—
—
“
—
ist auf zehn Ja re,
ber 1912, vereinbart. m ein ferneres Jahr,
scofern nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Vertrags⸗ zeit von einem der Gesellschafter die Gesellschaft
schriftlich aufgekündigt wird.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: MNach Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsvertrags vom 16. Januar 1903 bringen die Gesellschafter Kaufmann Alexander Wolff zu Berlin und Kauf⸗ mann Dr. phil. Hans Straßmann zu Berlin ihr Geschäft — offene Handelsgesellschaft in irma Dr. phil. Straßmann & Wolff, Adler & Zersu Nachf. — einschließlich des Firmenrechts mit sämt⸗ lichen Warenvorräten, Außenständen, Inventar und den Passiven, aber unter Ausschluß der im Vertrage näher bezeichneten Objekte, sowie ihr Geschäfts⸗ guthaben nach Maßgabe der Geschäftsbila nannten offenen Handelsgesellschaft zum festgesetzten Werte von je 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ trags auf ihre Stammeinlagen ein. Die Gesell⸗ schafterin Emmy Straßmann „geborene Skupch, bringt das ihr gegen die bezeichnete offene seeedelsesellschaft als Gläubigerin derselben zu⸗ tehende Forderungsguthaben zum festgesetzten Werte on 42 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage nach Maßgabe des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein. 1 1
“ der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2063. Krotoschiner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Verlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Papierwaren, Utensilien nd Maschinen, Verwertung von und Beteiligung an Geschäften, Anlagen oder Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Verwertung von Warenzeichen, Gebrauchsmusterschutzrechten, Patenten, Hatentanmeldungen und Lizenzen, Verwertung von Geschäftsanteilen anderer Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung sowie von Aktien, Erwerb und Verwertung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Geschäftsführer ist Kaufmann Theodor Psy zu Berlin. 1 “ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. fester Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1903 estgestellt.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht, daß der Gesellschafter Kaufmann Theodor Poy zu Berlin nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages
a. das unter der Firma Krotoschiner & Co. zu Berlin, Blumenstraße 70, betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 13. Januar 1903,
b. das Recht, die der Patent⸗Cartonagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ge⸗ hörigen deutschen Kartonnagenschutzrechte, sei es Patente, sei es Gebrauchsmuster, auch eine Tellerpresse, eine Schachtelpresse, eine Zugbank, eine Eckenver⸗ bindungsmaschine, eine Zigarettenetui⸗ respektive eine
igarettenetuimaschine und eine Hackenecke durch
abrikation in Breslau auszuüben und auszunutzen, sofern und soweit solche Schutzrechte noch bestehen
c. die ihm — Poy — in An ehung hygienischer Artikel zustehenden Schutzrechte, Patente Gebrauchs⸗ muster, neeüda be⸗ und alle Ansprüche aus diesen S⸗ hgesten und zwar die inländischen und die ausländischen 8
unter Anrechnung ihres auf 56 000 ℳ fest esetzten Wertes auf seine Stammeinlage in die ellschaft eingebracht hat.
die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form.
Nr. 2064. Zeitschriften Verlag Bechly & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere der Vertrieb und die Herausgabe von Zeitschriften. tammkabital beträgt 26 000 ℳ “
führer sind: u“““ ufmann Adolf Bechly junior in Charlotten
Vace areäbesber Arvold Radziezewekt in n, buchhändler Friedrich Bechly in Wilmers⸗
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der dlschaftevertrag ist am 23. Dezember 1329. 16. Januar 1903 und 4. Februar 1903 fest⸗
Sind mehrere Gese⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch selben vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt En:
Die Gesellschafterin Hermann Ither, Verlags⸗ buchhandlung, 879 chaft mit beschränkrer Haftung, bringt in die e ga hesv das ihr gehörige Ver⸗
ischrift
an der „Unlauterer Wett rb*
zum 12 Werte von 6000 ℳ unter Anrech⸗ d 2b. etrags auf ihre Stam e.
tl achungen d ft er⸗ im Deutschen Rescheangofn b scact e Nr. 122 „erranngesen ehe Stahns⸗
dorf, ellschaft mit beschränkter 22 122 vv— 5. — 1 * 2. 8 250 000 ℳ erböbt. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. herlin. Handeleregister 90931 des 2 .2.28221. 0 1 v.180981] btei n.) Am 9. 1903 ist : 1 bei der Firma Nr. 1017
eu⸗Bellevue⸗A Uschaft * Benrbigaevervver hane. igt, in demitglie ft zu vertreten. 2AIn g
stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft u zeichnen. bei der Firma Nr. 579: 8
Der Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ und
Rentenversicherungen
mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die Eintragung vom 27. Dezember 1902 ist dahin berichtigt. 1
Die bisherige Niederlassung in Berlin ist un⸗ verändert bestehen geblieben, die Hauptniederlass ung für das Deutsche Reich ist in Berlin neu eingerichtet.
