1903 / 39 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

dation; als Liquidator ist bestellt Moritz Bermann, Memmingen. Bekanntmachung. [90976] Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. 2) auf Blatt 25 die Firma .

1 . 8 ig: 1 Wittwe daselbst Rechtskonsulent in Mannheim. Die Firma Moses Klopfer, 2 äckermeister in Geschäftszweig: Möbelhandlung gelöscht

Februar 1903. 8 1 . 2 Bd. IX, O.Z. 166: Ft 8 ben, ist erloschen. 1 Müliheim, den 9. Fehruas licht. 8 1903. 11““ D t

n.-Sgeae. ehe. 5 neeheeelscar Se Ge. Memiaingen, den 11. Februgk 1903. Frong Amtsgerczht. I Selisais. ae 0. Feheartlooö;gbt. zum Deutschen R an ellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Kgl. Amtsgericht. 1 münchen. Handelsregister. 189352] Niches Amtsge ze

G ee gesas im. delsregister. [90612] t d: HNemmingen. Bekanntmachung. 90977] 1. Neu eingetragene Firmen. P Iorzheim Han b . 1 3 2. Se Kaufmann, Mannheim. Die Prokura des Buchhalters Seligmann Guggen⸗ „Wilhelm Pfenning.“ Sitz: München. In⸗ Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: No 39. Berli n Sonnabend, den 14. Februar

G 8 3 F 8 G d . 1) Band IV, O.⸗Z. 222: Firma Jacques Brun⸗

eter Andreas Simoni, Rentner Witwe Katha⸗ beimer bei der offenen Handelsgesellschaft Simon haber: Wilhelm Pfenning in München, Waren 1 „IY, 2

8 5 b 8 Schw 44/II. schwig hier. Inhaber ist Kaufmann Jacques⸗ Der Inhalt di Beil xv 5

rina geb. Hübges, München⸗Gladbach. Landauer in Hürben⸗Krumbach ist erloschen. agentur, Schwanthaler Str. 44 Je.e ud hier. (Angegebener Geschäfts⸗ er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 1

Feschtezweig Fmverte Efhan, AGentur, gan.! Memmingen. Rif Ma güerict o, 1„) 11 Btegerliches ““ sücit.— Aauer, Konkurfe sewte die Tarf id Fabevlanbekamimachungen der Gisabahnensentzalten ind ersceint aich i eneu bedendereg Rleshen Mafterrezap Börsenregistem, über Warenzeichen, Patente, Gebraudhe 49) Bd. IX, Bage 167: 8 8 ZEE111““ [90978] (Münchener Bürgerbräu Sitz: München. 2) Band V, O.⸗Z. 1: Firma Arnold Biber

8 90 282 . & 4 8 I 9 [metz. Bekanntmachung; (MünchemerwelaFoebst, stellvertretender Direktor, hier. Das von Zahntechniker Arnold Biber von 1 3 tr I⸗H d lsr t L das D t R 8 Uen Fra reictein Moahg 498 ees b Iun 1“ e 17. Veekaen.,s 8 und Fricdeich bi S ding am 1 en dA 2 an E E 1 LE u en E el 4 (Nr. 39 B.) 1 Neckarau. . F 9 b Leonhardt, Brauereibeamte, letztere zwei neubestellt, 14. Dezember bEEEEZ11““ 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k . en, i in - 1 3 1 ial- deren Inhaber der Kaufmann Leo Meyer in Metz zmtliche; d ; esetzlichen Erben zwischen Landwirt Johann Jakob 1 3 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsr Rej u 8 ö“ Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonial 1 Angegebener Geschäftszweig: Seiden⸗ sümtgfce in München; Gesamtprokura je mit Karl 8 süsr 82 ene Leheer Abraham Sigg Chefrau, Selbstabholer fuch durch, 8 Königliche Er edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei I det 2s 1““ Nher Regel käglich Der magyn⸗ Fbae O.Z. 168: waren⸗ und Kleiderstoffhandlung. 2) Münchener Verbandstofffabrik von A. Anna Margaretha geb. Biber, in Wäldensweil und Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Firma Theodor Hes“, Mannheim. Men, den 9. Februar 8 icht Aubrh.“ Sitz: München. Dr. Paul Kiesewetter Charlotte Selma Biber hier über. Die Erben⸗ G Sn —— Inhaber ist Theodor Heß, Kaufmann, Mannheim. Kaiseme infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger gemeinschaft hat am 30. Januar. 888 d e 1 Handelsregister. I1I1““ FLenel. 190638] Lippoldsweiler, neugewählt: Jakob Hohlmaier, B Geschäftszweig: Lager in Brauereiartikeln, Buffets, Metz. Bekanntmachung. [90979] Inkaber: dessen Witwe Auguste Kiesewetter in an die ledige Anna Keller hier verän zant 1 er Ueber⸗ 8. 8 . Ie hesge Handelsregister Abt. A. Nr. 179 ist In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute in 8E“ ier, Bauer Eisschränke, Kühlanlagen und Gummiartikeln. Im Gesellschaftsregister Band 1V. Nr. 769 wurde München. Prokurist: Dr. Oskar Menzel, Kauf⸗ gang der in dem Betriebe des 8 häf 8 lcetean saarbrücken. [90990] 8 zisherige Firma Ludwig Friede zu Stendal unter Nr. 55 die Firma L. Bukofzer in Den 10. Februar 1903. 6) Bd. IX, O.⸗Z. 80, Firma „Götzl & Comp.“ bei der Aktiengesellschaft Lothringer Hüttenverein mann in München. Forderungen ist beim Erwerbe es Geschäf 8 durch Der Witwe des Fabrikanten Carl Böcking, Alice 2 geändert in „Ludwig Friede Inh. Albert Gostoczyn und als deren Inhaber der Kaufmann Oberamtsrichter Hefelen in Mannheim: Aumetz— Friede in Brüssel und einer Zweignieder⸗-⸗ 3) „Anton Wagenbauer Exportsalzerei Anna Keller ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ geb. Peltzer, zu Saarbrücken ist fuͤr die Firma Friede und ist als Inhaber derselben Kaufmann Louis Bukofzer in Gostoczyn eingetragen worden. 8 o“ Salomon Lehmann in Mannheim ist als Prokurist lassung in Kneuttingen heute eingetragen: Dem München.“ Sitz: München. Anton Wagenbauer zweig: Fabrikation zahnärztlicher und zahntechnischer rutina & Möhle zu Malstatt⸗Burbach Pro⸗ Albert Friede aus Neuhaldensleben eingetragen. Tuchel, 3. Februar 1903. Cöln. [91014]

