[92114] .
Die 20. ordentliche Generalversammlung der Eisen⸗ bahn Actiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund.⸗Tegernsee findet ; den 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr, in München, Neuhauser Straße 672, statt. Die Herren Aktionäre werden unter Bezug auf § 9 der Statuten eingeladen. Die Anmeldungen erfolgen
durch das Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München.
liegt derselbe in Gemä
8
STyagesordnung: — ) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1902. 2) Erteilung der -2 3) Feststellung der Anzahl der pro 1903 zu ver⸗ losenden Schuldverschreibungen. “ 4) Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. München, den 16. Februar 1903. Der Vorstand. Th. Bischoff. 82202]
Wasserwerk St. Wendel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 6. März cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtslokale des Kgl. Notariats I, Notar Ruff, dahier stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8 8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über
abgelaufene Geschäftsjahr, 2) Verwendung des
Ueberschusses. 8 Landau, Pfalz, den 16. Februar 1903 Der Direktor. J. V.: F. L. Clausz.
16] Generalversammlung Dampßiegelwerk und Mahlmühle Gr.-Aßnaggern Aktien Ges.
in Liquidation. Die bisherigen Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf den 14. März 1903. Nachmittags 5 Uhr, nach dem Geschäftslokal des Herrn Justizrats Cohn in Tilsit eingeladen.
Tugesordnung: und Genehmigung der b Diejenigen Aktimmäre, mwelche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben . § 2¼ des Svatuts ihre Aktien nebst einem Ver⸗ zei und, menn nicht persönlich erscheinen, außerdem die Vo und sonstige Ausweispapiere ihrer Vertrater spätestens am dritten Werktage vor der Gencralversammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Unterzeichneten, Tilsit, Bahn⸗ 7, niederzulegen
* — — 9.
Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1““ F. Vanhöffen.
227- .S⸗ Leisniger Bank, A.⸗G.
(Frühere Firma: Vereinsbank zu Leisnig. Die Aktionäre der Leisniger Bank, Aktien⸗Gesell⸗
schaft, werden zu der am Sonnabend, den März 1903, Nachm. 5 Uhr, im Saale des
Hotel „Goldener Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden rdentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗
geladen. Die Präsenzliste wird von 5 Uhr bis 6 Uhr
Abends festgestellt und sodann das Versammlungs⸗ lokal geschlossen. Tagegordnung:
Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1902.
Bericht des Aufsichtsrats und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
Genehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands.
Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 5) * hl des Au rats. 6) Neuwahl der Revisionskommission für die Jabretrechnung 1903.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird den Aktionären bei Beginn der Generalder cingehändigt, der Statuten zur Einsicht
3) 4)
I der der Aktionäre aus. Leionig, am 16. Februar 1903. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Schreiber, Direkter. Berzhardt Sprotte, Verschender.
deri ae von cinck Be! worden ist, wir die Herren lichen Generalversamm aut Freitag, den
Ar 11 im vercins in Cäöln ein. bbs -⸗,—
setzung der IF-KAe. ee dieser Vorzugsakrien.
8 des des betrt 11-, dcs betr.
Akrien lußfassung Arionäre
E“
[92116] Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski, Leipzig. Nachdem die Generalversammlung vom 30. Januar d. J. die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 1 200 000,— auf ℳ 1 140 000,— beschlossen hat, fordern wir hiermit in Gemäßheit des § 289 des “ unsere Gläubiger 2, sich zu melden. Leipzig, den 15. Februar 1903. Der Vorstand. Schwicker. Engmann.
[92201] Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.
