1903 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1u 1“

355 309 000 Fr. gegen 328 968 000 Fr. im Januar 1902, und gdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Wetterbericht vom 14. Februar 1903, 8 Uhr Vormit gs. rac..s 1u 1 1 . 2 1 . . 275 0 1 8 Reichsbankanteilsscheins Nr. 48 775 über 1000 1 ; Ir der Ausfuhr 329 650 000 Fr. gegen 299 662 000 Fr. im hanter 88 7% Ehne Sach 9 10-—925, 75 9 Sda ec =I keantragt. Der Inhaber der Urkune mae auf. stehl von en sc. Fentegt. 2s besagte Feeher unterzeichneten Gerichte, Sapiehaplatz 9, Zimmer] über Leben oder Tod des rjahre. . 7,30. -. Ruhig. Brotraffinade I. o. Fa 82 ⅛. 8 efordert, spätestens in dem auf den Lal e zu Gunsten der Rentnerin Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin St. Petersburg, 14. Februar. (W. T. B.) Das in Moskau Krystallzucker I. mit Sack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack g den Juni Witwe zi iffene Syndikat der Baumwollindustriellen 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ ich den Beitritt fünf größerer Lodzer Firmen zucker I. Produkt Transito f. a. 8 Februar 16,00 Gd.,

z . Verschollenen zu erteilen - Jacob Sippel, Henri . in, widrige iebenen Mzumelden, vermögen, ergeht die Aufforderung, spa im 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zu Cöln seit bes, Fehrret. eb, Sgmnenschein, ihre hageghe sn Fals der untelibenen Anmeldung Auigebatztevane dem Gericht Anzesge Wind⸗ Wetter zeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, ist letzteres auf dem Hypothekenbriefe vermerkt Posen, den 9. Februar 1903. 8 Wiesbaden, den 29. September 1902. Das endgültige Zustandekommen des Syndikats wird davon 16,20 Br. bez. März 16 16,15 Br., —,— bez. richt haxner 5, anberaumten Aufgebotstermine seine worden. Die Witwe Jacob Sippel ist gestorben Königliches Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. göbängig sein, ob es gelinst, aug die zablresches Ken ats zaürd, die Mai 16,40 Gd., 16,45 B bes, August 16,80 Gd., 16,95 Br. 28 ichte anzumesden und die Ürkunde vorzulegen, wwih ein der Antragstellern beerbt wordäs. estorhen gliches Amtsgericht. Segee Lereass. de e t ge nlsch g- 8 .e 8 E1“ bez., Oktober⸗De 25 r 17,85 Gb 91790⸗Br. ““ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, 1 vätestens in [91066] Au 9989 Au ewegen enn nur die Häffel⸗ dieser 2— sich . Stimmung: Ruhig 1. n 1 1 folgen wird. 1 dem auf den 22. Septeue bee Vor⸗ Auf Antrag des Georg Gregor Weyeri „Schuh⸗ wird hiermit erlassen, soweit ni Syndikat anschließt, wird letzteres 75 % der . russischen (Tz 3. Feb 5 Rüböl loko 53,00, Mai 51,00 NW bedeckt Berlin. den 5 Juni 1902. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte machermeister in Lampertheim, wird zum wecke der auf Antrag des Abwesenheitspflegers Baumwollindustrie unfisen 5ee Tüa 8 1. E1öö“ 8 re.e. & Lehübg- lutzbn 99) —88 8 1s v Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Fobeserkläͤrung seines Onkels Valentin Kroehler, Aufgekr zu Höchst (Odenwald) russischen Zucker fabrikanten cein ee Stetis. Loke L⸗ und Firking 491, Dorpeleiner dch schercheneh Fem 8” [91201] Erledigung. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls 58 n der Eheleute Müller Valentin Kroehler und stimmung Aufgebotstermins hierher auf Di wirklicht zu werden. Wie südrufsische Blätter melden, wollen sich ebruarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Spoeck. bedeckt 8 Fene die Fabrikanten des Südwestgebietes, sondern auch diejenigen uhig. Short loko ₰J, Short clear —, Febr.⸗Abladung

