1903 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Das Standesamt. Handbuch für Standesbeamte, nach den Miinisterialakten bearbeitet von Dr. F. Kruse, Regierungspräsidenten. 6. Auflage von Wohlers, Das Reichsgesetz vom 6. Februar 1875.

Salvador. Beispiel getrachtet werden, den Fabrikaten ein möglichst gefälli es Neue Konzession für den Bau ekektrischer Anlagen in Madrid, 17. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,50. 887 500 t und 984 schi 8 mmen Zolltarifänderungen. Eiserne Kessel, gegossen oder e; zu geben; die Amerikaner bemalen ihre Mas sinen chre 2— beate Antonio Molina Galindo hat die Konzession erhalten, Lissabon, 1,5 Februar. b (W. T. 8) Goldagio 25. verteilen. Lö*— d. Füshige ö u G Febr eschmiedet, genietet oder aus einem Stück bestehend, im dunkelblau mit Goldrändern, so daß sich die schweren einfarbigen eng⸗ Sekunde 10 chm Wasser, welcher er zur Einrichtung eines New York, 17. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Industrie⸗ dies der rößte, der bisher verzeichnet werden konnte, da der Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geb. 5 Mit diesem Buche Fewi te von 20 kg an und in einer Stärke von 2 mm an sind in lischen Maschinen neben ihnen recht unvarteilhaft ausnehmem. Die enhrischen Kraftwerkes auf seinem Gute „La Una⸗ in der Gemeinde werte standen auch heute bei der Eröffnung im Vordergrund des früher größte, den das Jahr 1891 aufwies 4 bietet der Verfasser dem Standesbeamten, insbesondere dem preußischen, Zukunft mit 1 Centavo für 1 kg, ohne den Zuschlag von 3 Pesos wichtigste Vorbedingung geschäftlicher Erfolge ist jedoch genaue Kenninis 4 bla de Don Rodrigo (Provinz Ciudad Real) benötigt, ans dem Interesses, schwächten sich jedoch bald darauf auf Realisierungen ab. sich stellte. Besonders auffallend ist die Zun vFBI“ in handlicher Form ein Hilfsmittel für die korrekte Amtsführung. für je 100 kg, und diejenigen unter 20 kg, verzinnt oder nicht, der Verhältnisse und Bedürfnisse des Marktes, die nur durch fach. hucdinnaflusse zu entnehmen. Mit dem Bau der Anlage muß binnen Veranlassung hierzu gab der heutige Beschluß der Justizkommission künfte in der Stadt Bremen, wenn mi 2* ö Es enthält einen Kommentar zum Reichsgesesz vom 6. Februar 1875] wie bisher, mit 10 Centavos zu verzollen ). Dieses Gesetz ist am männische Vertretung gewonnen werden kann. af Monaten, vom Tage der Konzessionserteilung an gerechnet, be⸗ des Senats, den von Littlefield eingebrachten, gegen die Trusts ge⸗ in allen Weserhäfen ge enüberstellt Während A“ in der seit dem 1. Januar 1900 geltenden Fassung mit eingefügten 15. August v. J. in Kraft getreten. (Dekret vom 16. August 1902. In Natal sind die Aussichten für den Absatz moderner leistungs⸗ wunen werden. (Gaceta de Madrid.) richteten Gesetzentwurf dem Senat vorzulegen. Später wurde die 173 000 t der Ankünfte hh Bremen 1 734 000 1 8 I“ Ministerialerlassen, gerichtlichen Entscheidungen, Formularen, ein⸗ Diario del Salvador vom 19. August 1902.) fähiger Maschinen für die sich rasch entwickelnde Zuckerindustrie⸗ disg b b 1 Verkaufsneigung allgemein auf Gerüchte von Abschlüssen für Gold⸗- häfen, also 10 mal mehr gegenüberstanden, k chlägigen Bestimmungen anderer Gesetze und deren Erläuterung, die Für Wachs, zubereitetes zum Bohnen von Holz⸗ dieser Kolonie sehr günstig. Selbstverständlich müssen sie auf Bau einer Wasserleitung in Spgnien. An Federico de verschiffungen, die allerdings später in Abrede gestellt wurden. Die 2 984 410 t der Ankünfte 8 allen Weferhasen n Fabre —— ekanntmachung des Bundesrats vom 25. März 1899, betreffend, ußböden, das in dem bestehenden Zolltarif nicht aufgeführt ist, ist die Verarbeitung von Zuckerrohr