1903 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Buchen. Konkursverfahren. [91561]

Nr. 1256/57. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Heinrich Eier⸗ mann II. von Buchen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mon⸗ tag, den 2. März d. J., Vormittags 9 Uhr, 2 Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗

raumt.

Buchen, den 13. Februar 1903.

Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Eisenach. Beschluß. [91572]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hoteliers Karl Strube, Elsa Bertha Hedwig geb. Bär in ESisenach, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6. dies. Monats aufgehoben worden.

Eisenach, den 10. Februar 1903.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.

[91503]

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Zigarrenhändlers) ilhelm Ludewig zu Frankfurt a. O., Oderstraße 13, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Fraukfurt a. O., den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ürstenwalde, Spree. [91530] In der Schmolkeschen Konkurssache ist zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 25. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumt. Fürstenwalde, den 13. Februar 1903 Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermfögen der Uhren⸗ und Goldwarenhändlerin Christine Atzler, geb. Prausner, zu Gleiwitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1903, V mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 1t bierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Gleiwitz, den 11. Februar 1903 Königliches Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren. [91513] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Nudolf Kunath in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. [90154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Filzschuh und Pantoffelfabrikbesitzerin Auguste Raudßus in Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassang der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung des Honorars des Verwalters Schlußtermin auf den 6. März 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schluß⸗ verzeichnis und Fhgrscsanes nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gumbinnen, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 16“ Hadersleben. Beschluß. [91519] In Sachen, betreffend den Konkurs des Kauf⸗ manns Jörgen Hansen Birkedal in Haders⸗ leben, wird auf Antrag des Agenten P. Chr. Hele in Flensburg als Bevollmächtigten des Gastwirts A. P. Birkedal in und des Fräu⸗ leins Anna Moldt in Sonderburg ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt und zu Mitgliedern derselben er⸗ nannt: 1) der Kaufmann Theodor Voß in Haders⸗ leben, 2„ der Kaufmann Hundewatt in Hadersleben, 3) der Kaufmann Fr. Kirschstein in Hadersleben. Haderslebe 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. HMamburg. Konkursverfahren. [91550] Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Händlers Salomon Reich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1903 an⸗

genommene Zwan leich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgeh . 4 icht burg, den 13. Februar 1903. Zur Beglau Holste, chreiber. Meilbronn. [91536] 8 Heilbronn. .

K. Amt Das Konkursverfa über das Bermögen des in Heilbronn, wurde

Gustav Woerz. Tape dez - und erfolgter Schlußverteilung heute aufge b 8 13. Februar 1903. Amtsgerichtssekretär Gehring. Bekanntmachung. Das Konkurzverfahren über das

91510]

111“

8

[91516] des

.nh. 18 dom 8. -

eüIeö gönialicke⸗ Chralber.

[91518]

das +2 des ülzow rfolgter Abhaltung des termins „lee. 1. Pomm., den 4 1903. Keniglichcs be wirehberg. Sachsen. Das Konkursverfahren über

offenen Ha schaft Seebzae Räleh ven

Das Konkurzverfahren Kaufmanns Paul Müller

T timine 30 ber 1902

Kreuznach. Konkursverfahren. [91523] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Fillmann jr., Schuhwarenhändler und Schuhmacher, in Kreuznach wird nach er⸗ esece Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ““ 8 Kreuznach, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Landau, Pralz. [91535] Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Jakob August Ebel, Kaufmann in andau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landau vom 13. Februar 1903 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 8 Landau, Pfalz, den 13. Februar 190 3. K. Amtsgerichtsschreiberei. 8

Leipzig. [91547] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Blaucha Alice Reichmann, geb. Ostermeyer, Inhaberin des im Handelsregister nicht eingetragenen Handschuh⸗ und Krawattengeschäfts Tiroler Handschuhmagazin A. Reichmann in Leipzig. Gerberstraße 14, Wohnung: Uferstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. II A. ¹, Johannisgasse 5.

Leipzig. [91548]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albin Steinbach, Inhabers der Metallwarenfabrik unter der Firma C. A. Steinbach, in Stötteritz, Schönbachstr. 60, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1902 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. 1903.