Die in Nr. 28 des R.⸗A. ad 777IV. 32. 03 ge⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erflgen mied lma Waria geb. Kroehler aus Ffeimersheim bei den A. Dezember 1903, V b ¹ sperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind Velbert, den 28. Jernar 190s.erfolgen 1e. vercvin Rheinhessen, der im Jahre 1661 des Charkower, Moskauer und polnischen Rayons daran beteiligen. extra lang —. Kaffee fest. Baumwolle stetig. Uppland middl. ortland Bill loko 48 ½ ₰. Roche Point

ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: 3 ½ % Königliches Amtsgericht. Abt. 2. nach Amerika auswanderte und seit 1876 verschollen a. an die nachverzeichneten Verschollenen, sich spã Hambugg, 13. Februar. (W. T. B.) Petroleum still. Seilly

Berliner Stadtobligationen Lit. 0. Jahrgang 1878 111] sist, das Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin aus testens im Aufgebotstermin zu melden bei Meid Nr. 23 886 u. 22 048 à 100 ℳ, der Zins 1 zum 191069] Aufgebot. Mittwoch g min auf eidung Kursberichte von den Fondsmärkten. Standard white loko 6,95. Isgle d⸗Air Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren: das amburg, 14. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

3 2 gebot. 1 14. Oktober 1903, Vormitt Todeserklärung; unkündharen Hypothekenbrief der Preuß. Boden⸗ 11“ als Eigentümer in das Grund⸗ 9 Uhr, in dem S v H 7 C b G Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm bericht.) Gogß gverage Santos März 28 Gd., Mai 28 ¾ Gd., Föen 65,75 Br. 65,25 Gd. September 29 ¾ Gd., Dezember 301¼ Gd. Behaupket.— Zucker⸗ 9

3 itzungssaal des 8 b. an alle, welche Auskunft über Leb 1 Nrahiszetie 2nn ber 2000 di. 0, Srrt Llll Pthante dm Weeüehete Versonen dasazlasegde Sentht, Vigermunt, Werzsäße dlens chccz eut eines der Wenchalie nsceuft verngensefrnhd Nr. 00452, die Zinsbogen zur 3½8 % Königk, Preuß. Se . rundbuch noch nicht eingetragenen gefordert, sich spätestens im Auf Wien, 14. Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Kreditaktien 745,00, Oesterr. Kreditaktien 692,50, Franzosen 696,25, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 15,95,