eingerichtet sein. Die bisher in Echevarria ist die Konzession erteilt worden, dem Cadaguaflusse in der westlichen Eisenbahnen verloren im Kurse infolge der durch Stürme als ein Drittel, auf die Ankünfte in der Zant . mehr Vorschriften zur Ausführung des Standesamtsgesetzes, nebst Er⸗ ein Zollsatz von 50 Centavos für 1 kg festgesetzt worden. (Dekret Verwendung stehenden Maschinen der Zuckerfabriken in Natal sind Gemeinde Baracaldo (Proviaz 45 bee verursachten Schäden. Eine Ausnahme von der scharfen rückläufigen schwung des Bremer Seeverkehrs wird jedenfalls . blbe läuterung, endlich einen Abdruck einschlägiger Bestimmungen des vom 9. September 1902. Diario ofickal vom 10. September 1902.) englischer Provenienz; die Einrichtungen der Fabriken sind zumeist welches zur Versorgung der Stadt Bilbao und der umliegenden Ort⸗ Bewegung machten allein Tennessee Coal and Iron Aktien, da der unehmen, wenn der zweite Freihaf 8 llend 1n, 9e, B. G.⸗B. und des Einführungsgesetzes zu demselben. Das Werk ist Aufhebung des Zuschlagzolles für Getränke. Nach veraltet und können höheren Ansprüchen nicht genügen schaften bestimmt ist, zu entnehmen. Mit dem Bau der Rohrleitung ꝛc. befriedigende Jahresausweis zu Kaufen hierin anregte. Schlu * .. zweite Freihafen vollends fertiggestellt und die 1 1 EIVGlagzoelese⸗ 8 ändif Die Einri Li südafrikani binnen drei Monaten, vom Tage der Bekanntgabe der Konzessions⸗” befriedigende Jahresausweis zu Käufen hierin anregte. Schluß schwer⸗ lange gewünschte und geplante Regulierung der Oberweser Tatsache gut geordnet und als zuverlässig bekannt. Artikel 574 des Zolltarifs ²) sind die Einführer von ausländischen Die Einrichtung von Lifts macht in den südafrikanischen muß fällig, gedrückt. Aktienumsatz 480 000 Stück. Geld auf 24 Stund. sein wird 4 hg Die deutschen Cisenzslle 1879 1900. Von Fritz geistigen Getränken, welche keine Lizenz³) haben, verpflichtet, außer Städten rasche Fortschritte; bevorzugt werden elektrisch betriebene erteilung an gerechnet, begonnen werden. (Gaceta de Madrid.) Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛½, 1 8 deVehteat gene HseSektl. Ferschanen. brans⸗ den elcha.. 10 Centavos für I1 kg b 1e.d ““ Avssüge Sie amerikanische Industrie interessiert sich lebhaft für Lieferung von 100 ungebleichter Leinwand (für Wechsel auf London (60 1 Verkehr deutscher Schiffe 88 ausländischen Häf d usta moller, and XXI, He . eipzig, Ver! au rund des Arti 2 Vero 8 reffen een Vertri diese ranche. ;11 3 sen) an elgi e Kri ini rj 3 F 112 ür 6. : Leicht. 1 en Häfen von Duncker und Humblot. Pr. 3,40 Der Verfasser hat seine von Getränken 1 erand He Für Elektrizitätsmaschinen dürfte sich Südafrika in nächster Cö“ am 8* Feblgit 48 Ebemtmisterium. b- Sk hes eege. 17 2 recht, . auf während des Jahres 1902. Darstellung, die ein schätzenswerter Beitrag zur Geschichte der deutschen doppelten Zoll zu erheben so hat die Regierung unterm 18. August Zeit als sehr lohnendes Absatzgebiet erweisen. Die Konkurrenz ist di nstgebäude der genannten Behörde in Brüssel, Rue Royale Nr. 5, London 112512. 9 G 8 Eingang Ausgang eb ist, in drei Kapitel eingeteilt. Nachdem er im ersten die 1902 verordnet, solche Einführer von der Entrichtung der vor⸗ eine sehr bedeutende. Absatz können nur erstklassige Maschinen finden. 110 Losen stattfinden. Kaution: 400 Fr. pro Los. 8 Buenos Aires, 17. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,30. Raum⸗- Darunter Zahl Darunter be ge Eb1ö11u1“ EE1—“ e. 10. zu befreien. (Diario oficial vom 19. August 1902.) Die Preise fie enßgtisce 1 sich in der Regel höher als 1.“ (Moniteur des Intéréts Matsriels.) 8 exf⸗ 8 8 825 in der in bir Lag 8 e arabesti äuterung der Artikel 593 jene von amerikanischen und deutschen Maschinen. 