ve .
h. a .“ ba 51₰ 8 2 * 8⸗ 8n p 8. 8 . . &ꝙ.1I 82 * EEe 8.
8 8 *
8„ *
Gernossenschaftsregister.
Berlin. [92132] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Kr. 268 die durch Statut vom 30. Januar 1903 errichtete Genossenschaft mit der Firma: „Einkaufs⸗ enossenschaft von Mitgliedern der Personen⸗ Lohn⸗ fuhrwerks⸗Innung zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die gemeinschaftliche Erwerbung von Tarxameterapparaten und anderen gewerblichen Ge⸗ enständen im großen und Ablaß im kleinen nur n die Mitglieder oder deren Vertreter. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Oskar Haase und August Rohnke zu Berlin. Die Zeichnung seitens des Vor⸗ tands geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift beider Vorstandömitglieder bezw. deren Stellvertreter zu⸗ efügt werden. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist Üchzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ eichnung vorgeschriebenen Form durch die Zeitschrift „Der Fuhrhalter“, bei deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung durch „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 11. Februar 3. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
[92133] Nach Statut vom 8. Februar 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Centralstelle für Bezug landwirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Berlin gebildet und heute unter Nr. 269 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind: a. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten; b. Ausführung von Montagen bezw. Reparaturen an landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genoss enschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ 8 standsmitgliedern, in der „Deutschen Tageszeitung“, bei deren Unzugänglichkeit bis auf anderweiten Be⸗ schluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die höchste derahsäge Fahl der Geschäftsanteile ist zehn. Der Vorstand besteht aus Gustav Kuhnke zu Berlin und Alexander Benda zu Wilmersdorf. Die MWillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Februar 1903. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteilung 88. Düren. [9213⁴] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Langerweher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ zu Langerwehe hbeute folgendes vermerkt: „An Stelle des aus⸗ geschiedenen R. Raths zu Langerwehe ist Josef Gast zu Langerwehe zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Düren, den 14. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Eltville. [92135] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Gitviller Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1902 wurden als Vorstandsmitglieder
gewählt: „Adam Bienstedt, Josef Pohl, Karl evüaie Schmitt, alle zu Eltville.“
8 Johann’ ¹ GSFltwille, den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Betanntmachung. 192186. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 der „Lvar⸗ und Darlehnskasse zu Hinzendorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Schulz ist der Gemeindevorsteher Emil Richter zu Hinzen⸗ dorf zum Verstandsmit — bestellt. Fraustadt, den 6. Februar 1903 Königliches Amtsgericht. Fürth, Ravyern. Betanntmachung. 92137] b Kalchreuther Darlehengkassenverein, — ein⸗ . ege Genossenschaft mit unbeschränkter 1 —. ,— Besae der Generalversammlung vom 1229* 1903 ü 5 8, des Statuts dahin geändert
ffentlichen Bekanntmachungen En. 82 der Pe e atncoat⸗. erfolgen. 3
Farah. den 16. Februar 1903.
als Mrefeld. 92139] In das biesige Genossenschafteregister ist deute
enes der rischler⸗ Vereinigung, — Genossenschaft mit beschränkter 8 Emn in
Kerzeib.: 335 8 1ee Shee. 8e SaTeee —
n.
Bei dem 2v2 In —;— Verein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 88. in Anrath:
Genossenschaft ist durch 2,ö——
nossenschaftsregister Püßscse Richard ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Moritz Rusche zu Niederndodeleben gewählt.
Magdeburg, 13. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meldorf. [92144]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 13 — Meierei⸗Genossenschaft Nindorf, e. G. m. u. H. in Nindorf — folgendes eingetragen worden:
Der Dachdecker Hinrich Rehder in Farnewinkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Detlef Hedde in Farnewinkel in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 10 Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Nauen.
Bei der in unserm Gensssenschaftsregistel n Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma Gohlitzer Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gohlitz, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm
Gohlitz in den Vorstand gewählt ist.
Nauen, den 13. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Nentershausen, lz. Cassel. 192146]
Im Genossenschaftsregister ist u Nr. 3: „Nentershäuser Saelehesrassenve e e. G. m. u. H.“ folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gerichtssekretärs Reinhard Jacob ist der Gerichtssekretär Otto Günther als neues Mitglied des Vorstandes ge⸗ wählt worden.
11u.“ den 13. Februar 1902
Königliches Amsgericht.
