1903 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Aber die Eifersucht und der Totschlag dieses Kain finden ihren) 8s als am zwanzigsten Todestage Richard gner I nnicht in dem Fherns Wohlgefallen, mit dem —(† 13. 1883) 9e Richard Wagners] wurden ferner für Abe

zwei Monate an laufend Gott 8 Brandopfer ansie

8 2 3 veranstaltete der Wagner⸗Verein stützungen 1177 bewilli S ,— einmali 1“ 8 G ansieht, sondern in der Liebe zu Berlin, im Oberlichtsaale der Philharmenie einen Vortrags⸗ ne. über ein am vt. Sdann machte Dr. hüse 1 einem Weibe, das den sanften, jungen Abel dem rauhen, abend, an dem der Professor der Kunstgeschichte an der Universität Operntheater nNeuen Köni

8 2 77 9 9

kraftvollen Kain vorzieht. Das urwüchsige Gefallen des Mädchens eidelberg, Geheimer Hofrat Dr. Thode über die Frage: „Wie i ipti h menhsches „Bial D t d KN 1

an dem singenden und flöteblasenden geng ist mit schalkhafter Faeeereee. Volkeunter 1,1 grusst e Belo, das, gang 8. genußreich Mini 8 zum eu . iger un ont - teu 1 eiger. 8

ent entworfen, und die impulsive Liebe des Weibes, das dem er⸗ Auslandes zu feiern?“ in längerer Rede sprach. Im Auschluß an den Bukacz gemalt; die Rãume werden f fis von dem Theates 8 1e.

1. agenen Abel in den Tod folgt, ist kurz und charakteristisch gezeichnet. Gedenktag und dessen Feier im hiesigen Königlichen S 8 u. gn V 86 1903 5 ex eeeen

. 2 1 1 x 8. . . er 1 e durch Schweizer Land zvoller . 1 2 Berlin, Montag, den 16. Fröruar mibynl ahn! der gestaltung eines ernsten, biblischen im Herbste dieses Jahres in Aussicht stehende Ent üllungsfeier des ein elne Lo s 8 w 8 vXX“ v 88 Herren Siebert und Birron⸗ und Frau Lettinger. Wendt Berliner Wagnerdenkmals zu sprechen und wies darauf hin, daß diese Vorgän e 8 Seegöt. ben - erste Stac nS Werk mi greßer Frische bis ö . 8e Weltstellung des Uegchen, Meülters internationalen kann. ie Subskriptionslisten (Eiarrirt 8 ℳ, 9 . 8 S ¹ von Sig bib Dbstfelder⸗ Charakter tragen und im Geiste agners, aus der Idee des zu liegen auf im Verei 3 * 1 Lvogenplätze 7 . 8 8 ist zu voll von seltsamen, gesuchten Gefühlen und geheimnisvollen, Feiernden eraus, d. h. unter Hinzuziehung der dege e3. ereinsbureau, Alte Jakobstraße 18/19, und; - 1 en ru tmärkten sumbolischen Redewendungen, um dauernd zu fesseln. Daß beim Anblick beroen, er sich nese⸗ und hagensee. ies. Königlichen Operntheater bei Herrn Moritz. im h 1““ J“ Berichte von deutsch F ch 8 Feüer „im großen Stile“ sein nüh Es käme hierbei be⸗ n ein zres Freundes Frühlingsgefühle sonders die Frage in Betrach t, zu zeigen, welche Stellung das „große nun verflos ihres Be er hat ö Fererhe def üfs. IFg ihar die Ge⸗ Kunstwerk Wagners, diese achte zn. erbindung von Musik und Lebensfä gügsecen frstn Fahne shres Fehease die Probe an b Qualität Außerdem wurden wenigsten Erfoks e. 8 S. 8 8 bu. g. n Dramatiker Denn es sind in dieser Zeit 12 067 Verpflegungskagen gekefs bestan A1XXX“ V mittel gut Verkaufte Verkaufs M ae Märbttage 171 Farte bas Schloßt - einer Person seinem Zeitalter an Genialität geleistet an Menage 5672 ausgegeben wurd 8 rHeleistet, fir 8 Sevene; en c ven Unda ucn e87 c8 1ng 88 8 3 1 8 8 83 1 1 ͤr Nach 1b S .“ „gab der Redner 47 aucschleüch Vernagungeatden Pee sdf ür den Kopfe be 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert b e lberschüüglicher -hge⸗ Lützow). O. 8⸗ s die H sehr anregender, formvoöllendeter eise einen eingehenden Unternehmern 57 2z gaee urden voh sheein weien . ogesce iner in Herbi detshe Bama von fanan eisgasesten ne 1chertg 7g e eiehkt, Gegenwäͤrig nist die ain Nhviedrigster böchster s niedrigster, böchster niedrigster höchster Doppelzentner Hebpehtenines 38 1 rzehr ständig. nngenztson, von seiner Entstehung aus den Mysterien, die sich vede ““ untergeb reis unbetann Prft Flutsg. Spfer harengen. Fwat dacs ansehats e sis. 8 den herausgeftalteken, bis zu Feifte xö;. Nhia gen cgfar, Ff schästigung 8 3 8. b— 8 *& 8— 8 ve , IcUw. 8 ollendung durch Lessing und die beiden V eimaraner, wies aber nach T d mietsfreien Rz n M 4790 s aus dem Gedicht; aber da von Anfang an eine Steigerung des Sinnen, daß schon 11 ner, ach, Tag, und mietsfreien Räumen guten Nutzen. Es ist aus P. n Weizen. Hr.eeee g in seinem „Laokoon“ darauf hingedeutet habe, da jinden eine WVeinekrung aus verschien nesih dehr asghig, n ar. 8 Aufmerksamkeit. Die das vollendete dramatische Kunstwerk nur durch Verbindung 1 veätitsen dsch Verwaltungsapparats erforde ““ 14,20 [14,90 14,90 15,25 die Dogere 2 1“ Ma 88 und Poesie, durch Verbindung Fin und Gehärde zu ein Wohlfahrtsausschuß gebildet dessen Mitgliede 8 8 Brandenburg a. H. fa 188 15,50 15,6 60 reebgaresla eine ganze ge. um dem jun 4 sen sei, daß die Musik indes nur den Untergrund des Dramas Tagen Anlage, Einri 161 Sete eer h Stettin . 8 9 . 8 2 3 daliJ⸗h Harste ¹ 9 % . . . 8 48 e 2 p er d. gewesen sei, ond ern He 42 8 8 9 G 5 3 b sen yri 4 W19 8 4 8 89 8 8 8 8 7 7 Das Werk fand trotz der vorzüglichen Darstellung eine kühle Ablehnung. lediglich Mittel zum Zweck. Diese Forderung sei nun durch den Rärrer2 Fiehis ldier (Fefagznstr, 468.), und Morit Rise Stargard i. Pomm. ““ 15,20 15,40 roßen Meister Wagner voll und ganz erfüllt worden, so fuhr Redner saerige 20, Telephonamt „Weißensee⸗ Nr. 1öS ustdt E“ 8s f 128 188 1590 1530

