den Tod An haben, du
rechen; das Kreuz hoch emporhaltend u Macia' sprechend, schreitet er furchtlos durch dn und versinkenden Rosenhecken hindurch sein Kuß das schlummernde Leben erweckt. D. fälligen, freilich etwas breiten, mehr lyrisch gestimmte
Bann zu
—
belebten Scenen an den Blicken vorüber. märchenhaft empfunden ist die Se Anhängerin der Königin Trude, die kängni volle Spinnen lehrt, theatral Durchschreiten der Hecke schildernde an dem Werke aber ist die
in deren natürlichen Fluß
suchter Reim störend hineinklin den Regisseur Herrn Halm sorgfäl
Taliansky (Dornrö uch die Damen
am Schluß sehr wirksame Bü in den Hauptrollen Fräulein Walden (Prinz Rolph) hervor.
Rauch und Wenck, die Herren Pittschau, boten sehr anerkennenswerte Leistungen. — dritten und vierten Akt am herzlichsten und rief den a
fasser mehrmals auf die Bühne.
Centraltheater.
Eine Wiener Operettengesellsch. Direktors Gabor Steiner eröffnete gestern ei theater mit einer „Das Mädchen von der pelle of New York) betitelten amerikanische . Morton, Musik von Gust
Lindau für die deutsche einer Handlung zu sprechen
paar Ansätze dazu vorhanden, die abe Ausstattungswirk n und die Ausstattung, den Vordergrund, und d und das Kostümfe mit ihrem immer neu sich häufenden scenischen der guten Gesamtwirkung lobend ist zwar gefällig, hat aber - schaften. Sie verschmäht weder die billi talität noch die fast brutale Kraft zum Teil vorzüglich. beck durch ihren graziösen, terfolg des Abends efüͤhrten Pfeifferpolka no
haften Scenen und traten die Massenscene wand gemacht war, in den Neujahrsfest im dritten Bil
Sentimentalit Die Einzelleistungen waren Seibold und Fräulein Süßen
Tanz, und trugen eigentlich den Haup einer im vierten Bilde kunstvoll ausg die Herren Tu Merviola,
Neben ihnen sind no Varady, die Damen Massary, Der Direktor, der Kapellmeister konnten wiederholt für den rei
orcheste Königlichen Op lun 1
Dichtung „Tabor“, die den setzer, den man kennt und
u seinen anderen Kompositionen etwas Kühl erk, das keine Freude aufkommen läßt. war die zweite Orchestergabe, eine „heroische S eine erfindungsarme Programmu Kunstgattung verpönten „genr Eindruck hervorrief, abtun kann. Einige Engschädisung fü
änzende
enter, die nach langer Abwesenheit sich sowie die —e. der den Schl 1 vmphonischen Dichtun Louise Eame die an demselbe
von Hans Huber in jeder sie auch gar keinen
eereee bot das g.
und farbenreichen
stein auftrat, brachte ihre tiefe, von Gluck und Liedern von Ernsten Kompositionen wur
den Ausdruck heiterer Empfindungen üssig. — An e Abend trat a
Gesang) und Je
des Prin önaich⸗Carolat 2 8 war, mit
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 47. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Terxt nach dem
Italienischen des
ub⸗
7 ½ Ubr. veretate 48. in Nozar 4 „b. rhg
Uhr.
entheater. Othello, der Mo in 5 Aufzügen von
Deutsches Theater. Seonnabend: Monna
7 ½ Ubr.
er. (Wallner
auf 108 v. H., 150 auf 162 v. H. durch den S man sich tro die üblichen längere lebhafte Mommsen, Singer un teiligten. Darauf wurde der überwiesen.
en Taktes weiß sie, trotz
recht zu werden, Mit souveräner die kleineren Nummern in Alfred
der der Grund⸗ und Gewerbesteu en. An die Begründung der Vorlage mmerer Maaß, welcher nachzuweisen suchte, d vorsichtiger Berechnungen in der Zwangslage befinde, ommunalsteuerzuschläge zu überschreite
Debatte, an welcher die Stadtvv.
