1903 / 40 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

130 179. Schneidvorrichtung Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 130 387. Cementindustrie Dr.

Markranstädt.

90. 130 880. Verbandstoffbehälter usw. Dewitt D. 4999. 3. 2. 03. Aluminium⸗

& Herz. Berlin. 120 990. * iur feldflasche der Armee usw. Max Werner, Gleiwitz.

Haarfesthalter usw. M Hoffmann, Naumburg a. S. 12. 2. 00. H. 13 450.

31. 130 188. Kaffeemaschine usw. Hagenkötter, Elberf H. 13 397. 1. 03

Fliesenpresse usw. Gaspary & Bröcker, 8. 2. 00. L. 7147. 80. 130 539. Falzziegelpresse usw. Leipziger Gaspary & Bröcker, Markranstädt b. Leipzig. 13. 2. 00. L. 7165. 31. 1. 03. 80. 131 174. Einsetzrost für die Laufbahn an Mügge & Co., 26. 2. 00. M. 9578. 31. 1. 03. 6 Feuerholz usw. E. R. Berger, Leipzig⸗Stötteritz, Schulweg 203. 6.2. 00. B. 14 226.

81. 130 344. Karton für Pinsel usw. Gebr.

12. 2. 00. Z. 1820. 22. 1.03. Petroleumbehälter usw. Daniel Slowak, Breslau, Margaretenstr. 6.

SIc. 188 031. Flüssigkeitsfaß usw. Josef Dorn ünchen, Hochstr. 4/4 a. 14. 4. 02. D. 6711. 3

86. 132 162. Zweischußdoppelgewebe für Plüsche Christian Mengen m. b. H., M. 9537. 4. 2. 03.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

An Stanzen u. dgl. eine Vor⸗ des Niederganges der Spindel usw. Franz Jantsch, Gablonz a. N. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz, z 2

Löschungen.

Infolge Verzichts. Kragenknopf usw.

176 417. Sturmlaternenglaszylinder usw. 176 418. Sturmlaternenglaszylinder usw. .144 668. Stellschraube bei Gashähnen usw. 33 b. 188 435. Verschluß für Portemonnaies usw. 183 480. Sheddachkonstruktion usw. 151 743. Rübenaushebepflug Radierschablone für Schreib⸗

Metallspule usw. Berlin, den 16. Februar 1903. Kaiserliches Patentamt.

Leipziger 131 273.

Cementindustrie, Dr.

eld, Bahnhofstr. 2.

341. 130 189. Kaffeemaschine usw. Hagenkötter, Elberfeld, Bahnhofstr. 2. H. 13 398. 34. 131 998. Drahtglied für Drahtnetze usw. 8 u““ Coburg.

Kollergängen usw.

129 811.

17. 2. 00.

34. 132 036. Bürstenhalter usw. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker B. 14 462. 30. 1. 03. Dachfalzziegel Germersdorf b.

Zierlein, Nürnberg. 81. 130 546.

A. G., Nürnberg. 131 061. Standow,

37. 156 691. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ festigung der Enden von Schienen an Hohlträger usw. O. Stolberg, ers Breslauerstr. 13. 31. 1. 00. 38. 130 056. Bandsäge usw. Hugo Baum, Düsseldorf, Oberstr. 117. 5. 2. 00. B. 14 223 271 03. 147 275. Zelluloidbelag für Gebrauchs⸗ Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg.

8 42. 129 687. Karte oder Plan usw. Alexander

Wernekinck, Berlin, Skalitzer Str. 140, u. Jacob

8 Feitlin⸗ Leipzig, Prendelstr. 2. 3. 2. 00. W. 9505. 1. g

42. 131 102. Registrierkasse usw. The National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 24. 2. 00. 44.130 505. Für Otto Enselmann, Go 129 937.

49. 129 012.

gegenstände usw. zur Begrenzung

bestellt worden.

187 133.

igarren dienende Packung usw. .17. 2.00. E. 3737. 30. 1. 03. Bienenfütterungsapparat usw. Georg Bleß, Straßburg i. E., Gerbergraben 25. B. 14 211. 130 533. maschinen usw. pl b. H., Hennef a. d. Sieg. 4 2. 63.

166 764. maschinen usw. 187 425.

Zahnausrücker für Heuwende⸗ Joseph Meys & Comp. G. m.