8 1 ort, er habe „den 2 EII1I1I1I1“; 8 see b 11““ .“ 1 5 15,20 15,20 1 vs Opernhaus bleibt morgen, Dienstag, wegen neebe. ber eeit 668 —“ Natürlichen Kleider, Wäsche, Schuhzeug sind zur Verteilung an die 85 Festsschtn 8 1. k 1 eS.

V : FeyPt; 1 6 8 abe des Wagner⸗ sehr erwün t . S. . G 1 lon Bromber 1““ 1en 9 hegr. nächste 111116“ 1aagecstat, ge entnce defeghns., 1 ⸗sein Ideal, diesen gewaltigen Neuschöpfer der dramatischen .“ Benachrichtigung abgeholt. Trebnitz Schl... 1“ 11,80 13,80 14,30 14,80 Strauß in Verbinbung dit Barecnilerste G 9* 11“” 8 vüfb. vacszig 78 ern 1GG msse man wohl bei der bevor⸗ Den Besuchern der Treptower Stern warte wird jetzt Se 565 8 128 188 188 8 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „König Mittelpunkt rücken, dürfe dabe 88 1..“ Sböger 58 zuerst der Orionnebel gezeigt, dessen Anblick im Riesensenn Bölan 13,90 14,50 14,70 14,90 Laurin“ und am Mittwoch: „Gyges und sein Ring⸗ wiederholt. schöpfungen unberücksichtigt lassen, an denen sich der Meister selbft 88 enders 11v 8 In den späten Abendstunden wird dann Sagan 1 68 15,41 15,41 Im Trianon⸗Theater beginnt morgen die Erstaufführung bildet und erfreut hat. Demzufolge machte der Vorlragelne Süe. .„ dessen weiße Pole jetzt immer mehr abschmelzen, beobat olkwitz. . 15,20 15,20 81 ausnahmsweise um 7 ½ Uhr. Die ülul cc tlag⸗ für die Feier und empfahl zur Auf⸗ Hanmna „☛ 8 4 . 14,30 14,80 14,80 1500 150⁰

