und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mielitz daselbst eingetragen. — 1“ Wiittenberg, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. “ abrze. . [91459] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 281 Firma „Heinrich Goldstein“ mit Sitz in I.⸗Zabrze und als ihr Inhaber der Schuhwaren⸗ ändler Heinrich Goldstein in Kl.⸗Zabrze eingetragen orden. . Ferner ist die Firma „L. Finkler“, Kl.⸗Zabrze Nr. 42), gelöscht worden. Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
chen. 191370] Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters wurde die Genossenschaft „Gewerkschafts⸗Konsumverein
ute Hoffnung, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weiden eingetragen. Das Statut ist vom 18. Ja⸗ uar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ einschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und irtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im 8 Volksfreund. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Josef Graaff, Leonard Quadflieg und Johann Vonderbank, alle zu Weiden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Aachen, den 11. Februar 1903. “ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ansbach. reeeeeh [91462] 8
Einkaufsgenossenschaft der ückerinnung Ansbach, e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 29. Januar 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Johann Roth als Kassier gewählt:
Häuslein, Gustav, Bäckermeister in Ansbach.
Ansbach, den 12. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekauntmachung. 8 [91371] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
1) Darlehenskassenverein Pinzberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . in Pinzberg. Georg Heinrich Freund ist gestorben und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Johann Schmitt in Pinzberg.
2) Strullendorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strullendorf. In der Generalversammlung vom 1. Oktober 1902 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder. Die Firma erhält den Zusatz: „In Liquidation“.
3) Consumverein Treppendorf, eingetragene Genossenschaft mit ö Haftpflicht in Treppendorf. Johann Bogensperger und Jo⸗ hann Kroener sind ausgeschieden. Neubestellt sind zum Geschäftsführer der bisherige Kassier Johann Thomann, Oekonom, zum Kassier der Oekonom Adam Lang und zum Kontrolleur der Oekonom Georg Schwank, sämtliche in Treppendorf.
Bamberg, 11. Februar 1903.
K. Amtsgericht. I. Cochem. Bekanntmachung. 191372]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen, in Müllenbach ihren Sitz habenden Genossenschaft in Firma „Müllen⸗ bacher Spar, und Darlehnskassenverein, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafa icht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gruben⸗ besitzers Peter Schmitz zu Müllenbach, der Ackerer Franz Peiers daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt
eeöö“ 9 . rwuar . .“ 1—
Königliches 4 32— ter ist heute die dur Statut vom 1. Februar 1903 crrichtete Genossenschaft
„Pfarrei Beinhausener Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter stpflicht“ mit dem Site zu einhausen eingetragen worden Unternehmens ist: g der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ und Durchführung aller zur dieses r Maßnahmen 2„ e der wirtschaftli n rie mittel und b. Absatz der Wirtschafts⸗
se. t der lge — .-en gen 2 n 8 esscltes un
Daun. In unser Genossenscha
sblatte“ welches als Rechts⸗ n ist. Sie sind,
d besteht aus folgenden 8 2 Gckert, sere zu ö er
22 a0 Beinbausen. als 22268 Ueelagworssehe. N hrner — nnen, zu Sarmerzbach, Annen, Ackerer zu
artikel für Westfalen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dort⸗ mund heute Folgendes eingetragen:
Fr. Natorp zu Natorp ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
8 den 7. Februar 1903. “ Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. [91374]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter 8 b Statut 28. Dezember 1902 Nr. 11 die durch Statut vom 7. Januar 1903 unter der Firma „Consum⸗Verein Gohra ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Gohra errichtete Ge⸗ noshenschaft eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Finkauf von Lebensmitteln und anderen Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen.
