8 1“ C111“ jerteljährlich 54 ℳ und für die folgenden 12 Lebens⸗
“ — Oeffentliche zustellung. vier 1 15 45 ℳ, und zwar die rück⸗
ufgebot. 1 8 —5 Iené SZAV 8* b ner „ ühihe ff gene 8 — scnterctsethe sce und 88 Fal⸗ für vde⸗
inrich Dettner, den n — 8 treten dur echtsanr 8 „5 vollstreckbar zu erklären. eer Kläger lade
— Berlin, den 9. FSi Abteilung 95 v t gegen die Sofie Burger, Wwe. erster . 8 b. HBelabten zur mündlichen Verhandlung des
desansc Baszche gea Weiczfche veissna... u shsts Fechecsalteek da bts, geh,g beszzseithe, de, Sin Toent gocg. üi Nℳoo) 41. Berlin, Dienstag, den 17. Februa
inrichs S 5 in Kirchhain, für [91861 „ Wohn⸗ und Aufen EI 8 ien auf Dienstag, den 21. Apri zFentlichen 1 8 . 1 Heinrichs Sohn, uletzt wohnhaft in Kir fur 9 11. Feb 1903 ist Antrage, die zwischen den Parteien auf klich 8 8 2 g,
3 te Verschollene wird Ausschlußurteil vom ebruar 1903 i „B., mit dem Antrags, ür tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 ¹
Se n. Fr nch ve bericnen auf den 17. Sep⸗ Sacb Mai 1866 geborene Josef Brach von Gfiehende Che, gus Verschulden d Tlrten s Zuhten ung wird rher Auszug der Klage bekannt 8. Untersachungesachen
8 2 b
m—
5 3 8 3 8 d der Beklagten die Kosten „v S 1 . “ 3, mittags 9 Uhr, vor dem hier für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Ja⸗] aufgelöst zu erklären un 1 emacht. 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 20 6. Kommanditgesellschaften auf Akt Akti
81 — Geen angeraumten Aufgebots⸗ bier 19e festgestellt. 1 des Rechtsstreits gufzperlegen, 8 8 2 den 11. Februar 1903. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 O entli 8 9 7. Erwerbs⸗ und Wirt dgis b“ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Dierdorf, den 12. Februar 1996u9h zur mündlichen Verhan Kalserlichen Landgerichts zu Der Gerichtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. uUz et ger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8
8s
welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. die I. Zivilkammer des ’ H— 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. erfolgen wird. An alle, we ch e. h u uf Freitag, den 3. April 1903, Vor⸗ (92071] Oeffentliche Zustellung. Shae⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
oder Tod des Verschollenen zu erteilen e [91865] Colmar a st der Aufforderung, einen bei beiter Franz Lewandowski in Kiel, Prozeß⸗ 8 1e TLod de 8 1 1 8 9 ÜUhr, mit der Auffor g, Der Arbeiter Franz e“ 8 S. 1“ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotsterr Durch Urteil von heute ist der verschollene Schuh⸗ mittags ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bevollmächtigter: Justizrat Gries⸗Danican in Kiel, 8 — „(Haupt, früher zu Molsheim, jetzt ohne bekannten [91455 — — — b Fäbcher 1903. 8 mfe ha vhesSelat, 8 Plhab ng sFöraginnnie helen- 8 Zwege 1“ Zastelmnc wird klagt en 1““ Kreane ben⸗ 2 u. 11 “ 11““ aüb der Behauptung, Die “ von 23 962,50 m roher Segel⸗ 6) K ommanditgesellschaften „Königli bes Amtsgerichhkk. 8 cr ercan Zeitpunkt des Todes: 1. Januar 1902.] dieser Auszug der Klage bekannt g. . geb. Girdowski, ih duß Beklagte ꝗq en u e ungen u er b Beklagten der Verpflichtung zur Zahlung leinwand und 24 495 m Sackband soll am Donners⸗ . 