1903 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. 22 Wurmrevier .. 134 00 bz G Zeitzer Maschinen 14 130,00 et bz C ellst.⸗Fb. 8 13000etbz G Zudersb Kruschw. 22 51,10 4

35 50 blL: Obligationen indu 18830 bz 2 Qtsch⸗Ainl Tel. (100)14. 116,00 bz G Vcc. Boele u. Ko. 889 11 24,40 G K.⸗G. f. Anilinf. 105 82,25 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 161,00 bz G A⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 127,50 bz G As E1 G.-1n 00 104,00 et. bz 8 do. do. IV7100 77,75 bz B Alsen YPortland (102 78,50 bz B Anhalt. Kohlen. (100. 108,50 bz G Aschaffenb. Pap. (102 159,00 bz G Berl. Braunkohl. (100) 129,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 112,00 bz G Berl. Elektrizit. (100 207,25 bz G do. uk. 06 ig 120,60 G do. uk. 08 (100) 159,00 bz G Berl. H. Kaiserh (100) 199,00 bz G do. do. 1890 (100) 1699/5007150,30b,G Bismarckhütte (102) 1200/300ʃ94,00 bz G Bochum. ercw. 105 4 1000 —,— do. Gußstahl (103) % 1200 /600 185,00 G Braunschw Kobl. (103 1000/300⁄95,75 bz 6 Bresl. Oelsabrik (103 1000 [89,50 bz G do. Wagenbau 189

E

————öy—éög

79,00 bz Paucksch, Maschin. 153,00 bz G do. V.⸗A. 224 00 bz G Peniger Maschin. 134,00 bz G Petersb. elekt. Bel 145,00 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 17,00 bz G Phön. Bergwerkà 1000/500 106,00 bz G Pongs, Spinnerei 1000 [117,00 bz Porz. Schönwald 100,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 115,60 G Preßspanf. Unters. 170,70 bz Ratbenow. opt. J. 70,25à,60 bz Rauchw. Walter. 147,75 G Ravensbg. Spinn. 60,00 bz G Redenh. St. P. A B 133,00 bz G Reiß u. Martin. 154,00 Gh Rhein.⸗Nassau .. 354,25 G do. Anthrazit.. 6,90 G . Bergbau .. 13,50 G . Chamotte.. 91,50 G . Metallw... 116,10 bz G .Spiegelglas 157,50 bz G . Stahlwerke. 63,00 bz G do. W. Industrie 180 25 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 204,50 bz G Riebeck Montanw. Ser ges Rolandshütte... 159 00 G Rombacher Hütten 120,00 bz Rositzer Brnk.⸗W.) 88,75 G do. Zuckerfabr. 124,50 G RotheErde, Drtm. 102,90 bz Sächs. Elektr.⸗W. 102,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 188,60 bz do. Kammg. V. A. 118,50 bz G do. Nähf. konv. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 94 40 bz G do. St.⸗Pr. 1 109 25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 293,50 bz G Saline Salzungen pr. St. 11056) 1 Sangerh. Masch. 1000 144,90 bz G Saxonia Zement. 1000 118,00 bz B Schäffer u. Walker 91,00 ½ G Schalker Gruben 210,50 bz G Schering Chm. F. 121,25 5bz G do. V.⸗A. 109,80 bz B Schimischow Em. 103,25 bz G Sceemner. Masch 8e.hehen hles. Bgb. Zin 90300 308,00 bz B do. St.⸗Prior. 1200/600 351,50 bz G 9 Cellulose. we do. Elekt. u. Gasg. 111,90 G do. Lit. B. 8 97,00 5b; do. Kohlenwerk 120,50 bz B do. Lein. Kramsta 1 82,25 b, G do. Portl. Zmtf. 262,50 G Schloßf. Schulte 8 Hugo Schneider. 40,25bz Schön. Fried. Ter. 53,10 bz G SchönhauserAllee Kee. Schomburg u. Se. e Schriftgieß. Huckh 126,50 bz Schuckert, Elektr. 138 00 bz G Schulz⸗Knaudt. ¹ 8 191,00 G Schwanitz u. Co. 9 118,50 bz Seebeck Schiffsw. 10 205 50 b,; G Seck, Mühl V.⸗A.si.L. 162,50 G Max Segall 0. 146,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 97,90 G Siegen⸗Solingen 4 5 817,90G Siemens, Glash. 18 J2020 Gh Siemens u. Halske 8 90 25 bz G Simonius Cell. . 6 150,25 bz G. Sitzendorfer Porz. 0 123 00 bz G Spinn u. Sohn. 3 J219,75 bz SpinnRenn u. Ko. 0 0à219,754 20,25 bz Stadtberger Hütte 12 119 909. Stath Role, 1 36,75, taßf. Chem. Fb. 105,50 b; G Stett. Bred. Zem. 72,60 bz G do. Chamotte. 117,75 G do. Elektrizit.. 61,50 b; G do. Gristow 0 254,00 bz G do. Vulkanabg. 125,10 bz G St. Pr. u. Akt. 30,0 bz G Stobwasser Lit. B 62,90 bz G Stöhr Kammg.. 40,00 bz Stoewer, Nähm.. 71,25 bz Stolbera Zinkneue 8985 8 Stils. Spl. Shov 50,00 bz turm Falzziege. 93,00 bz G Senamer üdd. Imm. 40 % 800, [Y19290, 98l No. 18000 -⸗S 300 93,90 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 2300 —.— do. rdost.. 8.. do. dwest.. 000 sirb, 0 do. lebven . 1000 8, 75G Teuton. Mieburg 1200 9),00 b Thale Eis. St.⸗P. 1200 77,50 bz G 1 L-al. 1,25 t. b.

