1903 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 E E iker St ichsamt des Innern zusammengestellten der Arzt, der in der Massage noch keine größere Erfahrung besitzt, Zur Zeit beziffern sich die Varnaer und Baltschiker Stocks] (Aus den im Reichsa 8 . 3 u

dürfte das kleine Werk mit Nutzen zu Rate ziehen. in Mais . . . . . auf etwa 189s t „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 3 w e i t E B g Unterrichtsbriefe für das Selbststudium der 8 . Gerfte. 81ö“ . 000)7 8 Großbritanniens Export von Bergwerksmaschinen 1 si Sprache, Methode Toussaint⸗Langenscheidt, 1 ö im Jahre 1902.

1“

8 8 ““ 3 ,;013 b int-⸗L. 2 8 K . 6 2„ 8 8 b U D t R 9. 1 verfaßt von Adolf Garbell. Lektor an der Königlichen Technischen Die getre e sind im Januar fest“ geblieben, mit Die Ausfuhr von Bergwerksmaschinen aus Großbritannien hat 3 3 m en en el an eiger un ont 1 reu 1 en ac anzeiger. nnter M v“ ver hecefler Shenege de Hartweizenpreise, eche merklich gestiegen ee. EE“ 1 1XX“ 8 41 Berlin, atsra rnow, Oberlehre⸗ 8 w f ob. 1““ ist dieser Steigerung insofern ge T 1 . G 7

am Lasarewschen Institut zu 1“ E11. ithr Weigen— 8 kaenr0⸗ Fr. als dieselbe in ider Hauptsache nur durch die infolge des Friedens⸗ A Berlin, Dienstag, den 17. Februar 1902 uchhandlung, 111““ 88 8 See fen gberaugkommende 115, abschlusses erhöhte, augenblickliche Nachfrage für Südafrika herpor⸗ 8 ———êö—— Leferuns dis gn hn Porge chritlen Auch die letzt⸗ ““ 11“ z 8 Lernhn de nefee en n aen . 8 88 8 1

dern „Briefe Auch . 11220—12, . ndien und nach Europa erhe Den Handel und Gewerbe. eingeführte Fabrikat wird mit Bodenprodukten bezahlt, daher die Den Verlust bei der Leipziger Bank hat d . SS (He Pnh. 81880z 11“ Ausgeführt wurden folgende Getreidemengen⸗ 8 nach wurden in den letzten drei Jahren an Nergwerksmaschinen aus 8 H lebhaften Handelsbeziehungen der türkischen Ausfuhrhäfen mit London, richt über den segigen Vland dagbas den h stgnt ac dnn ch gegangen Ce beerfn dan 1115 Weizen: nach Antwerpen. 2 8 Großbritannien exportiert: 1901 1902 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Marseille, Triest, Genua und Venedig. Nach Hamburg dagegen die im vorigen Jahre bewirkte Abschreibung reichlich ge⸗ sichtlich angeordnete Konjugationslabelle (205 Seiten Großoktav) noch Griechenland .. Bestimmungsland 44† 8 4 Konk verhältnisfe im Einf 1 exportiert die Türkei erst seit wenigen Jahren. deckt. Das Hauptabsatzgebiet für die Pfandbriefe des Instituts außerdem besonders praktisch erläutert wird. Hierdurch sollen die be⸗ ee 1 Europa 67 591 68 023 49 378 w“”“ deutenden Schwierigkeiten, welche gerade das Verbum dieser Sprache . ö..F..

1“ Fr. 188 Konstantinopel. d Ein letzter Grund für die langsamen Fortschritte des deutschenn war Sachsen und Thüringen. Die im letzten Geschäftsbericht bietet, insofern leichter überwunden werden, als dem Studierenden 1 . Bereinigte Staaten von Amerika 1

andels ist in dem Mangel an Erfahrung, Ausdauer und Kapital⸗ erwähnten Schädenansprüche gegen diejeni frü Mit. 2. Südamerik 34 9885 39 706 37 177 Der Handel Konstantinopels ist dappelter Art, er ist Eigen⸗ kraft zu suchen, den ein Teil der deutschen Exporteure bei Bearbeitung glieder des v1“ die Möglichkeit geboten wird, sein eigenes Können nachzuprüfen riechenland ... üdamerika. .