1p 4. — 8 . . den 13. Februar 1903. Aufenthalts, unter der ehauptung, 8 82 - . es vereinbarten und bereits fälligen Kaufpreises tag, den 12. März 1903, Vormi auf Aktien U Akt 1918599. Hirtenvinen Wfarehe Mayer, geb. am 8 ¹ Königliches Amtzgericht. der I Iwirane . scheltbelschen Landgerichts. übn hhe die zwischen den Parteien elebende 191831] Oeffentliche Zustellung. 29.0. 18. 03. nachgekommen Fhahehtet. 0anee . Png nicht Z e1““ 8 sch 30. Dezember 1832 zu Schwabhausen als eheliche [91863] Bekanntmachung. Gerichts vom 192 972] Oef entliche Zustellung. Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Der Kaufmann Arnold Friedlaender hier, Kanonier⸗ kostenfällig zu verurteilen, in die Aufbebung des am
88
geben werden. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
8 8 — 8 s. Nr. vFen 2 Die Bedingungen liegen i äftszi papieren befinden sich ausschließlich in Unt Fe esen geit dem letztbekannten Wohnsitz n gstpnswicz aus Posen für tot erklärt. Als zu Langüchn. Mirchenemenbann b15 klagt mhege Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu gegen die Frau Karoline Manasse, geb. Silber⸗ Nr. 555, 556 und 557, groß Feesteages. ber Füica. Kaiserliches Proviantamt Straßburg i. E. (91916]
II. Schopf, Mathäus, 18 gestellt. b 1 us, früher zu Danzig, jetzt unbekannten r, 4 1 1 FeFaghe be und Umschreibung der Liegenschaft ; 4 vennegn “ ERächats, baaer Ciesdehens nct ean Anren⸗ nczeetede oagstren rtat u cegt. e eig⸗berssgsseichtezideräcbägtsche zhaee def eehe sohtente. ehen, vege 19t 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Swanteanenohanen vellabriaen,. immermann, Pürgen m. gliches Amtse 9 kennen, das zwischen den Parteien best 1 u sich verpflichtet hat, fü ih Sohn Marti M !; zu erklären. er Kläger auf Sonnabend, den 14. März 1903, Mittags kannten Wohnsitz in Kaufering, ist seit dem Jahre 1 g. 86 der Ehe wird getrennt. Beklagter trägt die Auszug der Klage bekannt gemacht. g Iuber 70. r ihren Sohn Martin Manasse ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung papieren 12 Uhr, im oberen Saale der Bremer Bank 891 verschollen. Auf Antrag “ [92103] 8 1 ebung. Die Klägerin ladet den Kiel, den 10. Februar 1903. 1. 2 Wechsel über 7000 ℳ bezw. 8000 ℳ, welche diese des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeri 8 Filiale d 8 “ 1) “ 1““ ieg FSeescholne rioge Bflrcges g. 1 1 Segdiöngh 11“ des Rechts⸗ Knieschke, Aktuar, dem Kläger für Brillanten und andere Schmuck. Molsheim auf Dienstag, 8 31. Mtcer gg. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ “
18*† zmzali 8 — 1 8 F 9 Tages : hausen als Pfleger de aa 1. Genennnarnens Ehefrau boren am 11. Mai 1856 in Xionsek, katholisch, streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. segenstände gfeben ““ vesettis dse eh r. Zum Zwecke der öffentlichen Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1) Frrtgseennsen 8 und des — — 1. 2 6 1 . bofon ; , elle e . 9 8 8 8 5 . 2 82 EEE 822 hiemit Aufgebot erlassen verheiratet mit Katharina geborene Dolata, wird Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, [92070] Oeffentliche Zustellung. 5610 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. ung wird dieser Auszug der Klage bekannt [91806] Bekanntmachung. Berichts für die Zeit vom 1. Januar 1902
— e 1 Arj . der Landg hauf den 18. April 1903, Mari he, geb. Neblsen, zu Kiel, gemacht. — 1 — bis 31. D. 2.