bo 22200

1000 I171,80 bz G Siem. u H. ukv. 051 1009 164596 Hrur 9nn 92196 gecse 57991 Thale Eisenh. (102) 4 1 * 79,00 bz; G Thiederhall (100 1 —9 129,75 bz Tiele⸗Winckler (102 29,300,18800 b21 G Unjon. E Gef. 102 & r Unter d. 1000 222 30 bz Westf. Draht. (103 14““ ilhelmshall. veee; G Zeitzer Masch. (103 2* 888 Zellstoff. Waldh. (102. 104 794 . Zoolog. Garten (100) 104,80 bz G vun 5 89 101,n0 G Naphta Gold 7100 104,10 bz; G Oest. Alp. Mont (100) 4 ½ 103,80 bz G Spring⸗Valley 8 1 97,75 G Ung. Lokalb.⸗O.

—=—8 85—

—,——

2— 22502S

nrichshall.. lios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z.

gftenb. Masch. erbrand Wagg. u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. t. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 7 ilpert, Maschin. 0 ürschberger Leder 8. .8. V.⸗Akt. kv. 25 öchst. F

112 1-2ge!

to 2S-S=SFSES

—E 28

—₰½ 82 —₰½

SSS890 S

SSSSSeSCSSc⸗ E Sr ve vhe en ve ü ehe he —6eöaönöönnennn

82 et . 8

S

22 22ögIA

——ͤö=qé2ög=E2n22

S

—,—,——

SSeo-SSS2 =

8 arbwerk. 20 örderhüͤtte, alte o. do. konv. alte o. do. neue 5. do. do. St.⸗Pr. 10 oesch, Eis. u. St. 10 öxier⸗Godelh. 0 offmann Stärke12 ofmann Wagg. 13 ½ otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsko 4— zumboldt, Masch.] 6. lse, Bergbau 10 mnowrazlaw. Sals 6 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 42 do. Vorsg. Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee i. Lig o. L Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. . 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 köͤlsch. Walzeng. 18 Köntg Wilhelm ko. 15 doo. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. önigsb. Kornsp. gsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Koönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. ronprinz Metall Kürppershusch.. KunzTreibriemen rstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. ahrsever u. Ko.. app, Tiefbohrg. auchhammer kv. Laurabütte.. do. L. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leivpzig⸗Gummiw. Leopoldgrube... Leovoldshall.. do. St.⸗Pr evk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ahg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. urger Wachs aschinen

Fües 2783

SüEESASAAEAE” DSS SS

SSS

5000 1000 10100/404 2.5.8,111 1000 8

105)/4 [1.¹.*.*10/20000200 gr. 7

22——y—,— —,—— —,—- —- —-—,—- —- ——

FGeEEESS*S½SXSYSYSVSYSYSgYSgÖg

—ö-ööZ2ÖSbo do

S

WIII 2ö——öq—é2IISSöIesnöög

Versicherungsaktien. 8 1““ 8 1 1 & 3 A

102 106z3 Heute wurden notiert (Mark p. Stück) 897* dat wertels F sferaoneyres ——2—— 6 104.,10G 8 8 Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Insertionspreis für den aum einer ze ₰. 104,25 bz G S Feuer, Merch 1890nsG. 8 Ale nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 Se. . ] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Neeca F 18 age 88 ur. 5 G. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 b Ee“