Mitglieder des Vorstands: Bergarbeiter Carl Barth, Geschäftsführer, Bergarbeiter Richard Krakau, Kontrolleur, Fabrikarbeiter Gotthold Müller, Kassierer,
sämtlich in Gohra.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Finsterwalder „Niederlausitzer An⸗ zeiger“ und, falls dies Blatt eingeht, bis zur Be⸗ stimmung eines neuen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zei nungen in der Weise, daß 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Finsterwalde, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Fritzlar. [91375]
In das Genossenschaftsregister des Zennerner Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ist heute eingetragen:
An Stelle des von Wabern verzogenen Lehrers Johannes Gerhold ist Johann Heinrich Hocke in Zennern in den Vorstand gewählt. “
Fritzlar, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
Heroldsberger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ritz Schuster und Johann Böld wurde durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1903 Georg Distler und Georg Geist, beide in
Heroldsberg, in den Vorstand gewählt. 8 Fürth, den 12. Februar 1903. 1 . Kgl. Amtsgericht als Registergericht. [91377] Spar⸗
Glogau.
Im Genossenschaftsregister Nr. 19, betr. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Salisch, wurde heute eingetragen: An Stelle des zum 31. De⸗ zember 1902 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Carl Müller ist der Feegeleehnh Wil⸗ helm Sander in Salisch in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Glogau, 10. Februar 1903. Grossenhain. [91017]
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unter dem 10. Februar 1903 eingetragen worden auf Grund des Statuts vom 2. Februar 1903:
Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein für Lam⸗ pertswalde & Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lampertswalde.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirlsähef, de vhea⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben
1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Barleben ge⸗ währt we den und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 1
vhadf 571 un Fesleh⸗ -g 82 wirtschaft, we ie Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gepant an been wertbeftimmenden eilen im kleinen abgelassen
g 21 der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen osgen * 2ö e m ossen⸗
att in der Form, chaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ vom
mitglieder oder, sofern die Bekanntm Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vo —12 im Ein⸗
des Aufsichtorats unterzeichnet werden. een General⸗ a. Wilhelm M c. Heiarich Richter, Kantor in Lam⸗ Willenserkl d Zeichn . egeen n, gegee. daen .
1[91376]
gehen dieses Blattes tritt bis zur n. een Stelle. iiglieber des Vorstands sind: Lampertswalde., Wilbelm Steinborn, Wind⸗ mühlenbe in L. walde, besiper in önborn. nossenschaft erfolgen enschaft
ammlung die Leipziger Zeitung an Lehmann, Gutsbesitzer in b. Johann d. Traugott — Moritz Thieme, Guts⸗ des Vorstands der Iinnh ber Namen h
Die Ein der de Verwe AAe vee rdiern
HMayrnau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftoregister ist
Nr. 17 die durch S
— Gen
[91378] hbeute unter tatut vom 28. November 1902 enschaft Molkerei Kaiserswaldau,
mit unbeschränkter in Raiserewaldau,
des Unternehmens ist: este Verarbeitung und der Milch mit
ie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
58½ sind von 2 Vorstandsmitgliedern abzugeben, wenn sie Dritten gegenüber echtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Haynau, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hess. Oldendorf. [91379]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Weibeck⸗Krückeberg’'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Krücke⸗ berg eingetragen: “
Der Landwirt Wilhelm Noltemeier in Weibeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Heinrich Claus in Weibeck ge⸗
Hess. Oldendorf, 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung
aus dem Genoössenschaftsregiste
1) Consumverein Schwarzenbach a. W. und
Umgegend e. G. m. b. H.: An Stelle des Christoph
Schloth wurde Schuhfabrikant Heinrich Bischoff von
Schwarzenbach a. W. als Schriftführer in den Vor⸗ stand gewählt.
2) Darleheuskassenverein Konradsreuth e. G. m. u. H.: Die Bekanntmachungen erfolgen nun in der Verbandskundgabe München.
Hof, den 13. Februar 190 3.
Kgl. Amtsgericht. Inowrazlaw. 1 [91381]
Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein Klein Wodek eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Rahn der Wirt Eduard Hintz in Groß⸗Glinno als Vorstandsmitglied eingetragen.
Inowrazlaw, den 5. Februar 1903.
Königliches 9 Inowrazlaw. 8
Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Argenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Argenau“ als vees der Verbandsdirektor
ugenberg, Posen, eingetragen. 1 16 brgenee. ae den 6. Februar 1903. ““
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 8
Genossenschaftsregister. Neueintrag.
