1880, 1891 3 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 18993 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868,72, 78, 87 do. E 1901]¾ Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 188972¾ do. 1895,99,02 I.7 Coblenz I 1900 ukv. 05 do. 1885 konv. 1897 Cöpenick 1901 unkv. 104 Cottbus 1900 ukv. 10ʃ4 do. 1889 do. 1895] Erefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 untv. 1911 do. 1876, 82 4 Darmstadt

do. Dessau 1896⁄%

do. Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 1891, 98. Dresden 1900 unk. 10 do. 1893 do. Grdrpfdbr. I u. II do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv. 05 do. J. 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 ukv. 06 —2 188e189, 18. do Duisburg e

Eisenach 1853 ukv. 09 Elberfelder von 1899 I-III unkv. 04/05ʃ⁄

do. konv u. 1889,3½

Erfurt 1833 01 1, II1 do. 1893 b

Essen 1901 unkv. 1907 * do. 1879. 83, 1898,82

Zlensb. 190 1 unkv. 00 4

do. 1896,3⁄ 12.2 a. M. 1899,3⁄ 1 u. III3 8

1900 ukv. 05,4

b.

ürth i. B. 190 1 uk. 10/¼

rHonge , 1894 3

l1 ukv, 1911ʃ4 1900 unk. 12 4

1900, 32

——O =2 —SSSS SSS

—,—O——2ä=Z

—9,— SESSSSISS

2 8SgSEgS 22V;SSESSgg

5

58

1866, 75,3 %

eAgEEPEEAEgnnEggg.öeHgg

üPeeeesess--ess —,— —, —,—82 8²2 SSS

8.

ee

8. —,—2—— S2SESU2SSE

—8SS

x& IeV Aee.; 3,Fq8.35 *gn

36.—8V2*2**2

S 58

22SSSS5N. g

geksEesseesees 22 —2 B— Eg2SSISZSEZ“ S

—9

2

eeke EE

—ö8

ImE

8 888

N

1

geeeeebs 212————— 8S8SSSg

2

—,——-nnnn ———

—2

*.2

—22ög2=ög=2= ι

282S

2g=Sqö=gSgS=Segen: S

—— —— —- 1

8

——

—2,—2—e

28

5000 500 104,00 bz B 5000 200 104 00 bz B

5000 500 99,90 G

5000 500 104 50 bz G

5000 500 99,75 G 5000 500 99,75 G 1000 100 99,75 G 2000 200,— 5000 200 104,00 G 5000 200 89,75 G 2000 200 99,90 G 2000 100.,— 5000 200 103,50G 5000 500 103,775B 5000 500104 25 G

5000 500 100,25 G

5000 75 100,40 G 5000 100 100,60 bz

. 5000 100 100,60 bz

5000 200‿,— 5000 200 [100,50 G 2000 500 [103,90 B 2000 500 103,90 8

2000 - 500 104,50 G,

5000 200 100,10 G

5000 1000 [101,80 G

5000 500 99,75 bz

5000 500 [90,75 bz G

1000 200

5000 190 103,80 bz G

5000 100⁄8,—

5000 200 100,50 G 5000 200 103,80 G 5000 100 ,— 2000 100104,00 G 3000 200 100,10 G 5000 200 100,10 G. 2000 100 104,00 bz

5000 100 104,00 bz B 5000—1

00[105,10 B

2000 1007100,50 bz G 5000 1001100,50 bz G 5000 200 103,80 bz G

5000 2005—,—

200100,10 bz G 200 [1100,10 bz G

500 10009 4 bz

1 100.7 ünZs. 11104¼,

oo .— 6 2120- Wo.V— 2000 2 E ö—29—

E 2 AIhün 1

22†

hb.

FrrrvErExrv;

xr.;8.

er und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 13. Februar

Mannheim 01 uk. 06 do. 88,97,98 Minden 189

Mülheim, Ruhr 1899 unkv. 1905

do. do. 1889, 1897 München 1892 do. 1900/01 uk. 10/11

do. 1886/94 * do 1897, 99 4

M.⸗Gladhach 99,1900 do. 1900 ukv. 1908 do. 1880,83

1899:

dy. Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Meeiiburc 1900

do. 1897 3 Nürnb. 99/01 uk. 10/12

do. 1902 unk. 1913 do. 1899,97, 98 Offenbach a. M. 1900 do 1902

Offenbuna 1898

o. 1895/3 Pforibeim 1901ur1806 0 F

do. 895 irmasens 1899 uk. 06 ofen 1900 unkv. 1905 d 1894

d. Potsdam 1902 Regensburg 1897 do. 1901 1889

do. Remscheid 1900/4

be IV 99 ukp. 05

1891 4

o. Rixdorf Gem. 1893 Rostock 1881, 1884

do. 1895 *2 Saarbrücken 1898

St. Johann 1896 Schünehers Gem. 96 Schwerin i. M. 1897

Solingen 1899 ukv. 10/4 do.

902 ukv. 12 Spandau 1891

do. 1895 3 ½

Stargard i. Pom. 95 Stendall190 1 ukv. 1911 Stettin Lit. N., O., P.