1 zscht: iger 2 zarti Gold⸗ und Silberfabrikate.) ne; 1 Stendal, den 7. Februar 1903 Königliches 1 In d is

bestellt. Buchhaltungschef Moritz Runte in Kneuttingen ist als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter Bedarfsartikel und C 8 vseeee. kura erteilt. An die Stelle des verstorbenen Kom⸗ den r . Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist am 11. Feb

sthlt , weig; Schneiderartikell. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in der Firma: „Anton Wagenbauer Nachf.“ Ignaz Die Bekanntmachung vom 3. d. 111““ manditisten der genannten Firma ist eine andere Königliches Amtsgericht. velbert. Handelsregiste egister 91131 1903 unter Nr. 33 bei der Genossenschaft 1v Mannheim, 7. Februar 1909. Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion Langegger in München, Fischwaren⸗, Rauchfleisch⸗ u. berichtigt, daß der Gesellschafter Wilhelm Feiler Kommanditistin getreten. Heute eingetragen unter Stuttgart. Handelsregi 90631 Der Kaufmann Ernst Rieberdreak V 6 t Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗

Gr. Amtsgericht J1I. oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung Konservenimportgeschäft, Hans 11. Forde⸗ aug, 8 Fens en 965 ausgetreten ist. Nr. 296 des Handelsregisters A. g 1e 61 . in das Geschaft 1e S 8 1 de.ee SaG e. Haftpflicht zu ETe 5 I 1 jat ist. 9 Verbindlichkei ind übergegangen. r. Feb . S ücke 1 85 ;., 5 8 8 8 . S 0 3 Marbach, Neckar. [90971] bööö“ 1903. rungen Zd . e S. 16 München. Gr. Amtsgericht. II. Saderk“ heaer 1909. In das Henderee ifter ist heute eingetragen worden: L““ S bisher der Durch Baschluß der Generalversammlung vom Kgl. Amtsgericht Marbach. de.Febüges Amtsgericht Seit 1. Februar 1903 offene Han elsgesellschaftt Plauen [90613] 114* * Zu der Fir Nee für Einzelfirmen: ersönlich börtend G Alsche khierselbst war, als 19. November 1902 ist ein neues Statut beschlossen delsregister für Einzelfirmen ist heute b B 1ö6. 8 K tsch.“ cm⸗ u ö Säckingen. Handelsregistereintrag. [91130] u der Firma E. Kohler in Stuttgart: Der pe ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die d die Fi z ;

In das Handelsregister ilstein ein Metz. Berichtigung. [90980] unter der Firma: „Strohmenger Fvertsch. Auf Blatt 1602 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Zum Handelsregister A. ist eingetr den: Wortlaut der Firma ist geändert in: hierdurch entstandene öffene Handelsgesellschaft hat und die Firma geändert in „Godorfer Spar⸗ und

bei der Firma Geo. G. Klotz in Beilstein ein⸗ Sie Bekanntmachung vom 2. Februar 1903 in Warenagentur, Schwanthaler Straße 21. Gesell. getragen worden, daß die Firma Maximilian Lorenz . 1b Hen 1-. ster EE111““ 11“” G8ein ert in: . 1. Jul 1902 vegonnen di ngege schaf 5 Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗

getragen worden: 8 Nr.- 32 (88470) wird dahin berichtigt, daß die Firma schafter: Bernhard Strohmenger u. Hans Foertsch, n 8 1) Am 9. Februar 1903 zu O.⸗Z. 77 bei der burg orma .Kohler. Die Firma . Z g . ermit wird die Be⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Durch Erbschaft übergegangen auf Frau Mathilde h 32 188 6 ahin berichtigt, daß die G. Faafflente in München in ö 8 ar 1903 güa Arnolf Jehle in Kleinlaufenburg: Die 1 ü dem Geschäfte auf Hermann Freyburger, veuntmgchung vom 1205 1 8 Js., . welcher Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be Aotz. Hand in Beilstein. .S zer . 8 16 8 S a . Febr 23. irma ist erloschen. Kaufmann hier, übergega 1 ie in dem 2 Firma irrtümlich mit Julius Niederdre 8 8 8

