1903 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

88

8 8 8— * e 8 8 4 2 8 8

Mittelpunkt Herꝛ Rexnr Wolff kündigt für die] beiden Abenden eine Waldschenke die nötigen Erfrischu * jt E B e t

Mittelpunkt da e ie err Giampietro, „Die Ko tdirektion Hermann 0 ündigt für die beiden enden eine aldschenke die nötigen rfrischu 8 b 11“ 1

ais Vertreter des wüch deFerveeder Latin zusammengebrachten nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Beethovensaal; ein kleines Theater „Zum feucht⸗fröhlichen ch

8 P

lage Son 1 cht⸗fröhlichen Meerschweinchen“ de ares, standen. In größeren Aufgaben zeichneten sich ferner die Populärer (letzter) Klavierabend von Clotilde Kleeberg. Montag; nichttanzenden Herrschaften geistige Genüsse bieten.

8 1“ Domen Waldegg, Martin⸗Glümer, Carlsen, die Herren Spira, Saal Bechstein; Konzert von Louise Hövelmann (Gesang), Mitm⸗ brojektionen von Bildnissen bekannter Tierschützer statt. sa fnden . eich an ei er un on -e Kostlin, Sachs, Merten u. a. aus. 8 Marg. Eussert (Klavier), Martha Drews (Büceiah. ugenie Stoltz schiedenen Buden werpen von Damen der Gesellschaft Champagner 8 .

8 enseh; ingakademie: II. Konzert von Sophie von Dieterichs Blumen, Kuchen, Liqueure, Postkarten, Näschereien u. a. m. dar⸗ Berlin Sonnabend den 14. Februar b 1X“ Gesang) und Boris Sibor (Violine), Mitw.: Sandra Droucker eboten. Ueberhaupt wird an Ueberraschungen aller Art kein 8

Im Königlichen Opernhause wird heute statt der ur⸗ (Klavier). Dienstag: Saal Bechstein: II. Klavierabend von angel sein. Die Fürstin Lwoff selbst hält in einer Bude 1 . ; sprünglich angekündigten Aufführung „Don Juan“⸗ wegen plötz. Alfred Reisenauer; Beethovensaal: Konzert von Juana Heß (Gesang) große und kleine Ueberraschungen bereit in

. . ; b 1 ¹ 1 Form von Paketen, die licher Erkrankung des Herrn Berger „Zar und Zimmermann“ und Therese Slottko (Klavier); Singakademie: Letzter Klavierabend auf gut Glück ausgewählt werden können und vor E

s 1 1 52 dir rlegun ichte en Fruchtmärkten. gegeben. Morgen geht „Undine“, romantische Zauberoper von von Paula Szalit. Mittwoch: Beethovensaal: II. Klavierabend EE von 1 für das Stück nicht 8Pre eghe rdet Berichte von deutsch F ch 9 Lortzing, in Scene; die Damen Fese Herzog, Pohl, die Herren von Karl Friedberg. Donnerstag: Saal Bechstein: Klavierabend Als Glanzpunkt aber des Hanzen Marktes soll ein „Majestätentisch“ auf⸗ 11.““ 88 Sommer, Bachmann, Lieban, Nebe, Mödlinger und Krasa sind von Auguste Goetz⸗Lehmann; Beethovensaal: Konzert von Hermann gestellt werden, auf dem die huldvollen Svpenden Kaiferlicher und Könie⸗ Saadahs eergerces in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Rubin (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); licher Wohltäter prangen und zum Ankauf locken sollen. Der Anzug für 3 8 gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Im zweiten Akte tanzt Fräulein Dell⸗ Era. Am Montag wird —BOberlichtsaal der Philharmonie: X. Populärer Musikabend der die Besucher des Festes ist für Damen am ersten Abend Balltoilette 9 gering mittel V Verkaufs⸗ preis 8 (Spalte 1) „Mignon“, Oper in drei Akten von A. Thomas, in folgender 5 Herren. Anton Hekking, Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, am zweiten Sommertoilette, für Herren an beiden, Abenden Frach Marktort 8. WC11“ Menge für nach überschläglicher weederbolhe Fräulein Noceusgs .üign0n⸗ 11“ 55 Müte) Marie Vfach 4 Peters esange und ee öe behw 88.b 888 Iög CCe wird Februar Gezahlter Preis für 1 Doppelz wert 1 Doppel⸗ Schatung verkauft Herr Phili ilhelm Meister), Herr Bachmann (Lothario). Kapell⸗ avier). reitag: aa echstein: 8 avier⸗ ind an Ihre Durchlau e Fürstin Lwoff, Westminsterhotel 1 3 8 t Fe meister ven Feraus dirigiert. 1 abend von Egon Petri; Beethovensaal: Konzert von Lucien den Linden), zu richten. Daselbst sowie im Invalidendank und eh 8 Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Freis unbekannt) Im Königlichen Schauspielhause geht am Freitag, den Wurmser (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); Warenhäusern von Tietz und Wertheim (Leipzigerstraße) sind auch Tag 20 d. M., „Die Gerechtigkeit“ von Otto Ernst zum ersten Male in Singakademie: II. Liederabend von G Staegemann; Ober⸗ Billets (5 ℳ, für beide Tage gültig) zu haben. .“ eVesags⸗

