. Paucksch, Maschin. 154,75 bz G do. V.⸗A. 224 290 bz b Maschin.
—: 80 85n
71,00 Wifs. Bgw. St. Pr. dabn Witt. Glashütte. 48,50 bz G Witt. Gußstahlw. . 19,90 b; G Wrede, Mälzerei. 24,00 bz G Wurmrevier 8ꝛ ½ 133 00 bz G Zeitzer Meschtnen 14 8 Ze 200,002 Zelst.8 ecng. 22
Obligationen g Dtsch. beigr Tel. (100)/4
Aec. Seeu r. 108 105) 4 ½ ⸗ nilin * ukv. 06 105 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 Allg. El. G. I-III(100 1öhe pPoeilend 10 sen Portlan⸗ 4 ½ Anhalt. Kohlen. (100)/4 Aschaffenb. Pap. (102 Berl. Braunkohl. (100) 5 Berl. Zichor.⸗F. (103 Berl. Elektriz t. (100 fü. uk. 06 (100 uk. 08 (100 889. 9. Keiss 86 100) do. do. 1890 (100 “ 102 Bochum. Bergw. (100) 4 do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl. (103 Bresl. Oelfabrik (103. do. Wagenbau(103 do. uk. 1 129. 75 bz B Brieger St.⸗Br. (103. 209,00 e 4 bz B] Buder. Eisenw. (103 101,90 G Burbach Gewert chaft 8 59 6½ ,B Cune A. best (1055 0,00 et. almon e 3 51,00 bz G Central⸗ Hotel⸗ 8 110 364,00 b; G do. do. 110) 4 ½ 21 5,00 bz B Charl. Deran. 103)4 ½ 106,75 G Charl. Wasserw. (100) 106,75 bz G Chem. FGrünau 106 41 92,75 bz G Chem. F. Weiler 359 75 bz G do. unk. 1906 13 4 358,75 b; G Constant. d. Gr. (103) 4 ¼ (67,00 b 8 Cont. E. Nürnb. (102)/4 117,50 »z Tont. Wasserw. (103),4 ½ 114, 806z0 Hannenbaum. . (103) 4 21,80 bz B Dessau Gas (105) 4 138,75 G do. 1892 105 8
7 172,10 bz G Siem. u H. ukv. 05
1 103,00 bz G Füer. 822 u. 9993 7 160,00 bz G ües Eisenh. (102 .9
—— —SS ———
2nnVERNgNNNANꝙqQð——
136 30 bz G hetersb. elekt. Bel. 145 5,50 bz G etrol.⸗-W. V.⸗A. hön. Bergwerkà 1000/50001030 00 et. bz B Pongs, Spinnerei 1000 Porz. Schönwald Pos. Sprit⸗A.⸗G z Pr⸗ spanf. Unters. 172, 20 bz G athenow. opt. J. 171,104179,208172 bz Rauchw. Walter. 148,00 et. bz B. Ravensbg. Fenen 61,25 b G Redenh. St. P. A 134,25 G Reiß u. “ 8 159,75 bz G 88 354,25 G do. Anthrazit. 6,90 G do. Bergbau .. 13,00 G do. Chamotte.. 91 50 G do. Metallw. .. 117,00 bz B do. Spiegelglas 159,00 B 8 Stahlwerke. 66, 1.. do. W.Industrie 18450 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 203 3,50 bz Riebeck Montanw. Rolandshütte... 159 0 00 G RombacherHütten 126,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 88,00 bz G do. Zuckerfabr. 126, 50bbG RotheErde, Drtm. 103,90 bz Sächs. Elektr.⸗W. 100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 5 ,25 bz G do. Kammg. V. A. 17,00 bz G 85* Nähf. konv. 18 630c6 e Brauns St.⸗Pr. Saci. Wbst. Fgbr Saline Salzu ünßen Sangerh. 143, 86 et. bz G¶ Saxonia Zement. 119,00 bz G Schäffer u. Walker 88 806 5 Fann Eeuben 1 z erin m 125 00 bz G 8 V. 2 113,00 bz G Schimischom Em. 106 00 bz G Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 308, 005bz B. do. St.⸗Prior. 1 355 00 b;G do. Cellulose. Ferz do. Elege.egsg. 112,10 bz G do. Lit. B 100,00 bz G do. Kohlenwerk 119,90 bz do. Lein. Kramsta 184,00 b. G do. Portl. Zmtf.. 262,50 G S. Schubte ugo hneider 1200/600 8 25 G Schön. Fried. Ter. 600 SchönhauserAllee b Scefsde u. 85 Schriftgieß. Huck 19c0b;G Schuckert, Elektr. 138,75 bz % Schulz⸗Knaudt. 192,60 bz G Schwanitz u. Co. 119,25 bz G Seebeck Schiffsw. 206,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 167,50 bz G Marx Segall. 