1903 / 41 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.“

1 vI 1““ 1“ Nr. 57 801. L. n geklöppelte und gestrickte Gurte, Bänder und Litzen,] schreibtische, Bücherschränke, Aktenregistrierschränke,

8

8

jelasti stü f 3 1 Kl. 2 Nr. 21 025 (K. 2404) R.⸗A. v. 5. 1. 97. 8 u bert, sämtlich zu Berlin. Die der Redakteur Norbert Schneiden i 1. (Wummistoffe, gummielastische Stoffe, Gummituche, Bureaustühle, drebbare Büchergestelle, Artenftander, H. Heimann, Berlin, hat die Vertretung nieder. Gesellschaft hat am 31. Januar 1903 begonnen. Kaufmann Peter E“ er Erdaee⸗ TBachstuche, Oeltuche und andere wasserdichte Stoffe, Kopierpressen, Kopiertische, Tintenfäffer, Briefordner . gelegt (eingetr. am 142 1903). Nr. 19 032 Firma: Hermann Zielinski, In⸗ kapital beträgt 60 89 a⸗ Gegenst

rall adzar ospitaldecken, Bett⸗ und Wiegeneinlagen, Dochte, in Mappen⸗ und Brettform, Locher, Löscher, Kopier⸗ 1““ 8 haber Hermann Jielinske Bn Lermeister. Beein. Uherneheaean ie 1. girichte 6. 8

E11“ geletschkuchinden Roßhaarstoffe, Trikots, poröse bücher, Aaber dhe. Hfel⸗ 8 Fantschur 1“ Löschung. Nr. 19 045. Firma: Paul Ostwald, Inhaber einer Druckerei nebst eitungsverlag in der Stabt

15/11 1902, Adolf Lazar, Berlin, Alexandrinen⸗ Stoffe, Tüll, Stramin, Gaze, Stoffe, ganz oder blättet, 819. 888 oder 85 leum Agfenchten 1 Kl. 42 Nr. 49 500 (O. 871) R.⸗A. v. 9. 7. 1901. Paul Ostwald, Architekt, Berlin. Bochum. Der Besels eftanbeder ist vom 7. Ja⸗

straße 110. 28 1 Liee und Wein⸗ 1 A“X“ C“ Meihserefc, Dan 20/1 1902. August Krumholz, Budapest; Vertr (Inhaber: Otte, Janns & Co., amburg.) K.. Nr. 11 küe8 (Firma: Cornelius Voskamp nuar 1903. Zur Vertretung der Gesellschaft und

W.: S n . woben Ch . Farb „AR 8 . 1— 8 3, B . 1 jrj 2 Comp., C DSi irma j vere dm 1 chirurgische Waren aus Metall, Pflaster für Vervielfältigungsapparate (und zwar Mimeographen, Hugo Pataky u. Wüͤhelm Patakv, Berlin NW 6. saürf⸗ür Rum, Kognak, Robspiritus, Sprit und Frucht omp., Charlottenburg): Die Prokura des Zeichnung ber Firma ist die TP. . . . E 4 3.

1 b 6 ·8 iung ie Unterschrift von je zwei Heilzwecke, Heftpflaster, pharmazeutische Apparate, und Cyelostyles), Aktenregale, Zeitungshalter, Brief⸗ 24/1 1903. säfte gelöscht am 13. 2 Massen. D. Einst Ruland zu Charloktenburg ist. Geschäftsführern Fergnich. Der Gesellschafts.⸗

es 1 2 . Bauunternehmung. W.: Asbest⸗ Kl. 14 Nr. 52 152 (A. 2849) R.⸗A. v 17. 1.1902 dedeh ah si e Reh⸗ Verbandstoffe, Verbandbaumwollen, Verbandjuten, klammern, Siegellackhalter, Zigarrenableger, Siegel⸗ bodenplatten, Asbestfußbod Eeean erf. 4 284 -L. v 17.1 ei.”9 8 seneBee gd NV 7 8 1 t 8 Verbandwatte, Verbandmulle, Scharpie, lampe, Zetlelspiesen, Komtorhaken, Pultschoner, p sbestfußbodenmasse, Asbestverkle (Inhaber: Aktiengesellschaft der K. K. priv. Har⸗ Bei Nr. 3249 (Firma: Schaefer & Dehmel, den Gesellschaftern Schneider u