8 Glaubens den
hm ausweichen⸗ zum Königsschloß, wo Das alles zieht in ge⸗ m als dramatisch hübsch und echt die alte Katherin, die das ihr verhotene, ver⸗ ten aber der d
1— Vermöge ihres seltenen m ihrer Jugend, sogar Beethoven in
Wiedergabe seiner D⸗Du Sicherheit und starkem Temperamen eine Suite von Ed. Schütt dur Wittenberg einen vorzüglichen Der Beifall, den ensionen an. — — die Altistin Juana H Erstere san
ich die Macht de
hohem Maße ge erhöht werden.
1111 8½ 87 —
en Riichsnngriger und Königlih Preuß
t führte sie die ch, bei der sie in den für den Geigenpart berin fand, nahm zeit⸗ Dienstag konzertierten ß und die Klavier⸗ Lieder von Schubert,
knüpfte sich eine 1 t assel, Dr. Preuß d der Oberbürgermeister Kirschner sich be⸗
ie Konzertge die Konzertg Etat einem Ausschusse
gewonnen hatte. Ebenfalls am
weise stürmische Dim im Beethovensaa spielerin Therese Slottko.
zur Vor beratung
sch am wirksamf
Erste Beilage
8 . —8
Berlin, Freitag, den 20. Februar
trag und großen S indruck hervorzurufen; das 8 Organs absolut
Wolf und R. Kahn mit gutem mitteln, ohne jedoch einen befriedig erklärt sich dadurch, daß die verschiedenen unausgeglichen sind. s die rauh erklang und häufig forci der Mittellage hielten, wie z. B.
Verssprache, d da ein etwas ge⸗ Die Aufführung reitet und bo
fast durch (W. T. B. 0r ne - den Damm durchb he er gesetzt; viele Häuser sind über⸗ st die Nogat infolge des Damm⸗
Marienburg, 19. Februar. heute bei Peyer⸗Kiederkampe die umliegende Gegend unter Was Bei Marienburg
Register ihre chend war die Mit Liedern, die „Lachen und Weinen“
— Am wenigsten anspre t namentlich eller taten sich
ischen Staatsanzeiger.
1903.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Der Beifall,
n) und Herr wurden dagegen bruches etwas gefallen.
von Seygffertitz, Höhepunkt
Qualität
Liedes verlangte,
und stürmisch die Wiederholun nd dem Komponisten,
Connard, Wehrlin u. a. Der Beifall war nach dem tsache der reizvollen Komposition u Gleiwitz, 19. Februar. (W. T. B.) Der „Oberschlesische
b mittel V gut Verkaufte
Friedenshütte“ telle der Hüttenbahn ein mit glühender
nwesenden Ver⸗ st der Sängerin feinsinnigster Wanderer“ meldet: f bei Morgenrot Technik der Klaviersp stieß bei der Kreuzungss b
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
ch und doch kraftvoll. Im vieles zu wünschen übrig. Bezug auf Rhythmus
Schlacke beladener W wurde, mit einer anderen meister geriet
hr Anschlag außerordentlich wei Vortrag blieb allerdings „Appassionata⸗
agen, der von einer Lokomotive gezogen Lokomotive zusammen. Ein Rangier⸗ Lokomotive und wurde an beiden Beinen
Bezug auf den So spielte
aft unter Leitung des sie Beethovens
höchster niedrigsfter höchster niedrigster Doppelzentner 11141* ℳ ℳ
n Gastspiel im Central⸗ Heilsarmee“ ( n Operette, Text von L. Krenn und
Inhalt des „moll nicht
Mittwoch
öpfte auch den d der Ballade in G eichlicher Applaus. Martinsen am Konzert wurde mit lebhaftem guten Ruf als Sängerin schen Takt wieder vollauf Wohlklang; r Indisposition zu leiden. it Liszts „Drei Zigeunern“ temveramentvollen d „Der Musikant“
schwer verletzt; z glühender Schlacke geschleudert und er
(W. T. B.)
und Dynamik ganz willkürlich und Chopinschen Nocturne in Fis⸗dur un aus. Auch ihren Darbietungen folgte r.
Ein von Frau Emily Hamann⸗ in der Singakademie veranstalt Beifall aufgenommen. Die Dame von feinem Geschmack
wei Rangierer wurden gegen den Wagen mit
litten schwere Brandwunden. Landsberg a. W.. 14,50 —
13,90 14,00 14,70 14,80 14,50 14,80 15,30 15,30
tav Kerker, die von Bühne frei bearbeitet ist kaum möglich.
r sofort wieder in allerlei po Ueberhaupt für die ein großer Auf⸗ man muß das chinesische est im letzten Bild Inhalt und
Glasgow, 19. Nacht brach araffin⸗ und Naphth unst aus, die sich rasch Brennendes dortigen Schuppen der S ergriffen. und heute morgen ge breitung des Feuers ursprünglichen Paraffin und Brand, der zerstö Sterl. geschätzt.