I Klob, Handelsftnu n .“ Kaiserl. Amtsgericht Metz. III. Fsheches LEI Das Königliche Amtsgericht. F 1903 zu O.⸗O. 145: Fridolin des Geschäfts be 8 u8 war, zugleich berichtigt. nk bezeichnet W“ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum

¹Londgerichtörat Kern. nen garferlic Renacr hüls zu Matgonfon. e; ecgrgadung ewer Gesellschaft mit be⸗ Plauen. 1,90614] Vs in Säckingen. Inhaber ist Fridolin Lauber, Uichbesten des bherigen Inhabers sind auf den naen, Welbert, dnigi hed ar meitt 3 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

8 - 190972] des Kaiserlichen Umtsgeriche n. schränkter Haftung. Auf dem die Firma Erwin Tiepner in Plauen eifensieder in Säckingen. 8 nhaber nicht übergegangen. 8 e mehr. 3. des Sparsinns,

b egister des unterzeichneten waümns 8 vv Zhi. 1aaer. schgin ae ne & Dollacker.“ Sitz: München. Blar 188 11 Angegebe IFr Aoe eäesee „Sfafenflederet . dr h eis Frncns Behebenr Mogethee gsag. Nr 23 des Handetbrenis g Gewährung von Darlehn an die Genossen 9 5 435 36, di 28 2 8eeu 8 . 6 itz.“ Sitz: Mi . ei worden, da er Kaufmann Hermanrn Br. atsge . S . 2 Luise 2 nter . es n registers A. ein⸗ für ihren irts jeb.

Feacchts find heute auf Hlatt 402 i ndchtischen schaft mit beschräntter Haftung in Mülhaufen SekrScne en ger hes 1898 Meͤnchen.] Hlcbac in Plauen Prokurist ist gehnlotheim. 190001] bardt, Elefran des Hermann Meüller. Kaufmanns geiragenen ofenen Handelggeselschaft A. Coibagty Handelsgese 88808 b eVrgft Tharandt & Jo⸗ (mit Zweigniederlassung in Basel) eingetragen worden. ¹ Kgl. Amtsgericht München I. Plauen, am 10. Februar 1903. 8 In das Handelsregister A. Nr. 55 ist heute die hier. Möbelhandlung, seither von Hermann Müller, Nachf. in Wanzleben ist heute eingetragen: Dem dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und EF in Meißen und deren Zweig⸗ 8* Eefellschaftetsrtrss datiert vom 29. De⸗ München 1 Handelsregister [90759] Das Königliche Amtsgericht. 18 A Kaiser in Immenrode, In⸗ nissdeene hee chtrrnistnd Fi 8 Febhuon 1903 :5. Gustav Petzold zu Wanzleben ist Pro⸗ ed enra einem weiteren Vorstandsmitgliede unter⸗

nes . scker⸗ 8 ember 1902. L1“ 1] i. 90G aber: Gastwirt Heinrich Kaiser in Immenrode, ein⸗ G I en Firma auf die nun⸗ kura erteilt. mnan 2 szeichneten Firma der Genossenschaft d

geschäfte in Weinböhla und Coswig betreffend, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 1. Neu eingetragene Firmen. Pulsnitz. 3 .90619] . 1 mehrige Inhaberin übergegangen. Die in dem Wanzleben, den 9. Februar 1903. Rheini s ssenschaft uͤrch das olgende eeeva worde’ Tharandt. und der Verkauf von Tapisseriewaren jeder Act. ins⸗ 1) Keller & Lehner. S.e. Often⸗ Auf Blatt 7 des vblesigen. Handeeeaieg8, die 1 Seseea ssehen den 10. Februar 100ez. Betriebe des Geschaͤfts begründesen Verbindlichkeiten Königliches i Necranchr Abt. 2. 8 Been hi. Benessenschaftblahee in öcn. die Ge

chie Ficman sauteg gattng ce Heersccfenn eponder Fonfgfugf det nbet rig geselenden wanhentescn Pahenen Etrahe 34 „che Gedl⸗ Firma ar. Bottder ieass dem aaufmäann, Cini Fürstiches Amtsgericht. NFuschc berigen nbabers sind auf die neue Inhahazin wiesvaden. Bekanntmachung. (90648] dessen Sfellensetr urch den Mefeinsdonsteher ober Meißen ist ausgeschieden; der Buchdrucker Ernst Tapisseriew eschä sowie Fortführun er schafter: Wendelin Keller, K. Hoflieferant, und Rudolph Böttner in Pulsnitz Prokura erteilt ist. Schneeberg. [90992] ürma Carl 9 b Ne Handelsregister A. dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres ß s ge 1 Tapisseriewarengeschäfts, sowie Fortführung d schaf 8 liefer RKudolp 1Ss F. 1 8 Zu der Firma Carl Lienhardt in Stuttgart: Mitglied des Vorstands. Die Fr