Diedesfelder Winzer⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Diedesfeld. Das Statut ist am 8. Januar 1903 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese Ieettii zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens drei Vor⸗ standsmitglieder, einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Vorstandemitglieder sind: 1) Bernhard Üllrich II., Winzer, Vorsteher, 2) Josef Ritzler, Küfer, stellvertretender Vorsteher 2 Jean Hitlocher. Winzer, Kassierer, 4) Jakob
8
Hof.
191382]
[91405]
chuler, Maurermeister, 5) Josef Frühbis, ,* alle in Diedesfeld. Die t der Liste der nossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Aenderungen.
1) Landwirtschaftlicher Konsumverein Rhodt⸗
heim, e. G. m. u. H. in Rhodt. An Stelle
des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Ludwig
Seitz wurde Julius Seitz, Gutsbesitzer in Rhodt, in den Vorstand gewählt.
2) Landwirtschaftlicher Konsumverein Ilbes⸗
in, c. G. m. u. H. in Ilbesheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 821 wein wurde Adam Medart, Landwirt in Ilbesheim, als Direktor in den Vorstand gewählt.
3) Spar⸗ und Darlehnokasse, c. G. m. u. 8808 ₰2 2 — m. des Jako
in Rhodt, in andau, den
d. Stelle des verstorbenen Vorstands⸗
wurde Julius „ Guts⸗
Vorstand gewählt.
11. Februar 1903. Landshut. Bekanntma ung. [91383]
Eintrag im Genossenschafisregister.
Unter der Firma „Molkerei⸗Genossen chaft Loizenkirchen“, eingetragene Geno eenschaft mit unbeschränkter Haftpfl hat nach Statut vom 1. Februar 1903 eine Genossenschaft mit dem Sitz in ä K. ichts Bils. ve
G erne ame Verwertung der von den 21 ieferten Milch; der ame
Bezug
a rtung von Giern und ft von a landwin Re ass, n
hut werden. entl Igen unter
Vorstandsmitgliedern, bezw. vom Aufsichtsrat
ausgehenden ter Benennung desselben unterzeichnet
vom Verstenan. in der „baverlschen Molkerei⸗ Pafsan. gr
br = Nölibesiter in Aham 8 Maiet. mon, DVauer 59* ’ der “
Die Ei ist wäöhrend der Dienststunden des Gerichts jedermann
va 12. Februar 190 3. Metn. Bekanntmachung.
Im schaftsregister Band 1 Nr. 1 bel der verein Conc
9
384] wurde 7 dlichen Firma „Konfum⸗
2 b. H. 1 * m. b. H A..
2 3 Füeer en.
a Liquidation
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [91385] Bekanntmachung.
Bei dem Neumarker Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neumark Ostpr., Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, ist zufolge Statutenänderung durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1902 ein vierter Beisitzer für den Vorstand bestimmt und als solcher der Lehrer Carl Wginzki
von Fürstenau gewählt. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 28. Ja⸗ Königl. Amtsgericht.
nuar 1903. Mülhausen. Heeer chattsregister [91029] des Kaiserlichen Amtsgerichts ülhausen. In Band III unter Nr. 77 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die „Steinsulzer⸗Müspacher Saatgutgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Steinsulz
eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 21. Dezember 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist Züchtung und Verwertung Altkircher Saatweizens.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Altkircher Kreisblatt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Der Vorstand besteht aus: X“
1) Resweber, Justin, in Steinsulz,
2) Mislin, Emil, in Steinsulz, 8
9 Kreutter, Blasius, in Niedermüspach,
4) Koch, Josef, in Waldighofen, 1
5) Seginger, Georg, in Niedermüspach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter.