Be“ . . er Art, 1 welche der Verwaltung der Leipziger enla 1 b handel und Transitgeschäft. Das Transitgeschäft Konstantinopels mit des so eigenartigen Orientmarktes zeigt. Zwar ist mit dem Nieder⸗ ank angehörten, hat die Bank im letzten Jahre weiter verfolgt und sein Wissen hinsichtlich Bildung und Betonung der Verbal⸗ 1 der Türkei.. Beitisch Fräzeirste . 8 g 8 8 der Türkei hat vor allem wegen der immer schnelleren und be⸗ gange der Wirtschaftskonjunktur in Deutschland eine intensivere Die Hypothekenforderungen, die sämtlich I’ waren, e formen auf fester Grundlage zu erweitern. Von den 8. v““j; 6 ⸗In ö 6 3 8 quemeren Schiffs⸗ und Eisenbahnverbindungen in letzter Zeit sehr Bearbeitung des Orientmarktes überall fühlbar, immerhin gibt es 97,7 Mill. Mark (gegen 90,23 Mill. i. V.), hiervon waren auf leich zweckdienlich eingerichteten spanischen Unterrichts⸗ I1I1 Antwerpen . .. ustralien (eins Fe aää“ 8 abgenommen. Schon in den siebziger Jahren machte sich Salonik eine Reihe von Exportfabrikanten, welche nach der Türkei nur so städtischen bebauten Grundbesitz eingetragen 94,72 Millionen Mark. desselben Verlages (vergl. 296,1902 d. Bl) liegt U 1 Antwerpen . . . Zusammen einschl. der übrigen Länder 561 557 509 249 549 742. von der Vermittelung durch Konstantinopel frei. Später verlor die weit Exportgeschäfte machen, als sie nicht anderweitig in Anspruch Die Dividende beträgt 6 % auf das Aktienkapital von zehn Mill. Mark. inzwischen auch schon das 18. Heft vor, das größtenteils ebenfalls . England . . . Hiernach hat sich der Export von Bergwerksmaschinen nach Hauptstadt auch den sehr aufgehmesähigen ostrumelischen und bul⸗ Feemmen sind. Vielfach arbeitet der deutsche Fabrikant, um die Nach dem Bericht der Direktion der Süddeutschen Boden⸗ dis Konjugation behandelt und den ersten und schwierigsten Kursus . 18s ““ Britisch⸗Südafrika dem Vorjahre gegenüber mehr als verdoppelt. Markt. Rodosto, Dedeagatsch im Westen und Burgas, Provision für den Agenten zu sparen, direkt mit dem Abnehmer kreditbank, München, hat der Verlauf des Jahres 1902 der mehr dieses Sprachstudiums abschließt. Der weitere Ausbau desselben ist, een Außerdem kamen noch im Jahre 1902 Maschinen ausländischer und arna, Galatz, Konstanza im Norden entwickelten sich als Ein⸗ und oder zieht einen einheimischen, aber unzuverlässigen Agenten, der fach geäußerten Erwartung, es werde nach der rückläufigen Konjunktur wie es im Schlußwort heißt, dem folgenden zweiten vornehmlich vor⸗ 1 .““ .“ kolonialer Provenienz im Werte von 33 165 Pfd. Sterl. und 17 626 Ausfuhrhäfen immer selbständiger. Von der asiatischen Türkei ist der billiger arbeitet, seinem Landsmann oder dem europäischen Agenten des Erwerbslebens eine allmähliche Besserung bringen, noch nicht behalten, dessen gewissenhafte Durcharbeitung, unter Hinweis auf den Ghe erpen Pfd. Sterl. zur Ausfuhr. Westen und Süden Kleinasiens seit mehr als 10 Jahren fast ganz vor. Nach den in solchen Fällen unausbleiblichen Verlusten ziehen entsprochen. Für ihre verfügbaren Fonds hatte die Bank infolge des Goetheschen Ausspruch: „Wir behalten von unserem Studium nur e“ Im Monat Dezember 1902 (und 1901) bewertete sich der von Smyrna beherrscht, und Syrien und Palästina werden zum weit⸗ sich dann die meisten dieser Exporteure entmutigt vom Markt zurück. niedrigen Geldstandes selbst zu niedrigen