Robert Tharandt in Coswig hat das⸗ andelsgeschäft Zweigniederlassung der Tapisseriewarenfabrik Gebrüder Martin Lehner, beide Instrumentenfabrikanten in Pulsnitz, am 9. Februar 1903. ‚Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters, die Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Heinrich esn Komes, hier. der Weise daß die Zem nt Flchehe 8

allein zur Fortführung übernommen. Maas Nachf. Lion, Winnen & Co. in Basel. München. Königl. Amtsgericht. Firma Gustav Feine in Schneeberg betreffend, Meinholt, Kaufmann hier, übergega Die P ie Niederlassung ist nach Niederwalluf verlegt. 8 v die Zeichnenden zu der Firma ihre

Meißzen, am 9. vüreee 1903. icht Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. 2) E. Steinhaus & Cie. Sitz: München. DPunisnitn uu.* 1 8.2 JeAenercec, neorden 8 12 Firma 7. kura desselben ist dadurch erloschen ngen. Die Pro⸗ Wiesbaden, den 5. Februar 1903. Namensunterschrift beifügen.

Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 9. Februar 1903; eee ustav Feine, Inh. Ewald Kindler, lautet,

K. 1 Der Ackerer Peter Mürriger ist aus dem Vors⸗ Anf * jsters. di ustav 8. X Zu der Firma H. Philipp, fri Königl. Amtsgericht. 12,’;- hUHeissen [90973] Zum Geschäftsführer wurde ernannt: Karl Raimund Luxuspapier⸗Engrosgeschäft, Landsberger Straße 1 Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters, di daß Fräulein Karoline Sophie Feine hier als In⸗ 3 g H. Pöitihn, frahen I.tgltz chn Feren Se -d ee e bee.

rEmAmN

1

1— Porstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 9

1 “Engr 6 äfe in B betr., i t 1 IFr vbr in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert Wiesbaden. Bekanntmachung. 2 F f fi V Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Ottenbacher, Kaufmann in Basel. R.⸗G. Gesellschafter: Emil Steinhaus und Josef Firma⸗ Aug. Gräfe in Pulsnitz betr ist heu haberin ausgeschieden und daß Herr Kaufmann Otto 8 , g chung [91002] Theodor Engels in Godorf in den T

. 4 en Wwarden: ; in: H. Philipp. Die Firma ist mit dem Geschäfte Handelsregist 3 r. b b „,I; 159&1½ 5 en worden: - s 8 8 248% ümr 9 lsregister. sind heute auf Blatt 210, die Aktiengesellschaft Zum Prokuristen vürhe bestellt: Julius Heinrich HeenbaFe. eegete vna.g. rng Ane Gerhe⸗ Kaul Auguft Gräfe ist infolge Ak 82.,Ceeeh e,e . auf Fona Legtschner Kaufmann hier, übergegangen. W. Spindler, Berlin, Zweigniederlassung 1 8 Robschützer Papierfabrik in Robschütz betreffend, Pelet, Haufmann in Basel. Gesellschaft erfol K 3) mdit cfehtanft; Begimn: 7. Februar 190sz: lebens ausgeschieden. Eine offene Handelsgesellschaft Königl. Amtsgericht. Ribrcheefaen 2 u des Geschäfts begründeten Ver⸗ ier. 8 8 Colmar. Bekanntmachung. 8,B folgende Eintragungen erfolgt: . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eee Westenrieder Straße 14 Persönlich ist am 1. Januar 1903 errichtet. Gesellschafter sind: msx . 90993] indlich ehben des bisherigen Inhabers sind auf den Dr Wilhelm Spindler in Köpenick, Ernst Spindler 8 Band III des Genossenschaftsregisters ist unter Der Direktor Josef Kremer in Robschütz ist aus im Deutschen Reichsanzeiger.]. Semenhan geihe 8 Georg Sch ster, Faufmann a. Hulda Emilie verw. Gräfe, geb. Jentsch, b. Hulda In Herbelenschcn 8 8 9993]] neuen Inhaber nicht übergegangen. in Berlin, Erich Spindler in Berlin führen das Nr. 70 eingetragen worden: dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Sacheinlage laut Nachtrag vom 26. Januar 1903 haftender Gese 8 2% ter: eeeg üster, Hedwig Gräfe, c. der Geschäftsgehilfe Alwin Paul 8. andelsregister B. ist heute bei der unter Nr.? Zu der Firma H. S. Sperling in Stuttgart: Geschäft als Erben des bisherigen Inhabers mit un⸗ „Heiligensteiner Spar und Darlehnskassen⸗ Paul Alexander Thürmer ist zum Direktor und zum Gesellschaftsvertrage: Karl ; Otten⸗ in Püsben d1: vE Inhaber: Gräfe, d. der Handlungsgehilfe Arthur Kurt Gräͤfe, Wretragenen ersen A Fabrik Den Kaufleuten Karl Vosseler und Georg Häusler, veränderter Firma fort. 1 verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Vorstandsmitgliede bestellt. 1 kbacher, Kaufmann in Basel, legt in die Gesellschaft ein: . 1 es Ogher. 1 gh -g2e” chau m. 0. Richad Georg Gräfe, f. Erich Walther Gräfe, f chra .4 er hosphate, gesellschaft mit be⸗ beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober beschräukter Haftpflicht“ in Heiligenstein. Meißen, am 10. Februar 1903. 8 1) Das Warenlager und Mobiliar des von ihm Max Höher in fnher 8 5 wsii an e. [z. Gertrud Elsa Gräfe, h. August Arthur Gräfe, g- we⸗ g Haftune zu Schönebeck. eingetragen Die Firma Bauer & Pfaelzer, Sitz in Stutt⸗ 1902 begonnen. Das Statut ist am 30. November 1902 errichtet Königliches Amtsgericht. funter der Firma C. R. Ottenbacher in Basel, mit weinhandel, Hildegardstraße SZene fümtlich in Pulsnitz⸗ bn 26.s die isherigen vbe I Sae gart. Inhaber: Georg Bauer, Kaufmann hier. Die Prokuren des Dr. Wilhelm Spindler und des worden. 1 90597] weigniederlassung in St. Ludwig, . II. VSE“ München Die unter b und d bis h Genannten sind von der bes 2 schar Kühe 82 Chemiker Dr. olters Prokuristin: Emilie c. Grau, Ehefrau des Georg Karl Spindler sind erloschen. * des Unternehmens ist: aszcfal H.bnnn des wührhblchnees richts bafteie MWeftsn de . men. ge.. 1 060,65 jn 2197,9 . Zoann G. Vogel⸗ *Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Fribdrich Bergfent die Prokura des Kaufmanns Bauer, Kaufmanns hier. S. Gesellschaftsfimmen Wiesbaden, den 6. Februar 190b9. Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ 2 ) 5 V 5 9 5 b 8 . . 8 sind