Scene. C11“ üchste Woche folgend 6 der öö Fch ee aus leuerer Weizen. Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Zeit). Sonna bend: Saal Be ein: I. Kammermusikaben ; ; 88 X“ 3 1 8 5,00 15,00 Spielplan aufgestellt: morgen abend, Montag, Mittwoch, Freitag, von Wilma Norman⸗Neruda (Lady Hallé) und Friedrich Gernsheim; E““ sch ftfi Jen. Fähcte n. er .sn enis Euban. 1 u2 1“ 1400 14,00 148 12 90 15, 00 Sonnabend und nächsten Sonntagabend: „Monna Vanna“; Dienstag: Beethovensaal: Konzert von Felix Grossi (Violine) mit dem Phil⸗ Vortrag „Das Land Tirol“ allabendlich wiederholt. J ausgestattete Thorn G 1““ 15,00 15,00 1520 15,20 15, 50 15,50 ⸗Der Serg Heinriche; Fonxeeh Fücnen nage harmonischen Orchester (J. Rebisek). werden die nachstehenden Vorträge gehalten: Montag: BerBöcürsagl Posen ö 84 88 88 8 14,70 14,70 SZebac⸗ „Rosenmontag“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die v1“ v 6“ 8 in G vanarh 8 Uar Dienstag: Dr. Naß: Lissa ’i. P. 13,50 13,90 14,20 18,39 19 1986 Im 8 bi * Mannigfaltiges. „Das Bier“; Freitag r): Dr. Donath: „Einführung in die st 16““ 6“ 15,00 15,10 15,10 15,20 V 5, C“ gfatags. . c11111111A2642*“] bera⸗ 8.2.. VFithsoch e. 88 Veane e be S. Berlin, den 14. Februar 1903. Weg htlangn der Wasserbewegung in der Pflanze und die darin 4“ 13,50 13,90 14.00 189 189 11 1 58 9 4 4 4 en. 8 1 1 8 2. . 8 o. 1 8 . 2 2 1 . Am Donnerstag wird zum ersten Male „Dornröschen“, Märchenspiel Der Magistrat hat in seiner gestrigen Si 18 beschlossen, Feerhe vnd aletung ; Sonnabend: Dr. B. Donath: „KElektrische Strehlen i. 1I11“ b 1889 Pe- 1669 1188 14,60 15,10 in vier Akten von Marx Moeller, zur Aufführung gelangen und am allgemeine Grundsätze bei der Anrechnung von ienst- und Be⸗ 6*“ 3, 1820 19,30 18 30 15 /40 15,40 Sonnabend wiederholt werden. Morgen nachmittag geht „Ueber schäftigungszeit für die städtischen Beamten aufzustellen und den Stadt⸗ Glogau L“ 1759 rnig 12,30 15,30 unsere Kraft“ (II. Teil) in Scenve. 8 verordneten zur Annahme vorzulegen. B 13. Feb 1 Legnit 1888 189 h8 28 Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) —— Ha Bremen, 13. Februar. (W. T. B.) Zu der heute abend im ee11166“ M 188 19 99 gelangen morgen nachmittag „Wallensteins Lager“ und „Die Piccolo⸗ Am Königlichen Institut und Museum für Meeres⸗ ause „Seefahrt“ abgehaltenen Schaffermahlzeit, an der etwa 11A“ 1A“ 8 ö mini (3. Vorstellung im II. Schillerzpklus), abends „Heimat“ zur kunde, Georgenstraße 34/36, sinden in der nächsten Woche 82” 1 1.S teilnahmen, waren hier eingetroffen: Seine Shüeaesheh Am Montag, Dienstag und Donnerstag wird „Heimat“ folgende öffentliche Herren und Damen zugängliche Vor⸗ Fesat er Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, der preußische 1u“ Krefeld 1 gegeben. Am Mittwoch findet die erste Aufführung des Lustspiels träge statt: Am Montag spricht Dr. Kolkwitz aus Berlin Minister für, Handel und Gewerbe Möller, der Unterstaats⸗ Neuß. . „Wohltätige Frauen“ von Adolf L'Arronge statt, am Freitag wird über „Bau und Leben her kieselschaligen Algen’ (mit Licht. sekretär im Reichspostamt Sydow, der hanseatische Gesandte . Landshut