Die Leitung der bisherigen Berliner Niederlassung, der Generalrepräsentanz für Preuffn, erfolgt durch den bisher konzessionsgemäß für reußen bestellten “ tigten, Kaufmann Paul Schlesinger in Berlin.
Stanislaus Graf Hoyos, Kaiserlich Königlicher Kämmerer zu Lauterbach, Kreis Bolkenhain, Schlesien, ist neu zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich nach § 86 des Privatversicherungsgesetzes vom 12. Mai 1901 bestellt.
Berlin, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [90933] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 10. Februar 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
bei Nr. 9572 (offene Handelsgesellschaft: J. C. Schmidt aus Erfurt, Berlin): Der persönlich haftende Ges ellschafter Kaufmann Ernst Friedrich Carl Kuntze ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walther Paul Swoboda zu Steglitz ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1902 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Bei Nr. 14 016 (offene andelsgesellschaft: L. Herzfeld & Co., Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Louis Herzfeld ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Clara Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 998 (offene Handelsgesellschaft: Messing⸗ werk Reinickendorf R. Seidel, Berlin): Der Fabrikbesitzer Carl Schaller, Berlin, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ur Vertretung sind nur der Kaufmann August Ehrhardt und der Fabrikbesitzer Carl Schaller, jeder für sich, ermächtigt.
Bei Nr. 8199 (offene Handelsgesellschaft: Hehle & Burkhart, Berlin): Der Kaufmann Anton Hehle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alsdann ist der Kaufmann Carl Jonas, Berlin, in das von Georg Burkhart unter gleicher Firma fortgeführte Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des August Burkhart ist erloschen.
Bei Nr. 18 863 (Firma: Carl Lumben, Berlin): Die Firma lautet: Carl Lumbe. Der Inhaber heißt: Carl Lumbe.
Bei Nr. 8850 (Kommanditgesellschaft: M. Schacht⸗ meyer & Co., Berlin): Die Einlage des Kom⸗ manditisten ist erhöht.
Bei Nr. 11 465 (Firma: Wilhelm Titel, Schöne⸗ berg): Der Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdokf.
Nr. 18 993 Firma: Max Höpfner, Pankomw, Inhaber Max Höpfner, Gastwirt, Pankow.
Nr. 18 994 Firma: Louis Lindenberg, Stettin, mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Louis Friedrich Lindenberg. Kaufmann, Stettin. Dem Otto Bahrt in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Nr. 18 995 Firma: Heinrich Rehn, Char⸗ lottenburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Rehn, Charlottenburg.
Nr. 19 008 Firma: Paul E. Lehmann, Berlin, Inhaber Paul Emil Lehmann, Kaufmann, Verlin. Bei Nr. 5940 (offene Handelsgesellschaft: C. A. Herpich Söhne, Berlin): Dem Kaufmann Gott⸗ hold Richter zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 10 476 (offene delsgesellschaft: Her⸗ mann Levy, Berlin): Dem Kaufmann Franz Finger zu Berlin ist Prekura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 1011 Oswald Nier, Aux Caves de France, Berlin.
Berlin, den 10. Februar 1903. “
Königliches Amtegericht I. Abteilung 9o. herlin. [90932]
In das Handelsregister B. des Köni⸗ ichen Amts⸗ gerschts I Berlin ist am 10. Februar 1903 folgendes ö 2 22 Bergt
Nr. 2065. erni on, mit beschränkter Haftung. bn —
Sitz der Gesellschaft ist P
tand des Unternehmens istt: ekten⸗ und Metallwarenfabrikations⸗
M. 89) Stammkapital beträgt 30 000 .a. Geschäftsführer sind: . F Kaaswann e ln Fess,nn, gex,— ufmann Ri Bet Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
822 Der Geselschaftedetrag sst am 11 Zannar 1900 festgestellt. 3 se Geselschaft ist auf die Daver von 5 Jabren
Ieder †Ihben ist selbständig zur Ver⸗ wird hierbri bekannt gemacht: ö veeeg. —— Nr. 2009. Berliner⸗Harmonsum. beli eengeex mit beschränkter — —22 2 vom 8, Januar 1 8. Peheemneseeae dn Cöselsnen Eee. e en 1889. Jgnis Ind M. r — eAhen⸗ ustriegesellschaft eeeen.
zum Ges brer bestellt Bei Nr. 14833. The Pportable Electrie
ight Co. mit 2——2x
1. 2 ece⸗ beendet. er — a Fenee Bau⸗Terrain⸗Gesell-
schaft mit besch er Haftung: Der Geschäftsführer Guflad Bergschmidt zu
Berlin ist ve führer Architekt Theodor Neumann nunmehr wirklicher Geschäftsführer.