8 . 85 Friedrich Bergfeld erloschen und daß der Sitz der register. Königliches Amtsgeri⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreich h n unserm Firmenregister folgende Firmen ge⸗ 3) Den Kassenbestand mit 623.10 2 2) Bäckerhefefabrik München Giesing Reiger, Pulsnitz, am 9. Februar 1903. Gesellschaft nach Magdeburg verlegt ist. II. Register für Gesellschaftsfirmen: 2 2 cht. 4 Fweces geeigneten Maß 24ö2ö dieses

löscht worden: b s 1,0 —*ℳ Hofmann & Kröner. Sitz: München. Gesell Schönebeck, am 10. Februar 1903. Zu der Firma A. Mayer Marktplatz Nr. 66 ¶Ʒ2 88 auntmachung. [91003] a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ Nr. 235. J. H. Bulcke in Memell..— Die diesem Aktivum vegenberfirbenden Schulden schafter Hans Kröner aus eschieden. Die übrigen Pulsnitz. [90621] Königliches Amtsgericht. in Stuttgart: Der Gesellschafter The⸗ en Maver, In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter triebsmittel, schaffung irtschaftlichen Be

287. F. Wolff in Memel, Kaufmann hier, ist am 20. Dezember 1902 infolge Nr. 168 eingetragen die Firma Kampen & Janssen b. günftiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

. 300. Guf Goldb in Memel sbetragen 52 349,30 ℳ, so daß sich das Einbringen Gesellschafter setzen die Gesellschaft font. Auf Blatt 196 des hiesigen Handeleregisters, die schwaan. [90297] . . ustav Goldberg in 2 b 7

b ingetragene offene H X 1Fins H ; s Tode 8 it dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und B

Idber hlkjauf den Wert von 12 000 belauft. 111. Löschungen eingetragener Firmen offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Schurig i das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ Todes aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ e. 16b Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗

.470. C. Komschlies in —a. 1 Iüfius Heinrich Pelet, Kaufmann in Basel, legt ¹) x. Sinz. 56— iin Großröhredorf betr, öö be. nPirgen lös der Firma „Ernst Bleeck“ zu Hohen⸗ eschieden; am gleichen Tag sind in dieselbe als als 812 .“ sscchaftlichen er ftsblatte“, welches n.