„Ein Ehrenwort“, am Sonnabend „Jugend“ gegeben. Für den nächsten bildern); am Dienstag und am Sonnabend r. Thieß aus in Berlin Dr. Klügmann, der Reichskommissar für Sonntagnachmittag ist „Wallensteins Tod“ (4. Vorstellung im

2—

16,00 16,00 1480 14,80 15,80 125,80 13,80 15,00 15,00 16,00 16,00 1467 15,00 16,33 16,67 17,33

di h“ 16,60 16,80 17,00 17,10 17,40 Hamburg über Kartelle und Trusts in der HKandelsschiffahrt“; Weltausstellung in Saint Louis, Geheime Oberregierungsrat Lewald ZZ11“] II. Schillerzyklus), für den Abend das Lustspiel „Wohltätige am Mittwoch Professor von Halle aus Berlin Luc aschiff Hoch⸗ der Admiral Thomsen, der Kontreadmiral von Prittwitz und Schwerin i. M. . Frauen“ angesetzt. Im Schiller⸗Theater O. (Wallnertheater) straßen des Seeverkehrs“ und am Freitag Dr. Meinardus Gaffron u. a. In das von dem Schaffer St. C. Michaelsen wird morgen nachmittag „Jugendfreunde“, Abends sowie am Montag,

2 aus Berlin über „Die Eisverhältnisse der Polargebiete“ (mit Licht: ausgebrachte Hoch auf Seine v Kaiser stimmte Dienstag und Donnerstag „Der Meister von Palmyra“ gegeben.] bildern). 81

16,50 17,80 17,80

4*“* -—- 14,00 14,60 14,60 15,20

St. Avold . öD““ 16,00 17,00 11““ 1““ 1“ 8—

Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Augsburg .. . 16,40 16,60 16,80 G 17,00 17,00