Königliches Amtsgericht, Abt. II Ai, Johannisgasse 5. Meissen. [91565]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Bernhard hühtns in Zscheila wird 1u des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Meißen, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. [91505] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Alexander Maschke zu Mitten⸗ walde, zur Zeit in Strafhaft in Plötzensee, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke unter

Aufhebung des auf den 5. März 1903, 22 eae

11 Uhr, anberaumten Schlußtermins der Schlu termin auf den 19. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Mittenwalde, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. [91514]

In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen der mechanischen Weberei sub Firma H. Bongards Joh. Sohn zu Mörs, ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Gewährung einer Unterstützung sowie zur Prüfun der nachträglich angemeldeten Forderung Termin au den 27. Februar d. Js., Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht (Zimmer 6) anberaumt worden.

Mörs, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Elsass. [91559] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Mülhauser Licht & Steindruckerei L. Duret & Cie. in Mülhausen wird das V. ren mangels 248ö einer en den Kon⸗ 2 e in Gemäßheit des § 204 K⸗O. eingestellt.

Mülhausen i. G., den 12. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. München.

Das Kgl. Amtsgericht München I. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 12. das unterm 8. Januar 1902 über das

[91580 ruar 1 Zigarrengeschäftsinhaberin Therese B 8 * München eröffnete Konkursverfahren als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vünchen. den 13. Februar 1903. da ercdhcjcenbn ges Wlerk., Ka. Schetär Neuss. Konkurs. I“ r Termin zur Erklärung über den ,7

chten

ärung des Konkursverwal schreiberei des Königlichen Amt

sicht der Beteiligten niedergelegt auf den [2 1902,

Arnass Aenseee Abt. 2. oberhausen, Rheinl. [91532] Konkursversahren.

Das Konkursverfahren r das vgee,en hler zu O 2

der

zur 90 4 Uhr,

Buchhäandlers Gustav (Rhld.) wird, nachdem termine vom 26. Jas

oldenburg, Grossh. 329

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. Das Konk über das Vermögen des

8 Ernft zu eI. EI 11.

opladen. Konkursverfahren. 925 das —22

opladen. Konkursverfahren. [91526]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Siebel in Remscheid⸗ Bliedinghausen, früher in Burscheid, wird 88— erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. 8

Opladen, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. N. 4/00.

Ostrowo. Beschluß. [91504]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Lange in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ehoben. 8 Ostrowo, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Konkursverfahren. [91533] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Max Marcus zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstr. 54/55, Vorder⸗ haus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Potsdam, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Saargemünd. [91578] Das Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Karl Best, z. Zt. in der Irrenanstalt in Klingenmünster i. Pfalz, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Ksl. Amtsgericht Saargemünd.

Sangerhausen. Konkursverfahren. [91524]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Kohnert von Sangerhausen ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 26. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Sangerhausen, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. vNvechelde. Konkursverfahren. [91541] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Könnecke in Vechelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 1““ Vechelde, den I1. Febrnar 1903. 88

Herzogli 2 Amtsgericht. 3 ose. .“

Werder, Havel. öb““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Geisler in Werder a. H. soll eine Abschlagsverteilung von 25 % erfolgen. Dazu sind 10 000 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 70 bevorrechtigte und 26 021,23 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei hierselbst eingesehen werden. Werder, den 10. Februar 1903. Der Konkursverwalter: Haack, Rechtsanwalt. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [91509] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Eduard Becker in Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Zittau. Konkursverfahren. [91566] Das Konkursverfahren über das 532 des Haudelsmanns Karl Ernst Menzel in Pethau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Zittau, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgerichhtt.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[91584] 18

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr.

Mit Gältigkeit vom 20. d. Mts. ab treten im Verkehr nach und von den Stationen

—] Neubabelsberg, Potsdam, Werder, Wild⸗ park. ustermark und Zehlendorf zum Teil er⸗ te Entfernungen in ft.

ähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗

abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau Bahnhof Alexanderplatz. n lin, den 13. Februar 1903. LIb Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen derübrigen beteiligten Verwaltungen. [91585]

Am 1. April d. J. geht die Station Niederlahn⸗ stein aus dem Cöln in den Di⸗

onsbezirk furt a. Eöln, den 12. Februar 1908. Königliche Gisenbahndirektion. [91586] Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. E anderweite Entfernungen mn Kraft.

und den 14. d. J. in —2,—* eilen die beteiligten

ert

„den 12. Februar Königl. als gef 91 onen⸗ und Teil I1. Am 1. d. See. ve Lereese b 8 T ReAe.Ke acanl

Feachäsäg⸗ bl bis

Näbere

Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsan Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr. 8

1b in. D . Mit Gültige vahn 1. Jr7 180, wird die neu⸗ Ver ie. 2v 85 8 eek 8 föas 8

eröffnete Station Lohmar in den vorbezeichneten 00

Tarif aufgenommen. Ueber die Frachtberechnung Amtlich festgestellte Kurse. Sestt. Pigr-. 4 8 ESe0os. beim 03 vf 4

