1903 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1 8— 11n“]

8 ö1““ 8 8 öö“ 1“ 11 1 8 18 8 8 1u“ 1 2 8 8 S8 8 1 8 8 5 1“ Vogel; Spanisch II; Wilden: Handelsrecht; Ziwilrechts⸗ Bamum / stammender Hen st gezeigt, der allerdings nicht ge⸗ Kopfsteuer auf 41 664 Die Steuer, die 4 auf d 1* 8 1 p ee; einschl. I1u 5 gimsend 60 Pf. i. Inland, v . * eeen 1“ —2 vnsag bes. nic 2 Kopf der arbeitsfähigen männlichen —25 be rogramme werden na insendung v. .4. and, v. akembat erwartenden Gesandtschaft der Bagams, marschiert ar trägt, hat sich damit ungefähr auf der Höhe des 8 8 1 1 2 80 Pf. nach d. Ausland v. Sekretariat sbersandt. 111“ 6 März nach dieser Lgschaht Der recht lange und bei der sehr esg.,h 8n gefäh böh Vorfahres mitgeteilt wird, hat der Unterstaatsse kretär der Marine, Kontre⸗ punkt der Unternehmer, die von einer wirksamen Aufsicht nichts 2) Bankwesen; Status der deutschen Notenbanken Ende Januar K⸗ Aachen, den 14. Februar 1903. 16 ssschwülen Luft anstrengende Marsch führt durch welliges Gras⸗ 1e“ admiral de la Motte seine Entlassung genommen. wissen wollen. Bei der Größe der Bezirke und bei der Ver⸗ 1903. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Fleischbeschauzollordnung; igliche 82. Hochschule. 8 delendes von 122 mit Dnlc eees Dachhlüsfen nvaetschaltten. v11““ 1 Schweiz. 18 breitung der Praktiken, durch welche TEEE“ sie 1““ 1“ 4) Medizinal⸗ und Veterinär⸗ er or. 1 ung. m Westen er 8 4 * 1 1 E“ inters Li müssen wir gerade auf dieser Forderu wesen: Bekanntmachung, bet d die f ͤaͤ““ des Scheidegebirges, überragt von dem hohen Berg Mutii. ˖Hesterreich⸗Ungarn. 8 Der bernis che Große Rat genehmigte gestern, w sot geführt e . nesen vifchea gbnnchung 8 Sffcpardec efrnfeiczuung des vnterfucnen Tauchten im Osten keine Berge auf, so lag es an der dunstigen Das österreichische Herrenhaus nahm gestern nach kurze „W. T. B.“ erfährt, einstimmig den Vertrag über den Rück⸗ (Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort.) ländern aus dem Reichsgebiet. Bat nanst, vätteth die Hoberahhe ö“ Debatte, an der sich der Berichterstatter Fehn von Czedik, kauf 9 V“ öees veS Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses Nr. 13 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ ein en. Ii 1, 2 es S 8 . 8 Gebell, einige Antilopen aAe wetter erne grasende Büffel. ferner von Gomperz und Graf Kuefstein beteiligten, die schweizerischen Imnrasubvenienten ö

8 ; Eb“ 88 9 1 egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. 8 herde brachten anregende Abwechselung in den Marsch. Die Aufnahme Konversionsvorlage in der vom Abgeordnetenhause be⸗ vchh 16“ 3 der Abgeordnefen befindet sich in der Ersten Beilage. bac folgenden Inhalt: Amtliches: gichen drg vom 21- ae snes.

in Bagam war aus ezeichnet. Bagam war in letzter Zeit sehr durch enen. Fafsung unverändert in allen v ün. Im Türkei. In der heutigen (23.) Sißung des Hauses der betreffend die Erteilung von Urlaub an Regierungsbauführer nach Zu⸗

b 2 8 b edner, rr oecker; die Beteiligung, von Arbeitern an herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 13. Februar 1908 Wie dem „W. T. B.“ aus Madrid vom heutigen Tage der Inspeklion als unsinnig bezeichnet. Das ist der Stand⸗ folgenden Inbalt: 1) Konsulatwesen: 1““ dnal10s bat

8 . erklärte, dem „W. T. B.“ zufolge⸗ . 8 2 . 8 . 1 8 - üf 1 . 1.“ EFinfälle der benachbarten mächtigeren Bamukungs geplagt und hatte . w zufolge, Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ erfährt aus Abgeordin eten, welcher der Mini ter für Handel und Ge⸗ lassung zur zweiten Hauptprüfang. Runderlaß vom 29. Januar Deutsches Reich. (ddie Hilfe der Station 8 LEö“ 8 benbbeeeee wa Konstantinopel, die russische und die österreichisch⸗ werbe Möller beiwohnte, wurde die zweite Beratung des 85 betreffend die Einführung der Langer⸗Marcottyschen Rauch⸗ Preußen. Berlin, 17. Februar. Nach Prüfung der Sachlage Bamukung hatte eine Ver⸗ rungen nicht für derartig, daß sie das Wesen der Sache tangierter ungarische Regierung seien über die von ihren Botschaftern Staatshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1903 bei ““ can Fükalische⸗n Dampshooben Runderlaß G 8“ 8 mittelung der Station abgewiesen ging ein Eilbote nach der zumal er bereits ursprünglich die Konversion auf 4 % in 2 ussicht ausgearbeiteten Vorschläge zur Besserung der Verwaltung dem Etat der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung fort⸗ c“ hr 4 her.. für Schreib⸗ und Zeichen⸗

