sttreckbar zu erklären.
191340]
8 EEE11“ [92075 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Volckmar in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lisco und Dr. Becherer in Berlin, Mohrenstraße 13/14, klagt gegen den Buchhändler Dr. Max Sklarek, zuletzt in Berlin, Steinmetzstraße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 10. Juni 1902 und der Quittung vom 11. Juni 1902, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 8300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1903 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 14. April 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 57 O. 50, 03.
Berlin, den 16. Februar 1903.
Mohr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 91339] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Theophile von Schierstaedt, geborene Gräfin Finck von Finckenstein, in Frankfurt a. Oder,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Danelius in Berlin S., Prinzenstr. 86, klagt gegen den Chemiker Dr. Peter Christiansen, früher in Schöneberg bei Berlin, Cranachstraße 62, bei Harting, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr eine auf den Namen eines Herrn Karl Ludwig Hartmann aus Johannesburg ausgestellte Lebensversicherungspolice der Versicherungs⸗ gesellschaft „The Colonial Mutual Life Assurance Society Lunited“ in Kapstadt für 6000 ℳ unter dem Vorgeben verkauft habe, daß die darauf zu leistenden Zahlungen bereits alle geleistet seien und nach Zeitablauf, d. h. am 22. September 1907, an den Inhaher und Vorzeiger 10 000 ℳ ausgezahlt würden, daß sie dem Beklagten als Kaufgeld hierfür nominell 3000 Fl. Ungarische Eisenbahn Goldanleihe mit Coupons bis 1. August 1901 mit dem Auftrag übergeben habe, dieselben zu verkaufen, aus dem Er⸗ löse sich in Höhe von 6000 ℳ wegen des Kauf⸗ preises zu befriedigen und den Ueberschuß an sie her⸗ auszuzahlen, daß der Beklagte für die Papiere netto 6299,15 ℳ erlöst habe, die überschießenden 299,15 ℳ an sie nicht herausgezahlt habe und die Police nach den stattgehabten Ermittelungen jetzt wertlos sei, da die Prämien nur bis zum 22 März 1899 und nicht bis zum Ablauf der Versicherungszeit ge⸗ zahlt seien, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, gegen Rückgabe der Versicherungspolice der Versicherungsgesellschaft „The Colonial Mutual Life Assurance Society Lunited“, lautend auf den Namen Karl Ludwig Hartmann aus Johannes⸗ burg, an die Klägerin 6299,15 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Juni 1901 zu zahlen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29731, Zimmer Nr. 33, auf den 30. April 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, den 3. Fe⸗
buar 1903. Noack, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Paul Paetel in Berlin, Planufer Nr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stuben⸗ rauch und Evlau in Berlin, Charlottenstraße 84, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Bredow, früher in Bebenschönbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet sei, die für ihn auf dem Grundstück Hoben⸗ schönhausen Band 11 Blatt Nr. 327 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Sicherungzhypothek löschen zu lassen. Dieselbe sei durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts I1 Berlin vom 29. November 1902 der Firma Paetel und Pohlmann in Berlin ür eine gegen den Beklagten rechtekräftig erstrittene
orderung von mehreren 1000 ℳ zur Pfändung und Einziehung überwiesen worden, was auch im d. buche vermerkt sei. Nachdem Kläger diese Firma befriedigt habe, stehe ihm jeft der Anspruch auf die Sicherungshvpothek zu er stellt daher den Antrag: —2 ee zu —— in * öschung derjen intragungen zu willigen, we im Grundbuche von Hohenschönhausen Band 11 Blatt Nr. 327 in Abteflung III unter Nr. 4 auf seinen Namen lauten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/,31, Zimmer 33, auf den 23. April 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
richte ssenen Anwalt Se. nexAaleneg, den bekannt *
bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser der
* gesches User 29/31, den
Noack, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
92089 Oeffentliche Zustellung. — 2 .eeneder.g Söbhnlein
Amtegericht, 7, in Frankfurt a 1 April 19929, Vormittags 9 Uhr.