Die achtzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 14. März 1903, Vormittags ½10 Uhr, im Sitzungszimmer der Vereinigten Fabriken photo⸗ graphischer Papiere in Dresden, Blumenstraße Nr. 80, part., abgehalten werden. 1
— Tagesordnung: 8
1) Nachträgliche Genehmigung 18 a. des Ankaufs einer Fabrik und des Ver⸗
fahrens derselben,
b. eines mit den Vereinigten Fabriken photo⸗ graphischer Papiere in Dresden und der Fabrik EE Pe iere vormals
Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft in Wernige⸗
rode abgeschlossenen Vertrags und der Er⸗
werbung von Aktien der Fabrik photo⸗ graphischer Papiere vormals Carl Christensen
Aktiengesellschaft in Berlin,
eines mit einer anderen Fabrik ab⸗
geschlossenen Betriebsvereinigungsvertrags.
Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗
abschlusses über das Jahr 1902.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung
der Jahresrechnung, Genehmigung des Rech⸗
nungsabschlusses und Entlastung des Vorstands
und Aufsichtsrats. 1
Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ ewinns. 1u“
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Voreg der Aktien
oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten Depo⸗ sitenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 23. Fe⸗ bruar a c. ab in ee. Geschäftslokal sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Die auf den 10. März 1903, Mittags 12 Uhr, einberufene Generalversammlung er⸗ ledigt sich hierdurch und wird am 10. März nicht abgehalten.
resden, 13. Februar 1903. 2 Dresdner Albuminpapierfabrdik— Aktiengesellschaft. 2à IHdE 6 *& vhne. ritz Stalling. A. F. Silomon. Rud. Sulzberger. [922031 Vereinigte Fabriken ⸗* 8 photographischer Papiere.
Die Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme an der neunundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche STonnabend, den 11. März 1903, Mittags. 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Blumenstraße 80, parterre, abgehalten wird, eingeladen. W11““
0-8,,, eE ö a. des Ankaufs einer Pabeit und des Ver⸗ fahrens 81 b. eines mit der Dresdner Albuminpavpier⸗
fabrik Act. Ges. in Dresden und der Fabrik photographischer Papfere vormals Dr. A. Kurz Act Ges. in E Vertrags und der Erwerbung von Aktien der Fabrik pbckograpbüscher Pariere vor⸗ mals Carl Christensen, Act. Ges. in Berlin, eines mit einer anderen Fabrikabgeschlossenen Betriebsvereinigungsvertrags. 2) Ermächtigung der Verwaltung zum eincs 5— mit L2 anderen eas Fehhe grenzung agebietes nen 1) Feine Sesazhgtsrchts wnd Neechmmmge. Vortrag des isberi und b ab Flaßges über das Jahr 1902. 5 Aufsichtsrats über die
ng
Cage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder den Bankhäusern Allgemeine Deutsche Credit⸗Ansralt, Abteilung Treodeu. 8 —2,— Bank in Preoden
iind zur Auhübung Aktien st cinem
cine
21qq
Bankbaͤufern entnomm den 10. März 1902. 111489 12 Uhr,. er.
ledigt sich und wird am 10. rucht balten.
reoden, den 13. Fehrnar 1903 scher Daptere.
Georg Rotter.
np. rat A. . Eilemon.
Rud. Salzbetzern
[02196]
Aktionäre
Altenburger Sparbank. Die Aktionäre der Altenburger Sparbank werden hierdurch zu der Mittwoch, den 11. März 1903, Nachmittags 4 Uhr, im unteren Zimmer des Logenhauses hier stattfindenden siebzehnten ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ eladen. . 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf 1902, Schlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns; 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht liegt im Expeditionslokale der Sparbank für die Aktionäre zur Einsicht aus und wird vom 2. März ab von der Hauptkasse, der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Lingke & Co. hier unentgeltlich ausgegeben. Altenburg, am 16. Februar 19099. Der öö“ 8 ase.
[92177]
Deutsche Grundrredit-Bank zu Gotha.
Einladung zu der am Montag, den 16. März 1903, 10 ½ Uhr Vormittags, im Bankgebäude hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und des Jahres⸗ abschlusses für 1902. 1 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 7 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Nach Art. 47 des Bankstatuts sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 7. März d. J. bei unseren Kassen in Gotha und Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 52, und außerdem in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, den Herren Georg Fromberg & Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Cöln bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft, in Frank⸗ furt a. Main bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Hannover bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, in Magdeburg bei Herrn F. A. Neubauer, in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Cie. oder bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung hinterlegen.
