Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg.
Bilanz per 31. Dezember 1902.
[90856] Aktiva.
1) Kasse, Guthaben bei der Königl. Filialbank, Bayer. Notenbank und Reichsbank
Jederzeit verfügbare Bank⸗ guthaben in Berlin, Frankfurt
IoI“ Reservefondskonto . . . . . . Pfandbriefkonto:. ℳ 3 ½4 % ige Pfandbriefe 32 063 300,— 4 % ige Pfandbriefe 58 036 600,—
695 053 65 2)
Passiva.
a. M. und München . . . . Wechsel (abzügl. Diskont). Vorübergehende Guthaben bei fandbriefvertriebsstellen ꝛc.. to. verloster (fremder) Effekten (abzügl. Diskont)
1 935 247 683 716
179 939 33 589
Konto verloster Pfandbriefe unseres Instituts .. Vorübergehende Guthaben von Pfand⸗ briefvertriebsstellen ꝛc. ℳ 98 389,31 Tantiemen und Grati⸗
fikationen 55 300,—
5 000 000 1 734 498 62
90 099 900
1
ℳ
5 800
53 689
Rückständige Hypothekenzinsen aus 1902 Hypothekenzinsen am 31. De⸗ zember 1902 Kommunaldarlehen . . .. 10 943 Hypothekenanlagenkonto . [93 762 929 davon am 31. Dezember 1902 zur Pfandbriefdeckung bestimmt ℳ 93 299 987,89. Inventarkonto (abzügl. 25 %,
Konto der eigenen Coupons (fällige, noch nicht erhobene Pfandbriefcoupons und Zinsanteil pro 1902 an Zins⸗ coupons per 1. April 1903) .. . Dividende pro 1900 (noch nicht “ 8 Dividende pro 1901 (noch nicht erhoben) . „ 80,— Dividende pro 1902 „ 400 000,—
37 142 1 141 678
er⸗
7
15 441 15 322 ¼
Abschreibung) . . Vorrätige (zum Teil) tempelte Pfandbri
9) Pfandbriefagiokonto nach § 26 des Ffandbg B
10) Pensions⸗ u. Hüäpastionsfondäkonto 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1903
98 511 004 79 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1902.
6 1) Unkostenkonto 151 948 15 2 Steuern 59 940,40 3) Pfandbriefzinsenkonto. 3 128 013˙56 4) Gewinnsaldo: 25 % Abs Fresrns vom Inventar 5 147,09 e zum Reservefonds 318 489,17 antiemen und Gratifikationen . 55 300,— 8 % Dividende Zuweisung zum Pensions⸗ und Dispositionsfonds Vortrag auf 1903
1) Gewinnvortrag von 1901 2) “
3) Provisionskonto. 4) Diskontokonto 1 5) Kontokorrentzinsenkonto
3 135,54 790 O718 4 129 973 Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Fritz Lang, Vorsitzender. Die Unterzeichneten bescheinigen hiermitt 1) daß sie die von der Bayerischen Bod
2) daß nach den Büchern für die ausgegebenen Pfandbriefe Deckung vollständig vorhanden ist.
Würzburg, den 23. Januar 1903. 8 Die Revisoren: ö
M. A. Fraundorfer. Otto Rapp. Wilh. Schmitt. Geschäftsjahr gelangt unserer Kasse zu Wür Königl. Filialbanken Amberg, Ansbach, Augsburg, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rhein, Straubing und Würzburg,
Bamberg, Bayreuth, NKünchen, Passau, Regensburg, dem Bankhaus A. L. Ansbacher in Frankfurt a. M.,
Gutleben & Weidert in München, der Bankkommandite Gebrüder Klopfer ebenda und dem
Bankhaus Gebrüder Klopfer in Augsburg. (§ 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der umlaufenden eenpfa Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken 1 aller Minderungen per 31. Dezember 1902 Würzburg, den 12. Februar 19038. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
Abzug
“
Anstalt, hier, per 31. Dezember 1902 abgeschlossene Bilanz genau geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden haben;
die entsprechende statutenmäßige
400 160
[98 511004 ,16 Haben.