92091] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. med. Rhein zu G. Kaiser⸗ platz 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wassermeyer I. und II., klagt gegen den Direktor Wilhelm Maltz, früher zu Godesberg, Rheinallee 33, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für ärztliche Bemühungen und Kosten einer Auf⸗ forderung den Betrag von 128,50 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 128,50 ℳ — Einhundertachtundzwanzig Mark 50 ₰ — nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bonn, Wilhelmstraße 21, Zimmer Nr. 5, auf Samstag, den 18. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Si Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 12. Februar 1903. Grünrock,
[92155] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 4726. Die Kreditbank Zeuthern eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zeuthern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenkle in Bruchsal, klagt gegen den Ratsschreiber a. D. Ludwig Geiß von Zeuthern, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Darlehen lt. Urkunde vom 30. September 1902 den Betrag von 1600 ℳ, ver⸗ zinslich zu 5 % vom gleichen Tage an, rückzahlbar nach 3 Monaten, schulde und sich der Zuständigkeit des Gr. Amtsgerichts Bruchsal unterworfen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1600 ℳ und 5 % Zinsen hieraus an die Klägerin und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung gegen Sicherheitsleistung. Der kläger. Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Se vbelich⸗ 8 en
Amtsgericht zu Bruchsal auf Mittwoch, 15. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bruchsal, den 11. Februar 1903. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schütz, Gr. Amtsgerichtssekretär.
[92087] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sieland & Rühenbeck in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rodewald in Dortmund, klagt gegen den Ernst Lindermann, Lehrinstitut, früher in Dortmund, Brüͤckstraße Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 94,85 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1902 zu zahlen; 2) das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 16. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 12. Februar 1903.
Rückert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[92084] Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft G. Wollner & Co. in Berlin klagt gegen den ehemaligen Stationsdiätar Carl Kroues, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 14. September 1900 die in der der Klage bei⸗ gefügten Rechnung verzeichneten Gegenstände zu den verabredeten Preisen A für 104,25 ℳ ge⸗ kauft und erhalten habe, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 104,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1901 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abt. 7, Zimmer Nr. 60, auf den S. April 1903, Vormittags 9 1.2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 10. Februar 1903.
b Schildmacher, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. 7. [92078] Oesfsentliche Zustellung.
Der Vors ein zu Langenselbold, C. G. m. u 8. Proze Umächtigter: Rechtsanwalt Müller zu Hanau, klagt den Handelsmann Bernhard David, früher zu diebach, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, unter der Keergees. daß der Beklagte, welcher ihm eine Wechselschuld von 600 ℳ nebst Zinsen zu bezahlen habe, seinen bisherigen Wohnort verlassen habe, ohne von seinem
Aufenthalte Kenntnis zu geben, mit dem
chigen E
12. Juni 1808 zu zahlen und das Iöe Sicherbeitsleistung für vo vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Verbandlung — r5 + G . ar Ko auf den 290. Apeil 1902. —F 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Lachten Gerichte enen Feaüt —. besteken ber Fer der 2 „ lung wird dieser Hanau, den 19. 8rarr,1808. 0 Mg, d82 d1hlnge⸗ Landgerichts. — entliche Zust 8-g. 454— ee Pere birna aedtler, von 1 —2 1 e. ₰ seine 8 nter, 3 uͤr un
er. unterm 14. die drei Brüder Friedrich, Aeen.
1908 Giotwer, frßter in Nehneli ⸗ oßhner. n ngen, nun Aafensbalie, bem K. Amfscerschir paller Kllae;
der aria
dem An wXwere
10 Uhr, anberaumt, wozu g B laden. Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der mit Beschluß vom 14. Februar 1902 be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an die unbekannten Aufenthalts abwesenden Beklagten hiemit bekannt gegeben.
Weißenburg, den 16. “ 1903. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Angermann, Kgl. Sekr.
