Nakel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 126 die Firma Julius Riesenburger, Mrotschen, und als deren Inhaber der Kaufmann
Julius Riesenburger zu Mrotschen eingetragen. Nakel, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. h [91683] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 265 die irma: Richard Hausdorf, Hotel „Weißer chwan“ zu Neisse und als deren Inhaber der
Hotelbesitzer Richard Hausdorf in Neisse heute ein⸗
getragen worden.
Neisse, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. [91684] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Oscar Bräuer & Co. Nachf. — Zweignieder⸗ lassung des gleichnamigen Geschäfts in Berlin — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, den 13. Februar 1903. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. 2. Neunkirchen. Bekanntmachung. 191685] In das Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma Eisenbeis & Bender zu Neunkirchen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Karoline Bender ist alleinige Inhaberin und führt das Geschäft unter der nannten Firma fort. Neunkirchen, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. idaa. 191686] In das Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Uhlsche Brauerei, Lina & Wilhelm Uhl“ zu Nidda eingetragen worden. Nidda, am 13. Februar 1903. Großherzl. Hess. Amtsgericht. Nidda. [91687] Die Firma „F. Uhlsche Brauerei zur alten Post“ in Nidda ist erloschen. “ Nidda, am 13. Februar 1903. “ Großhl. Hess. Amtsgericht. Nikolaiken, Ostpr. 8 .[91688] In unserem Firmenregister ist heute die Firma „M. Achenbach“ gelöscht. Nikolaiken, Ostpreußen, 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. [91689]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Band I ist zu der Firma Geschwister Rinck zu Türkis⸗ mühle eingetragen: 1
Die Handelsgesellschaft ist seit 6. Februar 1903 aufgelöst und die Firma erloschen.
Den 10. Februar 1903.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [91690. 1) Im Gesellschaftsregister ist am 9. Februar 190 eingetragen worden die mit Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1903 errichtete Gesellschaft mit beschränkter
ung unter der Firma Vereinigte Seugaster andsteinbrüche Popp & Weisheit⸗Möckel & Freytag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürnberg. 1 Gegenstand des g ist die Ausbeutung der den Firmen Popp & Weisheit in Nürnberg und Möckel & Freytag in Zwickau —7 Sandstein⸗ brüche und Mutungsrechte in gast bei Freyung, sowie der Verkauf und die seinerzeitige Verwertung des daselbst gewonnenen Materials. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Die Dauer der Gesell⸗ chaft Fh mit dem 31. ee 1910. Für den all der Nichtauflösung bei Ablauf der Vertragsdauer verlängert sich der Gesellschaftevecirag steis auf weitere 7 Jahre. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aüs Geschäfts sind bestellt die Baumeister Ludwig Popp und Georg Weisheit in Nürnberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ber ügt. 2) Boxdorfer Dampfziegelei Sigmund Kirsch⸗ baum in Nürnberg. Die unter obiger Firma zwischen den Fabrik⸗ besitzern Sigmund und Emil Kirschbaum in Nürn⸗ berg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am pfziegelei ilipp — o betriebene Dampfziegelei erworben und mit ihrem Betrieb in Bondorf vereinigt. 1 Die Firma wurde nunmehr geändert in Ver⸗ einigte Süee Boxdorf und Eltersdorf C. Emil Kirschbaum. 8 nberg, den 10. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
omenbach, Main. Bekanntmachung. [91691 unser Handelsregister wurde eingetragen, die Firma Karl Kochendörffer dahier erloschen ist. 8 a. M., 10. Februar 1903. berzogliches Amtsgericht.
olbernhau. 19 Auf Blatt 198 des hiesigen heute die Firma Woldemar K in . —FI als deren Inhaber der Holz⸗ brandmaler Handelszmann Georg Woldemar Körner in — eingetragen worden. Angegebener : Holzbrandmalecrei und Svielwatenbandel. Olbernhau, den 13. 1903. Könial.