3 820 735/ 23 165 741
115 319 99
4129 973
65 805 36 000
3 135 54
. 5 180 06 82
22 99681
8 8
Die von der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8 % für das siebente von heute ab zur Auszahlung mit ℳ 80,— für den Dividendenschein Nr. 7 an burg, Bahnhofstraße ½, bei der Königl. Hauptbank Aüenenn 1 den 7 ürt „ Schweinfurt, dem Bankhaus
Hof,
[90855]
Soll.
An Parkanlagenkonto . . . . . Wasserleitungsanlagekonto.. Elektrisches Licht⸗ und Kraft⸗
anlagekonto
Inventarkonto
Kassakonto
Soll. 1902
Bepflanzungskonto . . . Restaurationskonto..
H. L. Hohenemser &. Söhne Mannheimer Parkgesellschaft.
Dezbr. An Betriebsausgaben „ Amortisationskonto.. . .
vö 104 638,89 21 539 80
7 072 35 16 312 35
93 434 74
26 296 80 269 294 93 71 47076
197 8217
ℳ ₰ 59 279 03 374279
63 021 82
Mannheim, den 31. Dezember 1902.
765
4
274 204 55
Gewinn⸗ u. Verlustkonto 31. Dez. 1902. Haben.
1902 V Dezbr.
93
16
144
31.
Per Aktienkapitalkonto . . 8. rioritätenkonto .. . „ Prioritätszinsenkonto. „ Amortisationskonto
ℳ 67 727,97 Dotation pr. 31. Dez. 1902 38384742,79
Reservefondskonto ..
Per Betriebseinnahmen .
Mannheimer Parkgesellschaft. Der Vorstand. A. Lenel. Fz. Freytag.
274 204
ℳ 63 ea
63 021 82
[90848] Aktiva.
An Grund⸗ und
Gebäudekonto
Zugang
8 1“ 2
Zugang
b“ Zugang
Zugang
vypothekenpfandbriefe am 31. Dezember 1902 ℳ 90 099 900,⸗
[50857
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto der Leher Bank.
4
12 255 48
An Unkostenkonto: —
Steuern und Betriebskosten ... „ Abschreibungen:
auf Mobilienkonto ℳ 428,95
Per Vortrag aus 1901 „ Zinsenkonto: Zihnsgewinn “ Wechsel. „ Provisionskonto: . 1 ektenkonto:
1 428 95 34 270 85
„ Sortenkonto: inn auf
Miete abz. Reparaturen
Bilangkonto der Leher Bauk.
Per Aktienkapitalkonto. viihch ..
9 oSRTe
Schecklonto „ Devpositenkonto: a. Einlagen auf kurze
559 816
inkl. Diskont auf
Gewinn und Zinsen..
Sorten und Coupons
13 269,44 780 50 82212
47 955 28
2 961 16873
10
Abschreibung 20 % „„
Kassakonto: tember 1902
tember 1902 Generalware
Kohlenkonto tember 1902
Guthaben Sonstige
Zugang Abgang
am 30.
An
0 ab
—
—
Per
am 1. Oktober 1901 .
Abschreibung 1 %% „
Maschinenkonto: Bestand am 1. Ok tohrr 1ö15
BöAbschreibung 10 % .„
1 omtorutensilienkonto: Bestand am 1. Oktober 1901
Abschreibung 20 % . „ Sackkonto: Bestand am 1. Vkrkober
Abschreibung 15 %.
Pferde⸗ und Wagenkonto: Bestand am 1. Oktober 1901
Ehnnh
Wechselkonts: Bestand am 30. Sep⸗
30. September 1902 . .
Effektenkonto: Beständ am J0. Sep⸗
190909.. . 8 Hefebeocenen; skonto: eestand am 1.