Die Gesellschafter der aufgelösten Universal⸗ Patent⸗Hufeisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden gemä über die Angelegenheiten der barkeit benachrichtigt, daß gericht beabsichtigt, das Er Handelsregister Abteilung einzutragen. Löschung wird den Gesellschaftern ein frist von 9 Monaten gesetzt.
Berlin, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht I. Bernburg.
Die unter Nr. 170 unseres Handelsregist teilung A. eingetragene Firma „C. Hollandt“ in Vernburg ist heute gelöscht.
Bernburg, den 11. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
anntmachung. [90935] er wurde heute eingetragen: s, Ehefrau des Gr. Bürger⸗ n Mies in Büdesheim, hat schafterin eine Kom⸗ tz in Bingen unter Mies & Co“* er⸗ m 1. Januar 1903 tist beteiligt.
Der stellvertretende Geschäfts⸗
in Berlin ist
§ 141 des Reichsgesetzes freiwilligen Gerichts⸗ das unterzeichnete Register⸗ löschen der bezeichneten, im eingetragenen Gesell⸗ ermeidung der e Widerspruchs⸗ ü
bbau Gesellschaft (System Brümmer) Gesell. “ schaft mit beschränkter Haftung — Cöln.
schaftsfirma
Bingen, Rhein. In unser Handelsregist Die Emma geb. Hosseu
meisters August Herman
als persönlich haftende manditgesellschaft mit dem Si der Firma „Textilographie
ie Gesellschaft hat a
Es ist ein Kommandi
Bingen, den 7. Februar 190
Gr. Amtsgericht.
Borbeck. Bekanntmachung.
In unser Handelsregiste unter Nr. 96 die Firma Borbeck und als deren J Wilhelm Möllhoff senior
Borbeck, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
r Abteilung A. ist heute Wilhelm Möllhoff in nhaber der Ziegeleibesitzer in Borbeck eingetragen
Breslau. In unser Handelsre eingetragen worden: Bei Nr. 1604. Dem Wilhelm Schr Offene Ha Jacob & Co, B bruar 1903.ü
gister Abteilung A.
Firma Adolph Seiler hier: oeter, Breslau, ist Prokura erteilt. ndelsgesellschaft Eduard 2 ;z begonnen am 1. Fe⸗ Persönlich haftend sellschafter sind die Kaufleute Eduard Jacob, Bresl Lewy, Oppeln.
Bei Nr. 56. Die ist erloschen.
Breslau, den 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Firma Emil Srowig hier
Breslau. ser Handelsregister Abteilung A
Bei Nr. 184, Firma W Geschäft ist unter der bi Kaufleute Leopold Trusen u Breslau, übergegangen begründete off 1. September 1902
Bei Nr. 242,
Reich hier:
190938] .ist heute
. Trusen hier: Das sherigen Firma auf die urt Petter, beide in und hat die von den Ge⸗ ene Handelsgesellschaft am
Handelsgesellschaft in Liqu. Otto n Stelle des Konk Kaufmann Julius Baer ist der Kaufmanns Otto Reich, Rech 22 Mttliqnidator der Bei Nr. 280 Frau Valeska Sch rokura erteilt.
ursverwalters, Nachlaßpfleger des tsanwalt Grünberger Gesellschaft geworden. . Schacher hier: Der acher, geb. Steinitz, in Breslau
reslau, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
untmachung.
gister ist am 10. Februar 1903
Abteilung A. der offenen Handelsgesellschaft Rheinische Elichéfabrik
sherige Ge⸗ zu Cöln ist
bei der offenen Handelsgesellschaft Firma — Wilhelm Gottschalt —
Gesellschafter: 4 Fin elson Jeanette geb.