Mülhausen, den 10. Februar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ostritz. 1 „ 191387] Auf Blatt 1 des Genossenschaftarkgisters II für den Bezirk des unterzeichneten mtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Leuba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut in § 2 geändert und Ge enstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen gewährt werden, daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder der Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder erleichtert werde und daß ferner auch durch Unterstützung sonstiger genossenschaftlicher Unter⸗ nehmungen der Landwirtschaft die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung gebessert werden. Ostritz, am 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Peine. 191388) Nach dem Statut vom 2. Februar 1903 ist eine Genossenschaft unter der Firma Vereinigung der Gas⸗ und Wasser⸗Installateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftp 12 mit dem Sitze in Peine gebildet und in das nossenschaftsregister eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung des nstallateurgewerbes und Förderung der wirtschaft⸗ 1 Lage der Mitglieder 1) durch gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkauf von
Waren, b 2) durch Festsetzun gleichmäßiger Preise für n und gelieferte Arbeiten, 3) durch Vereinbarung mit den Lieferanten betr. Lieferung an Private und Bauunternehmer. Die beträgt 50 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20.
Emil Otto Reinicke, Bekanntmachungen erfolgen in der Peiner Tages⸗ post. Willenserklärun des Vorstands erfolgen durch 2 Mitflieder e Zeichnung geschieht, indem die beiden Mitglieder ihre Namensunterschrift der
in den
Die Mitglieder des Vorstands sind: Faulwane Kaufmann, Peine, und Kupferschmiebemeister, Peine.
Firma hinzufügen.
6sc Mlchen ir, he aen sedem gest d. fto 8 m t Leile 8 — bruar 1908
Amtosgericht. I. Perl. [91389
In unserm Register ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Nenniger Spar⸗ und Darlehns⸗ k — ein — 2 Lenossensabaßs 2 unbe rankter aft „ eingetragen wor daß 21Siel des ausges been menee. Vorstehers Mathias Nennig Johann
zu 1ö—à zu Nenn bli worden ist. rl, den 15. 1903. liches Amtsgericht.
Staufen. Genossenschaftoregister. [91990
Nr. 1316. In —₰ dies seilige Fr. se gel. register Band 1 B.Z. 4 Nr. 2— Landmwwirtschaft⸗ licher Konsum und Absatzverein Gallenweiler,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — de e 8
8 aus 82 stand Lereeee 2 ler, Rats er, 1. Fecses mil Leisinger, 8,5 — mitglied und Rechner;
in den Vorstand
Nerase Fegraa 2₰ ;ꝛ2
[91391]
wurden: t in Gallenmweiler, Landwirt von da. 2
Bei der 1. Molkereig schaft an der Uchte eingetragene Gen mit be⸗
2 Fceo,vir 24 kelle des denen Karl L. ö . b
2 1 „11
1— Bekanntmachung. Nach Statut vom 29. Januar 1903 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma und Darlehnskasse Dammen
nossenschaft mit beschränkter dem Sitze in Dammen gebildet Genossenschaftsregister eingetragen. Unternehmens ist der Betrieb eines lehnskassengeschäfts zur Gewährung von Darlehen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ zur Erleichterung der Geldanlage
an die Genossen schaftsbetrieb und und Förderung des Sparsinns,
mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ., die höchste Zahl
der Geschäftsanteile 20. Den Vorstand bilden: 1) Pastor Karl Hildebrandt 2) Rittergutsbesitzer Georg
3) Eigentümer Gustay Wenzel in Vieschen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Pom⸗
merschen Genossenschaftsblatte“
Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗
versammlung in dem „Deutsche Die Willenserklärungen des durch mindestens zwei
chrift beifügen. Die Einsh
Dienststunden des Stolp, den 6.
Uerdingen.
Betrieb eines
glieder, namentlich: 1) dur 2) dur baren Geldvorräte,
3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen, 4) durch Gewährung eines angemessenen Rechts⸗
chutzes,
5) durch Annahme von Spareinlagen auch von
Nichtmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind:
Gerhard Topoll, Maurermeister zu Funage Müller, Maurermeister
C. c. a.
aul Grein, Sekretär z tatut vom 14. Dezem
8
Die Einsicht der Liste der Gen
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — Gen.⸗ R. 10/1. —
Uaerdingen, den 21. Januar
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Konsumverein für Lohne und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit ” mit dem Sitze in Lohne
Gegenstand des Unternehmens:
unter Nr. 6 der
beschränkter Ha
eingetragen worden. Gemeinschaftlicher Einkauf von schaftsbedürfnissen im
an die Mitglieder, Bearbeitung
Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen . und schließlich
ie ässige Zahl der Geschäfts⸗
Betrieben, Annahme von Herstellung von Snan. trägt 5 ℳ, die höchste zu anteile 10. Vorstandsmitg Lohne; Joseph e das.; Das Statut datiert vom 18. machungen ergehen unter der
burgischen am 1. Will
Ikszeitung. iber und endigt ärungen des
am
indem zwei Mitglie unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet.