2 8

Die neue Bestimmung ist gemäß den Vorschriften unter I (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Erfurt, den 13. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens sämtlicher Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. [91588]

S858

06 :m Uebe Westvr. Pr.⸗Anl. VI4 3000 500 104,50 bz 88,97, 98 e 8 e ; gelg die deteiligtes Hienftstelen I gerliner Börse vom 17. Februar 1903. bo. do. I. u. VII3 tar.ses rehres Minden g 99 8. Namens der beteiligten Verwaltungen 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Anklam Kr. 190 1uko 15/4 5000 2001104,25 G Mülheim, Ruhr 1899 mens d 8 ung = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 Flensb. Kr. 01 ukv. 06,4 5000 200 103,70 0 8

Königliche Eisenbahndirekt Gosd⸗Gld. 2, ü’ 000— unkv. 190 g ubahndirektion. „Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 2000 2005 —,— do. do. 1889, 18973 ¼ [91589] 9 00 1 gid boll W. = 170 9 1 Maft Panca Teltower reis unf. 184 5000 1000 105,50 bz 4

ederdeutscher Tiertarif. and. Krone . -ube 1 8 Die besonderen Se zu C Seite 10 des 1 (alter, Goldrubel 38,20 11 Aachen St.⸗Anl. 1893 Le bis eins cieflich Töö“ Fracht⸗ Dollar = vse Sterling = 20,40 v. vanl. 1907 erechnung für Rennpferde und Vollblutmutterpferde., e 8 po. do. 1893 werden mit Gültigkeit vom 1. April ds. Js. auf⸗ Ansterdam ⸗Mscherdere 8 8 g Altona 1901 unkv. 11 gehoben. An deren Stelle treten vom gleichen Zeit⸗ 81,35 B do. 1887, 1889 punkte ab anderweite, in den Deutschen Eisenbahn⸗ —,— do. 1893 tarif für die Beförderung von lebenden Tieren Teil I. vee Fochn. 5. 1901 1986 aufgenommene Vorschriften, welche mit einer See ee Sschafenbe uw 1908 Frachterhöhung verbunden sind. 81,35 G 8 13889, 1897 Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren e n Baden⸗Baden 1898 Hannover, den 12. Februar 1903. vrs,s Bamberg 1900 unk. 11 Königliche Eisenbahndirektion. 9 Barmer St.⸗A. 1880 8 do. 1899 ukv. 1904/05

—₰¼½

Hessen⸗Nassau ... do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3

München 1892 1000 u. 500 ,— do. 1900/01 uk. 10/11

do. 1886/94 3⁄ 5000 500 103,90 G do. 1897, 99,3 ½ 5000 —209 19390G M.⸗Gladbach 99,1900,/4

000 500 99,909 do. 1900 ukv. 1908,4 5000 500 104,25 bz G * 1880,83,3 ½ 5905 909 S do. 1899 3 ½ 1000 100 99,90 G Minhen (Hann.) 19018 2000 200

er 1 vhehe Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 5000 200 104,00 G 5000 200 99,900 EELT1N111686168 Nürnb. 99 /01 uk. 10/12/4 do. 1902 unk. 1913,4

1 1

—-2 888£3ö

S.SS2EESSSS SS8S

2 —JPO OgB

8

do. Posensche

do. Vreubßtsche

S

A

103,80 G

do. b. Brüssel und 100,10 G

do. u“ o. Italienische Plätze... do. S Kopenhagen

Lissabon und 8 o.

8222ͤ2öSNSg

=öd0OO do 0 b0 0 —½

—₰½

——— 99. EEgEEEgEggEgSSöZ8

2

8 dd 8 8.]

2-=ES2=

[91590]

20,475 B 20,325; 61,20 B 1,1975 G 81,45 bz B 81,05 G 215,60 G 214,35 bz 81,30 G

5000 500 104 25 bz G 5000 500 100,30 bz 5000 75 100,70 G 5000 100 100,80 bz 5000 100 100,80 bz 5000 00,— 5000 200]105,50 bz G 2000 500 103,90 9 2000 500 103,90 B 2000 500 104,50 G 5000 200 100,20 G 5000 10007101,80 G

5000 500 99,50 bz 5000 500 90,70 bz G 1000 200

hAnsb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 8 Fugshetrger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67 .. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗L. Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.

