1903 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lung betrieben.

sFär die Viliale Icver int

MHildesheim. Bekanntmachung. Zur Firma: Victoria⸗Brauerei, G. m. b. H. in Moritz⸗

berg ist auf Blatt 1390 unseres Handelsregisters

eingetragen: Geschäftsführer ist der Spediteur Carl Gremmel, ildesheim. Hildesheim, 9. Se. 1903. Königliches Amtsgericht. I. Idesheim. Bekanntmachung. [91270] In Abteilung A. Nr. 141 unseres Handelsregisters t eingetragen die Firma: 8 „Wiener Café, Hildesheim 8 Fritz Kortmann“ 1 zu Hildesheim und als Inhaber der Cafétier Fritz Kortmann daselbst. 8 Hildesheim, 10. Februar 1903. 18 Königliches Amtsgericht. I. 8

Hof. [91272] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. 1) Wolfs Erben in Hof: Offene Handelsgesell⸗ haft längst aufgelöst und Firma erloschen. 2) A. Diruf Ingenieur in Nagel: Diese Firma unter Geschäftsaufgabe erloschen. 8 3) Klunk & Gerber, Zweigniederlassung in

Hof, Hauptniederlassung in Augsburg: Offene Handelsgesellschaft durch Ableben des Georg Klunk am 5. Juli 1901 aufgelöst, Kaufmann Hans Gerber in Augsburg nun der Alleininhaber dieses Speditions⸗, Kommissions⸗ und Bankgeschäfts, die Prokura des Kaufmanns Carl Heinisch in Hof unverändert.

4) Sack & Voit Bahnhof Selb⸗Plösberg: Am 1. Januar 1903 Adam Voit ausgetreten und wird die Porzellanmalerei von dem anderen Teilhaber Georg Sack, Kaufmann in Plösberg, fortbetrieben.

5) Karl Schmidt in Wunsiedel: Für dies Bankgeschäft wurde dem Kaufmann Otto Haertel in Wunsiedel Prokura erteilt 8

6) Pauker & Schaefer in Selb: Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen. 11“

Hof, den 13. Februar 1903. 8

Kgl. Amtsgericht. Inowrazlaw. [91273]

Im Handelsregister A. sind gelöscht folgende W 1) B. Kotkowski, Inowrazlaw, In⸗ aber Boleslaus Kotkowski, Kaufmann hier, am 22. Dezember 1902 (Nr. 168); 2) A. S. Lewin⸗ sohn, Inowrazlaw, Inhaber Kaufmann Abraham Simon Lewinsohn hier, am 7. Januar 1903 (Nr. 236).

Inowrazlaw, den 6. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [91274]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 292 bei der Firma Laura Hold heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter Aenderung der bis⸗ herigen Firma in „Laura Hold Nachf.“ auf das Fräulein Lina Weiß zu Insterburg übergegangen.

Die Uebernahme der Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts ist ausgeschlossen worden.

Insterburg, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [91275]

In unser Handelsregister A. ist heute bei der . Nr. 293 Hohenzollerndrogerie eingetragen:

die Gesellschaft ist aufgelöft durch den Austritt des Walter Horn. Der frühere Gesellschafter Wladislaus Radomsky hat das Geschäft übernommen.

Die Firma ist gändert in „Hohenzollern⸗ Inhaber: W. Radomsky⸗Inster⸗

urg“.

Insterburg, den 9. Februar 190939.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekfannrmacung. [91276] „In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 211 ist heute die Firma Dietrich Welcke junior in Iserlohn und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Dietrich Welcke junior in Iserlohn eingetragen. Unter der 9 wird eine Baumaterialiengroßhand⸗

Iserlohn, den 9. Februar 190u9. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Jever. . [91277] In das Handelsregister ist Seite 195 zu der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Jever, heute eingetragen: 2481NA 8 16) Die Bankdirektoren Wolfgang Meißner und Georg Propping in Oldenburg sind aus dem Vor⸗ ande -vö vüäeEö— vagehen eingetreten der Bankdire ohann Janssen in Oldenburg. Dem Bankbeamten Carl Teschen in Oldenburg ist Prokura erteilt. Die des Bankbeamten Johannes Janssen ist erloschen.