Seine Majestät der Kaiser und König hörten Station, um das Maschinengewehr zu holen. Die Zeit bis zu dessen genommen habe und für die Regierung kein Zwang bestehe, über die der europäischen Vilajets einig geworden. Die beiden gesetzt. bäufer Renlschale erefinaghatch 8n. Hesdie

beute 1“ E1“ r C11“ gicrrde Rene Wich z 12129* 1“ vnnn eSn gam von ihr ö beabsichtigte Konvertierungssumme nicht hinaus⸗ Botschafter erwarteten telegraphische Ordre, um hierauf bezüg⸗ Die Kommission beantragt, die Einnahmen unverändert D i.ꝗ Pantheon in Rom.

rãg 8 5 ¹ 2 2 5 n

1 ie Die neue Tierklinik des Landwirtschaftlichen Instituts in Halle. 3 d 1— 1 zugehen. eantwortung einer von dem Berichterstatter, unt 1 8 u bewilligen. ö . Feneralleumants Grcsen von Hlfe⸗Heseler vün den bheis deeee ae cees, Der Marsch korthin fübrt aufzuweisen halk. Bemgnabuse guf der nnn PortnebenondeneBer rrfeettere 88 1 Schritte bei der Pforte zu tun. zu bewillig Ueber Vorgänge unter einer Eisenbahnschwelle. Pflasterunterbettung