148,75 bz Sentker Wkz. V.. 97,60 G Siegen⸗Solingen 348,00 b Siemens, ber. 2010 bz Siemens u. Hals 21,25 bz G Simonius Cell.. 174 25 bz G Sitzendorfer Porz. 124,25 bz Spinn u. Sohn. 12980 bzg, SpinnRenn u. Ko. 220,50 221à2 220,75 bz Stadtberg 6 v 1 Stahl u.2 8 Staßf. Edem Fb. 105,60 b: G Stett. Bred. Zem. 600 /300 70,7 75 bz G do. Chamotte. 600 do. Fefi. do. Gristow. do. Vulkana St.⸗Pr. u. Akt. B Stobwasser Lit. B töhr Kammg. . toewer, Nähm.. tolberg Zinkneue trls. Spl. 8* turm Fa 88
udenburger
2 F.
do. Südwest de. Wigleden Teuton. Misb Idale a. 8 do. B.⸗Akt. Thiederball.. Thürin Sagn Tillmann Eisenb Titel, Kmhar de A
Zucker ko
1 80, 30 bz Thiederhall. 130,50 82 bz G Tiele⸗Winckler
10 7 1200,300182 50 bz G Union, El.⸗Ges. 3
103 100 103 103 103) 8 103 102 100)
103)74
2000 — 500 105,00 G
1000 [103,00 bz 6
500 u. 2007100,509 G 1000 105,00 G 1000 104 25 G .500 103,10 G 000 — 500 1105,00 G 104,25 G 103,10 G
1 “ 8 “ 1u““ Ex ame. rüsn
112
1000 57,00 G Unter d. Linden 1000 [222,75 G Westf. Draht.
88 engstenb. Masch. 1 7 500 [208 50 bz G do. Kupfer. den
erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk.
Vrans P.Meh Maschin. Cöeee 8
858, 8 Akt. kv st. Farbwerk. 1 Hücee har⸗ alte
do. konv. alte 8 neue do. St.⸗Pr. 8 Eis. u. St. er⸗Godelh.. eees Staͤrke Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗ Ges. owaldts⸗Werke.
2='2=Zö2öNSnnSnnnönoe
D —
Seoeco2SUoœ SSSSeorßSoamaaSS SSSSeSSS2oœ SbASeSSSSnS ——;—qnSnnnn
— go-I 8 EEEEEEEEE
— 80 —
veg. PeeEPgEEgEg
SSu S SS S
er Gesellschaften. Wilhelmshall.
Zeitzer Masch. 1000 1H101,70 bz G Zellstoff. Waldh.
91,00 bz G 105 10 Zoolog. Garten
104,90 G Fri 8 18 3 eeaen aidar Pacha 1 101,20 bz G Vesöte Goid (100) 4 ½ 104,10 bz B Oest. Alp. Mont. (100) 8 1104,00 G Spring⸗Vallev 8100 ¾ 1.25 5u 1 seeses 98 Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.1.4.7.10 200 n.. 97,50 G
09,3J0 ; Versicherungsaktien. 1 “ eS k 8. de 8 1-— 1 8 fur den Raum einer Druckzrile 30 ₰. — 1 8 G e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 388 1“ nserate nimmt an: die Königli E it sh 70b;G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer w 8N e“ 8 s des Neutschen Rei 2 xpedition 1i 89 3G Vlienn 10802.,xr auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SAJhen Eee“ 19 5b8G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1000G. — Einzelune Nummern kosten 25 ₰. vse eeee 9. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 104,80 G Victoria zu Berlin 6500 G. 1 8 97,10 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 750 G. ee Wilhelma Magdeb. Allg. 1375bz 99,00G. Bezugsrechte: 1. Neue Bodenges. 3 ½ %. Inhalt des amtlichen Teile: “ Königliche Technische Hochschule zu Aachen 8 Ordensverleihungen ꝛc. hNöê;[I bgg “ mit angelehntem zweijährigen Kursus für Handelswissenschaften. d.obas Berichtigung. Am 13.: Boch. Brgw. 69,75 bz., Deutsches Reich. über die Aufhebung der Blochade der venezolanischen Vorlesungen und Uebungen —,— vorgestr. Berichtigung irrthüml. U. d. Linden Obl⸗ Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der Blockade der Häfen von Puerto Cabello und Maracaibo. im Sommerhalbjahr 1903.