1) Hinrich Cornelius in Jever, 1 2) Heintich Geerken daselbst E“ rokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ ch oder jeder derselben mit cinem anderen Pro⸗ kuristen dieser Filiale oder mit einem für die Haupt⸗ bHank —7,— rechtsverbindlich die 4A 4 ee Eintragung, na r die d unter Zffer 1 54—‿— orstandsmitgliedern der Filzale Jever ernannt wird gelöscht. Jever, 10. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Jaltech. Fns 191 In unser Handelsregister Abt. A. ist die Firma Wilhelm Droemont in Cöln mit lassung in Jaus IIN lm Droemont, Kaufmann ngetragen. Inlich, den 11. Februar 8 1 ches A icht. Königsberg, Pr. Handelgregister des [91278] Koniglichen Amtogerichto Königeberg 1. Pr. Am 12 Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ Abteilung B. bei Nr. 57: ie am hiesigen Orte unter der Firma Grund⸗ ck gesellschaft Tiefenfee, Gesell⸗

frung bestehende Ge⸗ Laelerderhecere. schäfteführer

BI

91279 er-e,n 8., em Lnn

re 12 cle 4

Febster drr Lazeraeie lsecd Wäher vafeibst

409]] Magdalene Kusel und die - seafr

Konstanz. Handelsregister. [90262] Zum Penne; Abt. A. Bd. II O.⸗Z. 12 Firma August Rahn in Konstanz wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters August Rahn aufgelöst; das Geschäft ist auf August Rahn, Sohn des verstorbenen Gesell⸗ schafters, übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Zu O⸗Z. 34 des Handelsregisters A. Firma Ströbele & Osburg in Konstanz wurde beute eingetragen: Inhaberin der Firma ist Adolf Osburg Witwe, Maria Rosa geb. Ströbele, in Konstanz. Die Prokura der Adolf Osburg Ehefrau Maria Rosa geb. Ströbele ist erloschen. Der Klara Osburg ist Prokura erteilt. .“ Konstanz, den 7. Februar 1903. 8 Gr. Amtsgericht. 1“ Krefeld. 8 [91242] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Die unter Firma G. & C. Herbst hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft ist am 31. Ja⸗ nuar 1903 aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Carl Herbst hierselbst ist gelöscht. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Gerhard Herbst hierselbst, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Gerhard Herbst weiterführt Krefeld, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 8

Landau, Pfalz. [91410]

Blech & Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Kirrweiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1903 wurde der § 12 a. der Statuten ergänzt, ferner zum der Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 700 000 beschlossen. Die Herabsetzung soll erfolgen durch Amortisation von Aktien im 88 werte von 100 000 ℳ% im Wege der Gratiseinliefe⸗ rung von seiten der Aktionäre sowie durch Zusammen⸗ legung von je 2 der übrigen Aktien zu einer Aktie. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei Ein⸗ sicht genommen werden. 6“ Landau, Pfalz, den 10. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lichtenstein. 8 [91280] Auf Blatt 313 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Bruno Voigt & Wolf“ in Mülsen St. Jakob sowie weiter eingetragen worden, daß die Gäsellschafter der Weber Herr Ernst Bruno Wolf und der Weber Herr Albrecht Bruno Voigt, beide in Mülsen St. Jakob, sind und daß die Gesellschaft am 10. Februar 1903 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Lohnweberei und

Handel mit Kleiderstoffen.

Lichtenstein, den 12. Februar 1903. . Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 1091281] Nr. 4063. Ins hiesige Handelsregister wurde zu Abt. A. Bd. II O.⸗Z. 46 (Firma Ehret und Reinacher in Brombach) eingetragen:

Friedrich Reinacher ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, die Gesellschaft besteht zwischen den übrigen Gesellschaftern unter der geänderten Firma „Gebrüder Ehret’“ fort.

Lörrach, den 5. Februar 1903. Großh. Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 91282]

Nr. 1243. Zum hiesigen Handelsregister Abt. A.

Bd. 1 O.Z. 23 (Firma Reinhard Vogelbach⸗

Schult, Lörrach) wurde eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Lörrach, den 12. Februar 1903. j Großh. Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 91283]

Nr. 946. Zum hiesigen Handelsregister Abt. A. Band I11 O.⸗Z. 27 (Wiesenthäler Mech. Weberei Puth & Heinrichs, Stetten) wurde eingetragen: Die Prokura des Julius Heim ist erloschen. Lörrach, den 12. Januar 1903.