4 9 8 iffe egistertons Ladung Schi auf die Verhältnisse von Einfuhr, Ausfuhr und Produktion in den 594 des Sühftimmungen. 1 11““ fürtiegt aatund Nach Waschmaschinen besteht in Südafrika überall lebhafte Lieferung I 1209,999 kg Futterrüben Kursberichte von den Warenmärkten. Narva 16 693 letzten 20 Jahren des 19. Jahrhunderts eingegangen ist, den Zoll auf die Gegenstände mit verschiedenen Zollsätzen enthalten“), hat der Nachfrage, namentlich nach billigen einfachen Sorten. Tüchtige nach B elgien. Angebote nimmt die Société des abattoirs et Berlin, 17. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Namsos Roheisen und die 1“ der Produktionskosten besprochen und Handelsminister folgende Veeägneg erlassen: Reisende, die mit Mustern und reichhaltigen illustrierten Katalogen marchés d ⸗Anderlecht⸗Cureghem, Rue d'Allemagne Nr. 140, in Ander⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. Höchfte und niedrigste Preise.) Der Frederekshabn. endlich die Ursachen der wirtschaftlichen Lage, die Wirksamkeit der —1) Der Gesamtzoll der in einem Frachtstück enthaltenen Gegen⸗ die größeren Orte besuchen, könnten gute Geschäfte machen. Die lecht les.eesh.d bis zum 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr, ent- Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte*) 15,60 ℳ; —,— Arbroath Kartelle sowie die Wirkung des Zolls auf Konsum und Export klar⸗ stände wird mit dem Taragewicht multipliziert und das Ergebnis durch Maschinen müssen zerlegbar sein, um besser verpackt und billiger ver⸗ egen. Die gs sind anzuliefern in der Zeit vom 4. September Weczen, Mittelforte*) —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte*) Barrow in Furneß zulegen gesucht hat, beschäftigt er sich im zweiten Kapitel mit den das berechnete Reingewicht geteilt; der Quotient ist der Wert der frachtet werden zu können. Bisher liefern Amerika und England 1903 bis zum 31. August 1904. (Moniteur des Intéréts Matériels.) —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sorte *) 13,50 ℳ; 13,49 Belfast 9 Zöllen auf Eisenfabrikate und Eisenwaren, im dritten mit den Pro⸗- Tara. Wenn die Ümschließung aber z. B. ein Koffer, Reisesack, Korb diesen Artikel. Verdingung von Veränderungsarbeiten am Oberbau Roggen, Mittelsorte*) 13,48 ℳ; 13,47 Roggen, geringe Burntisland . . 223 duktionsbedingungen in der Eisenindustrie des Auslandes. Er kommt oder dergleichen ist, dann wird außerdem noch der im Zolltarif für Auch Kühlmaschinen könnten bei entsprechender Preislage auf der Brücke über die Vesdre in Chonée Belgien). Kosten⸗ Sorte *) 13,46 ℳ; 13,45 Futtergerste, gute Sorte **) 14,40 Charlestown . . 10 zu dem Schlusse, daß Deutschland Schutzzölle nur noch gegen Länder diese Umschließungen festgesetzte Zollsatz berechnet. guten Absatz rechnen; die englischen Fabrikate stellen sich im Vergleiche schlag: 42 500 Fr.; Kaution 4000 Fr. Das Bedingungsheft 13,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte **) 13,70 ℳ; 13,20 St. Davids mit Exportpräͤmien nötig habe, daß ein Minimalzoll oder eine Zoll⸗ .B. Ein Koffer im Rohgewichte von 90 kg enthält: mit den amerikanischen Erzeugnissen viel zu hoch. ‚er 141) ist zum Preise von 0,40 Fr., der Plan zum Preise von Fütrargerhie geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 Hafer, gute Dover 6 erhöhung auf Roheisen abzulehnen sei. Der Arbeit sind neun statistische . Pesos In Eisenbahnmaterial wird Südafrika außer von England G 50 Fr. erhältlich. Die Vergebung erfolgk am 6. März 1903 orte †) 16,60 ℳ; 15,50 Hafer, Mittelsorte †) 15,40 ℳ; arwich Tabellen beigegeben. 6 40 kg seidene Tücher zu 6 Pesos für 1 kg . . . 