11u6“ . 11*“*“ 16,00 16,20 16,20 0 16,60 16,60 Seennt Die Deutsche Sealgelelklchats⸗ Abteilung Berlin, Jekaterinoslaw, 13. Februar. (W. T. B.) In der Nähe ““ Roggeun ührt. een 7

veranstaltet am Montag, Abends 8 Uhr, im großen Saale des „Kaiser⸗ der Station Slatoust entgleiste ein Personenzug, wobe 8 Im Theater des Westens wird morgen abend „Der Karneval hofes“ (Eingang Mauerstraße) einen Vortragsabend, zu welchem vier Personenwagen die Böschung E de 3. “*“*“ 18 1185 1189 in Rom“ wiederholt. Im übrigen lautet der Spielplan für nächste, Damen und Herren eingeladen werden. Der Vorsitzende der neuge⸗ Zugführer und zwei Passagiere wurden getötet. 30 Passagiere aIeVIZEZI““ 12,50 12,70 12,70 Woche: Montag: Tanzidyllen, von Miß Isadora Duncan; Dienstag: gründeten Marokkanischen Gesellschaft, Herr Dr. P. Mohr, wird und ein Schaffner wurden schwer, 15 Personen leicht verletzt. Sorau N.⸗L. . . S 1 8 12,20 12,20 Poftiles 998 1 3 . dch 8— . ven 88 en Peee s „Deutsch⸗ vasmmme. 8 8 Posen⸗ P T 27 12,00 12,10 onnerstag: (Zum Besten der Berliner Rettungsgesellschaft) „König ands Interesse in und an Marokko“ halten. äste sind will⸗ 8 1“ 1“” 1 9 Tod; Freitag: „Der lustige Krieg“; Sonnabend: (zu ermäßigten kommen. s si B Fiche hat; 13. Februar. (W. T. B.) In A ndischan werden * 8 Ostrowo r1. 11“ 11“ . 8 Prrisen) „Der Freischütze; Söe den 22. d. M. (Gastspiel des fast äglich schwache Erdstöße verspürt. Schneidemühl V 428 8 . Eimerstashr⸗ Kothmühl): „Der Prophet“. Als Nachmitgaador. Das bereits angekündigte Wohltätigkeitsfest zum Besten HG -'hee pshe Kolmar i. P.. 12,50 12,70 stellung ist für morgen „Undine“, für nächsten Sonntag „Der Postillon] des Tierschutzes, das die Fürstin Lwoff (Vilma Parlaghy) nacnh Buenos Aires, 13. Februar. (W. T. B.) In der ver⸗Al Breslau. . 8 von Lonjumeau“ angesetzt. eigener Idee am 26. und 27. Februar im Neuen Königlichen

ist ein Tei Z1 111A““ 2 12,50 12,50 12,80

gangenen Nacht ist ein Teil der hiesigen Marineverwaltungs⸗ IUAl 21 7 13,10

Im Thalia⸗Theater wird morgen nachmittag „Charleys Operntheater veranstaltet, soll am ersten Abend durch einen von ebäude niedergebrannt. Der Schaden beträgt über 88 5 1121515 8 18½ 13,00

Tante“ gegeben. Allabendlich geht die neue Posse „Der Kamelien⸗ rau Behnisch⸗Kappstein gedichteten Prolog eingeleitet werden. Es Millionen Franes. v111“ 8 ͤ11A4“*“ 4 12,80 12,80 7 13,10

onkel“ in Scene. b olgt sodann ein eigenartiges Festspiel mit Dekorationen, 1G W 1 Liegnittz 11I1I18¹ 3 8 2 Im Trianontheater geht Maurice Donnays Lustspiel „Die n Vo füh .