1 ind Wester freistehen . 1 1 1— lander Baumwollspinnerei &. Zwirnfabrik, Harland Charlottenburg): Die Prokura des Majors a. D. zum Ablauf des dritten Geschäftsjahres nach vor⸗ 2 5 3 ere Pap 2 8 1 5 8 es - ; 2 . e. or⸗ Ben mnsine bahsvene Lelekr ee ehe. Keslcheen⸗ Cennagnaer gscefese, vü. *. 97 527. X. „220. Klaffe 37. u. Mien Sefterch ngarn) Geldschtam 13.2.1908. Ergst Nuland ist erloschen. Fängiger sechanonatiger gufkändigung aus der Ge⸗ Sühfrofhen Ieü sbosfwatte Wane und Wolle aus bare erständer, Papierkörbe, Briefkörbe, Doku-“. . Berlin, den 17. Februar 1903. Denr Karfmgm Rüheen . ö und ihre Stammeinlagen an 8 Moos, Torf, Kompressen und Monatsbinden aus G Hebelregistratormappen, Futterale furr . neleessee Peseeset [91474] Prokurg erteilt schard Herrmann in Berlin ist den Gesellschafter Fusangel abzutr 20/11. 1902. J. Russak, Kosten, Prov. Posen. solchen. Drainagen und Ligaturen für chirurgische Briefordner, Ledertäschchen zu Füllfederhaltern, 1 . Gelöscht die Firmen zu Berlin: der Vertrag nicht vor Ablauf des vierzehnten 8. 14/8 1902 J. Kalkoffen, Malstatt⸗Burbach n Liqueuren. W.: Zwecke, e ene vheeeeneanh 88 Kassenschränke und Geldkassetten. Beschr. 11u“ ⸗geten d 3 Nr. 7656 Dr John Edelheim, Verlag. schäftsjahres gekündigt, so läuft er von fänf 2 fünf inpr.). 22/1 1903. G.: Kitt⸗ und Fardwaren⸗ 8 hälter für Haus⸗, Fabrik⸗, Schiffs⸗ ꝛc. Apotheken, .57 818. K. 6907. Klasse 3x TZ. 8 b 8 Nr. 4652 Akademischer Verlag für sociale Jahren weiter. Der Gesellschafter Fus 12 PSl ötnt Maschinenkitt, Oelfarben. Nr. 57 803. S. 4205. Klasse 16 b. Verbandtaschen. Nr. 5 f 1 Han . register ““

8 8 r 1 angel bringt Wissenschaften Dr John Edelheim. in die Gesellschaft ein das Verlagsrecht ihm 88 1 Aachen. N 9 Nr. 57 792. R. 4759. Klasse 13. Nr. 57 810. R. 4308. b. 6 S 8

. 8 191 5] r. 7431 Verlag Aufklärun Dz. John hörigen „Westdeutschen Vor ks itung“ & 8 88 6 ““ P E“ 1ee. F 1u n 1 das Perkansechedss „Tebtenscheid Anechum, 1II- Roekenthiens Japonika ar 60 89 b Phönix“ 211 w ch Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet Nr. 14 523 Made in Feeasna⸗ Wle dit Bochuümer Ausgahe seiner⸗Westdeutschen

8 Germany Heraus⸗ Volkszeitung“ nebst der Nebenausgabe „L ZI“ 09 8 wurde vvb 1 Generalversammlungs⸗ geber G. Wronker. scheider Der Geldwert⸗ dieser Denieg⸗ b 28/7 1902. D. Sandmann, Berlin, Alexandrinen⸗ 2. Hans Reisert, Cöln, Huhnsgasse 34. 8. 6“ . 4 Ne e . ai 1902 soll das Grundkapital Nr. 3474 Norddeutsche Kunst⸗ & wird zu 36 000 angenommen, hiervon werden 31/10 1902. G. von Rockenthien, Cöln⸗ straße 105/106. 23/1 1903. G.: Weingroßhandlung, 3/2, 1902. Fens eit zrGescheft. d sgale sier 88 8 1 2„// von 00 urch Zusammenlegung von je zwei Anstalt Dehmel, Charlottenburg. 8 20 000 auf die Stammeinlage des Fusangel an⸗ Ehrenfeld, Everhardstr. 22/1 1903 G.: Her⸗ Schaumweinfabrik, Fruchtsaftpresserei⸗ Fabrikari. 23/1 1903. G.: Technisches Ge 1“ I - 2 5 b gen. gu e 1 00. ℳ. herabgesetzt und der Verlin, den 13. Februar 1903. 8 gerechnet, der Rest wird ihm ausgezahlt. H⸗R. B. 5. stellung und Vertrieb von Farben, Lacken, Firnissen und Verkauf von Spirituosen. W.: Spirituosen, standszeiger. 8 8 8 1 8 1 , TI1 nchensig. Gewinn gus dieser Herabsetzung zur Tif. Königliches Amtsgericht 1. 1. Abteilung 90.