Zinssätzen oft schwer Ver⸗ das, was wir praktisch anwenden oder üben,“ zu empfehlen ist. Se- ürkei Gesamtexport von Bergwerksmaschinen auf 46 672. Pfd. Sterl. (35 858), aus größten Teile durch Beirut versorgt. So beschränkt sich jetzt das Schließlich gibt es eine Anzahl von sonst sehr leistungsfäbigen Export⸗ wendung. Um den Zinsausfall für das Geschäftsergebnis nicht allzu Forstwissenschaftliches, Zen trakblatt. Zugleich 1 der Türkei davon nach: Britisch. Südafrika 21 496 Pfd. Sterl. (9952), Australien Konstantinopeler Geschäft in der Hauptsache auf den Eigenhandel mit fabrikanten, die über nicht genügende flüssige Mittel verfügen, um die fühlbar werden zu lassen, vermehrte die Bank die Anlagen in Wert 1 Publirati 88 mifhr die forstli 8 Abteikumg der Königlich ee vne⸗ 8 5071 Pfd. Sterl. (3365), Südamerika 3261 Pfd. Sterl. (646), dem gleichnamigen Vilajet, den Transithandel mit Anatolien, d. h. üblichen langfristigen Kredite und die unpünktliche Zahlungsweise aus⸗ papieren und stellte schon in den ersten Tagen des Februar den Kom Poblitgtie m egfuchsanstalt Unter Mitwirkung zahlreicher g 1“ 8 dBritisch⸗Indien 4032 Pfd. Sterl. (8772), Neu⸗Seeland 333 Pfd. den durch die anatolische Bahn ers lossenen Teil Kleinasiens und halten zu können. Sie bleiben dem Markte von vornherein Fen oder missionsverkauf ihrer Pfandbriefe ein. Wenn die Bank hierdurch auch d Wissenschaft und Praxis herausgegeben von Dr. Hermann Ausfuhr von Getreid s Argentinien und die Preise Sterl. (1061) und Europa 2433 Pfd. Sterl. ( b seine Nordküste, sowie auf den frser andel über Trapezunt. ziehen sich ebenfalls enttäuscht nach kurzer Zeit wieder zurück. (Nach einen größeren Zinsausfall auf das Akrienkapital und die Reserven des In ürst, Oberforstrat und Direktor der Forstlichen Hochschule Aschaffen⸗ d 9 lben für die 3 üt i 1rg. 6 15. Dezember 1 902 J((slach Ths Coll G Um diesen wenig kaufkräftigen Markt kämpfen alle Industrie⸗ einem Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kaiserlichen stituts zu vermeiden vermochte, so hatte dies doch zur Folge, daß im Pfand⸗ ß „Verlag von Paul Parey a Preis des Jahrgan esselben eit vom 1. bi 8 3 ““ völker Westeuropas, und in letzter Zeit sind auch die Vereinigten Generalkonsulat in Konstantinopel.) S briefverkaufe nur ein verhältnismäßig geringer Fortschritt zu verzeichnen von 12 S 14 Das „Forstwissenschaftliche Zentraldlatt“ „=,, Gesammt⸗ b Staaten von Amerika als Konkurrent hinzugekommen. Einer der 8 war. Der Hypothekenbestand betrug Ende 1902 394,33 Mill.; hiervon ein Organ für alle gebildeten“ orstwirte. Es enthält in Monats⸗ Getreideart Verschiffungsziel Men en in Säcken menge 1 I Lieferanten, der heute noch an zweiter Stelle steht, isit r. waren 393,02 Mill. als Pfandbriefdeckung bestimmt. Von v . heften von zusammen 40 Druckbogen Originalaufsätze Mitteilungen, 985 dbolsas) in 1000 kg*) Ausfuhr von Seidenwaren aus Frankreich 6 Oesterreich. Zu seinen Haupteinfuhrartikeln gehören, dem Wert nach 1 5 angelegt in landwirtschaftlichen Grundbesitz 77,97 Mill. Mark Literaturberichte und Notizen aus der Feder der bewährtesten Männer Ausfuhr ine Jahre 1902. Fre . Fürhe 5 Woll⸗ und Baumwollwaren, besonders glatte uche uu in städtischen Grundbesitz 315,16 Mill. Mark. Der Pfandbrief der Praxris und der Wissenschaft. Die Originalaufsätze be⸗ Mais England 160 702 8 unb e,