. antomimen und bildli rführungen: „Die Erschaffung der 8 Hildesheim. 138 8 düehenschecsagem 76221. sin . 7 g sst diese 25 E v5 vat.d Paaadiese n 155 8. vbagtgste gr. 82 189 13,66 1888 ie letzte Aufführung dieses Lustspiels, da am Dienstag die Erstaufführung voller Weise sollen die sieben Tage der Weltschöpfung nach biblischer b 1 8 52 13 1 1. 13,7 des dreiaktigen Lufchpe 8 „Die Notbrücke“ stattfindet. Darstellung teils in 1 Dämmerschein, vcgls 8 ülscte 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Krefeld 3398 1200 3,70 1370 Morgen nachmittag um 6 Uhr findet in der Neuen evan⸗ Ferhenpraht verbildlicht werden, begleitet von den Klängen des vollzähli ¹.—. Depeschen. Neuß. .. . E“ 1 14,80 14.,80 elischen Garnisonkirche (Kaiser Friedrich⸗Platz) die 50. Vesper] gen Berliner Tonkünstlerorchesters unter Leitung seines Dirigenten, Herrn Sch b i. Mecklb e.*“— 13,93 1429 3 15,00 latt. Mitwirkende sind der Konzertsänger Gerhard Fischer und der von Blon, der hierzu eine von ihm selbst für dieses Fest eigens aus⸗ b werin i. Mecklbg., 14. Februar. (W. T. 9) ¹0 Landsbut . 1u“ 14,40 1450 1 14.80 Männerchor „Deutsche Weise“ unter der Leitung Gerhard Fischers. gearbeitete Zusammenstellung der schönsten, den einzelnen Schöpfungs⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich heute 8 Augsburg. 14,20 14 20 14.40 Die Orgel der Organist Walter Fischer. Kompositionen von episoden angepaßten Tonstücke aus Richard Wagners vormittag nach Kopenhagen begeben. 5 Beopfingen . .2 n 15,00 ach, Mozart, Beethoven, Wolf und Reger gelangen zur zu Gehör bringen wird. Das „Paradies“ soll durch eine Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Die E 1 EBöö 12,50 12,90 13,20 ufführung. Der Eintritt ist frei. roßartige Tierpantomime dargestellt werden. Nach einer kurzen Eli abeth ist h ee . ) ie Erzherzogin Schwerin i. M. 1440 1180 15,50 Bei dem am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marienkirche bens ließt sich daran ein von rren und Damen der isabeth ist heute früh hier an Lungenentzündung gestorben. St. Avold. * 8 stattfindenden Orgelvortrage des Musikdirektors Otto Dienel sellschaft ausgeführter, von der Königlichen Solotänzerin Fräu⸗ 8 Gerste. werden der Hedwig Decker Feree Herr Hans Bussenius lein Marta Greiner einstudierter Tanz an, der zur Gegen⸗ IEE“ 1 u11““ 11,75 12,50 Violinist) und Herr Seense einhold Kurth mitwirken. Zum wart hinüberführt und gewissermaßen 2 Einleitun zu dem nun 1 . . 3. Allenstein 8 8. 12,50 E Kompositionen von 8 rt, Beethobven, folgenden allgemeinen Ballfest bildet. Der zweite Abend wird im (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Thorn. . . 13,00 Mende cöhe ohr, Blumner, Schumann, Merkel, Lange, Boslei allgemeinen den Charakter eines Gartenfestesz haben, in dem weiten, Dritten und Vierten Beilage. . Sorau N.⸗L. 1 und Dienel. Der Eintritt ist frei. 88 lffallerlei Phantasiegestalten aus dem „Sommernachtstraum“ g ibr Wesen treiben werden. Während des Balles wird an— 8

*— b Die Vorträge beginnen Abends 8 Uhr. Einlaßkarten sind die Versammlung begeistert ein, worauf die Am Mittwoch geht „Das Geheimnis der Gilde“, am Freitag und von 6 Uhr ab im Bureau des Instituts zu haben. wurde. Sonnabend das Lustspiel „Wohltätige Frauen“ in Scene. Nächsten

ionalhymne gespielt Sonntagnachmittag wird „Heimat“, Abends „Jugendfreunde“ auf⸗

8 8

2 8

doh

Eo2S2

12,75 13,00 13,00 12,40 12,40 12,50 12,50 12,50 13,10

S.

SgSE d02 do

—— n. to beo bto bo P en SSg

8

—öö 0 soßoho bo o oho poho do

22Æ98 SD8S8

bo be 8

*SN

p

SIIIIII

888

85N ro ro e

2

—,——— 82

8 8 8

.

SSES 828888

8 8

2

SSEhen S888

2

88888

2888

Pofen. 81

Ostrowo.

88

rote ——

—έ

tele

1088 .

—,—,—————

8 gSSSoebeH⸗ SSESss.