oldenburzn, Holstein. [91694] Bekanntma In Abteilung B. unserctz die Areis Oldenburger Eit 2 x.1. ist beute untet
[91682]
Reservefonds, die öffentlichen Bekanntmachungen, den Gerichtsstand, die Betriebsrechnung und die Bilanz⸗ aufstellung, die Gewinnverteilung, die Generalver⸗ sammlung, die Aktionäre, den Aufsichtsrat und den Vorstand. Die Fne wird, wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch je zwei Mitglieder vertreten. 8
Dazu wird auf Grund des § 277 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. bemerkt: 1
Die Erhöhung des Grundkapitals soll erfolgen durch Ausgabe von 1080 Aktien à 1000 ℳ Lit. O. Jede Aktie lautet auf den Inhaber, ist jedoch auf Verlangen des Aktionärs in eine auf den Namen lautende Aktie umzuwandeln. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bestim⸗ mung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes, ihre Wahl, die Ernennung des Vorsitzenden und gegebenen⸗ falls des ausführenden Direktors hezw. des oder der obersten Betriebsleiter steht dem Aufsichtsrate zu. Während der Bauzeit und für den Fall der zeit⸗ weisen Ueberlassung des Betriebes an andere, und zwar für die Dauer dieses Verhältnisses, braucht der Vorstand nur aus einem Mitgliede zu bestehen. Die Wahl des Vorstandes oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vorsitzenden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.
Bei der Berufung der Generalversammlungen soll eine etwa beabsichtigte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar gemacht werden. Jeder Aktionär, der eine Aktie bei der Gesellschaft hinterlegt, kann verlangen, daß ihm
die Berufung der Generalversammlung und die Gegenstände der Verhandlung, sobald deren öffent⸗ liche Bekanntmachung erfolgt, durch eingeschriebenen
Brief besonders mitgeteilt werden. Bei etwaigem Eingehen des Kreisblattes für den Kreis Oldenburg genügt die Veröffentlichung der von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Von den mit der Anmeldung des neuen Gesellschaftsvertrages eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Oldenburg i. H., den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [91697] Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Emil Hofmann“, Schuhhandlung en gros in Pirmasens. Der bisherige Allein⸗ inhaber Emanuel genannt Emil Hofmann hat seinen Bruder Sigmund Hofmann als Teilhaber auf⸗ lenommen, und führen die beiden seit 1. Februar 903 das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter
der alten Firma weiter. Die Prokura des Sigmund 9 ist damit erloschen. Zur Zeichnung und „
5—& der Firma ist jeder Gesellschafter be⸗ re htigt. Pirmasens, den 11. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [91698] Firmenregistereintrag.
Das unter der Firma „Jakob Sties“ auf der Rieschweilermühle, Gemeinde Höhmühlbach, be⸗ triebene Müllereigeschäft ist am 1. Januar 1902 auf den Müller Adolf Sties ebenda übergegangen, der es unter der Firma „Adolf Sties“ weiterführt. Die Firma „Jakob Sties“ ist damit erloschen.
Pirmasens, den 11. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [91700] Firmenregistereintrag.
„August Koch“. Unter dieser Firma betreibt der Küfer August Koch jr. in Pirmasens seit April 1902 daselbst ein Küfereigeschäft. 1uu]
Pirmasens, den 11. Februar 1903. .
Königl. Amtsgericht. “ Pirmasens. Bekanntmachung. [91699] Firmenregistereintrag.
„Frau Elisabetha Glöckner”. Unter dieser
irma betreibt Elisabetha Glöckner, geb. Faust, Ebe⸗
rau von Ludwig Glöckner, seit Anfang Februar 1903 eine Schuhmacherei mit Schuhhandel in Pirmasens.