und Oelen. W.: Lacke. Fruchtsäfte, Stillweine und Schaumweine. Nr. 57 811. R. 4770. Kla ö 8e 8 1— 2

gung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und Rück⸗ Bochum. Eintragung in das Register [91613 eg 2 lagen verwendet werden. 3 Berlin. [91602] b J Nr. 57 793. 2. 4397. Klasse 14. Nr. 57 801. S. 1246. Klasse 16 b.

8 c- 8.— 1“ Int das Hanzelsregister B. der Königlichen Amts⸗ des Königlicher Amtagerichts Bochum. 3 8 enanla- h .“ Kol. Amtsgericht Abt 5H. JAraichts 1 Berlin ist am 12. Zebruar 1908 folgendes (.2ei 81)Fiema Giesbert Rüther in Wer

6G Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [91598] bei Nr. 1063. Märkische Imprägnirungs⸗ 8. 9 Fi

R ecken-Wolle Foljes Bergeres 6 So Im Handelsregister B. Nr. ist bei der Firma Werke System Hasselmchm efensmnefe ha: Die Firmm ist erloschen

29 honwaarenfabrik Neufahrn Braunschweigisch⸗Hannoversche Maschinen⸗ beschränkter Haftung: Bochum. Eintragung in das Register [91614] 5/ 902 & by, Berli Wäscheman 0] 8 Niederbayern A. G. vorm. Houzer & Tasche, fabriken Aktiengesellschaft in eminnasch heute Die des Geschäftsführers des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 8 15/10 1902. Wolfs ev. Seler 8 23/8 1902. D. Sandmann, Berlin, Alexandrinen⸗ &. 888 u“ Neufahrn Niederbayern. 24/1 1903. G.: Tonwaren⸗ eingetragen: 3 Alexander Schultze ist beendet. Der Chemiker Dr. Am 14. Februar 1903: 1 eaegans e ge 1144“ straße 105/106. 23/1 1903. G.: Weingroßhandlung, 8 1 (obrik. W.: Aus Ton gefertigte Dachpfannen, Dem Valentin Gaßmann in Alfeld ist mit der A. Brunstein in Bochum ist zum Geschäftsführer Bei der am 20. Januar 1903 eingetragenen fobrtk. We. Wollene Garne. 1. Schaumweinfabrik, Fruchtsafipresserei, Fabrikation 6/11 1902. Heinrich Rieger & Co., Aalen 9 3 Doppelfalzziegel, Dachplatten und Firstziegel aller Maßgabe erteilt, daß derselbe berechtigt ist, bestellt. offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Robert in Nr. 57 794. W. 4469. Klasse 14. und Verkauf von Spirituosen. W.: Spirituosen, (Württbg.). 23/1 1903. G.: Maschinenfabrik. 1 8 Art, Da lüftungsziegel, Decelorn sieher Bordziegel, in Gemein chaft mit einem anderen Prokuristen der Dur Beschluß vom 23. Januar 1903 ist der Bochum: Die Gesellschaft ist durch den Austritt Fruchtsäfte, Stillweine und Schaumweine. W.: Wäschemangeln. 10/4 1902. Emil Kopp, Bendorf a. Rh. 23 Giebelstücke, Drainagerohre, Beeteinfa ungen Pflaster⸗ Gesellschaft die Firma zu zeichnen. ecüSGeesellschaftsvertrag geändert und ist bestimmt: Jedem des Gesellschafters Jakob Robert aufgelöst worden. Nr. 57 805. S. 4288 Klasse 16 b. Nr. 57 812. K. 7027 Klasse 26 d. 1903. G.: Tintenfabrik. W.: Tinte. Nanaeag en enoe ne. Pesfälstene,, eseseetn⸗ Alfeld, 88 8 UFebruar 1706 8 Feschsftsführer steht die selbständige Vertretungs⸗ Fertcndere. Belan chaftn F in Bochum 8 . Sc- 11116“ 8 . 2. 9 . 6“ 8 2. 4 Man e, d. eine, e⸗ nigliche mtsgericht. 1. 8 2 is für die s 8 ührt da andelsgeschäft unter der früheren Firma Nr. 57 819. Sch. 4898. Klasse 32. steine, Vorsetzsteine, Hohlsteine, poroͤse Steine, feuer⸗ T Ees. Tmtsaeri efugnis für die Gesellschaft zu 28 Frh