erner Papier, fertige Kleider, Möbel und Holzwaren, Eisen 1 “X“ umlauf betrug Ende 1902 384,09 Mill. Mark, die Divi⸗ zwecken bei 8 aber wissenschaftlicher Haltung die Weiter. 1“ Belgien 1u“ ““ Die französische Ausfuhr von Seidenwaren gestaltete sich im und Eisenwaren, Glas und Glaswaren. Es hat seine Einfuhr an Tägliche Wagengestellung für Kochlen und Koks dende beträgt 8 % auf ein Aktienkapital von 24 Mill. Mark.

1 b firoj ft: die „Mitteilungen“ Südafrika 11I Jahre 1902 dem Wert nach und im Vergleich zu den beiden Vor⸗ Tuchen, Metallwaren, Lederwaren, Spiritus (besonders stark), Zucker, an der Ruhr und in Oberschlesien. Bei der Bayrischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, vEZAI“ öbb11-—“ nigen, wie solct:: SaePenth Sh ne ngt g Fssthcsch fede wean enh Boun. am der peuhr sud am 16, d. M. ⸗eselt 16871, nict rect. Nünchenstend der verstütten Rachnage im Vedblch, di gebung, Organisation usw. der Staats, und Gemeindeverwal. Italien 1u 1902 1901 1900 wollenwaren, Eisen, Druck, und Packpapier sowie Glas⸗ und Porzellan. zeitig gestellt keine Wagen. 1“ früheren Jahren ein vermindertes Angebot. begehrenswerten tungen und berichten über die Verhandlungen der wichtigeren Brasilien VWeecrt in Tausend Franken. waren eine mehr oder minder starke Einbuße erlitten. Zu Anfang des .“ 8 e gegenüber. Der Hypothekenbestand wie Forstversammlungen; die Literaturbesprechungen liefern objektipe 1u“ Niederlande . Reinseidene Stoffe, einfarbig . 121 959 80 389 75 122 Jahres 1902 wurde ein österreichisch⸗persisch⸗türkischer Handelsverin 8 1“ 62 nde 1902 875,69 ill. Mark Hypotheken auf, wovo Referate über die neuen Werke der Forst⸗ und Ja dwissenschaft, 2 Order Z 360 8 emustert. 2 052 3 955 3 259 1

v. . 20. 4 88 Lehe eenng, wesga⸗ 9 ksessvilic der österreichischen Industrie 1 H 8 88 8. 858,52 Mill. Mark ins Hypothekenregister eingetragen ware 8S. 8 1 8- 8. vtceng kfate 8 8 zusammen 31 469 E Stoffe, einfarbig . 86 935 75 996 88 0419 und des Handels im Orient föordern will. .“ itteilungen über Erfindungen, Beobachtungen, Versuche, Natur⸗ 8

8 IͤIn 1 II1II1I1I141XA“ Auf der anderen Seite betrug bei einem Aktienkapital von 49,28 Mill. 2 Gaze und Krepp 6 628 5 153 3 850 Frrankreich, das ehemals das Uebergewicht im Handel mit der Aus Geschäftsb 8c von Hypothekenbanken üb Mark und 35,01 Mill. Mark g. 84 Pfandbriefumlauf ereignisse, Erscheinungen im Pflanzen⸗ und Tierleben, Personal⸗ 868 Tüll 12 144 19 112 19 241 Türkei hatte, ist in den letzten Dezennien stetig zurückgegangen und das Jahr 1902. Die Preußische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ 850,08 Mill. Mark. Debitoren waren in Höhe von 64,68 Mill Mark F-h vfn ecrhalten. Pas soeben erschienene erste Heft 1 England Spitzen 22 221 30 275 19 690 nimmt heute die dritte Stelle unter den Importländern der Türkei Bank zu Berlin erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahre einen vorhanden. Von den 858,5 Mill. Mark entfallen u. a. 234 Mill vegänder een nng erschien mit folgendem Inhalt: Originalarttkel: u“ Italien V ““ Reinseidene Posamentierwaren. 1 761 1 592 1 406 ein. Es importiert seine glatten Tuche und Nouveautés sowie Reingewinn von 2 619 366,74 ℳ⁴ und kann, wie in den letzten dreizehn Mark auf landwirtschaftliche Grundstücke, 16,59 Mill. Ma