108,10 100,40 G. — Vorgestern: Sächs. 4 % Rentenbr. venezolanischen Häfen von Puerto Cabello und Maracaibo. Vom 16. Februar 1903. Beginn der Einschreibungen: 14. April, der Vorlesungen: 20. April.
104bz G. Coblenz Strßb. Obl. 104G. Dtsch. Mitteilung, betreffend die Aufhebung der Blockade venezolani⸗ 101,50 bz; G Gasglühlicht 2106;G. Oberschl. Eisenb. Obl. (rz. 10 o⁰°9⁴) itteilung, fen 9. e Nachdem die zwischen Deutschland und den Vereinigten Abteilung f. Architektur. e D t: Architekt 8 8 ““ 9 “ e d. R 2 10375; 8 c8. 10)0) scher Häfen seitens Großbritanniens und Italiens. Steaaten von Venezuela entstandenen Streitigkeiten beigaltgt naissance; veceseh v. ee beücnäscgfantde gfertzicthite n. Ban.
n 101,256z G. 1 192 250 1116“*“ Königreich Preußen. 8. sind, „Al die * den veieh S fen “ äfen füh funs Hen jei⸗ “ I u. II, I“ 959 8 8 8 8 von Puerto Cabello und Maracaibo verhängte Blockade (ver⸗ werfen öffen ebäude u. Anstalten rnamentik, Freihandzeichnen; 160959bag 11““ E“ Standeserhöhungen und gleiche Nr. 299 des „Reichsanzeigers“ vo . Dezember 1902) Uebungen i. Eatwerf. städtebaul. Anlagen, vorwieg f. Ing.
1 N. N.: Fig.⸗ u. Landschaftszeichnen; Aquarellmalen. Schmid: All 1001,-c lchs 1G Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie aufgehoben worden. Kunstgeschichte, Ausgew. Gebiete d Kunstgeschichte. Iren
1000 u. 500107,80G v 88 b in Eberswalde im Sommerhalbjuhr 1903. Berlin, den 16. Februar 1908. LE 1X1X“ Formenlehre d. Baukunst —IV. Hee Frentzen: Detaillieren
1000 3 809194 88 “ 1 Fcdscu der 8S. an der See Bhetcen Der Neiche 8 vritbcteilgn I u. 1sn Feree ae gh d. Feoesenbeuten,
88 103005 „Beclin, ben 16. . Februar 1903. “ b H chschule ch halbjah 1 8 “ 8 Graf vor ow LEE1I13““ Nanigeverk clean mmn E. “ n 75 Profankunst); —,— 1 8 1“ 1““ 8 1 8 LZELIT““ b. nstgewer⸗ olloquium. ieben arock u okok ro.
1000 [103,00 B waren Kusshe Frmm an b öê1 888 1.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach einer amtlichen Mitteilieag de önigli groß⸗ bahnbau; Kleinbahnen m. Pferde⸗, Dampf.⸗ u. clektr Beirieb, atgn.