1 1 24 8 8. 1 6 8 ie, H ei bei Nr. 1052. Internationale Fahrradgesell⸗ weiter. (H.⸗R. A. 684.) p . 1 feste Steine, Keilsteine, Schachtsteine, Kabelsteine, Apenrade. Bekanntmachung. 1 [91599 1 cj . . 6

- eten, welcher die⸗ selben alsdann zum Nennwerte übernimmt. Wird

8

1/12 1902. Wolfs & eneh, eeiin. hühe a Füshkes Beh .. nicker Str. 115. 2211 1903. G.: Wollgarnfabrik. 30/9 1902. D. Sandmann, erlin, Alexandrinen⸗ 6 1902. Gebr. Stollwerck Aktien⸗Gesell⸗ W.: Gefärbte und merzerisierte Baumwollgarne und straße 105/106. 23/1 1903. G.: Weingro handlung, fan. Cöln a. Rh. 23/1 1903. G.: Kakao⸗, N8

Wollgarne. Schaumweinfabrik, Fruchtsaftpresserei, Fabrikation

1“ 1.LIN 1g Lü- Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrik. W: Backpulver, 3817 Verkauf von Spirituosen. W.: Spirituosen, cho S 2 Speis 8 8

Nr. 57 795. K. 6817. Klasse 16 a. und Verkauf von 0 8 1 Liqueure, Schaumweine, Speisegewürze. Ferner

Fruchtsäfte, Stillweine und Schaumweine. q 4 ch 1‚ seg :

9 Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Kochmann G Nalzsprudel Nr. 57 806. L. 4198. Klasse 20 b. Fgaretten, Parfüms, Seife, Karten, Zündhölzer. Beschr. 9

5/3 1902. Fritz Kochmann’s Brauerei, NMNr. 57 813. Sch. 5173. Klasse 27. Gleiwitz. 22/1 1903. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. 8 Nr. 57 796. P. 3218. Klasse 16a.

3*à.

es heute unter Nr. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Fe-⸗ In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 638 Nr. 57 828. A. 3337. Klasse 38. Apenrader Fracht 1 2 bruar 1903 aufgelöst. ““ die offene Handelsgesellschaft in Firma Peter S 8 schaße ee en easeesch ge, eppenher, gesen. Liquidator 68 die bisherige Geschäftsführerin Honrath & Cie. mit dem Sitze in Beuel ein⸗ 8 mit dem Sitze in Apenrade ein getragen. Fräulein Clara Hermann in Berlin. getragen worden. . h“ 1p1 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung bei Nr. 1814. Internationales Photowerk, Die Gesellschafter sind der Direktor Reinhold von Darlehen an die einzelnen Dampfer der Rhederei⸗ Gesell chaft mit beschränkter v tst die Gallasch in Hangelar und der Kaufmann Peter 5,11 1902. C. L. F. Abitz eh E. Böck. firma Hansen & Closter in Apenrade gegen Ein⸗ n Beschluß vom 15. September 1902 ist die Honrath in Bonn. Die Gesellschaft hat am mannstr. 10. 24/1 1903 * Tabak⸗ und Zi zaretten⸗ tragung entsprechender Hypotheken auf diese Dampfer le schaft Kescfrest. 31. Januar 1903 be - N 6 fabrik. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau. Schnupf. voder gegen Schuldscheine der Korrespondenrheben an 1) der Kausmann Paul Brandt; Schöͤneh Ponnz Feha PFattuan 1808e tabak, Zigarren und Zigaretten.“ Beschr. —seiner Verzinsung von 4 ½ % pro anno bis zur Höhe 9) be 8 8 29 deen in 8 zueherg, önigl. Amtsgericht. Abteilung 9. F. 57 825. 6.9764 Kiasse 38. des halben Buchwertes der einzelnen Dampfer. er Kaufmann Bernhard Lucae in Schöneberg.

