preis von 0,368 Ceats für lbs miktoskopisch untersucht. Das Resultat köͤnnen ihren Bedarf an Weizen nur mit Hilfe erheblicher Einfuhren]· am Montag, den 2. März cr., Abende 8 — . — —— üf beaürt ehergr Uich. und Milchwaren befre. See Brotstoff ans demn Aaalande für Aastrah 85 großen Baak. der Perncza Pengte gpeg 1 — “ 11“ miwert der Ausfuhr an Bieh, Fleisch⸗ un baren en Gesam rotstoff aus dem Auslande für Australien st 03). D 8 ü dausse 8 . (letztere für 7 Millionen Dollars) stellte sich auf 244 733 062 Doll. im Jahre 1903 faerf g20 auf 200 000 Tons. Kalifornien wäre Ahe — er Graf Arco wird ühber das Thema a g e exmn deser 1 2 u gemeine Elektruaseh 1 rancisco sind die W reise nach Eingang der ersten Bestellungen esellschaft Anze rperi sn triziteite Behufs Ausdehnung des Absatzes von amerikanischem Obst und — von Australien so Wbiplich 68 daß ein Bezug von dort 8 FAensdast ehe gre ünesir e sessveren dof gen.
8 Behu [kanise 1 karten (reservierte Plätze für Mitglieder 50 ₰, für Nich intrita 1 8 SF . D * 1 2 jnor Gemüse sind mehrere Versuchssendungen von Frühäpfeln, Pfirsichen, mehr angängig ist. Daher wird Canada voraussichtlich bedeutende 1 ℳ, Saalplätze für Mitglieder 30 ₰, für Nichtmit tmitgliede el san ei er un oni 1 reu 1 en ac san ei er Birnen und Süßkartoffeln mit günstigen Resultaten ausgeführt Mengen liefe üssen. ach Rußland, Ostindien, Argentini 1 äftszi b untausschuss mitglieder 60. 8 * “ 3 — 1n. igen Resultaten ausgesühet ern müssen. Auch nach Ruß stindi⸗ rgentinien sind im Geschäftszimmer des Hauptausschusses Ceöttchiche⸗ 91%
haben australische Kaufleute Anfragen wegen Weizen gerichtet. zu haben. 1
FPung der Marktbedürfnisse einen ren Erfolg versprechen. Der (Nach Advance Sheets of Consular Reports Nr. 1534. 1“ 8 Achdansekretät empfiehlt daher g spstematssches Studium der 8 8 Das diesjährige Winterfest (Subskriptionsball) des „g - Berlin, Donnerstag, den 19. Februar 190 willigen Erziehungsbeirats für schulentlassene Waäpfren r 88 Eegie eden Sehrra s “*“ ö“
ausländischen Märkte, und sein Plan geht dahin, schon im nächsten Theater und Musik. ai en!
9 illi b „Die unkentelegraphi beri .spretze 8 — E B gegen 254 Millionen Dollars im Vorjahre, zeigte also einen Ausfall ser Lieferung dieser Mengen am meisten geeignet, aber in San äcternee des n.. 8 88* E Fhericenten , 8 „. r e e i
von rund 10 Millionen Dollars.