des Admiralstabs der Marine, Vizeadmirals Büchsel. Noch einige Stunden ostwärts von Bagam erstreckten sich seine neffgr schen 11“ Konverstonsangelegenheit, ge⸗ 8 Bulgarien. 81 ven ten;, Zangewer sh vene füh 8 den Baugewerk⸗ 1a e Aetondielen ee flchtoevehesenlage und v 8 ö1“ 1“ Farmen, sodann ist das Gelände mit Gras bestanden, bäufig stellten Anfrage wiederholte der Finanzminister daß die öst 3 ist Meld des „W. T. B.“ sind ei inri ü 8 ipzigerL 8 i b11““ 3 vor allem an den zahlreichen Bachläufen, unterbrochen von Busch. reichische Regierung in den mit der ungarischen Regierung öee ““ 11.“ ist, 8. ns e üetn g. 8 schülen find nb sehe. gut⸗ Finrichtang, 84 EIegs nur nghcheiter gestaltnng des Vömnigfr esase n 18 ö 18 Ent⸗ 8 ä mal . wieder in renowo interniert worden; andere 1 e ausgebaut werden. it der Verstaatlichung der Baugewerkschule in· würfe für eine epräasentationshalle im Landesausstellungsgebäude in „Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“ breite, glitzernde Band des Nun, der, aus der Gegend von Bekom fugnis zur Konversion der ganzen einheitlichen Staatsschuld Fu e⸗ Mazedoniern einberufene Versammlung in Sofia verlief ohne ö“ die Stadt daß en beSi schuffes Benah 89 TI“ Bremen. Ausstellun des Festzeugs zum Gebrauch mit dem zweiten Admiral des Kreuzergeschwaders, Kontre⸗ kommend, in den von den Bamums Eba genannten Fluß (wohl Le ge oder reduziert, vielmehr alle diese Rechte ausdrücklich gewahrt wischenfall. Maueranschläge von Mazedoniern fordern die an Eö“ ee EEEö“ besch 188 Reckhei e ngen und. 8” ee Feee admiral Grafen von Baudissin am 15. Februar von Amoy Mesene n dan m ö 9 . 5 ö“”“ dece stch ih allen wesentlichen eputierten auf, gegen die ungesetzlichen Verhaftungen zu womöglich die Meisterprüfung bestanden heben, g Dis ea den Mereintgtee Stgatam ics Bücherschan⸗ Eisenbahnun 5 8 . a ge entfernt liegen. e es Nun unkten die durchaus vom Geiste der Loyalität getragene Darst estieren. 1“ üss s dun f 8 v in Fapstadt die Rück⸗ schwankt an der Strecke, da ich ihn sah, elwa zwischen 100 doe enchbe drchens bom Geiste ungarischen Minssterpräffdenne Amerika. dnnie Srhlce beree .. ehh. S. M. S. „Habicht“ tritt heute in Kapsta ie Nuck⸗ bis 300 m. Seine Ufer waren in der Nähe des Lagerplatzes flach, Wenn einzelne Wendungen dahin gedeutet werden koͤnnten, daß die 8 2 fin 28 üler durchmachen daß die Schul reise nach Kamerun an und läuft zunächst Port Nolloth (Kap⸗ und das weithin sich erstreckende sumpfige Ueberschwemmungsgebiet österreichische Regierung in den bisher getroffenen Vereiabarungen cir Der Sekretär des Präsidenten Roosevelt Cortelyon ist, stimmung durchgeführt werden, daß die Schüler, wenn sie auf⸗ land) an. b diente den Flußpferden zum nächtlichen Tummelplatz. An den das Recht verzichtet habe, auch vüne. Zustimmung Ungarns wie „W. T. B.“ berichtet, zum Sekretär des neu errichteten dennangsen werden, 89 Neätjateit ü E. ö“ Statistik und Volkswirtschaft. S. M. S. Faltes ist am 14. Februar von Curagao großen Wildreichtum der Gegend erinnerten auch die zahlreichen Wild⸗ rößeren Betrag als 3620 Millionen zu konvertieren, so könne Departements für Handel und Industrie ernannt 1 dreencafse Jetz fäͤr d E“ 8 1 1 nach Puerto Cabello in See gegangen. fallen. Scharen von Wasservögeln aller Art: schwarze Stoöͤrche, hierin nichts anderes als die neuerliche Feststellung des ungarischen worden. 8 werte var f zus mesig. üg 2 b“ reir.7,, Sof Wir Die dentiche überseeische Auswanderung im Januar 1903 Der Dampfer „Sibiria“ ist am 13 Februar in Reiher, Ibisse, Enten und andere mir unbekannte Arten beleben Standpunkts erblickt werden, der darin von dem österreichischen ab⸗ Der Senat hat den Antrag Patterson zu dem Ent⸗ 8 jetzt ist 1 icht hflne⸗ Die 8* dt Berlin stellt ih und in dem gleichen Zeitraum des Vorlahres. Curacao eingetroffen. 8 1 3 dem rechten Ufer des Flusses liegen Fischer, weiche, daß die österreichische Regierung nur das Recht Ungarns an⸗ wurf eines Münzgesetzes für die Philippinen ange⸗ Lebbs⸗ unch Fnna nectn e ehg e Sa sie ass. 98 ö 85 Es befördert deutsche Auswanderer im Monat Januar 86 brat. e haie Fefeihtsaengt hen ae eee ane wBh egrne, grben sesmläta sehücnmg geschener im keeenen ühacfestbeülwarfzenehmiät, der nunnehr dem öcgf ehit s wite as Sagende Bitent taäad ghimn ,.Bnge.. . . . . 198 88 1“ 1 8 kümmert um die das Wasser bevölkernden Flußpferde und Krokodile, Barzahlungen zu vermindern. Der Minister fügte hinzu, die Re⸗ Repräsentantenhause zugeht. daß diesem Zustande ein Ende gemacht wird. Ueberhaupt sind die FFöö1ö131ö1.“ 558 116“ ührem ertragreichem Handwerk ob. Am 11. März traf ich wieder in gie bi 7 ver ee über di Der Präsident von Cuba Palma hat ein Abkommen] Lehrerverhältnisse nicht befriedigend. Es gibt in fast allen Schulen ; b 5 8 I, 62 Feührnge Seine Hoheit der Erbp inz und Bagam ein; das Maschinengewehr unter Büchsen machic. Bär war strittigen Punkte 6 Sfe r Ses Wesesntgung Ahrp Phs noch mit den Vereinigten Staaten unterzeichnet, dem zusolge zwei Klassen von Lehrern, die akademisch gebildeten und die praktisch deutsche Häfen zusammen LIII 885 Ihre önig ice 1u“ 1

. 2 8 2 2 b fremde Häfen (soweit ermittelt) 1MM“ 321 oheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗ mittlerweile angekommen. Nochmals wurde nach Bamukung gesandt, um den letzteren das Recht gewährt wird, auf Cuba Flotten⸗ und ausgebildeten. 1““ G einingen sind, 15 die „Nord⸗Ostsee⸗Ztg.“ meldet, den Häuptling zum Frieden und zur Gestellung aufzufordern. Nach. Großbritannien und Irland. u“ Fohlergtateonen zu errichten. di 888 nier far Hanbesr . ödufr. gben dabin, Aus d 5 beae- Breslau heer eingetroffen, um am 18. d. M. im Kreise der dem am 12 ärz die abschlägige, verächtliche Antwort Unter dem Vorsitz des Mitglieds des Parlaments Das venezosanische Kriegsschiff „Miranda“, das bisher schassen essen von Lebrern me; 8 dat gen blchen Hisen wurden im Januar 1903 nehen den

rer ver e- h. -994 9., ; S8gse des Häuptlings eingetroffen war, wurde am 13. nach Bamukun b ,F b 8 1 Riff. ve schaffen Wir wollen damit die praktischen keineswegs ausschließen, 1173 deutschen Auswanderern noch 15 924 Angehörige fremder Staaten Familie Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich w dar, „nach Bo 9 Haldane fand gestern, wie „W. T. B. mitteilt, in London in Maracaibo gelegen hatte, ist mit 1200 Mann und wir müssen aber von diesen verlangen, daß sie die gleiche Bildung von Preußen die Feier es filbernen Chejubiläums zu marschiert und die Stadt gestürmt. Bamukung ist eine sehr weit 7 72