Pirmasens, den 13. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. 91701]
Am 13. Februar 1903 ist in dem loregister zu Pleschen die Firma Caritas, 8— mit beschränkter Haftung zur Verwaltung des Vermögens der Mägde Mariens in den Diözesen Gnesen⸗Posen in Pleschen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb öüööö zur und Unt von rmen. namentlich unter der 2 der Mägde Mariens. Das Stammkapital beträgt 20 000 ⸗ Ges⸗ führer sind *
er
91702]
Abt. A. Nr. 18 ist heute
Cserhammer Werkzeug abrik und Gesenk⸗
chmtederei zu 1———* Wilhelm .,⸗Es Fischer“ ende offene
legeselli Sitz i .
e
2
ämtlich zu Posen, sowie daß Felicia Rosenthal zur der Firma allein berechtigt ist, eingetragen orden. meggofen, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Rostock. 1 [91696] In das hiesige Handelsregister ist heute mit dem Niederlassungsorte Rostock eine Zweigniederlassung der am 21. Februar 1895 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft „L. Suszmann“ in Schwerin einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Sußmann in Schwerin und der Kar Sally Salomon in Rostock. Rostock, den 14. Februar 1903. 8— Großherzogliches Amtsgericht. — Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [91705] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band II wurde bei der Firma Gustav Bollmann in Saulgau eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Riedlingen ist am 1. d. M. 1 gelöst worden. Den 13. Februar 1903. Hilfsrichter Schwarz. Schwetz, Weichsel. — [91706] In das Handelsregister ist die Firma Alexander Lamparski in Lubiewo und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Lamparski daselbst ein⸗ getragen worden. Schwetz, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. [91707] Bekanntmachung. Christian Loster und Adam Josef Dehmer, beide von Hainstadt, betreiben seit Dezember 1902 in offener Handelsgesellschaft eine Fabrik in kleinerem Umfang in Fertigung von Täksschuhen unter der Firma „Loster und Dehmer“ mit dem Sitze in Hainstadt. u6“ 8 Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. 3 Seligenstadt, 11. Februar 1903. Großh. Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. 91708]
Im Handelsregister A. ist bei der Firma Heinrich Felsing jr. als jetziger Inhaber eingetragen der Kaufmann Heinrich Fesfäng in Siegburg. Die Pro⸗ kura des Heinrich Felsing und der Gertrud Felsing ist erloschen.
191709] Unter Nr. 90 unseres Handelsregisters Abt. B. ist heute die Eisengießerei und Maschinenfabrik Oranienwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freudenberg (Kreis Siegen) wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der ehemaligen Filzfabrik Seiden⸗ mühle bei Freudenberg und deren Verwertung zu industriellen Zwecken, insbesondere zur Errichtung einer Eisengießerei und Maschinenfabrik, sowie auch der Erwerb von und die Beteiligung an anderen derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 150 000 /ℳ Der Fabrikbesitzer Friedrich Breitenbach in Siegen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Letzterer nihenet die Firma in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1903 festgestellt. 11“n Siegen, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 191712] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 8 die Gewerkschaft Merkur mit dem Sitze zu Grube Volldampf eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist Mutung, Aus⸗ beutung und Erwerb von Bergwerken, sowie Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die den vorgedachten Zwecken dienen und Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen und Anlagen..— Das gewerkschaftliche Vermögen zerfällt in 1000 unteilbare Kuxe. Der Grubenvorstand besteht aus: 1) Geheimem Baurat Carl Büttner zu Berlin, Vorsitzender, , 2) Bankier Adolph Lindner zu Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender, 8 Bankier Otto Loewe zu Mag 4) Oberstleutnanta. D. Bernhard von iterlow 9) —2 — gne 85 rikant Rudolp zu Magdeburg. Prokura ist crteilt: dem Direktor Gberhard Pfeiffer zu Berlin, dem Buchhalter Wilhelm Deckers daselbft, dem Bergwerkedirektor Fr. Pfister zu Drebkau. Das — lautet vom 25. Februar 1902 und chaft wird vertreten durch einen aus bestehenden Grubenvorstand. 2ö den 6. 1903. gliche
Steinaun, Oder. — IS Knß Sigismund N.