der Dienststunden des Bechta, 1903, Februar 6. Großberzogl. v
Wermelskirchen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
— 32 t 1 Sfelfe zu Obes⸗Wece 8c
een aselbst als Vorsitzender des
Vorstands Ernn ist.
Wermelokirchen, den 10. Februar 1
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragenen Seeeenst⸗Hange⸗ scher Spar. und Darlehnskassenv „Ein⸗ mit unbeschränkter agen worden:
Liebehenschel
an
½12 in Hünern getreten.
*9e —2 Genossenschaft aftp *, eingetr Der Gastwirt Reinhard stande den 4.
Zabrne.
In unser schaftobregister ist 30. cr. „Konsum⸗-Verein Königin cingetragene Genossenschaft mit
am Luise Grube,
beschränkter Haftpflicht” in
AEöA
wei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schicgt, indem diese der Firma ihre Namensunter⸗
cht der Liste der ist in den Gerichts jedem gest 6. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 10 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: Handwerker⸗Credit⸗Genossenschaft zu Bockum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bockum. a. Gegenstand des Unternehmens: Bankgeschäfts zum Zwecke der derung des Erwerbs und der Wirtschaft der
Gewährung von Kredit, 1 Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗
b. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, sie erfolgen durch die in Krefeld erscheinende Niederrheinische Volkszeitung.
Königliches Amtsgericht.
großen und Ablaß im kleinen
Fanuar 1903.
u irma, gezeichnet von mindestens K* Vorstandsmitgliedern, in der 0
Das Geschäftsjahr beginnt Vorstands erfolgen durch
mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, her der Firma ihre Namens⸗
an Stelle des
[91392] „Ländliche Spar⸗ „eingetragene Ge⸗ Haftpflicht“, mit und heute in das
Gegenstand des Spar⸗ und Dar⸗
weshalb auch Nicht⸗
in Dammen, von Böhn in Lojow,
zu Stettin, bei dem
n Reichsanzeiger“. Vorstands erfolgen
attet.
[91393] unter
För⸗ Mit⸗
Bockum, zu Bockum, u Bockum.
ber 1902.
ossen ist während der
8 * 1“] 1903.
[91394]
Lebens⸗ und Wirt⸗
und Herstellung von
aftsumme be⸗
sind: Karl Kroh, Anton Weghoff daf. Bekannt⸗
Olden⸗ 30. November. Die
cht. II. [91395]
sserleitungs⸗Ge⸗
der Wilhelm Lupp
[91396] bei der
aus dem seine
I1““
191397 2
unter Nr.
Zaborze O.⸗T. 1902 mit Nach⸗ worden.
— Foltys, Förderaufseher, ebenda, vorath, Schichtmeister, Zaborze A., Wilhelm Hopfen⸗ Härtner, Maschinenwerkmeister, Zaborze⸗Koksplatz, und Adolf Nestmann, Schichtmeister, ebenda.
Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vor⸗ standsmitgliede unterzeichnet und im „Zabrzer An⸗ zeiger“ veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht durch die Unterschrift des Direktors oder dessen Stellver⸗ treters und eines anderen Vorstandsmitgliedes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Zabrze.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) M.-Gladbach. [91425]
In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 1094. Firma Julius Rixen, Buchdruckerei in M. ⸗Gladbach, 1 Muster für Postansichtskarten, darstellend die Kaiser Friedrichballe in M.⸗Gladbach, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 9, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
M.Gladbach, den 12. Februar 1903 Königliches Amtsgericht. 3. Neuwied.