1 550. P. C. Ehmer in Memel, sein Guthaben in Höhe von 16 000 an die oben⸗ 2) Gebr. Mayr. Sitz: Mün heu. bb be 11 worden, daß der Kaufmann Martin Em Schurig Sprenz eingetragen. esellschafter neu eingetreten: Max Otto Mavyer, 2 der - duard Vanffe wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Iraüir⸗

.655. Marcus Isakowitz in Memel, genannte Firma C. R. Ottenbacher, welches in der 3) Wend. Keller. St München. S. oben I 1. in Pirna in die Gesellschaft eingetreten ist. Schwaan, 9. Februar 1903. saaufmann hier, Adolf Maver, Kaufmann hier. Die beide zu Wilbelmoh⸗ ehmer Eduard Janssen, wel als Rechtsnachfolger desselben zu ten

.667. L. Schrociel in Memel, ssbbigen Schuldsumme von 52 349,30 enthalten ist, 9 A. Gunz. Sitz: München. Pulsnitz, am 9. Februar 1903. 8 Gr 2 5 Max Otto und Adolf Mavyer ist da⸗ Vßene Hanpelageschschaft 8 ist, bekannt zu machen. ie sind, wenn sie tg. urch erloschen. 89

.231. J. Schmidt in weerzel. in die Gesellschaft ein. 5) Fanny Steiner. Sitz: Munchen. Köͤnigl. Amtsgericht. verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens

oßherzogliches Amtsgericht. b 4 . . Sin 1“ Schweinfurt. Bekanntmachung. 90994] Lee 4 Die Gesellschaf 8

751. TF. Fahrenson in Memel⸗ Die Tavpisserie fabrik Gebrüder Maas Nachf 6) S. Walter & Comp. Sitz: München. 2 e. Die Firma L. Stäbler & A. Ri Si es t bat am 4. Februar 1903 begonnen. drei Vorstandsmitgliedern s 2

2 Tapisseriewarenfabrik Gebrüder Maas Nachf. 5 e. Remscheid. 8 ohann Mantel.“ Unter diese 2* 2 .. er „RNiemann, Sitz 3 Veo gl n, unter denen sich der . 1,5 2——4 1.-1. n Lion, Winnen & Co. in Frankfurt a. M. T5 Zweig. 9 Ieeie. racbgn. In das biesige Handelsregister wurde beute ein⸗ 5 und Kafmnann Ze Nrrecf 8 e. ee Hendelee egschaft seh 2 Ze. Wilheime eeen 8 1903. —— oder , den m 771. E. S 8 8 2 iederlassung in Basel, legt in die Gesellschaft ein: 1G S, setragen: in in Spezerei⸗ nt nuar 1903. Teilhaber: Ludwig Stähler, Lithograp 1 1 . 8 unter Beifügung irma, zu unter n.

88. 8gehen Fherch.“ Das Wareniager und Mobiliar der Zweig. 2, 2. O. Stöckel. Sit: Minchen. gerigen z Nr. 205 zu der Handelsgesellschaft Aug. Sand ein Spezerei, und gemischtes Warengeschäft bier, Adolf Riemann, Litbograbh in Waiblingen, wuüttenbeng. ma. malle. 91004] anderen Fällen die Unterschrift des Vereins⸗

G seit dem Jahre 1 in Sand. 1 un, 8 8 1 863. Gerull in Memel Nniederlassung in Vasel. gewertet zu . 7126,81 München. an 10. g Non. Becker in Remscheid: Schwelufurt, den 9. Januar 1903. Lithographische Kunstanstalt. In unser Handelsregister A. ist heute die Firma vorstehers. Die Willenterklärungen und Zeichnungen 8 . 2

4 2) Die Buchausstände der Zweig⸗ K. Amtegericht München IA. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Kgl. Amtsgericht Regi b Die Fuma Schmidt & Martin, eee. „Winy Schulze“ in Wittenberg und als deren des Vorstandes sind abzugeben don mindestens 883. ö 1.-. hi Fniederlassung in Basel, gewertet zu . 16 216,64 Neustrelltz. 191128] g egisteramt

loschen. lassung in Plauen 1. B., Zweigniederlassung in Inhaber der Kaufmann Willy. ulze daselbst ein⸗ Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der 3) Einen Barbetrag von 28 656.55 In das hiesige Handeltregister ist 2— Firmag Remscheid, den 7. Februar 190 ’3. Schweinfurt. Bekguntmachung. 190995] Stuttgart. Offene Handel essellschaft seit 1. Ja⸗ getragen. 8g. sporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. 922. Stief in Memek, 1 zusammen 500000 —X „A. Kowalsfti“ hier das Nachstebende eingetragen: Königliches Amtsgerich. 0 „Talomon Friede: Unter dieser Firma be- nuar 1903. Gesellschafter, Johann Oito Schmidt, Wittenberg, den 10. Februar 1903. Der Vorstand besteht aus den 8 941. B. A. Dehn t. eh. Mülhausen, 9. Februar 1903. F““ Das Geschäft ist vertragsmäßig am 1. Februar nostock. trei t der Biehhändler Salomon Fried in Ebelsbach Kaufmann in Plauen, Gustav Alfred Martin, Kauf⸗ Feoerloliches Amtsgerich6t.. 1) Dock, Alfred, Winzer zu

945. G. 9b121q22 Kaiserliches Amtsgericht 1903 mit allen Aktiven und Passiven auf Frau] In das hiesige Handelsregister ist hbeute die am einen Viebhandel in Ebelsbach mann in Stuttgart. 2 vorsteher