In das Handelsre eingetragen:
unter Nr. 68 bei unter der Firma Frauenhof & Ba⸗ — Cöln. sellschaft ist aufgelöst; der bi after Kaufmann Ludwig Bachem alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 581
d. bisheri e g' 1) Witwe Wil
Bär, de
2) Klara Gott
3) Anna Gottschalk,
Rudolf Gott)
Otto Gottschalk, zle; zu 2 1 noch minder ährig.
ckf beide K Heclen. unter
unter der Firma —
Cöln, haben das ard Froitzheim und aufleute in Cöln unveränderter Fi ft fortführen. 1902 begonnen. allein verkretun tigt. 2 bei der offenen Handel Siegener Leimf., mirgelwerke, Klingspor & Co. — 1e9, . C0s. rige sell⸗ st alleiniger
Die neue Gesellschaft Je
.Der oecke zu Cöln ene Han⸗ eellschaft unter Gesellschafter sind tses
after Chemifer Karl K. Ferlrie der Firma.
der Firma — Rein
[der Dampf⸗ ch Pieper, Kaufmann zu delsgesellschaft
acadenfarben⸗ Cöln. Die Das
waschanstait 8 — ale In 2926 bei der offenen
— Zollsrock& brik J. van 2— 4 Go
Louis Wagner, Maria geb. Frech, zu öln. unter Nr. 2939 die Firma — Louis Ro — Cöln, und als Inhaber Louis Rosenohkedanh mann zu Cöln. (Betrieben wird eine Manufaktur⸗ und E1“ ). 8 8 unter Nr. ie Firma — August Ball — Cöln⸗Deutz, und als Inhaber August Ballauf Kaufmann zu Cöln⸗Deutz. 3 II. Abteilung B. unter Nr. 199 bei der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung unter der Firma — Deutsche Baracken⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1902 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 250 000 ℳ herabgesetzt. 8
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1903 ist das Stammkapital von
2250 000 ℳ um 30 000 ℳ auf 280 000 ℳ. erhöht.
unter Nr. 395 bei der Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1903 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts⸗ führer) aufgehoben. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen Geschäftsführer vertreten.
Die Geschäftsführer Heinrich Curt und Carl Dewald, beide zu Cöln, sind ausgeschieden. Der Maschinenbauer Paul Fröhlich zu Cöln ist alleiniger Geschäftsführer.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III .
Coesfeld. [90939] Bei der unter Nr. 72 des Handelsregisters Abt. A. eingetragenen Firma E. Vissing Gerberei und Sasianfabrik zu Coesfeld — Inhaber der Kauf⸗ mann Engelbert Vissing zu Coesfeld — ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Rennert zu Coesfeld Prokura ertheilt ist. 16“ Coesfeld, den 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [90941]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Firma Emil Delang zu Crone a. Br. eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf das großtährige Fräulein Elisabeth Delang und deren minderjährige Schwestern Hilde⸗ gard und Gertrud Delang, sämtlich zu Crone a. Br., übergegangen und dem Fräulein Elisabeth Delang Prokura für die Firma erteilt ist.
Crone a. Br., den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Döhlen. [90942]
Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Guido Wünsche, Modewaren⸗ haus Plauenscher Grund in Döhlen, und der Kaufmann Paul Otto Guido Wünsche in Radeberg als deren Inhaber eingetragen worden.
waren.
Döhlen, am 10. Februar 1909. 1u“
Königliches Amtsgericht. Dresden. 1“
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 2979, betr. 25 Paul Starke in Dresden: Der bisherige Inhaber Paul Ferdi⸗ nand Otto Starke ist ausgeschieden. Das Handels⸗ eschäft und die Firma haben erworben die! aufleute üldeln Himmelshach und Julius Kammerhuis, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. ebruar 1903 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen des bisherigen Inhabers gehen auf die Ge⸗ sellschaft nicht über. 1
2) auf Blatt 9596, betr. die Firma Conrad
Stiebitz in Dresden⸗Plauen: Die Firma ist er⸗ 8
loschen. Dresden, am 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. [90944] n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64, wo⸗ selbst die Firma Rheinische denavf. Falsziegel. fabrik Schlüter & Eie in Brüggen Rheinland eingetragen ist, vermerkt worden, das der Gesell⸗ chafter Jalob Cohnen verstorben ist und dessen itwe und Sohn, nämlich die Josefine geb. Rembold, Kauffrau, und Theodor Alex Cohnen, Kaufmann, de zu Brüggen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten find. Sodann ist in das Heeehe Abt. A. unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft „Rheinische ffalzziegel⸗ Fabrit Schlüter & Eie in Brüggen Rheinland und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) August Königs, Kaufmann, 2) Jakob Cohnen, Josefine geb. Rembold,
Alex Cohnen, Kaufmann, alle zu Br wohnhaft, mit dem Bemerken setra worden, daß die Gesellschaft am 28. Januar 11 begonnen hat und ur Vertretung derselden nur die beiden Gesells hngafß Königs und Theodor Coh ein jeder für sich, berechtigt Dülken, den 10. 1903. Köaickicees Aätegerct. 1.
Duisburg. A8 In 88 Eera⸗nhae A. ist unter Nr.
offene Handelsgesellschaft br. Rigaud“
Wesel mit
de ee e nschafter sind⸗
IHü enkernee
e Enrna—n üb een hegonnen. 8. 2. ruar 1903.