In das hiesige
Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 61. irma Concordiahütte vorm.
Gebr. Lossen kecegfsfnschaft zu Bendorf,
Zoffene Muster, Regulierfüllo en, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 26. Januar
1903, Nachmittags 3 ½ Uhr. b
Neuwied, den 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Templin. 1 [91423]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Maurermeister Fritz Streckenbach zu Röddelin, ein Teil einer Dreschmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr
30 Minuten. Templin, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. [91162] Nr. 1826. Ueber das Vermögen des Gerber⸗ meisters Reinhard Höferlin in Renchen wurde heute, am 12. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Hermann Stöckle in Achern ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. März 1903 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. NMür 1903, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, vor Gr. Am sgericht Achern. Achern, den 12. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ. Annaberg, Erzgeb. [91163] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schulze in Annaberg, alleinigen Inhabers der irma E. Schulze & Comp. (Zinngußwaren⸗ abrik, Mull⸗ und Seidendruckerei) daselbst, wird heute, am 12. Februar 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Böhme in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 14. März 1903. Wahltermin am 12. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Öffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1903. önigliches Amtsgericht Annaberg. reslau. [91150] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rogalski in Breglau, Friedrich Wilhelm⸗Straße 78 (Geschäftslokal: Nicolaistra 16/17), wird heute, am 12. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 56. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. 1 19093. Erste Gläubigerversamm ung am 11. März 1902, Vormittages 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 15. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter Gerichte, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit icht bis 1. April 1903 einschließlich 8 Amtsgericht Breslau. nusendorf. Kontureverfahren. 91161] Ueber das Vermögen des Eamuel & skind, Handelsmann zu Busendorf, Saarlouiser Straße, wird am 11. Februar 1903, Vormi 12 ½ Uhr, das bren er Der — Kahlhorn zu Busendorf wird zum Kon⸗ ter ernannt.
derungen bis 28, Sebrug 1808 bes dem . te g1. wird zur Bes 1e; über 8-en she, Ie. e en.2,2 S. u — und eintretenden Falls die in
Prüfung der B.Eenn den mittags 10 Uhr,
rieicht Allen Per ei — in baben nichts an den ve henenen — den
11“
und von Kaiserliches Amtserricht B
Charlottenburg. 4 hö.ö— das Bermögen des ol
Hermann
8 storbenen
zum 22. Februar 1903. Charlottenburg, den 12. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. [91165]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Nitsche in Cöthen, Inhabers der Firma „Fritz Nitsche“ daselbst, wird heute, am 13. Februar 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Gerlach in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. März 1903 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht in Cöthen. Crivitz. 111““ [90534]
Ueber das S des Bauunternehmers Fen Oeberst zu Crivitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Ernst Schmidt hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet statt im Montag, den 16. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Bis zum 7. März sind Fofbuncforderungen beim Gericht anzumelden und Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung und Anzeige über den Besitz von Sachen beim Verwalter. An den Gemeinschuldner dürfen weder Zahlungen gemacht, noch Sachen verabfolgt werden.”
Crivitz, den 11. Februar 1903. 8
Der Gerichtsschreiber 16“ des Großherzoglichen Amtsgerichts. Darmstadt. Konkursverfahren. [90189] „Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1902 ver⸗ Maklers Philipp Schydlowsky zu Darmstadt ist heute, am 5. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1903, und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 23. Februar 1903 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf: Mittwoch, 4. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, Zimmer 28, anberaumt
worden.
Darmstadt, 5. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I. Dortmund. Konkursverfahren. [91173]
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft „Vor⸗ wärts“ zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. März 1903. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 13. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 19032, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8 28. April 1902, Vorm. 11. Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 13. Februar 1903.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. [91175] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Meyer hier, *. Inhaber eines unter der Firma S. Meyer triebenen Schuh⸗ warengeschäfts hier, Mittelstraße 6, wird beute, Vormittags 8 ⁄ Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heinemann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 18. März 1903. EG te Gläubiger⸗ versammlung am 6. März 1902, Vormittage 10 % Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1902, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Fern. Nr. 7. “ Düsseldorf, den 11. Februar 1903. g Königliches Amtsgericht.