spateren Aufführungen des Stückes werden wie üblich unn 8 be- züubrung im Opernhause am Hauptfesttage „Die Meistersinmen t. v i. . . . 4,3 3 ginnen. b 1“] Nürnberg“, am Vorobusde vma „Väet age Nerihkestesinger dan 89ge Holam. 15. Februar. (W. T. B.) Der große Ball 1.“*“ b15 14,60 14,60 15,30 15,30 1 b tage Webers Freischütz“; in einer der Kirchen wäre ein großes Oratorium Abf öö“ Se einen Aufstieg machen sollte, wurde vor! . . b 14,24 14,47 14,59 14,71 14,82 Fräulein Amanda Lindner ist önigli ßi von Bach zur Aufführung zu empfehlen, im Konzertsaal eine füdlicher Richtung über di ins 8 Sdets casgerissena Neiße b 22 4 6 1189 1489

8 8 9 1“ der. Kaisermarsch’ von R. Wagner und die te⸗Symphoni 8 G 8 Hnbmnt. C“ 25 8 7 8 Fvoon Fr. Liszt, in einem Kammermusikabend Ouarieftte S. 8 Cabello, 13 Februar. (W. T. B.) An X Erfurt 8 .. . 13,75 14,25 14,50 14,75 15,00

8.

8 Mozart, Beethoven. Im Schauspielhauf B S. ⸗„Vineta“ haben durch Entzündung einer 15 gen⸗ 1 1 14,40 14,40 14,80 14,80 8 3 „Be 12 uspielhause sollten in t Reibe 1 b Zent 8 8 1““ 4,00 8 3 Mannigfaltiges. ““ H. von Kleists „Prinz Friedrich von vne glenn E.— re zwei Mann leichte Brandwunden dar Goslar 111¹““ 13,20 13,90 14,20 14,30 15,00 Berlin, den 16. Februar 1903.

von Barnhelm“, Goethes „Tarquato Tasso“ und Schillers⸗ Jung⸗ E66 k 13,80 14,00 14,20 14,20 14,40 frau von Orleans“, in einer Volksvorstellung Scahwehilern,; Jung, 8 8 EE““ 1 14,75 15,00 15,00 15,25 15,25 Am Freitag fand eine Vorstandssitzung der Berliner Rettun 6. Sachs Berücksichtigung finden. Um auch den Vertretern des Aus⸗ EEEE“ 1 1 16,57 16,72 16,72 16,86 16,86 gesellschaft unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Röts⸗ landes bei der Feier gerecht zu werden, würde sich die Aufführun gvon eee. L“ 8 1 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 Frefflon. 6 von Bergmann staͤtt, in welcher die Direktion bane Mehare Joseph 8 Aegvpten⸗ r, Sohig en „Weißer Dame“ sowie MNach Schluß der Redaktion eingegangene Peug. CS11“ ““ 1288 1599 198% 27. 88 führlich über die gesamt Tätigkei C ö“ 2 rinas „Staba mater“ oder auch v 8 8 3 8 8 ünchen. 1 2 3 1 8 00 2 berichtete. Der Gzeschäftaecgtigkeit 8 vrnanscheft, n Jgr. 180⸗ hhören sehr empfehlen. gee Der big ans Enbe Fiecnr becnezaftne Depeschen. Straubing. 8 15,67 16,45 16,64 16,77 16,90 e. Foflon evbeblich an Umfang und Erfolg zugenommen Vortrag trug am Schlusse dem Redner den le haftesten Beifall ein. * 2. antinopel, 16. Februar. (Meldung des Win Meißen 7 . . 8278 3% b 8 18s hat, wird demnä im Druck erscheinen Die ordentliche Generalver⸗ .6 8 IS „Te egr.⸗Korresp.⸗Bureaus“ ) Aus Adrianopel wi b-b. EEIEEII1ö“ 5, 8 1 . Apri b Daß die Be Freiwirrz 1 r. 50r 2 6 A opel wird gemelde 15,00 15,00 15,40 enmnlung finder vamn 11““ 88 in der Zentrale der beirat 1. für Süg heagee den Feeimi lig⸗ b Lezte ungs⸗ daß vor eingen Tagen eine bulgarische Bande von 12 Mn Feen 8. nng- 16,60 16,60 stetig zunehmenden Benu un und . Grenzen des engeren Vaterlandes nicht unbeachtet blelten⸗ dafür Sv Dorfe Moratschin nördlich von Adrianopel die män Ravensburg. auch einige Göͤnner emahrdn E“ bhaben sprechen die wiederholten Besuche auswärtiger Gäͤste in den Sitzn lichen bulgarischen Einwohner zusammengerufen und sie UIm .. Ausdruck gegeben. 1 sre Ependen bereits des Bereing; s0 woheitz Mee Freitag wieder ein solcher, und zwar in zwungen babe, sen schwören, daß sie dem Komitee beitren Bruchsal. 1 eaggäscefr, ö vee. Sgpei ht, der Sitzung des Arbeits⸗ b v.-.ere, eit ü wee würden. Diejenigen, die de - 1 ;z1643 üsschusses bei. Mr. Slei rach sich über d zirke Schwur ni⸗ hätten leisten 2 je jf aren Sn 2.Detle EEE Cür hngen 89 1 Iettes Vereins und die ihm aas ahen Areisen zu Reerasge sihäne Ferner sei dn Einwohner denn de dar eneneage s Altenburg 13,50 g,r. 18%8 5 Staatsministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner im Reichsamt vx e 858 wünich em. Ehrenvorsitzen en, dem das Komitee zu sammeln. Auch in zwei Dörfern östlich ve Arnstadt. 14, 4, 4, 88 en Erb. oibeena ab, 4.* 8 eeehe um hat ein von Frau Arnheim veranstaltetes teage acfichit efolge de Ehaceh ann ech achen v häͤtzen ahnliche Seeahane Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Zm 1 9 beraten wurde. Für die vom Ba. .I4 1 - tät 9 eschaft stattge . ohu 5 dischen Frauenverein auf Anregung Ihrer Königlichen Hobeit der Groß. den Betrag von 3105 ergeben, ein besonders günstiger Erfolg, statigefunden. Von seiten der türkis Nördlingen. 3 16,00 38 187⁰ 188 188