1 8 8 18 1

. W Noc befördert; davon gingen über Bremen 9583, über Hamburg 6341. 9 gebaute Stadt, ähnlich Bafut, dieser auch an Größe wohl nicht viel eine Versammlung statt, in der daruͤber beraten wurde, ob 2 Millionen Patronen nach Tucacas abgegangen, um der nachweisen wie die akademisch gebildeten Lehrer. Der jetzige Zustand 8 3 3 8 nachgebend. Die Bewohner und vor allem ihr Häuptling waren sehr es ahc. bürürt sei, ein Nordseegeschwader zu bilden deegienung Verstärkungen zur Unterdrückung der Revolution ist be der Tat Iich. ese zu frsalten. 8 Most des Jah EAEE8ZEI 11“*“ efürchtet. Der unmittelbar nach der Absage erfolgende und nun mit der Basis an der Ostküste. Während einige der zuzuführen. G woher sie ihre Vorbildung haben, ena rzhxh 8 5 tertrag es Jahres 1902 in Preußen. 1 Gestern abend traf 8 8 ·88.— M des „W. T. B.“, sofort bis zum Häuptlingsplatz und von hier durch Patrouillen, Redner, darunter mehrere Parlamentarier, es als not⸗ Die „Agence Havas“ berichtet aus Montevideo, Decs cs len den.⸗ öö-8. nebeedsseae werden, Das Koönigliche Statistische Bureau hat sich, da in weiten

88 ern abend trafen, lau⸗ I ung des „W. 8Hb. bis an die Grenzen getragene Angriff hat anscheinend wendig hinstellten, spezielle Vorkehrungen an der Ostküste Jose Battle Ordonez sei zum Präsidenten geöhe Wich nSch I 8eBerfi 8 St ind M eünich. Kreisen das Bedürfnis danach sich kund gab, in diesem Jahr nach

mit dem Postdampfer „König Albert“ 18 Offiziere und großen Eindruck weithin gemacht, wie die zahlreichen Großbritanniens mit Ruͤcksicht auf die wachsende Macht UÜruguay gewählt worden. 1“ 1 daß in den Schulen Berlins mehr Steinbauten zum Vortrag

515 Mann deutscher Truppen aus Schanghai in nbar Gesandtschaften großer Häuptlin

1 b 2 längerer Pause mit einer Erhebung der Mosternte befaßt, während 3 esand e bewiesen. Der Stamm ist nach der deutschen Flotte zu treffen, rieten andere Redner zu er⸗ Püengen, mähend in Hirdesbeim die Fachwectzbauten bevorzugt in den Jahren 1899 1801 nur die mit Reben bestandene Fläche ein. Am Landungsplatz begrüßte der kommandierende General Siüdosten geworfen; zwei große Elfenbeinzähne und die Häuptlings⸗ 1

1“

öhten A 8 ür die Marine; Asien. 8n S „werden. Ich bedauere es, daß der Vorredner sich gegen die Polier⸗ von Massow im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers fahne sind erbeutet. Ein weiteres Nachdringen habe ich unterlassen, öhten Aufwendungen für die Marine in allgemeinen Aus⸗