Spätestens bis zum 11. März d. J. sind die Hinterlegungsscheine dem Bankvorstand in Gotha gegen Empfangnahme von Legitimations⸗ karten auszuliefern. G“
Gotha, den 14. Februar 1903. “
Seutsche Grunderedit⸗Bank. Aandschütz. Nolda.
[92195]
Hammonia Bierhallen Actien⸗Gesellschaft
in St. Georg.
13. ordentliche Generalversammlun am Donnerstag, den 12. ärz 1903, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Donnenberg Jaques Strack Bagge, große Theaterstraße 46.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnun der Bilanz und des Geschäftsberichts un Beschlußfassung über dieselben.
2) Erteilung der Decharge.
3) Statutenmäßige Wahlen zum 2,—
Diejenigen Aktionäre, welche an den Beratungen und Beschlußfassungen dieser Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich bis zum 7. März 1902, Abends 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Burreau des Notars Herrn Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, zu legitimieren und können daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ And Stimmkarten in Empfang nehmen.
Hamburg, den 17. Februar 1903.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
der
92¹97] Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 15. März cr., Vormittags 10 ¼ Uhr, in dem Geschäftshause der „Breslauer Morgen⸗Zeitung“ in Breslau, Herren⸗ strafe 29/30, stattfindenden Henerulversam lmm ergebenst einzuladen. egenstände der Verhandlung sind: 1) Entgezennahme des Geschäftsberichts pro 1902, Genehmigung der resrechnung und Bilanz, sowie der nverteilung Er. teilung der Entlastung. 2) Ges iche Mitteilungen. 3) ser Mitglieder des Aufsichtsrats. Zur me an der Generalversammlung und r Ausübung des Stimmrechts sind nur URüonäre berechtigt, welche —. —, 2 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesiten oder bei Herrn Leopold Freund in
8 der b ee, shen Fear.“ owie die
8en in den 15. Februar 1903. Der Aufsichtsrat der Aktiengefellschaft
Bote aus dem 5.
Dr. Bruno Abla 8
von § 219 des H⸗G.⸗B. wird den ellschaft der noch nicht der Gesellschaft
“
— Aktien⸗Gesellschaft Holn Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 13. März cr., Vorm. 9 ¼ Uhr, in das Geschäftslokal der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig, Langgasse Nr. 33, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1902. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die zur Teilnahme an der Versammlung na § 26 der Statuten erforderliche Hinterlegung zat 1 ddeerr Gesellschaft in Danzig, dder Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld pder der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. “ Danzig, den 17. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat.
genossenschaften.
Keine.
-
8) Niederlassung ꝛc. von “ Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. An Stelle des aus dem Vorstand der Anwaltskammer im Oberlandes⸗ gerichtsbezirk Jena ausgeschiedenen Rechtsanwalts Kohlstock in Gotha ist in einer am 8. d. M. ab⸗ gehaltenen außerordentlichen Kammerversammlung der Rechtsanwalt Kirsten in Gotha zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. c b Jena, den 12. Februar 1903. Der Präsident “ des gemeinschaftl. Thuͤring. Oberlandesgerichts: Dr. v. Brüger. [92128] Bekanutmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Karl Haumann dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München I.
heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen.
München, den 16. Februar 1903. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.
9) Bankausweise.
1“
1““
1“*“ 1
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1““
machungen.
1921980 „ 8 E“ 6 Leipziger Bauverein, 88 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschafter des Leipziger Bauvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Mittwoch, den 4. März 1902, Vormittags ½11 Uhr, im Geschäftslokal der Leipziger Immobiliengesellschaft
in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. Tagesordnung: 1) — der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über di
9 eee he
4) Neuwabl des Aufsichtsrattz. Leipzig, den 17. Februar 1903.