Ebersbach, Sachsen. Auf t 391 des hiesigen Hande rma:
beut
5* eeIIP. S Inda 2—— ant 2
mann in Alteibau eingetragen 2—
und n und Baumwolle.
Ebereb den 11. Februar 1903.
3 —Eean. Amtsgericht.
Eibenstock.
Im ö des benstock ist 208
in Abteilung I: 10. Februar gesellschaft ist aufgelöst⸗
in Abteilung III: 10. Februar 19 dator ist bestellt: der Kaufmann
1903. Die Handels⸗
03. Zum Liqui⸗ Wedell in * 8 5
ibenstock, am 11. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetr
1) bei der Firma: B. M Zweigniederlassung der Hande Firma zu Meiningen. Fuld in Ruhla ist Kollektivprokura erteilt worden, daß er berechtigt sein s in der Filiale Ruhla in Gemeinscha Prokuristen
Eisenach.
Strupp in Ruhla, lsgesellschaft gleicher k Dem Julius in der Weise oll, die Firma ft mit einem rechtsverbindlich zu
2) Firma: Georg Kramer, Eisenach. Kaufmann Georg Julius Kramer in Eisen ch
3) Firma: Julius Franke, Fleischermeister — Julius Franke in Eisenach
4) Firma: Ferdinand Roßbach, Bäckermeister Ferdinand Roßbach in Eisenach.
Eisenach, den 5. Februar 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberfeld.
Eisenach. Inhaber: Hoflieferant Karl Wilhelm
Eisenach. und Konditor
.252 des Handelsregisters Strücker & Tienes in Liquid.,
Elberfeld — e Liquidation ist beendet.
ist eingetragen: Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 10. Februar 1903.
Kgl. Amksgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. 705 des Handelsregisters A. — und Fahrradwerke Zweigniederlassung in weignieder⸗ a hier erloschen.
felder Maschinen⸗ Göricke“ in Bielefeld mit Elberfeld — ist eingetrage lassung ist aufgehoben und die Firm
Elberfeld, den 11. Februar 190
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. b
Unter Nr. 783 des Handelsregisters A. getragen: die offene H
andelsgesellschaft Lange & Preute, Elberfeld, w
elche am 10. September 1877 haftende Gesellschafter Franz Lange und August Preute, beide Steinhauer in Elberfeld.
Elberfeld, den 11. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Unter Nr. 784 des Handelsregisters A. Hermann Köppel, Elber⸗ Inhaber der Kaufmann Hermann
etragen: die 7 ld, und als deren Köppel daselbst.
Elberfeld, den 11. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13. Ermsleben.
In unser Handelsregister A. ist he⸗ Firma Wilhelm Voi Inhaber der Müh Voigtlaender daselbst eingetragen. —
Ermsleben a. H., den 10. Februar 1903. 8 mtsgericht. .
Angegebener Geschäftszweig: Handel 1.“
st heute unter Nr. 87 tländer zu Alterode
und als deren lenbesitzer Wilh
Frankfart, Main. 1 Veröffentlichungen aus dem Handelsre Werutgen & Co.“ Di gesellschaft ist aufgelöst.
den bisherigen Gesellsch Werntgen zu Frankfurt a. M. es unter unveränderter Firma Dem Kaufmann Ed lipps zu Frankfurt a. M. 2) „A. Müller Sohn.“ früher von dem Kunst⸗
Müller betrieb
Das Handelsgeschä Friedrich Wilhelm übergegangen, welcher als Einzelkaufmann znard Bernhard Phi⸗ ist Einzelprokura erteilt Das unter dieser Firma und Handelsgärtner A wird seit dessen iller, geb. Götz, zu Statutarerbin unter under⸗ Die der letzteren erteilte Dem Gärtner Gustav Rühl, geb. Müller, dem
eene Handelsgeschä Tod von seiner Witwe Louise Mi⸗ Frankfurt a. M. als änderter Firma fortgefü Einzelprokura ist erloschen. Müller, der Ehefrau Ella nann Otto Bütschli, amtprokura erteilt berechtigt sind, die Firma gemeinsch 1
8) „August Neu & ECo.“ Unter di it mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. ein aft errichtet worden, welche am 4. Fe Gesellschafter sind die zu hnhaften Kaufleute
eser Firma
1 onnen hat. Frankfurt a. M. wo und Rudolf Reis.