t . 6 1 elegentlich der jährlichen Anbauermittelung zur Aufnahme ge⸗ v 2„ ; chulen ausgesprochen hat. Das Bauhandwerk wünscht dringend, daß A jsi ß 1e 1 inge be ich rlasse ühr f 8 Das „RNeutersche Bureau“ meldet aus Peking, der sch 5 22 ie angte. Die Statistik umfaßt zunächst nur diejenigen Gemeinden ajestät ihnen Seine Zufriedenheit sowohl mit ihrer 2 18n 8 Nach 2 4 zösischen Gesandten gegen die Ernennung Yülien⸗sans zum len, wie der Maschinenbauschule, haben wir die umgekehrte Erfahrun be .erteh h. militärischen Tüchtigkeit, die sie im fernen Osten be⸗ Während am 15. März Assistenzarzt Berké über Bagam Bam⸗ rer⸗ Nach Debatte chloß die Ver⸗ Gouverneur von Schansi wegen dessen e. saelen müssen. ve sind 18 Klagen darüber gelommmen daß don sür da mom Hettar one pen derclcnsttlichen 29 it i iszipli 8 - Bullua unmittelbar zur Station marschierte, besuchte ich zunaͤchst Babadju. sammlung, ohne daß irgend ein eschlußantrag zur Abstim⸗ *₰ s en Grkala ne Yülien⸗s ie Schü b 1 1 ür das Hektoliter Weinmost an. Mit der Erhebung sind die Gemeinde⸗ wiesen, als auch mit ihrer allbekannten Disziplin und Mannes⸗ Die L b gel licher Gesinnung habe den Erfolg gehabt, daß Zülien⸗san die Schüler zu gut ausgebildet werden und dann nicht mehr Vorarbeiter orsteher betraut d In der „Stat ¹ b * 6 Ueeg. 2 die Lage dieses bislang nur dem Vernehmen nach bekannten Ortes mung ge angt wäre. 1b 9 2 3 . 1 1 spiel 1 Wir b vorsteher betraut worden. In der „Stat. Korr.“ veröffentlicht nun 8 zucht aussprechen lasse. Der General schloß mit einem Hoch ist auf den Karten ziemlich ge ben. Von Babadju üb wegen seines schlechten Gesundheitszustandes seine Entlassung und Techniker, sondern Ingenieure AIpielen wollen. Wir legen aber das Königliche Statistische Bureau die endgültigen Zahlen. Ohne hlklaf Seine Majestät, in das die Chinakrieger begeistert ein⸗ das Babadjuflüchtli ne f genau angegeben. Von Babadju über Frankreich. erbeten habe, die von der Regierung bewilligt worden sei. Wert darauf, neben den höheren Beamten auch mittlere und untere weiteres ist aus ihnen ersichtlich, daß der von der Statistik in seinem stimmten. Sodann begrüßte der Senatssekretär vr. agedorn in Bambullu deeeeeeeesancs gine. ün⸗ Ee. Die mreetern mer genehmigte gestern, wie „W. T. B.“ Ts chang⸗ts chi⸗tung ist, wie „W. T. B.“ meldet, an⸗ egeee. n bekommen. tasch⸗ egenergschule in Umfange und Ertrage erfaßte Weinbau der Gemeinden mit 20 und die Heimgekehrten im Namen des Hamburger Senats. Die Nordabhängen des Mutiberges gelegenen Sess festzuftellen, der rinasum berichtet, nach Annahme der Dringlichkeit der Beratung den bereits gewiesen worden, das Amt des Vizekönigs der Provinzen verstlndlich ü mie die Stadt Beriia . . rundsarich lhr⸗ mehr Feüiaer Rebfläche über ¼˖ (86 v. H.) der Flemten Fläche be⸗ Mannschaften reisen heute in das Lager von Munster bei von bewaldeten Abhängen umschlossen, ungemein den Barombisee ähnelt. vom Senat angenommenen Antrag, den Verkauf von Inseln, Inselchen Hupe und Hunan wieder zu übernehmen. 2 1s seis 8 Ire trägt, daß also die Aufnahme, wenn man die Ver ältnisse dieser Ge G deten Abhe ums befestigt b Zer mlelchen, Hup . 3 8 LSLehrer nur auf kurze Zeit anzustellen. Das wird seinen Grund wohl den (b.) auf sämtliche Gemeind überträgt, die möglichs Celle ab. W Der See soll einen in den Missi sich er jeßenden Abfluß haben. Von Bam⸗ efestigten Schlössern ꝛc. ohne Benachrichtigung des obersten Marine⸗ 1 darin haben, daß die Stadt Berlin das Vorgehen als ein Erperiment, meinden (b.) auf säm iche Gemein en (a.) übertr „die möglichst zu VWEE116“ LLEEW ZE“ 21— Fberschritt ich sodann in der Rächtung auf Bagangu wiederum und df Wenehmigung des Parfsamente sn verbieten. So⸗ Afrika. 8 arin haben, daß die Sta 8 geben als ein Erperiment treffenden Zahlen bietet. An Zahl übertreffen n 68 8 2 as Ge irge, um am 19. März auf der Station anzulangen. Erstaunt ann wurde die Beratung des Finanzgesetzes wieder aufgenommen.

b e ,Aen. lich die nden h 4 - 3 betrachtet. Ich bin überzeugt, daß die Stadt Berlin schließlich auch R f b üc en letzten, in Madrid eingetroffenen Meldungen aus * N mit weniger als 20 ha Rebfläͤche die erfaßten erheblich. Ueber eine Expedition in dem südöstlichen Teil des war ich über die geringe Breite des Scheidegebirges zwischen den —— Der Deputierte Delonecle hat den Entwurf einer Re olution Dens let 84 getroff 9 dabin kommen wird, mit diesem Svstem zu brechen.