2 In der vergangenen äuden der Govan Road, welche mit gefüllt waren, eine Feuers⸗ Fläche von mehreren Aecres Oel floß nach dem Hafen. hipping Company wurden vom vehr die ganze Nacht en 9 Uhr schien die Gefahr einer weiteren Aus⸗ Um 10 Uhr entströmte indessen dem 1 Naphtha und innestonfähre in Schaden wird auf 40 000 Pfd.
und sicherem musikali hthabeständen Die Stimme entwickelte Kraf und wieder schien das Organ unter eine Besonderen Erfolg erzielte die Küns⸗ und mit dem lebendigen Vortrag von Kompositionen „Drei Wanderer’ (von (von Adalbert von Hanstein).
irkungen untergehen. 15,60 15,60 15,80 15,80 14,60 14,70 15,00 15,20 r arbeitete 14,80 2
H. Herrmanns Die Feuerwe
Karl Busse) un Braunschweig. )
Chateau⸗Salins
hervorzuheben. hervorragenden en Wirkungsmittel der t sogenannter „Reißer“. So gefielen Herr echt musikalischen davon, der sich bei
wiederum eine ssteg der
Brandherde setzte den Landung
Kaufbeuren. rt wurde. Der “
Im Königlichen Opernhause dourd von Verdi, in Verbindung mit Die Damen (Azucena), die Herren Berger (Luna), Hauptrollen der Oper beschäftigt; im
ichen Schauspielhause k Januar d. J.
wird morgen „Der Trouba⸗ dem Ballet „Javotte“ von Farrar (Leonore), Schröter Sommer (Manrico) sind in den Ballet tanzt Fräulein Dell Era
16,00 16,20 16,20 16,44 16,44 16,60 16,80 16,90
wiederholt. Landsberg a. W..
Wongrowitz.
der Nähe von und stürzte
ab. Dreißig Passagiere wr
Toronto, 19. (W. T. B.) Grand Trunk Railway wurde in on den Schienen 25 Fuß hohen Damm hin
mehr oder weniger schwer verletzt.
die Titelpartie. Im Königl die vor dem 1. Saison noch folgende zur Aufführung: Katsch, „Die „Sakuntala“ in Lydien“
Wilbrandt.
11,70 11,80 11,90 12,00 12,20 1220 12,40 12,60 12,70 13,00 12,20 8. f2 13,50 13,50
hervorzuheben. Mitwirkenden ßen Teil aus
werenz u. g. Karl Kapeller und alle chen Beifall des zum gro Oesterreichern bestehenden Publikums danken.
Konzerte.
Das letzte Moderne Konzert des Berli ers unter Kapellmeister Strauß am erntheater gehö
ommen von den Werken, urden, in dieser Siegesfeier“
geschleudert
angenommen w
Schloßherrin“ in der Bearbeitung von von Theodor Herzl,
In der nächsten Saison „Lästige Schönheit“ von Fulda, dazu von Molidsre, überse Schönthan und F. Kovppel⸗ Hans Erdmann.
(W. T. B.) In 13,90 14,20 14,20 14,60 durch einen Erdrutsch 82 ständig verschüttet. Hoffnung. Gleichzeitig wurde in Arbeiter durch her
HSöganäs (Schweden), sigen Schach Arbeiter ver ü Rettung der letzteren besteht k einem anderen Schachte ein Kohlen getötet.
19. Februar. t wurden heute mittag letzt und drei v
„Der Fremde“ von F. Lien⸗ ner Tonkünstler⸗ Montag im N rte nicht zu den am bes eenen. Smetana ist in seiner selten aufgeführt
bend eröffnete,
sollen aufgeführt werden: Schule der Ehemänner“ „Frau Königin“ von F. Ellfeld und „Prinzeßchen Braut“ von
14,25 14,50 14,50 15,00 Braunschweig. 2 5
Chateau⸗Salins
en symphonischen
im Gegensatz es, Nüchternes in dem Noch unerfreulicher aber mphonie“ in C⸗Dur ik, die man nur zu dem vyeux“ rechnen, und da mit diesem summarischen Urteil r diese beiden wenig erfreulichen Klavierspiel der Frau Sophie wieder in Berlin hören ließ, bends bildenden kraftvollen „Hunnenschlacht“ von Liszt. — im Saal Bech
angenehme Altstimme in zubert und Brahms gut zur recht, aber rgan zu schwer⸗ en noch Martha Klepesahl ) im Beethoven⸗
vortragenden Kollegin mme, die sich nie
tzt von Fulda, abstürzende
— ½
Landsberg a. W..