3898 0g ,,. Deutsche Rüd. u Mere 190 1 RNaauth die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 11“

97,90 bz G Deutsche Transport⸗Vers. 2250 G. p 3 V Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße 4 br gseen Transatlantische Güter 600bz G. 104,75G Westd Veri ükt. Baut 70061, ¹101,00 G ilhelma Magdeb. Allg. 1360bz; G. ö 11X““ 8 98,50 %

99,50 G 1

97,00 B 1 Inhalt des amtlichen Teiles: dem Eisenbahnlokomotivführen . D. Peter Kloft zu de

107,50 bz Berichtigung. Gestern: Hamb. 4 % amon lei vie. 8 6“ Straßburg 1 E., 58 Gefängnisheerauffeher a. D. Jakob dem Steuermann Köhler,

—,— St.⸗R. 104,755z 8. Canada⸗Pacifie ult. 136,10. Srde,.6 6 Holl und dem Gefäͤngrisauffehet vntg Vortham, dem Feaugfagrtsr

FCocw, 185,1068. Koesl⸗Wor. Oblig. 1887 100 0bhc Deutsches Reich. beide zu Colmar i. E, das Kest hes Allgemeinen Ehren⸗ 11 si

EEE11“ 100,80bz G. Oest. Kredit ul Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Güterüber⸗ zeichens, 8*ℳ dden Oberbootsmannsmaaten Speiser und Ambrosius,

108390 2 9ese 8 18,8nn2gab Fabr. GrünmR führungsbahn vom Rangierbahnhofe Rothenburgsort nach dem Steueraufseher a. D. Fär gffmann zu Straß⸗ den Oberbottelieren Schulz und Feise,

2799188 ; 1 erschl. Chamotte 36,756;G. b dem Vahnhofe Hamburg H. v““ burg i. E., dem Eisenbahnlokontotiovführer a. D. Goorg den Obermaschinistenmnaaten Neumann, Holzbach und 8 Baur ebendaselbst, dem Eisönhahnlademeister a. D. Lemcke,

102,10 G 1 —,— Diertte Wilage. 8 89,60 bz G 8 ichte isse des Betriebs der Zuckerfabriken des Josef Bühler, zu Gengenhach in Baden, bis⸗ den Oberfeuermeistersmaaten Clodius und Fuchs,

100,60 et. bz ““ 18 Sal Mena Januar 89 8 sr der Zeit 2 1 e i. E, temn Eisenbahnwerkführer dem Obersegelmachersmaaten Römoke,

101,50 bz G 8 8 8 v““ vom 1. August 1902 bis 31. Januar 1903, der nechersger a. D. Karl Franke zu Bischttztz. im Landkreise Straß⸗ den Signalmaaten Landeck, Brossok und Herger, 107 90z 8 8 arbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der burg i. E., dem Eisenbahnweichefsteller erster Klasse a. D. den E“ Bröcker, Jesioneck, Voigt, 10590 Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar 1903. Wendelin Müller zu Straßbtatg i. E., den Bahnwärtern- Dühring und Schmidt, Schlitte. Wolf. Kruh

105398 .“ 3 Sh. Ain ii. a. D. Kaiser zu Straßburg i. Elllund Ludwig Velten zu den Bootsmannsmaaten b 10390 2* 8 . Berlin, den 13. Februar 1903. Königreich Preußen. 8 85 d. Fen ind Landkri Errabeg i. E., bicher zu Hördt Weber, Walde, Bremer, Grzymala, Hein, Albrecht, ozbcs Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltung; wie Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und desselben Kreises, und dem Zollamzzhiener Kaspar Lehmann Hersnhsn Siebel, Hoppe, Dombrowsky, Runge,