öve.. 99,805 G Bankwerten war der Verkehr sehr mäßig; als fester dem Pfarrer Lic. von Behr zu Königsberg i. Pr., dem britannischen Regierung istethie von den britischen See⸗ nadbadaen,. eeebnc. u. . Laüßergem. Sisesbehespstemei. Füen
1000 H96 700, paren Diskontoanteile, Darmstädter Bankaktien zu Pastor emer. Rabius zu Seelze im Landkreise Linden, dem streitkräften über die venezolanischett Häfen von La Guayra, 1a8eath. Hegründ: 2. isserIIg; “
70 be 8 die 2 Natio m. math. Begründ.; Brückenbau I u. II; Geschichte d. Brückenbaues. 1000 s104,50 G Pefa e. eh de n sene ehe esgreaser Direktor der Krupps en Hüttenverwaltung Oskar Kroeber Ieee. tihnta. Lnene 8 eueen ₰ 4 85. ertwig: Statik d. Hochbaukonstruktionen 1 u. 11; Statik f. Ing. Oesterreichische Kreditaktien höher bezahlt. Auf Ke Sayn im Landkreise Koblenz, dem Eisenbahnsekretär ag. D, rinocomündungen verhängte Ede sergleiche Nr olz: Straßenbau: Baustofflehre; Uebersicht d. Bauingenieurwes.;
600 2 6 5 1000 u. 500 111,10b; dem Transportaktienmarkte stellten sich Oesterr. echnungsrat Teichler zu Schmargendorf im Kreise Teltow, des ehe gs vom 22. h der 1902) aufgehoben Fischzucht i. ihren Beziehungen z. wasserbaul. Anlagen. I Bau⸗ 1000 u. 500—,— reichische Staatsbahnaktien sowie Oesterreichische bisher in. —v a. S., dem Presbyter und Ratsherrn, Rentner worden konstruktion; Wasserbau I u. I11; Hpdrometr. Arbeiten. Schumann: 1000 u. 500 96,50 G Südbahnaktien, letztere anscheinend in Zusammen⸗ Julius Aßmann zu Lüdenscheid im Kreise Altena den Ebenso ist nach einer amtlich n Mitteilung der Königlich Prakt. Geometrie I u. II, Geodät. Praktikum 1, Planzeichnen u.
1000 102,75 G hang mit dem Gerere cesch des Sanierungsplans ash Adlerorden vierter Klasse, italienischen Regierung hit⸗ Aufhebun der von den geodät. Praktikum II; Geograph. Ortsbestimmung, Eisenbahntracieren. 102 320b1 G der Bahn (s. a. unter Handel und Gewerbe dieser dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Johannes Wit⸗ italienischen Seestreitkräften Fhlit 2]2* Häfen ver⸗ Abteilung f. Maschineningenieurwesen. Professoren: Grotrian: 103,29 e1 b) G Nummer), etwas höher. Lebhafteres Geschäft ZI1Iu“ kowski zu Elberfeld, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. hängton Blockade (vergleiche Nr. 805 des vSee Allgem. Ekektrotechnik; Theoret. Elektrotechnik; GElektrotechn. 8. 190 bmwiehenden Pmicgelte sic 128— paerisen 1 Fümn. Hermanns zu Düsseldorf, dem Bahnmeister a. D. dezember 1902) erfolgt. b B1Iö 11“ dn. aa gabrgezcg. en aktien zeigten feste Haltung bei lebhaften Umsätzen. duard Vester 98 Dessau, bisher in Ueckermünde und dem Heecittcet .zAesh anth en nh öN + — gkomotivbau Iu 11; Eisenhahnmaschinenbau; Maschinenelemente Eisen⸗ —.— Auf dem Hüttenaktienmarkte zeichneten sich Laura-.. Rentier Albert Löhr zu Königsberg i. Pr. den Königlichen 22 — B est. Derg zz Hüttenleute) Iu. IIg. leobag hütteaktien durch bessere Haktung aus, wogegen Kronenorden vierter Klasse, b Sbergern 9 Maschinenko n. f. Ma. 101 10b1G Zechumer Gußstahlakt een anfangs zurücktreien mußten dem büendahnzugfähee a. D. Hermann Franke zu vititzn öu.“ er gi b. f Glekare 5 n ü d. Iee 11-2b G be gcrfeesöfleltgenaier baher Kebte kenh ö Essen a. Ruhr, den Eisenbahnlokomotivführern a. Koöbnigreich Preußen. b . Seen; .; itr ne
199% dem Rentenmarkte waren Spanier anfangs „scwaͤcher 4 Gustav Kopder, zu Letmathe im Kreise Iserlohn, Her⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stromanl; Elektr. Konstruktionsüb; Elektr. Arbeitsübertragung.
