. ’ 8 läger 800 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 31. De⸗ “ “ ö b ückständi icht verzineli 54] Oeffentliche Zustellun K 5 sts 2 Prsteftaebie 8 „Wilhelm, Georg Heinrichs Sohn, a. von 10 Talern rückständigen, nicht verzinslichen [9105 Eee, Vongehr, geb⸗ Schulz, zember 1902 und 5,30 ℳ Protestge ühr zu zahlen 8 3 iaee. 8. 18a1 (ℳ 680), Kaufgeldern für die drei⸗ Geschwister Johanna, Die verchel cie Bilholmächtigte: Söussizrat Ott⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 8 ( 1 2 1 2 „ 52) Hofferbert Peter, aus Nieder⸗Kinzig, geb. Genovefa und Agnes Starostka von Koblau, auf den in Wriezen, lbe a. O., klagt gegen ihren Ehe⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 el san ei er un onig 1 reu 1 12. November 1822 (ℳ 68) Grundstücken Nr. 62 und 117 Koblau in Ab⸗ mann z2 Frezirbeit Robert Vongehr, früher in handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer b K J 5 53 Sch dt Franz Johannes Sohn, aus Rai⸗ teilung III Nr. 1 bezw. Nr. 1 haftend und ein⸗ mann, den hes t Aufenthalis⸗ unter der für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in 1. “ 4 B 9 b he 2 82 Ferdae 1839 ⁴ 320) getragen auf Grund des Vertrages vom 15. Sep⸗ Wriezen, jetzt un 8 an eila 8 Chebru h getrieben, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 273, Zimmer 54, ““ 1 B erlin S onnabend den 4 F ebru ar Pchezuber, Elif beth ʒb. Wenzel, geb. 16. Ja⸗ tember 1849 laut Verfügung vom 9. Dezember 1851, Behauptung, daß der 2 dng in verlassen habe, I. Stock, auf den 28 April 1903, Vormittags — 8 — b 3 51) hsden, Ras⸗Brette ch W“ b. von 25 Talern ruͤckständigen Kaufgeldern mit und er Jahre 19011 Ae schespung. Di Klägerin 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ . uge Eeazel Pignhrenen de 88 24. Juni 1849 Sohe, verninalich fhr 8 b Sescrasen de gle 198 sahen ze Angttege auf estrdiichen Pebeneübang dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestenen . . 1 N. Weczerek, auf dem Grundstücke Nr. 106] lade en — iv . er öffentlichen Zustell wird di 1853 (ℳ 66), Karls Witwe, Anna Maria, geb. . Jenge gacf zefolge Verfügung vom 10. Särli 1840, 190 „ Vormittags 8 Uhr, mit vr 882 u“ KöF G5 her eerfnvaris Tochter), aus Schloß⸗Nauses, werden auf e g Hrunesh zu 8 dung, finenz seleran Fer eee 8 üagichen Zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e 9 8, 2 2 4 ₰ 8 ö E SNNetn⸗ Peter Josephs b. des nranrens Cael⸗ Whiemel stellung wird n Sgs bekannt gemacht. [91052] N 1h & C Bresl Teich 1. F. Sa0Nerns, „ortl 1830, Mit⸗ 8 au, sämtlich vertreten durch Rechts⸗ Prenzlau, den 9. Februg Die Firma Nawrath & Co. zu Areslau, Feich Sei en., em Fins vn 1289 Beireen⸗ — 3 vüfchch e mit ihren dheahlerhanf Gerichtssch ö etittichen Landgerichts 1 Rochtsanwast Georg tla. M. ( die genannten Posten ausgeschlossen. als Gerie re Seenee . Bick in Breslau, klagt gegen den Ingeneur K⸗ wa Frankfurt a. M. 84 8121 Georg, Johannes Sohn II. olgende Hypothekenbriefe: [91053] Oeffentliche Zustellung. Seegel, früher zu Preblau, jetzt unbekannten Auf⸗ 1Le.a maczeg 9 18. Juli 1848 (ℳ 128), . a. über die für die Franz Weczerekschen Erben, Die Arbeiterfrau Albertine Banditt, geb. Haäc. enthalts, unter der Behauptung, daß ihr. der Be⸗ aP Hillerich, Maria Anna Bernhards Ehefrau, nämlich Geschwister Vincent, Anton, Marianna, zu Kallies, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagte für entnommene Waren noch eine Restsumme b „She⸗ ust 1805 zuletzt zu Haingrund; Antrag⸗ Josef, Johanna, Monika und Anna Weczerek, sowie Coste zu Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren von 1651,95 ℳ schulde, mit dem Antrage, den, Be⸗ srell Pfl g Ad. Jos. Schneider daselbst (ℳ 150 die Witwe Johanna Weczerek, geborene Peterek, zu Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Banditt, unbe, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 1651,95 ℳ e 8. les des Augustin Schneider zu Wörth), Dt. Krawarn im Grundbuche von 436 Dt. Kra⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 nebst 5 % Zinsen zu zahlen und das Urteil für vor⸗ 61) Lautenschläger Michael, Michael III. Sohn, warn in Abteilung III unter Nr. 1 auf Grund der B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß der Fi läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin eb gegen 1840, aus „Breitenbrunn; Antragsteller Urkunde vom 11. Fnhi 18361 eingetragenen die Klägerin am G 189 feli 89 7 saden veteeget ch Ficcscfgchen nhsensgiung 1 8 D. äfer I. selbst (ℳ 218 aus 1287 ℳ 35 ₰ rückständigen Kaufgelder, von denen habe und seitdem nicht mehr zu ihr zurückgekehrt sei des Rechtsstreits vor die ünfte Zivilkammer des! bnig⸗ vhl 2 e “ I. daselbs alsdann 257,17 ℳ der Johanna Weczerek, 448,79 ℳ und mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Berlezang lichen Landgerichts zu Breslau auf den 6. Mai e 62) Schäf 228 Anna Margareta, Michael IV. der Monika Weczerek und ags 9 85 der Anna zu trennen und der. Beklagten fieeden n.; 1 ül n ehe;eie 8 Hean. mit F .Nc Ferzor gus Köni 14. Dezember 1829 (ℳ 42), Weczerek im Wege der Nachlaßregulierung zum digen Teil zu erklären, ie ägerin ladet den einen bei dem ge achten Gerichte zugela nwa 1.ee negsedan⸗ Sepach⸗ Michael IV. Alleineigentum überwiesen wurden, Wtlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sohn aus König, geb. 25. November 1831 Gus. b. über die für den Einlieger Franz Heider zu streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 64) Schäfer, Johann Jakob, Michael 1IV. Sohn, Deutsch Krawarn in Abteilung III unter Nr. 1˙ ein. 15. Apr. 3, Vor! 9 ½ Uhr, Pit er Ger König - aus 120 82 17. Juli 1834 (ℳ 42), getragene Forderung von 22 Talern 3 Sgr. aus der Aufforderung, einen bei dem gedachten v 510481 Oessentliche Zustellung 65) Immer, Philipp Sohn von Elisabetha, aus dem rechtskräftigen Mandate der Königlichen Kreis⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [91048] DOeffen siche Ze ecta⸗ Sandbach geb⸗ 12. Mai 1855; Antragsteller Hart⸗ gerichtskommission zu Haltschin 1 Jeer an öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bePes,Lahrigen dectsarwel ESr 1ne sacta 1 1, ““ 20 7 5 1 190 5 en 4 z z öh t, 66) Feeler esenh Sechster, Peters Sohn, eae eser Echigtrüftigen g0esowie üͤber? Kaler E Pomm., den 11. Februar 1903. klagt gegen den Fabrikanten Oekgr 25 bg zuleßt aus Hummetroth, geb. 23. Oktober 1890: Antrag⸗ 3 Sgr. Prozeß., Erekutions⸗ und Requisitions⸗ sowie Cral (ünterschaist). aaczaerschts i Se jeht unbegamung Fesen halte eesgin 7 84 np intrag sp cptsschreiber des Königlichen Landgerichts. einer Forderung von 1800 ℳ Frsatz v. eller dessen Ehefrau⸗ Eintragungskoßten, stücksei Gerichtsschreiber des Kongichen im gleichhohen Betrage, die Beklagter im Auftrage öchst im Odenwald, 5. Februar 1903. werden auf Antrag: zu a. der Grundstückseigen⸗ 1 entliche Zustellung. —gleicht Betrage, die te . e- g Großh. Hess. Amtsgericht Höchst. 