Jahre Sachverständige nach den am geeignetsten scheinenden Markt⸗ 1 “ 1 1 nhet morge As 2 1 Nasen ar “ 1 Sie 19—2 1 B“ e sdieren. eer N. Le. Theater). se vrsesn aefan. 1 8 eh Overntdeat 1 b 8
robeaufträge sammeln und deren Ausführung veranlassen; sie sollen Adolf L'Arronges Lustspiel „Wohltätige Frauen“, das daß ein jeder sich mit Rückst Au sa⸗ gebeten 3 8 4 8 ferner kontrollieren, in welchem Zustande die Sendungen ankommen, mit seiner Verspottung der sportmäßig betriebenen Bestrebungen zu n.ocanion der füh durch üenhnant 8 An hütaltung 2 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. die geeignetsten Verpackungsarten feststellen und über die Produkte, Gunsten der Armen immer noch als zeitgemäß betrachtet werden darf, schmückt, so daß das Ganze als ein Blumenfest⸗ rrungema mit denen die amerikanische Ware in Konkurrenz treten muß, be⸗ ging gestern auf der Bühne des Schillertheaters in der Seeh. werden kann. Die Ballmusik wird von Herrn Kapelkaich —— mananmn g. — — — — richten. Besonders der Umstand, daß die zu dieser Aufgabe be⸗ straße zum ersten Male in Scene und erweckte, obgleich die Ein⸗ (inöeshöfer mit seinen Kapellen ausgeführt; um 7 ½ Uhr ben meüth Qualität stimmten Männer nicht nur als Sachverständige berichten, sondern studierung des Werkes nicht ganz einwandfrei war, doch wieder Promenadenkonzert, um 8 Uhr die Ballmusik Zwei Di eginnt dal auch als Kaufleute und Agenten Lieferungsabschlüsse machen und die fröhliche Heiterkeit. Namentlich ließ das Spieltempo 8 8 vertissemeng
— 2 vorigen e⸗-h wurden F Marktt a arkttage ut. — 1 hluf. b zu auf der Bühne unterbrechen den Ball. Gegen den Schl g gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ;be. (Spalte 1) Abnahme der Lieferungen überwachen sollen, scheint dem Vorhaben wünschen, doch dürfte bei weiteren Wiederholungen des Stückes Karnevalskotillon eingelegt. Verkaufsstände sind uß wird en — 1t Menge (Spalte 1) Erfolg zu versprechen. dieser Fehler beseitigt werden. Am meisten belacht wurd ½ E111“ ände sind nur so weit vorhanze “ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ nach überschläglicher Die Angaben über den Tabakbau in Connecticut, New York, Fhen c ee acht wurde Herr Alfred als sie den Ballzwecken dienen (Blumen, Knallbonbons, Konßtät
1 8 3 1 3 er Schätzung verkauft 1 2 i. 1 9 asow in der schon früher von ihm gespielten Rolle des Hubert, und Konfetti). 2 Spiege 8 Rtüt schnitts⸗ 8 nsolvanien und anderen Staaten lassen die Versuche mit dem in der seine nesak, E“ sehr wohl am Platze ist. Ses Konfetti). Im „Spiegelsaal⸗ wird ein eigenartiges „K.
. dem Doppe 8 1 8 Etwas den Abend über wirken. Im „Korbsaal“ artig Labane 1 e“ .“ niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis 4½ inbau von Sumatratabak zur Erzielung von Deck lättern als farblos wurde der Fabrikant Möpsel durch Herrn Bernhard Hermann Kunstgegenständen Aufstellung. Pee sals fürdit; 88 88 ni 11““ 2 ℳ ℳ V (Preis unbekannt) günstig erscheinen. Die in der Presse oft aufgetauchte Prophe⸗- dargestellt. Wie charakteristisch, diese Aufgabe gestaltet werden kann, welche die Erzielung besonderer Einnahmen bezwecken, unt bl begeg “ 1 vW111 ng — “ e 8n “ in den mn * — sein 5 Hofschauspieler — “ erbleiben, Weizen reinigten Staaten dürfte daher nicht unbegründet sein. Zlencke in der Rolle noch gesehen hat. agegen fand gestern die zungen⸗ Der Verein „Dienst an Arbei . 16“ .““ “ 1 8 Der Wert der aus den Vereinigten Staaten im Jahre 1902 aus. fertige Frau Möpsel in Fräulein Frieda Brock eine geeignete Ver. „Jugendbilfe“ 9 1—as dge embenench in sehe 8 8 4 ¹ 3 z. 128 8% geführten landwirtschaftlichen Feregens betrug 860 Millionen Dollars; treterin. Etwas unsicher spielte Fräulein von Olizar die Frau von BArbeitslosen und verhindert den Mißbrauch durch Zurückbehaltun 1 8 ö6“ E“ - en 4— 1540 1580 er zeigt einen Ausfall von rund 100 Millionen Dollars gegen das Vor⸗ Praß und auch Fraͤulein Marianne Wulff ließ als Martha das Lumpen und alten Stiefel der Bedürftigen. Der Verein Holeng d Stettin . . . . 1“ — 19,50 E. jahr, ist aber immer noch höher als in früheren Jahren. Der Aus. Charakteristische vermissen. Annehmbare Leistungen boten Herr was man ihm bietet, auch für seine Brockensammlung k alc 8 Greifenhagen... 6 “ 1 1578 ö fall wurde besonders durch die Mais⸗ und Baumwollernten ver⸗ Montor als Möiof von Rodeck, Frau Waßmann und Herr Rüth ab: Kleider, Stiefel, Wäsche, Möbel, Hausrat Papier, astant Pyritz.. 1 88 15,10 15,10 —2 und betrug allein in diesen beiden Produkten 89 Millionen als Derehüdts 1 kleine 8 als junger Möpsel. Der Abfälle ꝛc. Er erbittet eine etwaige darau bezügliche Anffordea Hosensch b11“ 8 2 13,90 15,00 15,0 00 3 “ 1 1 Verfasser wohnte der Aufführung bei. h schäftsstelle. Ackerstraße 52 g8 E111“— x 3. 3 Der Ackerbausekretär schließt seinen Bericht mit bemerkenswerten fführung se ine Geschäftsstelle, Ackerstraße 52.