10010 6z Steigeramg des gestrigen hie und da A⸗ sonstige Personalveränderungen. zu Markirch das Allgemeine Ehrentzeichen, sowie b ubbin, Bluͤmel, Linke, Haschke, Eichler, [Schütt 108108 biete Abschigh eeeaee auf einigen Ge⸗ Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 dem Pastor der deutschen tangelischen Gemeinde in und König, 8 1 101,50G anderem wurden die Gsrit nött def ünn In durch die Regierungsamtsblätter publizierten landesherrlichend Smyrna Ernst Steinwalb die pfettungsmedaille am Bande 8 in Wachtmeistersmaaten Wolfgramm, Boyn und 96,700 der Russis Ban kür eeae, 9 sde Erlasse, Urkunden ꝛc. Fber . 1 aesing, 2 1017985 1 v . 1GP8“ verlechen p 1“ den Maschinistenmaaten Riediger, Czeszareck, Star⸗ r. lokalen Banken u. a. Berliner Handeleanteil Personalveränderungen in der Armtte. h.. .... hal n Anl kowski, Berka, Michallik, Lenkeit und 8 Pt. nd II.Zob; Se Ler. c e. eleean tenmernt. .v 8 88,22 Moteßet der Ka er und König aben Aller⸗ ee“ Tolzmann, Riedel un ge. ne eiw vächere Tendenz vorherrschend l gnädigst geruht: . 1“ 96,50 bz G niedriger waren u. a. Gelsenkirchener und Hibernic⸗ 1 Se. b Fee⸗ 8 jnelttüth vebi . dem Zahlmeisterapplikanten Lossau, 102,75G aktien. Besser behauptet waren Hüttenwerde. Aöftes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Anl den nacbenngeg vner n necn ücherleaubgie dem Fchreiber Eilers, 3 11“ 105390 EIE“ gelten sich Prince Henriatiesl dem Landrat, Geheimen Seg(mann ꝛu erieilen, umd zwar: 3 e Segn e. 8 3,02 zas höher, wohingegen Italienische Mittelmeer 0l Königlichen Kronenorden dritter Klasse - Sanitätsmaaten Marx und Gaßmann 190. 3 akrien niedriger waren Beutsehe Behnakei. engn Iburg deg Königlichen K sse, den Sanitätsmaate r mann,

SanSSe SS

bor-

nEn; 22. —,—

nSdeh—

12

—22öögn

1200/6001127,50 bz G do. ul. 06 600 [130,25bz Brieger St.⸗Br. (103) 300 [205,00 B Buder. Eisenw. (103) 600 [101,00 B Burbach Gewerkschaft 1000/300 195,00 bz G unkv. 07 103) 1000 s103,25 bz G Calmon Asbest 8 50,80 bz G Gentral⸗Hotel I (110) 356,900 bz G do. do. II (110) 210,50 bz G Charl. Czernitz (103 106,70 ,9% Charl. Wasserw. (100 108,00 bz G Chem. FGrünau(103) 93,00 bz G Chem. F. Weiler (102 359,75 B do. unk. 1906 (103 359,75 B Tonstant. d. Gr. (103 67,50 bz G, Cont. E. Nürnb. (102) 4 117,3) bz G Cont. Wasserw. (103) 111,25bz G Dannenbaum . (103) 21,50 B Dessau Gas (105 [138,80 G do. 1892 8105 161 00 et bz G do. 1898 uk 05 (105 80,00 8, Dt. Asph.⸗Ges. (105 118,00 bz G do. Kabelw. uk. 057103 168,75 bz G do. Kaiser Gew. (100 120,50 bz G do. Linoleum (103. 105,50 G do. Wass. 1898 (102) 4 101,50 G do. do. uk. 06 (102),4 102,25 b Dt. Lur. Bg. uk. 07 100)/5 152002 do. do. ui. 07 102) 8 163,25 ,9 Donnersmarckh. (100) 3 ½ uk. 06

111“

ySOSSOSVSYVVVSeSSSqqS

222 22322282ö2ö2ͤSge

SIIIIIISSIII18

—¼

SeoeISURU SSSS

0 n·hWhÜWWcg66cx6E

[S!« S

—ö-2ö

2 —½

1I1ee.;

Sen

197 9— [eeelISIIEIIISIIIISII

11

——

. 112eIl! S —— —⸗q*ggAn

S=SSSS

11SIII

——n do eo=nö2ööenööööeöö

Ogfch Io S2 222ͤö-ö—F-éö=-2I2éö2é2ͤ2ͤö2Sͤ=IIö2ö=IöIäSͤIͤVSöI2ͤE=

0142

ꝙf

5—— mEeee]

22ðu

Emmeenemeeemheem üe e eeeeehüeen uneeeeeee

2ö62 —½

2[126,50 bz G do. 100) J16,75G Dortm. Bergb. (105)

[93,80 bz jetzt Gwrksch. General

Frgxge⸗ do. UnionPart. 125,00 G do. do. uk. 05

240,90 bz do. do.

