[928911 Generalversammlung der 3 Bekanntmachung. 8 8 Deutschen Futterstoff⸗Fabrik — —-. g am 88 ebruar 1. rerhte⸗ Ableben 10) isvenenr Bekannt⸗ Aesn des Rechtsanwa r. jur. Ernst Stettuer in 8Z111“* Abth. Kiel A. G. Gaarde Weißenburg ist dessen Eintragung in der Rechts⸗ 8 ma ungen. Grünwinkel i. Baden. am 11. März 1903, Nachm. 4 Uhr, in —* anwaltsliste des Amtsgerichts daselbst gelöscht worden. [929000) 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
Hotel in Kiel. Weißenburg, den 18. Februar 190iu9. Am M durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ Tagesordnung: 88 versammlung auf Donnerstag, den 26. Märzer., 1)
ichsanzeiger und Königlich Preußischen Stnats de ontag, den 16. März 1903, Nach chen Neichsanzeiger und d ig 1 re Königl. Amtsgericht. smmittags 3 Uhr, findet die diesjährige ordentliche (111“ 8 ) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz L. 8.) Keller. Generalversammlung der D 114“ Nachmittags 3 Uhr, stattfindend im oberen Saale 8. das Geschäftsjahr 1902. IAEEI n des Hotelrestaurants Friedrichshof in Karlsruhe, 2)
ersa Deutschen Viehver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gege ehver⸗
1 ntrag auf Erteilung der Entlastung an
Karkfriedrichstr. 28, eingeladen. 3
er. IZ=Z i
1“ 20. Februar 8 1903. — — Fegegektant miezie -erlin, Freitag, den 20. Fehbmacr ————== “ 8 S. „Meckl. in den Geschäftsräumen der genannten — — 7 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, ½ 2 5 2 9 Mitaliodo 9 8 8 ¶ 8 9 2 4 94 5 Xi — „ Aufsichtsrat und Vorstand. 9) Bankausweise. “ E - wozu alle Mitglieder ergebenst ein⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hangelc,., siterrechebeint auch in einem besonderen Vlatt unter dem Titel Tagesordnung: 3) Antrag auf Ermächtigung zum Verkauf unseres 1 b geladen werden Der sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en ) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz Villengrundstücks. [92796] Uebersicht 1 1) Berict 1 Tagesordnung: ster⸗ Konkurse für 1902. Gaarden, 19. Februar 1903. 8 der ) Bericht über die Geschäftslage der Gesell 3 Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Der Aufsichtsrat. gewinns.
89 1 . Deutsche Reich. Gr. 444. S “ 2 2† ch B k 2) Vorlage des vom Aufsichtsrat geprüften schast. 8 3 entral⸗Handelsregister für dA eu 1 8 — . FJgohs. Bielenberg, Vorsitzender. 3 a ch s 1 s Gen a n 86 . nungsabschlusses behufs Dechargeerteilung ——⸗ 3 b . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der v “ Erteilung der Entlastung an Vorstand und Der Vorstand. 8G zu Dresden 3) Neuwahl des gesamten Aufsichtsratz. 1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 8 Fabriffiliale (82 Johann Heick. aam 15. Februar 1903. 8 8 n ged he Püdchtärans 8 er Higektion. hee dnrh die Königlich Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. rrichtung einer weiteren Fabrikfiliale —ꝛrngnxnxngggmee nnüÜnnn Aktiva. Gesellschaf “ 2 . Domizils der löstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden. mxHenaxren “ 8 öö 8 — Kursfähiges deutsches Geldd. ℳ 23 859 077. EEEEI“ Abänderung der fünzanzeigers, SW. Wilh —⏑—e — Reich“ werden heute die Nru. 44 A. und 44 B. ausgegeben. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ 7 E — bs⸗ d Wi t 5. Reichskassenscheine ö1“ “ 18“ g Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ) Erwerbs⸗ und Wir chafts Noten anderer deutscher 38 3 an ö er Fatzung, und zwar der §§ 1, spätestens am fünften Werktage vor der Ver⸗ 1 u“ 8 Banken. 8 984 000. — v, 7„ 9, 12, 19, 21, 24, 29, 32, 36, 37. b 8 der “ in b- genossenschaften. 8r 6 1 winkel oder bei einem der nachverzeichneten Bank⸗ 8 FP stä häuser zu hinterlegen: Keine. ““ Straus & Co., Filiale der Oberrheinischen
8 . 1 8 deisen, Wellblech; Lager⸗ 1 5 ge aus Porzellan, Steingut, Blechen und Drähten, Ban lkugeln. Stahl⸗ 8 ige Kleider für? Frauen und Kinder. Wand⸗, geschirr und Standgefäße au 3 5 tall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, W“ . 6) Anträge einzelner Mitglieder gemäß § 441 8 eichen 8 Fertige 1 Oeltuch, Wachs⸗ Glas und Ton; Retorten⸗ engen dhser. Peeg a8 svüne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Töö1“ .“ Abs. 6 der Satzung. 8 W arenz b “ Ledertuch. Lampenbrenner, Lampenglocken, Fensterglas, Bauglas, HegLae 1.n Nlpfguren, Quecksilber, Lotmetall, PYellowmetall, Antimon, 1 Bestellung von zwei deuten: das Datum vor dem Namen den Ta Lampenzylinder Lampenbassins und Lampenunterteile, optisches Glas, Diaphanien Spiegel⸗ Magnesium, Platindraht, Platinschwamm, 2 15 185 316 zwecks Prüfung der Bilanz und b erneldung das binten, demm Reaemeürg den Tag] Laternen und Laternenscheiben, “ 1 v Glasuren. Kiesel⸗ blet, Ma denuamdenc⸗ I11“ Anter b 8s Eöö er Geschäftsführung. b . . = Geschäftsbetrieb, W. = 8& ;Glühlichtbirnen, glä metallene b B;02. 9 Wi ienen, wellen, Laschen, agel⸗ Debitoren und 1Se. 16 279 633. — Deutsche Viehnersicherungsgesellschaft 1 bintrgesche 8 Der — ist eine Be⸗ 11 “ Kerzen. 281 sue, 113 “ “ Unterlagsplatten, S“ Daert. 3 355 8 zi „ . jt⸗ 8 8 . 3 EE6a“ 222 ““ garen, — i ügt. 8 8 2 3 2 8* d 22 Kork,2 „ V „ 2 8 vist 8 8 5 8 Schmiedeeisen dadenvbnag d. Snizac, nheinische Ereun. 8) Niederlassung ꝛc. von gngeacltes Arktentsntal .*. ℳ 39900 09. — auf Gegenseitigteit zu Plnn Meitl. due.) gienc2rfen ganelachns Benensnaazhaests. Fampsetzt Fereshemwon gecemmon Pee. rsen eges,, Nesng, ent Nelzuß burg. Frankfurt a. M., C. Schlefinger⸗ R chts wãʒ lt RNRNeservefonds „ 6 060 242. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 57 831. B. 9035. 1“ ase 3 fe, Brennscheren, Schaf⸗ fackeln. Putztücher, Putzwolle, Putzbaumwolle 1— Trier 4 Co⸗ Commanditgesellsch Luf Re anwalten. Banknoten im Umlauf . . . 34 906 400. — Aug. Knüpfer in Dorndorf a. d. Saale 8 JT“ 1 Aktien. Berlin. eeböbbee Täglich fällige Verbindlich⸗ “ 11““ Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird e “ keiten. . . 23 759 268. Bescheinigung erteilt, welche für die General⸗ echtsanwa ßner, wohnhaft in Freuden⸗
36 232 548.
Effektenbestände.
bank, saͤmtliche in Karlsruhe, W. H.