. Als Milchannahme⸗ usw. Bassin dienendes Doppelbassin. Adolph Kühne, Sarstedt, Hannover. 9. 2. 00. 2 133 571.

Seuf, Rothenstein a. S.

Viehtränkebecken usw.

Handelsregister.

Bei Nr. 2387 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Faymonville“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Maria geb. Faymonville, Ehefrau des Kaufmanns Carl Thywissen in Aachen, ist am 10. Juni 1900 durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft geschieden; an deren Stelle ist vom Todes⸗ tage an ihre minderjährige Tochter und einzige Erbin Johanna Friederike Maria Leonie Thywissen achen vertreten durch ihren Vater haber Carl Thywissen vorgenannt als Gesell⸗ Handelsgesellschaft 1 Letzterer ist als solcher zur Vertretung der Gesell⸗ Firma ist nach Nr. 413 des Handelsregisters Abt. X. übertragen. Die dem Kaufmann Carl Thywissen in Aachen erteilt ge⸗ wesene Prokura wurde Aachen, den 12. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen.

Bei Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A. wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma ilhelm Papé“ in Aachen eingetragen: Der aufmann Jeosef Weyer in Aachen ist aud der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mmes daselbst in die Gesellschaft eingetreten.

117. 130 1327. Stellring usw. Fa. G. Polysius,

Drahtspiralschlauch⸗Verbindung usw. Armaturen⸗Manufaktur Westfalia G. m.

„„ Gelsenkirchen. 6. 2. 00.

3 . 130 828. Schlauchverbindung usw. Arma⸗ turen⸗Manufaktur Westfalia, G. m. b. H.,

Aachen. 130 827.

An Stanzen u. dgl. eine Vor⸗ Niederganges der Franz Janutsch, Gablonz a. N.; 3, Pat.⸗Anw., Görlitz.

* 851. Metallrohr usw. Alfred Nagel, Herzogstr. 33. 2. 2. 00. 31. 1. 03.

49. 129 852. Metallrohr usw. Alfred Nagel, ldorf, Herzogstr. 83. 03.

129 861.

Begrenzung des

lexander⸗Ka eingetreten.

schaft mitberechtigt.

Schnürriemennadelschneid⸗ und Biegemaschine usw. Adolf Lübbertsmeier, Barmen, Sandstr. 15 b 19. 131 683. Stützkranz für Graveurkugeln usw. lois Hoppe, Hanau. 17. 2.00. H. 7 d 49. 112 032. Gitterspitzen oder Zierknöpfe usw. O. Stolberg, Berlin, Breslauer Str. 13. 31. 1.00.

152 029. blträger usw. O. Stolberg, e rI. h

Mundharmonika usw.

mann Heinri als persönlich haftender Gesell Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt. chen, den 13. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Dem Josef Weyer in Aachen ist für ng8n „Wilhelm Papé“ in Aachen Aachen, den 14. Februar 1 Kgl. Amtegericht. Abt. 5.

Berlin, Breslauer

131 368. Rauner, Klingenthal i. S.

1322 159. Dienstbrie⸗ Burthardt, Schw. Hall. 5

132 101. Fa. G. Föeeer,

130 009. Rollenfilms für photographische Akt. Ges. für Anilin⸗

58. 128 521.

9 in Biernog⸗

mmeetün erteilt.

Aldenhoren.

Im hiesigen Handels ist heute zu der offenen Sedee ercn

e rerin Wit schäft ausges⸗

[91 ister Abteilung A. 920%

esellschaft in Firma

ilterpressenrost usw. 2 aschinen⸗ we Wilhelm Enzinger, ist. 138 932.

BArautechnische M. A. Gee.

128 659. Rotierende usw. Alois teg u. W

35. 148 1sn. hn üüund Schneidemaschinen . der Nahmer,

72. 120 014. 2 —* Mehlis i. Th

72. 120 206. Zäündbütchenaushebe⸗ und Einsetz⸗ R. Borumäller

Selbsttätige

T. len

NW. 40. 21. 2. 00. N. 2693.

abrik Akt.⸗Ges 1— ellschafterin Emma Nobis Aldenhoven, den 9. Februar 1903.

9dee nsaliches Amtvgericht.

biesigen n enn zu der

914 2” A. 0

19 Gr96e 2

—2 *8 Heere il Berl 30. 1. 03. 2 rrichtun

r 2 g für Misch⸗

baeeenaen Sesnaasten e e . b daft 94 smetcen Kaufmann

er 2be A Pes,Sabin dn n schruar 1903.