Großh. Amtsgericht. Löwenberg, Schles. [91284] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 folgende Firma eingetragen worden:

Max Menthel, Löwenberg i Schl., Eeesne deren Inhaber der Kaufmann Max Mentzel aselbst.

Löwenberg i. Schl., 7. Februar 1903. 1

Königl. Amtsgericht. 111““ 191458]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heut bei der unter Nr. 89 eingetra 1.1— Malorny, Inhaber Carl mieh, in Lublini

eingetragen wor daß die Fi Adamiethz 8 8 Firma jezt Cas

Amtsgericht Lublinitz, 12. Februar 1903. Ludwigslust. 285)

91 „In das hiesige Handelgregister ist deate 8a der 2— Carl ulh & Ce. zu Ludwigslust

ol einget 2 8 Firma dst0 durh Er auf die Witwe Anna Kusel, geb.

8 Anna, Kaethe und Frieda Kusel, Dem Kaufmann Karl Behncke zu Ludwigelust ist

ra erteilt.

etan 7 bruar 1903. * 1

schtsschreiber.

Mainz.

In das 2— wurde

Sebastian Jerz. Unter düseechen etneltt der i Bodenheim uhafte , und Jern ein mannbeim. Haudeloregister. [91411] Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd. 1 O.⸗Z. 7 a

esenschaft fuüͤr Handel 2 d5dFüern

d. A. Pisch“ in Mannheim, wurde ragen: Carl Romeiser in Duisburg ist als

Disch i danch Ted aws dem Borftande

1. Februar 1903. Amts ericht

““

Mannheim. Handelsregister. [91412] Zum Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd. II O.⸗Z. 22, irma „Mannheimer Eisengießerei und

Ferschinenbau Aktiengesellschaft“ in Mann⸗

heim“, wurde eingetragen:

Die Prokura des Ferdinand Battlehner ist er⸗ loschen.

Kaltschmitt in Mannheim und Josef Siebeneck in Mannheim sind zu Proknristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ferdinand Battlehner in Mannheim ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt. 1

Mannheim, 10. F bruar 1903. 8

Gr. Amtsgericht. .

Marienwerder, Westpr. [91287] In unser Handelsregister Abteilung A. ist nach⸗

stehendes eingetragen:

1) am 20. Dezember 1902 Nr. 51 die Firma Fuline Karrich in Marienwerder und deren

nhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Julius Karrich in Marienwerder,

2) am 9. Januar 1903 Nr. 52 die Firma Carl Florian in Garnsee und deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Florian in Garnsee,

3) am 17. Januar 1903 Nr. 53 die Firma Otto Heinrich in Marienwerder und deren Inhaber Schuhmachermeister und Kaufmann Otto Heinrich in Marienwerder,

4) am 17. Januar 1903 Nr. 54 die Firma August Klinger in Marienwerder und deren Inhaber Kaufmann August Klinger in Marien⸗ werder,

5) am 17. Januar 1903 Nr. 55 die Firma Bar⸗ tolomäus Diethelm in Gutsch und deren In⸗ haber Molkereipächter Bartolomäus Diethelm in Gr Lesewitz,

6) am 17. Januar 1903 Nr. 56 die Firma L. Hermann Geß in Marienwerder und deren Inhaber Kaufmann Leopold Hermann Geß in Marienwerder,

7) am 13. Dezember 1902 Nr. 50 die Firma Franz Marx Sägewerke Sedlinen in Sedlinen und deren Inhaber Holzhändler und Dampsschneide⸗ mühlenbesitzer Franz Marx in Sedlinen,

8) am 20. Januar 1903 Nr. 57 die Firma Christian Scherler in Ellerwalde und deren In⸗ 8 Molkereibesitzer Christian Scherler in Eller⸗ walde.

Marienwerder, den 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [91288]

Im Firmenregister Band III Nr. 3145 wurde

bei der Firma Vilinsky in Metz heute eingetragen:

Die Firma und die Prokura des Georg Vilinsky ist erloschen. 8— 8

Metz, den 9. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 191413] I. Neu eingetragene Firmen.