9 tümerin Maurerfrau Johanna Willaschek, geborenen 191060x eee 2 Fresan Faifenstra c19, g. Klägers von einem Schundneße ga. 5 2 8 Weczerek, aus Dt. Krawarn, vertreten durch den 82 z tigter: Recht velt 8 gcch, n⸗ Fmpfang genommen un Kläge (8as. Jul 1e sfe h Manch di 13. Ja Rechtsanwalt Reimann aus Hultschin, zu b. des Prggehhevollmächtigtera igen 60, dt 68 m Wechsel liefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu 12Am 20. Juli 1902 ist in München die am 13. Ja- Miteigentü 1 I[i Berlin, Unter den Linden 60, kla 2l verurteilen, 8 51 als die Tochter der Rentnerseheleute Her⸗ Miteigentümers Bauern Franz Gehek 85 Dt prozeß gegen. 8 b en) an den Kläger 1800 ℳ samt 4 % Zinsen seit treten durch den Rechtskonsulenten b Münch e⸗ Krawarn, vertreten du 1* nieur Maximilian Weyl, früher in Kle 8 nann und Creszenz Oberhummer in Muünchen ge. Vincent Weczerek ebendaher, für kraftlos erklärt. 1) den Ingenieur Marimmian I Fud Klagzustellung zu bezahlen, 1 orene Privatiere Anna Oberhummer, ledigen . ice ar 1903 Berlin, Potsdamer Straße 24 2) die Versteigerung der vom Kläger auf Grund Standes und kinderlos, ohne Verfügung von Todes Hultschin, den 9. Februar 1903. 8
1 önigliches Amtsgeri [22) den Oskar Kukuk, früher in Verlin, stes Arrestbefehls des Amtsgerichts Ehrenfriedersdorf 8 Feen F 8 . “ 7 8 “ Künsglcges Aeragen 88 ] und 21 8 uibetꝛinten Aufenthalts, E 18 6,2 8a, Pfänder zu dulden, schwister nicht vorhanden sind, wir nna Ober⸗ [91078 m Namen de nige? g3.] den ꝛc. Wachtel,
1. ud ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ bhummer nach der 3. Ordnung beerbt. Die als In der Mufgebotssache des Restaurateurs und unter der Behauptung, daß die Beklagten, und zwar “ Rechtsstreits eee. dir zweite Zivilkammer Frben herusenen erwandten mätterlichexsens sind be. Grundbesitzers Wilbelm Franke aus Nakel hat das der Beklagte zu 1 als Acceptant, der Beklagte zu 2 vessKöniglichen Landgerichts zu Chemnitz auf den reeits festgestellt. Als Abkömmlinge des väterlichen Königliche Amtsgericht in Nakel durch den Amts⸗ als Aussteller und der Beklagte zu 3 als Girant, aus 121. April 1902, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ Großvaters, Franz Oberhuebmer, irt am Wieländer⸗ richter Rademacher am 4. Februar 1903 für Recht dem am 7. November 1902 protestierten Wechsel forverung, einen bei dem geda vhihr⸗Gerichte zuge⸗ haus in Gatvoltshofen (Oberösterreich) in erster Che erkannt: vom 10. August 1902, zahlbar am 9. Rovember ofbermngglwalt zu bestellen, Zum Feeche ber vt Thegcse Fete e, sergit aen Nec Serinzir Die lzubiger der im Grundbuche vgn Nefel 1902, ihm die Wechselkumme von 25900, ℳ schulden, östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage perehelicht, sind dem unierhäücheren Nachlaßgerichte] Bd. V Bl. Nr. 188 in Abt. III unter Nr. 5 ein⸗] mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner hekannt gemacht. folgende Personen: Hugo Oberhummer, K. Kom⸗ getragenen vaße nämlich: zu verurteilen, an den Kläger 2500 ℳ nebst 6 vom Chemnitz, am 11. Februar 1903. merzienrat. Roman Oberhummer sen., K. Handels⸗ „Na