—„

als Gesell⸗ Im in

sckerer und Pattern bei

Stollenab zugsgewebhre Aldenhoven, den 9. K

6. 2. de Allstedt. 8 912241] Nr. 41 4 beute 1I1“1““

bmann und Sohn, Baugeschäft“

2 99. g. Fea. für 8.

Prebege es

77. 129 207. Laufrad 1 2. Oct. 22. 1. 03.

mann Becker, B. 14 Nl. 22. 1.

Vertretung der ist jeder der beiden Ge⸗

schafter ermächtigt. E

roßh. S. Amtsgericht. 1

ena. [91225] -5 unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 10 Firma Kugel & Berg zu erdo 1— eingetragen, daß der Kaufmann Karl Kugel zu Eveking zum weiteren Geschäftsführer der Firma ernannt ist und daß er dieselbe für sich allein rechts⸗ verbindlich vertreten kann. .

Altena, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Itona. [91226]

8 Eintragungen in das Handelsregister. 9. Februar 1903.

Abt. A. Nr. 1041. Johanuna Meincke Möbel⸗ fabrik mit Dampfbetrieb, Altona. Inhaberin Ehefrau Johanna Meincke zu Altona.

10. Februar 1903.

Abt. A. Nr. 1042. C. J. Kongsbak, Altona. Inhaber: Fabrikant Bernhard Wilhelm Jacob Kongsbak zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona. Annaberg, Erzgeb. 1 191227]

Auf Blatt 988 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Gustav Reuter in Bärenstein und als ihr Inhaber der Knopffabrikant Herr Max Emil Reuter daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Knopffabrikation.

Annaberg, am 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. [91228]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 326 die Firma Otto Boerker in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Boerker daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Barmen. 191229]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 469 ein⸗ getragen worden die am 1. Februar 1903 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jürges & Vesper in Barmen mit den persönlich haften⸗ den Gesellschaftern Carl Jürges, Techniker, und Friedrich Vesper, Kaufmann, beide daselbst (Ge⸗ schäftszweig: Asphalt⸗ und Betongeschäftt)..

Barmen, den 12. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. 8 a. Barth. 1 [91600]

In unser Handelsregister A. ist heute bei der daselbst unter Nr. 114 verzeichneten Firma Heinrich Gaing in Barth eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Schlossermeister Wilhelm Gaing zu Barth. gr.

Barth, 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgerichtt.

Berlin. Handelsregister [91230] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung B.) Z1ö

Am 10. Februar 1903 ist eingetragen:

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank

mit dem Sitze zu Berlin: 1

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 10. Mai 1902 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Bei der Firma Nr. 372:

Gardinenfabrik Plauen mit dem Sitze zu Plauen im Boigtlande und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die Prokura des Hermann Rudolph Taubert zu Plauen i. V. ist erloschen. 8

Prokurg ist dem Theodor Männel in Plauen i. V. erteilt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bei der Firma Nr. 17:

Taxameter, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Generalversammlungsbeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1902 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 330 000 ℳ; ferner die am 25. Januar 1902 durch die Generalversammlung beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch bekannt gemacht: Das Grund⸗

lautende Aktien über je 1000 Berlin, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.)

berg): Inhaber jetzt

borene Wolff, beide 4 neberg.

Uschaft. Die ür Die d haben chäft von

thilde Goldschmidt ist

dler, Groß⸗Lichterfelde): in gang -*

durch den Kau

F.

allciniger je mit dem iu Berlin:z

IS 8 bns

SBgü

Bei der Firma Nr. 836: . * I 1“

Seite 59 eingetragenen 8 ist heute vermerkt, daß der Kaufman

mann hieselbst zum zweiten Geschäftsführer der ge⸗ nannten Gesellschaft bestellt 8

kapital zerfällt zur Zeit in 330 auf den Inhaber

erlin. Handelsregister [91231]

““ ranche):

enge Ne2s (Firma⸗ eses. . Br Schöne⸗

rau Marie Mehlbhorn, ge⸗

borene Domhardt, und 8 Anna Feölbem. .

ene

t am 26 Okkober

mit dem bisberigen 12

t M erworben.