240 vornehmlich noch von Amerika und Deutschland versorgt. Amerikanische Mittags 12 Uhr, durch die Direktion der Brücken und Chausseen in 14,30 Hafer, geringe Sorte †) 14,20 ℳ; 13,20 Richtstro Hern u. Granton 163 41 803 Das Weltall. Illustrierte Zeitschrift für Astronomie und 20 Shawls zu 20 Pesos für 1 kg . . 400 Lokomotiven haben allen Anforderungen entsprochen, wenn auch Lüttich, Place de Bronckart. (Moniteur des Intéröts Matsriels.) 4,32 ℳ; 4,16 Heu 6,90 ℳ; 5,10 Erbsen, gelbe, Middlesbrough . 157 114 295 verwandte Gebiete, herausgegeben von F. S. Archenhold, Direktor 30 ⸗„Gewicht des Koffers (240 + 400 = 640 ℳ% 30 englische im allgemeinen als besser gelten; sie sind jedoch nicht unwesent⸗ 8 Dum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Milford Haven. 2 1 342 der Treptower Sternwarte. Berlin, Verlag von C. A. Schwetschke [Tara] = 19 200: 60 [Reingewicht! . . . 320 lich teurer. Auch die amerikanischen Schienen stellen sich bedeutend Lieferung Lines größeren Postens Siederöhren aus 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; Rochester 12 506 u. Sohn. Abonnementspreis vierteljährlich (6 Hefte) 2 Diese Zollbetrag für den Koffer (30 kg zu 0,30 Peso billiger als die englischen. Im Jahre 1900 wurden 60 Pfund⸗ Messing nach Belgien. Die Vergebung erfolgt in nächster igeüt 5,00 %ℳ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Weymouth .. 2 1 166 Halbmonatsschrift unterrichtet ihre Leser schnell und zuverlässig über für 1 kg) .. A4X“X“; schienen in Amerika bestellt zum Preise von 6 Pfd. Sterl. 5 sh. 1. 0. b mn der Brüsseler Börse. Alte, außer Gebrauch gestellte Röhren mussen dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; ,1,00 —. Schweinefleisch 1 k Harlingen .. . 25 15 118 alle Fortschritte auf dem Gebiete der Astronomie und erhöht durch 9 8 Gesamtzollbetrag 965 gegen 7 Pfd. Sterl. 5 sh., die für englische Schienen verlangt worden übernommen werden; außerdem kommt noch eine größere Menge solcher 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 11 Marseille 11181“ 204 726 vorzügliche und vielfache Illustrationen die Anschaulichkeit und 2) Wenn ein Frachtstück zugleich zollfreie n oc ffli 8 e Artikel waren. Die Verwaltung der Regierungsbahnen der Kapkolonie soll Röhren zum Verkauf. —— lleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 k ; Livorno .. . . 80 83 469 79 das Verständnis der Artikel. Auch auf den Gebieten der Meteorologie, enthält, so wird das Gewicht 85 e in I. Pfhctige a ein⸗ die Absicht haben, die zu leichten Schienen ihres Netzes durch Lieferung von 100 000 Bleiplomben an die General⸗ Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3,20 Karpfen . St. John (Neu⸗ Deoste und Gealohhe, 1 8 Tiffett ge güthr n nferdem geschlossen, entgegen der Art und Weise, wie es bisher geschehen ist. säeenen -F 8 Phamd) su Fheben.s Fon 8 stehen aus⸗ direktion der Post⸗, Pelegraphen⸗ und Telephonverwal⸗ en 112. 900 .- . he 1 ender Braunschw.) . 2 3 960 - 1 Wer A . . 8 in Cisie 1 5 . 8 zt. ehn isenbahnbauten für die nächsten Jahre i 1 ien). 2 1t shs ; vr 3 iffgli zerl durch ihre gemeinverständliche Abfassung, was besonders hervor⸗ 3. B. Eine Kiste im Rohgewichte von 30 kg S ’8 der Transvaalkolonie, wo bereits Projekte xfür 11 vTTöö bun 11“ (Ren mien) 8 Z Säle 1 kg 1,20 Bleie 1 z (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konfulate. ö 12; 8 Chirurgische Instrumente, 16 kg Linien Foenifaen.. Da auch in der Oranjeflußkolonie und in Rhodesia 8 Krebse 60 2,00 ℳ; 2,50 n rtikel „Warum wählten die 7 8 - roße Eisenbahnbaute 5 „dürfte der S isen⸗ Babvlonier den Saturnstag als ihren Ruhetag?“ Dieser Auf⸗ gee Shawls, 4 kg zu 20 Pesos für 1 kg . . 8 ß s ten geplant sind, dürfte sich der Bedarf an Eisen