Zahlen üb Größe des I chaftlichen Betrieb 6 . 14““ b - 14,70 188g 15,29 Za über die Größe des landwirtschaftlichen Betriebes in den Ver⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine rankenstein i. u b 14,90 5„1 5 Lnigten Staaten. Nach seinen aus dem Zensusbericht entnommenen Aufführung von Richard “ Oper „Die Pecinas von Kiel, 18. Februar. (W. T. B.) An einem Neubau i Ehe Z 4;4 12% 1295 1239 vv belief sich die Zahl der ländlichen Bevölkerung im Jahre Nürnberg“ in folgender Besetzung statt; Hans Sachs: Herr Bach. Wilbhelminenstraße stürzte heute nachmittag das zum Abpu 8 „ Schönau ga. KA.ü. . 6 V 14,40 18 1588
1900 auf 40 oder auf mehr als die Hälfte der Be⸗ mann; Veit Pogner: Herr Knuͤpfer; Beckmesser: Herr Nebe; Walter Giebels angebrachte Gerüst ein und riß einen Teil S8e 8 G dü Palberstadt. ““ 78 14,50 77 4 “ und von 29 Millionen Arbeitern waren 10 Millionen, also von Stolzing: Herr Sommer; David: Herr Jörn; Eva: Fräulein wand mit sich. Von den vier auf dem Gerüst beschäftigten Aledel Eilenburg “ EE1“ v vr. 89 über 8 Drittel, auf dem Lande eseefthe Hiedler; Magsdalena: rau Goetze. Herr Kapellmeister Richard wurde eine Person schwer verletzt. Die drei anderen Üün Lvens e 8 - . 3 1888 1839 1900 8 Bülm 85 1899 beziffe rte sich der. Vert der Faermprodufte auf Strauß dirigiert. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. mit leichten Verletzungen davon. Das Gerüst und das ee — E5 8 8 188 128 14,40
· r ionen Doll. Den ersten Pla z nimmt darunter der Mais ein, Im Schillertheater befindet sich gegenwärtig das dreiaktige stürzten auf ein niedriges Nebenhaus und durchschlugen dort das d 1es “ e. 1 —
en Ernte einen Wert von 823 Millionen Doll. darstellt. Heu und Lustspiel „Das zweite Gesicht“ von Oskar Blumenthal in Vor⸗ 2 1 as Dah Paderborn G 98 *8 2 “ fns. zum 855 von 484 Millionen, Baumwolle zu bereitung, das in nächster Woche zuerst im Schillertheater O. (Wallner⸗ Budapest, 18. Februar (W. T. B.) Die Bäckermeist Ffaxher⸗ “ 1500 16,68 1683 “ . 1 1, e ö theater) in Scene gehen wird. bielten heute cine Versammlung ab, in welcher über Angelegenheite Pauß sbühl. 16,60 16,70 16,80 1690
Do gsFebrer ch I. es. ist mit Ni vonen. Mi chprodu te arrm Theater des Westens findet das erste Gastspiel von Frau die die Bäckergehilfen betrafen, beraten wurde. Letztere erbielt 1 vin, ve. 8 “ 16,31 6,31 16,50 16,50
. . 8 ionen, Geflügel und Eier mit 281 Millionen Doll. Lilli, Lehmann als Violetta in der Oper „La Traviata“ am bhiervon Kenntnis und wollten in den Sitzungssaal eindrin Hebzelinges. 1A“ 52 5,4 15,70
““ (Nach einem Bericht des landwirtschaftlichen Sachverständigen 4. März, die Erstaufführung der neuen Operette Die Sparmamsell’] ꝑEs entstand ein wüster Lärm, und da Gewalttatigkeiten befüng b11*“* 8 1710 1230 1730 15, in Washington.) von Robert Planquette am Freitag der nächsten Woche statt. wurden, wurde die Polizei benachrichtigt. Inzwischen schlosse ü Wareln 3 1 14,10 14,70 14. 140
Fräulein Hermine Medelsky vom Deutschen Theater, die Schwester -