stehende Poft: .hundert Zinsen seit dem 7. November 1902 und]— bewerehesschreiber beim Köͤniglichen Landgericht richter, Otto Oberhummer, Kaufmann, Dr. pbil. Eine Kaution zur Sicherheit für die pünktliche] 20,05 t Fasschseruntoften zu zahlen. Der Kläger er ötssch glich Eugen Oberhummer, K. Universitätsprofessor, Anna Einlösung des vom Besitzer Zerbel der Witwe ladet die —— Weyl und Kukuk zur münd⸗ [91049] Oeffentliche Zustellung. Biaünt. Grehgce ege nuen Mänchen, Thevder Amolse Rünchen se Nakel’ am 8. April 1866 aus, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die]/ BDer Ortsarmenverband Lugau, vertreten durch den Oberhummer, K. K. Gerichtssekretär in Krems a. D., gestellten, am ⁸ Oktober 1866 zahlbaren Wechsels 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen and⸗ Gemeindevorstand Wünsch in Lugau als esetzlichen
ritz Oberhummer prakt. Arzt in Naarn, Ernst über 66 Tlr. nehst etwaigen Zinsen und Kosten.] gerichts I1. in Berlin SW. 11, Hallesches scser 29131, Vemerter, vertveten durch Rh dats walt 88*
berhummer, prakt. Arzt Dollersheim, Franz Eingetragen auf Grund des Vertrages vom 8. April Zimmer 67, auf den 30. März 19023, Vormittags in Stollberg, klagt gegen den Schneider Karl Fer⸗ Wagner, Schmied in Gaspoltshofen, Marie Lang⸗ 1866 ex decreto vom 30. April 1866 ist bei Zu’. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dinand Viertel, zuletzt in Lugau, jetzt unbekannten Behe nSisentehtgerswüne ia Jalzanckere. Rosa schretung, 880 ennasgich, aih tarder bentrnaen Bamd Gerchte maelacsenen vanane, —” bestellen. Aufenhalts, wegen, in der Zeil vom 14. Dezember Reiter, Kaufmannswitwe in Königswiesen, Marie von Nakel Bd. XV Bl. Nr. 603 hierher übertragen gum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt viefer 2091 dis 3. Oktober 1892 gewährter — Schachner, Kupferschmiersebefrau in Kirchvort; Unna am 27. Mai 1898⸗, x Auszug der Alace bekannt gemacht. stützung in Höhe von 312,80 ℳ, mit dem Antragt. Oberhummer. Gastwirtstochter in Kirchdorf, Josefine werden mit ihren Rechten auf diese Hypothek Berlin, den 9. Februar 1903. — den Beklagten durch gegen Sicherheit vorläufig voll⸗ und Alois Oberhummer, minderjährige Fleischbauers⸗ ausgeschlossen. Jehnrich, Gerichtsschreiber des Königlichen sireckbares rteil kostenpflichtig zu verurteilen, an de . Fecdor Herane —3 [911³⁴] Oeffentliche Zustellung Landgerichts 11. 2. Kammer für Handelssachen. Rlsae 312 4 89 ₰ F Sensg. nacn⸗ efrau ’ — —— Nr. 69, Prozeßbevollmächtigter:! echtsanwalt Wigand esl E. Rosenthal in Verlin, Luisenstraße 19, Füesn. Verbandlun zeenn Nechn trcs 0⸗ E n 1— — vö4-.’— 88 zu — klagt ge⸗ seine Ehefrau Margarethe 12 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsekorn in — * 1928, 86,2 vön beecg . Ned Fengeecges 881 Ang,dans Jerne esalh⸗ 12 L8 bedlan, — daß AAEEI I Wechsel⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ der anderen personen wsgebene en fesecn n8e sas lstg. verlaffen und h des ves 89. enieur Maxrimilian Weyl, früber in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zmu bestellen meldungsfrist wird auf 6 Wochen bemessen. des Petege, iae 9 „ 1) den Ingenieu san Weyl, rüer en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diee
,ihr Wäncen I. Abt. A. 8 as zwischen Parieien bestebende Band e zu Aufenthalts, 12 cütt
5 : — 1. Abt 4 .Ziv.⸗S. — die 5532 öga .4 2) den ꝛc. 2 Der 8.,288 Le de Ke ichen Sondorrich 91 utl ekanntmachung. eil zu erklären. Der Kläger la Beklagte zur 3) den c — .