Neuburg, Donau. nu. Bekanntmachung. Im Weicheringer eregennah is.
e. G. m. u. H., wurden für Blasius Pehl und
Vitus Krammer Damassus Weber, Krämer in Lichtenau,
und Sebastian Oexler, Söldner' in Weichering, zu
Beisitzern gewählt. Neuburg a. D., 7. Februar 1903..
Kgl. Amtsgericht.
192 78.
Neuss. 8 Genossenschaftsregister zu Neuß. Eingetragen wurde der Ober⸗ und Nieder⸗ kasseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Niedercassel. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus den Herren: Schmittmann, Heinrich, Bierbrauer zu Nieder⸗ cassel, Vereinsvorsteher, Schmidt, Josef, Händler zu Obercassel, Vereins⸗ vorsteherstellvertreter, Dahners, Josef, Landwirt zu Niedercassel, . Schnaß, Peter, Landwirt zu Niedercassel. Hütz Peter, Gärtner zu Obercassel. Das Statut ist vom 26. Januar 1903. Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zur Zeit zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes frfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter Vereins⸗ vorsteher oder Stellvertreter desselben. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namengzunterschrift zur Firma. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem 5 Neuß, den 6. Februer 1903. 8 - Königl. Amtsgericht. 3.
Pussau. Bekanntmachung. [92148 In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 5. Februar 1903 unter der Firma „Darlehenskassenverein Karpfham, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Karpfham errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern a. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenbeit u geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen, b. cin Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Sif⸗ tungofonds soll stets, auch nach Auflösung der Ge⸗ nossenschaft, in der festgesetzten Weise erbalten bleiben, c eine Sparkasse zu betreiben. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des tands. Die — erfolgt, indem der die Unter⸗ schriften der Zeichnenden bin werden. 8
dom Vorstand henden tma Vereins erfol⸗ r der Firma desselben und — Peher dusch drei Vorstandemitglieder in der zu au erscheinenden Donauzeitung. Die der 6,8 — „1I sind: 1) Georg —2 m, Snes ge Albert Lerelsüne. Kanß⸗
2., rzem in “
tunden des
Vassau, den 13. 2,— K. B. Amtegerich.. osherveibe. 5.
Posen. Bekanntmachung. 92149] In unser Genessenschaftoregister ist Iö. unter Nr 2 er —— für — materialien, Eingetragene nossenschaft beschränkter Haft in worden, k wald
e. 1 ictes 8s ee.
Schweinfurt. Betanntmach [92150] — — — DPrappach einge⸗ — 22— mit unbeschräankter
Weiden.
Plessow in Gohlitz der Landwirt Theodor Plessor in
—
Trebbin, Kr. Teltow. [92151]
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 19. August 1902 wird veröffentlicht, daß in unserem Genossenschaftsregister bei der Christinendorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Christinendorf, eingetragen worden ist, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren noch nicht erloschen ist.
Trebbin, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [92152] „Consumverein Waldsassen Umgebung .G. m. b. H.“ eDurch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Fe⸗
bruar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitgliedes Hans Tyll der Porzellandreher
Georg Bauer in Waldsassen als neues Vorstands⸗
mitglied und zugleich II. Schriftführer bestellt. Weiden, den 9. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Wongrowitz. 3 [92153]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 14 ist be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. unb. H. zu Schokken eingetragen worden: Der Schuhmacher Carl Fenrich ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Julius
Schmidt in den Vorstand gewählt. Wongrowitz, den 3. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht
W Lnen [92154]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Dombrowo'er
G Drescherei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ snossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Dombrowo, am 10. Februar 1903 eingetragen worden, daß der Landwirt Otto Feldmann in Dom⸗ browo an Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, Ansiedlers Christian Hachmann in Dombrowo, getreten ist.
Königliches Amtsgericht Wongrowitz.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. [91974] In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 6167. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr
& Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Leipzig, ein Paket mit 50 Kammgarnmustern, ver⸗
siegelt, Muster für plastische Egeugntge. Fabrik⸗
nummern 4954 — 5003, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1952, * 5 Uhr.