1) „Vereinigte Gypsfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit bösheän ter Hatnng errichtet durch Vertrag vom 4. Februar 1903, Urk. des Kgl. No⸗ tariats München II G.⸗R. Nr. 493. Gegenstand des Unternehmens ist die Vereinigung des Verkaufes von sämtlichen gebrannten und ungebrannten durch die Gesellschafter fabrizierten Gipsen in der Hand der Gesellschaft dergestalt, daß die Gesellschaft allein und ausschließlich berechtigt und auch verpflichtet ist, Verkaufsofferten für die Vereinigten Gvpsfabriken zu machen, Verkäufe abzuschließen und die Gelder für die verkauften Waren einzuziehen. Diese ausschließ⸗ liche Verkaufsberechtigung und Verkaufsverpflichtung der Gesellschaft erstreckt sich auf alle Arten von Feld⸗ von Bau⸗ und Estrichgips, von Stuck.⸗, odell⸗ und Alabastergips, jedoch nur auf alle Bezüge von solchen Gipsen, welche vermittels Cisenbabn oder Schiffahrt verladen werden, dagegen soll es den einzelnen Gipsfabriken unbenommen bleiben, kleinere Quantitäten Gips bis zu 2500 kg selbst ab ihren Fabriken zu verkaufen, falls diese kleineren Quantitäten nicht Bestondteile und beziehungsweise die Fortsetzung einer einheitlichen Lieferung darstellen, also sich nur au gelegentliche Verkäufe heziehen und dieselben ver⸗ mittels Fuhrwerk direkt ohne Mitbenützung der Eisenbahn oder Schiffahrt dem Käufer zugeführt werden. Nicht in die Verkaufstätigkeit der Gesell⸗

ft fällt der Verkauf von aus Gips hergestellten en, so Gipedielen, Gipobausteine und ähnlicher abrikate Stammkapital: 23 000 schäfts · hrer: Hermann Völker, Direktor in München; stellvertretender Geschäfrsführer: Jakob Motz, Buchhalter in München. Bekanntmachungsblakt der ellschaft: der Deutsche Reichsa er. Die Dauer des Gesellschaftsvertrags wird um 31. ber 1905 festgesezt. Wenn bis zum 1.

1905 nicht die Auflösung für den 31. Dezember 1 beschlossen worden ist, so besteht die Gesellschaft um ein weiteres Jahr fort und so jeweils für die b Ies vor dem 1. i des

2) „Steingracber & Söhne.“ (Hauptnieder⸗ lassung: Bayreuth, Zweigneederlassung: Handelsgesellschaft; Beginn: 1. assung: The 1 Fün b a Kommerzienrat Eduard St beide in teuth, serner George in München, orte abrikanten. 3) „Anton Engleder.“ München. X. r1. Anton Engleder in Mäünchen, maschinenhandlung, Sendlingerthorplaß La. * ibert Döchstädter.“ —ih Munchen.

„Albert Höchstädter in München, Waren⸗ agentur, Knöbelstrate 1170.

5) „Mortit veyy.“* : öS ien. und Verx „sowie und

Kommissionsgeschäft, 8e..B

90 „Georg Erust. d9: Munchen. In⸗

ster Geeig G 2 5 - Ernst in München,

II. Beränder eingckrogener Firmen. .

geléscht; nunmehriger Ibert Oschstadter

0. 1 2.4

Stuttgart; ee. München.) Ge⸗

samtprokura des Hermann eil erloschen; neu⸗

bestellter Prokurist: Kaufmann Sigmund Weil in

4—9 Gesamtprokura mit dem Prokuristen Georg idner.

3) „Colosseumsbrauerei Johann Wagerer.“ Sitz: München. Firma geändert: „Johann Wagerer.“

4) „Hans Castenauer vorm. S. Absmeier.“ Sitz: München. Firma geändert: „Hans Castenauer.“

5) „Josef Fugina.“ Sitz: München. Name der Inhaberin infolge deren Verehelichung geändert in: Karoline Bähr.

6) „Elektrische Glühfadenfabrik Pasing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Pasing. Kurt von Koeppel als Geschäftsführer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Gaston Viktor Emanuel Pollock, Kaufmann in Zug.