133,00 bz G Hüsseld. Draht

Elverfe d. Farb.

8,00 G Electr. Liefergsg.

[62 10 bz G Elektr. Licht u. K71 72993 Engl. Wollw..

141,75 bz IATäIN

123 00 ct. bz Erdmannsd. Sp.

118,00 bz G ankf. Elektr. (103) 4 ½

130 00 z G ifter u. Rohm. 7105 4

850.28b70 senk Bergw. (100) 4

141 600 g⸗Marie (103) 4 ½

59 00 bz B do.

8 Germ. Br. Dt. 210 25 b3 G Germ. Hose 11300 z G Ges. f. elekt. Unt. 168 2, bz do. do. uk. 06 122 00 bz G Masch. 2 C. 192 00 bz G Tert.⸗Ind. 118,2508 u Hofbr.. 86,10 G arp. Bab. 92kv. 59 h bz do. unk. 07 101,259 2 M

. ellos el.

131,00 b; do. unk. 129,00 5b 50 do. unk. 1906

120,00 bz 9 4

13 ,052 In.. 106

113,50 bz G ia konv. (100 1898

77,00 bz 8,50 bz 35 fter ¹ 8 8sIö1“ 14998‧, eree⸗. 109 7ö.J se Bergoau (107. meea n 1 129. S0; 8 V K 105

111.50 bz 125,00 b z 05 122,00 b 1877

90,90 bz G 11

118, 25 bz 2 0,10 ½ 08

122¾ 1*3, 125,1

115,00 b % 11,00 bz 6 121 b1 8 19,231 1020 7 5t 447

9

S 2

—Se SmUo eS=

—,—,—

—.-— —,—

08= D

2,—

& tbSoate 2o. oU n

Amtsvorsteherstellvertreter, Rechnungsführer Rudolf des Komturkreuzes zweüttz Klasse des Königlich den Zimmermannsmaaten Vahl, Heinemann in

98.10 G kehrten in träger Haltung, etwas fester lagen Oi⸗ Ohnmacht zu Marienwalde im Kreise Arnswalde, dem Sächsischen Alitzzchtsordens: Wendt,

ran preußische Südhahnaktien. C ificaktien wam 8 üh⸗* . 1 82 f a. g 8 8 - vnbebl cer⸗ Auf Se rcs eh eesnr . Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Heinrich Allerhöchstihrem Flügel Kapitän zur See den Obersignalgasten Uchtenhagen und Hillenstedt,

101608& waren Spanier etwas abgeschwächt. Heimische Anle MNeumann zu Cassel, bisher in Biebrich, und dem Eisenbahn⸗ von Müller; 1 dem Obermatrosen (Hoboisten) Rettig, 2 102.80 ct. bz G waren bebanptet. Der Fassamarte für Industriewen sstteationsverwalter a. D. Johannes Große zu Fulda, bisher Ritt 1 1 ih nrasse des Herzoglich den Obermatrosen Kretzmann, Schulz, Hose, Müller, 8 104,40 b G est. Nachbörse fester. Privatdiskont 1 ¾ % zZu Hilders im Kreise Gersfeld, den Königlichen Kronenorden des Ritterkreuzes zmeg einrichs des Lowen: Haack, Kipcke, Horrmann, Strandi, Stehrenberg,

—2

885552E2S5EEEE2S22AeeEesenSeee

.Bg

[2112Sme1SIlI=lnelns

—SS SS

. 52— ͤͤSͤͤqͤqͤZSAqͤZq-—-

——2ö2ööSaonö

8—

ê J“ 9 v Braunschweigischen Drzzh r S Kolf 10b. 8 vierier Klasse, 8b b 2 8 liege, Voigt, von Holt, Schwarzenau, Kolster, 19786,G 2 F dem Lehter Ferdinand Dittmer zu Zemlin im Kxreise] dem Oherleutnant zur le von Usedom, Adjutanten Emn Schukat, Diedrichs und Roß,

91,25bz G Kammin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeng des Statssekretärg des eencamts: üs dem Signglgasten Reinicke.