Eee 8ggS

2=8”o2A

do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96 Berlin 1866, 75 do. 1876, 78 1885/98 do. Stadtsvn. 19001 do. do. 1902

Bielefeld D 1898 do. E 1900/4 do. F 1902 Bochum .1902 4 112,30 b Bonn 1900 216 05b; 1 1901 22809; 9. 1896 829.2 Borh.⸗ Rummelsburh Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901]¾ Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87 1 1901

do. 8 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895,99,02 1. Coblenz 1 1900 ukv. 05 do. 1885 konv. 1897 Cöpenick 1901 unkv. 10 ECottbus 1900 ukv. 10 do. 1889] do. 1895 Crefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 Darmstadt 1897 au do. 18963 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 1891, 98 Dresden 1900 unk. 10 do. 1893,3 do. Grdrpfdbr. I u. II.

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Für die Beförderung von Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren in Wagenladungen von 10 000 kg ab Waldhof nach ostschweizerischen Stationen treten am 18. Februar I. J. direkte Ausnahmefracht⸗ sätze in Kraft.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und unser Verkehrsbureau.

Karlsruhe, den 13. Februar 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. [91591] Eröffnung der Schließung der

eSpann

5’ M8S8—

29-900”⸗ En 8 EgSn

—,—

do. Offenbura b d. 5 Pforzheim 1901u- 1906 4 do. 1895 3 ½ Pirmasens 1899 uk. 0674 Posen 1900 unkv. 1905/4 do. 1894 3 ½ otsdam

1902 3 ½ tegensburg do.

3. deo 888 —2

2 .

=

sesSSI S

ASrnges

do. uu6“ Schweizer Plätze ..

do. Skandinavische Plätze. Warschau

1897 3 ½ 1901 3 ½ do. 18893 Remscheid 1900 4 Rhevdt IV 99 ukv. 05/4

do. 1891/3 ½ Rixdorf Gem. 1893/4 Rostock 1861, 1884 ,3 do. 18953 1896/3 ½

B

—,— ——-,—- 82 DSSSSA

Süxie

—₰½

Kr. 100 R. 100 Kr. 100 Kr.

Bankdiskonto. t Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amfterdam 3. Brüssel 3. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 4. Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 . Schwed. Pl. 4 ¼. Norweg. Pl. 5. Schweis 4. Wien 3 .

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Müns⸗Dukz gr. 9,72 bz B Fr Bkn. 100 Fr. G Rand. Duk.] Gt. —,— oll. Bkn. 100 fl. 168,70 bz Sovereigns 20,44bz Ital. Bkn. 100 L. 11885 2OFrs.⸗Stücke. Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz 8 Guld.⸗Stücke Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,40 bz B Gold⸗Hollars. böö’ 2000 Kr. —,— Imperials St. HRuff. do. p. 100 R. 216,40 bz do. alte pr. 500 g do. do. 500 R. 216,40 bz do. neue p. St. do. do. 3 u. 1 R. —,— do. do. pr. 500 g ult. Februar —,— Amer. Not. gr. ult. März —, do. teine.. Spee 81,40 bz do. Cp. z. N. B. —,— Zollk. 100 G. R. 324,40 G Belg. N. 100 Fr. 81,35 bz do. kleine 324,40 G Engl. Bankn. 12 20,475 bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere. O.-R Schatz 1900 rz. 04 4 versch. 10000 -50007101,30 G do. do. rz. 05/1 versch. 10000 -5000 102,30 G Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 102,90 bz G do. bb. .8 —”re. 5000 200 102,20 bz G do. Eö“ versch. do ult. Febr.

8 10000 200 93,10 , 8 93,00 B Preuß. konsol. A. kv. 5000 - 1 do. do. do. do.

d0 O0œ O0œ=”OO O00 d000 bo

Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.15] 1.1.7 1 1000 3001107,40 bz

Ausländische Fonds. Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 do. do. kleine

n do. do. ab dos. sdo. abg. Wvä.. do. innere BII“ do. kleine -. äußere 1888 20400 do. dy. 10200 ds. bo. ddo. Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. de. do. 1898 unk. 1905 an. 5es d802 dene .1913 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Fr r 981. —210 560 5r Nr. 121 561 136 560 2r Nr. 61 551 85 650. Ir Nr. 1 20 000 Thilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel kleine 1895 kleine 1890 ult. Febr.

D

do.

Station Neu⸗Isenburg und Station Isenburg für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr.