Neustadt Neustadt
und an Marie Herrmann worden. —— * den dehren
.eebeee an⸗
[91714]
Fere egree, .n
te unter Nr. 459 vermerkte rd
für die Firma: „Spediteur Verein Herman & Theilnehmer zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stockach. Handelsregister. [91716]
Zum Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 103 wurde
bei der Firma A. Winter & Cie Stockach heute eingetragen:
ie Gesellschaft hat sich aufgelöst. Stockach, den 5. Februar 1903. Gr. Bad. Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Handelsregister Straßburg. b Es wurde heute eingetragen im Gesellschaftsregister
Band VI Nr. 84 bei der Elsaß⸗Lothringischen Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: 8
Durch einstimmigen Beschluß sämtlicher Gesell⸗
schafter ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Josef Masson der Ingenieur Emil Gielen in Saar⸗ alben zum Geschäftsführer, mit Wirkung vom 25. November 1902 an, bestellt worden.
Firmenregister Band VI Nr. 108 und Band VII. kr. 20. daß das unter der Firma Charles Artzner be⸗
triebene Gänseleberpastetengeschäft nach Schiltigheim verlegt, und das unter der gleichen Firma betriebene Wildbret⸗, Fisch⸗ und Geflügelgeschäft auf den Kauf⸗ mann Karl Stoll in Straßburg, mit dem Rechte der Führung der Firma Th
K. Stoll Nachfolger“, jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe entstandenen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, übergegangen ist.
arles Arhner,
Ferner, daß dem Fabrikanten August Michel für
die Firma Charles Artzner in Schiltigheim Prokura ertheilt ist.
In Band IV unter Nr. 2471 bei der Firma
August Michel, Gänseleberpasteten⸗ und Kon⸗ servenfabrik in Schiltigheim-Straßburg: 9
Dem Kaufmann Karl Prokura erteilt.
Band II Nr. 440 und Band VII Nr. 21:
Daß das unter der Firma D. Hoechstetter in
Artzner in Schiltigheim ist
Brumath i. E. von dem Holzhändler Daniel Hoechstetter in Brumath betriebene Handelsgeschäft von dem Holzhändler Louis Hoechstetter in Brumath
mit dem Rechte der Fortführung der Firma erworben worden und daß dem Holzhändler Daniel Hoech⸗
stetter in Brumath Prokura erteilt ist.
Firmenregister Band IV Nr. 2526 und Gesell⸗
schaftsregister Band VIII Nr. 217 bei der Firma W. Spindler in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg:
Daß der bisherige Inhaber Kommerzienrat Karl Wilhelm Martin Spindler in Berlin gestorben ist,
das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma von den Erben und persönlich
haftenden Gesellschaftern
1) Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler in Köpenick,
2) Paul Karl Ernst Spindler und 3) Erich Karl Julius Spindler,
beide in Berlin, fortgeführt wird, und daß die Ge⸗ 8 samtprokura der obengenannten Dr. Wilhbelm Karl Paul Karl Ernst Spindler er⸗
Adolf Spindler und loschen ist.
Firmenregister Band III Nr. 1848 bei der Firma
Cerf Jsrael:
Den Kaufleuten Karl Gresse und Armand Blum
in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 9. Fehruar 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [91718] In das Handelsregister ist bei der Firma J. Winter in Sulzbach heute eingetragen worden:
inter in Sulz⸗
Dem Bauunternehmer Ludwig bach ist Prokura erteilt. Sulzbach, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II.
Swakopmund. Bekanntmachung. 22.
i Bezirks⸗ gerichts Swakopmund ist bei Nr. 9 — Damara⸗ und Namaqua Handelsgesellschaft m. b. H. —
Im Gesellschaftsregister des Kaiserli
heute folgende Eintragung dewirkt worden: 88
eine Zweigniederlassung mit dem Sitze in
Karibib errichtet worden. Swakopmund, den 12 Januar 1903. Katserliches Bezirksgericht.