5 1— ez vom 11. d. M. zufolge, hätten die Truppen des Abg. Felisch (kons.) bemerkt, nach dem ihm vorliegenden Material Gemeinden Mostertrag nach der Bezirks der Station Bamenda im Schutzgebiet Kamerun Peflüssen 82 Bia 8 des Nun an von mir durchzogenen busch . Refierung aufgefordert 29 1 arlament ge⸗ ltans die Hyainaskabylen, die auf seiten des Präten⸗ würdee ,8 11 8, g 2 gnch überall —— Wa. Regierungs⸗ mit Rebflaͤche mit 801shee * 5 8.3 e naxamefahrer pell, Barnbnis 8 A 8 . 1 4. 12 8,g mit China vom 7. August 1901 822) die diplomazische Kmen⸗ denten ständen, angegriffen. Die rufstnadischen hätten sie 2 5 he Ham. ö Möller: Ich bitte den Vor⸗ bezike Weinertrag Ertrag: ha 1 ba: Hektollter wert: wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mitteilt, folgendes: S 8 . 1 d äb I . ⸗55 f 8 4 jedoch zurückgeschlagen und ein großes Blutbad unter ihnen predner, mir doch sein Material vorzulegen. 3 a. b. I 3 Am 1. März 1902 brach ich mit 60 Soldaten meiner Kom⸗ fadnen 1n SeJeisan 209 Etraßer eggen 2 8 August 1992 8 va e aic. aber angerichtet. gaab 3 e“ Abg. Wallbrecht (nl.): Die Meisterkurse in Hannover haben Potsdam 15 8& b —; Lonh eldorn, des, üssstem⸗ Babanki Tungo und Station Bagangu Bambulluôͤ über dasselbe! 8. Räumung von Schanghai durch die , . 1 80 8 8 E aatenasgerrn 0e an, fan aus. 5—n 3 anten Kalten auf. Zweck Die Breite ist hier gering, auf beiden Straßen ist das Gebirge an Truppen. In der dieser Resolution beigefügten Begründung erklärte —-(—— Y 8 39à seen 10 war Erledigung von Streitigkeiten zwischen Häupt⸗ . überhres G 1 fdir Deloncle, daß die Mittei 1 s besteht aber der Wunsch, außer den Swöchigen auch 14 tägige Breslau . .. 1 lagen e. dr eichehen de. Senten aetene Fien, fetng an Hnegeanf dem Parkanens die Rettlung, senen Kerlause der Smaheen sble, S¹GSG Parlamentarische Nachrichten. see Frgsern. Scce Kecse vuse da Feemetean dre .:: * Station innerhalb der Linie Batembat Babadju. Endlich Iäe ue en n' se hak. ufg 22. EAcbeelen Italien. 3 11“ In der heutigen (260.) Sitzung des Reichstages Der Titel wird nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Erfurt 2. 8 war mir gemeldet worden, daß in den nordöstlich gelegenen Ort⸗ ebracht, vermutlich dürfte es aber der Fall sein Flefanten In der Deputiertenkammer erklärte gestern, wie „W. T. B.“ welcher der Staatssekretär des Innern Staatsminister Dr. Graf Felisch (kons.) und Wallbrecht (nl.) bewilligt. . scehen üchtige Bafuts weilten;, die Auslieferung dieser ersolgte sollen häufig sein; zu Gesicht habe ich keine kommen. Das Vor⸗ meldet, bei der Beantwortung einer Anfrage des Abg. Cirmeni der Pofade ky bei b üichst die Wahl Der Praͤsident von Kroͤcher teilt mit, doß der Antrag ofort meiner Ankunft in den betreffenden Dörfern. Am 1. März handensein zahlreicher Büffel und Antilopen hier im Gebirge, vor Unterstaatssekretär im Ministerium des Auswarti en Baccelli, di von Posadowoky beiwohnte, wurden zunächst die Wahlen eingegangen sei, die Ausgabeposition „50 000 zur Erbauung wurde Lager in dem auf den westlichen Abhängen des Scheidegebirges allem am Bambulluäsee sowie an den Ebenen des Nun bate ich stalienische Regierung habe, entsprechend ihren def es e der Abgg. Faber (nl, 3. Oberfranken) und Wehl (nl., des Dienst des Ministers“ an die Kommission zurüch 2 Hembint M. Rhesnier e fübrte an boreit⸗ bmchtet 82 Hohe Fs Gebirges schote ich auf 1600 bis secgebenen Ernärunoen und entsprechend den drinzgendsten ,— far An g erriägt 11.A“ zuverweisen zur Prüfun dhem ßragf. ob sich nicht enn Ausgang 3 8 7 1 m über dem Me von nteressen des Landes, niemals a d Freignisse 1 j s 8,2,821 2 8 2 —— 9* bier 8 82. Kamm des Ge8g nach fiteßenden Nun zu senkt sich 120‧c gem almablich. Die e Saen auf dem Balkan zu folgen. Sie vHeiee .Nen F, .ene Darauf setzte das Haus die zweite Lesung des Reichs⸗ nach danß Heizaüger Pleh ge 8 Limburg⸗Stirum luüsammen 744 250 ([18 336 15 814,4 23,5 370 927 emn an seinem öftlichen Abhan gelegenen Bambakt⸗Tungo. rung dieses Gebietes ist reichlich. ün größeren Bäöchen den anderen betheiligten R ierungen, namentlich den Ver⸗ haushaltsetats für 1903 bei dem Spezialetat für das uf Antrag . Grafen Sterunt Unter diesen Voraussetzungen beträgt die . ö 17 1öö— dürste wohl der 15 bis 20 m breite, aus 8 Gebirge taliens, sebolten Pabei käͤmen stets zwei Gesichts⸗ Reichsamt des Innern und den zum Ausgabetitel „Gehalt Lon, Fscleb⸗ das Haus sofort die Zurückverweisung an die Mostes im Jahre 1002 in sammt 430 896 hl. welc. einen beff sh, uch dieses Mal leider nicht domehmen konnen —, fallen nch Batedia .A ESSI Se erlun ge eeg.ce lnen wüiden hinsicht 1 8 ehn. Füen Fhatr⸗ . uns u. a. guch Zu dem Titel „Bernsteinwerke⸗ bemerkt veaen Nhe den Keaeaeseaae seedeeh eeasan derde Eüfee auf von etwa 100 bis 150 m Höhe. Nach allen Palmenarten besteht, umgeben. Viel Raphiapalmen fand ich bei lich des Territorialbesitzes in den Balkanstaaten. Oesterreich⸗Ungarn ein Ehns über di he der Lebenemi telpreise in der Kruppschen Neg Dr. Barth (freis. Bag.): Die Einnahmen haben sich er⸗ Witterung des Frübjahrs die Rehe lange zurückhielt. sie steil ab, ein Pfad führt anscheinend auf sie nicht Bamissing und Bakemhat, und der Marsch durch die Parklandschaft und Italien hätten scit langem erkannt, daß ihre beiderseitigen? 8 8 freulich gesteigert, sie würden sich aber noch mehr gehoben rchtungen im Westen sich nicht in erwartetem Maße erfü 822 EE“ ₰α de. bietet bier großen landschaftlichen Reiz. Die Bebauung des Landes sst Fen in der Aufrechterhaltung des terriiorialen atatus aite benn, dcrncst. * ehpee0 dere ace 12828 baben, wenn die Vermaltung eiwas weniger burraukrattsch ’8 dies dem langen, schönen Herbste zu danben, der gu Felsblöcken umsäumt ist 8 ihren Füßen breiten sich ne Brschaft 8 Za erwähnen ist vielleicht, daß an einzelnen Man wisse, daß diese BWahrung der tenr len billiger trat. Heese Preise aber decken sich nicht mit den überall und etwas mehr kaufmänni verführrt. Die Firma seen Osten kam er zu spät, um die du und K