1 . gebotstermi zim Termin dem Gericht Anzeige zu mache konsolidierten Staatsanleihe Lit. E. Nr. 76 907 u. D Fersnnat. melden, widrigenfalls er mit Wirkung für zugleich auch: chen 564 893 à 300 ad 777 1V. 32. 09. ) Der Fa rikant Willem van Fesbtsverhältnise welche sich nach 1 8 den Fal. Todeserklärung zu Anmel⸗ . 14. 1903. esetzen bestimmen, sowie mi ür sein ¹ ung, spätestens im Termin, all 1 8 Lombarden 56,50, Elbetalbahn 454,00, Oesterr. Papierrente 100 85, März 16,10, Mai 16,40 August 16,80, Oktober 17,95, Dezember Berer Foltzegbectbene IV. E. D. eide, 5 a 39 8 9. Ffer. Ece Nland bgfüngliches Fümenn 8n t 1 Thterumg lhehaen 1 6 9 % ungar. 2. W“ nz8 2 1 hen. 886 81 e) e ieh e [66389] Aufgebot. 2) Der Ackersmann (Everhard Heinrich Kernebech ne che Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ ezeichneten Pflegschaftsgegenstände (Spar⸗ ngar. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117, 2 ½ Bankverein 481,50, udapest, 13. Februar. ohlra 1 Skagen Schnee Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische 10,50 Br., August 11,70 Gd., 11,80 Br. 9 : —,—, Alpine Montan 395,50. London, 13. Februar. W. T. B.) 96 % Javazucker loko Kopfnhagen dügr 1 Leben des Kandidaten der Medizin Hermann Karl Grundstücks Flur 6 Nr. 173 Kspl. Epe, Aishes Wids⸗ Mn itschen, Februar 1903 cetfthergfnn soll., Adam, aus Breitenb b „13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. 9 ¾ nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. ¼ d. Fest. 18g Rimek in Königsberg O.⸗Pr. ausgestellte, auf In⸗ 15 a 52 qm, 1,82 Tlr. R. E. Gr. Amtsgericht 8. Juni 1821 (ℳ 26)) Kons. 93 ⁄16, Platzdigkont 3 , Silder 225718. „London, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Wisb haber lautende Police Nr. 105 879 ist verloren ge⸗ 3) Die Firma M. van Delden u. Co. in Gronau, b ö“ 2) Flechsenhaar, Kilian, aus Breitenbrunn, geb. 8“ Hereg, s. Fesruar. N T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. 8 z. 8) Ha e h saß en Langn⸗ Intrag des Versich be— bebtzeten ng 8* Feftigea⸗ Brandis in Ahaus, 8889 la trag nn Fasgevot Br. 12. Oktober 1834 (ℳ 2ö). 100,10. 825. 8 1 erpool, 13. Februar. T. B. aumwolle. Umsatz: 8, R uf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch a den das Aufgebot des Grundstücks Fl. 21 Nr. 1070/0. 11, 8 8 Rechtsanwa umenthal aus 3 9 189 13. Februar. (W. T. B.) Goldagio 25. Lieferungen: Erregt. Februar 5,02, Februar⸗März 5,01 5,02, März⸗ 7597 SSO New York, 13. Februar. (Schluß) (W. T. B.) Die April 5,01 5,02, April⸗Mai 5,02 5,03, Mai⸗Juni 5,03 5,04, Rügenwaldermünde 756,1 NW Börse eröffnete schwach auf Londoner Abgaben, die nur ungenügende Juni⸗Jult 5,04, Juli⸗August 5,03 5,04, August. September 4,93 bis Neufahrwasser . .. 756,7 W ufnahme fanden. Die berufsmäßige Spekulation nahm umfang⸗ 4,94, September Oktober 4,60 4,61, Oktober⸗November 4,48, No⸗ Memel 753,8 NMNW Gewinnrealisierungen vor, da die Steigerung des Sterlings⸗ vember⸗Dezember d. Baumwollen⸗Wochenbericht. (Die St. Peteröbur 747/8 W Golderporte für die nächste Woche befürchten läßt. Be⸗ Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochen⸗ Ni Pet Wesff 762,1 W lebhaft wurden Erieaktien verkauft, da der kürzlich erfolgte satz 64 000 (62 000), do. von amerikanisch. 