16 6 5 3 2 b d 101,00 bz G 11X1“ b von Hohenzollern, sowie ferner: * 4 den Feiörs ue e

———

—,—— ——— —,—,—,——

(wi wx

seher, B sen Bornost, Lenz, dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Bauernaus⸗ . AgbL.? . Lehmann, Peters und Bienemann, . reeaesehzt.s edinger Johann Thieme zu Pinnow im Kreise West⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanis den atrosen Anke, Sessh Bitschkus, arkt. hbooeoʒʒ nernberg, dem Eisenbahnzugführer a. D. Konrad Freitag zweiter Klasse: Bremer, Brückner, Czeczor, Dahm. Dähne, Detloff⸗ Berlin, den 13. Februar 1903. Beßdorf im Kreise Altenkirchen, den Eisenbahn⸗ dem Kapitänleutnant Krüger; . 11n] Dreyer, Eggerdinger, Eckhoff, Fischer, Frerichs,

1 8 ich 8 5 1 lotomoeh ührern a. D. Nikolaus Hose zu Gießen und 4 S . [Fuchs, Gronau, Ganzel, Helmers, Hödke, Hintz⸗ d eth ceherZüraczars, S5 11oes r Fezehtrg Massratass 8 Fenefur 8 Am der E“ mann, E. Neeneee 38

6 161,50 Abnahme im Mat, do. 164,25 164 N. dem Eisenbahnpackmeister a. D. Philipp etz zu . ug, Koch, Krause, Kerschner, b nge, 41 n. 9 Aözobe in Ir. 8 WPen, dem nlescheengen Frrhei den veuae. der Kaiserlich eseen balbenee Kriegse⸗ 8 s vre ezee ah öF 8

ehr⸗ oder rwen Wilhelm Baru u Bünde im 2 8 8 1“] dienstmedaitle: B1“] Quell, aap, un, . 8 .

Ph. arkischer 1 Uegranen Adam dahttgof und Bernhard Kuͤppers zu dem Unterofft der Reserve der Marineinfanterie, Schikowski, Rosenbaum, Spatz, Stieg, Bick Wolter, AI rin 1, 188,8.behe. ¹ u“ P Rrüheg dem Kreischausseeaufseher Hermann Niehaus zu Masuhr: 3 ber Brede, Wortmann, Beers, Falster, Oltmann. mif 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. ch. GCe.. bn E, eneC. des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens Lrag⸗ .a Anqger⸗ Buß, Bleich, Belten, Buske

Hafer, pommerscher, märkischer, burge; Wilhelm Burghardt zu Eiosleben, 2. den Ueom Buß. Breic⸗ - üen

s sacblcfischer 154 167 George Gleim zu Weiterode im Kreise Rotenburg zweiter Klasse: Fricke, Lipecki, Sutter, Hoppe, eeh. eener, 9

SSSSSe —* ——- 888'28 8 ebEͤEeg 822ö

SEEEE

SbSEoöSS IIIIelIlle. —,—

EꝓE

1

· —=S

.

Pl

1ISe-eSeeececU.

S 4 . 8

9

Marze. kon⸗. Baw. Maxienb⸗Konn..

vEvegemermnnrn eergEeeebeebeenens ;öeüühöheönaeehöhhmhöhashh;äöeene;

5 ——

’g

—,—————nn9n9—8nnnnnnnAn

222 2—228q2ö2ö2öͤgAEö2öͤöögͤögB

Frachenvg. Zucken 200 iee beg Fegen kr 210,75 bz Ung. 9 . 116,0 Union,

do.

88 75

eeenSeSSSeSgEUSe

bI. 2. . w.r. W. ve we g. S A.,ne,

schlesischer miltel 144—1 osef Klaas Hoppengarten im Kreise Waldbröl, üe. Brunn, Koslowski, Sauerwald, Kühn, Woreth. 6 ried Kölschba 68 Dattenfeld desselben Kreises, Klose, Petrat, Kunick, Kahl, Hamann, Deditius,

2.