üae Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschast
auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M.
Zu der am Tonnabend, den 14. März d. 8 Nachmittags 1 Uhr, im Potel bonber7.
selbst., staltfindenden ordeutlichen eral⸗ versammlung wir ung, die verehelichen Mitglieder unseter
gebenst einzuladen.
Tagevordnung:
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prufang
[91798] - 8 Tu Elertrotechnische u. Arrumulatoren-
Fabrik A. Fischer à Co%., Gfeuschaht m. b. H„ Herlin N. 24, Fretebeichfte. 108 4ꝙ
veen. 22 g [v2129] n
Teutsche Tapepierer. Vereinigung . 0
schaft bierdurch ganz er⸗
1 über Ver⸗ ehgeries zer er vdae.
“
Deutschen e4e“ Der Inhalt dieser Beilage
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
eichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 18. Februar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
rrre
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . bisch
En maexaxxee 1
Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern über Warenzeichen 8. Patente Gebrauchs⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 2 auch in einem besonderen G
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „Ar. 424)
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 42A. und 42 B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [92160]
Unter Nr. 106 des Handelsregisters Abt. B wurde die Firma „Sandwerke Werres & Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nievelstein⸗Worm, Gemeinde Merkstein, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der
rwerb und der Betrieb der bisher von Hermann Josef Werres, beziehungsweise dessen Erben, in Nievelstein⸗Worm betriebenen Sandgrube mit Sand⸗ wäsche. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ Der Gesellschafter Mathias Josef Werres bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein seinen Anteil an der oben bezeichneten Sandgrube, die bislang den’ Geschwistern Werres gemeinschaftlich gehörte; dieser Anteil ist bewertet auf 9000 ℳ, der Rest wird in har geleistet. Ge⸗ schäftsführer sind: Mathias Josef Werres, Kauf⸗ mann zu Merkstein, und Johann Josef Jürgens, Buchhalter zu Nievelstein. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1905 festgestellt mit Nach⸗ trag vom 7. Februar 1903. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Aachen, den 14. Februar 1903. “
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenkirchen, Westerwald. 192161]
In unser Handelsregister ist die Firma Wilh. Burbach in Hamm a. d. Sieg und als deren Inhaber der Schlossermeister Wuͤbelm Burbach in Hamm a. d. Sieg eingetragen worden.
Altenkirchen, den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Altenkirchen, Westerwald. [92162]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Burbach & Fischer in Hamm a. d. Sieg erloschen ist.
Altenkirchen, den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. “ Ansbach. Bekanntmachung. [92163]
In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Ansbach wurde eingetragen:
Firma: „Brauerei Gebrüder Maisel“ vor⸗ mals Müller Ansbach, mit dem Sitz in Ans⸗ bach. Unter dieser Firma betreiben die Bierbrauerei⸗ besitzer Johann Konrad und Thomas Ludwig Maisel in Ansbach in offener Handelsgesellschaft ein Bier⸗ brauereigeschäft. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Zeichnung und ung der Firma berechtigt. 6
Ansbach, 12. Februar 1903. Arnswalde. H81979
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 2,— Johannes Felgentreff mit dem Sitze in Arnswalde und als Inbaber der Kaufmann Johannes Felgentreff⸗Arnzwalde eingetragen.
Arnowalde, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben.
In unser Handeleregister Abteilung A. getragen folgende Firmen:
Nr. 327. Paul Gneist in Aschersleben un — Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Gneist
Nr. 328. Ferdinand Kießling in Aschers⸗ leben und als deren Inhaber der in Ferdi⸗ nand Kießling daselbst.
Ascherslebhen, den 12. Februar 1903.