7) „Bayerische Motoren⸗ und Automobil⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.“ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1903 Urkunde des Kgl. Notariats München III. G.⸗R. Nr. 375 wurde vor Liquidationseröffnung der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

8) „K. Hainzl.“ Sitz früher: München, nun⸗ mehr: Solln.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „Heinrich Zehgruber.“ Sitz: München.

2) „K. K. Schlumprecht.“ Sitz: München.

3) „Ludwig Stauder.“ Sitz: München.

4) „J. Gsottschneider.“ Sitz: München.

München, den 12. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht München I. Münder. Bekanntmachung. [91289]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 49 eingetragen die Firma August Heinrichs. Niederlassungsort: Münder. In⸗ haber: Kaufmann August Heinrichs in Münder.

Münder, 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 8

Münder. Bekanntmachung. [91290]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 50 eingetragen die Firma:

Karl Pluns, Dampfziegelei. Niederlassungs⸗ ort: Münder.

Inhaber: Kaufmann Karl Pluns in Münder.

Münder, 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 88 Nauen. [91414] In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 101 die Firma Hermann Bruß, Nauen, und als deren Inhaber der Gastwirt Hermann Bruß in Nauen eingetragen worden. Nauen, den 10. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 1“ [91291] Bei der Handelsregister B. Nr. 6 eingetragenen 118879 „Westfälische Metallwaaren und Nagel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüsten“ ist vermerkt, daß nach der Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 29. Januar 1903 die Zeichnung der Firma durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift der beiden Geschäftsführer erfolgt, ebenso

die Vertretung der Gesellschaft durch beide Geschäfts⸗

führer. 8 Neheim, den 6. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [91292] eürene „Albert Gustorf“ zu Neuß wurde gelöscht. Neuß, den 3. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 3.. Neustadt a. Rübenberge. [9129⁴] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 40 ist heute zu der offenen Handelsgeschaft Gebrüder Culemann in Neustadt a. Rbge. eingetragen: Der Gärtner Karl Culemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gärtner Bernhard Culemann setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. ö“ Neustadt a. Rbge., 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. T.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [91293] In unser Handelsregister Abt. A. ist beute bei Nr. 23, betr. die Firma Wildt & Co. in Neustadt (Orla), worden: Der bisherige Mitinhaber,

ein Dampfzlegeleibesitzer Karl Richard hier, ist

aus der 17gn ausges⸗ 1 Len

Neustadt, Sachsen. [91295]

Auf Bkatt 74 des hiesigen Handel⸗ die delsgesellschaft in Firma Hoffmeister

Neustadt in Tachsen betr, ist heute ei der wüEee.

uste Hempel, in Neustadt in nFeeasnnn eten ist. Neustadt i. Sa., den 13. Februar 1903.

idelgregister A. ist heute bei 2 Fürma Foerstemann’sche Buch⸗ handlung Oecar Eigendorf iu Nordhaufen 8⸗— a le Firma hat Zusag: uh. u Quenzek“ erhalten. Iei. irma ist 822 der B 2 in een. den 11. 1903.

I. Amtsgericht. Abt. 2. oberhausen, Mheinl. [91297] 2——

In das Handelbregifter Abteilung B. ist unter Nr. 18 bet der Akr lschaft Bank iun Mulheim⸗Ruhr mit einer

ö Oberhausen“ heute folgendes worden Unter 7 8 t venee h dee Gennerhe a0 esöcac⸗

. zeeeng. 12. 1903. 22 ArIöeö

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Exvedition (Scholz) in Berlia.

Selbstabholer auch durch

25 BGBlbernhau, am 12. Februar 19093. 5 5 Königliches Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen , 2, G muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Neunte Bei lage

Deutschen Reichs

anzeiger und Königlich Preußischen S8 matsanzeiger.