1, Absatz von Eisenbahnmateriglien nach Meriko. Nach 2) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm un Geuc. —————————— satz dürfte besonders aktuell und interessant sein. Der H ara 10 kg (80 % 10 = 800: 20 [Reingewicht!) ahnmaterial in Südafrika in nächster Zeit ganz wesentlich steigern. dem mexikanischen „Diario Oficial“ erhielt die mexikanische Zentral⸗ †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. . 8 . r er⸗

2 9. Was Kabelleit 8928 1 8 eisenbahngesellschaft die Konzession für eine neue Linie von Durango 8 8 1 ausgeber, der den Artikel verfaßt hat, weist darin zum ersten 8 Gesamtzollbetrag 120. gebiete Sa oslacetungen anl trift, 9 ö .I.. nach Gutierrez (an der Hauptstrecke gelegen). Der Gesellschaft wird mse. 889d vhrse 1 teeberich. n. Wetterbericht vom 18. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags. .58 hach 8g sich aus der langsamen Bewegung des Saturns (dekret vom 13. September 1902. Diario oficialvom 16. Sep⸗ Volt leiten; ihr Preis ist ziemlich hoch. Es ist nicht ausgeschlossen, aus vraszens soll Ve d e.lum 9. is. loser 8 Angriff 7710 7,30. Stimmung; Stetig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ⅛. n b2 1“ —— ’— 1““ tember 1902.) ““ 1““ 8 has gabe mit billigerem Isolierungsmaterial guten Absatz finden e Minendistrikten Somberdeie Chalchihuktes 2 Fmbrn Fröstalbucge Snat 1. . -1e Benahlens Ralsnat. m. Fna eend, 8 ö1“ 8 11““ 8 n. . vernpedtern 1 s un Mombte 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ durch den Einfluß der alexandrinischen Schule und der Aegypter, die 8 Persien. b „Die bevorstehende Errichtung von Zentralen für elektrische de Dios vorbeigeführt werden. accker I. Produkt Transito f. a. B. 2 16,20 Gd., Name der Beobachtungs⸗ als Sonnenanbeter den Sonntag wählten, wurde die Feier des Sonn⸗ Zolltarif. Am 14. d. M. soll in Persien ei Iltari Städtebeleuchtung und Straßenbahnen bietet günstige Aussichten für 8 1““ 16,30 Br., —,— bez., März 16,30 Gd., 198 Br., —,— bez., e“ abends verdrängt. Auch die noch heute gebräuchliche Reihenfolge der 8 ft 1 ügit. ger d. M. 8 ese 5 neuer Zolltarif den Absatz einschlagiger Maschinen und Materialien. In diesen Mai 16,60 Gd., 16,70 Br., —,— bez., August 17,00 Gd., 18,10 Br., Z“ Folteetnoh 89 auf die Helligkeit und Heseffüne der den Ba yloniern in Kraft treten. 88 (The Board of Trade Journal.) Waaren hat der amerikanische Unternehmungsgeist namhafte Erfolge k Zwangsversteigerungen. —,— bez., Oktober⸗Dezember 18,05 Gd., 18,10 Br., —,— bez. . ; ““ 1““ Desterr. Handelt Measenn) n, Rinagr Sshnshe. en Relkehm d. seeegrn. Sttmamüa: Fusig. 8 hes or F. K. Ginzel⸗Schöneberg, der Geheime Regierungsrat, Absatzgelegenheit für Maschinen, Eisenbahnmaterial und 4 16b Versteigerung. 6,82 a. Mit dem Gebot von 25 000 4ℳ blle die Senn, de. Fege. e. G. T) 2Rü 0 , 58,00. e 5190 Iͤbedeckt rofessor Dr. Reuleaux⸗Berlin, der Professor S. Günther⸗München Kabelleitungen nach Südafrika. Ausschreibungen. Spar⸗ und Leihhank für den Frankfurter Torbezirk, e. G. Höher. Loko Tubs und Firkins 50, Doppeleimer 50 ½, schwimmend Stornowav 1 sbedeckt u. a. m. . p Das Maschinengeschäft in Südafrita ist gegenwärtig bereits sehr Absatzgelegenheit für Wassermesser nach Wien. Der m. b. H., hier O., Meistbietende. ebruarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Sppeck. Blacksot wolkig Von der Jubiläumsausgabe der sämtlichen Werke bedeutend, und mit Bestimmtheit erwartet man einen weiteren Gemeinderat hat die Anschaffung von 5500 Wassermessern im ver⸗ Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die Kuhig. hort loko ₰, Short elear —, Febr.⸗Abladung Füerc 2, hwomf Goethes, die die Cottasche Buchhandlung z. Z. herausgibt, ist der namhaften Aufschwung. Ein großer Teil der Bergbaumaschinen, anschlagten Kostenbetrage von 295 982 Kr. beschlossen. (Oesterreichischer nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Acht Parzellen in extra lang —. Kaffee stetig. Baumwolle fest. Uppland middl. Shields sacte en 68 199 erschienen. 2 g8 die 82 dhens. de ünvwertscrfe en iun Feftschelten. muß sn Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Ueiadr ichegfelde, der Flan Gerchtsvolkiche Amalie Rieck in loko 49 ₰. z Bill 2 Zwasne vrungen Meineke Fuchs, Hermann und Dorothea und die Achilleis. werden; die erwartete Ausdehnung der Bergbaubetriebe und die Er⸗ Bau einer elektrischen Zentrale in Raab (U erlin gehörig. esamtfläche 53,86 a. Mit dem Gebot von amburg, 17. Februar. (W. T. B.) Petroleum behauptet. dit anbiftisch⸗ Feölettum 2 Hicdfr F.enn. g8 ein ehe vectmg A Fe wird 1 SSe 8 Maschinen in 821 Die enATn hen 8 vom Stadtbauamt 5.. 13 1h. eeeis reen. e. KRA. hier, Charlotten⸗ Etadaß white loko 6,95. Ees e Point ½ q 8 eber 8 e⸗ a 8 78 28 er dgem, b en Vor n einer erfolg⸗ sendung von 10 Kronen bezogen werden. Frist für ngebote: straße 54, Meistbietender. illerstraße 31 in Rummelsburg, Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 4 [S 3wolkeglos ung er nd, gabe ihren Platz finden) reichen Beteiligung am Maschinengeschäft in der Kapkolonie, in 15. März 19903. (Sesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche dem Archt. Rudolf Goltsch ebendaselbst gehörig. 6,97 a. bericht.) Good average Santos März 27 ¾ Gd., Mai 28 Gd., Zwolkenl 2. ewiesen wird, hat Hermann Schrever verfaßt. Von demselben Natal und Transvaal gehört in erster Linie eine tüchtige, fach⸗ Leferungswesen.) Nutzungswert 3848 Mit dem Gebot von 97 800 blieb September 29 Gd., Dezember 29 ½ Gd. Schleppenb. Zucker⸗ b wortento⸗ achmann rühren auch die dem Band angefügten Anmerkungen her, männische Vertretung, namentlich bei Spezialartikeln, ferner eine * 3 Kaufmann Georg Reiner in Boxhagen⸗Rummelsburg, Schiller⸗ e. vnüpper Form Auskunft über Einzelheiten sowie über den Aufbau entsprechende wirksame Reklame sowohl durch Zeitungsinserate als r Achillei