In dem am 22.
1888 errichteten, am 19. De⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die unter der Bebauptung, daß die Beklagten, und zwar [91045] Oesffentliche Zustellung. 1902 eröffneten ·2 hat die Witwe] dritte Iwilkammer des Königlichen Lan is zu der Beklagte zu 1 als Acccptant, der Beflagte zu 2
sxsRAEEHxʒMes
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1903. M 8 0 8- & 7 8 8 8
e“ cer. rcbich re ten Verkehr sind gesetzt worden:
8 gegen Entrichtung der
Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei:
89 185 386 600
andere 1 377 391 1 473 507 451 645
sirup. I Abläufe.
1 341 8 796
bezirke
Röben Rüben⸗] Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert
1 u sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (ohne das
e a. mengen zucker flüssige .Denatu⸗ vie Gewicht der ezirke) aben Zucker rierungs⸗ 98 Denaturie⸗
mittel) rungsmitte!)
netto Vesg acch X“ — — — — — V estpreußen . — 323 35 941 36 034 ee 66 901 1 6 090 4504 ommern . — 11 20 465 17 687 I1I1I1I1“ 231 692 8 55170 8 349 “ 378 55 4 65 8n ce Holstein 1 — — 17 323 1 807 ““ — — 17 716 — 26 62 I1“] 29 050 4 870 — 3 625 essen⸗Nassau. . . — 879 411
Herlantd . . . . 3 77834 326 11 703 Summe Preußen 1 006 196 352 838 1 060 265 103
26 367 1 496 239
3 560
29 927 1 947 884
Speise⸗ 25 801 1 9
äufe
3 905 056 13 070 4 007 166
5
055
(einschließ⸗
lich Zucker⸗
waren).
2 029 64 10 Zuckerabl
Zu⸗ sammen 2
P
¹
1 518
1 518 1 260 828 13 070 6 256 874 14 588 7 517 702
7 438 7 215 827
Flüssige Raffinade einschl. des
Invert⸗ zucker⸗ sirups.
V
148 728 180 405
23 312 115 850
Farine. 37 890 261 964
299 854 302 954
738 709
483
462 867
402 007 1 688 483 1497 428
137 785 285 941
gemahlene
V Melis.
*Raffinaden und
3 2 2 1 688 5 1497
105 125
3 651 31 458 08 76
20 196 V 108 806 1 402 542
zucker (crushed und pilé). 129
Bappin 1““ 47 864 b Sachsen.. 5011 Württemberg. 8 499 5 495
. 6 814 — Baden und Elsaß⸗ 1 607 Lothringen ... 1“ 17 373
2 233
S
tücken⸗ uüund Krümel
969 261 839 429
und Würfel⸗ zucker
— 10 715 JE“ — “ 2 507 1 8 606 ecklenburg.. . 11 700 1 239 — 14 180 Thüringen.. . . 13 625 9847 — 2 953 Braunschweig. — 31 718 — 19 365 e. 124 302 40 170 — 27 738 Hamburg 3 — 1 236 — —
Summe deutsches Zollgebiet 34 1 155 8231 3 9577 516 617 1 560 3 242 357 995 2 027
b-»-») Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 211 d- Fsglae .. rstattung der Vergütung 211. d², Gewicht des derin 8
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Januar 1909.