Der Tachymeter, ein Universalinstrument des Forstgeometers“ von usammen V Halbseidene 8 11n 1 813 1 898 einige Baumwollen⸗ und Seidenwaren, ferner Eisenhahnmaterial und Jahren eine Dividende von 7 % zur Verteilung bringen. Die Nach⸗ auf Bauplätze und 607,92 Mill. Mark auf andere Grundstücke. Forftgevmeler Hilh cher in Braunschweig (hierzu? Tafeln): „Der Wald . 5 Reinseidene Bänder 12 947 10 044 14 50bb Kleineisenwareu, chemische Produkte, Parfümerien, Leder und Felle, frage nach Pfandbriefen war nach dem Bericht im vergangenen Jahre Bei der Bayerischen Bodenkreditanstalt, Würzburg, betrug in Japan“ von Dr. Hefele in Tokio; „Ueber forstliches Versuchswefen“ Belgien Halbseidene 34 790 33 236 25 928 2. 2 Pneeeren. Dele und Zucker, endlich Schmuck⸗ und eine sehr rege, sodaß bei schnellsteigenden Kursen ein reichlicher Absatz der Reingewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres 784 891,74 und von Oberforstmeister Weise. Mitteilungen: Die Windfälle in de]—8 E“ England 11“ Andere Seidenwaren 5 913 5 383 5 090 . las⸗ 4

. reund Sn lannbaregn rftefre⸗ vn 8 ene., end 9- , wbrief Eees Näichwohh vestettet, e Sereheg einer Dividende von 8 %. Die Ungunst der b Voge b is I. ar 1902); 8 f 52257 28 978 S8088. apeterien. In der letzten Zeit ist seine Luxusindustrie von Deutsch⸗ nur 177 1 9 9 andbriefe begeben hat, so erklärt sie wirtschaftlichen Verhältnisse zeigte sich, wie der Bericht bemerkt, be⸗ anl vie, 8„4 8 8 Ie Wues⸗ An 1 9 hre⸗ 1 b z- ügung stande ie nutzbringende Anlegung nstitut in diesen en Beleihungen nur in ganz beschränkter Za EE Le.I 1 S zusammen 44 beteiligt: Großbritannien get 8669 Socg⸗ 90 8 Die weitaus bedeutendste Einfuhr hat England, das allein so, der flüssigen Mittel schwierig war. Während des abgelaufenen ausführen konnte. Der Plandbriefomlauf betrug Ende 1902 bei einem Berichte; Notizen: Zur Frage der Beschränkung des Zuganges zum Südafrika 1“ Vereinigten Staaten 889 600 a mi⸗ 1 17 289 000) r. kai ¹ 8 vpiel einführt als Oesterreich, Frankreich, Rußland und Italien zu⸗ Geschäftsjahres wurden von der Bank 20 Zwangsversteigerungen und BAktienkapital von 5 Mill. Mark 90,09 Mill. Mark, die Hypothekenanlage orstverwaltungsdienst, Waldsamenerntebericht pro 1903 der forst⸗ und 5v Frmnit, 183600 Fr. Schweiz mit 10 259 800 Fr. ——— 9ommen.. Seine eAee. sind, dem Werte nach 8 wangsverwaltungen he; außerdem war die Bank bei belief sich Ende 1902 anf 93,76 Mill. Mark, wovon 93,29 Mill. Mark . bhenicelgen Samenhandlung von Conrad Appel in Darmstadt, (14,357 000)0 Spanien mit 5 874 000 Fr. (5 704 000), Oesterreich⸗ geordnet, Baumwollenwaren, Baumwollengarne, moderne Tuch⸗ und wangsversteigerungen und 8 Zwangsverwaltungen, welche von fandbriefdeckung be

Kammgarngewebe, Eisen, Kupfer, bearbeitet und unbearbeitet, Jut⸗ dritter Seite veranlaßt waren, beteiligt. Bei den 3 sv wirt chaftlichen Besitz uns 1A“ 1 1 909„, 2 43 - 1 fer, ind unbearbeitet, Jute⸗ drit ranlaßt waren, igt. ei den Zwangsver⸗ wirtschaftlichen Besitz eingetragen sind.

] ö jedri Ungarn mit 5 191 000 Fr. (2 167 000), Italien mit 2 892 000 Fr. b waren und Zwirne. Es hat in der letzten Zeit durch die italienische steigerungen war die Bank nicht gezwungen, ein Grundstück zu über. 2f.