Das Stammkapital beträgt 70 000 Geschäfts. Berlin, den 12. Februar 1903. ö. Handelsregister Abteilung B 1e161, 5 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. 2

3 füührer sind Kapitän Jep Closter und Kaufmann ..A 7. Februar bei Nr. 67 Rheinische Maschinen⸗ 2 232q (Sescar Hansen in Apenrade. Jedem von ihnen steht Blankenburg, Harz. 8 [91606) verkaufsanstalt Foppen & Co. Gesellschaft 1“ . nnach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Ver⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Bd. 1 S. 46 mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß 8 I. T. 1ᷣ UII tretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschaftsvertrag eingetragenen Firma Louis Mewes ist am 10. Fe⸗ dem Kaufmann Otto Gräffe zu Bonn für die ge⸗ 1 1 ist am 4. Februar 1903 festgestellt. bruar cr. eingetragen, „daß die Firma infolge Auf⸗ nannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prokura 1 Nr. 57 830. C. 3765. Klasse 38. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gabe des Geschäfts gelöscht ist. erteilt ist. b 25/6 1902. Reinhart Schmidt, Elberfeld. 23/1 erfolgen im „Neuen Apenrader Anzeiger“ oder, wenn Blankeuburg, den 11. Februar 1903. Bponn, den 7. Februar 1903. 1 1903. G. Verfertigung und Vertrieb von Muster⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

8—

X

OECONOMISC LIVHSIAI

[91619] 1 e. peunrade, den 11. Februar 1903. Blankenburg, Harz. [91607] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute hüllen, Samentaschen und Musterumschläge für Tuch⸗ hetrnstr. v 211 1. Ieene Königliches Amtsgericht. „In das hiesige Handelsregister Bd. I Fol. 190 bei der unter Nr. 69 eingetragenen Gesellschaft mit versand. ESESpyportgeschäft ner rhirsel’en chteln. Paletten Arttendorn. . 1 [91695] ist am 10. Februar cr. unter Nr. 185 eingetragen beschränkter Haftung in Firma Erste Rheinische (Nr. 57 811. J. 17522. Klasse 28. Frhenge, nãm g. F-ene pa 12— 25/10 1902. C —,— Laferme, Tabak⸗ In das hiesige Handelsregister ist Abteilung A, die Firma Louis Mewes, als deren Inhaber: Nutzggeflügel⸗Importation Gesellschaft mit be⸗ * Rei üe ve A neenm⸗ un Cigarettenfabriken, ben⸗A. 24/1 1903. G.: heute unter Nr. 44 die Firma Martin Bigge⸗ Kaufmann Louis Mewes zu Blankenburg a. H., als schränkter Haftung, mit dem Sitz in Godesberg, o.—. 8— messer, Lineale und Anstrichfarben. E 2 Ferreteafubetk. 3e R Kau⸗ in Ss und als 55 ——27 5 Da,der erer 1-ge h; eseee,ges. . fn fol 1Sesesscheft efcgotrcenwnnee. Rtsfüb 7768 1902. Insel⸗Verlag G. m. . 5: un nupftabale, Zigarren, Zigaretten und Ziga⸗ Kaufmann Martin Biggemann zu Finnentrop ein⸗ *. Klenkanstalt für e cha rd durch einen r b. 8⸗ Leipzig. 4.e 1. F. Nr. 57 Ge2n8. Gch. Be ao. Hxae en rettenpapiere. 3. Acgecg, b Sig getragen. 1 . p Nadelholzsamen und Handel 8 forst⸗ und la vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Ferriehes Buch⸗ und Knunstverlag. : 8