8. en die Verschonen ich G imm, den 5. Februar 1903. 86 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann kla IEEEö“ ner⸗ lers, Amtsgerichtssekretär, 1I Cro achsen und Hannover und Entlastung des Aufsichtsrats und des Schregenbrunner, und Math ch f Schrimm, den nge⸗ 1.““ beit len Hachteß wecke der öffentlichen Zustellung 8 vSe. feater zu Kiel, jetzt unbekannten veFaas 88 9 1 adet die Beklagte zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. sind folgende Stücke gezogen worden: Vorstands.
G 1 G — Amtsgericht. . . . 1 e s Rechtsstreits vor die 27. Zivil⸗ — I. an Rentenbriefen der Provinz S 8 1 spätestens in dem auf Freitag, de ichtlichen chun ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nuf thalts, unter der Behauptung, daß Beklagter k 2 we. veeAS. 1 9 8 er Provinz Sachsen: 3) Wahlen für den Aufsichtsrat tember 1903, Vorm. 9 Uhr, im diesgerie [91862] Bekanntma g. 13 wird die den 18. Februar 1903. Aufenthalts, in ber 1898 böslich verlassen habe ammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, [91844] Oeffentliche Zustellung Lit. J. zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 4. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre
ten Aufgebotstermine zu zschlußurteil des unterzeichneten Gericht6( ĩDanzig, den 13. Fe sie am 12. September 5 rlasser Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock ie Wi 1“ II. an Rentenbri . fpö gt sind diejenigen Aktionäre, welche Sszanossaste astirhner aheseliarung erfolgen 8Pegs aenac sc fü der am 30. Mai 1858 in W mit dem Antrage, die zwischen den Fadebenpegebens Zimmer 21, auf den 16. Mai 1903, Voenefteat be nnegehefen der ““ spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗
etzel, 3 I ven. Lit. H. zu 300 ℳ 1 Stü⸗
2 „ ü . hreiber des Königlichen Landgerichts. 8 cheiden und auszusprechen, daß Beklagter die 119., ; Dillingen, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent C. Eha ℳ8 1. Stück Nr. b lung (den Tag der Versammlun d d Gevelsberg geborene Albert Bremicker für tot er Gerichtsschreiber des Aörnig. — Ehe zu scheiden und gechenedere 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Hecht zu Saarlouis, kl . Lit. K. zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 1 32. 8 - 1 und den aas an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] klärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1898 fest⸗ (92073] Oeffentliche Zustellung. Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ Zementeur, fauge⸗ Heaeä gen.g Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ dene ieseslaang Peche r serec en) iere Arhen
g 5 äte 1 beiters Gustav Beklagten zur mündlichen Verhandlung des deas 1— gl ohne Coupons und Talons V Uenen zu erteilen vermögen spätestens] gestellt. 1 8 In der Ehescheidungssache des Arbei 2den Beklag zur 1 en znig⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Behauptung: I. de 82 ber Han, Aroeezese fordert, dieselben mit den dazugehörigen Zinssche . 8 § 946 ff. und 960 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗D. nig er 86 b. sein 1 An lie Büttner, geb Thober⸗ 29 sit 8 10 Uhr, mit der Aufforderung einen v“ 903. “ den Betrag von 80 ℳ verschulde; II. daß der Be⸗ unserer d asse, Domplatz Nr. 1, oder bei der bei der Bremer Bank Filiale der Dresd udsberg, 12. Februar 1903. 86 8 egen seine EChefrau Amalis Bütimer⸗ gen⸗ Vormittags 1. . 9 Lüdke, Gerichtsschreiber klagte sich ohne Einhaltung der Kündi frift ing Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ v 8 decehpacha Pelch . Fllcger die Beklagte von neuem zur münd⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1830. Oeffentliche Zustellung. 1903 bis 10. April 1903 den Betrag von 120 ℳ zureichen und den Nennwert derselben gegen hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines itw
8
b (gez.) Will. 8 in Wien ist der von der Lebensversicherungs⸗ ür die Ausfertigung: Ndat in Wien tha auf seinen Namen ladet der 1 Irs b 3 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfälli „in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1903 a inli (L. S.) Schwarz⸗ . Selrctär 8 bank für Deutschland in Gaeha, an lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kiel, den 12. Februar 1903. Die e Amalie Loewenthal zu Berlin, Kaiserin urteilung des Beklagten 8. “ ℳ hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es “ be . Aufsichtsrat.