“ — Ftwaige 2 4 f Lombardbestände . . . . . „ 27 487 940. — 7) Ftwaige Anträge auf Bank, Filiale der Rheinischen Credit⸗ 8
3 8 1 Säulen; Träger, Kandelaber, Konsole, 8 Segna. vbs Stärke, Borax, Waschblau, Seife und eiserne Säulen; 2 . 72 scheren, Rastermesser, PHerkfl esten, 1ne Hetstfee B eigene Vesen, Schrubber, Balluster, Kransäulgn, Fehigreec Etine,e. g⸗ “ b 7. Ibe, Puder, Zahnpulver, 2. 8 30 afigvafaf bürsten. Firnisse, schrauben, Spanten, Bolzen, 2 ve- 6785658 [92795] 1“ Schminke; Hautsa Fusse errücken und Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürste 8 Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, An Kündigungsfrist gebundene Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöft. Pee e 886 vand en Ieaschrer . Hns⸗ Harze, Kesbsiofe Dextrin, ene u“ E“ Sensen, Sicheln und versammlung legitimiert. Jeder stimmberechtigte stadt, ist am 12. Februar 1903 in die Liste der bei Verbindlichkeiteen. „ 33 125 254. — Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. “ ö. Ehblorkalt Kupfervitriol, Jodoid⸗ Fleckwasser. Zündhölzer, Zement, b. Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Akrionär kann sich mittels Vollmacht vertret sone dem K. Amtsgericht Freudenstadt zugelassenen Rechts⸗ Sonstige Passiva „ 1 501 772. — Berlin, den 19. Februar 1903. 8 Rheydt säure, Salpetersäure, llodium, Valeriansäure, gereinigte Baumwolle; Garne; baumwollene Web⸗ effer, GFbehrce ,lanlagemesser. Heeb. und beevK. K2 Free ö anwälte eingetragen worden. 6“ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Grundstücks⸗ und Hypotheken. 2011 1902. C. C. Bang ReNergsffmebeben salze, Orvdsalze, Eantissahtea ans9dnc n Uum. e stoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, ere⸗ Dengaabela, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Den 17. Februar 1903. 1 Wechseln sind weiter begeben worden: 1 8 Erwerbs⸗Gesellschaft Rheinpr.). ꝛ24/1 1903. G.: hirn . Vögelbe serr, Fht Ceancharie, Zinksalbe, Alkalien, und bedruckte She zohe, ba Pfl ugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge; b 92237] . h Veranntmeshung C b er Aeir⸗ 888 Hamburg servierungsmittel, 8E“ Feichnn bea — (Welvetz) und bedru te Baumwoll⸗ n6. eur. Fkarb⸗ bbb 8” 1 8 * . 0 er bis erige eri Sa e sor r. remer von 9 1 . A 8 2 . 8 1901 Emil 0 mann, 4 1b 8 mittel, Gerbeextrakte. eta lene . 2 H8. 8 Eʒ 8 fektions⸗ und Futter⸗ rah gewe be, ( 8 2, 2 r. 1, % 8 Baumwollspinnerei Germania bkegist in 86 88 beim Pge Amtsgericht b 888 Wandrahm. vehg: 1908 ü. Büchsenverschlüsse. I tn 1 9— 892 88 E ebeb-n Wirkstoffe, egls⸗ Hernlen. Defnahe en ee. . . zugelassenen Rechtsanwälte eingetragern 6 8 eschäft. W.: Rohmetalle, Metalle jfe beitetem Zustande, sowie in 7 ffe, Taschentucher, - Spitzen, Gardinen, Gefäße; emaillierte, verzinnte und geschliff zu Epe i Westf. Hagen, den 18. Februar 1903.10 1 ihoetgescaf bearbeitetem Zustande (mit — Rondeelen, Platten, Stangen, Bänder und Eihehe Pon oleas ehteßte⸗ Zanella und Hausbaltungsgeschirre⸗ Boaeminnfg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Königliches Amtsgericht W1 1“ In S. ROEDER'S “ Uusnahme von 8. S. - SS Röhren, Blechen und ASanraen h Fehe⸗ cloth), schwarz oder andersfarbig, N— Sis S.-e.eeene , Fchstene arlcchte Bleche; 8 ne veg 8 48—9 v r auf 192799] 1c. gs 1 “ 1 81 BREMERBORSENFEDEH 2 n oder 3ü 18— 88* aus Gummi und blech; Snssheh x Sr 1 Bronzepulver, Blatt⸗ wollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Khee⸗ 88. federn, Wagenfedern. Roststabe, metallene itags 15 Uühr, in desrgeich üeleran 12. b Dr. Hasthaen . üA; um helan daebrtigte Werkzeuge für Schlosser, veg Ssear inter Seottrhetal, Pellowmetall, Orleang, halbpolleg⸗ Liten und Bänder, rohe uch, Möbel und Baubeschlage: Schlösser, 12 * .