tangen⸗ 160 340 754 645 650 981 198 690 770 57
2
09 884 182 616
Platten⸗, S
II. Es sind gewonnen worden:
Raffinierte und Konsumzucker: ’1 419
98 8 V 12 408 633. 594 305 67.
zucker 146 244 156 206
Brot⸗
132 619 521 044 653 663 612 684
507 456 478
w
5
5 d
13 545 55 658
4
6 69 203 60 165 lten. 60 165
69 203
Kandis. 3 5
76
2 2
ckerungsansta
20 29
7 174 776
₰ 28 5
iken.
50 694 340 528 391 222
Januar 1903 1902
386 666 en. 413 09 1 783 959 197 054 463 789
Januar 1903 1902
Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto Einfuhr: Ausfuhr: 56
1) in den freien Verkehr: cker der Zuschußklasse 295 579: Kolreüger 1t 1 Zucker Zuschußklasse 295 7480 679 357
Raffinierter Zucker. 878 8 4 512 885 581 199 * E“ ha; 8 ohne Zuschuß... 738 103
9 Zuckerhaltige Waren unter 2) — 5 279 steueramklicher Kontrolle: 1nseas h Sese,. 5 1⸗ derdeee eam eatdal- riarn usfuhr aus Niederlagen: 2 Raffinierter Zucker. 41 249 33 759
Berlin, den 14. Februar 1903.
Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.
2 145 112
124 487 2 588 27 2 531 779
2
2 2
1 7 2
₰ 273 2 rhaupt (1 bis 3).
318 497 35
—
10 umgerechnet.
5 145
)
affineri 25
32 313 594 736 44 29
327 049
— 4
83 69 227 981 9
7 204 511 175 106 340 997 493
2
“
Krystall⸗ granulierte
V V
903 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 31. Januar 1903.
dz netto. Rübenzuckerfabr
29 62
3 936 24
riken übe 7
3196 17 954 8 022 7 872
21 150 34 051
55 894
77 492 4) Zuckerfabl 527 13 939
) Zuckerr
aller 1)
138
19 282 247 2
erhältnis von 9:
Nelasseentzu
2 19.
516 211 — „ [14 390 147
16272 116 dz.
ker im
anderer Verfahren. 3) T
V
413 72 1 090 969
Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi
S 1 326 941
1 276 1 326 941 1 276 413
8
nd Konsumzuc
der der tron· Aus. tian · sscheidung. verfahren. 235 972 1 090 969
69 57 69 576 160 393
b2 in Rohzucker berechn
affinierte
ollgebiets im Monat Januar 1
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen 3
. Die Emma Frev, Kellnerin, zu Straßbur den Bündhauef — Penich In auf den 8. Mai 19082, Vormitzags als Aussteller und der Beklagte n 3 ald Girant, Pegreitkzelnzctaner. Flcheron walt De. Pfa
ectte leb. Coppe 5 osa Cohen, geb. Levv, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ aus dem am 17. November 1902 mangels ungvdor den Friedrich Kern. lascr zuletzt in Paris, dachten *— ugelassenen Anwalt zu bestellen.] protestierten Wechsel vom 10. August 1902, bar früher zu jett ohne bekannten Weohr Berlin, den 7. uar 1903. 1 — Zwecke Fentlichen Zustellung wird dieser am 15. November 1902, ihm die selsumme von mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung, Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 95. zug der! bekannt gemacht. 8 2500 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Bekla⸗ Beflagten zur von 1400 ℳ nebst Bekanntmachu Duisburg. 2. Februar 1903. 