14 8 Attendorn, den 30. Januar 190 3. scchaftlichen Sämereien. Ferdinand Ehrhardt ist beendigt und der Kaufmann 22/3 1902. Lohn & Diekhoff, Lippstadt i. W. Bücher, Zeitschriften, Verlagswerke. Bravo Bravissimo 2 Aenderung in der Person des Königl. Amtsgericht. g. Blaukenburg, den d1. Hehenen 220.. Ä Ulsdeim Ledec alceiniger Gescs 2 8 23/1 1903. G.: Chemisch⸗technische Fatrit W.: en =., 20% 1902. Schwanhäußer vorm. Groh⸗ Inhabers. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [91615] II“ G. sefschatf wur anc. , endeh 1e. ““ Huffett, Vaseline und Heil⸗ und Hufbalsam. Nr. 57 815. A. 21148. Klasse 31. berger & Kurz. Nürnberg. 24/1 1903. G.: Her⸗ Kl. 26 c. Nr. 15 324 R. 1077) R.⸗A. v. 17. 4. 96. Im Handelsregister ist die Firma Jakob Müller mlankenburg, Harn-- [91605 allen. S 15/11 1902. Bernard Pape, Münster i. W. Nr. 57 807. St. 1976. nlasse 20 c. 16/5 1902. Aktiebolaget stellung und Vertrieb von Blei⸗ und arbstiften, Erm düh⸗ ag, 1,902 Pfeschricben . Schuhfabrik in Balingen, ge⸗ In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Fol. 191 ist. Bonn, den 7. 1903. 8 221I 1908. G.: Dampfbierbranerei. W.: Bier. H. 8 5 8 Mer gen⸗ (San. 1o9 Svehe c 8 ee he eeesfügen. .ê— Lurrogatfabrit Me en. vens n *Den 1. 1 Februar 1903 Landgerichtsrat Böltz. am 10lhrs⸗ 22 xr27 186 ,— d Königliches Amtsaericht. Abteilung 9.

E.“ 2v 2 ABEOS5HTIo, 8 en); Vertr.: „Anwälte und Far fe, Kopierf S S9c ue Un —— 3. 5 Kauf 5

Nr. 57 797. M. 59 48. Klasse 10 b. 3 8 Fvhärd Franle u. Georg 4 2 Bleistifte, Blei⸗ und Sersesben, Zeichenkohle, 41. 42 Nr. 55 996 (A. 2829) R.⸗A. v. 24. 10. 1902. ähne, als deren Inhaber: Kaufmann menn

er,

b b 8-

) 2 RZ Fs . b 1 ib⸗ Zufolge Urkunde vom 11. 11. 1902 umgeschrieben -JI Handeloregister [91601] Köhne zu Blankenburg a. H. als Oͤrt der In unser delsregister ist heute in Abteilung A.

Ch arley 8 Tant SEDINA- 2 KERzERN 8cee. N;.ee —. e. Fhaccb., zm 11.2. 1903 auf die Allgemeine Elektricitäts⸗ des glichen Amtsgerichts 1 Berlin. cerlassung: Blankenburg a. H. unter Nr. S Handelsfirma Gerhard Planken —8 S1“ und Vertrieb aus einem be

11u1.“ ““ dicses Platt eingeht, 88 92b aft ein anderes Herzogliches Amtsgericht. taschen, Briefumschlägen und Drucksachen. W.: 8 g . 8 88 DVen beften ancfce, Ze die Bel eichsanzeiger. ndemann. E, Musterbeutel, Anbängeetiketten, Lohndiiten, Brief. 22,1 1902. Heinrich Scharrer, Nürnberg. Deutsch⸗ ö .