i1 Februar. Delaware⸗Lackawanna⸗
Newark (New Jersey) morgen stieß ein Zug der? einem Wagen der elektrischen Schulkinder befanden, zusammen, und ungefähr 30, darunter einige
Seine Majestät der König „W. T. B.“ meldet, das Deut der Aufführung des Lustsviels
schaft reservierten
Eduard besuchte gestern abend, wie sche Theater in Lon „Im bunten R
don und folgte Hirschberg i. S mit sichtlichem ie für die deutsche Bot⸗ lätze waren von deren Mitgliedern besetzt. 1
sich eine Anzahl If Personen schwer, verletzt wurden.
e ennuyeu wobei zwö
aus war au
Mannigfaltiges. Chateau⸗Salins
Berlin, den 20. Februar 1903.
Die Stadtverordneten mit den Beratungen des Sta Einnahme und Ausgabe mit rund 117 5 Millionen mehr als im Vorjahre. der städtischen Werke waltungen,
uschüssen eing
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
(W. T. B.)
— S
begannen in ihrer Landsberg a. W..
en Sitzung dthaushaltsetats für 1903.
tat schließt in 1 Millionen Mark ab, d. h. kommen noch die Etats
1. diejenig illionen 2 . 2 Millionen weniger als im beim Bauetat sind 4 Millionen weniger an 3 Bei denjenigen Verwaltungen, verschiedenen Einnahmen mit über Rückstande geblieben. 37,8 Millionen eingestellt, d. h. 2,9 M. An der Bruttoeinnahme von Einkommensteuer mit 33,5 Millionen, besteuer mit
München, 20. Februar. der Prin rafen von Crai Professor Hildebrand. H den Grafen in längerer Audienz.
Seine Königliche verlieh dem Staatsminister fporträt in Bronze von eute mittag empfin
Wongrowitz de sie auch im Vortrag „8 erwies sich ihr Regent
mit rund 97 ½ Millionen. sheim sein Relie
uschüsse erfor eestellt worden,
e Robert (Reitation aal auf. e Sängerin m ein Erlleckliches inter zurück. Sie sang mit gleichmäßig müder, zarter Sti u einem lebhaften Ausdruck emporzuschwingen verm ezitierte Jeanne Robert sowohl
schüssen eingestellt worden. Sigmaringen
Ueberschüsse liefern, sind die 4 ½ Millionen gegen d Steuereinnahmen lionen mehr 94,25 Millionen sin Grundsteuer mit 8,5 Millionen beteiligt.
ein Bruchstück aus einer wie verschiedene moderne Lieder mit modulationsfähigem DOrgan und, wo es am Platze ut und frischer Laune. Fräulein Paula Szalit, d am Dienstag in der Singakademie i
as Vorjahr im
g des Nichtamtlichen in der Dritten und Vierten Beilage.)
en, ers Chäteau⸗Salin
Die verkaufte Men⸗
erkungen. Ein liegender Strich (—) in den
rd auf volle Doppe
22,75 Millionen, für Preise hat die
Der Prozentsatz der Einkommensteuer soll
Weizen. — 15,00
14,40 14,50 14,65 14,40 1440 14,60
16,60 16,60 17,00 17,20 gn Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
17,00 17,00 Roggen.
13,40 13,40
— — 13,10 13,20 13,60 13,60 13,90 13,90
13,00 13,10 13,20
— —
—
st e. 13,50
13,90 14770
14,70 13,70
16,50 784
Hafer.
1 15,00 14,80 13,10 12,95 12,80
13,90 13,50
13,80 15,50
4
— — — bbebe 90 GꝘ 22 888
88—
—
☛ 8888
5 5
14,20
ntner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, . Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en
Nr. 14 des „Zentralblatts der Bauverwaltun 8
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom
solgenden Inhalt: Amtliches: Bekanntmachun
1903. — Nichtamtliches: Ueber die Verwe
mörtel im Mauerwerk von Tals
in altem Mauerwerk. — Wieder Bücherschau.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Ehrenwort. — Abende 8 Uhr: Jugendfreunde.