8 als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kl Fheen vom der zustellung und auf Ausschlußurteil des K. q28 Weistboff, FMl 2500 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem [äufige Voll rkeit rung det Ürteils vom 9. Fekruar 1908 wurde 2₰ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17. November 1902 und 15,65 ℳ elunkosten eistung. Die Klägerin ladet den Bärgermeister in „91098]. Oesßentliche Zustellung. zu zablen. Der Kläger ladet den Wevl] flagten zur mündlschen Verbandsung des —— 2 der Pfältischen bank 1 Der Tis elle 2 in Hildes⸗] zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landger e. Rt. Er. XVI. Eh. C. Nr. 4292 vschleno anch den Rochttanwalt Lueder zu die 2. emmer für Handelssachen — 8 Smafban den 22. Aprit 1902, ve⸗ 500 ℳ für kraftlot erklärt. im seine an Mathilde geb. Landgerichts II in Berlin SW. l5 Hallesches mittage 9 Uuhr, mit der Aufforderung. cinen a. Aüh.„ 12. Februar 1903. 12 Plrhebeim mohakaft, jetzt un. Ueer 29, 31, Zimmer 07, auf den 30. März 1902, dem gedachten Gerichte — Anwalt Der des . Amtzgerichts: Heist. — vFanbatn. ale der B. 82ß Bormittags 10 iühr, mit der Aufforderung, einen stellen. Jum —82 der al Zustellung 191979 Bcklagte ihn böswillig verlassen Aä — e eamt ser Pis, Le Chet, Een eecer Uäeehen 2 de e 7 bekannt 8 8r (1. 8.) Weber. 2+ e Okllgatlen des Krrlskemm unal Verbandl Berlin, den 9. 1903. 019en Oehenuliche Hubelwmg.
aes Jehnrich, 27 Las — 1 Hc. d G. ir cnnc⸗ 2 eger. 8.en. eusctsschretber de dbeslcch;n Landyerichts Iüm Echwitt, Lusse Ceh. Ulm. .
2 . 2. . 0 Übe, mit der Aufforderung. 191082]) DOessenttiche Zustellung. wi Böcher Moscherosch . 1 et, eeeee. ticiet der Klage gematt. Herz. früber .Reregne Lefannnen „ n — 2 da m, der 1.— 1903 ber. vreen. genccesschrat⸗n 6* Tel sehen 2aweücs 1* 8. v. n hen 1 1.Weeee 2 n wan w0 Ir ee gc , Seete. Bogeageg SEen Iver. sag⸗ Paagsene emeiade Psaliburg. se 8 4 2 1. 8 öber 100 Ulr. — t mrer, Aozasß, Vernbat Snleen nat ,— * kannten n. und Außenthalfecrt. 1522 — laber; vebst en , ₰ rung. mit dem Antrage auf veoe Eee⸗ ⸗ n 1219 bber 100 Mr 81 1re e -e en. nas. 20 Neflaaten durch 29ℳ
12 4 N1 2 ; 2 84 22* * un :2 100 Tlr. — 2 Belbelmfte U. 12.—
der Sub· stitution
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. RI
n bie 21. — 190
ccher in Abzug gebra
cht und
der Elution 211
teil des Landgerichts [91060] —Vg*2 ovember 7 aufzubeben; T. er 81 arill „29„ und
N. sär schuldig zu erklären, dem EEEE“ evg cih 8 ben, Er Aee die Kosten des Rechtsstreits zü wegen im 2 1901gelieferter Waren ein⸗ 30 4 für P mit auf kosten⸗
9
236 522 550 237 669 1493 80 721 888 12 üvem 1. August 1902 „ 1
7 2 zu
1 167: 9 12
—— Zustellung. Firma Franz Maul & Co. in Rechtsanwälte
82 16 687 100 146 u2. 57. 89
1 233 5 155
— hwwelk 2 A 1 esher dr a laasmenr e5 b. a- 20. Apeil 1 290., Mprit 1909, Worm ern 1 Cnes be* „ mail der
nge 3) unfall- und Invaliditüt
1 * mmnturn 2½ 28ℳ04 1 I