Köntaliches Amtögericht.
naden-naden. Handeloregister. Nr. 4075. In das diens. Handeleregister 8d. 1. O. 3. 281: Fuma Carl Beck in Baden vwurde beute 1— —
Die ofsene delsgefellschaft ist Uöft, und vird das Geschäft unter der bes irma don dem seitherigen Gesellichafter Julius in Baden
als Ginzelfirma weitergekübrt Baden, 10. Februar 100à.
(hr. Amtegericht. J. 82 — he. ns [91281] n dler tellung A. wvhl unter Nr. 8 die Fuma art eee. vrwistringen und a10 Indaben vandwert und Kaufmann Garl Wortmann in eitrimgen ein wassum, den Un. † nuar 1909. Rontaliches Amtözgericht. 1 nertin. abeloregtfter deo Montglichen Muntogertchte 1 B (Mbtetlhung un.) Am 12 Feheraar 1yot ii Et deg hama Ner. 1i70 nit dem Gihe zu Manuheimn uad Zmetgateder⸗
8 4 8 1 unl dpem 1. Nalt 129 mn, eh, d,b⸗ee bhenabgeet ad hete nbl aUUh
1980]
ein⸗
[92164] be. A
91984]
HSeruet C& tebe. bauch d — ber A Neunmns men Ubhaltecerttaes . hletaat betanat und ehn in 2400 aa2ben lankabe ue h lüb
A 3 I heethang 80.
Berlin. Handelsregister [91983] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 13. Februar 1903 ist eingetragen:
unter Nr. 2066:
Deutsche Industrie⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Gegenstand des Unternehmens ist:
Herstellung und Vertrieb physikalischer, insbesondere meteorologischer Apparate, sowie Erwerb und Aus⸗ beutung von Patenten und zwar zunächst der von Wilhelm Löbinger zu Berlin auf Grund der von ihm erfundenen selbsttätig wirkenden Fahrradluft⸗ pumpe mit Reguliervorrichtung bereits erworbenen Patente für Deutschland, die Vereinigten Staaten von Nordamerika, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Italien, Oesterreich, Ungarn und die Schweiz und der noch zu erwerbenden Patente für die übrigen, geeignet 28☚ Staaten.
Grundkapital: 500 000 ℳ 8
Vorstand: 8
1) Heinrich Troost, Direktor, Westend⸗Char⸗ ottenburg (Erster Direktor). Derselbe ist er⸗ mächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten,
2) Curt Trompler, Kaufmann, Stettin. Der⸗ selbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1902 fetgestent, am 10. Februar 1903 geändert.
Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft vertreten:
1) wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, auch von zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, erteilt hat, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der von dem Aufsichtsrat zu ernennende Vorstand besteht aus einem oder aus mebreren Mitgliedern.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
werden je einmal, sofern nicht das
eine mehrmalige Bekanntmachung an⸗
ordnet, in den Deutschen Reichsanzeiger. die Bessische Zeitung, den Berliner Boörsen⸗ kourier eingerückt, jedoch genügt zu ihrer rechtlichen Gültigkeit die Veroffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger allein; sollte eins der beiden anderen Blätter eingehen, so bestimmt der Aufsichtsrat das an dessen
Stelle tretende Blatt. Bei B des esells schrift
kuristen mit d.eeehen Fesftede andeutenden
Zusaß; die des Aufsichtsrats sind mit den Warten Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vor⸗
oder — Stellvertreter zu unterzeichnen.
ven dem Vorstande oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Denlschen Reichs⸗ und Königlich Prcußischen Staatsanzei 3
dernommen haben.
9 mersd
2) der K.
3) der Direktor G
eine
ũ
Berlin. Handelsregister [91982] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abteilung A.)
Am 13. Februar 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche);
Bei Nr. 17 447 (offene Handelsgesellschaft: Otto Zimmermann & Comp., Berlin): Der Ober⸗ kellner Carl Nüße ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Marie Zimmermann, geb. Domschky, Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 250 (offene Handelsgesellschaft: Silberstern & Söhne, Wien, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Der Kaufmann Samuel Silber⸗ stern, Wien, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Leo Silberstern, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Leo Silberstern ist erloschen.