1 c Bluhm j., Berlin): Die verwitwete Ma⸗ Die Gesellschaft

en. ist auf Der bisherige Gesellschaft üröS

8 Bei Nr. 3239 Groß⸗Li füie (Firma: A. : Otto

t. c: Mane aei. er auf⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe Rerbindlichkeiten ist der

8. He⸗ 1“

Nr. 19 010 guma⸗; Carl Friedr. Lerch, In⸗

haber Carl Friedrich Lerch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 19 011 offene ndelsgesellschaft: E. Ma

& Röher und als Gesellschafter Frau Elisabeth May, geb. Thiele, Berlin, und August Röher, Schuhmachermeister, Berlin. Die Gesellschaft be⸗- ginnt am 1. Juni 1903. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Schuhmachermeister Röher zu Berlin ermächtigt.

Nr. 19 012 offene Handelsgesellschaft: Max

Merkel & Co. und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Max Emil Merkel und Wilhelm Bingel. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1903 begonnen.

Nr. 19 013 offene Handelsgesellschaft: Rober

Reinke und als Gesellschafter Robert Reinke, Buch druckereibesitzer, Berlin, und Jacob Zerkowski, Kauf mann, Berlin. In das von Robert Reinke bishe unter der nicht eingetragenen Firma Robert Reink⸗ betriebene Buchdruckereigeschäft ist der Kaufmann Jacob Zerkowski als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1903 begonnen. 8— Vertretung der Gesell schaft sind beide Gesells

ermächtigt.

chafter nur gemeinschaftlich Nr. 19 0h14 Firma: Sigmund Stelmaszyk

Inhaber Sigmund Paul Stelmaszyk, Berlin, geb am 19. Juni 1888.

Nr. 19 027 Firma: Noacks Theater Inhaber

Johann Krebelle genannt Robert Dill, Inhabe Johann Krebelle genannt Robert Dill, Gastwirt un Theaterdirektor, Berlin.

Bei Nr. 17 255 (Firma: Johann Odorico

Berlin): Dem Architekten Julius Sieper zu Schöne de ist Prokura erteilt. 11“

elöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 3068. Karl Zeitzschel. Nr. 5495. L. Durra. Nr. 7989. Julius Nothmanng. Nr. 10 932. Robert Paul & Opitz. Berlin, den 11. Februar 190 3. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bernau, Mark. [91603]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am

4. d. Mts. eingetragen unter Nr. 13 die Firma Heinrich Hermann, Bernau. Inhaber: Heinrich Hermann, Fabrikant, Bernau.

Bernau, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Bernburg. [91604]

Unter Nr. 606 unseres Handelsregisters Abteilung A.

ist heute die Firma „Ludwig Schimkus“ in Bern⸗ burg Herren⸗ und Knabengarderobegeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schimkus daselbst eingetragen.

Bernburg, den 12. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht.

peuthen, Oberschl. [91460]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 523

eingetragen:

Fems Eduard von Stephani, Beuthen O/S. Inhaber: Kaufmann Eduard von Stephani das. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 8. Februar 1903.

Blomberg. r

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist be⸗

der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Carl Helpup der Kaufmann Karl Helpup der Jüngere in Kappel als nunmehriger Inhaber der Firma eingetragen.

Derselbe führt das von dem bisherigen Inhaber

erworbene Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschäft unter der eingetragenen Firma mit Zustimmung des letzteren weiter.

Blomberg, 28. Januar 1903. Fürstliches Amtsgericht. I.

Braunschweig. [91233]

Bei der im hiesigen en Band IV B. rma: m. b. H.

H. Sonnenberg & Co * in Karl Busch⸗

Braunschweig, den 12. 1 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

Niehoff. 8

HBuchen. Handeloregister. [912³⁴]

Nr. 1103. Ins Handelsregister dahier Abtei⸗

lung A. Band 1 wurde zu Nr 1 (Firma Theodor Weigand, Buchen) eingetragen: Die Firma ist

ndert in: Franz C. Schäfer, vormals Th. eigand. Inhaber der Firma ist: Franz Carl

Schäfer, Kaufmann,

Buchen, den 6. Februar 1903. Gr. Amtsgericht.

nurgdorf. Bekanntmachung. [91235] Auf Blatt 106 des gen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: „L. Nlünder“”“ in Lehrte

cinge Eei., ifg elloschem⸗ enener -” 6. Februar 1903. mn

Chemnitz.