am 5. Oktober 1867 ausgestellte Versicherungsschein e des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Knieschke, b A S — R ins b 2 ür di ingschei [91853] Aufgebot. Nr. 123 737 über 4000 Taler durch Ausschlußurteil befseemade⸗ Hinterhaus, Zimmer Nr. 27, auf den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 — — nebst 4 % Zinsen von 80 ℳ. seit dem Klagezustellungs. wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine Carl Ed. Meyer, Vorsitzer.
8 Hermann Bernhard aus Bendorf terzeichneten Amtsgerichts vom 4. Februar — 10 Uhr, mit — . tage durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. n Fee. verschollenen Eheleute Louis 1og für kraftlos erklärt worden. 6 18. 8*”b 1o, begbe xcten boerichtr [91839] Seflentice G b Sachen dars⸗ 55, klagt gegen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanete des Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 [91885] Müller und Regine Christine geborene . Gotha, am 16. Februn⸗ —8 7 8 der Afffnen Mmvalt zu bestellen. Zum Zwecke der 189 N. Haber chafäicber; schael Sandner, unehelicher Beelin Frefnasn alwin FA’ 85,1zP 96. Fsglich⸗ Amtogericht in Saar⸗ 5 na e 1850 binnen Bremer Rolandmühle A. G. uletzt wohnhaft in Bendorf, für tot zu erklären. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. ¹ Fffentlich 3 sstellung wird dieser Auszug der Ladung G eb. Sandner, Taglöhners⸗ thalte enstr. 8, jetz [louis auf den April 1903, Vormittags . - 8 Einladung 8 . G. ul dert, öffentlichen Zu g 8. Pod Sohn der Anna Hirsch, geb. H z1. enthalts, 10 Uhr. Magdeburg, den 12. Februar 1903. inladung zur sechsten ordentlichen General⸗ Die 1 Fese- nen enhicsag. [91864] Ausschlußurteil c. bekannt gemacht. 5 1o3s 3 ehefrau in München, Klageteil, gesetzlich e 2) dessen Ehefrau Ida Mahnhardt zu Berlin, wird böfe 8 Amee Fh Königliche Direktion der Rentenbank versammlung am Sonnabend, den 14. Mär Mrestemaaas 10*½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ In der G Imn earbemssace sshe⸗ Fi 76701 — Danzig, den 13. Fe er “ durch den W“ Meieeft .22 8. 2 g. - 8, 1. Jun 1992 fall I Saarlouis, den 7. Februar 1903. für die Provinzen Sachsen und Hannover. 829 eeeg 8 Uhr, — Lokale der Ban b . Ils die Todeserklärung n der C eeneral ge ache⸗ 5 2 1 A 8 mains ach, ese 1 9 3 20 in der am 1. Juli 2 fällig gewesenen Krüger, [91805] Bekanntmachun 1 andel un ewerbe in remen, Langenstr. eceermine sich zu melden, widrigenfa hat das Königliche Amtsgericht, 11, in Danzig für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Taglöhnersehefrau Anna Hirs in München, gegen den Wohnungsmiete für das III. Vierteljahr 1902 im als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ Nr. 4— 6. Tagesordnung:
A* ird. welche Auskunft über Leben g 1 I „ 1 1 1— 41 e. Pe egemennn erieilen vermögen, Recht erkannt: [92081] Oeffentliche Fustelung. Müͤhlburschen Johann Heck — Hoeck — von Ober Betrage von 162,50 ℳ, mit dem Antrage: den Be⸗ losung der zum 1. Juli 1903 einzulösenden 3 ½ % igen
— 1 8 4 den: 8 Ss Fmil S Elise geb. föhrin uletzt in Eichhofen, z. Zt. unbekannten klagten zu 1 kostenpflichtig als Gesamtschuld it [91832 . 2 8 1) Bericht des Vorstandes und des Auf testens im Aufgebotstermin]/ X. Folgende Urkunde 8 e Ehefrau Schlossers Emil Schulz, g g, 3z „ 5. . Al kestenpflichtig G ner mit [91832] Oeffentliche Zustellung. Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgend 8 Aufsichtsrats 8 ee.ee . vrsaüsscen dass vartlhe. elchaskahe 88 gne, da Masdeburg, Matsenraeg Rrr ufenezalis, Seflagten, ser mänfleasie alhge de⸗ 1““ E Di Stzdigenennde Wiesbaden, ertreten durch Stücke gezogen warden⸗ ““ sowie Berlgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 3. sp 1 - 4 tigter: Rechtsanwa über ge 1 2 B 2 . hlun on den Magistrat 1 ß . t. F. 3000 - „ und . 8 Neuwied, 7. Februar 1903 828 10. Dezember 1898 über 4150 ℳ, ausgestellt auf Preeegbeolnn — ihten Ehemann, Schlosser urteilung des Mchengen zur Anerkennung der Vater⸗ 162,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1902 an mächtigter⸗ Basz ol ar Fmnalfungge., voregb-an, Nummern: 8 290 291 8½ n b die 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung
önigliches Amtsgericht. 8 z Gefellen⸗Wittwen⸗ Dortmund, 2 — 8 helichten Ir 6 1 8 - 3 een Namen der Tuchhändler⸗Gesellen il Schul fraber in Dorstfeld, jetzt unbekannten schaft zu dem von Anna Sandner, nun verehe sie zu verurteilen, auch das ÜUrteil für vorläufig voll⸗ gegen den Schlosser Georg Gantke, zur Zeit mit Lit. G. zu 1500 ℳ 1 Stück, und zwar di 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 191860] 22 b ert, hier Armenkafse in, Fent. Nr. 1681 der Kreisspar⸗ vmül Fah zai dem Antrage auf Trennung der Ehe. Hirsch, am 2. ebruar 18h e Zens —2 zu erklären, und ladet ihn zur mündlichen unbekanntem Aufenthalt, früͤher zu Feenehar. Leüt mtt Nummer: 92. venüa un 4) Heschlußfaffung über die Erhöhung des Die Witwe Ol a Richter, geb. 2₰ ar 2) das Sparka as; zbe über 867,50 ℳ, aus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kinde Michae nach erfolgte — erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Lit. H. zu 300 ℳ 4 Stück, und zwar die apitals um ℳ 500 000,—, also auf — Preußische Straße 24 — hat die To ärung kasse des Kreises Danzig Höhe übe 1 . aut Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer öffentlichen Zustellung Termin auf g⸗ Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, Verpflegung im stadtischen Krankenhause vom 5. Juli Nummern: 56 62 381 860. ℳ 1 500 000,—.