581112112- 15SS1elIIglIIII

scher, märki 82— N., Ludwig bak zu Dorlar im Kreise lar, dem Kapitän zur See Bachem; den Heizern Dobrick, Kreßling, Neff, 4 posenm

8228 L

mecklenburger, preußis 8 2 E 138—143. . eorg Loh zu Dutenhofen im Kreise Wetzlar, Wilhelm dem Kapitänleutnant Scheidt; RHahmel, Orto und Bode, ais, amerikan. Mired 136—137 frei Was⸗ Röri —22 im Kreise Waldbröl und Konrad des Großherrlich FshsGz Weietteerbene dem Oberschreidersgasten Tödt,

B 0Sbnennbaegn 6

.

Lnenb. d . b nenverwaltersappii . Mai. wüei, e Hrehenen, 889 ebens Schleich zu Hersfeld, dem Waldardeiter Wilhelm Rake⸗ dritter Klasse: dem Material Kieldloch

ng ruhig. d ltwallmoden im Kreise Goslar und dem ehemali⸗ 8 bänl nis Harder und Neiche, sowie dem Oderzimmermanns gasten g A Fb.X zenter Serkar L— E. Meesabaaen Ere.“ s1X“X“““ 19228Engebh! (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 R2 ve Großherrlich 2. Osmaniéordens Zegeimacherenaten 2a. b . vierter Klasse: Bücdsenmachero zasten Lieke. „Köbs- (p. 100 kg) „à 4.q921 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlentwauts per Ges von B410 (Htro), von —— Fesser.

Laufenden Monak, do. 1 . ionsrat von Eichhorn 1 a⸗. 8 dem Böt: Bachmann. sher 1800—4870 Abnahme im Oft . 2 2.nse 5 üö Wolf, Rebensburg (Ernst), Wehner und Hering; Lehmann und Keller,

asse ö2 Dr. Weindel, à;12à2 des Großherrlich Em, ne re zasten Schäͤfer, Dreyer . dem Kön S fr. Wei . vierter e: A uite dee Sanitäaätskorps und dem 2. Kron- dea Leutnants zur Sce Gärtner, Smidt, Enna Köter. ü. I;. 5—2 —242* 8 von der Rede⸗Volmerstein . veies Su „Stein-. Diedenhofen, und dem Regierungssekretär g. D. Leüma arnat 809 T- n Dre e ie ö Obh en. beeher dn Eeraßbarg 1. C, den ozen Adles⸗ dem Marincassistenzarzt Dr. Lippe: orden vierter Klasse, . 8 8 dem erne., L-Se E“ 8 der SIArv Ordeno: ren Minister Rövekamp, enhe. Hofe, Seheimen Legationg rat und Kammerherrn II 8 Freiherrn Tucher von Simmeleodorf den Königlichen dem Materiallenverwalter Krause, Nronenorden erster Klasse, E dem Wachtmeister Witte und 1 ich sachsen⸗meiningenschen Oberbaurat Frihe dem Oberma 922* Rettig, 1 ae.haae Kronenorden dritter Klae. sfämulich an A 8. „Siem-:;

Müneen 2 866 8 ss. - der Grotzherrlich Turkischen Medallle für Kunst 8 1. E, dem K Oberleutnant a. D. und Wissenschaft: Huhle, puleht im 7† 1096. Hhea Wolf, Weder und Walde,

terlmeie diaher zu .e 1 8 nentg ete Peeethan. 1 8

1000 1000 1000 [130,00 bz G 1000 [174,50 5 6 1007) 10 bz 8 1000 2,00 02

1000 12320

b503 22

1

2

—-—--- 222ͤ2ͤ2ög2

eIIIIIIlee

—vgEgnZVB

—————

2 —2————ö n halh —6

——— 82 —22—2—2

ge

—,——-————OVTO . ERMR 8 pr g. . v Ex zr. Ses. A. 2

132,75

¹ 19.] . 1030 bz ½ 1202 2 bz 109,70 b G

1ae.⸗

1SIeeeaene- 18

S==

2 n 8

—— —2=2

100 2

8

2—

1

Seare0=

28 b ——

Es

——

1

22422ö2——

—22—2— ———ö

—ä

-—- - —- - - —— —, . q ——

elelleilitIa-litiiiII eense

ubeeenöön o=sesseeceilliIiglileiltfsieele 1Selflitirns

der Grotzberrlich FAister [Udernen Niakat⸗ Seine Matjekät der König daden Allamg edagt erade: edaille:

den Archtvaren Dr. phil Herman 12 b alkemeger und Feiland, 1 nevber und Dr. pdil. Nodert Arvold raEK unen Schlossei 810 zu verteihen

-—22—