“ ” ruar d. J. auf seinen Antrag in der Liste de “ — 1“ 8 Zelluloi — v metall, ber, 1 M en ini Wolle, Kammzug, Sh wolle; „Moöbe serne Möbel: Ornamern etall⸗- ESvinnerei zu 8 2 1“ saen Ancsgernht e di a secen Reer⸗ 1. 8 8 sseit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. 8 öne vaxöö Bire s “ Pmeinsch.. te Wollen, anangansefe Puchtin. uns 8 1“ Vaal. 8 1t 8 ing: b löscht worden. 6 Ueberall zu haben — 8 zimmerleute, Drechsler, Böttcher atinblech, Magnest 3 Laschen, Konfektionsstoffe. Filztuch und Filz. Gewirkte .918, Sporen. Steigbügel, Blechdosen, Fingerhüͤte 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäfts⸗ 3 3 9 W vü - dSvgs 1 Mlaurer, Stein⸗ und Bildhauer, Drechsler, Böttcher, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, aschen, Kon inen⸗Bänder, Tücher, Decken, Blanketts; eisen, Sporen, Steigbugel, lech der C. 8 Bilame und der Berun. wnt Berlin, eaes 1n I Man verlange ausdrücklich: S. Roeder's Bremer Börsenfe . b hler Fhmene⸗ Schehrachft,a ber , Gücner Nägel, Ebfcnds, E““ ven. —— * derzefe lne — Lahrte, eeagie nnd ghten gesszogsicten ¹ Berlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ — — MMemc — ind Landwirte, Kürschner, Brcheree, Sägen, ringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus⸗ Rot⸗ Wirkstoffe, Roßhaargewebe. Leib⸗, Tisch⸗ un 2[tveile. Vrahrless ze büchsen, Buchdrualeitern jahr und Festsetzung der Abschreibungen unter [92824] s S.Rese S 7a ⸗ꝶ scinenbauer (mit Ausnahme von Sägen, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ Wirkstoffe, b 5 nen swirn, Leine⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, uchdrucklettern, EEE,ee 8 Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. hn Sensen, Strohmesiern und Stroh. Stabl, schm Saulen; Fräger, Kandelaber, Konsole, wäͤsche, Hesenträger, Hürteg, Letefrb und Taschen. Winkelhaten. Reͤrdrunnen, netaller Sicdertäbe; Gesellschaftsstatuts pro 1902. 4. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1902 bis 31. Dezember 1902. blättern). Maschinen und Maschinenteile 82 Belluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ ed, Pg ——ö— Segelleinewand, Sack. Feldschmieden, Faßhähne. Leder, Sättel, 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.. — ————— — Ausnahme von Maschinenmessern). Uhr⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, tücher, Buchbin 2 — 8 8 8 letzter Absatz des Gesel⸗ 1) Vortrag aus dem Vorjahr lh) Ran ℳ barxsadl Pumpen, Pressen, Kapsein. Aexztliche, Hauntern’ 1 1 ftsstatuts, betreffend die ntieme des 2 — em V. 6“ 1) Rückversicherungsprämien zur Deckung von Nach — ssichtsrats. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: iss 4) Wa S zum Aufsichtsrat. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ “ Zur Teilnahme und Abstimmung in der General⸗ überträge)
⁸
st. Batist, Leinen⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Taschen, 2 z. Aepztliche, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, leinewand. ““ 2229 5— veher Leaser ee. — . 1¹ mathematische, optische und aftronomische Insten⸗ Sperrhörner, Sensen, Sicheln und plüsch ssene Stückraren Brteeenea beier, Gepebrfetenae 8. Ferrtragnesern. 1 mhte 11“ 22 nente und Apparate, metallene Nieten, S 9 ken, Strohmesser, Eßbestecke, 2 esser, Scheren, Heu⸗ A Balle. ürfel Schach guren, Schmucksachen, Uhr⸗ elastiks, Pelze, Pelzwaren. —Mal — — 9b 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗ gel, Scheren, Nadeln, Lortiieher, Rimno chlösser, Dunggabeln, Hauer, Plantnaemmesser, Hieh. un — — Hrerhab sazeell aus Gagat 2 Bier, — acefe — I1 6§18. - 5 1 vers wbrer: 8 Ng 2 9 „ edern, esen, S 2„ * x 2 ☛z f „. as sser, Ae⸗ e, 88 2 — re 9 7 nd S g te. in, au KLus 2 ein, 2 3 . 