t. (A bericht.) Rübe I. Basis 0

ende b irch Z Lieferung von Bronze⸗ und Kupferdraht 88 Frazk. ber 35, Meistbietender. Sedanstraße in Weißensee, der Witwe enb. —5; frei 5 —₰ 422u— 8839% 8 2 wolkenlos bieten. durch möglichst ausführliche, in alle Details eingehende Kataloge reich. Das Sous Seecrttariat d Etat des Postes et des Télégraphes artha Heyder, jetzt verehelichten Brink, gehörig. Mit dem Gebot März 16,30, Mai 16,60, August 17,00, Oktober 18,15, Dezember lde S 1 wolkenlos 1 . . 1 5 eleßlich, wsce 8 sorgflt e Wlübees von R Haris. . V⸗ 428 103, -— L. An no. 4 Uhr von 8 dneb E ver. 54 2 18,00. Stetig. 11“ ö“ Ordres und möglichst praktische Emballage und Verpackung, die einer⸗ Nachm, Lieferung von Bronze, und Kupferdra entlich ver⸗ aaße 15, Meistbietender. In Sachen Steglitzer Straße in Groß⸗ Budapest, 17. Februar. . . Haäandel und Gewerbe. seits die Frachtkosten nicht übersüssigerwesse steigert, andererseits Bruch⸗ geben. Angebote sind einzureichen bis zum 23. Februar d. J. . 8 terfelde, dem Kaufmann Hugo Petersson 3 28 108 Bdezest, 118 Gd.⸗ 8 F. 2) sgst üetaeibe⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten schäden ausschließt; besondere Sorgfalt ist hierbei der Umhüllung der (Journal Offic. de la Rép. Frang.) das Verfahren aufgehoben. E

1. 1 alt ist hie in da I * London, 17. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Nachrichten für Handel und Industrie*) blanken Maschinenteile, die am besten einzufetten sind, dem Süduhe Lieferung von Feären atbes nach Frankreich. Die * 9 ¼ nominell. Ae loko 8 ans .

age) 4,84,50, Cable Transfers 4,88,10,

d0 % —8oSSSenShh

. 3881 10-88S8—

atur sius.

Barometerst

a. 00 u. Meeres⸗

niveau reduz 82

Te in

9 Kodoe

002

99 ö S 9&&ꝙ

08

Sbo do

9298

2 .—0;

2 LESs

gSgUg

2

von Ventilen usw. zuzuwenden. Die Preise werden durch die scha 8 1 8 88 7. 1 T. B. .

Außenhandel Ungarns im Jahre 1902. Konkurrenz sehr beeinflußt; es müssen daher die Fareirdunch die Waren don Rocfefort wird am 26. Februar d. J. und die Tägl iche Wagengestellung für Kohlen und Koks 58 sie 3eelonaf nffbruar E.“ eöa⸗ üixw Der Wert des gesamten Außenhandels Ungarns im Jahre 1902 so billig als möglich liefern. ven Schearscnven gos vülfione * . 8 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. Liverpool, 17. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

betrug nach einer Veröffentlichung d ris entral⸗Statistische Für Bergbaumaschinen, namentlich für Bohrmaschinen, ist Süd⸗ bedi —— peben, Submissions⸗ An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 17 201, nicht recht⸗ 10 000 davon für Spekul und Exvort 1500 B. Tendenz:

Amte 2468 Millionen Fronen, d 8 ves Meh er 18 afrika ein sehr bedeutendes Absatzgebiet. In die Lieferung von Bohr⸗ 7 n —, 542 in Paris eingesehen zeitig gestellt keine Wagen. Fester. Brasilianer 4 Punkte oöter ½16 böher. Amerilanische od

im Jahre 1901. Diese Zunahme teilt sich nicht gleichmäßi wifeben maschinen teilen sich Amerika und England. Ein großes Geschäft wird 8 (Jeurnal Officiel de la Ropubl. Franc.) In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5848, nicht recht⸗ ordinary Lieferungen: tramm. sebruar 5,09. Februar⸗März 888