12
0. später befestigt. Deut 2 mann Stein zu Altdamm im Kreise Randow, dem Eisen⸗ . — 3 — 8 101.100 G hauptet. efdeg 1 1. ö R— 1. bahntelegraphisten a. D. s Gromahl zu Schneidemühl, den Gerichtsassessor Zohlen in Wittenberge zum Amts⸗ Abteilung f. Bergbau, Hüttenkunde, Chemie u. Elektro.
8 4 richter daselbst, chemie. rofessoren: Borchers: Hüttenkunde d. Metalle 8 1A“ süeseenn Er ersehcher Render dh nrsch Refiens ictde ennasesar Soldheuer in Oebofede zum Amts⸗ ecfer üenie chen, wpealgchee üen, damneee der
e
98— D
8WEAEEEAEEEEng eIIIISIISOOS
ve⸗ 1eborboSISESU inen
S S
— —έ½
——ö=önx2 SS SS
103,00 100,30 bz
2
—
2SSOSegeeeeenesen —DSS
5 II —ö2g
1118SS99! =
IZihieoeeönöensn üanseöennses
— —₰½
— —₰½ —
d0 S — 90
—₰½
— Sx —ͤö2ͤö2ͤö=gö2IöNöSSSNES
—½ — —
— — El SbSö2
08 — S
2S1S“
82
lse, Bergbau .. owrazlaw. Salz dee Baug. St. P.
eserich, “ Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaßla. Pgrae- Lig . Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Ei Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Kölg⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.⸗ Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Wich. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 1 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 1 Kronprinz Metall1 Küppersbusch. KunzTreidriemen
Kurfurstend.⸗Ges. 3 eben Ges..
Lahmeyer u. Ko.. Lapp. Tiefvohrg. Lauchhammer ko. 8 ütte.. do. k. fr. Verk. ebel. Eycku. Str. —ö Leopoldgrube... Leopoldshall...
do. t. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 98 büeineee
⸗Pr.
Seeie Tiefb —₰ do. Sen chinen Ferahan 13
Westj.
üafaafeemeebaeeeeu -2ö22ͤö2ööSgN
—½
5
1I1III
1.“ - amEEAERnAARAEAA’’EÖ — -
’S S
—
d0
IwS Sd 2
D
IDSScahe— eo -——-I
—
SSSEe. SS 215Se.
8 —½ —
—½ —
——————ñ9Oq EEIIIEEE
225258328gS2ggen S3aeneeemebee Snenee
2ö—ö-2ö-öFöIö'öööIIöIngnnögngnögööAnn
161,75 bz G do. 1898 uk 05 (105) 4
83,10 bz 8 DOt. Asph.⸗Ges. (105)/4 ½
1182 3806, do. Kabelw. uk. 057103),4 %
168,75 bz do. Kaiser Gew. (100)/4
120, öpjc do. Linoleum (103) 4 ½
105,50G do. Wass. 1898 (102) 4
10200 et. b;B do. do. uk. 06 (102) 4 ⅛
102,50 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 07100)5
52,25 bz G do. do. uk. 07 (102)ʃ4 ½
18510 Semerane9b. 100) 3 ½
130,50 bz G do. uk. 06 (100.
116,75 G Dortm. Bergb.
000 9,50 b; G jetzt Gwrksch. General 4 ½ ) do. UnionPart. (110
125,50 bz B do. do. uk. 05 (1
242,50 bz G do. do.
132, 30b;z G Düsseld. Draht
—,— Elberfeld. Farb.
9,00 B Electr. Fhefera⸗ 4
0 67,00 bz G V— cen.
140,00 3 G do.
123 25 G Erdmannsd. Sp.
148,25 bz G rankf. Elektr.
1,000 i9 ister u. Roßm
263,00 bz G Henk Berzm. (100)4
149 50 b; G rg⸗Marie (103) 4 ½
56,00 bz G do. 103
210,00 bz G 115,00 10 16700 9 120,75 bz G 132,50 bz G W.