„ Geschirrunterhaltungskonto: Bestand
September 1
euerversicherungskonto: hlte Prämie..
„ Unfallversi ngekonto: Vo — EE
Magdeburg⸗Alte
seecrane⸗ whvercsrwanatem
Gebäudekonto, Maschinenkonto, Komtoru
to, „ und Gewinn⸗ 5b Verluftt
Bilanz am 30. September 1902.
ℳ Bodenkonto: Bestand Bestand am 1. Oktober ℳ 224 932,723=¹5
1 668,64==
N 22 501,272
94,53
ℳ 226 506,84
2 265,06
..ℳ 116 030,61 40 547,70
ℳ 156 578,31
15 657,83
.ℳ 541,20 8 87,88 ℳ 629,08 125,81
.ℳ 8 183,78 4 504,75 ℳℳ 12 688,53 1 903,26
. ℳ 10 147,01 8½1 490.
ℳ 11 627,01 60,
ℳ 11 567,01 2 313,40 Bestand am 30. Sep⸗
nkont
: Bestand am 30. Sep
b Fabrikunterhaltungskonto: Bestand — am 30. September 1902 J „ Kontokorrentkonto:
bei Kunden ℳ 286 489,72= F
ktober 1901 ℳ 37 400,— .„—
ℳ 48 400,— 19 000,—
Voraus⸗
Voraus⸗
Magdebur Der Aufsichtsrat. Eduard Heinrich.
Gewinn⸗ und
kostenkonto
früherer Verluste „ 53, Abschreibung ℳ 2 295,00
Aehheenkanz * 15687,88 onto, 125 81 ee 1 8 5. 1 903,20 nkonto, Ab⸗
98 n n 2 400,79 78 066,05
9 2* —
von 1900,190ö1 ℳ iun 1901/1902 d
₰ 426 730 55
Per
Neustadt, den 10. Jan er Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik.
Magdeburg⸗Alte Neustadt, den 10. Januar 1903. 1
Aktienkapitalkonto 1 1200 Stück Aktien à 1000 ℳ. Hypothekenschuldenkonto: Bestand. 866 Reservefondskonto I: Bestand Reservefondskonto II: Bestand. Kontokorrentkonto: Kreditoren. ℳ Getreidesteuer⸗ lonth . Dividendenkonto: Nicht abgehobene Dividende 1898/,1899 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1900/1901
ℳ 2 405,79 Rieingewinn 1 1901/1902 „ 78 066 05
2 914,16 82 693,15
1 200 000
Der Vorstand. Kunibert Ebering.
Verlustkonto 190111902.
ver Vortrag aus! 1901 9 General o:
aus den lbetrieben
““
drei
Magdeburger Mühlenwerke Rudel⸗ und Couleur-Fabrik.
Der Auffichtorat. Gdunard
Tividendenschein
Rebtuat 190⁄
einrich. 2 6 * mit ℳ 900 cha Bankhäufern Dingel 4 Go., hier, unb von der Heubt 4A Go., Bertin, sofort etmgel
Magdeburg, den Mlagdeburger Mühlenwerke Nudel und C. ouleur Fabrik.
Kuuibert Gbering. 1
Der Vor Kunibert
ven
erin
Passiva.
ℳℳ.
83 500 32 134 11 044
170282895
8 Braunschweig, den 12. Februar 1903.
[90853]
22——
Auf Ids —
183 143 * *
von des
Fünft
8
zum Deutschen
No. 39.