92157 Oeffentliche Zustellung. - Nr. 1rs. Die Frau Johanna Bär zu Mann⸗ heim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rosen⸗ feld und Dr. Oelenheinz daselbst, klagt gegen den Sigmund Neumaier, früher in eeen Rosen⸗ artenstraße 32 wohnhaft, zur Zeit an unbekannten Hrten abwesend, aus einem am 15. Juli 1902 ge⸗ währten Darlehen von 8000 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten samtverbindlich haftbar mit Kauf⸗ mann Karl Neumaier, in Firma Schulmann u. Neumaier in Mannheim, zur Zahlung von 8000 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 15. Januar 1903 zu verurteilen und das ergehende Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 4. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““
Mannheim, den 14. Februar 1903.
Altfelix, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[91448] Ca. 300 000 kg Gußstahl sollen am 3. März d. J. von unterz. Stelle im Submissionswege verkauft werden.
Bedingungen mit Verz. der Lagerorte können hier eingesehen oder gegen 0,75 ℳ (Briefmarken) be⸗ zogen werden.
Artilleriedepot Mainz.
[91879] Bekanntmachung. 9 Zur Vergebung des Bedarfs von ungefähr 25 t Ruhrstückkohlen, 47 t Anthracitkohlen, 440 t Ruhr⸗ nußkohlen und 660 t Steinkohlenbriketts für die Garnisonen des 14. Armeekorps für das Rechnungs⸗ jahr 1903 ist Termin auf 7. März d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude der Intendantur 14. Armee⸗ korps in Karlsruhe, Schloßplatz Nr. 22, Zimmer 40a., angesetzt. . ieferungsbedingungen können gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden. Intendantur 14. Armeekorps.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[92126] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Lit. F., G., H. und J. der Provinzen Ost., und Westpreußen sind zum 1. Juli 1903 nachfolgende Nummern gezogen worden:
19 Stück Lit. F. zu 3000 ℳ
Nr. 346 382 668 768 1100 1153 1334 1337 1495 1976 2001 2045 2243 2290 2371 2820 2829 2877 2914.
2 Stück Lit. G. zu 1500 ℳ Nr. 28 36. 10 Stück Lit. . zu 300 ℳ Nr. 599 695 814 886 960 1136 1321 1511 1591
1863. 11 Stück Lit. J. zu 73 ℳ au den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. kezw. bel der Rentenbankkasse für die Provi in ng zu nehmen x. 1. In genann eine Quittung folgendem Muster: ds Ost⸗ und .2ꝙ Ii 1903 die der nn A Königliche Direktton der Rentenbank
* 16 53 87 211 338 511 899 995 1180 1210 Die Inbaber werden efordert, gegen und 2 der 812 Kentenbricfe 2e 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer ße Nr. 5, Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 190 ab an den von 9 bis 12 Uhr Vormit⸗ von lost ad gekündigten Re steht es 8 1 8 dieelten mit der vür. He AEI Ueber⸗ ung des -r1— auf 18 und, oweit sol die Summe von ℳ nicht über⸗ durch Postanweis jedech auf Gefahr und des Emvpf olchen . . 22 buchst .„ 5 . . TDBaeme e N ℳꝛ⸗ℳ 8r B der Königlichen Rentenbankkasse u . empfangen d haben, bescheinigt. Ort, Datum, Name) 21—2 82 1 2 und der en . det t mit 12 Kavital in mor. den im — des 44 des neen N— daigegberg, den 14. Febmar 1903. für die Provinzen Ost⸗ und
[917951 In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur
öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten An⸗
leihescheine ausgelost sind: Serie I. 8 Lit. A. Nr. 110 176 209 à 2000 ℳ Lit. B. Nr. à 1000 ℳ Lit. C. Nr. 562 586 700 777 780 792 840 862 943 945 947 à 500 ℳ Serie II. Lit. A. Nr. 100 178 332 à 2000 ℳ Lit. B. Nr. 441 496 770 791 834 à 1000 ℳ