58 000 (60 000), annover 760,9 SW Beschluß der Direktoren der Erieeisenbahn, neue Bonds aus⸗ do. für Spekulation 5700 (6200), do. für Export 1100 (1900), do. für 8 759,/8 WNW zugeben, Enttäuschung hervorgerufen hat. ee kam der all⸗ irkl. Konsum 57 000 (75 000), do. unmittelb. ex Schiff 73 000 Chemnitz 765,7 SW Kursrückgang zum Stillstand auf erhebli e Interventionskäufe (78 000), wirklicher Export 16 000 (10 000), Import der Woche 62 000 Breslau 762,0 W ür Erieaktien und für andere Morganwerte. Amalgamated (893 000), davon amerikanische 41 000 (95 000), Vorrat 53 000 Metz 770˙0 SSW Copper konnten sich trotz der Abschwächung des Kupferpreises (680 000), davon amerikanische 581 000 (609 000), schwimmend Frankfurt a. M 766,5 W behaupten. Das Geschäft bei Börsenschluß war schwerfällig; die nach Großbritannien 201 000 (192 000), davon amerikanische 168 000 Karlsruhe 3 769,3 SW Kurse edrückt. Aktienumsatz 650 000 Stück. Geld auf 24 Stund. (157 000). München 7677 W Durchschn.⸗Zingrate 2 ¾¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¾, „Manchester, 13. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, Wien ee 86 Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,50, Cable Transfers 4,88,10, 20r Water courante Qualität 7 ¼, 30r Water courante Qualität LT1“ SW Sllber m Bars 48 Tendenz für Geld: Leicht. 1 7 , 30r Water bessere Qualität 8 6, 32r Mock courante Qualität 9 b 763,2 NW 8 Rio de Janeiro, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf 8, 40r Mule Mayall 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ½¼, 32r Warpcops 8 g 759,7 W Schnee London 11⁄. Annes, 18 Feh . r. 9) Gohe i 197 30 5 . Mrchecge 8, 8. 8894 Warpcops Wellington 762,8 WSW wolkenlos uenos Aires, 13. Februar. (W. T. B. oldagio 127, 1 6 r Litä 16 indt; 5 r. 5 je 8 f Hetsch 2 ¹”n ee e igenhsaht;.Eeston, vande degils fanrane näerbhegllk Föor⸗ 18e Fesssäin. Beagst, kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Krafeüor⸗ Helegen, besieht auf Acker und Wiese pon zufemaahl felg. sg eifte fsran erfolten vwied. An all d Pean 8,0n, 9 st Gottli 1 Glasgow, 13. Februar⸗ (W. T. B.) (Schluß.) Roheryen. 764, wolken erklärung desselben erfolgen wird. , 25 a mit 0,43 Taler Reinertrag und ist im Kataster se Auskunft ü⸗ eeben oder Tod de Ver⸗ Erbach 10, Fumi rn ottlieb, geb. zu . . 1““ 1““ . b R 763,8 3 bedeckt Manen, den 7. Februar 1903 Kartenblatt 4 Parzelle 837/32 332 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Erba „Juni 1812, zuletzt zu Höchst (ℳ 1480 Kursberichte von den Waren märkten. Mixed numbers warrants 53 sh. d. Middelsborough 47 sh. 7 d. nan 764,2 4 wolkenlos 6,6 Aeee Aedk. ea he —. Artikel Nr. 94 rzelle 837,331 und 838/332 unter forderung, spätestens im A fgeb 9 14) Bingel, Konrad Peter I. Soh . Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach 1 des * 1. 1 Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich aximum von über 770 mm liegt über Frankreich ein Königliches Amtsgericht. E Penkens 98,4. na-. WPefencgenossenscheft 88 Anzeige zu machen 11“*“ geb. 26. Oktober 1812 53), ohn, aus Höchst. 1 ren 21 196 5 5 90 8 ü .0. 1 C - . 8 erz . be 8 v“ 5) 2 8 Weizen, Mittelsorte*) 15,63 ℳ; 15,62 Welzen, geringe Sorte*) Jabre. Uabe n Vsten mn keiete c machen, vorwiegend westlichen Winden, beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftlos,. späteßtens dmen, werden aufgefordert, ihr Recht bemee 18) Eisenhauer, Nikolaus, A b - a. Sort⸗ 7. SFv; 8 S de, rost. Trübes Wetter mit Nieder⸗ z dr in W spätestens in dem Aufgebotstermin am 17. April E. Kammerer. 