VBerlin, Montag, den 16. Februar

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Geb latt unter dem Titel

Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 40)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für h die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der z1 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsregister.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [91298]

In unser Handelsregister unter A./211 wurde eingetragen:

ie Firma Knochenmehl & Düngerfabrik

Josef Hheeg Nachfg. zu Neu⸗Isenburg. In⸗ haber ist: Theodor Rühl, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., demnächst zu Neu⸗Isenburg wohnhaft, welcher das Geschäft und die bisher nicht eingetragene irma Knochenmehl & Düngerfabrik Josef Meyer eit 1. d. Mts. erworben hat. Dem Kaufmann Carl Heintz zu Oberursel ist Prokura erteilt worden.

a. M., 11. Februar 1903.

roßherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. [91299]

Bei Nr. 31 hies. Handelsregisters A. wurde ein⸗ getragen, daß an Stelle des durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. üeeg. in Ohligs ausgeschiedenen Messerschlägers Karl Kaiser dessen Witwe .225 geb. Hoppe in Ohligs und ihre minderjährigen Kinder, Hulda, Emma, Karl und Auguste Kaiser als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingereften sind, welche das Geschäft mit der anderen Gesellschafterin unter un⸗ veränderter Firma fortführen.

Ohligs, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

0Olbernhau. [91415]

Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters, die

16 1 Emil Rudolph in Olbernhau betr., ist

eute eingetragen worden: 3

1) daß die Prokura der Kaufleute Karl Richard Mauersberger und Max Emil Rudolph, beide in Olbernhau, erloschen ist,

2) daß die unter 1 genannten beiden Kaufleute als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind,

3) daß die Gesellschaft am 1. Januar 1903 be⸗ gonnen hat und ;

4) daß die Firma künftig Emil Rudolph & Söhne lautet.

Bekanntmachung. 191416 A. Unter der Firma „Raimund Kreuzer“ be⸗ treibt Raimund Kreuzer in Ruhstorf als Allein⸗

inhaber ein Gerbereigeschäft mit Lederausschnitt mit

dem 877 dortselbst. B. Alleini 2 emos“ in Passau ist der Mineralwa er⸗

—. 8 4 ueurfabrikant Johann Böhmer in Passau.

uggemos ist aus der Firma ausgeschieden. au, den 12. Februar 1903. . K. B. Amtsgericht, Registergericht.

Prorzheim. Handelsregister. [91300] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: 1) Band V O.Z. 2: Firma Karl Schäfer

. Inhaber ist Wirt Karl Schäfer hier. Dem aufmann Heinrich Kunz hier Prokura erteilt.

(Angegebener Geschäf 2) Band III O.⸗ (Firma 1 & Cie. hier): Der ellschafter Albert Mais

hofer ist am 1. Februar 1903 aus der Gesellscha ausgetreten.

3) Band V O.⸗Z. 3: Firma Carl Hch. Schaefer hier: Inhaber ist Hotelier Carl er hier.

heim, den 11. Februar 1903. vfens Gr. Amtsgericht. II.

Posen. —ü E 91301] eilung B.

In unser delsregister unter Nr. 1ben der

der

Posen, den 11. Potsdam.

vegerFaree unserem Handelebregister A. ein⸗ 1) Nr. Grtel Sohn,. 11“

3 ne 518 Vernhard Fäather uther.

4) Nr. 556. Vorchmann,

5) 565. Gromann,

6) 582. Ookar Weber,

sämtlich zu Potsdam, sind heute von Amts wegen

gelöscht worden. 1903. 8.en. Abteilung 1.

Potsdam. [90986] Bei der in unserem h. unter Nr. 11 vercbepeen .Heeeerg⸗ „Deutsche Jute⸗Spinnerel und Weberet in Metisen mit 8 einer Zweigntederlassung vU— ist te worden, ot

den 6. Februar 1908. Amtsgericht. d

Pprenunlau. 28 a

3 84

Schmalkalden.

In das hiesige Handelsre (Firma Hermann Liebaug 12. Februar 1903 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 204 das Erlöschen der Firma Josef Boguslawski Nions eingetragen.

Schrimm, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 1) „H. F. Winkler“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Münnerstadt: Diese Firma ist

schen.

2) „Otto E. Winkler“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Eugen Winkler in gemischtes Warengeschäft

Schweinfurt, den 12. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Schwerin, Mecklb.