G Rey 5 8 2) „Moses R * Fum: [wonstein. 89984 88 2 8G —2 Talaagen. Dandeloreginer [90602] Regina Poffmann, geb. Holl, hierselbft übergegangen 110 Fehruar d. Js. begonnene offene Handelegesell⸗ bernihs oses Nosenbacher“: Unter dieser Firmag Zu der Firma Bauer & Pfaelzer in Stutt fft 1 9 2) berr gtreöcer R.

b eiche dasselbe mit Genehmgung der seitherigen 2 . der Viehhändler Moses Rosenbacher in gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich d In dos Handeleregister Abteilung 85,29 des T. I1““ resern e bergl ser scans enes Bessrrc)eheacengwzagg. Sfalen. d) ien esen haen

1 mann, bier, unter unveränderter Firma fortföhrt. z n⸗ 3) „Tamuel Rosenbacher“: Unter dieser Firma das ft ist mit der Firma auf den Teilbaber Die Fuma lautet setzt: Julius Breelauer:; 1— 1086, 883 Mecher g ss hlie 1.“ ehm e A.BAX 8 Rmeustrelig, den 7. Februar 190 —— EIGCeehsa betreibt der Viehhändler Samuel Rosenbacher in Georg 24

uer allein übergeg 8, ist daber die Spalte 3: Feliz Beesfater ie ⁴) Eduard, Winzer zu Heiligenstein, Bei⸗ jroßberwoall f 2 .„ 80 Ebelsbac einen Vie rmen Wocseln, den d. Febrza 1808. 1 . im 8 lhet n. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Amtegericht. ““ 2 Angegebener Sebgnnee. gena 8 8 n e 4522 Diese 49 Ee Königliches Amtsgericht. 5) Eduard, Winzer zu Heiligenstein. Nr. 149. Die offene Handelsgesellschaft Gutsentat 1) Christian Keim, Mechaniker in Thann. 2 l. belsregister A. ist beute bei Nr. 449 e2hSn, ze Füncen A tegericht Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfte erloschen. Dem 2213 Kaufmann hier, ist Prekura, Zabern. Handelsregister Jabern. 191122] 4& Adler in Memel⸗ 2) Robert Bernhard, Gisengießer in Thann. 2. 4 deriel Nordhaufen Großherzogliches Amt Schweinfurt, den 11. Februar 1808. ertcilt. In das Firmenregister Bd. 1 wurde beute unter Die Er der Liste der Genessen während

Nr. 100. Die offene Handelegesellschaft Zippert] Die Gesellschaft hat am l1. Februar 1903 be. —2 trohmeyer 4 Hertel bausen nuhrort. 8, l90620) Kgl. Amtsgericht Rcngifteramt. Den 9. Fehruar 1903. 1 r. 570 Fimma „Florenz Messang“ in Dienftstunden des Gerichts ist sedem gestattrt. & Kramer in Memel, gonnen. rcer e n in aufodöst; der boherkge Ce.] Jeasese de deüae üeee se—., Eeasen. Sch 90996 Landrichter Teichmann. agetragen- —“

I. e Hanbelbvepister A. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Gesellschaft ist aufgelöst; ge Ge 1) Die offene Handelebgesellschaft Gebr. Kaiser mit chwelm. Bekanntmachung. v ¹ 1“ 3 nr

Ir. 58. Die Fiebs Fumci in Schmelz. schafter erms sellschafter, Schuhfabrikant Hermann Hertel dier ist dem Sihe in Nuhrort. önlich haftende Ge⸗ In unser Handeleregister Abteilung A. ist heute Tuchel. p. 1 wnrde ba

1e veelr-e, de—ne encn,, Kerant. cng ebenes escanesweg. Cähn AIedr, ernn,enr,ga 108 seuschafter. die Kaufleuse Ladmwig Kaiser und Adel 1.“ -xereen. Mesean 842öööe Friedrich Ancker in Schmelz - W In —2à IV en des 1—— ie 142-1à2 Abt. 2. Kan 8. —2 2 Die Gesellschaft hat am Walther Dierichs zu eber Heen als deren de gimen Feeceer.⸗ werden . fell Haßt 84 infer enschafthregister ist zu

igl. erteilte t heute die Firma olnte Lamg in Hüningen— Königl. icht. . 1. Februar oonnen. unter Nr. 47 ohn in oc in rweiler.“ ———

ee n 852 12— Konsul Julins 82 als vte Lamp, 2 ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 190983]1 2, Bet der Wm. 12, S2 4 Co. ig - 8 222 i Fensld dehes 32.nen eses

er 1 als Inbaber der Gaftwirt Itig Cohn zu 1 battende sind cingetragene Genosenschaft mit undeschränkter 1j Fene Hand jellsch ; er G 8 1 1 8 X. + Gottliech Stern und dem beder in worden. Die offene Handelsgesellschaft unter der irma Ruhrort: Profarz Falacer de⸗ 16 2) unter Nr. 48 W. Sieinbach in Tuchel —⸗z Gigentumet in Sewan in Lembec cingetragen