9,2 Fnen de . mn deren Inhaber Herr Kaufmann Woldema

Otto daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, 12. uar 1903. Königl. Abt. B. Chemnitz. [91237] Auf dem die Firma „Anton 10% in —2 1— 82 1— ers wurde nton emens nel ahr r de ausgeschieden ist, sowie aufmann Anton Max Kühnel in Handelsgeschäft ü en erhalten hat und der Firma betreibt. e I 2. 1903. nigl. . e „A esellschaft 129e dem G Gruner & Ge..* Blatt 4849 des

2

I.

wurde deute verlautbart, daß die für Herrn

8.e. . nb

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Eweditkon (Scholi) in Berlinl.

*rc. eh ee x. Pitlastage he

A chte Beilage zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 16. Februar

mmnmn=g

5—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekonnkmtahehne chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗

i der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut die Königliche Expedition d ilhelmstraße 32,

3 muster, Konkur

sche Reich kann durch alle Post es Deutschen Reichsanzeigers u ezogen werden.

anstalten, in Berlin für

Selbstabh nd Königlich Preußischen

oler auch dure

ezugs Staatsanzeigers, SW. Bezugspreis beträgt 1 5

Insertionspreis für den

Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzei 8 latt unter dem Titel 8 enzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

sche Reich. Ar. 400)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

0 für das Vierteljahr. Einzelne Numme 2 haa Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 nern kosten 20 ₰.

mechanischen

Industrie und die Herstell d der Vertrieb diese ie Herstellung un

r Artikel, sowie von Eisen⸗ und Metall⸗ waren im allgemeinen, insbesondere die Fortführung der unter der Firma „J. H. Bode“ in Cöln⸗Eh feld betriebenen mech mit einer „Drähten u

Das Stammk

Zu Geschäfts

ist von Amts we getragen worden. Dresden, am 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 8 In das Handelsregister ist heute

1) auf Blatt 2972, betr. die Firma Dresdner Kunstgewerbe⸗Halle Bernhard Schäfer in eden ufn Hermann Bernhard Schäfer in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ hierdurch begründete offene Handels⸗ 1 1. Januar 1903 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Julius Ferdinand Schäfer in Offenbach a. M.

2) auf Blatt 10 164: Meyer in Dresden. Johannes Meyer in Dr

(Angegebener männischer Bücher.)

Dresden, am 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. *

In das Handelsregister B. ist bei Nr. Firma „Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke Holtschneider & Boßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: 8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1903 ist die Firma der Gesellschaft unter Fortlassung der Worte „Holtschneider &. dieselbe in Zukunft heißt:

„Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Duisburg, 6. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock.

Im Handelsregister des Königlichen Eibenstock ist auf Blatt 237 (Stadtl Erzgebirgische Seifenpulverfabrik schald in Eibenstock betr., eingetragen worden:

11. Februar 1903. Die Firma ist erloschen.

Eibenstock, am 11. Februar 1903. 1

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hier bestehenden Aktiengesellschaft Fahrzeugfabrik Eisenach in ach eingetragen w Beschlüssen der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 das Grundkapital durch Zusammenle licher Aktien im Verhältnis von 2:1 werden soll, daß das herabgesetzte Grundkapital durch Ausgabe Stück Vorzugsaktien je zu 1000 erhöht werden soll daß die Ausführun Bedingung geknüpft i Vorzugsaktien zur Ausgabe kommen. Eisenach, den 11. Großherzogl. S. Erfart. ndelsregister A. unter Nr. 350 ist bheute

schen der Firma Sanitas Versand Carl Schiele Jun. hier eingetragen.

Erfurt, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Freiberg. 8 Auf Blatt 361

gesellschaft in

Handelsregister.

Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 12. Februar 1903

I. Abteilung A. unter Nr. 2943 die offene Handelsgesellschaft unter er Firma Geschwister Rath Cöl⸗ 6 Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Josef Rath, Ingenieur zu Cöln, 2) Mathilde Rath, Kauffrau zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1903 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ngenieur Josef Rath zu Cöln ermächtigt. 8 bei der Firma Julius Schützendorf Cöl Die Kauffrau Sibilla Hamacher zu Cöln ist in Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin Der Uebergang der in dem Betriebe Verbindlichkeiten auf die

gen in das Handelsregister ein⸗

mechanischen Werkstatt in Verbindung Handlung in Metall⸗Blechen, ⸗Stäben, nd „Röhren.

apital der Gesellschaft beträgt 40 000 führern sind bestellt:

ranz Bode, Privatier zu Cöln⸗Ehrenfeld, ohann Heinrich Bode, Kaufmann ebenda. tsvertrag ist am 7. Februar 1903 Franz Bode und für sich allein ver⸗

ingetragen: B eingetragen

Dresden: Der Kaufmann

Der Gesellschaf festgestellt. Die Geschäftsführer Johann Heinrich Bode sind jeder tretungsberechtigt. eerner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Franz Bode und Johann Hein⸗ Bode zu Cöln⸗Ehrenfeld haben ihr ganzes, bisher auf den Namen „J. H. Bode“ zu Cöln⸗Ehrenfeld gemeinsam betriebenes Handelsgeschäft ersterer mit 15 000 und letz beteiligt ist, mit allen Aktiven und Maßgabe der im Gesellsch Bilanz vom 31. De eingebracht, und zw

chaft hat am

Die Firma Johannes Inhaber ist der Kaufmann

eingetreten. Geschäftszweig:

es Geschäfts begründeten Gesellschaft ist ausgeschloss Firma ist in „Julius Schützendorf & Cie.“ 1 unter Nr. 2942 der Abt. A. Handelsregisters als offene Handelsgesellschaft unter er Firma Julius Schützendorf & Cie. Cöln neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Julius Schützendorf, Kaufmann 2) Kauffrau Sibilla Hamacher zu . Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1903 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ er für sich allein ermächtigt. unter Nr. 2941 die Firma Dr Karl Lauer zu Kaiserslautern mit einer Zweigniederl 1— und als Inhaber Dr. Karl Lauer, Apo⸗ heker in Kaiserslautern. unter Nr. 2888 bei der Firma Moses Lichten⸗ ein Cöln: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 2718 bei der Firma Frau Alma uhr Cöln: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 2327 bei der Kommanditgesellschaft unter Heinrich Saar & Cie. Cöln. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. visor Fritz Forberg zu Cöln ist zum Liqui⸗ Prokura des Kaufmanns Aloys

an welchem terer mit 10 000 Passiven nach aftsvertrage aufgeführten zember 1902 als Sacheinlage ar Franz Bode zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 ℳ, Johann Heinrich

zur Deckung seiner 15 000 betragenden neinlage in Höhe von 10 000 sellschaft, die nach dem Gesetz in lassen sind, erfolgen nur

eändert und

machungen der Ge⸗ öffentlichen Blätte durch den Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Boßmann“ geändert, so⸗

Colmar. Bekanntmachung.

In Band III des Gesellschaftsregisters Nr. 52 „André Baumgartner & Cie in Mar⸗ Dem Pandlungs⸗ gler in Markirch ist Prokura

Colmar, den 11. Januar 1903. Ksl. Amtsgericht.

Deutsch-Krone. Bei der im Handelsregister Abteilung A. unter enen offenen Handelsge⸗ Hirschfeld, Deutsch⸗Krone, ist daß die Gesellschaft aufgelöst und sellschafter Kaufmann Sally Hirs haber der Firma ist. Deutsch⸗Krone, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. Handelsregister. Eingetragen zum Handelsregister A. Z. 134 wurde die Firma Fer⸗ dinand Eby in Blumberg, Inhaber Kaufmann (Kolonial⸗ und Eisenwaren.) , den 9. Februar 1903. Großh. Amtsgericht.

) eingetragen angestellten Edmund Ku

Amtsgerichts ezirk), Firma Karl Gott⸗

Nr. 3 eingetrag sellschaft Jacob

eute eingetragen, der bisherige Ge⸗

dator ernannt. chfeld alleiniger In⸗

roitzheim zu Cöln ist erloschen. unier Nr. 2223 bei der Firma Leo Dorr

Eisenach.

Die Firma ist erloschen.

uunter Nr. 1900 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma Kölnische

Joh. Pet. Bürgers

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

sellschafter Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma. unter 68 236 bei der Firma G. Bettger &

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Bettger, frühber in Cöln. jetzt in Broil a. Rhein, ist erloschen. 8 r Firma Boswau & mit einer Zweigniederlassung

Die Firma ist erloschen, nacdem Gescan 9 oswau & Knauer Gesells ftung eingebracht sind.