Tauberbischofsheim. Bekanntmachung.
heute eingetragen:
Die Firma Konrad Ziegler, Nähmaschinen⸗
han in Gerlachesheim.
heim.
Tauberbischofsheim, den 12. Februar 1903. oßb. Amtsgericht.
Tettnang. K. Amtogericht -8⸗e. 917211
Im 27 für firmen ,21 BlI 51 wurde 7. 1 unter der Firmennummer 41 —jj.,— schaft;
mit El
1903 im
1 gclöscht die Fie 1
8 Conrad Stetert in Hemigkofen. Bitr. 197 JF. Baumann in Krumbach,
Amtebrichter Schmid.
dr. — Rebaf Dr. Tyrol in Charlottenbu
rg.
1o1r2xe,x In das Handelbregister Abteil. A. O.⸗Z. 115 wurde
Konrad Ziegler, Kaufmann in Gerlachs⸗
am u schaft: Ak — der ö erieaüen 0 ber Aktien
T6,28; sellschaft; 22 auf den Ges
nte Beilage
ger und Königlih Preusishen Stuatsange
Berlin, Dienstag, den 17. Februar
mwrhumrewmrwan.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann dur Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister. Wandsbek. 91722] Handelsregister A. Nr. 44 ist als Inhaberin der Firma H. W. Hillmann in Wandsbek an Stelle des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Hillmann dessen Witwe Anna Louise Margaretha geb. Pöhlsen in Wandsbek eingetragen. Wandsbek, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Wanzleben. [91723] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 72 die Firma Otto Wischeropp zu Wanz⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wischeropp ebendort eingetragen worden. 1I1““ Wanzleben, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wanzleben. [91724] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute zu Nr. 65, Firma H. C. Meyer zu Wanzleben, eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Wischeropp aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Paul Giese zu Wanzleben in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Prokura des Kaufmanns Paul Giese er⸗
loschen ist. Wanzleben, den 12. Febuar 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Waren. [91725]
In dem hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Konsum⸗Geschäft F. Rehmann in Waren der Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Emma Rahe, geb. Rehmann, eingetragen.
Waren, den 12. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Waren. [91726]
In dem hiesigen Handelsregister ist heute zur Frns en Basedow in Waren eingetragen:
ie Firma ist erloschen.
Waren, 13. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Wernigerode. [91728]
Im Handelsregister Abteilung A. ist heute ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 135, daß der Kaufmann Marx Kirsch⸗ stein hier jetzt Inhaber der Firma Siegfried Caspary in Wernigerode ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Kirschstein ausgeschlossen,
2) unter Nr. 236 die Firma Conrad Fuhr⸗ mann Hôtel Waldfrieden in Schierke und als Inhaber der Gastwirt Conrad Fuhrmann daselbst.
Wernigerode, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Werhers. [91727]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Nr. 6: V. Sebald eingetragen worden:
22 t lautet die Firma: Valentin Sehald in Thalau.
Spalte 3: Das Geschäft ist seit dem 1. Januar 1903 auf den Sohn des seitherigen Inhabers, namens Wilbelm Sebald, Kaufmann in Thalau, übergegangen laut Anmeldung vom 15. Januar 1903. “
Weyhers, den 24. Januar 1903. 8† “
Königliches Amtsgericht. “ Wiesbaden. Bekanntmachung. [91730]
J. Hertz hier. Die Gesells ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Joseph Hevmann ist 2—2 1— 4.—4 Laser
B en ist Einzelprokur⸗ nna Stader un der Paula Kunz bafelstt 7n en
2
[21731] d 2— ingetragenen ei : K Ute in if unb daber nicht mehr ellbaber der Besell
Wilhelmine Utermann Annen ee e Senn n
1nr .gn.
b annxh Band I Nr. 35
mwrich 11.“ m Btebele-
Iiches A 1—2
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Worms.
daselbst seit
& Zeidler“, Gesellschafter:
Dieterlen & ECie.“ Aktien in
oldegk.
das hiesige Hande
„Ernst Ihlefeld, vorm.
dem Kaufmann Ern
getragen worden. Woldegk, 14. Februar 1903.