Lit. C. Nr. 856 869 890 944 1060 1061 1112
1195 1226 1248 à 500 ℳ Lit. D. Nr. 1254 1286 1381 1397 1412 1461 1463 1517 1583 1605 1609 1620 1716 1720 1746 à 200 ℳ Serie III. 8 Lit. A. Nr. 104 3000 ℳ Lit. B. Nr. 160 194 à 2000 ℳ Lit. C. Nr. 443 446 513 676 685 à 1000 ℳ Lit. D. Nr. 728 870 1005 1052 1124 1136 116. 1236 1293 1394 à 500 ℳ Serie IV. Abt. I. Lit. A. Nr. 37 5000 ℳ Lit. B. Nr. 75 3000 ℳ Lit. C. Nr. 132 151 à 2000 ℳ Lit. D. Nr. 213 326 à 1000 ℳ Lit. E. Nr. 400 505 569 711 à 500 ℳ Serie IV. Abt. II. Lit. B. Nr. 828 3000 ℳ,.— Lit. C. Nr. 840 2000 ℳ Lit. D. Nr. 884 1000 ℳ— Lit. E. Nr. 982 996 1100 à 50004 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Coupons und Talons vom 2. Janu 1904 an durch unsere Kämmereii. Rückstände: Serie I. Lit. C. Nr. 924 500 ℳMGL.-⸗.,, Serie III. Lit. D. Nr. 1137 500 ℳ Serie IV. Abt. II. Lit. E. Nr. 1012 500 ℳ Hameln, den 2. Februar 1903. Der Magistrat. J. Meyer.
86) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[92115] 8 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenb.⸗Gesellschaft.
Das gedruckte Protokoll der am 7. d. M. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlung kann von den Herren Aktionären bei der Direktion in Kiel, Friedrichstraße 22, und bei den Stations⸗ vorstehern in Eckernförde und Fleusburg ent⸗ gegengenommen werden.
Kiel, den 16. Februar 1903. 8
Der Aufsichtsrat. Seibel.
[92119]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der am 10. Februar d. J. stattgehabten Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft nachstehende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden sinded:
Dr. phil. Abraham Goukassow, Baku, Calouste Gulbenkian, London, George Tweedv, London.
In der Aufsichtsratssitzung vom gleichen Tage wurde sodann zum Vorsitzenden desselben Herr Emanuel Nobel, Petersburg, gewählt.
Berlin, 16. Februar 1903.
Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft.
M. Zahn. Emmrich. [92206
Rasteder Bankverein.
11. ordentl. 7. März d. J., Nachm. 4 Uhr, im
Hof hieselbst. 22 1) Vorlage des Abschlusses pro 1902, Genehmi⸗
düng der Bilan 9 rteilung der Decha
3) Wahl von drei Mit Rastede, 1903, Februar 16. Der Vorstand. 88 hur Windmühlen. [92117]
An ie des durch den Tod chiedenen Herra Renkier Salomon; Faexcbee
omon Holländer Generalversammlung vom 10. cr. der Adolf Pbilipsthal Verlin zum Aufsichtsrats g. t worden
Berlin, den 15. Februar 1903. Berliner Cementbaun⸗Actien⸗Gesellsch.
i vigu. Mar Benjamin.
Alfred Gutmann Artien⸗Gesellschaft sur Maschinenbau
Nüca den
9 9g * 9„I. de Dlen nd die
2 Erteglans der
3) Wablen mlung teilnehmen wollen, köͤnnen. 8
Eö,1ö’— -4.
Vartelg, des Arte, von Sydom und Große Baͤckerstraße 13, bie d
r* it 4& Magnug. Verlin, ere legitimteren, 40 323 z 1. bi0 9 97*% 28 41 am bes
welche an der Generalver⸗
ube
271 282 326 340 437 507
Generalversammlun a .nn
—*
899 8 b 1h1e Utionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 10. März d. J., Vormittags 11 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Justizrats Dr. Eisenmann, Berlin, Chausseestr. 2, eingeladen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis Freitag, den 6. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Prenzlauer Allee 34,
zu erfolgen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz p. 31. August 1902. Berlin, den 16. S 1903. Tresor“ Actien⸗Gesellschaft für Geldschrankbau und 3 Metall⸗Industrie in Liqu.