4 q%¶ 1 (Perlan , 85 höchsten, Ia Fredpesben (4 758 000) und S 8 000). I2 Keonkurrenz viel von seiner Baumwollenwaren⸗ und Haumwcbergan⸗ nehmen. Die Bilanz weist 8.* ktienkapital von 30 Mill. Mark derinen 8e i. ee .Pheelebeesest. Hofbnchhanöleng. 8 4 E 10,een Una A Seebe 2 P -Durchschnittskurse von 8 (Nach Bulletin des 8 et des Soieries.) 8 einfuhr verloren und hat durch die deutsche Konkurrenz in seinem eine fandbriefschuld von 254,99 Mill. Mark 88 während der Fabriken vorm. F. W. Grundmann zu Oppeln nahm die Honnerskag Sonnabend 8--⸗ 2 werden. Trotz des vergrößerten 3 min 1 = 1,83 . Me fos. * vvrenhn Ei 272 88 nn; kand, sch f Fadihiges.düls 1 läuft, wovon Versammlung den Geschäftsbericht entgegen, genehmigte die Jahres⸗ Ümfangs tritt keine Erhöhung des Bem Sroß (Vierteljährlich 1“ WE1“ * 1 ußland, ie vierte Stelle im Einfuhrhandel einnimmt, ill. Mark auf städtischen Grundstücken haften nd

4,50 ℳ) ein. Auch werden die dem ar Wochenblat. 8 h

s und rechnung und Bilanz für 1902 sowie die Verteilung einer Dividende liefert in der Hauptsache landwirtschaftliche Bodenprodukte, Mehl, wovon 270,88 Mill. Mark Deckungshypotheken bilden. 3 b 7 ung em » A , ve, i In⸗ Mais: S min bis 3 min 1111161AXAX“X“ Schlachtvieh, Zucker, Petroleum. Von seinen Industriefabrikaten Der Reingewinn der Hyp othekenbank in Hamburg des ab⸗ ASH“ Fuffebhsen war- die Entlastung. liederten „Beihefte“ und „Militär⸗Literaturzeitung“ in gleicher gelber 4,85 4,90 848 1“ 2 haben in der Hauptsache nur Gummiwaren und Lederwaren, besonders gelaufenen Geschäftsjahres beträgt 2 285 285,46 und ttet bei wFF 9* gestriger vescemcfhg der Vereinigten Bautzner ärke beibehalten. weißer 4,60 470 Zolltarifänderungen. Durch 43— Verordnung von Handschuhe, größere Bedeutung. einem Aktienkapital von 21 Mill. Mark die Verteilung einer Divi⸗ apierfabriken wurde, dem Antrage des Vorstands gemäß, be⸗ Der Kunstwart. Rundschau über Dichtung, Theater, Musik Weizen: 1 8 29. Januar 1903 sind e 30. b866 die 2 talien, das sich mit Beutschland um die fünfte Stelle streitet, dende von 8 %, wie seit dem Jahre 1889. Die Böslanzüiftern des vL üees sich K2 K. und bildende Künste. Herausgeber Ferdinand Avenarius. Verlag von zuter und feiner. 6,90 * . gangszölle auf Branntwein und Wein, wie folgt, erhöh⸗ nfr W— hat in dem Dezennium 1891/1900 seine Einfuhr von 18 Mill. Lire Hvpothekenbestandes und des Pfandbriefumlaufs weisen eine Steigerung de gliche Generalvers 8 er ensh Pes mn vFen 4 64⁸ B. Calic im München. (Veertelsährlich 3ℳ., das einelne * „I 8 T. Nr. Mahstab grSg sa 2 auf 20 Mill. Lire erhöht, d. h. von allen Industriestaaten die höchste um den 113 je ca. 25 ½ Mill. Mark auf. Voraussetzung und orden ammlung soll den 7. März d. J. stattfinden. t 60 ₰.) Inhalt des ersten Februarheftes, des Fastnachtsheftes: Leinsaat 30 10,50 8 1 E“ onen Steigerung erzielt. Seine Haupteinfuhrartikel sind vor allem Ursache dieses Erfolges war die im Beginn des Berichtsjahres ein⸗ In der am 14. d. M. 8 Sitzung des Aufsichtsrats 3 22 Hermesoegir 22* Von] Hafer b253 Ee 22 1 8 I1““ 1 2— —, und die 2 g- endeiefoescaft. Dr 8 er. . tenarascee 8 p 5 81 -— olf Bapersdorfer. Der Eine neuen e Gemäldesamm⸗ 8 116“ mehr a ner amteinfuhr ausmachen, dann waren eermin die Geldflüssigkeit der Vorjahre noch ü en dfü na Tilgun nterbilanz von lung. Zur Geschichte der Karikatur. Rundschau: Friedrich Huchs *) Die „bolas“ h. 8 68 von Getrelde, Kartoffeln und—— ö. Obst ꝛe., 8- ü 2 r m söhscg., vvon