4 Stuttgart 1895 unt. 05/ 4 dy. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911/4 do 1895 3 1891 I]ʃ4 Weimar 1888 31⁄

Wandsbeck Wiesbaden 1900/1

ukv. 05/6 1

do. 1879, 80.

do. 1895, 98, 1901 34 itten 1882 III3 ¾ Worms 99 /01 uk. 05/07,4 Preußisch

Berliner...

ds.

do. .. Lanoschaftl. Zentral. do. do.

—, b0

8u,—,— —,— SESSESSS SSE

5 8 Mülh. Rh. 99 ukv. 06

PEEEgEE;ESSSZöZ.HSn SH

—½

2

SöböPeerePhPbhemnePSeemeneennns.ne. EREI. RE.En —ö2ͤ2ö-Ié=ööSg=IööVönnnöggn

—,— S —S.

D

—ö2ͤö2éö2ͤögäF2önögFoöö2ͤFg2ͤög2 +

—,—,—— —. SSSSSe

ö=éöggq5ùöög 85

. AFß’e 2 X: A☛ò As SSS

=

—ö— 8891

see

.

2222252222228282

2

82

1. 2222ö2ö22ö2öu

vn

——ööB

222222ö282

2—828gg=92

1 Aseseeeeee g5b

EgsessEsn 2222ö222ö2ö222ö2ͦ2ö2ͦö2

EecgsssEEgEEäʒ

2—4ö424ö84ö24622ö242ö2ö2ö822ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö282

w„r S e n 29⸗ Tha e. r 7 IRErEr: 2

——

EgEg==

8*

5000 1001104,00 bz G

2000 1007-,—

1000 300 105,25 G

1000 u. 500 103,75 G

5000 500 h,— 5000 200 99,90 bz G

5000 200 102,50 B 5000 200 104,80 bz G

2000 100 [100,10 G 5000 200 100,10 G 5000 200,— 2000 200 99,90 G 2000 200 99,90 G 2000 200 103,10 G 5000 200 [100,10 G 1000 200 [99,90 % 2000 100 104,00 B 2000 100 100,00 G 5000 200 104,70 G 5000 200 105,40 et. bz B 2000 200 100,10 G 2000 200 103,75 G 2000 200 99 90 G 5000 200 99,90 G 2000 200 [91,50 G 2000 200 103,70 G 2000 100 99,75 bz G 1000 [103,60 G 5000 200 103,60 G 5000 500 100,50 G 5000 200 100,30 G 5000 200 100,10 G 1000 500 100,10 G 5000 500 91,50 G 5000 500 103,60 G 2000 500 ,—

1000 u. 500 100,10 G 1000 u. 500 100,00 G

3000 200 100,25 G 3000 500 91,10 G

5000 u. 10001100,10 G

2000 200892,69G 5000—

10 0,00 bz G 100,00 bz G

104,50,9

10000 1001101 25 bz G 10000 190 91,00 b; 3900- 1605.—

10000 100 90

101,20 8 0o8

3000 60

40200— 100⁄1170 5200— 100 e.

Staatsanzei

do. 85 Hessen⸗Nafsau ....

do. do. 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

do. do. 3 Lauenburger Pommersche

do. Prenßische o. Rhein. und S o.

do. Sächsische esische 1 d. 2 Schleswig⸗Holstein.. —,— do. do. 3 100 30 et, bz G Ansb.⸗Gunz. 7 fl⸗S. p. Stck. 6475 bz Augsburger 7 fl.⸗L.. Stck. 36,50 bz Bad. Pr.⸗Anl. —92— 300 —-,— Sne . -— raunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S 137,10 b Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. .3 ½ 189 29b;G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1. 142,00 bz übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1. 150 s152 50 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. S 12 831,10 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.⸗ 2 120 132 75 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. sp. Stck. 12 g38,60 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.)5] 1.1.7 1 1000 3001107,10 bz

Ausländische Fonds.

Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 do. do. kleine abg.

abg. kl.

innere

kleine

do. 10200

do. 2040

do. 408

’1 do. 1897 408 Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 25r Nr. 241 561 246 560

5r Nr. 121 561 136 560

2r Nr. 61 551 85 650

Ir Nr. 1 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel

92 90bvb‚· 93,30 b, G 83,50 B 83,50 bz B 83,40 bz

83 50 bz B 84,25 bz B

Skobo .g

808ꝙ

22ö—öq-öeöFö́oNͤNͤNI S8SSSS

—έ½

93 25 bz G 93,25 bz 0 93,25 bz G 105,00 bz

101,00B

498 222 2 S22 2

do. do. kleine Czmmese che Lee⸗ 1895 9.

Heee n kleine 6 do. do. ult. Febhr. D. . 4 ½ do do. ult. Fehr. Hänische Staats⸗Anl. 1897 ETavptische Anlei

do. priv. A

eeees-seeesrserrereese

8 8s 02 822—2

gEgsgs

Eis.⸗Anl.... gger 15 Fret.⸗Lose..

Faicg⸗ Landes⸗Anleihe. , Anl. 5 % 1881 do. kl

82 beine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 %

Ueine 4 %

geg

2= 222öö2öönͤhh 8

E iEsSgxxcxxx 40 0 20ο

2ö=2

—έ

—,., —— g E ——,—

882gg S—-.—

192

Se

——222-22nön F.

rrrEEEE;EEvxxx-7