Nr. 6168. Firma Johann Liebieg & Co. zu Reichenberg in Oesterreich, ein Paket mit 4 Druck⸗ mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabziknummern 5669, 5686, 5688, 5689, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6169. Firma A. M. Hertzka zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 7 Gratulations⸗ und Postkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 12 —18, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet * 30. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 6170. Firma Schmidt & Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket 12 Gesellschaftsspielen, 1 und 1 Kaspartheater, offen, Flächenerzeugniss se, Fabrik⸗ nummern 3601—11, 3691, 644, 1512, 917, Schutz . frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1903, Ver. mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6171. Firma Leipziger Broncewaren⸗ fabrik Schoch & Co. in Leipzig, ein 5 ket mit A tern von 5 langen Fensterschildern, 6 langen
ürschildern, 5 Fenstergriffen, 5 Türdrückern und
1 Thnband, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 850 — 854, 50 — 55, 417 — 421, 294
298 u. 900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1903, Nachmittags JUhr 15 Minuten.
Nr. 6172. Firma Grunert & Lehmann in Leipzig, ein Pakct mit Abbildung eines Brief⸗ schildes und zweier Fensterruder, versiegelt, Muster für plastische E isse, Fabriknummern 19, 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
6173. Firma Ernst Apreck in Leipzig. ein Paket mit Zeichnungen von 4 Sportschuhmustern, offen. Muster’ für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 85/87, 118, 128, 133. 9Segsas,32 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1903, 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6174. Firma Ihleib 4& Bebel in Leipzig. ein Paket mit Zichnungen von 5 Türgriffen, 1 Lang⸗ schilde, 4 neeenee, und 1 Bacculeplatte, ver⸗
eee. 15 “
nummern 174. 177, 180. 1 8 ub
163, 165, 1369 u. 3068 — 12. Januar 1 61 ““ B. H. — in Leipzig.
isse, Fabriknummer 8 .; U. — angemeldet am 14. Januar 1903. Nachmitkaas 4 Ubr. r. 6178. Fuüuma Kammgarnspinnerei Tto & Go., Konemanditgesenscha7e auf Aktien Leipzig, ein Paket mit 40 Kammgarmmust sieg — 1 Muster 1. plastische Frse Fecn.
azn S. 8.
ns —— in aen d09, Paket 2 Buchf de⸗
Römer in mit Drucksachen zu Panorama, 1 Bilderbuch
8
gr
mitt Nr. 6178. Firma Araft
7 Paket mit Abbildun von 27
in Leipzig, ein Paket mit 2 Schriften
1903,2 Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 6180. Firma Kunstanstalt Grimme 4A
Hempel, Aktien Fenben. in Leipzig, ein Paket
mit 6 Reklameplakaten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 192 1377, 1283, 1513, 1353 u.
628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januac
1903, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6181. Firma Kammgarnspiunnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 35 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnist e, Fabrik⸗ nummern 5044— 5078, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6182. Hermann Carl Kretzschmar, Stempelschneider in Leipzig⸗Reudnitz, photo⸗ graphische Abbildung eines Alphabets „Kartenschrift“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1903,
G Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6183. Firma Gebrüder Bretschneider irn Leipzig, ein Paket mit Zeichnungen von 7 Schau⸗ fenstereinrichtungen und 5 Muster von Etuiskartusch für Schmuckwaren, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 31.— 34, 2 07 — 2109, 02, 03, 04, 05 und 06, Schutzfrist 3 J ahre, angemeldet am 20. Januar 1903, MGehtikrags Uhr 45 Minuten.
Nr. 6184. Firma J. G. Schelter & Giesecke „Wittels⸗ bach“ und „Wettin“, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6933 und 17308, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1903, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten.
Nr. 6185. Firma . Sittig zu Wien in Oester⸗ reich, ein Paket mit 5 Hornknöpsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2870 bis 2874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 6186. Carl Otto Roesler, Kaufmann in Leipzig, Abbildung einer Po liermaschine, offen, Muster für Füsstische Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6187. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Postkarten, Chromos und Schachtel⸗ decken, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1162/1 — 4, 1167/1 — 4, 1180/1 — 4, 1181/1 —4, 1188/1 bis 4, 1191/1, 1193/1 — 6, 1194/1 — 6, 16817/1, 2, 16819/1, 2, 8528/1, 8538/1, 8940/1, 8529 ¼, 8930/1l, 8531/1, 8532 1 8526/1, 8527,1, 8514/1, 8541/1, 8542 201, 8546/1, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1903. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6188. Dieselbe, ein Paket mit 22 Schachtel⸗ decken, Pbantasiepapieren und Malvorlagen, versiegelt, FrFr.. Fabriknummern 8533/1, 8534/1, 8535/1, 8536/1, 8539/1, 8543/1, 8571, 8568, 8573, 8575, 8578, 8565, 135,1— 6, 8537/1, 8545/1, 8547 1, 8576/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemelret am 23. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6189. Wilhelmine Louise Auguste verehel. Retsch in Leipzig, eine künstliche Phan⸗ tasieblume zur Verzierung und zum Bedecken von Hvazinthenzwiebeln in Gläsern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1503, Abends