Re
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar
11“
S
89
8
1. “ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. dafaf. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. d i r
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti 2 Erwerbs⸗ und Wirt Ge⸗ kassferschafe. elg „Niederlassung ꝛc. von 2 älte Bankausweise. 8 8
Verschiedene Bekanntmachungen
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Braunschweiger Portland⸗Cementwerke in Salder.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. Mär d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im oberen Saale der „Staatsbahnhofswirtschaft hierjelbst ftattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. v““ 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Geschäftsabschlusses für das am 31. Dezember
1902 beendete Geschäftsjahr und Entlastung des unds 8 2 heö süsjahr und stung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8 3 Wahk 25 b ür. laufende Geschäftsjahr. ie Einlaßkarten zur Versammlung werden von unserer Geschäft „ Braunschweigischen Credit⸗Anstalt, hier, und Herrn E. C. E“ 86
des Statuts gegen Vorlegung der Aktien oder eines Depotscheins über di ã G vöI potsch über dieselben bis spätestens am
Der Vorstand. 8 Dr. Witting.
Spinnerei Deutschland, Gronau i
Bilanz ver 30. September 1902.
W. Aktiva. Passiva.
ℳ Per Aktienkapital .1 100 000 —- „ Kreditoren, Accepte und Bank⸗ uthaben 905 330 4 9935
„ Reservefonds, Saldo per 29. Sep⸗ tember 1901. . Abschreibungen u. Delkrederefonds bis 29. September 1901 . . . 391 156
Abschreibungen u. Delkrederefonds per 30. September 1902.. .. 81 625'5
An Terrain, Geleise, Gebäude, in⸗ klusive Elektrisch⸗Lichtanlage.. „ Maschinen und sonstige Einrich⸗ tungen Debitoren 1ö1“ Baumwoll⸗Garn⸗ u. Materialien⸗ vortittet. ..... Wechtel, Nafsa a... ... Gewinn⸗ und Verlustsaldo per 29. September 190b0 ü [saeö.. Gewinn⸗ und Verlustsaldo per 30. September 1902
459 723 1 180 048 352 959 403 972 77 3 612 09
62 758 61
20 031 96
2 483 106/44 ewinn⸗ und 111222 75 056 43 55 298 95 290 232661
2 483 106 44 Haben.
ℳ 3 1 914 822/61
Soll. n
Materialienverbrauch . . . .. Skonto, Zinsen und Diskonto. Löhne und Unkosten .
Per Garne 8
„ Gewinn⸗ und Verlustsaldo . 20 031 96
Baumwollverbrauch 1116“ E11op““ Abschreibnig und Delkredere, d ..“ Rücklage per 30. September 1902⁄ y81 625 599 86 1I 8 1 934 854, 57
Gronau i. W., den 11. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat. 8— Fr. Kistemaker, Vorsitzender.
Bilanz des Geraer⸗Reitklubs Actien⸗Gesellschaft Gera, Reuß, Aktiva. ver 30. Seytember 1902. Passiva. [90850]
Grundstück⸗ und Gebäudekonto Utensilienkonto
Mobilarkonto
Assekuranzkonto Betriebskonto
1 934 854 57
ℳ ₰ 69 800 —
1
ℳ ₰ 36 000,— 25 000 —
3 600 —
Aktienkapitalkonto Hvpothekenkonto 1 Reservefondskonto 523 70] Spezialreservefondskonto 6 000 —- 2 046 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pro 1902 3 . .1 128 30 Kassakonto: 1 Guthaben der Gebr. Oberländer 644 15
72 372 45p
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Grundstück, und Gebäudekonto: ca. 2 % Abschreibung von ℳ 71 282,81 8 „ Rtensilienkonto: a—”; Gewinnvortrag per 1902/73 ..
Per Gewinnvortrag per 1900/1 . Uebertrag vom Betriebskonto, Gewinn pro 1901 // .
für das Rechnungsjahr 1 902. Cinzabmc.
Jahre von der Spar⸗ und — bineezase Zinsen — blte Zinsen.. SS. AEArxeie. Verwaltungskosten und Steuern 1 8 b
ür mildtätige Zwecke verwandt 1
Ausgabe. dies A
In diesem Jahre in der Spar⸗ und Leibkasse — np 8 zahlte Darlehen...
216 801 40
Akti
Die Spar⸗ und Leibkasse be auf Hoyotheken
1“” und Kassebehalt .