1 8 d Nitsch in Verhandlung des J 903, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer 119 b 2 8 5) Aend 1 2 ihrer verschollenen Stie brüder, nämlich: estellt auf den Namen der minorennen zniglichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer 4. April 1903, Vormint 8 ’ Zimmer 119, auf den 16. April 1903, Vor⸗ bis 11. August 1902 74 ℳ verschulde, mit d Lit. J. zu 75 ℳ 5 Stück, und zwar die N . eerung der §§ 3 und 21 des Statuts — 1) des Avpothekers 8328z I„ ꝙ ubnde, rkassenbuch Nr. 293 789 des Danziger n. 88 v den 27. April 1903, Vormittags Sie ungssaal Nr. 9 r 1.1ö21 Heerlas Füttage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Antrage, den Beklagten zu AE 161 185 288 417 512. ¹ 888 en Aktienkapitals, § 21 (geboren 2 9. 4 Uns Abbert Humpert (ge⸗ 3) dof 8† en, 8 nd 2n- 2„ — Bemerken geladen wird, dat Zuste „ Mir dieser Auszug der Klage bekannt 74 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 11. August 1902 zu Lit. K. zu 320 ℳ 2 Stück, und zwar die Nummern: an V. 4-* Naßes d. betreffs Tantieme Fals Des cheneg⸗ Sperea Sparkassenbuch Nr. 314 779 des Danziger e e — g besteqfe. neestegt ftaph üt Fender Rlage ncsi Bes die be gemacht. nüsen 88. en,* 19 1.2 8 EEE1— 882 Inhaber dieser Rentenbrief d Diejenigen Ationäre der Generalver
8 8. 8 arl 2 um Zwecke der n a. 4441 2 —₰ℳ 8 8 7 3 2 G. 4/03 zu ragen, owie dae rteil für vor äufig Die Inl aber ie er Rent enbriefe werden auf⸗ 1 „ e
Carl Julius de Södhe des drane ccen Igherne Sprrkaseenenasenhn sger 1800, de Dancer Lumwdn der n Llege belameg enc-, vsbE vZ—ZZZ—N11411114144“*“ EEEETTTT liehen sge edsenfgentenneanschehteeree cfeehtzaühe
— ** „ 4. Februs — er d aone 8 agten zur mündli Verha des 1 zu gehörigen Zin⸗ nen Reihe I1. .8— 16 S 9 2
Cöarlotte ged. Groth zu Grabow a. O. — ebe. Svparkassen⸗Aktienvereins üͤber 264 ℳ., Peehs Stadtamhof. 14. Februar 1903. — [918360 SOeffentliche Zustellung. von pas Königliche Amiszericht, 9eees,hrchtestreitn Unnesunen 8 der Hiesigen Aeutenbankkaßse . 8 einem Notar bis spätestens den
1 t bat sich vom 10. Ok⸗ h kündbaren Pfandbriefe des Danziger 8 Cramer. 2† — 8 Gerichtsschreiber: (L. 8) Auer. Der 8½ αꝙ 2. 3 *. 22 1903 bei 8 b Pimat Henmeann, hamnert est sch, Bahel aufg. Hehotbeienmwrens in OPssadbriefe es endög9r- Gericteschreiber des Königlichen Landgericht 6 Der Gerichtelcht Kaufmann S. Hüsing in Cöln a. Rbein, Wiesbaden auf den 19. April 1903, Vormittags Kanonend 1 I“
1 1 atz Nr. 11 I1, oder bei der Königl 8
— 0 cil 11 ue 1 —2⸗ d Gewerbe in Bremen zu deponieren.
1 b6. Serie II, [92079] Oeffentliche Zustellung. nsaring rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstra 8 61, un Br. zu depon
— am . —2 29 Henha 8 8 mäo vreenc. e abe 1400 “ veehhehe hebrnee egen durch Der Karl Imhof, Agent 22 8 2—z⸗ 8816 vne den Franz Zurhake, dieser Auszug der Klage bekannt A. ung wird vom 1. Juli, 1903 ab an den er 0n Vremen, 8-e Eaen 82
Sbormeldes mee 3 Alanelly in Süd⸗Wales ge⸗ F1 Nr. 1037 Abt. 1V. Serie II über 200 ℳ, seinen Vormund Georg Adam Grießer, Landwirt wallstraße Nr. 72, Pregsbcveh 1½ 8 8 ½ 2 e 152, jetzt ohne be- Wiesbaden, den 11. Februar 1903. von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und Job. Friedr vn Ig, Vorsitzer