Babamfi Tungo aus Die wischen dem Babamkihärwfling Fonit and 8 1 2. 8. Bambulluä, neben der allgemein auftretenden.— Weise dazu führen müsse, das augenblickliche leichgewicht 8n festgestellten und statistisch ermittelten be. Was die Didrichsen in Kiel, eine in der Hinsicht leistungsfähige wieder gut zu machen; fruü der F dem n ee ihre

a. 52

155 mo S80

80 00 6˙—.

2 8

8

331 867

AS

Sl Sel cee!]

G I-. .

2 8 0S5S925S—

—— 2.

888s155SSEl5

S8&

5 8 88⸗ A

ann:

8

2* 7

8

18

Schaden Sümel n auch die von Zintgraf in Bali ein⸗ im Mittelländischen Meere nicht zum Vorteil einer N t 1 hat sich an die Verwaltun idt mit der Bitte, ihr den rte zudem die 1 8 HPenes een Hemiesnegfad an s Män egen beones e dnr aeneesce Jmache wern enn und un vn. Felien, babe den Fercneien Aufendlic bemeßt, dam ean ine 124— ve Füer se a dezer Wefrke. 1ae9asc. e den Tfeltein nach dbina, 8 eS 32 1“ der s eingegriffen hatte, wurden friedl —„ gecieen üt⸗ 1 8 * üv von nit den Förloen Mächiem. K. 2 Zeit dag. r glleichzeitig verlieren; ebenso Herr sche nicht angeführt, daß etwa und ihr eine Offerte 2 rauben aus der nict de⸗ da nur 8 1 . V alien aber nicht itern twortet, habe keine Veranlass mne Aenderung in Most, t aber die geernteten etrauben“ zur

In Bamissing erwartete eine Gesandtschaft des Gabani, 8 . F 4— 9 m. 1₰ nieh, 10 eseis Psorte, die ßte Mäßigung 5 der Abwe ’. 1Sn 4 üSseafe r 81 * den Arbe 2 ein 8 aer. 8 leiers hrgalreme apbger des Leaüöchcen Leehanhe, Bureaus gelangten.— 84 2 * e n ei e 4 gung und e I . 8 8 8 —2 von ,7 Erpedition, um sie am 4. März dort zu 6. de 6 hr ung von R 8— bg gn 44412 sünren 5.2e. zur Hoö imponieren; sieh aßzes werde an