Zielke. Bank.
I2bl Altonaer Ordeuntliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 6. März 1903 Abends 8 Uhr, im Bankgebäude, Königstr. 156. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zzember 1902. Beschlußfassung über die Ge⸗ naehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zum Besuch der Generalversammlung berechtigen Stimmkarten, die gegen Hinterlegung der von 2 geordneten Nummernverzeichnissen begleiteten Aktien bis zum 6. März 1903, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Bank ausgegeben werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902 können vom 18. Fe⸗ bruar an in dem Geschäftsraume der Bank von den Aktionären eingesehen und gedruckte Exemplare der Vorlagen vom 3. März an in Empfang genommen
werden. Der Aufsichtsrat. Justizrat C. Sieveking, Vorsitzender. [92208] 8 Essener Bankverein, Essen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Samstag, den 14. März cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, hierselbst im Berliner Hof (Hotel Hartmann) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Geschäftsjahr 1902 und Be⸗ schlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns aus 1902.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, müssen ihre Aktien bezw. Depot⸗ scheine spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der ern! nicht mitgerechnet, in Gemäßheit § 22 unseres Statuts hinterlegen. 8e. Hinterlegungsstellen hat der Aufsichtsrat be⸗ stimmt:
1) die Kasse der Gesellschaft in Essen,
2) die Deutsche Bank in Berlin,
3) den A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Berlin und Cöln.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar er⸗ folgen. I Essen, den 17. Februar 1903. “ Essener Bankverein. Rehn. Hoffmann.
Schwab. [92066] Bilanz für das dritte Geschäftsjahr 1902.
Aktiva. ℳ T Grundstückskonto. 18 474 86 Gebäudekonto 206 599 30 Bahnanlagekonto . 190 219— Stromzuführungskonto.. 46 437 50 Bahnbetriebsmittelkonto . . 56 215 40 Kraft stationskonto Accumulatorenkonto Kraft⸗ und Lichtverteilungsanl.⸗Konto
gkonto.. . . 3 tkonto Zählerkonto Hausanschlußkonto Mobilienkonio 5 Bekleidungskonto. . Kassekonto
2 546 40 721ʃ10 12 119 19 124 40 2 496,20
Betriebsmat.⸗Inventarkonto
Debitoren.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Verlust 1901 5 0 1902
Immnö21—öFS⸗ 894 720 46
450 000
. 91 000
.888 790 48 ümmm
1902.
.ℳ 4 23 665 20 4 297 27 25 846,16
494 59 4 445 — 16 595 80 32 173 17
45 179 68 6 790 04
Passiva. WMenkepiteInn II Idversch vonto..
toren . 8 8 8 2 8 8 8
Gewinn⸗ und Verlustrech
War, den 13. Fehrnar 1903. Oberstein⸗Idarer Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Urthur Purper. Kichter.
907 60 8 *¼
ö“
191499] Aktiva.
Kassakonto Debitorenkonto Gewinn⸗ u
An Vortrag Unkostenkonto Delkrederekonto
8
Heß⸗Fahrradwerke
ℳ ₰ 90606 1 965/02
297 128 92 300 000 —- Gewinn⸗ und ℳ⸗ℳ 322 451 73 236 36
799 79
323 487 88
8 Mhm., 13. Februar 1903.
A.⸗G. i. Lig. Bilanz per 31. Dezember 1902.
Per
M
Aktienkapitalkonto
8
Heßfahrradwerke A.⸗G. i. Ligq.
J. Wertheim.
ℳ ₰ 300 000—
300 000 — Haben.
ℳ ₰ 26 358 96 297 128 92
323 487/88
An Anlagekonto: Umfaßt Maschinen und Utensilien lt.
sowie die bis ult.