Geschwist Berliner Theater. Miß Du Ott st 8. 1 8s Nanderen Gedfrüchten 1 u 1 8 2. Peles 5 2 Glas⸗ und Kristallwaren, mische Pro⸗ kam besonders den Pfandbriefen der Hypothekenbanken zu gute, daher und nach Abschreibungen von 101 525 auf zumeist eschwister“. Berliner Theater. 2 ncan. o Ernst. „Bunte 1“ b 8.“ 1b . e dꝛe. Es er e für Bühne“. Deutsche Oper. Berliner Kunst. Prozeß Gevger gegen 2 8

4 das Jahr 1901 wiederum sehr beträchtlich fanden sowohl die bis 1910 wie die bis 1905 unkündbar 228 ältere Geschäfte einen Ueherschuß von 25 494 ℳ, welcher in die

8 Handel und 8 1 8 2 2 1 eine Einfuhr von Baumwollenwaren und „Garnen, Seiden⸗ und fandbriefe im ersten Quartal einen außerordentlich starken Absatz, Reserven gestellt wurde. Inner der nächsten Wochen wird ein Klinger. Deutsche Kunst in England. Dürerbund. Bilderbeilagen: 8 8 ollwaren, desgleichen von Kleineisenwaren, Papier, Kurzwaren (sehr trotz allmählicher ansehnlicher Kurzsteigerung. Unter dem Einfluß Konsortium, bestehend aus der Deutschen Bank und der Mecklen⸗ ö 12 22 As Hibe n 9. Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 14 115. Februar nas ihech . . 1X“ Febn ö461 eh Mee. ensterglas. Im des so plö gesteigerten Pfandbriefabsatzes gestaltete 8b burgischen Hopotheken⸗ und Wechselbank, das ihm zustehende Options⸗ —— Frel i, 2„ ur X. Fe. Nrne Fens, öhag. (+ und im Vergleich zur ) betrugen: von Zucker (Rum) .. * 1 8 at es keine weiteren Kor gemacht.