- . ausständi S 8 bilf Bä ir Altenburg 2* “ . 13,75 13,75 14 40 14,40 ungünstige Anzlichten kür die Weizenernte der Heremmken Wernee Zedargsch uspicere deceden heeenei nher sständige edtiecean getegse⸗ den Bäckergebhilfen an Mülhausen i. C.. . I“ 16,50 16,50
: 8 r * welche vereint die Polizei angri K ie Poli vies si 5 50 Australiens 1903. in der von der „Deutschen Volksbühne“ a5 zu veran. Angreifern gegenüber ais u pilccn Se Holcgt rhnden sch . 8 Fegs “ 15,00 1500 11600 16,00 28 Ddie im Anfang des Jahres 1903 zu erwartende Wetzenerte wird staltenden Aufführung des Breitungschen Dramas „Der Sonnenkaiser⸗ trafen, war es ihr möglich, die Menge zu zerstreuen. Zehn 5 b 3 8 8 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). in Australien voraussichtlich einen ungünstigen Ertrag bringen und im Neuen Theater die Rolle der Virginia, der von Julianus haftungen wurden vorgenommen. In den umliegenden Straßen dn Phttzcaua 2 5 — “ — — 15,80 15 80 eine erhebliche Einfuhr nötig machen, um den Brotstoffbedarf der Apostata hingeopferten Christin, darstellen. Der Regisseur Adolf Geschäfte geschlossen wurden, patrouillierten Posten von Poi is Bübe⸗ 9 — 8 16,00 1620 16,40 16,40 Bevölkerung zu decken. Kurth vom Deutschen Theater setzt das Stück in Scene. Abends drangen Bäckergehilfen in vier Bäckereien ein ns “ Stockach 3 16,27 16,27 16,40 16,40 In Neusüdwales, wo im Vorjahre 14,4 Millionen Bushel 19 Georges Vanor, dessen „Conförence“ am Sonntag, Mittags gossen die Ware mit Weinessig und zertrümmerten die Einrichtug 8 Ueberlingen 16,24 16.24 16,50 16,50 geerntet wurden, stehen in diesem Jahre die Aussichten ungünstiger 12 Uhr, im Residenztheater (vor Beginn der Erstaufführung Sodann zogen sie vor das Gekäude, in dem sich die Krankenkaf 1 b als in vielen früheren Mißerntejahren. Der Staat bedarf für von B. Biörnsons „Leonarda“) stattfindet, ist als Feuilletonist und findet, und zertrümmerten dort ebenfalls die Möbel. Zwei Pol ün Roggen. Nahrungs⸗ und Saatzwecke etwa 9 Millionen Bushel im Jahre Kritiker an verschiedenen Pariser Journalen tätig. Er war auch der wurden blutig geschlagen; mehrere Personen wurden verhaftet 5 8 Prenzlau 2 12,80 280] 0 ß13,00 13,00 so daß er 1902 ungefähr 5,4 Millionen an andere australische Kolo⸗ erste Vorkämpfer für Richard Wagners Musik in Paris, und seine reerrh.Frs ceae 3 Beeskow . 12,80 2,80 13,00 13,00 nien oder das Ausland abgeben konnte. 1903 wird die Ernte dort Aufsätze über Ibsen, Blörnson, Strindberg haben ihn zum Wort⸗ St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) In der d Luckenwalde.. — —- 13 25 13,25 kaum die Hälfte des vorjährigen Ertrages bringen; daher wird man führer der skandinapischen Dramatiler in Frankreich 4—— gangenen Kacht wurde in der Isaakskathedrale ein Einbraoah Frankfurt a. O. 82 InnNENYö 12,70 nicht nur nichts ausführen können, . wahrscheinlich 1 ½ bis Im Thaliatheater, wo jeden Abend „Der Kamelienonkel’⸗ verübt und aus dem Rahmen des Heilandbildes drei Brillanteni Stettin 8 13,20 13,20 