8 chf 8. Oktober 182 1, dams Sohn, aus Sorte *) 13,46 ℳ; 13,45 Futtergerste, gute Sorte **) 14,40 Nr. 3, per 100 8 Februar 24 ½, März 25, Mai⸗August 25 %½, Deutsche Seewarte. b 8 von geceptierten, am 20. Jult 1908 fanls b-122, —₰ 2 99% aufgebotene Grund. Nachdem von dem am 5. Juni 1826 in Zellingen Höchst, geb. 24. September 1834 (ℳ. 13,80 Futtergerste, Mittelsorte *) 13,70 ℳ; 13,20 Oktober⸗Januar 27 ½. . eeen henl r gewesenen, mit dem Blankogiro des Aus⸗ Baldenburg, den 31. Januar 1903.. ge und zuletzt dortselbft wohnhaften, dann 18) Reeg. Peter Wilbelms Sohn, aus Höller⸗ Fttergerst⸗ geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 Hafer, gute Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goot A“ 1 tellers versehenen Wechsels über 92 60 . Der Königliches JFnach Amerika ansgewanderten Georg Röther, auch 15 88. 25. April 1847 (ℳ 103 aus laß Hörr. orte †) 16,50 ℳ; 15,40 Peaber. Mittelsorte †) 15,30 ℳ; e en 80 ¼. H. Mitteilungen des Abronautischen Obserpatoriums Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens 8n onigliches ggericht. 8 sgit * als 8 Jahren keine N richt ein. Martin, zu Wallbach), 5 . 8 z. -e, e a 48n niertes Type deei dns Fa, - Br., 28 12188 F 282 des Königlichen Meteorologischen Instituts, ö H —— —2— —22 b Josef Wahle Hörd 8 Lorg Röber von 22,en 3 2 ec. Meen Philipps Tochter, I 7, ℳ; 5, 8 1 2 . 8 8 0 o n Aufgebotstermin seine Rechte . 8 se zu Höͤrde 1 elten ufgefo irch⸗Brom „geb. 1. 8 . zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ;, März 21 ¼ Br, do. April 21¼ Br. Fest. Schmalz. Fe⸗ veröffentlicht vom Berliner eterbnean. . zafumelden und den Wechsel vorzulegen, Zwecke der Anlegung eines Grundchdkabhat das spätestens in dem auf Ponnergtag, 17. Sep- 20) Beck, iineiche Phil 8. S. 1a A50 8 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; bruar 117,00. 1 Aufzeichnungen vom 14. Februar 1903, 9 ½ Uhr Vormittags: falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Aufgebot folgender in der Steuergemeinde Hörde be⸗ tember ifd. Irs., Vormittags 9 Uhr, im dies. Brombach, geb. 1. Januar 1826 („ℳ 170) 5,00 ℳ% Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 New York, 13. Februar. (W. T. B.) (Schl. Baum⸗ Station 8 Königl. Amtsgericht Chemn Abt. B., legenen Grundstücke beantragt: Flur 111 Nr. 1542 0.30 perichtlichen Sitzungssaal saii saneten Ausicbotr. 212 Strauß, Nannchen, aus Kirch⸗Brombach geb. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 A ö1— 2. Por⸗ 29, % do 1, 9,48, Seehöhe. .140 m 200 m 500 m 11000 m] den 11. Februar 1908. Hofraum 20 qm Flur III Nr. 2751,0. 30 Hof⸗ pidrigenfalls seine ärung 20. ber 18. 268), 1 .1 1aahs 1 683, 2, 109 9. dee. Ferrsemn esn vüge, 1oZian Nen e, er, Pahe eeeeee JIIIIII vafgebot en e Rent cteis Frtsssveder. Ter. güeteczeite beeerreehen— Senceh Pülth, zs Aich. Brenbabz, ds En 60 8 80 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2, En 2 252 88 ned 8. Sases) 1099 6.¶.½ Balances at Scgt. g0 1ö.1 ö1 83 1 1 8 sod folgende Aufgebote beantragt: werden aufgefordert, ihre Rechte fplrebas in dem —— Aufforderung, spätestens im obigen Termine Johann, von da, geb. 21 März 8 700, ma a 6 o. . 8 . 421 4 8 anber nzei 2 87,19,-2&, el 8 ,c, Gerebefracht nach diverpeat 1. Mohe he ee en Geschw.mpe 4 110 8 1557820 v. 20 8) Das Ausgebot des angehlich verlyren gegangenen, voe⸗ Vormshente e ics auf den 24. Apeil Raristadt, den lin 29 (2.n, Adam eües SS 20 Bleie 1 do. Rio Nr. 7 März 4,65, do. do.¹ ai 4,75, Zucker 3 Wolken, untere bei 450 bis 500 m bere nicht icht um 15. Dezember 1902 fan enen sels: beraumten Anf⸗ bar. h re Fmmer 17, an⸗ : 1 1871 51 †. vnn de 08. 10. 3 dich 12,00 ℳ, 280 Jinn 29,90 29,79, Kupfer 12,79—15,99. dat 475, J(SOrachenaufstieg dei Echeeeaestste9, enc, Feg c Sentegter 1908,ber 9eo se’ mir shren Alehte anakecäcse⸗ 88 Gever