Ein, und Ausfuhr auf; denn die 424 der ichmatie t nur Chee tggefägen 8ee. ES’n da bis hee 12⁷ 5. we 98 5 en vitig gestellt keine n. März⸗April e . 5,10 5, 11. Mai⸗Juni 5,12, Juni⸗Jull b Mi 8 82* 9 . or kurzem vornehmlich Amerika geliefert, at in er Zeit ahnnetze n Frankreich. G 8 b 5,12, Auguft⸗ Sep 2 8 L, 2 8. ähbre Hehe gt 161 die Schweiz mit erstklassigen Fabritaten festen Fuß gefaßt. sh folgende Strecken in Betracht: 1) von Sarlat nach Villefranche * v.eeh⸗S en 153. vr Rügen 1 Wert der Aussuhr 1907 Millionen Kronen. Komdrefforen düͤrfte sich ein sehr lohnender Absatz entwickeln; deussche über Vitrac. Ceng, Daglan, Saint,⸗Pompon und Pats; 2) Ver⸗ Die Generalversammlung der Elektrizitätswerke vorm. Manchester, 17. Februar. (W. T. B.) ler Water Taplor 53, Neufahrwasser... —8 6 . (FPester Llopd.) und amerikanische Proverienzen bereiten den seflischen auch in dieser längerung der Linie von Vergt⸗sur⸗Bergerac über Moncklard Lahmever, Frankfurt a. M. genehmi laut Meldung des 20r Water courante 7 ¼, 301 Mns courante Qualit Memel 1 58 88 S Llopd. Brance üter Mceitdemerd. n Fernupfwosch —9ö5 E das 2— E. äüAIn clcbes 1. W. * 89 gv 82 2 2 7 ¼, 30r Water sere Qualität 8 ¾, 32r Mock courante Qualität 8 EE“ 15n öö and den Markt, doch ma eutschland mit n. 8 ngerung über die Landstr. Nr. 1 z i s ft tri . 8 . 5 Großbrit v. 9. 7. 8 8. 8 3 kalien, Farb⸗ eee. einen 59 aüsces an sich 8 neben. Dampfmaschinen 1— g Pardoux sur la Hant. Mean . N. She 28 “] d 84⁰ e L” 9ehe de. nggee u er en im Jahre 2. ollen möglichst einfach, aber stark gebaut sein. Romain, at und égut. le Baukosten strige eralversammlung der Aktionäre der Dort⸗ 87.

Die Einfuhr von Chemikalien, Farb⸗ und Gerbstoffen nach Eine große Nachfrage herrscht nach Dampfkesseln. Im Berg⸗ und 42 1—1α für eine genügende Hhente . des Betriebes mund⸗En ü Eisenbahn, b über den Antrag des 8a 18 28, örg-

Großbritannien hewertete sich im Jahre 1902 auf 6 133 082 88 Sterl. bau dürfte der Wa Ercbrenkesch so ziemlich zur allgemeinen Ver. bilden nicht Gegenstand des Vertrages. ote werden bis zum Staates auf Uebergabe der Bahn heraten —ö war nicht Glasgow, 17. 121 (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen 6 129 Ppp. Sterl. im 5752 Jahre und wies mithin wendung gelangen. Es besteht eine 2— hneisung gegen 15. März 1908 auf der Préfecture de la Dordogne in Périgueur ent⸗ beschlußfähig. Am 12. März findet eine neue außerordentliche General⸗ warrants 53 sh. 3 d. per laufenden Monat. Middels⸗ geringe Wertzunahme von Pfd. Sterl. auf. Nachstehend Wasserreinigungsapparate, da sie zumeist fompliziert sind. gegengenommen. versammlung statt. cough 47 sh. 10 ½ d.

8 die wichtigeren Artikel der Einfuhr nach ihrem angegeben facher Apparat dieser Art könnte großen Absatz erzielen.

Die Pfälzi Eisenb verein . Februar. für 1901 sind in Klammern beigefügt): Was Pumpen anlangt, so stehen in Südafrika alle EePes⸗ Absatzgelegenheit für Lokomotiven und Eisenbahn⸗ e Pfälzischen Eisenbahnen nahmten 332 8 arig, 17 (D. T. B.) ( Rohzucker e ung

8 1“

0— do0 do

8 .

8.