Am 1. April d. Js. wird die Strecke Isenburg Neu⸗Isenburg des Direktionsbezirks Mainz mit den Stationen Isenburg und Neu⸗Isenburg eröffnet. Die Station Isenburg wird mit dem gleichen Zeit⸗ punkt für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr ge⸗ schlossen, bleibt aber für den übrigen Verkehr im seitherigen Umfange bestehen. Die Station Neu⸗ e dient dem unbeschränkten Eil⸗ und Fracht⸗ gutverkehr sowohl in Einzelstück als Wagenladungen sowie dem Verkehr für lebende Tiere und Fahrzeuge, Sprengstoffe sind zugelassen. Eil⸗ und Frachtstück⸗ güter sind von dem genannten Termin ab nur noch in Neu⸗Isenburg aufzuliefern und auf diese Station abzufertigen. Wegen der hierdurch eintretenden Er-⸗ höhungen gibt das Verkehrsbureau in Mainz Auskunft.

Mainz, den 11. Februar 1903. 1

—2eg ——,JO———OSeOnSS—S —,—

PehüeeePeeeeeeen

SS=ö2Igög=gSE

—,—,— 2 —2ö=-öF2IöönISNS

SSS D

92,30 bz 93,00 B 83,00 b

5000 200 100,40 G 5000 200 103,80 G 3 5000 100 [100,00 MBNu 1896,3

St. [6S 3000— 2 M. 1897,3 ½

Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891]4 do. 1895 3 ½ (Steargard i Pom. 95/3 ½ Stendall90 1ukv. 1911 4 Stetrin Lit. N., O., P. 3 Stuttgart 1895 unk. 05/4 do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911]4 1895

do. 3 Wandsbeck 1891 14 Weimar 888 3 Wiesbaden 1900/1 ukv. 05/6ʃ4 do. 1879, 80,83, 3 ½ do. 1895, 98, 1901 1. Witten 1882 III31 1.4.10 Worm2 99/01 uk. 05/07/[4 versch.

Preußische Pfandbriefe.

5 3000 1501118,50 bz B 3000 300 110,00 G 3000 150]1107,20 bz 3000 150 102,50 bz G 5000 100 102,70 bz ² 5000 100 100,20 bz G 5000 100 91,750, 10000 100 105,00 b 10000 100 [100 80 0000 100 90,75 bz G

R 2

-—2— 2 2 D

1 S

SüEeE —ö=ööög=ggUSSSNS=

2

SSS SS8S882 8SS8885

2——

SEbEEEPEFeedn

b⸗

E & ——ö—SE —,—

8 8

—,—-,—---— I-8

SPerekErbEerEePEeekeresPeePPgPss —2

88

—- —— SSSS” —82

d0 —½

SEESgEg8 üeEE

—,—,——,——

822

Namens der beteiligten Verwaltungen: 1 Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion. [91592] Bekanntmachung. 8 3 Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. 2 Ausnahmetarif für Geflügel aus Ungarn vom 1. Juni 1899. Ab 1. März 1903 gelangt der IV. Nachtrag zur Einführung, welcher erböhte Frachtsätze für ein. faüne rankfurter Bahnhöfe, ferner neue Frachtsätze r Orsova und Zimony, Stationen der K. Ungarischen Staatseisenbahnen, und erhöhte Gebühren für Be⸗ aleige enthält. oweit Frachterhöhungen eintreten, gelten die bis⸗ do. herigen 8—— noch bis 15. April 19630 Baver. Staats⸗Anl. Der Nachtrag wird kostenfrei abgegeben. 1 do. 82 „Obl. München, den 12. Februar 1903. 2 2— Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. 1 Brns deRetenech [91593 Bekanntmachung. do. 90. v An Stelle des Spezialtarifs Nr. 411 für Kreiden Bremer Anl.87,88, 80 von französischen Stationen nach Basel vom 1. August 8 1900 tritt am 15. Februar 1 unter Nr. 412 ein neuer Tarif mit erweitertem Warenverzeichnis in Kraft. Derselbe wird kostenfrei abgegeben. 8 1 Straßburg, den 12. Februar 15903. 8 Kaiserliche Generaldirektion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [91594] Deutsch⸗Italienischer Eisenbahnverband. Am 1. Me -Sene en bede Nachträ 1“ mm 1. ärz d. treten folgende2 räge Deutsch⸗Italienischen Gütertarifs in Kraft: 1 a. Nachtrag VII zu Teil IB., Allgemeine Tarif⸗

rift 1bs en und e Fehe

VII die talienischen Bahnstrecken (

ö”

asecdem treten noch folgende Tarifmaßnahmen in Kraft:

¹) Teil IIR, Tariftabellen für die italienischen nstrecken. 1— 1. März Js. t auf

d. ni di Lucca mit folgen⸗ nischen Ausnahmetarifs

nachzut 4 s189 Fres far 100 kg

IEE11 Pegrsgen, Tan ste Ceneggenen Ausnahmetartfs Nr. 11, welche laut am 14.