Abends 8 Uhr: Wohltätige edrich Wilhelmstädtisches Theater). hend, Abends 8 Uhr: J. drama in 3 Aufzügen von Max
Uhr: ohltätige 8 Abends 8 Uhr: —
Thaliathenter. Dresdener Straße 72/73. Sonn⸗ abend: Der Kamelienonkel. und Tanz in 3 Akten von Leon
Ubr. Sonntag und folgende Tage: Der Kamelien⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und
Beethovensaal.
Konzert von Felix Grossi Philharmonischen Orchester
Sonnabend, Anfang 8 Uht nn, * des higkeit von Traß⸗ J. Rebicek). hüig * 1 4.—ö— Vermischtes: Holzeinlagen der Nikolauskirche in Laun.
N. (Fr. 1 . Dirkus Schumann. (Karlstraße.) Sennaben Abends 7 ½ Uhr: Gala Radfahrer der unkopierbaren Akt Loopinz Am 27. Ffebruar: Unwiderruflich lagf Außerdem: Die besten Kunstspe täten und neuen Debüte, sowie Direkt Schumanns neueste Kreationen.
Heidelberger.
Clownvo
in beiden Vorst und die neuen
Familiennachrichten.
t. He. Walther
K-e 289
So 9 E. —7
orstellung fürd
Camerano. — Javotte. öm Berdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
Direktion der priv. llschaft: ng von preuß.⸗o rimaqualität, und
Uhr. Schauspielhaus. 50. Vorstellung. spiel in
WMilliam Mit der . 8—e2. Wilhelm von 82 eingerichtet von
Zentralthenter. Sonnabend: Ensemblegastspiel der Wiener Operettengesellschaft von „ üee e, rskaren ben der denn
ner. a von . Eefne 7. a. Heilsarmer
Theater des Westens. Kantstr. 12. Sonn⸗ abend: Volkstümliche Vorstellung 8aes. Phask nh, Ben Weber Ansang 7½ Ubr. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben
Lonsumeau. —
Herrn Dircktort 4. März, 12 Uhr. 4700 t Stück⸗ bei der Direktion schaft . Wien 1,
im „Reiche
un die reizende 1 Weihnachten mit dem Bon Looping ihe L.0†
u“ der genannt Bellealliancetheater. Sonnabend: Am Tele⸗
Ulon von phon. Drama in 2 Auf Schwank mit
nach Karl Lu
Ansang 7 ¾ Uhr. Hierauf: Cupido Die .
ang und Tanz in 3 Auf⸗
Februar: Gastspiel des Theaters Fledermaus.
Belgien. Gouvernement p
für die Schulen in dministration des hospices et socours kg Kaffee für das t von 6 Monaten
Boulevard du n
Montag: Tauzidyllen: Miß Isadora Duncan. In. Schulmöbeln stung 800 Fr z. 11 Uhr. do Bruxelles:
2. Tri 903 und Etern in
ontag, den2 Bernissart. 8192 Frs.
Ergn 8 M ö
nk in 1 Aufzuge von A.
1
von Losen für die Zei eee ee, b. Hent zu Strohsäcken und zum Stricken, 6. 10 Ubr. Gouvernement provincial in Brüssel⸗ nMen Moͤheln 18 de Se e, 9. März. 1 t. Lüttich
alien zur des -12
1 Ubr. Höbtol do ville in Brüssel: 1el 5⁰0
vor 4 Uhr nationalo des chemins de
Schwank Bearbeitung
— —
Male: des Leeh
Vereheli
mit 25 ch
Ein Sohn: (Rostock). H
ner (Charlottenbu
.Amt 8 *eie dege vimn eb. Hohoff
Trianontheater.
und Francis de Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Georgenstraße, wischen tätsstraße. Sonnabend: Die
— vrtsac Geboren:
Die Liebes⸗
Konzerte.
Singakademir. Sennabend, Anfang 8 Uhr:
Klavicrabend von Paula und Flora Joutard. Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Dalsg der Ewedition (Scholz) in Verltn
Acht Beilagen
— — Sonnabend, Anfang 7 ⅛ Uhr: mmerm — 82* 8223 von Wilma Norman⸗
iheater.)