II. Abteilung B. unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft unter der Kölnische Maschinenbau⸗Actien Ge⸗

seler zu Cöln ist Pro⸗ ise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

vertretungsberechtigt ist.

unter Nr. 85 bei der Aktien Actiengesellscha Telephon und Telegraphen⸗Werke

nit einer Zweigniederlassung in Cöln. beringenieur Alfred He

unter Nr. 469 die Gesellschaft mit beschränkter Richard Wichmann, aftung Cöln. st der Handel mit

der Gesellschaft beträgt fteführer ist Richard Wich⸗ n, bestellt.

Spielkarten Fabrik

Der bisherige Ge⸗ Rang zu Cöln ist

Band I als neue

Ferdinand Eby ebenda. Donaueschingen,

der Erhöhung aber an die

Dresden. daß mindestens 2 350 000

schen der folgenden, auf den dan

unter Nr. 77 vei nannten Blättern des Handelsregisters einge

Kunauer Berlin

eebruar 1903. in Cöln.

ebruar 1903. 6 tsgericht. Abt. IV.

1116“ Handels⸗ und Creditwverein zu Dresden: Rösler & Gen., Blatt 925,

Neumeier & Hartung, Blatt 1244,

S. A. Hübner & Co., Blatt 1461

Sulzberger & Mater, Blatt 1505,

Gaudernack & Lange, Bl.

riedr. &

Firma in die Firma mit beschränkter Ha

Röbbelen, Blatt 2971, Kienast & Bäuerlein, Blatt 3127, Koch & Co., Blatt 3246, & Bornholz, Blatt 3331, av Wollenberg & Co., Blatt 3362, Dresdener Albumin⸗Papier⸗Fabrik A. Kraeger & Co., Blatt 3587, Winter & Berndt. Blatt 3410, Piehzcker & Heynemann, Blatt 3471, Andrich & Jimmermann, Blatt 3503, J. Kuhse & Co., Blatt 3542 Holzeement, Cementkun Blatt 35681,

fellschaft Cölm. chaf Cöln des Handelsregisters d ura in der

unterzeichneten Gerichts, die Handele⸗

Eichlers Buchdruckerei, Hermann Soander, betreffend, ist heute eingetragen worden, er, Herr Oswald Richard chieden und hierdurch die Gesell⸗ öst worden ist,

gesellschaft unter der t Mix & Genest

eeez. daß aber das

ebruar 1903 G rl 42

chäft Hert Friedrich Hermann b ortführung unter der Dachpappen stfteinfabrik Krobitzsch & Hoyer.

Carl Masur & Co., Blatt

Stalling & Co., Blatt 3580.

M. Freyer & Go., Blatt 3612,

Leid, Blatt 3700,

d. Vogel, Blatt 3

cht & EGo., Blatt

Dörfel & Rühle, Blatt 3857,

Gescheider & Hagelsieb, Blatt 3936.

J. B. Trautmann Co., Blatt 4046,

Launder & ECo., Blatt 4131

v. Unverzagt & CGo., Blatt 4181,

Brauer & Schuhknecht. Blatt

Albumin. Producten⸗Import Blatt 4696,

unter der Firma⸗— schaft mit beschränkter genstand des Unternehmens Kohlen und ähnlichen Artikeln. z 2 Stammlapital

.ℳ Zum alleinigen mann, Kaufmann zu

ellt. Dauer beginnend mit delsregister, f Ablauf der

mtegericht.

ericht Gaildorf. ter für Einzelfirmen wurde

(Gaildorf. K. Amt In unser Handelsregt

zu. Nr. 125 Mgaß M. Holzhand Nr. 156 Maurer 2—

am 3. ar 1903 der Gesellschaft ist auf der Eintragun

olgt ein ba ellschaft von

68 Georg Unfried Färberet und Ellenwarenhandlung in Cbersontheim als

Gaildorf, den 11. Februar 1903. Oberamtsrichter Burger.