112. [eSlIISIIgEIIISIIIISIII
— — —'—-—Bé'2I2I2S2Sö=InInnnggng
“ -
11eIII
ECCCCCCCCCCaͤaCͤsCEͤͤAqͤGAͤZͤqͤͤZqͤZqͤZNqͤIGqͤqNqͤqqqqqqqͤqͤa-eeee
290
—— eeeg2 g. 2— 8 — —
— —B½
7
— Soen roe —SVOOVOSVOSOVOOVOSVgSVqSOVOSV'PVBęVeVFSHSF
—
SIII18=EIIS2] — ———— Ennn
coge . —₰ ——— e. wneae. 18
—7 . —
885e — SS-
SSESegEEg
— — tv —
S8e⸗* — —
— — — —
— — — — 0352SSS
2— [2112Sm1èIIIleeens
UI
—nS=gE
— —2--SSnnnheösnenseeeenöenneseennee
—
—
— —- —-— — —
t0— Sceh
—
—
rohr- u. hüttenmänn. Probierkunst und elektr. Schmelz⸗ eb getersen richter in Gröningen und ban. — G
Ein Cnchur ze Büste in Th eee 38 becechen den Gerichtsassessor Scherhag in Hermeskeil zum Amts⸗ wegeg .— EE1““ Kreises und Schröder zu Krempdorf im Kreise Steinburg, richter in Lechenich zu ernennen. Allgem Hüttenkunde; Bredt: Organ. Exvperimentalchemie, Organ. 8 1 dem früheren Gemeindevorsteher Matthias Suhr zu .. anicitg.. üas. S auf d. — d. —
— Schmalensee im Kreise Segeberg, dem Schutzmannswachtmeister Mi d stlichen, Unt 1 „ “*“ 28,— Prakrilans. Praktihmn, Produktenmarkt. 1 Friedrich Dorau, dem Schußmann J. H.Rüßmann, beide nter e er gei ’ hen, n 28& 6⸗ un 5 6 .-.nee, Pen enfüre⸗ — Ss —5 Berrlin, den 16. Februar 19039. zu Kiel, dem Polizeisergeanten einri Pommerente zu eslasteseeSeg 1 Ausfͤbr. Tekbfacab. Fises besa⸗ sAch. auf . Geb.d. — u. vs Wandebel dem Ortsienekerbeber riedrich Rückertzu Krausen⸗ Der bisherige Gymnasialoberlehrer Koegler aus Ratibor anorgan. Chemie; Elektrochem. Prakrikum, Darstell. v. Chemikalien am 2ö2— Preise waren 165 1000 kg) 1 dorf im Kreise Landeshut, dem —— ler Gustav ist zume Kreisschulinspektor ernannt worden. mittels Glekrrolyfe, Galvanoplastik usw, Ausführ. selbft. wissenschaftl. ügeden Pnns 8 — . I, Schulze zu Landwehr im Kreise Luckau onteur Hugo Dem Oberlehrer an dem Gymnasium in Korbach Gustav. BArt. auf d. Gehiek d. Elektrochemite. Haußmann: Markscheiden u. wert. dl. 8 g ir beck zu Neuhof im Kreise Nothenbu n8-2. dem Obermeister Weidenbach ist der Charakter als Professor beigelegt worden. Feldmessen; Rönkscheld Zeichen⸗ u —n Uebungen i. Rog . märkischer 135 ab Bahn, Normal⸗ bainric S ölzel, dem vr jenten Gustav Berg, karks iden u. Löe 2 —— aus d. ——⸗
gewicht 712 g 141,75 —141,50 Abnahme im Maꝛ, 8.enhen⸗ i. Schl., dem Webermeister Ernst G lgepfen. Spez ogie: sontolog. u. ebungen;
lem. d. Mineralogie u. Geologie. Klockmann: 804 88.119. 14958 — * Juli mit Fegeich ncSe se dem Böttchermeister Wilhelm Seifert 4 Beinangen Mikroskov.
e. au im Kreise Landeshut, dem Eisenbahn-² Forstakademie Eberswalde. ö g Leaace. de — 8 becahteer a. 1-enn- Cäerb8 vicdus, 2— 8 8 Vorlesungen im Sommersemester 1903. 1 “ eraaf — eE. — — vomm Fe prcu behe meister a. riedr öne *½ ngermünd Obseorsmeisg. Riebel⸗ Waldbau. — Forstliche Erkursionen. bergmänn. u. bfkna een „Salinenkunde; 1 Eisenbahnbremser a. D. Ernst öne u Berlin, st ti teinrichtung. — Waldwegebau. — : Techn. Chemie; chem. G 27 bües — lasr üsdoem — den eseesn enie n d. Mülhetes Senherh — Becflce Feah.ee, iin Fens weedn. eeear 89 en. E““““ 1382143. K' derd esenss den üerEIAe „ D. Peorstmeister Füefn.. Sbeeher die Forstwissenschaft. — 1. v. — Entw. cisenb
SSeeSeSe
LIILILellle!