,— 6260 ℳ. von widrigenfalls sie mit 1 8. 25 Geier), Maria, Christophs! ochter *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, Klam b 4 8 erheedler Hilgendorff in Köslin ne. m bren Rechten ausgeschlofsen ler: aus ). reIsse Se mer 0) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch 8 88 . Ffm ansenem dar icg Hssahh ghenun. öede, en EI“ ³9) 9 Derstber. geb. Urich, aws b àn Köalin beantragt von F. Hilgendorff in cür Aiches Amtsgericht. dr 29 Apreil 1898 6ℳ 1

rireten durch den Rechtsanwalt Dr. Heideman [91071] Aufgebot. t 1. Gr. 27 (Uhri 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Cben aag echaften auf Afrien und Artiengesellsch. Der Gärtner und Eigentümer Kasimir 298

22 6. 8 den 2. Februar B April 1816 17). . O —— 8 a 1 1 7. Erwerbs. und Weesscecemnofsen chaften i. Der Aufgebotztermin wird auf den 21 Sep⸗ in Posen ha Aufgebot der Grundstücke Aufgebot. geb. 28. Dezember 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve 1A1““ tl * A 9 * 1 9 5. 8 ¹ Fr Hausmann Hinr! 8 sonst wie 1 Vertsnne Vervaceanver Verdinaungen e. 8. 8 ffen 2 er n b L 8 er . 8 Füederlsssans ꝛc. von wälten. err 1903. Bilhag, 12 Uhr, in Zimmer] VBo d XII Blatt Nr. 287 1 .

eerlosung ꝛc. Wertpapieren. ““ g

8 292 8 der Ausschließung der 8 h 29) llrich. Wildelmine, geb. 27. Januar 18 chiedene Bekanntmachungen. 8 vlII. Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, ei Irunbstüch Stoll w sonst wie verder.

. . 2. —.— 1 sptestens in diesem Termin ihre Rechte anzumelden Nr. 2987 besteht urich. Jehann Daniel. Maternt 1) Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Sr * eern he ehrrt her rentenen Eöaüse iene Eechene -ökehenans ehes ee Eacckenae dn dn W““

9 & 17. Verteilungsplancg in Würzburg Nr. 1284 mit 1268 1000 . ofen unter Art. Nr. 580 —. der 3 enper. Wülbelm, aus Köͤnig 101999. Steckbriefserledigung. sachen, Zustellungen U. dergl. auf addanben 4,.2— 8 wird USgeE c. 1 att 12, 4 nens 510 aus Fanen

1) wegen Gerichtos rgenannten Urkn so spätestens Februar 1903. Uͤba Raubmörben 7.2 18da 2 8☛ 98—2 dem 191080] Architekten Gustav von et,9a9 auf eee, 268 . Iumt 1599,28, 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. r“ 20. Dezember 1902 erlassene Steckbrief wird zurück. In Serdersse Sne⸗fversteigem des nun —— Aufenthalts, im Wege öffent⸗ mittags 9 Sitzungesgal Nr. 92/11 1

Wind⸗ Name der Beobachtungs⸗ stärke,

station

Barometerst.