6 Uhr.
Nr. 6190. Firma Wagner & Schmidt in Leipzig⸗ ein Paket mit einer Schrift und einem Ornament für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 710 und 711, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6191. Firma Hugo Horn’s Gravier⸗ anstalt u. Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 1 rift, 19 Titelverzierungen und Vignetten, sawie 1 I für Buchbinder⸗ und Buchdruckerzwegke bestimmt, offen Flächenerzeugnisse, Fabriknummert 829, 3666—3684 und 3656, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6192. Firma Dr. Friedrich König in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit 10 gefärbten russischen Hasenfellen und 4 Zeichnungen von Druck⸗ mustern für Felle, offen, Flachenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200 — 209, 210 — 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6193. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 40 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Seeeus. Fabrik⸗ nummern 5079 — 5118, Schutzfrift 3 Jahre, ange meldet am 26. Januar 1903, Nachmittags 4 lüb. 50 Minuten.
Nr. 6194. Dieselbe, ein Paket mit 40 Kamm⸗ garnmuftern, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5119 — 5158, 1chupfrtst 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 50 Mimuten.
Nr. 6195. Georg Paul Bruno Schulze, Fabrikdirektor in Leipzig, ein Patet mit 3 Stoff⸗ —21„ versiegelt, Flächener „Fabriknummern
3, Sch rist 3 Jabre, angemeldet am 29. Ja⸗ 1903, mit 3 Uhr 10 Minuten nes Nr. 4833. Die er & Schmidt in Leipzig hat hinf Nr. 4833 ein⸗ getragenen Muster von 84, für Buchdruck⸗ 1 die Verlän der utfrist bis bre hinsichtlich des mit der Fabriknummer 604 sehenen Mustere 1.184⸗ E1“ un. Nee
unset —2, 8* ei 222 .
18 c ’ 209, 8 21 212, 213, 218- 2195, 216, 217, 29 8. 214
auerbtandkamineinsaß v.
—7 üsee 1 .
9202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar
11¾ Uhr, Konkurs eröffnet. 8 Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, nuster, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 425)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch Königliche “ 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische
Staatzanzeigers, SW. B. eea hr2 32
ezogen werden.
Berlin, Mittwoch, den 18. Februar 8
esonderen 2 unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
11““ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In
Altenburg. Konkursverfahren. 191958] Ueber das Vermögen des Tapezierers und ekorateurs Franz Julius Bernhard Zeuner
in Altenburg ist am 13. Februar 1903, Vormittags
Verwalter: Kaufmann
Ablauf der An⸗
März 1903. Erste Gläubiger⸗ 10. März 1903, Vormittags 24. März
meldefrist: 10. versammlung: 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin: 1903, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 13. Februar 1903. Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1.
Arnswalde. Konkursverfahren. [92242] Ueber das Vermögen des Seilermeisters Franz Dyhern zu Arnswalde ist am 17. Februar 1903 Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Krause, Arnswalde. Anmeldefrist bis 24. März 1903. Erste Gläubigerversammlung 10. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1903. Arnswalde, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. “
Bargteheide. Konkursverfahren. 91921] Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Heinrich Friedrich Lienau in Nahe wird heute, am 13. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Hermann Splieth zu Bargteheide. ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Bargteheide. Berlin. [92241] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wechselmann in Berlin, Neue Friedrichstr. 76 und Kaiser Wilhelm⸗Straße 25, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Kön lichen Amts⸗ Pricht I zu Berlin das Konkur hren eröffnet. eerwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldun 2 der Konkurs⸗ forderungen bis 20. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. März 1902, Vormittags 11 Uhr. grüfungötermin am 12. Mai 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Senl beeass mit Anzeigepflicht bis 20. April 1903. Berlin, den 12 ebruar 1903. tsschreiber “ des gsniolichen mnsgckichch I. Abteilung 84. Danzig. Konkurseröffnung. [91932] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Alexander Urlichs & Co. in Danzig, Heilige⸗ geistgasse Nr. 24, ist am 15. Februar 1903, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, der Konkurs en. onkurs⸗ verwalter:
Kaufmann A. v3. Dansig
Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 13. März 1903. Anmeldefrist bis zum 8. April 1903. Erste Blinbigerversammlmng am 12. März 1902, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35 ofgebäude unten. — Prüfungstermin am 22. prit 1902, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 1 8 8
Danzig, den
ice schreibe
des Königlichen Herancaecellte⸗ te. Abteilung 11. Dresden. [91951]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Grund besiters Ernst Elemens Reimert hier, Blasewitzer Str. 58, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1903, ¹ ormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eroffnet. Konkursverwalter: R
echts⸗- anwalt Dr. Greoßmann hier, Waisenhaugstraße 19. —, bis zum 9. März 1908. 2122 20. März 1902, — ₰ 2, Ber
Pessanztemse am 20.