Bei Nr. 15 053 (offene Handelsgesellschaft: Janson & Pielstick, Hamburg, mit Zweigniederlassun in Berlin): Der Sitz der Zweigniederlassung ist Lichtenberg.
Bei Nr. 12 753 (offene Handelsgesellschaft: Alex. Bohne, Berlin): Der Gesellschafter Alexander Bohne ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Sally Bohne ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12 730 (offene Handelsgesellschaft Georg Blume & Comp., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5767 (Firma: Heinr. Simons, Berlin mit Zweigniederlassung in Wien) Die Zweignieder⸗ lassung in Wien ist in eine selbständige Miederlaffung umgewandelt worden. 8
Bei Nr. 5497 (offene Handelsgesellschaft: Förster ℳ Frosch. Tiefbau⸗Gesellschaft, Berlin mit Zweigniederlassung zu Grube Ilse bei Seuften⸗ berg;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 19 050 offene Handelsgesellschaft: Fischer 4& Krüger, Berlin, und als Gefellschafter Restaurateur Krüger und Rohrleger August Fif in. Die Gesellschaft hat am 1. Februar begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 19 049 offene Hand ft. & Fuß, Berlin, und als f
2 Kauf.
— —— lius Fuß ermächt
chafter Julius
aß er igt. 1 Grosse. Berlin. In⸗
haber Emil Grosse. Viehhandler. Berlin
Nr. 19 052 Firma: Erust Heubach Ingenieur — Berlin. Inhader Ingenieur Ernst Heubach
erlin
Nr. 19 053 offene Handelsgesellschaft: Hischer 4 Conradsen. Wilmersdorf, und als Heiellschafter die Tischlermeister in Mr. Orscher und Christian Die bat 1. April 1898
Nr. 19 054 offene
—
Voges. D begonnen.
die Fumen u Berlin⸗
Nr. duüch G. Gorrschalk.
Nr. 17 832 Baul Hanff.
Weisenberg Bohm. Beitfedern Berzanddane⸗ Berichtrgung.
kanntmachung dom 4. Febraar 803
Kaul & Go. bevangte We⸗
Carl Bebe. sfondern Garl
2427 en
g —
Nr. 415. Bei der Firma Paul Westphal in Bromberg am 6. Februar 1903:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 589. Bei der Firma Milchkuranstalt Hohenzollern, Inhaber Josef Becker in Brom⸗ berg⸗Bleichfelde am 7. Februar 1903:
Die Prokura des Landwirts Carl Angstwurm in Bromberg ist erloschen.
Am 13. Februar 1903:
Nr. 611. Die Firma Conrad Junga mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Junga daselbst.
Bromberg, den 13. Februar 1903 .“ Königliches Amtsgericht. 8 Casablanca. Bekanntmachung. 988
Im Handelsregister A. ist heute vermerkt worden: 1) bei Nr. 13 die Löschung der Prokura des Kauf⸗ manns Felix Wirth für die Firma Carl Ficke in Casablanca,
2) bei Nr. 14 die Erteilung der Prokura für die ensecasslen 8 —2v— offenen a sesellschaft 1 icke in azagan an den Kaufmann Felix Wirth in Marrakesch. Casablanca, den 6. 1903. Kaiserlich Deuts⸗ Konfulargericht.
Celle. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. Nr. 14 ist zu Firma Wietzer OCelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Celle, einget daß folge Beschlusses der Generalverfammlung
13. Dezember 1902
L. das Stammkapital von 240 000 ℳ auf 360 000 ℳ erhöht und der § 16 der Satzungen in Wegfall gekommen,
II. die 5§ 3 — bezäöglich des Stammkapitals
; 8
sind Celle, den 14. Februar r 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Chemnitz.
Auf dem die
t
und 9 Abf. 2 — wegen des Stimmnechts — geindert