— lebt Nach soll 8 Aufgebotstermin ist auf den 8* vom Hundert verzinglich, befeltst klagt gegen den Johannes Hofmann, anwäͤlte Meyer & 5 xr. 2* 88 8. ene 82 x8 ö f 8„ — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —— Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in ellelge. — 8 Duober 1902, Mittags 12 Uhr, an b 7) das Sparkassenbuch Nr. 66 088 des Danziger er von Lauten⸗Weschnitz, z. It. unbekannt wo Ehefrau Emma geb. . t 8 — .10. 2 2 en mpfang zu nehmen. [91902]
— d Aufenthaltsort, früher zu Straßburg. klagten Zurhake gezogenen, von diesem a rten ———— Wom 1. Zuli 1903⁄ ab hört die Verzinsung der- Siemens & testelle, Elisabrihstraße Nr. 42, I1. Treppe⸗ Altienvereins über 9,92 ℳ abwefend, wegen Alimentation, mit Antrage auf un den Parteien beslehende Er am 24 September bezw. 15. Oktober 1 2 4 mens Halske Ahtiengesellschast. 29 Nr. 60, bestimmt. Es ergeht die Auf⸗ werden für kraftlos erklärt. Verurteilung des Beklagten, an den Vormund des 8nene.; de een, g. jor eneieea adegen Tal “ Ehane. eelosten Rentenbriefe 2 w92,een Phehes⸗ Wir beehren uns, die Herwn Akkionuͤre zarsever
. s 6. Lebens⸗ 8 f ,8,242à Auswärtigen Inhaber A. 8. Verschollenen, sich spätestens im auf. — De A des Verfahrens fallen den Antrag “ 24024 24 4, zwar erklären und ihr die 2 des nZee eea ze. ecela ühe 111 2* ₰ 2 75 ℳ 9 ₰ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ HZSTESAZI““
8 ne 2 2 melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Tan 8 den 6. Februar 1903. ssie rückständigen Beträge sofort und die laufenden in zu . eer Kläger dee Zi hreits vor 2— 1 2 8 dem lütrage 11— V kasse durch 821* ee. und mit dem Antrage 1903, Nachmittags 3 Uhr 2 . sere — eeenna erfolze wird. tt äber Leben und Tod her 1 Lbnial isgericht. Abt. 11. Raten — n. 918 9 Knh 6] elichen Landgerichts 8 3 8 er 8 unnJ“ 8 221 2* I 8 ersicherung. 1 821 8254,— r waltungsgebäude, Askanischer Platz 3, x vebenst ee.
2) an alle, welche Auskun heben un i en ee du trag Strasburg auf den 26. Mai 1902, Vormit owie 7,40 ℳ Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen 111“X“ 11“ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Er blehen.
Ieereachaner dem Gericht 12 Kur 4 Beklagten zur fhüccan Ferhendiee e-Resg “ 8* 5 3 2,9— 827 5 Vösfinecbar⸗ 88 9 2— d8” Srmnennde 800 ℳ barh” fe Antrag — — 8 „den 20. Januar treits vor das Großherzogliche Am scht zu Fürt 5 Zustellung wird d Beklagten zur mündlichen Verhand des . ur 8 bb6öbo izitäts. Aktiengesellscha
Königliches Amtsgericht. — — 1. Apri Fees 28 bersne. der öffen Rechts⸗ .2 Summen über 800 ℳ handelt, 3
mit es ft V int gemacht. ct streits vor das Königliche A einem Antrage ittung Schuchkert &. Co. een ere Oüldems X 6 lihr. Zum Zwecke der öffentl & j — 189.. dn ,n 8 + . 3 aE. L. — ist so eine Qu nach fol⸗ einer Gesellschaft mit beschränkter