Frauem 8 6 1 Behörden seien Maßnahmen Ueb örj berzogin Luise im Soolbad Dürrheim beari .„n Debert der C 8 der ja in erster Reihe den mitwirkenden Künstlern, dann troffo⸗ eberwachung der Dörs e..

für die neue Kinderheilstätte vom Roren Fetecinderheilsrätte, sowse aber auch den Bemühungen der genannten Dame zu danken ist. getroffen worden. mflbeim. ben büe- S 1999 1640 16,40 17,00

Die jüdische Arbeiterkolonie in Weißense

————— aeoxeven

15,80 16,00 16,05 16,50 16,50 16,00 16,20 16,60 16,80 16,90 2 17,00 17,00 18,00 18,00 2 .2 15,20 15,20 14,00 14,60 14,70 15,30

—B. Z82. to do

zo soßo

—,—

8

8

8 [⁸* SG8

2.2.8 .22J822

obedo dnte —2 92

Fo o o ho

—₰

Sb.- K. der Für Freitische an Pfleglinge des ins ko 2 1n Taraͤch 4. F Reutli . de Jecheamsner ssateretz, Fesctin, Hresg aane endes de0e Fe mm Fefelce rcenennten oise teenrier, e0,d h”“g7 h virrnenang Pldang den, ⸗euneng Feüenbem 8 % b29 ge tt. dies jährige eneralversammlung pfleglingen mit Vorter Ievge Vereins⸗ 8 enischen rotokolls in Kenntnis setzte und seine 16,50 16,50 17,00 des Zentralkomitecs, die wie früher im Reichstagshan glingen m. orteil ausgenützt worden. Durch die Hilfe Glückwuns die Anlaf 3 2ꝙ Bruchsal. 1 1 stattfinden wird, ist der 16. Mai in Aussicht agsbause des Vereins war es wiederum einem Pflegling möglich 9g aus diesem Anlaß aussprach, erwiderte Cast v genommen. In der worde ndien 3 ge⸗ mit einem Telegramm, m in sei Roggen. Heneralversammlung wird u. a der Geheime Medizinalrat, Professor stattete⸗ nne Ennen see 82— bes 19 fernden und er Venezuelas Nanlen ewiger e. cherte a ’1 Tilsit 12,95 13,35 8 13,75 s - 2 üuberkulose⸗ †Ie ten 86 2* 8 8 4 3, —,2 -e ünen, venct, wsim der Ver. vesFelca. α☛ für —3 98 Beelig stüttfsinden⸗ stättenanlagen bei gekräftigt haben. Die hierfür aufgewendeten Kosten liefen sich auf 5 1 rankfurt a. O. 88

ℳ; auch für dieses 8. 8 85 bewilligt 8.Sne Sebg hanen e ver Zwecke wieder 2000 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und nklam