mittags 9 Uhr. — ] mit A
bis zum 9. März 1
6.
Ebeleben. ——
Ueber das des Schuühm vens; Bode in Schernberg ist am 16. Fe⸗ 28 1903, Vormittags 11 Uhr, der K. Bewalter: 12ö23 5 .. Anmeldefrist 1903.
Gläubigerversammlung den 7. marn 1909, Uor⸗ — 10 Uhr. Au. 2 Prüfungstermin Mat 1902, 10 Uhr.
r Arrest mit . 5 zum 1. man
Gbeleben, den 16. Fehmar 1 .
2 Imur 2 76 3. 1
off. 2nn
(Graudenz. Konkursverfahren.
versammlung den 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin! den 18. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1903.
Ermsleben, den 14. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Frankfurt, Oder. [9193³0]
Konkursverfahren. hea das Vermögen der Weinhandlung in Firma C. G. Ehrenberg & Söhne, Inhe 82 ver⸗ witwete Frau Hedwig Altmann, geb. Münchhoff, zu Frankfurt a. Oder, wird heute, am 13. Februar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. Oder, Regierungsstraße Nr. 22, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1903 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erster Gläubigerversammlungstermin am 10. März 1903, vee 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Zimmer 11. Prüfungstermin am 7. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1903. Frankfurt a. O., den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Frankfurt, Oder. [91929] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers und Kaufmanns Otto Schlüter in Frankfurt a. Oder, wird heute, am 13. Februar 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erm⸗ Der Kaufmann Lehnick in Frankfurt a. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 17. März 1903 bei dem unterzeichneten Ge⸗ Suchier —
richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, derstraße 53/54, Zimmer 11. Prüfungstermin am 28. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 17. März 1903. 8 8
rankfurt a. O., den 13. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Freiburg, Schles. [91922 Ueber das Vermögen des Tischlermeister
Rudolf Hänsel aus Freiburg Schl. ist heute, am 16. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentier Re ent zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 21. März 1903. Erste Blänbigerversamnfung den 11. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. März 1903, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
[91931] Ueber das Vermögen des Kau smanns Frauz Kories zu Graudenz ist am 10. Februar 1903, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Holm in zudenz. An⸗ meldefrist bis 30. März 1903. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung den 14. März 1903, Vormittag s 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. April 1902, Vormittags 11 Uhr, — Nr. 13. Offener Arrest , 2 igefrist bis 1. April 1903.
Gra 2. Fehrnar 1903.
Der e e. 1es 2es, Königl. Amtsgerichts.
Graudenz. Konkursverfahren. 252
Ueber das Vermögen des Konditors Otto Grimm iun Gra ₰ am 13. Februar 1903, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Ver· walter: Ka n Holm in Anmelde⸗ frist bis 22. 1 1903. amm⸗ lung den 12. März 1902, Vormittags 11 Uhr.
A her Prüfungstermin den 1. Mai 1902 — 11 U. er Nr. 13. Oßener
Arrest mit beeeen 15. 82₰X 1903.
Der Ger 1 Köntgl. Sn .herictn
Mamburg. Konkureverfahren. [91984] Ueber das Gesamtgutsvermögen des verstorbenen
ippodrombest b Willy Heydorn — böse 22 — 28
8 8 de enennenn
ophie geb. Stoltenbe u Hambur
Vo 1v Straße 14, —₰ 8.8 8 veesr. en.
11 Ubr, Konkurg cröffnet. Julius d cinschl
frist bns .ee * L-A 1Ss 2
VB 11 Uh 8. ISI
marg., den 16. Fehruar 1. 82 2— Ferse. I
nmirschbern., Sechles. [91936]
Vermögen des wird te, am 13.