Großherzogl. Amtsgerich
Bekanntmachung. Friedrich gen. Fritz Melzer in Worms ’ 15. November 1902 eine Bildhauerei und ein Atelier für Kunst und Kunstgewerbe unter der Firma Fritz Melzer. Eintrag zum Handels⸗ register ist erfolgt. 8
Worms, den 13. Februar 1903. Gr. Amtsgericht. Würzburg. 8 9
Firma „P. Dehner“ in Würzburg. Geschäftsführer Julius
ist erteilt dem
Lorentz daselbst. Würzburg, 11. Februar 1903.
K. Amtsgericht Registeramt.
Würzburg. Eingetragen wurde die Firma „2
burger“, Herrenkleidermaßgeschäf
Inhaber Adolph Harburger, Kaufmann da Würzburg, 12. Februar 1903.
K. Amtsgericht Registeramt.
Würzburg. Eingetragen wurde die am 14. Okto
gründete offene Handelsgesellschaft „
Porzellangeschäft
Georg Ehrmanntraut Zeidler, beide Kaufleute daselbst.
Würzburg, 12. Februar 1903.
K. Amtsgericht Registeramt.
Würzburg. — Eingetragen wurde die
Hümmer“, Weinhandlung in Kitzingen
Andreas Hümmer, W 1 Würzburg,
Zschopnan. 1 29
Auf Blatt 239 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Karl Wieland und als deren Inhaber der Holz August Wie Angegebener Geschäftszweig: Zschopau, den 13. Februar Königliches Amtsgerich
chungen aus den Handels⸗,
1. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ i der Eisenbahnen enthalten 68
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 4 c Ir; S2.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ch alle Postanstalten, in Berlin für anzeigers und Königlich Preußischen
lsregister ist die Firma E. Brunnckow“ mit st Ihlefeld als Inhal r ein⸗
Adolph Har⸗ t in Wür b
L ber 1901 ge⸗ Ehrmanntraut Würzburg. und Gustav
„Andrenas lung ; Inhaber: einhändler daselbst. 8 rg, 13. Februar 1903. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zabern. Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Bd. 1 wurde Nr. 158 hei der Firma: „G. Steinheil, Kommanditgesellschaft auf Rothau, eingetragen: persönlich haftende Alfred Dieterlen, seinen am 4. Dezember 1902 erfo Gesellschaft ausgeschieden. unter den übrigen Gesellschaftern fo
Zabern, den 10.
Gesellschafter Jakob Fabrikant in Rothau, erfolgten Tod aus der Die
1- g E1XXA“ Kaiserliches Amtsgericht.
bern öö dler Herr Kar land daselbst eingetragen —
Genossenschaftsregister.
In unser eens — —
Karl
Vorstand Le 3.
88 1889. 8.8en. enmbtr Spar und Darlehnskassenverein, Ein Genossenschaft mit unbeschränkter
in welcher die von Lickanntmachungen
Blätter, in welchen
ister Nr. 1:
ken a. Glbe, einge⸗
ür mit unbeschränkter „ ein 3
Hrirrich Zunder, Ch X Korl und
shn aus dem Vorstand geschieden; an
xrrUFNn. CerhEx-
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. r. 410)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
mmaemEmr.
als sein Rechtsnachfolger zu betrachten ist. unbeschränkt.
dem Kalenderjahr zusammen.
gefügt werden.