888

1 S —2888 8 2 Kolmar i. P. Theater. 8 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Anfang 7 ½ Uhr. N. ags 3 Uhr: Bei bis

Breclau. 1b be Uir; Ueber unsere Kraft. (II. Teil.) über die Hälfte ermäßigten Preisen: Seine Kammer⸗ . e. 8 önigliche Schauspiele. Senntag: Opern⸗

.

—n8 S88888888

18 teo b. 1 2 2802 —— g*

+—S— 8888

*

8888 de etes

““ Populärer (letzter) Klavierabend von Elotilde Schweidnitz. d6 7 ½ Uhr: Sanatorium Siebenberg. 8 Invenn . 3 8 Kencier ugher. Rerrnae; Vena, Leerbebea, entag und follende Tage: Luttt. FAlesderg . Fents

Mapen Tanatorium Tiebenberg. 8

8 Krefeld

bL(NLZChaliathrater. Dredener Straße 72178. Sonn⸗„rkus Schumann. (Karfstraße) Sonniv=u²b .

r. rtheater. 0. (Wallnertheater.) tag: Der Kamelienonkel. it Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwa * Angsburg

der ,2 8.vereege. de, ez n . 1 9 3 Uhr: Jugendfreunde. Tanz in F-Füen vee 8.8 8 —ö———⸗ Clown 1“ Bopfin en eebeeeeee : er von ra. age: er K 1 1 u“

29— 8- ½ 2₰ vden Helfagen Dramatische Dichtung in 5 Aufzügen von Aolf onkel. E11 2 5 2 Schwerin i. M. 1o,gäealbe. Aben Zeutr bonbonniere und dem Bonbon . In beiden

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Meister von 222 in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang Ars. Loyals

8 38

8

gses

12

8 —ö-ög

28 2

8

2

SEg= 888

8882

S weis

. Allenstein . und Affenzirkug. L* 8 Thorn.

Ubr. hnrunin, die Billarrkünstt Am 27 . N.⸗L va 82 runin, 8 fler. Am N. Hebr. Sorau Fr,vrie Wilbelmstädtlsches Theater). Montag und folgmde Tage: Mabame ebess. keersha lehtes Auftreten: Leoopimg dhe Posen.

Nachmt Uhr: Wallensteins L cuefte Attraktion: Curtos Dogeartak Lissa i. P. 5 eaenr den Feecch ven Ller geasns Bellealliancrtheater. Sonntag: Am Tele⸗ Dir 1eeeeneecdedenen Preatlenen. Abatxwe Ie ecolomini 114 riedrich g2 2 Schau⸗

In phon. Drama in 2 1— Hierauf: C Fatber Iee- ueEe i. P. foer in 1ge hene. Sudermann. een a han 7, bne arcbe n n Heebee 1 Scht ontag, 8 Ubr: 0 8 Streblen b. Veanese. Aens, eeeeeeee eee Familiennachrichten. Geboren: gi Intendanty Theater des 22 Kantstr. 12. Sonn⸗ Criemontheater. Georgenstraße, prischen Narbhe 8ncene Seeeatmern 8 8 1 8 dow k. AGee 1 nad. 1 2 - E in 12 528.82 150. Male: Die Liebes Dienestag: Die Notbrücke. Anfang 7 ½ Uhr.

1 e

E 9 %

1“—

„Sp. 5

F.

0 eze e **

Neue Tanzidyllen von Mitz Jladora

Tuncan.

TENl1—1

s. b2168 Zingahademie. dautr erüns Nachnitttass 3 Ubr. 99, —æ— 2 Dieteriche (Ge⸗ —5 Dr. Tyrol in 4,.—2 Deutsches Thrater. 2 Proucker (Rlapter). . g.

2 Berlag der Cmedition (Scholl) in Berli . vn.-ne.- sae Preise dat Prris Beere ürn 8

rees 3 (Klapter), ba J.

genie Ttolh le . 1

2222ꝗꝙ -95*—

6.