a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

SS“

SSIISNIgn do do 2NS9oEU

1

SSüereüchbehSee reS

Schnee wolkig bedeckt

9ISN

9 8 Der 2 . zu erteilen vermögen, werden auf efordert, kasseeinlagen), widrigenfalls auf Antrag Erbschein Die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ gt. Frieler in Uppermark, Kspl. Epe, vertreten d ätestens im 2 . jan nach dem Ergebni ichtl⸗ em schaft in Lübeck am 1. Nreenöher anngs. 8 88 Jussirat Brande me bücüpl pes ge en durch spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige nach gebnis der gerichtlichen Ermittelungen

2IeᷣSdoS0’

1

1

—,— —e

d 8 riedrich, Anna B. Gess unbekannten Inhaber der Urkunde die Aufforderung, Gronau, Mühlenweide, Hofraum ꝛc., 12 qm. Kulm, als Abwesenheitspfleger der Wilhelmine geb. Seiede 8 Sn 1gegs aus Etzen⸗Gesäß,

seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Es werden hierdurch alle diejenigen Personen Caroline Behrendt, geb. Pomplun, wird diese letztere, 4) Herbert, Johann Adam, aus Et Gesã 1 Montag, 8. Juni 1903, Vorm. 10 U r, welche Eigentumsansprüche an vorstehenden Grund⸗ geb. am 5. Mai 1825 zu Weißheide, angeblich vor 31. März 1815 (ℳ 68), anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Er stücken zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche Uücht in 1a.. Jett, ohne daß der Wohnort 5) Walther, 8“ Sohn von Schmauß Epva richte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Auf⸗ d e brwer zen können und ohne daß von ihr Elisabetha, aus Forstel, geb. 2. September 1827

widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt gebotstermine den 6. April 1903, Morgens fi end welche Nachricht eingegangen wäre, aufgefordert, (ℳ 1140) 8

wird. 11 Uhr, beim hiesigen Gericht geltend zu machen, spätestens im Aufgebotstermin den 18. De⸗ 6) Nickel, Anna Elisabetha, Michaels

Lübeck, 10. November 1902. 8 widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen ausge⸗ zember 1903, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ aus Fürstengrund, geb. 3. November 1827, 1 ter

Das Amtsgericht. Abt. V. schlossen und die Antra steller als Eigentü der zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, zu melden, verehel. mit Weber, Phi 32 ngeblich SLe. vee Grundstücke und Grundstücksteil: errder widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.h ½ ½8 7) Nickel, Eva gkhblixp 85, 5 [90733] Aufgebot. eingetragen werden 1 1 Graudenz, 30. Januar 1903, 1ü“ Septemeb⸗nechaels Tochter, aus

1) Die Ehefrau Heinrich Erben, geb. Helmes, in Ahangs 8. en 8 ase⸗etäüre. Königl iches Amtsgericht 66 I eIngrund, geb. 1. September 1831 (ℳ 32), Koblenz, 2) der Arbeiter Michael Helmes zu Mül⸗ ö ; es —Erxtcht.

. Janu 8 AEen Sauer, Eva Katharina, Johannes II. Tochter heim a. d. Ruhr haben das Aufgebot des Sparkassen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 [91064a) Aufgebot. a- Hainstadt i. W., geb. 30. November 1862 (ℳ 35), buchs Nr. 3160 der Sparkasse des Kreises Mayen 191073] Aufgebot. 1“] Der Kleinköter Wilhelm Buchhage in Wenzen 9) Flath, Elisabetha Margareta, Adam III.

zu Mayen, lautend auf den Namen Catharina Der. Molkereiverwalter Robert Lüthke in 8 Ubeantragt, „seinen Kuranden, den verschollenen Fachte aus Hassenroth, geb. 27. September 1836 P . 1e; -, Taintrag telles Fre. Ee. e⸗ Aufgehot ven bascher Ferich I P nenns dues, zulegt 3 10) Flath Johannes, Bernhards S h 8 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird eine mneuen Grundbu - wird aufnesuwerklären. Der be⸗ - 8 ohn, au aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den als Eigentümer des ei 2 stü as zeichnete Verschollene wird aufge orbert sich spätestens Hassenroth, geb. 19. Oktober 1867 (ℳ 14),