1 1„8α 4.

EEgegss 262-e SSS

☛—

103,80 G 2000 200 100,00 G

92 75 b 2000 200 100,00 G

93,10 bz

81 H

E =

do. do. Chinesische Anleihe d0. do. do. do. do. do. do. do. 1898%

do. ult. Febr. taats⸗Anl. 1897

882222222 2

—22ö—2 —¼

—½

*

105,00 G 1101.10 bz G 193 20 bz G 93,00 bb

102,90 bz G 18931 1940089 1,99 809 3000 200⁄105,60 bz G 300 AEe.99“ 3000—2

——SSSS½SSE5SSP: veaegEenö’Segge —22S

2

—26— 88S8.

—,——⸗2

Segeg;

do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 8 0

do. 87

do. 1 1894

Duisburg 89,98 2

Eisenach 1899 ukv. 09

Elberfelder von 1899 I-III unkv. 04/05

do. konvy u. 18 Erfurt 1893 01 1, .

1893

83, 1898,32 unkp. 06ʃ,4 1896,35

8

da. do. . pr. güAändisde doss e 90 e 1Eöö do. St⸗Eis.⸗Anl... vpurger 15 Frcz.⸗Lose.. inische Landes⸗Anleihe do. opinations⸗Anleihe Griech

½ SUgSAEP

—bee!

—ö’=éSg=SöSSgne’n

8v =S —,——

¶ꝙᷣ 8.,een. π

—G0:

5000 20f—.— 5000 200 106,00 et. bz B 115000 200101.90B

001 —.—

8

89

107,75 b G 100,75 b, G 104,10 8G

-222222282222222

gSgES 855S S

82

—22ö2ö

SPEeeeeeeeeeeee 2 25SS:IEsSSS

26828* —2—82=2

8

—,————

Füeoeh† Sele

—, —1ö—

50 100,70 bz G 500 100 70B 500 ʃ100 70 b 5000 200 105,80 bz 5000 200 101,20 bz G 5900 2001.40 5z

2˙—

4 5 gEeEeeeEegse’--Se

EeTe1u9.*“]

990 5000] 500]

* 4 5

gxxzvv;Ir

ult. 8

8 amortiz. In. .

do. do. mitt 2„ bs. Uleine

Norw. Staats⸗Anlcihe 1892 do. do. 1894 2—

1 do. 8—

Oest. 2 d* do. 4

Se=SSE

8 585222SS8S 9 k 8

6 do. do. 28 104,10 bz 99 101 20 B

rzgs⸗

rrryrve-;⸗

90 10. —4100 2000 1

S S.. A.o 7 * r, Er. 1 Am: * 1.

7 7 . —öSSVO'O—AASAN—

üöüeüuöüöreüuöüöneeeöeeeeön 22222222ö22ö2ö22ö2öö22ö2ö2ög2

Sess

I F. Eeeesssehs!

—,————n 2 —-

AGE

1

—5.——

112278

1

rrterüart gEE E

—— - E, En —— ——

A MR

2

2822228222222ö222222ö2ö2ö2ö2ͤö2ö2ö2

eek 2 S80

901 227228

9 Dlieomn.

0A 100,00 200 114 10 bz 5000 500⁄½100,70 000 500⁄01037

00 50101104

. 0993. ah

vrrerir⸗

1

ev

—— —2—2

1aZn

2— 8

b

2

* 82

—B½

EUSgSSs

d. Js. ihre Gultigkeit verlieren (Seite 3 trags III, Ziffer 1, Absatz), werden bis

zum 14. Februar 1904 ver Letes Kerengt enelilrxse atr bnanatenee⸗ den 13. Februar 1903.

Kaiserliche Gencraldtrektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

—C—C—C—C————

ran Redakteur 8 in 45,A

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. - .eh. Bee. . Trkegne een

. ; 1

.

901104,40 bz 1001100,40⸗

22 .

EgE

-

—- 4 2.

SSegeeeess

—6 88

.

pEESbExEgCʒ

22ͤö82ög2

4

2 1

8

IFFF;EEEEE;xgg —ö'—öönoemen

E'EEEE