„ 2 1 899
Ulanis⸗Brodersbyer Tpar⸗ und Lei p. Gabriet AIU. J. H. Jessen.
unden. N. edrichsen 9 Hiarichlen
Anssichtsrat.
Die Spar⸗ und — hat mit viem, . . klienk. und Reservefondd .. . 8 n 8 29* a und Verwaltungskoste
711296— 172 988 — 15 781
849 135 41 43 987 49 1 900 158715 1 296 0 3 007,24
h n 2* h — n
[91006] 8929 2 2 * 8 J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft Oehde bei Barmen⸗Rittershausen. 1 in der Generalversammlung d ionã ns ft v folgende Fäs vas ung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 19. Jannar 1903 sind as Grundkapital wird in der Weise auf 3 750 000 ℳ herabgesetzt, daß je 4 Akti u werden. Die Aktionäre haben zum Zweck der vSe . Aktiln E“ 5 ““ und Erneuerungsscheinen bis zu einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschafts⸗ 86 vr ekannt zu machenden Frist, spätestens jedoch 4 Monate nach Eintragung dieses Beschlusses in das Königliche Handelsregister, einzureichen. Von je 4 der eingereichten Aktien wird eine zurückbehalten und
vernichtet, drei “ Aktionären Fesctzegehtn mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschle ene 8 d8 Ienace ace gungsbeschluß der Generalversammlung vom Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der;
ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung 85 teilnig 8 werdge. 1.ee banfdse 4 in dinles e veis anes d ee Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese drei werden zum Börsenkurse 28 mangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft und 8 Erlös 1 Ple una in mce Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung hester Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von vier zu drei nicht ausreicht, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je vier alte drei neue. Diese neuen Aktien sind für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteige⸗ N verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung
zu en. 1 Die Zusammenlegung muß spätestens sieben Monate nach Eintragung dieses 2 Königliche Serndelareeter verchgefüchet sein. 2 ung Fieses Beschit. . Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz frei werdende Betrag ist zur Beseitigung d Unterbilanz, sowie nach Bestimmung des Aufsichtsrats zu außerordentlichen Abschrei zue Bübe sor eibungen Bil⸗ dung von Sre iarreeipen in v. enden. 5 8 sc “ —2,) Es soll ohne Erhöhung des Grundkapitals bis zu einer vom Aufsichtsrat zu bestimme Frist eine Zuzahlung auf die zusammengelegten Aktien von 25 %, das ist 250,— 9-. jebe Pe .eeee — Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, gelten fortan als Vorzugsaktien. Diese weig. Sene hütüne mit hemehse ℳ 250,— Zuzahlung geleistet. Umgewandelt in ne Vorzugsaktie Nummer und fortlaufend, gemäß Beschluß e eneralvers 89 ganaae ach. 1b gemäß Beschluß der Generalversammlung vom ie Zuzahlungsbeträge sind zur Bildung des ordentlichen Reservefonds bis zur Höhe von 100 des Grundkapitals, sowie der alsdann noch vorhandene Betrag zur Deckung der durg die deutigen 84 schlüsse bervorgerufenen Unkosten, einschließlich der Kosten, die aufzuwenden sind, um für die Zukunft die Zulassung der Vorzugsaktien zum Handel an der Börliner Börse zu erlangen, und der darüͤber hinaus noch etwa zur Verfügung bleibende Betrag nach Bestimmung des Aufsichtsrats zur Bildung von Spezial⸗ reserven zu verwenden. Die Zuzahlung soll nach Maßgabe der Bestimmungen des Aufsichtsrats erfolgen. en Die