10 Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerde 22. „(Abteilung A. Angegebener Geschäftsgweig: Manufaktur⸗, Mode⸗ mit dem Sitze in Godesberg und als deren I.. 89 . EöS.- 9 öv * —v und Stvlographen, Stahl⸗ 29 88 8 3 82 189* 22l. g, Am 12. Februar 1903 ist in das Handelsregister W Kaufmann Gerhard 9 α‿ 8 F 2* 8 8 4 deren * 1 b6g 8 4 8 5 8 20 4 1 8 ¹ 1 99, 8 a ebrua 1 ““ 1 . 3 8 Gegenftä Nr. 57 622. F. 4270. mlasse 24. 422 826 (2. 231653 .1900, dr. 1978 (Firma! Eduard Freystadt⸗ gliches Amtsgericht. Dem in berg wohnenden Kaufmann Paul 29,10 1902. F. W. Manegold, Schöneberg. 1275 1902. Stettiner Kerzen⸗ & Ceifenfabrirk . ——— 82 8 * „.g (X 2229) b 3 1899 A⸗* delsgesellschaft. IP. Kauf⸗ 3„v indemann. sscorten ist für die gedachte süems Prokura erteilt. 28 tr 8 1 1903. G.: Fabrskation von Aktiengesellschaft, Stettin. 23/1 1903. G.: kerial bernefteüle äünen Röh Fibervappe, Zah 8 ¹ 8 F .„ 49 781 (A. 2702) 7. 1901. shann rfere. 8 benn e, . n das Ge⸗ nlumenthal, Hann. 1 Bonn, den 12. Februar 1503. 8 en aller Art und Handel mit Wein. W.: Kerzen. und Seifenfabrik. W. Keren. .ne Sabl Gesoße Fösser für zrockeme Min 08 sthes 80 PU Ver. Zafolge Urkunde vom 23. 12. 1502 umgeschrieben küe Die Gee schaft da⸗ am 2— —,qg e. e. iqueure und andere Spirituosen, Punsche, Weine, Nr. 57 508. F. 6952. Klasse 20 c. Waren, Rei z3e, nin lich: Rieme Kof am 12. 2. 1903 auf The American Supply Eo., eireten. Die Fi ⸗qN „In das hiesige Han ister Abteilung A. Nr. 21 onn. 91616] Enr 82 uutsz egeräte, nämlich: Riemen, Koffer und un woe hnc eenin Heswe Ph⸗atr eers 4& Co. G. m. b. H., Bremen. eee geündert in: Cod. V L. Firma Joseph Muüller Blumenthal In meer Hengelees A. X₰ —82 —F 1 V—— 1 ee , I 2. Fabrikatlon für n 16 b. Nr. 320 271 (L. 1906) R. A. 5. g olgen Nr. 4 bei der fr de 5 Nr. 87 788. F. 8084. Kiasse 16 5. —a NRr. 57 810. B. 8100. Rlasfe 22. Vaten J. Plehh, Varte. een Len .„EE.“ 88— *. 19,§. 1998. †ð Bei Nr. 3878 (Zirma: Ctablstement für Mode n Firma lauict jept: G V 8G 2ö2— nhaber die Kaufleute Leovold und Ferdinand dation

IWu11u“X AAmM29. i 9. n. Ebrenfcld. 24,1 1903. G.: Waschmittelfabrik. 49 920 (8 3500 9. 8. 1901 . .2 Csar Heinemann, Berlin): oseph Müller, Ja. Gebr. Isselbächer. r irma 42 Beendigung der Liqui⸗ s 8. 1 2ZeIl Z1““ : Waschvulver. Urkunde vom 3. 10. 1901 um 1 Walter „Kaufmann, 8 1 3.— 8 8 d 8 1 1” 8 8 Nr. 57 28. B. „90. 28. I auf Heury Samson, Ferdinand mann, geb. Stern, n de. Kafman 2 ette⸗ ne⸗ Se bn naeh- 1. Februar 1903 Fag; 1 venit 8e; Abt. 9. I111“ 1 275 1902. Richard Kröger, Roten- 28/1 1902. Joh. h 9„ 8 8 8, 6 88 8 (* 014) R⸗A. „. 11. 11. 1902. wann Berlin ist erlose ün 1 1903. rana, Snalräne 10121] 21 11 1992. Richard Hille, vormals Gustav baumchaussee 71, u. Otto Timm, ra. Mittel⸗ ꝑBeruhau 2 b Bei Nr. 14 660 (offene Handelsgesellschaft: ik Könial 1 3 828 1 v Bern 992* 3 1t Urkunde vom 19. 12. 1902, 15. 1. 1905 önigliches Amtsacricht. Auf Blatt 130 des Handelgregisters, die Jacobi. Waldbeim i. S. 22/1 1903. G.: Brannt weg 127. 23/1 1903. G.: Ginkauf von Kolonial⸗ Nürnberg . 8 umgesch am 14. 2. 1900 auf Alfa Com⸗ gether. Oele und ehrüͤder 1. nochum. Eintva in das [91609] offene Handelsgesellschaft 1 & Bi. wein⸗ und Liqueurfabrik. W: Liqueur. waren und verwandten Artikeln und 1. er Leonhard 50. 23/1 - 9e. e. H. . 120 om. Berlin) Der Gesell S8.- 2 2— 28 8 Nr. 57 799. H. 8081. Klasse 10 b. Waren an die Angehoörigen der Kolonial 1903. G.: Feder⸗ 9y nit beschränkter Daftung der Gesell Gleichzeitig 8 482 8 1 W.: Stearinkerzen. Beschr. halter und Metall 1 1 6,11 1902. Breiholdt & Fiege, Hamm 9* in die Ges