13,30 13,60 2 Millionen Bushel von außerhalb beziehen müssen. in Scene geht, gelangt am nächsten Sonntagnachmittag „Romeo und Werte von etwa 100 000 Rbl. geraubt 1 11 Greifenhagen. . — — 13,10 13,30 Die Ernte in Victoria betrug 1902 12,1 Millionen Busßel, üe mit Ozwald Wolf vom Schweriner Hoftheater und Magarete n’ nnae s. Pyritz — 13,00 13,00 wird dagegen für 1903 nur auf 2,9 Millionen geschätzt; an alten olsky in den Hauptrollen zur Aufführung. Cherson, 19. Februar. (W T. B.) 1275 1330 1 1300 — 13,20 13,20
8
888
888
—
8 8
IIII IrllI
5 *5 8ö
— —
2 b
88 — 8r ½
z In der hiesigen Kor⸗ * Stargard i. Pomm. . Vorräten befinden sich in diesem Staate noch etwa 3 Millionen Das Programm des am Montag in der Philharmonie statt⸗ rektionsabteilung kam es R stö 1 in Ge⸗ Schivelbein. .. Blushel Weizen. Die zur Ernährung der Einwohner und als Saat⸗ Upe 88 hant esrg ge⸗ nhesth re, ütes be 1 vnnerer erheest ene deizirhe 808 8 1“
— — 11&
4
1 2 1 rts fangener entkam hierbei, ein anderer erhi t ödli 8 1ö1”“. zut erforderliche Jahresmenge beläuft sich in Victoria auf 9,6 Millionen rthur Nikisch mit Raoul Pugno als Solist lautet: Wagner: wunde. Nach Ankunft des öe die — 2 * — i. Pomm. Bushel. Daher wird auch dieser Staat, anstatt wie im Vorjahre Ouv. „Fliegender Holländer“; Schumann: Konzert A. Moll; Borodin: bhergestellt. * Posen Weizen zu erportieren, solchen in einer Menge von.3,7 Millionen Bushel Eine Steppenskizze“ für Orchester; Beethoven: Symphonie Nr. 3, — uue importieren müssen. 8EEI111A““ Fes⸗Dur-(Ercika) — Die ursprünglich beabsichtigte Aufführung der Cadix, 18. Februat. (W. T. B.) Durch einen Cyele . “ Günstiger werden sich die Verhältnisse für Südaustralien ge- Volkmannschen Symphonie Nr. 2 in B⸗Dur (Op. 53) ist für ein wurden große Verwüstungen angerichtet; mehrere Schifse haül ankenstein i. Schl. stalten, das 1902 eine Ernte von 8,0 Millionen Bufhel einbrachte späteres Konzert in Aussicht genommen. sverloren gegangen. Die Vorderfront des Telegraphengebäudes wonpx 8 und in diesem Jahre voraussichtlich einen Ertrag erzielt, der nicht nur 1 1 1 111“ eingerissen; zahlreiche Personen wurden verwundetr. Schönau a. K. ur Deckung des eigenen Bedarfs ausreicht, sondern noch für die Aus⸗ WMannigfaltiges. Halberstadt. sehe ehne 1 enge — 82 eefähr 4 22— . a2 —. — * Berlin, den 19 Februar 1908. 8 8 ““ — 8 bestaustralien und asmanien m rnten von 8 2 1a. b ““ 1 „x .Aa 1,7 Millionen, 0,9 und 1,0 Millionen Bushel im Vorjahre haben da⸗ Der Hauptausschuß für Berlin und Nark ortsetzung des Amtli nd Nicht gs Goslar. gegen auch unter der trockenen Witterung sehr zu leiden gehabt und] Brandenburg des hna0s Flottenvereins 8.Ares Geetlehan ee, Seng Sennge⸗ 29 — 1 — üneburg . derborn
60 — — 20 12,30 12,40 20 13,10 13,10 60
60
60
v' 85
5g Sͦ8
1 1 1 1
6, 2. 2. 2 2 2
— — — — —
gl88
— ,,—
1270 13,00
131 13,10
12.85 13,10
30 1280 13,00 50
— — — — —
5 ½n n 88888
1 11
—
8
—8** 9§838 —
&
13,90 13.90
—
—
H*
8 S
ER 8 8
75
13,75 13,80 50 13,00 13,00 60 13,70 14,20 40
20
12, 13. 13. 12.