2—ööy—ö—— VqqéSSSqn
8 92
.
⁸½
—
2 =Z
9 2 . . *
— —- —- — —2
22
2
— -
4A. Es 8
—22
2—qqge ·qggêgg
E*8. Fer
2 29
Lell gelllll;
522ce-8Sön,e qg — — — —
99— — Sa mmDn —2n
2 2 . * * alel eeeee
— AS — S8 — =enn —22238323
2
2¹ R MR EIN R A n n. NRI —; &EII ÆN: —-—-— —
2
——y—— — —
—2q
kan. Mixed 136 — 137 ve⸗ Wagen. hmann Apparate; ehebagsena hne n. t
„ Jakob - orstliche 25— Dozent: Wieler: a. 8 Ru⸗ ckheib⸗ elm 192 mann zu 1encg orst Kienitz: Forstschutz. — Jagdkunde. — Forst⸗ 1 esaZehl (v. 100 kg) Nr. 00 19,75 bis Dort — Sna 7,— ednarag zu Düsseld Ferrvene g n selbständ dotan. Arbeiten. Prevatkotenten:
ermann Schäfer n Eisterwerda, den Bahn — a. D. .Forft Isor Dr. Schwappach: Forftliche Erkursionen. 8 2en⸗ 45. ¹
8 au: Techn soche d. Brennfgeffe1 19 8seennnan (p. 100 kg) Nr. 9 u. 1 1800 bis . 15 2 E. * im Köb e I 8 † 8.898ee,de se Shchefe in im Feldmessen, rungtanl; üöemetech.⸗ raktikum. von 184 182 8. (p. 100 49,00 Geld Abaa ö
8 rdt⸗Been 88 P. Mörs, jeren und in der der ff Faehene Loͤtrohrp e, ——, 1 1 il 21 euenfel i Belgard a. essor Jaco Feraben . — i ö.S athematik u. 2 828 ö — *cc c 4 ½ 1 eln- i8s. 8 8 eng en 14— Landkreise vheerd9 Ferfese Knn.I. tische Botanik. — Botanische 8 e “ rgenk: 2 8 8 .“ einri b ebenda 4— er Heinri b 4αqα 8 vö K 8 68 100 kg) 889⸗ iSe kzimmermann “ Professor Dr. Möller: Pflanzenphvsiologische Grund⸗ — .ed-Se G euß
ut, dem Farsc.⸗ Eernkich Kley euwied, Eckstein: Wirbellose Tiere. — Eni
g im Tiere. — Fencheeneng 21 chaftliche dem Maschi Wil 28 Dohm älbeiems hal im Kre “ Zanles Bovermann 2
desselben Kreises, Ernst 1 ke zu 85 n. Eire S hes Fhebes — 2WA öLar 98 8 Teabn es bne Ehrenzet 1 an Professor Dr. Müttrich: Erxperimental⸗
*ng-Eeseaan beaenns Ben ang IüAmm Generaladjutanten, 2 — eküeen.
Ueb neral⸗ 1 aüs der Zeneäfse üba „ Handelkwissenschaften. EEET1 esmain 1—“ be Brben erteilen, und des Großkr 8 . n. Ferene ue
1 enc. Rurs Gggeling: vener ee aa afer: Ferqefat Kelsen: ii n. IV . n 9 FIE 89.
2
n
—
IUIIIlIltlees
IE — —68b5—Se
=gn
mmmmmmmmA
8 Sance Fecche.
— es
21,80* 121 00
8s
000/50
1009 söls.
000 131. 2. 120 0 %
. —
2
—6 8 aAügügeeesshn;
gI
gg E
2
I— —b2ög2 88 —-2ö2ö;2-g 8.
8 ——— — —- —- — — —
—,— ——2—2——
2,
.
—
Pf
——SV 8.
— - —— ——
rgsrstassse
——— ——
vnn
85 —
8888Sas
.
——,.—
Ieleeellllenlernnn 8
— —— 7
Lelellellilie-llleliile-le *