zu schaffenden Vorzugsaktien erhalten, und zwar vom 1. Oktober 1902 ab, vom verteilungs⸗ fähigen Reingewinn vorweg vor den Stammaktien 6 %; der etwaige Ueberschuß wird, soweit die General⸗ versammlung nicht die Bildung respektive weitere Dotierung von Spezialreserven beschließt, auf die Vor⸗ zugsaktien und auf die Stammaktien im Verhältnis ihrer Nennbeträge verteilt. Sollten die Vorzugsaktien in einem Jahre weniger als 6 % erhalten, so bekommen dieselben die fehlenden Summen aus dem Rein⸗ gewinn der nächsten Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividenden, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem die Ergänzungszahlungen erfolgen. Im Falle der 55 Gesellschaft wird der Erlös aus dem Geschäftsvermögen auf die Inhaber der Vorzugsaktien bis zur Höhe ihres Nennbetrags zuzüglich 25 % deselben, also von ℳ 1250,— auf jede Vorzugsaktie hnnüglich ⸗, —— vorweg verteilt. Nennbetrag ihrer Aktien. Der etwaige Rest wird unter die sämtlichen Aktien im Verhältnisse ihres Nenn⸗ betrages bö* H e EHsm. zwei, jede —. eine Stimme. sse ih n Ausführung dieser Beschlüsse, die am 24. Januar 1903 in das Königliche Handelsregi eingetragen worden sind, bat der Aufsichtsrat die Frist, bis zu welcher die —ö der Filen Fr Ziffer 1 der Beschlüsse erfolgen kann, auf den 31. März 1903 und diesenige der Nachzahlung gemäß
un ienlegung nicht ehhnung der Beteiligten zur Verfuͤgung gestellt Aktien immer eine vernichtet und drei durch den
Alsdann erhalten die Stammaktionäre den
iffer 2 der Beschlüsse ebenfalls auf den 31. März 1903 festgesetzt mit der Maßgabe, daß auf frü . istete Zahlung 4 % Zinsen vom Tage der Zahlung bis zum 31. März 1901 — 8 Sancan 1n die 2 34— —2 8 aft 5 1) bio zum 31. März 1903 idre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und ’1 zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen. 2s S
Diejenigen Aktien, wesche nicht dinnen dieser Frist zum Zweck der 1 t werden, 8 —112 für 1 erklärt 1—828 42 8 ZX“ — nsoweit bei der Einreichung von Aktien si zählige Stücke ergeben, indem weniger wi vier oder Cne durch vier nicht teilbare Anzahl von Stücken eingereicht werden, L der Vorstand kanlichft n 5 . Insoweit dies nicht gelingt, wird gemäß oben bekann L. Beueralrersammlungöbeschlusses verfahren, desgl. mit ü auf die 895— EöN Akrien — 8 8 11“ bis zum 31. März 1902 ℳ 250,— auf jede bis dahin zusammen krie . hlen unter gleichzeitiger Einreichung der Aktien nekst 2öbaE und — , so Umwandlung dieser Aklien durch Stempelaufdruck in Vorzugsaktien. Vorauszahlung werden 4 8 Seehen 3 ) Die Einlieferung der Altien zum der Zusammenlegung sowie die bl zusammengelegten Akrien behufs Umwandlung ben in — —2 erfolgen &. 9 ve der Gesellschaftekafse Barmen⸗Nittershausen. 8 der Bergisch⸗Märkischen Bank Barmen in Barmen
der Bank fur — und Industrie in Berltu, der Deutschen Nationalbank in Bremen.
„dem se von der Hendt⸗Ker ödue in El id. 11“ Demäß § 289 d. H⸗G.⸗B. hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre An⸗
Oehde b. Barmen⸗Rittershausen, den 11. Februar 1903. 8 1“ J. P. Bemberg. Aktien Gesellschaft. 1— [92854] Aktiva
Bilanz pr. 21. Peiember 1902 (viertes Geschäktszahr). Vassiva.
Reservekento . 8 b Gewinn. u. Verlustkento Nreserdekonto
Vertrag v. 1801 782.03
742 74
18 000.
112.
mafl
28 2 8
5 Umhahn vden 1.
d. Laß sen. J3. Schmidt. A Petersen. H. Marrfen
d. Danmn..
ektkellerei J. Dupmann Aktiengesellschaft.