stattet. Baldenburg, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Johannes Sauter, Gemeinderat in Oberdig Den 7. Februar 1903. ““ Landgerichtsrat Bölt. Bonn. 8 [91084] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Beamten⸗Wohnungs⸗ genossenschaft für Bonn und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bonn folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 20. Mai 1902 wurde das Statut wie folgt ab⸗ geändert: § 16 Abs. 1, 2 und 3 werden gestrichen und er⸗ balten folgende Fassung: „Die Genossenschaft wird durch den von der Generalversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats zu wählenden Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Direktor, seinem Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern. Aus seiner Mitte ernennt der Vorstand einen Rendanten und einen Schriftführer.“ B Bonn, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Deggendorf. Bekanntmachung. [91766] Darlehenskassenverein Aholming, eingetra⸗ 2 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Martin Kröninger wurde der Gütler ois Reiter in Aholming als Vorstandsmitglied blt. Deggendorf, 14. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Frankrurt, Main. 191767] Konsumverein für Frankfurt a-M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit besck kter Dasepftiche⸗ hier. Ins Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetr 5 Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Peter Enk und Karl Fiebig. neu eingetreten sind als Verstands⸗ mitglieder eide gebilfe Richard Tesch und Schuh⸗ Heinrich Ulfert, beide dahter wohnhaft. a. M., den 14. F 1903. Königliches 17. SGardelegen. [91768] . Genossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma: Ländliche Spar⸗ Uund Darlehnskasse Hemftedt, eing
in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied, eventuell in demjenigen Blatte, welches Eintragung in das Geno
G. Geschäftsjahr: Das Geschäftsjahr fällt mit
H. Form der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Wochentags Vormittags zwischen 9 und 11 ÜUhr jedermann ge⸗
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [91765]
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zum Darlehenskassenverein Oberdigisheim: Schult⸗ heiß Stengel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorsteher ist jetzt Daniel Pfersich, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers der neu in den Vorstand gewählte
2 SremmmnÜnnnngnen Hamburg. [91769]
ssenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1
F. Zeitdauer der Genossenschaft: Die Zeitdauer ist 1903. Februar 13.
Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlumng der Genossen vom 14. Januar 1903 ist die Auflesung 8 ö beschlessen worden; zu Liqui⸗ atoren sind Gottlieb Gropp und Heinrich Christia Cordts, beide hierselbst, bestellt
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. — (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.“
Herzberg, Elster. 91770] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Dampf⸗
molkerei Herzberg (Elster), eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: An Stelle des Mühlenbesitzers Rosenthal ist Kaufmann Wilkniß zu Herzberg (Elster) in den
Vorstand gewählt.
Herzberg 92 den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [91771]1 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, ist heute die mittels Statuts vom 28. Dezember 1902 er⸗ richtete Genossenschaft Kousumverein „Hoffnung“ für Oberlungwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberlungwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren —— im kleinen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohen⸗ stein Ernstthaler Tageblatte zu veröffentlichen und von den beiden Mitgliedern des Vorstandes oder vom Vorstande des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Das Geschäftejahr läuft vom 1. September bis zum 31. August. Die Haftsumme eines jeden Genossen
schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf drei bestimmt. Die Mirglieder des Vor⸗ standes sind Hermann Ahnert und Richard Baldauf, beide in Oberlungwitz. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verdindlich, wenn sie durch die beiden Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Lite der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. * Hohenstein⸗Ernstthal, am 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Hultschin. [91772] In unser Genossenschaftzregister ist bei dem InPIESIe olgendes ein worden: zirk ist die ö aufgenommen. Hultschin, den 10. 22— 1903.
Inowrazlaw. [917731 Genossenschaft „Mol ossenschaft Gülden⸗
hof eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Feonia⸗ zu Güldenhof“ das Vor⸗ —,J—2 in Kobelniki, weil irrtümlich
Kirehberzg. Hunarüek.. 8 a J umpe 8 born-Cppertohaufen, cingetragene Genossena..—
schaft mit unbeschränkter Haftpfli⸗ 2— Der
In unser Vlauler ½ cingetra
Kaunzelsau. R. A Beim Parlehenogka ZLieinkirchen. . m. u. H., wunde am 12 2— 22
beträgt zwanzig Mark. Die höchste Zahl der Ge.