Desgleichen pro 1902 252 608,55
ab: Abschreibungen
desgl. ö1“ 8 “ 1X“
Effektenkonto: Bestand
Wechselkonto: Bestand an Wechseln abzüglich
Kassakonto:
Barbestand
Kautiecnskonto:
Im Depot der Gesellschaft be⸗
Unkostenkonto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗
Debitorenkonto: Ausstehende
Neuer Steinbruchkonto: Neues Steinbruchterrain .. .. Inventurkonto: Bestand an Portlandzement, Halb⸗ fabrikaten, Faßbolt f
an zur Fabrikation und Repa⸗
raturen notwendigen Materialien und Ersatzstücken
Verluste.
An Anlagekonto:
„ Unkostenkonto:
„ RNReparaturenkonto:
13 035 80]
124 682 20 „ Reservekonto:
Gewinnverteilung:
„ Vortrag pro 1903:
[92110] Aktiva.
sämtliche Grundstücke,
Kaufvertrag vom 17. September 872 ℳ
2 250 000,—
1901 hinzugetretenen
Neuanschaffungen u.
Neubauten zu den Selbstkosten...
4 332 554,42
8 F
bis ult. 1901 ℳ 1 2 915 665,03
pro 1902 190 000,— 3 105 665,03 3 729 497 94
an kautionsfähigen
Effekten
4 % Bankdiskont 49 066 97
12 473/48
findliche Kautionen 43 600—
prämien 8 400 —
Forderungen inkl.
ℳ 140 152,75 Bankguthaben 486 076 06
328 628 65
fertigen
Fässern, Dauben, Böden, sowie
352 262 57
F 208 500 65
Per
I1“
Schlußbilanz am 31. Dezember 1902.
Aktienkonto: Emittierte 4550 Stück Aktien à ℳ 600 ℳ 2 730 000,—
8 Emittierte 1020 Stück Aktien à
Reservefondskonto 1:
J“ 1 020 000,— Bestand desselben am 31. De⸗ J 11ö1ö1“
Reservefondskonto II:
Bestand desselben am 31. De⸗
193 615 02 Kreditorenkonto:
„ „ “
Nettogewinn
zember 1902
„ Dividendenkonto:
Nicht erhobene Dividende aus
den Vorjahren Reservekonto I:
Rest der Reserve für dubiöse
Schuldner Reserpekonto II:
Abschreibung von ½ % Diskont auf ℳ 345 923,31 ausstehende Forderungen, entsprechend deren späterer Fälligkeit
Guthaben desselben am 31. De⸗ zember 1902
Kautionskreditorenkonto:
Betrag des in den Aktiven ge⸗ buchten Kautionskontos
Steinbruchkreditorenkonto:
Noch nicht fällige Kaufgelder für das neue Steinbruchterrain ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
ö.““
.
Der Vorstand.
Groschowitz, den 19. Januar 1903.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
Siepold, gerichtlicher Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Breslau.
Abschreibungen
Allgemeine Unkosten inkl. Assekuranzprämien eeeböböe.“
Instandhaltung der Gebäude, Utensilien und Bahnanlagen ...
Abschreibung von ½ % Diskont auf. ℳ 345 923,31 ausstehende Forderungen, entsprechend deren späterer Fälligkeit
4 % Dividende an die Aktionäre ℳ 150 000,—
statuten⸗ und vertragsmäßige
„ 15 261,63
Tantiemen 2 ½ % Superdividende auf ℳ 3 750 000 Aktienkapital . „
93 750,
Maschinen,
Vortrag auf neue Rechnung.