In das Handelsregister ist heute eingetragen zur

irma Heinr. Dittmann: Der ittmann hat das

eingetragen, da Lewy in Heinr Wolf Lewy lautet. Handelsregister A. 36 übertragen. Pr. Friedland, 7. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Pr. Friedland. Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene, nicht mehr bestehende F M. Kraft in Landeck en gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die öschung der Firma bis zum 1. Jun 3 geltend zu machen. Pr. Friedland, 11. Februar 1903. Königl. Amtsgericht Pr. Stargard. u In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 11. Februar 1903 bei der unter Nr. 76 eingetragenen „Josef Nowak, Pr. getragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die Frau Angela Nowak, geb. Krenz, in Pr. Stargard übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Haftbarkeit der Er⸗ werberin fuür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Josef Nowak in Pr. Stargard ist ausgeschlossen. Dem Buchhändler Josef Nowak in Pr. Stargard ist Prokura ert Pr. Stargard, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

die Firma auf den Kaufmann Wolf chswalde übergegangen ist und jetzt

ister ist bei Sodann ist die Firma nach

n Schmalkalden) am

Schrimm.

soll von Amts weg

Münnerstadt

Stargard“ Münnerstadt.

Hofschneider Heinrich andelsgeschäft mit der Firma en Schneidermeister Edmund Dittmann zu Schwerin, abgetreten, welcher dasselbe unter unveränderter Schwerin (Mecklb.), den 13. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Seidenberg. In unserem

irma fortführt.

Ragnit. Heute ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 97 die Firma Gebr. Rudowski, Kraupischke

g

Persönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Eduard 9. G Kaufmann Robert Rudowki, beide in Kraupi i Szillen

andelsregister A. ist unter Nr. 25 (Theodor Hofrichter Seidenberg) am 7. Fe⸗ bruar 1903 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Seidenberg.

Sonneberg, S.-M. s In das hiesige Handelsregister Abt. A. sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden: Max Jäger, Sonneberg. Inhaber: Kaufmann Max Jäger in Sonneberg. Stahl⸗, Messing⸗ und Kurzwarenhandlung, Bau⸗ schlosserei, Fahrrad⸗ und Maschinenhandlung. Georg Brehm, Sonneber machermeister Georg Brehm schäftszweig: Schuhwarengeschäft. Robert Scheler, Sonneberg. Inhaber: Schuh⸗ machermeister und Schuhwarenhändler Robert Scheler zweig: Schuhwarengeschäft. Sonneberg. :

ellschafter sind 1

udowski und

assung errichtet. aupischken,

st eine Zweigniederl ie Firma Eduard Rudowski in Inhaber Kaufmann Eduard Rudowski in Krau⸗ pischken, ist heute in unserem Handelsregister gelöscht

Ragnit, den 22.

Geschäftszweig: Eisen⸗,

haber: Schuh⸗

anuar 1903. onneberg. Ge⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b. Rathenow. In unser Handelsregister Abteilung A.

Altstädtische optische Industrie⸗Anstalt, Nitsche & Günther in Rathenow

heute folgendes eingetragen:

Spalte 6.

ger Inhaber der Firma „Böhmer 4& in Sonneberg.

August Döbrich, einermeister August Döbrich äftszweig: Möbelhandlung.

ilhelm G. Müller, Sonneber Kaufmann Wilhelm Georg Müller uppenankleidegeschäft.

Sonneberg.

Carl Ferdinand August Günther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. henow, den 6. Februar 1903.

Königliches Amtsgerich

Reichenbach, Schles. In unserem Handeler Nr. 255 eingetragenen vormals G. A. Schifter zu Reichenbach ver⸗

ändert in: Oscar Scholz, „, den 9. Fe⸗

Sonneberg.

Inhaber: Bäcker⸗ in Oberlind. Gef olonialwarenhandlung neb Heinrich k, Sonneberg. unk in Sonneberg. Geschäftszweig: olonialwarengeschäft.

Geschäftszweig:

eer ist bei der unter

rma Oscar Scholz, mann Heinri

Delikateß⸗ und Ferdinand Boxberger,

ermeister und

in Oberlind. Ges⸗

eidermeister ftogweig: H t

ffried Rau, Oberlind. Inhaber: Brauerei⸗ ttfried Rau in Oberlind. Geschäftszweig:

rieb. R Wilhelm Siebert, Buch⸗ u. Papierhandlung,

Inhaber: 2 Wn

1. 21.27 Metallwarenfabrikant Louis

„Lederpuppenfabrik, Tonneb ber 2——2 Lr an

Sonneberg.

Louis Truckenbrodt. Neuhaus bei Tonne⸗ Geschäftazweig:

den 12. Fechruar 1903. Abt. 1.