9. schaft 4 ltöpen a. Neckar. Am 7. Fehruar 1 heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufe. 239 ¼ * 30 900 3 dneenhe Berlin, ellschaft 8 1. Nr. 57 809. T. 2442. Klasse 22 . kurzwarenfabrik. A 8 5. EeE, ees dnes. 2471 1908. G.: 1I.89 Ir. 88 788 (6. 3098) v. 80.191 als 5 ellsscchafter e Dir offege, Handelsgesellschaft Gehr. Diergardt 2 Firma erloschen ist.

8 PrFers 8... 8 , VJ Penses greseeeme ie che stc eenr ee hörereee“

8 . 8 un und in 3 · 8 85 8 4“ tbersb 45. ell 1. Juli ; vie. Mauca 1— Venle, MAheame 4*½ -1 8 Nr. 57 824. W. 4188. Rlafse 4, en 889 n.,n. v, 20 8. 99 Fag 1e. h in ses als 8 ,— Q hat am Grün Etiqueft 158 4 Q ½ am 28. Leeme 1 benaen,, nochum. Eintragung in das [21610] gür die in —2 ee.

Fr. 57 817. dH. 7918. mlafse 22. 1 Nölrens 82 Gerstenberger. .19 034 (Firma: G. Schulche, Berlin) dee Königlichen Amtogert 8 irma: C. —* A 85 eimanich⸗ 8 9 2 Nne Rüchard v h Karlohorst. Klara ochheimer-Schaumwein Gesellschaft 902. Wilb. Jul. T üthut. hrhhh . 2 5ö— 2

Am 11. Februar 1 81 . Person d Ges⸗ 2 ister b 38 9 ecHS& WERU straße 51. 2311 1903. G.: für chirurgische,, F der ge . 1 ee E— benane. nit nhase0.. 8” 88 ertreters. veelralher Ranstamne, emae

k für : gl. 8 Sas ser Liquidator ernannt. „, . 8 31,5 1902. Westfaltsche dwaaren⸗Fabrik Vet * K 1 AEE⸗ Wirkwaren, 238 1902. Crhand Hoensch. Hol 2 S., M 19 Ai u. IZosepe nur 4 1388. . 4 Nr. 48 988 S. 2206) R * v. 11. 6. 1901. Nr. 14

t v. Uaruh, [91611 Betanntmach

8 . 1 Vertr.: H. : Die 8 1 ichen Reie

Fer)etalter. Pesestabbecge. e *2. el Kin 889 —J. 98h E 1e Th. Ahaas 8. 90

14/11 1902. 0 imer Schaumwein⸗Gesell⸗ Brusthalter, ort Korsetts, chluß⸗ und von uütir mel- belzer. 1. 22a. Nr. 28 0 * mit dem zu Berlinz Amon in Elber. 4 dic

S, ug. 8₰ rum, Hochham a. M. ö— Leitbinden, Korsctis eüppen .) W.: H Re. Nr. 87 828. v. 4428. Klasse 27. 18. 2. 7 Da der im 1 1 G.: Schaumweinkellerci. W. Schaum⸗ zehhen nf M 8 gister und Skripturenhafen. 7 1 , . Thraterdirekt

Rr. 87 990. G. 9) Nr. 87 8900. v. 41809. giaßfe 10 b. .

HI 12 Nr. 21 898 12. Fekrnar 1808. .ä=

arpa 28/4 1992. Peter pvon EChrußtschoff. Karleruhe . 22 282 5 Abolpbfen. eäb. 8.98½..24 eer. rte und Bände. L. B. 24/1 20⁄9% 1 8 des k Füver. viebert 4 55 a. Fene. Bjerring. rabeit n.· modernen 8 A E.n e. 11“ Feraie Dirlomaten- een 8 G r Ganstsanhen 8.2.

waren⸗ und Herren

n worden (mit Ausschluß der Branche): Blankenburg.

9

tellter Riemen, Röhren und

geschrieben

fter

11“ e Athch vürtt Flachvulte, 59 a, G.,