aen,,oo m Kleseer. 8. e, 8 wird dieser Auszug 1 Ves Landgerichtssekreität: Mach. Uhr. Saal 1, Justisbauptgebäude. Zum ) ufe, Verpachtung ....ao., in Worten: me der Fabrikationg⸗ und 899, n 1i. Pesec ennn” Zacgeich en nsee se eld se mi dem vtre.,,¹ 9V80 9. S. 1 See. Peeaenh99. „1n82)h, Oeßenaliche Feaßenans. de däentlchen Zustelluna mird dieser Auendg der Verdingun 2 5 gen, 8 8 ,e, SSeelrcge dehhen irmen auf dem Gebteke d. nn. 11 Sehe.aten ne Fesen esRechtrckts agf. 1 eel Defenagce Rüselser ”f, Heneper wceenee b d.,S ensg eceh eh, ., dengen,den chefn, Rensanesehe pbene Lüke Beasbe de Peeeean de elashan lag gecssen enn encd ,dr e vermeinen, werden . . 8 8 8 — 2 8 9 b11“; küenan De gsöe⸗ de Angen baltacri. mit bem Antte⸗ — 1 h., 4 Personenwog⸗ — .“ üder die dei einem deutschen
1 Hezchwagen bezgfagen 1—
Ihn Fhe vor die 11 2 . mann vügersene Hannten Aufent⸗ dene des -ö Lebens. 122 b ö beis n Ser eene, 8 8 8eg; vereege
23. De⸗ 29,31, auf den 28. April] balts, unter der Vehauptu eine Ebefrau des Nr — Generalversammlung bei unserer Gesenischafts. ““ — öö
8 Landgerichts Die An⸗ [91804] Bekanntmachung. 1 dem Antrage 9 ntags 9 ½ Uhr. ebene 2 8 boto Aufschrift: Von den auf Grund deFlerdecne. 122—— 2 8,2 Feger. -„hr ie, Cbe dem nle 8 1
en A schaldig Zustellung den — 8E1“ E“ BF Fecchcs. vreraen =e göasedüccer ezicremnes Hserlenerhezierms
sterburg sind nach Vorschrift d 1 1. bat. er eehs östenaer da gs ehe. Zeenesen Vfere caorcs de Peszacbaevne X. der Us-Sc. acZrler, 1., v00, hösgeheen ee 1890]1 DOesfentliche Aufforderunzgzg. Kessel, Aktar, st die Königlichen onn, den — 1 des Beklag aeee 5ö-— J . 48 uchstaben e 1 4ℳ der Preodner Bank. 8 L,— von Josßef wi a1s Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts 1I. 8., 9. in ” 1 ½,. Mai (1. 8.) KCII Landgenen 6t 60% — — -X2 — e.en 2e die Numaner 11. be der Mitteldeutschen Credithank, der
ktienvereins über 339,65 ℳ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Johann Heck
zu erklären 3. I. (1. 8) Emrich. Gerichtsschreiberaspirant.! Die Ehefrau des 8 8. 27, 4 1
8927
5à 5 2*. E.““ 2
12
91
3. Februar 1903. 2 Antrage auf unserer kstätteninspektion A. hier aus. 4 mit der - 11. Von dem Buchstaben B. über je 3500 ℳ
2 gegen 1 — 1““ — einen hei dem gedachten te 2232₰ Oestentliche ö Die — Feäans von je 40 ₰ in bar portofrei bezogen werden. die Nummern 213 214 277 281 282 329 447 461. bei dem Bankhaufe Delbrück, Heo
Se Mer⸗ 1 112122 ö- bekannt vertreten romberg, den 13. Februar 1903. mM.AR in Frankfugt 2. M. bei dem Bankhaufe Jacsbz
[ Rummern 79 †f 127 122 123 179 184 15 8. 8. cns⸗ bahndirektion. 195 IAE.S” 348 466 467 535 587 588 b80 4 Fillale der Deutschen
1 — ereer eenee eeee. dgex Sen geren
entliche Zunellung. 1.en Ekoblen, 47 ½ Anthracttkobl 2A Ruhr⸗ 8” T., a p ven b und 880, 8 Eteinkohlen . Untich in 1 13 das ungs⸗
1 . 9
2
dier Havem
Bank,
2. Februar 1903. onen des 14. Armeekorps für
neider, 2 hr 1 8 Gerichteschrett 4 1 9 ist Termin ö— d. J.,
und Intendantur 14. Armer⸗
des 1. Sü
den 1 „im ichen Landgerichts zu es [91843] Oeteneht korps in Karlöruhe, Nr. 22, Zimmer 40 a.,
1558. 9e snn90 8 ütr. mücee Pera aff Kememes⸗ deren Wertke⸗ “.“]