2*½ . ekes

5 9 19

SS.scss ghes Fes itis

vbs

S ntete etetete eee e

14 1903: 2 186 546 (+ 83 259 ℳ). Laut Meldung des „W. hauptet, 88 % neue Kondition 21 ½- 21 . fest. 5 2 4 v w 8 9. 2 p 9 gAͤNNqR ernns. 88.38 Sterl. (99 122) Salbpeter —. licher Erfolge. ——2 sind meistens am anischer oder beantragt: e Die ESEmnh brachte im Januar 1903 provisorisch Am 8— 5. (2. T. B.) Java⸗Kaffee good Fesrkah ficevschat) 1718081 . Sea i Ksiier Saksceesenac gbüeß berr Fihr. eies Tenden (2 Lose): 49 delomoliven der⸗ Beseresen . 83 .80,8 8eeee Pe Herhe e ee ee—h gcht, un 1. p) Hetrelenm erberlohe 194 719 Pfd. Sterl. Katechu und Gambir Das Geschäft in landwirtschaftlichen Maschinen in Säd⸗ kei 5922 8 Ungarischen Escompte⸗ und Wechflerhank veröffentlicht die nlertes weih leko 21 5 Hh 21 Br,. 335 177 Pfr. Sterl. (391 773) Al 287 157 Sterl. afrika ist sehr kedeutend und wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach SJleßwasnaeg nach welcher der Generalversamml 21 ½ Br, do. April n 8 Fest. Schmalz. So eEe dseefes g eees- aaege. Rafahee Pan, m ⸗Fepgse 885.nb anderweit nicht genannte K . . 98 keit. itere V für den Absatz d nnsceden si sür den internationalen Wett⸗ nde venn? A 212e g) Finanzminister 22 ꝙ9 8 9 8— 13 8 In Sterk BAonea Anpassung an die Erfordernisse des Abf Rastande beperb bestim beantragt: 26 Tender⸗ Mafttoso bat einen Gelepentwurf ingebracht, brtrefsend 8,* 8 Sterl. 882,982“ rbe rnn namentlich die Amerikaner in hervorr .Fchem 1 slteeagen. 212ꝙ Fh. 1 —⸗ 70 Waoen version der inneren: uld in 4 % 56 en 8. oleum düen New 82b . Die Aussuhr von Chemikallen, sowie von chemischen und und solide, gute Verpackung. Wags anbetriff röP.. 2 8 it auf 509& bare Titres, sowie cinen wurf, welchem die Regierung 1. 8,15, do. e e Eeeke agans se c se N03,enn —9n, 17- sis 1n—.e, hen nt.c7 hüge ie. Reffe ii ilt eramschiaa. iesdeardes Serzcn Bncen w en Fenear gaen ür )oder Rerfden n de Beer ben, 2ge, 5.875 1 . u 2 . 30 5 117. 8 ¹ S Fr z. die 5— mithin E; 8 en kommt sehr beliebte 3 Lieferung von 10000 Telegraphenstangen aus Fichten⸗ 289512 eführten aren betrug Nr 4,65, 5 oder iu schwer

aus do. 7 ] 2 8 olz nach Spanien. Die Gevfraldketton der Post⸗ und Tele⸗ gegen 9 129 Woll der Vorwoche. e un vnihe ihCi sehahseic in Madrid, Calle de Nr. 10, wird 1— . n de ronautischen erpatortum m der dem Syf

iglichen Meteorologischen Institutes, 578 Pfr. Sterl. (342 525) Kupf olchen en 2en 85 * denig. cinen die 2 von Kureberichte von den Fondsmärkten. u versffentlicht vom Berliner Wetterbaran. 3 n * 1 nach 1 125 55. 5 masch amerikanischer Konf Der die “; )egse . ehsenchen Ikezast besthemn nes 8 8978

Hamburg, 17. Fehruar. 28½ T. B.) Geold in Barren: das I Bremens Seeverkehr. 8 Drachenaufstieg vom 18. Februar 1908, 12 Uhr Mittags: i die 8 ven 28 endg. dh esm. ba a¶&s es Cece nerhe 1000 m 1500 Maschinc, die ctwa 50 rinmt nicht mehr Raum Wien, 18. 10 Uhr 50 Min. Berm. (W. T. 7, 2 2 b I als 4 18,Se . umgeschlagen werden kännen. des Absatz von Steinbearbeitungsmaschinen und ⸗Geräten b enen weeen 7⁴⁰⁹ mzc 88¾

nach Argentinien. Für

Kreditakrien 692,50, und Nach britischen Konsuls in Aires bietet sich berrneFeer., 9h. SeeeEe saßgelegenbeit für Dampfmaschinen und ein Pump⸗ 8 121,35, Oesterr. leibe 101, 20, e bit zu einem 1ög; m Ie⸗ e, laexr Fa.apecas LS veaaer⸗ er’isnen Uihee Sefesir, 8892. b Sere hr ,,, wcern

*8 Bremen

8 28, hat88 2 rechen und steinen sind. ¹) Bisbe 1 8 Eerwebhen Se. Erne Pürin Farch ena 9 hr -es n 2; En 8Fenee b 1

88 n 911 —.—, 8 serkotrektie 2* 8b . 9 eiaha. dgc, dez Fest ge 12 30 1e sc-er. 111“ *. Söü Eb. 2 Hremer nas de e, e 121 P , H, e er., eüeee 2 bimnen vier Monatzn. 9 8 üvAE mit Vranntwein. *) Deuts endnb 181 Aregn 8 r

1 8 m 1 S. 250 ff. 101 879 L. an, die auf 1289 Seedampker