Aaieaercht .

merkt worden: Seifenfabrik Rei

bruar 1903. 4 Rochlitz. [91309] Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Guido Schneider & Co. in Rochlitz au een⸗ Guido n

E

berlind. Inhaber: erdinand Box⸗ zweig: Zimmergeschäft. Oberlind. Adam Wittmann

8b . 88 nternehmer

t Reichenbach u. Eu

ist heute

rma Posener Seifenwerke

Krueger & Ce (vormals S. Eugel) Gesell⸗

ii mit beschränkter Haftung in Posen ein⸗ Durch Beschl. 1

alleiniger Schneider da manditiften

manditgesellschaft am 10.

worden ist, eingetragen worden. Rochlith, am 13.

owie, daß bruar 1903.

Am Rochlitz.

Blatt 294 des die Firma F. Hermann und als

2. eie.1. ʒ. Firma -9

E“ 1b

Arnn 188 den E“ Firma Ssen 1903. K Amtsgericht. Rosswein

E—

Brückner, Rohweiner Filz⸗

tehlmann folgendes ein⸗ —x öI. —* Sre⸗xlerh e Een d 20 1. Jenman 1908 1

Strehlen, den 7.

ster des un 8

4.

2ang. ver. Schuhwa renfa KRonig £ Kunze.

1209. Amtsgericht.

Templin. [91321] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 242 eingetragene Firma „Gustav Froelich, Templin“ gelöscht worden. Templin, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Mesesgee. riche Ber [91322] effentliche Bekanntmachung. üemmam Der Kommanditist Dr. Robert Levwsh ist mit dem 1. Juli 1895 aus der zu Uerdingen bestehen⸗ den Firma Theod. Schwiertz ausgetreten. H.⸗R. A. 157/6. Uerdingen, den 23. Januar 190u9. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. [91323] Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene, zu Uerdingen domizilierte Firma Gebr. de Bucourt ist von Amts wegen gelöscht worden. X 32. Uerdingen, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [91417]

Eintragung in das Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band II Blatt 290 wurde zu der Firma „H. Cursch⸗ mann“ in Ulm eingetragen: Mit Wirkung vom 1. Dezember 1902 an ist die Firma auf Wilhelmine Friederike Renner, ledig, volljährig, in Ulm übergegangen. Den 10. Februar 1903.

Amtsrichter Guoth.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [91324] In das Handelsregister ist zur Firma: „Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Varel, in Varel“ heute eingetragen:

Die Bankdirektoren Wolsgang Meißner und Georg Propping in Oldenburg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Als Mitglied des Vorstands ist dagegen eingetreten der Bankdirektor Johann Janßen in Oldenburg.

Dem Vankheamten Karl Teschen in Oldenburg ist erteilt. Die okura des Bankbeamten ohann Janßen ist erloschen.

Die Eintragung eines besonderen Vorstands für die Filiale Varel ist gAsscht 2 25 Für die Filiale Varel ist; 8*

1) Georg Bischoff in Varel, 5 2) Emil Eichler da erteilt in der e, daß beide vFr ich oder jeder derselben demeinschafttic mit einem anderen Prokuristen dieser Filiale oder mit einem für die Hauptbank Zeichnungsberechtigten rechts⸗ verbindlich für die Filiale Varel zeichnen können.

1903, Februar 12.

Vilbel. [91325 In das diesgerichtliche Gesellschaftsregister ist

der Firma Dampfziegelwerke Wetterau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Vilbel ein⸗

geree Geseltschaft ist durh Beschluß der Gesell⸗ D i u Be schafter vom 6. X 2 1903 auf worden. Bilbel, den 11. Februar 1903. Großberzogliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntm . 913261 Der Schreinermeister Sw ist heute als q ma hier chäft in das worden.

eingetragen Wattenscheid. 10. 24— 1903. 8 Königl Amtsgericht.

Welden. Bekanntmachung. 91 Zu Nr. 4 des Sühencefüüreatstrn des Am 1 Waldsassen:

u. Klinkerfabrik Waldsassen Aktiengesellschaft.“

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Eichhorst erloschen.

in Waldsassen ist

2 axqbcüens Fren.

daistsführer Winten, den 4. 1903

Wwittenberu. mn. malle.