— —
Zimmer 44. Offene Arrest mit 8eeee-ee bis
Elberfeld. [91180] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft in Firma — Käseberg, Elberfeld, Carnapstr. 29, ist heute, am 11. sfebruar 1903, Nachmittags 6 Uhr, das K. eröff
worden. Verwalter: Rechtsanwalt Contze. Elberfeld. An der (unter des trages, des Grundes des etwa spruchten Verernes) beim unt bis jum 18 1903. Erste G. ung am 11. rz 1902, Vorm. 11 „Louisen⸗ straße 87a. (Hintergebäude), Jimmer Nr. 21. Prüfu beeg 2es. eht ö .
. ener Arref nzeigepf t zum 11. 2 1903.
Kgl. Amtsgericht, 13, Glberfeld. n,. enn a [91156] Amtsgericht ngen a. N. ez, Fabg deg eee enn
n un a 9. N., wurde am 12 Februar , N.
verfahren
Hess. Lichtenau. Konkursverfahren. [91 171]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Christoph Wilhelm Wacker zu Fürstenhagen wird heute, am 12. Februar 1903, Mittags 12 ¾ 888 das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den Antrag auf Eröffnung des “ gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Prozeßagent Jean Bock in Cassel, Mittelgasse 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. März 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am 4. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1903. — J. 2/03. —
Hess. Lichtenau, 12. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kattowitz. — [91223]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schulz, in Firma C. Ed. Schulz, in Kattowitz ist am 11. Februar d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Genossenschaftsdirektor M. Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubim erversamm⸗ lung und Termin zur Beschlußfassung über den Ver⸗ hauß des Geschäfts oder des Warenlagers des Kridars im ganzen den 10. März 1903, Mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zumm 12. April 1903. — 6. N. 5a/03. 8
Königl. Amtsgericht Kattowitz. 8
Kreuzburg 0.-S. [91151]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Malorny in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 12. Februar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Schön⸗ feld zu Kreuzburg O.⸗S. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. März 1903, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr; Prüfungstermin am 6. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Anmeldefrist bis zum 21. März 1903.
mtsgericht zu Kreuzburg O.⸗S.
Miltenberg. Bekanntmachung. [91167]
Das K. Amtsgericht Miltenberg hat heute nach⸗ mittag 4 Uhr über das Vermögen der Bade⸗ anstaltsbesitzerseheleute Anton und Eva Reffel in Miltenberg das Konkursverfahren eröffnet, als
4219 Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher
Körbel dahier ernannt und offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März ds.
Js. erlassen. Zur Beschluß⸗ fassung über die definitive Wahl des Konkursver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist Termin auf 9. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen Frist bis 14. März 1903 vb — als allgemeiner Prüfungstermin der 26. ärz 1903, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt.
Miltenberg, 12. Februar 1903. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der K. Sekretär: (L. S.) Igel.
Nabburg. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Nabburg hat auf den An⸗ trag der Erben des verlebten Gütlers Ludwig Thanner von Wölsendorf unterm Heutigen, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, beschlossen: es sei über den Nach⸗ laß des verlebten ledigen Gütlers Ludwig Thanner in Wölsendorf der Konkurs zu eröffnen. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Streber dahier ernannt. Wahltermin: Montag, 9. März I. Js.. Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis Montag, 16. März 1903. Prüfungstermin: Montag, 6. April I. Je., Borm. 9 Uhr, je im dies⸗
[90514]
gerichtlichen Sitzungssaale. 8 l,e 18 rei m Eber, K. r.n
— —
Neu-Ruppin. Konkurger üö be I a in Ruppin wird heute, am 12 — 1903, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schönfeld hierselbst. bis zum 1. März 190
1 ammlung den 5. März 1902,
10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. April 1903. meiner Prüfungstermin den 4. Mai 1903. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28.
Neu⸗ den 12. Februar 190b9. Rantzau. Konkursverfahren. [911⁵52 Ueber das? des 8⁄% Gurcke in — -25à „patt., wird heute, am 12. Februar
12 Uhr 25 Der