8

1

das auf den Karten der G. N. K. ver⸗ chon die starfe Bebauung beweist, ist das 8 von Bramten. der Berwaltung ist ganz unverständlich, denn tatsächlich ist cin Bali⸗Kumbat; von den östlich in der Ebene wohnenden

1. Wie 1 mus wird der Ort Patoko, d. b. „auf der Höbe, t. ei Dbwo cvölkerung m n Name, der gleichfalls 22 fraglicher Karte 1. Sdwn .“ Besbe Feselben Hauvtstammes sein därfte⸗ das

sa sich z o lange nicht: die Loßes Lager von in vorhanden, und besonders die mittleren Zur Arbetterbewegung. als den wollen be te aber hat das M 1 B.“ meldet, Jeder Beg dar semede 1₰ irr 2 sioen am 1. Föeae velane; eege 2 neen u Semerhen Lehecheger, Zeürch denseeesececetenden.F. den en Sne eder Ort hat seine besondere S orte nur am ten, 1 nister ubl, 1 gestern —— e... 5, K* Umstand venig stötend erendene . 2 die Balif a ü die Lage gehotenen Fo cnüjpräcen üe 88 ü assenversammlungen dehedanscen Reb hen die 120 nnn rans 826 er keine Vamalassane ehe n masheüigm. Jeh an 1 evasren Ddn m⸗ 0 wie die Balis machen ihre Bräder, eintm, wenn auch nur von einzelnen Leuten, beherrsch lidörfer] Bebörden issenbaft und tig —71— würden, nur diesen 8 drängten und den Verlust der boffe, daß seine Ansicht in dieser doch noch ändert. erfolgte Entlassung eines Eindrack, Sollen die Balie durch de Bekaemschaft wir den —28 man vielfach; große Bedeutung ist ihnen allerdings nicht zuzu⸗ Peer 8 2 dn e Ketonaen der Sesiat aa 8ea en Lenr. 1s n 2 e für Handel 88,8.⸗ A ——F*— n Kungstreuem Ueberrlaalene den Knappschaftskassen ist die rt ller das Wort. r weiteren Pebatte fdeiters abgelehnt hat. a balten Ae .,ne. er gar seind⸗ Einfluß üäben die Balis überhaupt bier nicht aus. Auf hand⸗ „21 „8 eehhüesn von ien und Krupp dauert 5 20 Jübr ebe 8eee 1-— außer dem Minister noch die Abgg. Graf zu Fngge ga⸗ ar odeiten beim „Neorddeutschen Llond lichem, ihre schen Eigenschaften verloren haben, so trifft ena 8 ben aahen 1 12—27 Reife Ierhe denselden E . werden Auch Herr Strart 5. wie 42* neen, Fercheen Stirum (konf.), Dr. VBarth (freis. bhe abzan⸗ (freikons.), b2P—IvgIe da noch eine genügende 2 d58 den —. * 2. diese sind mit —2 stäble, Belten a. Hol⸗ ezen ee eee, Ungam verfolat habe, 2 daß . zu 4 lcen Gothein (freis. dg. Kaselowes (nl.) und Eckeri 'oerhanden der angetan m „grünverschaü —2—— an mad für in das uns bislang noch verschlossene iect nach der lebhaftesten Die vesbegter 1*— dt (freikons.), worauf 8. bewilligt werden. . einen tlichen äS reinsten Wasser sein, 2—2 1, L 85 1 d. 8 crwaͤbat (Schluß des Blattes.) 1 887 27ö3 üeeFa —— V rsach ddr u gearbeitet pies aus Remes 2 b N eeee Lace bn 4 92 ja im 8à.

B v“ Dem Reichstage ist eine Denkschrift über die Bei⸗ 2 L. vöhen —gn örS legung der Streitigkeiten zwischen Deutschland undd Durch eine

abtt btu veröffentlich aci irrung in 2 werden, üüber den Ursprung der den Vereinigten Staaten von Benezuela zugegange a. —— 8.8. 3 koͤnnen. Der Handel vace1es Tebrres, bn —— —2

Kruprstraf Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwrer Quarantänemaßregel rkte und Bamum g.- 25 8 gitr eines 3,seghn betresend Erweiterung des Szr au jszles Aö2X * vom 2. Jun . 1 L 242 r’m kreises Gelsenkirchen, nebst der Begrün⸗ Nr. 127.) große Ortschasten, von *8 Actes ist bet und ciner Situations izzͤe v entwurf sollen die ismarck,

lete n 5 enn. .5ö22.F8274 sje Ueckendorf, le unter Abtrr —⸗ NRach awen Berich des er Gouvernements von ee endorf Heßler unter ununa Hork 2. e untenmeugs. gaggctroffen

Lotse und t der aun find ar storben: Eens. daen Karvs ces heen wemeem in en⸗Tewersee he. den. e];

8 8