Friedrich Gerns.
den Generaldirektor zu ☚— Lastenheft usw. können vom 25. Fnar ab beim Provinzialingenieur Dartevelde in St. Gilles bei ssel, Rue de Turquie 18, eingesehen werden.
Sctt Meäcs Mittags. Hoötel de ville in UAntwerpen: Bau eines Hafenbassins. 8 785 000 Frs. Sicherheitsleistung 500 000 Frs. Angebote zum 29. er
Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Möbeln für die n in Brüssel und Löwen. (Cahier 8 charges spécial
16. Verwaltung der ägvpptischen Staatseisenbahn :
n““ alg: 1.— 1 Eün · Dochte.
askamine, Kurzwaren u. s. w. anntm owie Lastenhefte beim „Reichsa zedger⸗ n
Verkehrsanstalten. 8
Bom 1. März ab treten im Wechselverkehr folgende neue Beter ees 8 hrn 1e.⸗z5 „
Im deutschen und im deutsch⸗ erreichischen chsel⸗ verkehr kann das bel einigen Postanstalten bereits ülche. T F der derfinta⸗ Kesatnbs Uund Verpackung 2. un ahrpostsendungen allgemein an werden, soweit es sich nicht um zu umf 2 verenschiüsse handelt. Zu den ver⸗ einigten Kartenschlüssen re sind Frachtkarten zu verwenden. e die en und Vergüt beträge ah wie reinen Frachtkartenschlüssen die isenden Briefsendungen nach den Vorschri für die reinen —;5 se —2 Ueber die GEinrichtung solcher — Kart Fhe zaoen O.⸗P.⸗D. nach 1— mit den ien bayerischen und österreichischen Bezirls oder mit der Generaldirektion der Königlich württembergischen und Telegrapben selbständig treffen.
2) Vereinigte e Messe und Frachtkartenschlüsse des Wechsel⸗ verkehis, die Wertsendungen enthalten können, sind von den stalten stetsg, also dann, wenn sie im falle faefesan nicht enthalten, als Gel oder Geld⸗ briefpakete (Tite ck) und bei der Ueber St. Pens riefbeutel ie Ladezettel einzutragen; der Verschluß Beutel br. jedech nur dann mittels Siegellack oder Plombe t m werden, 1 Werisendungen darin enthalten verein Kartenschlüsse und sere
der ihrer Et get en Wertsendungen Sürndlt sollen, ale Briefbeutel oder Briefpakete zu bencichnen (Titelschilder in Schwarzdruck) und als
Außerdem wurden
(Spalte 1) nach überschläglicher
Sczung Doppelz (Preis unbekannt)
prechender Pr.
lche in den Ladezetteln zu vermerken. Bei den Geldbriefbeutelnund dbriefpaketen sind die Frachtkarten offen teln und Bri seiten der
werden die Kartens nur diejenigen rtenschlüsse als
beizufügen, bei den Dienftstellen
vhecgicge „die wirk⸗
ten in diese mitzuverpacke rischen und württembergischen
in gleicher eichnet und
aketadressen enthalten, durch Vermittelung
isenbahnversonals ausgeta Die O
ben in Fällen des Bedürfn
verischen und württ
Im Verkehr mit
sendungen nach dem Besti
ftenden Portobeträge in den
ene 88
am Kopfe der Brieflarte du
horto Pfe ersichtlich zu machen; bei
das auf Briessendungen de
der Frachtkarte mit dem
Wechselverkehrsbriefkarten (Formu
Vordruck für die
Seng de rforde mit den betei vereinbaren. sind die auf mmungsorte der K. Karten zuzutaxrieren. Bei Portobeträge von dem den Vermerk „
in der Spalte „ „auf Briessendungen“
larr A 1 d) werden ci onderen
tr sicher zu stellen, vostgebiete, das Karten⸗ Dienststellen
der —;* nungspostanstalten zu auf bayperische oder
aleiche Be⸗
edes Orkevostamt im
die Peostagenturen die Abrech anstalten, die K — 42— abfe Kommen 8
aus Eüüakher Tee
he Pewan.⸗
1;—
neb,esenha
ab werden die Beförderun roßhritannien und Irlan
M die Pakete sender für die die Kaldenkirchen — Plissfingen“ Die Pestanstalten ertrilen Wunsch
ande mit dem sind