Termin anberaumt.
Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1903. Hirschberg, den 13. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 1
Kammin, Pomm. Konkursverfahren. [92188]
Ueber das Vermögen des Putzhändlers Emil Matuszewski aus Kammin i. Pom. wird heute, am 16. Februar 1903, Mitta ag8 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Becker in Kammin i. Pom. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor demunterzeichneten Gerichte Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1903 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kammin i. Pom.,
den 16. Februar 1903.
Karilshafen. [91969] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Firma Rud. Suchier — zu Karls⸗ hafen wird heute, am 14. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Kariger zu Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 14 März 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. März 1903, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 23. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1903. . den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Konkursverfahren. 192112] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel 8 ⸗ zu 22 wird heute, am 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ ren eröͤffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stefan Suchy in Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1903 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16. gemeiner rüfungstermin den 15. April 1903, Mittags 12 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1903. Königliches Amtsgericht zu zu Königshütte.
Kulm. Konkureverfahren. [91933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Lesinski in Aulm wird deute, am 14. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnei. Der Rechtsanwalt Schultz von dier wird Konkursverwalter ernannt. Ko orderungen dis zum 15. März 1903 bei dem Feietreperm Es wird zur Beüceeeshen über die q eeeree da6e owie über und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. —— 19023, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1908.
Rde. Kede Ue e greh chetmet üee —er 1-R. 1., .n ne. Fenkeees ans,
8 —— Naunnheim. — 91982] Nr. 6491 1. Ueber das Be er
teures Jakob Kuhn in 42ö.ö P. wurde deute nachmittag 5 Udr das Koakursverfabren
Fümn
3
zum 3. April 190 3. Grste Plt Freitag. 13. 1028. mittage 9 Uhr. Allgemetner †
2. im, 14. 1903. Der bschrrider Amtbgerichts. UI: Mohr.
chen. 2—
er GeAugeidandlerer delcute Ludmeg — — —— — —
22 Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
erscheint in der Regel täglich. — Der
bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. März 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Geschaͤftszimmer 6/0 — Mariab vlaß. 17 — festgesetzt.
München, den 14. Februar 1903.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
Pr. Friedland. das Vermögen des Kaufmanns ꝛSg Petrich in Pr. Friedland ist am 16. Februar 1903, das Konkursverfahren eröffnet. echtsanwalt und Notar Utz in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1903. Ablauf der Anmeldefrist am
Erste Gläubigerversammlung am 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, an Zimmer Nr. 1.
Vormittags 11 Uhr Verwalter ist der Pr. Friedland.
1. April 1903. 12. März hiesiger Geeichtsstelle, Prüfungstermin am 16. April 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1
Pr. Friedland, den 16. Februar 1903.
Königliches Amtsgerxicht. Schweidnitz.
Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1903 zu Kaufmanns Robert Klemm aus Schweidnitz ist heute, Vormittags 11 ¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Eckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. Aprit 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. März 1903, Vormittags 11Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. April 1903, Bormittags 10 ½ Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist b8s 10. März
Schweidnit, den 14. Königliches Amtsge
Schwerin, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frieda Schulz hier ist heute, am 14. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Referendar Monich hier ist zum —
—2———— sind bis
Allgemeiner
Prausnitz verstorbenen
im Zimmer
ebruar 1903.
verwalter ernannt. 14. März 1903 bei dem Beschlußfassun oder die W die Bestellun tretenden F bezeichneten
über die Sekrhes eines anderen
eines Gläubigerauss über die in § 132 d Gegenstände wird auf —8 den 7. März 1903, Vormittags 11 8ꝗ7.2
Prüfung der —— Forderun 89
vor dem unk
Großherzogliches
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Marie Kothe, geb. Schuster, heute, am 14. Februar 1903, Nachmittags 6 — das Konkursverfahren
schuldnerin nach ihre Zahlungen ein⸗ — Der Max Müll —
des erna nien
—
in Sorau wird
—— und 1903. Vormittag 8 102 rensee 3 Mäaär 1903. 2 1-. e — 1903. orau. —⸗
n8. Feesemer
e
des Een
bergen .1 — chuldung dorldegt.
— —
1
—8-”— Koakurtderwalter
—
8
Urmaleben. Ueber den ö
RNedakteur harlottenburg.
4. Jannar n
22—— -— am 84— eldeim
Verantwortl Dr. Tyrol imn
* 791 2120.
22 28 268
5
8