18. September 1903, Vormittags 11 Uhr, § 91 Reichsgrundbu nung in dem auf den 22. September 1903, Vor⸗

Regen ne Schne bedeckt bedeckt wolkenlos Regen Regen bedeckt vehect Schne⸗ bedeckt bedeckt wolkig heiter

bedeckt

111 1

1 58 1 Soodo ocenS

SE

eüeeübebereacehdhdhSe

11 —,—,—,—bo

œdo —-SSUS

—,2 do

D

ESg SSSE bY—

Sebehe Sedoh

II

Ziemer, Leonhard, Sohn von Geor Joseph,

11) vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ vom 13. November 1899 beantragt. Das Grund⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht au⸗ F; ehn11. Jong 1817 84 29) gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ stück, der sogenannte Schmiedegarten, ist in Fenae anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. 12

Lips, Christine geb. Belz, geb. 1840 er Jahre,

—+

—₰¼ —₰½

8 8

St. I 007] Aufgebot. genemmen. dem Arbeiter Heinrich Blohn zu 1 . een e ers Ulehhe Rechte bef dem naerdede vesüleen der eingetrag 1 1 903. und die Urkunden ul 4 sAhe; 8 vn Egn 22 A 2- d Tamn, den Der Gerschtsschreiber: (1. 8.) S ittig, Sekr.⸗Afsistent. 8☛ die Kraftloserklärung derselben ersche 8g. 1e teas eslaranss 2. dos bernnees of uae, vt. eer 8 8 ꝙ*. Es werden aufgefordert, sich umgebend f. 10. geb 1 Fenen eral- 2.,ENae e. Rleser c. Legberoah hegtenlo9t Schrer bsesege Fhe e

. uter or 9

Obligationen Lübeckis En 187 Ropan se⸗ —re Ono Paul Streich, geb. am von 1873, lautend über se Rir be 2₰ 8 2— 95 Eint sten, für

(Hornist) Karl Miüller, geh, am für Zivil naen een S Söeeaen 8 blenz. in Be München 1b .— den n Rechtsanwalts Dr⸗ Ueeahe. 4 n Gogolin ch

vertreten die e rfmühle dert Schmula & Co. * 1— auf Mittw⸗ ; Fscen ec er anses berfeld bat das 5 60 ₰. Nr. 52 afrie N. 417 (r.

2— Nr. 52, 22 Erdgeschoß. anbetaumt deegs. Feugr. ver-

bei dem unter⸗ den ber lehten 1 werden auf. unter der Beweitzurkunden G 2 Urtunden de b. dem Aat übertragen —27 h. r lepterer unter Ror det

rrüche Angabe [pätestens in dem auf den 18 1 ber Vormittags vet

1 G 10 übe; vor Ser. 1 Gericht anberaumten 8 8.

am me 3 itbaft aus Blatt 114 8 3168 Nr. 63 310 /&. 874½ 48 10 vell Feresen⸗ en Fahnenflucht 2₰ 8 2[(R. J. §.S. nenmti gemacht. “. streckdare Forderung. Grnst Der briefes die Ratt? der Erben des vne t UIl unter Nr. 13 I Dezember 1855 c8i „. April 1902. Vormittags 9 Uhr. 8 . an Februar 1823 a Len ag. 1 vom 9. Jull lautend 1000 undekannten Gila und binnen 12 8 ¼ nbaberin 8- d’chuldbriefcs —— die bei den Alzen ke. Der Ja der Ur pätestens den wid rigenfalls Thb

ten en werten. r. 202 3. vn die Urteang⸗ 62,„ h. ha Ne sahn

erflärung der Urkande 1 Aufgebot. 01 K feübe; za2

1u 2 ALS. . e. 35 n vomg 5

2; X

2₰

. 12 9 erundfts De 1902.

Wuͤrzburg, 26. Noyember 19022. Sch

☚☛2

4

* 2s.

*

in contum. am