W 1 das engeschäft in den ersten. Monaten des Be. recht auf 1 Million neue Aktien der Mecklenburgischen Sparbank zum 1 n“ land scheint im Laufe des Jahres 1902 sich die fün richtejahres außerst schwierig. Die fast im Uebermaß dem Kurse von 100 % ausüben. Wilke. Notenbeilagen von Kamillo G. M. v. Weber, Schubert, Aktiva: 1902 von (Kognak) . u Stelle zurüuͤckerobert ½ haben, nachdem ch im Jahre 1901 hi⸗ Grundbesitz zur Verf gestellten Kapitalien der beken⸗ Die Alsenschen Portland⸗Cementfabriken in Ham⸗ 8 Me d 1 .* von andenen Art n Liter IZtalien an sechster Stelle kam. Es importiert, dem Werte nach ge⸗ banken, verstärkt durch Konkurrenz der Versich schaften burg erzielten nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldu 8. 1 in anderen Gefäßen, Arten. ter ohne 3 8 ordnet, Wollenwaren, Baumwollenwaren, Baumwollengarn, feine und und EP. Eüe daß sich der inefuß für len von des „Hamburgischen Korrespondenten“ für 1902 einen Bruttoübersch I“ 1“ * Eisenwaren, Werkzeuge, Ton⸗ und rzellanwaren, der für die veeigneten Qualität wenigen Wochen von von 1789 807 nach Abschreibungen von rund 475 000 Davon 1 Kurze Anzeigen ea2en 1“ 8 . „Stabeisen und Eisen Nrünkate⸗ Munition, Drahtstifte, auf 4 ½¼ % und sogar darunter Hen. Pabe wiederholte sich werden dem gesetzmäßigen Reservefonds 13 847 ℳ, dem Extrareserpe⸗ vr 88' 8 halten bleibt. 8 2 q abgeschliffen, gefirnißt, verzinkt, ferner halbseidene die Erfahrung früherer Jahre, daß sich die Anspr der Grund⸗ 75 000 ℳ, dem Beamtenfonds 25 000 ℳ, dem Baufonds für Henmner Schriften, deren Besprechung vorbe in Ba 1 8 105 Aether und sog. Hoffmannstropfen E 1 fertige Kleider, Teerfarbstoffe usw. In der letzten Zeit er⸗ eigentümer unter dem thewerb der angebotenen Kapitalien nicht terwohnhäuser 50 000 zuge und 10 000 als Ernnn ungsheft, enthaltend die Rechtsgrundsätze des 1u“ (Aether spirituosus), —.J 5 2 terte es seinen Absatz in Eisen und Eisenwaren, Wolle und im Zinsfuß, sondern auch in der Llüungsböhe zu einem sationen an Beamte verteilt. Aktionäre erhalten 15 % Reichsmilitärgerichts aus den drei d Bänden der Ent⸗ 2784 berechnet) durch Vorfteher von Apotheken 4 waren, ren und Baumwollengarn, Kupfer und ür die oft schon etz wie im vorigen Jahre. cheidungen des Reichzmilitärgerichts, in spstematischer 1 oder, nach Prüfung dez Kommerz * Chemikalien u. s. w., blieb so ziemlich auf der alten it Entgegenkommend chlossen Laut Meldung des „W. T. B.“ der esne der dnung zusammengestellt. Berlin, Fram Vablen. Bestand an Reichs⸗ ê-êX* 4 8 und Seidenwaren, Leder und Lederwaren, ferti atretende Oesterreichtschen Sadhahn vom P.h Haehan 2 424 031 Das Recht der Staatzangehörigkeit mit besonderer kassenscheinen bende, welche nachweisen, daf sie 1 6 s, und Parfümeriewaren und erlitt eine 68 280 Kronen wensger als 1. B.). Auzmweis der Oest gc. erpersrnesrtneegrne zerernics cen e w üe vebeeee11“*n eagisser . embergt u nern ritale 2 4 b istru und Maschinen. 7 irdefn BVarilke un Reindars Köstkin. 7 % Stuttgart, Besterd Feten varir een * S5. 1 1307 474 Kronen (110 524 Kronen weniger de

sowie 2 B. Kohibammer. neeeten. eeeeee 3 8 üor Behe aspest, 16 Fechmet. (. . 9) Pr Detkzenarat de

Die Ghre als sittliche Triebfeder für deutsche Männer Bestand an Wechseln M 8 . Waffenrock wie im Friedenskleide. Dargestellt von G. Hupssen. 2 ther. ber, Ungarischen Allgemeinen Kreditbank“ heschloß, von dem 8 und Arrakessenzen, 5 686 850,21 Kronen 6 5 EELEVöö 4 If Ftragenden n eine Bipibende von

Knackstedt. 5 . forderungen 8 weisen und 211779 % Kronen ncue Rechnung 2t auwuecut.,. ] e Hellighaltung der Ebe als eine 2,8 9— 25 ein. Gewinne der Kon 2* insoweit

Ehre und der Mannezwürde. von G. Huvisen. Bestand an Effekten 20. 8 eim G bis 31. 8 Fac rrechnet 2— J88I x1.“ ermb

1— ist nicht und bleibt der

8 1

¼ 5 85

+ 58 85 2 8E

dem Anlagemarkte bald wieder ber,

—2 —2

Kronen Tonwa d . de Fer anregke Rastifgea A 59 arischen Siaatsbahn (

888

rt

1

285

8

1 a

8 5588 288 82 8

88

2.n sonstigen

Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. 2 d00 8 ¹ 8 1’— 8.1nn ghAautsberichte von den Fondsmärkten. Rüederscht

b 2 eerFerceger dSHambuxg. 16. Fehruar. (. ). Geld in Barren: das oe im - 11“ rei * ...nenn 288s re. ak. Barrer das Kilogramm aat des der Bcetrag der um⸗ G weis Gleichgewicht

Konsularische Beglaubigun 3 L 5 1 ¹ 1“ Eee veter e Ares üc treende 8 8n aeh,9e Fe⸗ 8218. unter einem Kollo (bulto) das 18 U. laufenen Jabim die iateriamtfti . 1 9es. —.—

xEhn i. M. 8. n vege78.. Srnke. Heh. 8 Lrbrelgerrn ene (Schlaß) 3 % Fram. R. hFF.üFsce rebea En e

ssabon, 16. Febrnar.

8 88

8 8