3 2 . 8 2 8 targard i. Pomm.. Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: m erst : Schivelbein. Asniali b“ Wohltatige auen. 3n ie ean Zentraltheater. Dienstag: Madame Sherry. Saal BZechstein. Dienstag. Anfang 7 ½ Uhr⸗ Nesstetin. 2 zmigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ onnerstag, Abends 8 Uhr: Heimact. 922 in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang II. Klavierabend von Alfred Reisenauer Kolber

1.2E —2,ö* herber es Westens. Kantstr. 12. Diens. ““ dace: Madame Sherrv. „Berthavensaal. Dienstag, Anfang 8 Ukr ragodie Auf zügen bden g (25. orstellung im Dien t): den Ptzana Hesh (G sang) und Theret 8.e-1nnen. der Hemaer ne Lermeneen. Feaüce ver Zellealliancethrater. Dwnstag: um Tele. *277e Seae 47. Vorstellung. 62 und Breankwich vöIS chen des Louven und . Drama in 2 A Hiecrauf: Cupido ———————2y’J—J—’ ba 2 12ö, 5 don ven. Anfang 7 ½ Uhr. Musäk von Adolph zese Scnee 2 und Tanz in 3 Aus⸗ Familiennachrichten. . Sonntag: Othello, der 1 88en.,Fee. e- e shen. Tage: Am Telephon. Berlobt: Frl. Hanna Oblau . od. 2

hr. v. b in 5 Aufpag Wülben n mit Hrn. Lrutnan 8. Se s. be, den de rfelschaft. Rotg 21 Rüücein von dadtend Steneh. Arthrl, Je Praf Perdiffis 232 rX auegt 8n bet 898 üs, 2

a e-e so so ho

—.

12,90 18,10 1270 1270 13,10

13,20 13,40 13,30 12.80 13,00 12,50 13,00 13,40

Ssbsssn

28 se o

—- .

Uiriikrn 8

80 SE Ba⸗

8 6228 so po he

12,25 12,70

22

—- S8 889288

-

EESEE

8888 *

*A

2.

S11 8

88 88

sesss

8

2 22 v*% fer-he e e ze ze

2” 2

5

Ees lilss b8 8

8

——2 2—

ieck B ( 1 M.— F2 8 Trianontheater. Georgenstraße, zwischen] kerg 1. a,n veas 88 8 und Untpersitätsstraße. Pienstag: Zum] Drn. Gfestütedirektor Car Eduard

Denut eater. Dienstag Beorher: r. sac und Francld ven Rachch ABS1. 2 De 2 8 aTer Oberiehwer. 8 7 elfe vehaue (Breslau).

von I7. von A. Brieger. Ansang Mittwoch Die S een 7 Geboten! Gin Bvhn⸗ 8—. Tie Wildente. .htnnes Deernlhere Tane Die Fuege. —— 8

8 Der Sberlehrer. Zirkus Schumann Berliner Theat 1 079 2e27. LnAgfct. Heren, 1) Heidelberg. vrogramm. Neueste 88g. 3 rhe Nen- Tornröochen. tion Dogeartatt vom russischen Neiter Mons.

Uirißbs 8

Er 555

1

vkͤ““ͤͤͤͤ 9999 9 5 5 9 5 9 09

5

58

2

1E

kEE

8

5

² gggegEkö:

). Preiser Uheeen a. M.

.

. Gestorben: He. R 8nh 0. (Wal Curto. DTie Bitark. b 8 2—2 funstier 1,92 m.Seen. . 99955 7. Cank von List n.

9. . * Am 27. Fekruat: Unmwiber⸗ bei Bagenz. Pr.

fuflich lehtrs Aaftreten: Loopimg The Seen somie die agigen Heipesberhee e Lop.

air.

Verantwortl Nedakteur Dr. Tyrol in Ieeerer.

—H ⏑—— Berlag der Gweditton (Scholz) in Konzerte. Drack der Nordtzent .vIILES.

eeene gee. See,eevnnet, Veane 8 Sa.e 8 Zehn Beilagen

iks Ess S8ss

. 9 6 9ͤ9928b59

b e— ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤqͤͤͤqͤͤͤͤͤaaqqqa1,1. 2.

8 In ͤẽͤͤͤͤZͤIͤͤ 35 9 5 5 5 65 5 60ꝰ 5 60ꝰ 60vꝰ5ꝛ;5ꝰ 5 b5 Hb

Zõ—ͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤqͤqqq11n14165

66666gé6866

2 22 2⸗PS- H

eeeeen;