4) „F. Sch inter der Firma bestehende offene
ugusft Neu
er & Co., Berlin.“ werdtfeger & Co. zu Berlin delsgesellschaft, 1901 begonnen hat, hat unter der Firma er & Co. Filiale
d die zu Berlin
welche am
M. errichtet. den Kaufleute: besius.
„ J. Edel & Eie.“ döft. Die Firma ist erlof mann Ka
uf den sethen⸗ dea, feacchen
sir. Die dem
Die Gesellschaft ist auf⸗ den⸗
c8 Nee.-eenae. Kaufmann Ican Neobhstadt erteilte Frankfurt a. M.
Pppenheimer ist Einzel⸗ Schwab.“ Unter dieser wohnhaf
a . über Firma als
zu — in Dutsburg ein⸗ 2³ dt erteilt. Wit ankfurt a. M. eine ier gleicher Fi
Fmzelkaufmann Den Kaufma ₰—
Fuche, Möbel Die unter dieser
ther Fpüsrce.
kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der
Begelschafterversammlung vom 24. Januar 1903 um 25 000 ℳ erhöht
10) „Restaurant⸗Gesellschaft Automat Frank⸗ C
furt a. M. System Sielaff mit beschränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1902 um 12 000 ℳ erhöht. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geilenkirchen. [90953] Unter Nr. 11 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma: Wilhelm Kochs, Rheinische Korb⸗
waren⸗ und Rohrmöbel⸗Industrie zu Beggen⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kochs zu Düsseldorf, Schadowstr. 69, eingetragen.
Geilenkirchen, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Glauchau. 1 [90954]
Auf Blatt 535 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Erlöschen der Firma Otto Funcke Nachf. verlautbart worden.
Glauchau, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. .. Grossenhain. 11“ 190955]
Auf Blatt 400 des Handelsregisters für das hiesige Amtsgericht ist heute die Firma Otto Thürigen
ühle z. Bauda in Bauda und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Richard Otto Thürigen in Bauda eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Getreidemüllerci mit Wasserbetrieb.
Großenhain, am 12. Februar 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grumbach, BZ. Trier. [90956]
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Herrmann Simon, Offenbach“ eingetragen, daß nunmehr Hermine, Rosa, Martha und Lydia Simon zu Offenbach als offene Handelsgesellschaft seit 21. Januar 1903 die bisherige Firma fortführen. 8
Grumbach, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 1““ Hagen, Westf. [90957]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Ernst Osthaus zu Hagen folgendes eingetragen:
1) Die Gesellschaft ist am 26. Januar 1903 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der Bankier Ernst Osthaus ist gestorben. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankier Heinrich Eduard Osthaus in Hagen i. W. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
2) Dem Kaufmann Wilhelm Koch, z. Zt. in Bochum, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten
rokuristen, nämlich den Kaufleuten Otto Rottmann und Carl Twer zu Hagen, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Hagen, den 10. Februar 1903. 18“
Königliches Amtsgericht. 8
Hamburg. [90958] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. Februar 10. DémEtrius Gyftakis. Die an D. E. Canellopulos
erteilte Prokura ist erloschen Suhr & Cons. Der Gesellschafter A. H. W.
Wittstock ist am 12. September 1902 durch Tod
aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den überlebenden Gesellschaftern 8 C. Müttel, A. W. FE. Mevyerdiercks und G. G. H. Wittstock unter unveränderter Firma fortgesetzt Bernhard Behrens. Inhaber: Beruhard Behrens, Kaufmann, zu Altona. 8 Franz Max Franke. Johann Heinrich Vitense ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Chemische Fabrik „Baltla’ Ge ellschaft mit beschränkter ekhing. Johann rich Vitense ist zum Prokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden. Hamburg⸗Bremer Feuer, Versicherungs⸗Ge⸗ ellsscchaft. Adelbert Fritz August Meyer ist zum rokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in einschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Hamburg⸗Bremer Allgemeine Rück⸗ Ver⸗ cherungs⸗Gesellschaft. Adelbert Fritz August kever ist zum Prokuristen mit der Befugnis ellt worden, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen J. H. P. illing und I. H. E. Loose die Firma der eellschaft zu nen.
ie an Friedrich Otto ner erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. osf
4& öder. Friedrich Eduard istia venh ist h Eran8. für diese Bnehnnae
worden. vein un. Bofinger 4A& & . 1= 8 derike 8 0 ler caltg Ebesean, baich kerset
2. Rferr Pirersnrfüscaff da begonnen am
W. . hese Fi sowie die of
Lieben & Wulff. Diese ohene elegesellschaßt. deren 8.20. J. Walff und J. Lieben waren,
ist durch den am 11. Februar 195083
für diese Furma beste Erust Martin Muller. —2 Müller, — 11““ 12 2- 8 ke waren,
111 . Ableben des tr. 8 g 1 Gen0 8 4 von dem g. G. J. orn mit “ worden und
wird
902 2. T G. Bülow it dem
Karlaruhe. Bekanntmachung.