Sellern. Bekanntmachu In das Gesellschaftsregister ist

Mieukerker Ziegelwerk Gesellschaft mit be⸗ sschränkter Haftung in Eyll bei Nieukerk'e ein⸗

hrern für das Jahr 1903 eaennn vom 31.

taliches Amtsaericht.

eine schriftliche auf weitere 5

wird bekannt t fterin in teilweifer D

1 Gefellschaft,

Dreodner Aeeeen Bit⸗ 89 latt 4877,

aunn, Blatt 49866, resden and Distriet Iee Com-

aria zu n⸗ g ft erfolgen

mit Heschränkter

nebmenz ist von

horn & Go & A

1v2=21 2.2—

tmachungen der Ges 82 N

2* 1

Gernsbach. Unterm He

pany Limited Augustin, Blatt 5302. urich Infeld, Blatt 5979, Schefezut, Blatt 6819. Prupe, Blatt 7789, lienische Handlung S. Loewisohn, Blatt

G. M. Richter A Comp

GCöln⸗Eh

In unser Handeleregister A Nr. 199

d des Unte Au

88. 9122.

Philipp Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer der Beelchaft 8 keeht die üeth Geüchatsfübrang und Zeichnung der Firma dem Reinhold 2 dt zu.

Serasbaeg. den 11. Februar 1903. .

Gr. Amtsgericht.

Gerresheim. [91262]

In unser Handelsregister A. unter Nr. 70 ist bei der Firma „G. Gerwien“ zu Hilden folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Gerwien junior ist in das .es als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

eten.

Die demselben und dem Kaufmann Robert Schaeffler in Hilden erteilte Fenehge ist erloschen.

Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Februar 1903 begonnen.

Gerresheim, den 5. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. 8 .“

Gerresheim. Bekanntmachung. 91261 In unser Handelsregister B. veeeer. 22 ist 81 der Firma „J. P. Piedboeuf & Cie Röhren⸗ werk Act. Ges.“ zu Eller folgendes eingetragen worden: 1 Es ist Prokura erteilt: 1“] a. dem Ingenieur Oskar Rüping zu Eller, b. dem Kaufmann Anton Vos zu dorf. Gerresheim, 9. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

8

Greifswald. Bekanntmachung. [91418] „Im Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Aug. Prehn Greifswald und im Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. 106 eingetragenen Prokura des Kauf⸗ manns Robert Kegebein zu Greifswald für die v bezeichnete Firma vermerkt.

Greifswald, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Summersbach. Bekanntmachung. [91263] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Eduard Krüger Buch⸗Kunst⸗ Musikalien⸗Papier und Schreibwaaren⸗ andlung in Gummersbach, und als ihr In⸗ aber: der Buchhändler Eduard Krüger zu Gummersbach.. Gummersbach, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 2. 8

Halle, Saale. [91265] In das Handelsregister Abteilung A. ist folgendes eingetragen:

Nr. 1596. Offene Handelsgesellschaft Rode 4& Schleustedt, Halle a. E. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. Der eer⸗Ferchafbe 2 Rode und der Kaufmann Oskar Schlenstedt,

ide in Halle a. S., sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Halle a. S., den 6. Februar 1903. 5

Königliches Amtsgericht. Abt. 1l9.

Halle, Saale. [91264] Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 1597 die offene Handelsgesellschaft Eamson & Co. in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Moritz Samson und die Handelsfrau Lina Wolf, geb. Levi, E von Aler Wolf, beide in Cöln, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Februar 1903 begonnen. 8* Halle a. S., den 7. Februar 1903. 8* Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 91266] Im hiesigen Handelsregister Abtellung A. 89 2403 ist hbeute eingekragen die Firma G. Giunz £ Sohn. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Februar 1903 mit Hannover, als Gesellschafter . Gustav Glunz und Kunsttischler Fritz Glunz in mnnover. Hannover. 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekauntmachung. n, Hgeee hen A. zu irma G. A. ewoky darabgen, i5 bas Geschaft zur Fores unveränderter Firma auf Lehrer Car! Apel in Ricklingen überg ist und die im des Geschäfts deten AE bei dem Erwerbe des 1 ausgeschlossen sind. Dem 1 Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, 12. Februar 1903. Königliches t. 4 A

Harznburg. 2 N

289 E nCe Fekree *. L.8- Die tto Zeumer“, als deren

——— sie Bad

Schreib⸗ und Galanteriewaten.

Harzburg. den 10. Februar R Ssrn

merne. Brtenamacung. 18 2

Firma Ackermann

—, ung zu Heruecs beufe

Aug. Emil Herzo sämtlich in

ngetr worden: Fee d- 8

1