Zecke Memel für die Firma J. G. äftesmreig: Krbesdlang. „Jakob Eschnauer 11.“ in Ober⸗ im Eduard Warmstall zu Du und als Inhaber der Pändler Wildelm Steind mnn 8 Biemen qrlelle Kee inslcdenn Lüecer. 9. Februar 1 ist durch das am 1. Januar 190 3 ersolgte Aus⸗ Arthur bebrich dem schwelm. Bekanntmachung. zu 1 . wavran- 1n⸗,

In der Gencralversammlung dom 1I1. 1 uchel, 1908 Hst an Stelle des Jerrcts C. im Prokurenregister: Kaiserl des Amtsgericht. ceiden des Gesellschafters Jakob Eschnauer II. in] Kaufmann Anihond Annacker zu Rudrort ist Ge⸗ In unser Handeleregister ist solgendes vermerkit 3) unter Nr. 49 el Rosenberg in Bahde zu Lembeck n 82 Die dem Kaufmann Albert Schmidt malneim, Ruhr. [90758] Ue Ieae aufgelöft. samtprokura erteilt worden. 8 worden: Gar.⸗Bielaw und als der Kaufmann läer Vereinsversteder . die Füma J. Schmibt in Memel In das eandeler gifter ist bei der Firma Huge Das Geschäft wird ven dem Gesellschafter .— 3) Bei der Firma Cohen Lesfmann Der Kaufmann dodmis Hefe⸗ n Geveleberg Michael Resenberg zu Gr. man 1802. ; te [2-dunece, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2 in Ober⸗Ingelbeim unter der Nuhrortz Die der Liquidation und das ist am 1. März 1902 aus der ossenen Handelsges 4) unter Nr. 2. Pantlel in Jwit und Jza b. 1— 2 1 e Den Ka

den. ll ei 8 und dem I Siebert in Memel für afleuien Theodor zu Basel und Gintrag ins Handelbregifter ist heute erfolgt. 4) del der offenen Handelegesellschaft unter det Das Pandel vird don dem —2 war ace. allv Panttel zn Katferliches Amtsgericht. Dortmand. en

fur Knochenkohle und Echneider Saarbtuͤ Ober⸗ Ingelheim, 2 Febtuar 1903. Fuma mann Isage in rort: Die Gesel⸗ Polster berg unter unverändert tdes A 8 toblttzn. 1In aler Geneßenschafvergpifber A. 2er henorn 4& Ge —2 zu se F. Großzb. Amtzsgericht. saßt i aasaslbse Die eeeae⸗ hen 1 rr vme 1 Auf dem die

a ser nhihaas kKnm 888 die Firma vauckner A G2. Holg- „Kounfumverein Giüchauf. Uckrioprokura, tetelten Ober-Ingelheim. Befanntmachung. [90908½ Vankier vei Bielefeld zu Schwelm, den 2. r 1903. F 1ö22— waren und Luxuomobel⸗Fabrik in Nubenaun nofseut mit 2.— 4*

Gesell. und 1b In une deleregister Abteilung A. betressfenden Blatte 237 des Hande ur den Siedtin d dem Georg Ruibat in sellschaft bregister wurde beute elngetragen: Alfred d z0 Serhesne d.ncs Amtögericht. 44 8 un uma A. Rutbat vlerseibn er⸗ ülheim. Nuhr, den 6. 1903 ve. Hersereücgen Mayer 4 Jessel⸗ der Betugnttz. n zu n. des sechwerte. getragen wor Beurf des anterzeichneten iit deute das gr 2* 22. Pübcer en w) 1—8ö.S . Ah ves unter Nr. b1 die Hirma Gustav Pteinbach q Tüchlere Gramer

1 . 8 a unser Handeleregister ist heute cingetragen: in Tucheil und als deren Iabab 1903. 8,e sishd? Heselschatter sint: Witme —5) 1A der Akisengeselschafft Melivericher Stetr⸗ - Handelsgescll scheischmidt 4& 82 Jenee der Mampae⸗ gr2 1 aI““ —qögu— 1. 8. üe ed Mar tobienberawe 22 Die Prekuta des Heimtic 38 2 aft & 889 idt 8 . T xkESL Jochel. de st. —;— [90974] 82 Es* Fer⸗ Benedikt ESchmidt Mull⸗ epger und Biehhänt beide in!] Goosses int erle ecrloschen in und a00 deren d 2— isl Deuiaa

der Wesellschaft: 1. Jult’t Ruhrort. †. ZZ8 Schwerte, den 9. Februar 1903. Wladt Kewofl 28 „resaeenanh.gnn—*n. nünner. MEʒHz vas „eerh 1.2-ee oeee .rer.. Genossenschaftsregister. ESber. Jagelheimn. 9. Zebruat.-; lcher Nedakteuub K .LCeee. n wsehnaag. H. Has 48*492n8. 91013] ücht. 885 Dr. Tyrol in Charlottenburg. * 1 I;IIe S. SöaFEEö 82 8 v.

Oelanttzn, voatl. n. Aoch daßelbft. 8 Uerxlag der Gweditien (Scholl) in Berli 4