In das Handelöregister A. ist einge 1 1) Band 1 H -3 269 cite Ine
Gebrüder Grett Karloruhe mit r — he
₰ in Stra
im Meser und — “ men
untet Firma e 22. 8
Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
arl Rogall. Die Firma dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist in Ernest Schütt & Eie. ab⸗ geändert worden.
Richard H. C. Sievers. Johannes Nicolaus ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. 1 (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: S chade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekauntmachung. [90959] Im hiesigen andelsregister Abteilung A. Nr. 203 tt zu der Firma . E. Hagemann eingetragen: Die Witwe Emmy Hagemann und Kurt Hagemann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dem Erich Hagemann die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesell schaft eingeräumt. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Hannover, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [90960] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2401 ist heute eingetragen die Firma Wagener’'s Conditorei
Marzipan Fabrik, Frieda Wagener mit
u. Niederlass ungsort Hannover und als Inhaberin der⸗ selben Fräulein Frieda Wagener in Hannover. Dem
Wagener in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [90961] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2402 ist eingetragen die Firma Hugo Meyer & Co, offene Handelsgesellschaft seit 11. Februar 1903, mit Sitz Hannover, als Gesellschafter Kaufleute Hugo Meyer in Salzgitter und Albert Schwarz in Han⸗ nover. Hannover, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauntmachung. [90962]
„Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 184
ist heute zu der FirmaPaul Schmidt & Desgraz
Technisches Büreau Ges. mit beschränkter
Haftung“ mit Sitz Hannover eingetragen: dem
Max Oestreich zu Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. Handelsregister. [90963]
Eingetragen wurde am 4. Februar 1903:
1) Zu Abt. A. Band II O.⸗Z. 397:
Die Firma „Beer & Co.“ in Heidelberg. Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, die am 5. Januar 1903 begonnen und ihren Sitz in Heidelberg hat, sind Karl Beer, Kaufmann, und dessen Ehefrau, Pauline geb. Eichholz, in Heidelberg. Die Gesellschafterin Pauline Beer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Installationsgeschaͤft für Gas⸗ und Wasserleitung und Handlung mit allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln. b
2) Zu Abt. A. Bd. 11 O.⸗Z. 398:
Die Firma „Oscar Mai“ in Heidelberg. In⸗ haber ist Oscar Mai, Kaufmann in Heidelberg. An⸗ gegebener eeeg Handlung mit Bau⸗ materialien und Art
keln für Bauausstattung. zu Abt. A. Band II O.⸗Z. 218:
3) 3 b Zur Firma „Julius Groos“ in Heidelberg. Die Bes 1
llischaft ist durch den Austritt des Teil.
habers Otto Winter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Teilhaber Dr. phil. Rudolf Wolff unter unveränderter Firma weitergeführt.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Iburg. 8 [90964] In das Handelsreaister Abteilung A. Nr. 24 ist
Firma F. & O. Lindhorst in Rothenfelde
füngetraben: Depeccbghter emdboen 1 — fe t das ft mit Firma vom .Januar 1903 ab allein übernommen. “
Iburg, den 7. Februar 1903.
Insterburg. Bekanntmachung. [89593]
In unserem Handelsregister B. is heute bei der Firma: „Cementwaarenfabrik Windschild et vehnern in Cossebaude bei Dresden mit einer
iederlassung in Insterburg und Bromberg, gen unter Nr. 3 des Registers, vermerki
worden: 1
vee als Kommanditisten Gustav Albert Windschild und Udo Dreyer sind aus der eenden üersengen und dieser Zweigniederlassung
seden. B seüscen ist aufgelöͤst als alleiniger Fsbenae. —, Gesell⸗
Der 1 t 1 2 7“ge dasese artin Wilbelm
und die Firma fort. Insterburg, den 3. Februar 1903.
das Handelsgeschäft
Königliches Amtsgericht.
Karisruhe. Bekanntmachung.
[90590] v Prsbeseragi B. Band 1 O⸗Z. 15 . 111’ ist + Corpshausgeselschafe
Bavaria, Karloru eingetragen: Nr. 3. Rudolf Gr. Meecnr Karleruhe, ist
aus dem Vorstand ieden; an
ist Reinhart von Major a. D.,
len Stelle
imn Band I O⸗Z. k bu
getragen.
Leer., Ostfriesl.
übertragenen Firma N. ein Füragfn⸗
Liegnitz.
unter Nr. 431 die offene — sell käsefabrik Harsum, Helnr
Co. in Harsum mit ciner Zweigniederlassung in Liegnitz eingetragen worden. Besellschafter sind die belräanen ben
Harsum.