88
8888
88 —⸗— 828
13,
13, 13,60 13,60
13, 13,40 13,40 — 14,00 14,00 — 14.00 14,20
12.40 13,00 13,70
14,60 14.80 15,00
14.00 14,09 14,20 2,70 13,45 13.10
8 ——VéVF
2E eüeeegee
2 lils H 1118
vov
1 Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Frei⸗ Saal Bechstein. Frei 2 u.
. . Freitag, Anfang 7 ½ Un .
H* — freitag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. tag: Der K lienonkel. G nö
Aence Schauspiele. Freitag: Opern⸗ bücer in 4 Akten p dvog — den 1n 8 Flten von 1.0, ugen — gire e Bögrcgahe
1 s. 46. Vorstellung. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wo e Frauen. r. 8 8 Drer mar Nen. — Soönntag, S.seenh Uhr: Ein Ehrenwort. Sonnabend und folgende Tage: Der Kamelien⸗ Beethovensaal. Freitag, Anfang 5 U. Heaoen 8
Anfang 7 Uhr. — Preise der —⸗ — Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. onkel. Konzert von Lucien Wurmser (Klapier, mit 99.
— Waren . 12 ft N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater). So . 1 Philharmonif C b den 2+ eitag, Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Schau⸗ 222 TqX — — . —— 88
in 4 Akten von Otto Erich Hartleben. euß .
50 ₰, - .
1. — Sne. Jeges 1en ZDentralthenter. Freian. wfemlegetkvie e Schumann. 2— .2 8 8* — Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. der Wiener ae enen. 2 . in Programm mit 259 * 13.20
Wien“ unter — Dirckrors 7 1 neuen Debüts. ar * von der Heilsarmec. ee. Loopiag n Theater des Westeng. Kantstr. 12. Frei⸗ „ Sonnabent —— :2 —öB— 1.— in 412 ☚☚ 2 rieg. Ovper — Freitag: Am Tele⸗ mit 1— unkopierbaren Akt Löeeae Verdi b on. Drama 1 Hierauf: Cupido Loop. — EA B. 7 4 Cie. Schwank mit ang und Tanz in 3 Auf⸗ Sonntag: Vorstellungen. 1 & L. Croze und Emil . Sonnabend: Anfang 7 ½ Ubr. Clownvorst sowie die teizende Partomiaf zint⸗Saüns. Uhr. den 23. f Dierrots Wethnachten mit bdem Bonb DOpverette
Schauspielhaus. 50. — weuter. Schiffbauerdamm 42. Frri⸗ öäIFNr 8 e. Cberlehrer. . Haden 8* b Uüe 8 Hr 1 Din d und : Fliege. vach. . F[IF rü=I lüit * ee.: EeeEaen — Sutshm Deenetag., den 24. Febwar: bee Leeho de. 1See. 7e., 2 en -. 1 E.. — Freitag, Anfang 5 Uhr¹2 2 philh in n 8 Tyrol in mk.. voepulater viederabenb — 1. enr. Leas de Geahtben 687 0180 42 HBeclte gaa
Stebenberg. lattimäg. * Grnesto geich
aaeveseseer xX de- —2 .e ehAenee
5 8 — — 8
—
AIm
ʒ;111X*X .
—
—,— — 8288s
ih h —
8R 8
13,00 13,20 13.70
F &
*α
— - —— — 21 8 2;; -1eꝗ—
vims 8 25
— —
v—“ 82 —ℳ 2 bc eo
EgE 822 888”
0
— 3 —, — - — —
A ☛ U
S 2
82 59 9 . . - 98 9 8 8 41112
4*
n 8 9„ 9„ . 2 2 . 9 — 2 98 2 9 9„
85 28
c 1Böö
111X2X*X* lͤͤ11—282*
eöe6 1626286616142582* 66166668161818658 lce16161614X*
q9
2.
9h 89 89 915——
9 . 9 2 232*
eh aee] S persgsee h e 99b9be buööb59
er lAARAAe——