Revidiert und mit den „ den 19.
cbende
Hrnne da gechahe uns zabes dr ehedlad en
Gesellschaftskasse, en. Groschowith, den 17. A
190 000 ü
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
6 ₰ Per Saldovortrag: Uebertrag aus 1901 „ Zinsenkonto: Ertrag desselben
n 2 „ Fabrikationskonto: Brutt n pro
Der Vorstand. F. d. Prondzvnski. nsig geführten Geschäftsbüchern
Groschowin — 1 Siepold, gerichtlicher S.isgn im
Landoerichtsbezirk Breslau⸗
in der ordentlichen Dividende 8
Gebr. Guttentag. Berlin. Jägerftr. 11, en Gebr. Guttentag, Breslau.
ba,e, Ie lesischen Actien Gesellschaft fur Portland⸗Cement zu Groschowitz bei Oppeln.
raldirekter F. von Prondzunekt.
1 730
34 104
43 600
146 363 270 178
übereinstimmend befunden.
Gewinne. 4ℳ 14 217 /01 92
₰
den Gt be von deute
[9211 füͤr
2n &.
Herr
1 89 eengve. IX Brrelan I.
öffentlich bekannt gemacht, daß 18 gebruan 1908 ln den Naftaasvar
lsehgeser lhs. Ra. wo.
1]
der Schlesischen Actien⸗Gesellschafr
Portland ⸗Cement⸗Fabrihatton m bei Gppeln.
von Prondzrneki
Hirschbra
Act.
g
des eden
Gotn, den
dee
in
uerei Cöln,
u Cöln a. . 12 e, ebene
tritte
am 16. Mäarg er ordentliche Generalversam 9§ 18 kaße due kann
r werden
“ [92118]
Der Zinsschein (Bauzins) unserer Aktien wird vom 1. Märzc. ab mit ℳ 41,25 an der Kasse der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Fraunk.
furt a. M., Hamburg und Berlin eingelöst. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1903.
Franken⸗Allee Aktiengesellschaft. Eisenwerk Brünner Ahktien-⸗Gesellschaft,
[92068] Artern. Bilanz vom 31. Dezember 1902.
Aktiva. q5
An Grundstückkonto... 5 000 — „ Gebäudekonto . 3 % Abschreib., rund 32 000 Maschinenkonto .. . Zugang pro 1902
10 % Abschreibung. Elektrisches Beleuch⸗ tungskonto
10 % Abschreibung. 10⁷50 Modellkonto . .4 096 90
Zugang pro 1902 . g61—
5 057 90
1 51740 2377 0
1 586 80 .3 107— 5 361 85 1 340 45
111 230,11 22872 1 2 2872!]
1 n
30 % Abschreibung. Werkzeugkonto.. Zugang pro 1902
25 % Abschreibung. Utensilienkonto.. Zugang pro 1902
25 % Abschreibung. Patentkonto 10878 — 35 % Abschreib., rund] 3 878 Baukonto pro 1902 8
Fabrikationskonto: Bestand an Waren und Warenteilen. Bestand an Mate⸗ rialien 17 732 64 51 434 65 Kontokorrentkonto: Debitoren 87 607 ,10 Kassakonto: 3 751 05
Barbestand 225 650 Passiva. — 25 659 18 Per Aktienkapitalkonto: 100 Stück Aktien à ℳ 1000 “ . pothekenkonto eservefondskonto .. 1 098 45 Delkrederekonto. 1 215 88 Kontokorrentkonto:
Kreditoren 78 645 01 ö
33 702 01
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: 8 Vortrag aus 1901 1 Reingewinn aus 1902]2
30 699 84
=888
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1902. —q w 3
6 660 92
14 850/7
2 Soll. 1
Handlungsunkosten
8 — Saläre u. Reklame..
„ Zinsen, Skonto u.
Löhne
Abschreibungen: 3 % auf äude 10 % auf Ma⸗ vmm 10 % auf elektr. Beleucht... 30 % auf Modelle
25 % auf W. ge 25 % auf denhm 35 % auf Patente
Reingewinn pr. 1902 Saldo pro 1901 .
9Ogn
Urtern, den 16. Jannar 1903. Der
tto Bri *28. — 0 rünnet. uschman 3 8n 85 28 Bdam sowie arbn⸗
b—