1903 errichtet worden.
ist
. jun. daselbst in von irt 1eeeeen hat am 1. rr 1903
Gesellschafterin Abraham Straus Wtb. Ba geb. Fürth aufgelöst; das Geschäft wird von dem Ge sellschafter Jakob Rosenfeld als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. .
4) Band III O.⸗Z. 152 Seite 305/6: Nr. 1. Firma und Sitz:
Eduard Scholl’s Nachf. Karlsruhe.“ „
Offene Handelsgesellschaft. ersönli aften Gesellschafter: “ Ludwig Homberg, Hofbuchbinder, Karlsruhe, und Heinrich Link, Hofbuchbinder, Durlach.
8 Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Band III O⸗Z. 153 Seite 307/8:
Nr. 1. Firma und Sitz:
Rieger & Mathes, Karlsruhe.
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter:
Anton Rieger, Kunstzeichner, Karlsruhe, und Willy Mathes, Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1903 be⸗ gonnen. 8
(Tapetenhandlung). Karlsruhe, 11. 1903. Gr. Amtsgericht. III.
Kehl. Bekanntmachung. [90965
J In das Handelsregister A. Bd. I wurde heute
eingetragen:
O.⸗Z. 116 zu Firma Aug. Huber in Stadt
Kehl: „Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Hu er in Stadt Kehl.“
O.⸗Z. 227: „Die Firma G. Mors in Stadt
Kehl. Inhaber der Firma ist: Gustav Mors, Apotheker in Stadt Kehl.“
O.⸗Z. 42 zu Firma Ml Oertel Sohn in Stadt
Kehl: Michael Oertel ist ausgeschieden Die e ist auf die Landwirt Mich
virt hael Beinert V. we. Barbara geb. König in Eckartsweie über⸗
gegangen.“
Kehl, 6. Februar 1903. Großh. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [90966] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗
register Abteilung B. bei Nr. 86:
Für Zimmau, Aktiengesellschaft für Ziegelei⸗
betrieb ist in Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen Kaufmanns Wilhelm Sahnwaldt der Vizekonsul, Kaufmann berg i. Pr. zum Vo Prokura des Alexan dem Paul Lemke art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur mächtigt ist.
Krefeld.
Alexander Eckhardt zu Königs⸗ rstandsmitgliede gewählt. Die der Eckhardt ist erloschen und zu Königsberg Gesamtprokura der⸗
Vertretung der Gesellschaft er⸗
[90940] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Fritz Seiffert Ir. mit dem Sitz in
Krefeld und als Inhaber Kaufmann Fritz Seiffert jun. in Krefeld. 8 .
Krefeld, den 9. Februar 1903. b Königliches Amtsgericht.
Lauban.
r he- 1 [90967] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 195 die
Firma Carl Johs Paulsen zu Lauban als Fweig⸗ niederlassung der zu Hamburg unter gleicher
bestehenden, unter Nr. 31 347 registers eingetragenen Handelsniederlassung und als deren Inhaber die Kaufle und Georg Friedrich Max Kaehler zu Hamburg ein⸗
Firma des dortigen Handels⸗
ute Carl Johannes Paulsen
Lauban, 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [90968] Zu der nach Nr. 34 des neuen Handelsregisters A. u. Sebens in Leer ist
ie Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗
habers auf den Brennereibe Johann Peter Sebensin Leer übergegangen. 8 1
Leer, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1. [92969]
In unserem Handelsregister — A. ist heute
ft 8 2* ich
rich und Friedrich Riepenhausen in Zweigniederlassung ist am 6. Februar
Liegnitz, den 10. Februar 1903. Königliches Anmtegericht.
Lübeck. Handeloregister.
— Am 12. Februar 1903 ist eingetragen der
Firma Henning von Minden in Lübeck: 85 Die Prokura des Karl Bernhard John Jacobsen
ggericht. Abt. VII.
Maadeburg. Handelgregister. [90970]
1) Die Firma „dugo Jonab“ zu Magdeburg
und als deren Inhaber der Fcegnt⸗ e Jonas daselbst ist unter Nr. 1 des
2) Die Firma guft Linnecke“ z2
burg und als deren Inhaber der Ka — daselbst ist — Nr. ters
3 stav R. 142 t 3. —
tragen: Der
Mag 11.
in das Han ister wurde
K
Nannheim. Handeloeregist
e.dsten der 12..
„2** Vi. S.3 69, Firma „Hebdr. Nelher in
im⸗Neckarau:
SFüFcses.neaen
2) we. vm, O.3 9, e. abel 4& 4 8
Waaren⸗Credit⸗Haus
a=n-F .oinn w tün te Bwa. 8