5 versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, b. Schadenreserve aus ö11“” scherere ent Schäden: 1““ “ ec eran. 8Szcenlere, Fingerhüte, Möbel; Fflcelhen eeen. h Blasebälge; Basthüte, Bastmatten, — 8ö— Peahlrtzen Vihtemt, Süttens, Par welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis c. sonstige Ueberträge (getrennt nach 1222. aus dem Vorjahre 27379 090 Oden Beleuchtungsapparate, Leuchter, Lampen und er zeuge für Handwerker, Land⸗ und Forst⸗ Zitronensäure, 2———— —2 Fese⸗ versehene Depotbescheinigung eines deutschen Notars . Gattungen und Summen) . 28 5. aus dem laufenden Jahre 6 595 116 65 Mre. . Lampenteile, Haus⸗ und Saergenn und 4 wirte, Künstler und Gelehrte; Stachelzaundraht, eeHeee Ezprmncen Zaumze n. — Sprit. Saucen Pücle Nie 8 Zs 2 oder der deutschen Reichsbank spätestens 32 Tage 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: b. Gtte ttteih. . . 1 1X1X“ haltungsgegenstände aus Metall, Holz, 2—2 nnt Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer. Nadeln, Fisch⸗ saure, blorid. lopspeitsgan Zarobr, Rotang. Fleischertratte, Prehdege. G.⸗ — — vor dem Tage der Generalversammlung 8 a. Prämien (Vorprämien): I 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts 0. b Felluloid, Eß⸗ und Trinkgeschirte und Kochgeräte angeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Schnüren n — EEböEö — — der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend ver⸗ 9 . a. für direkt geschlossene Versicherungen. 660 400 S—S jahr: 8 2 aus Metall. Faßhähne, Schlittschuhe, Gebisse 2582 Gefäße; emaillierte, verzinnte und geschliffene Koch. Kopra, 8 23 84 8 Agö;— Edel Hel bedelsteine. 2. eichneten Depotstellen: e 9. für übernommene Rückversicherungen. — 8 a. für noch nicht verdiente Prämien abzüg-... “ 8 Tiere, Sporen, Steigbögel Geschirrbeschläge, 2ge *† und Haushaltungsgeschirre. Badewannen. Radreifen — —2 2* - — F — —2 scmack — .*2 — vHmack. — 1 Sere Märkische Bank, Elberfeld, i F. Nachschußprämien: 8 I1n lich des Anteils der Rückversicherer F Meßinstrumente und Wagen mit Febabbe., ssche aus Schmiedeeisen; Achsen, Schlittschuhe, S eehe. hinarinde, 2 2 Gummiarabicum, Galläpfel. Beschläge anst Alfenide, Kee beh 2) Scholl Engberts & Scholten, Almelo, 1 a. str direkt geschlossene Versicherungen. 349 7689777 (DPrämienüberträge) nd Blechwaren, Draht und Drahtwaren, leoni 8 Handseuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche: 8 Feren, Fioaf Kenffiabl Büfanhal, Ceresie dek, und A. 8 Britannia⸗ 3) Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horft 5. für übernommene Rückversicherungen. 1 b. sonstige Ueberträge (get Varen, Blattmetalle, Zinnfolie, Schmucksachen un Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, metallene Ka Ne Pat., Lalessig. Bav⸗Rum, Insckten⸗ und Urtenschellen. & Co., Gronau i. W., 4) Nebenleistungen der Versicherten: 38 und Summen) 8 599 801 47 Spielwaren, Nippes und Zieraten. Kupfer⸗, Zinn⸗, Mürbefeder Bedaschllee. S.Festtsc, nSränke. aiben 85 ber. 8 Fehehe ees scüer Se s 8. Vaes 4) Twentsche Bankvereeniging B. W.. a. Policegebühren 8499 80 1“ 4) Regulierungskosten g.Arvm t⸗ Hritannia⸗, Bronze⸗, Neusilber. und Silberwaren. Kasselten, eiserne Möbel; Ornamente aus Metall⸗ pulver, — 7— — 7 amüe.. Bin⸗ — auche. Blijdenstein & Co., Amsterdam, cFöb. anderweit 700 1 88 5) Zum Reserbesonde (mit näherer Be eichnung 48 50107 Holz⸗ und Rohrwaren, und zwar: Drüchsteneen, guß; Schnallen, Ägraffen, Karabinerhaken, Bügel⸗ lichte, 5 Ferfeie Sben Slanber. Chirurgissche 2) B. W. Blijdenstein jun., Enschede, cae. Beitrag zum Reservefonds gemäh § 166 ꝛder Ueberweisung) siehe Einnahm “ “ 8 Möbel. Rahmen, Gold⸗ und Politurleisten, Möbel⸗ 898; Sporen. Steigbügel. Blechdosen, Singerbüte:] ornd, Bleizucher. S 6) B. W. Blijdenstein & Co., London, und 17 der Satzung . Ciebe pos. 328* — ℳ 52 07420. 0) EEEE8. 1 8 kanerungen und Beschläge, Flechtrohr. Beschläge eisen, S. — E.nen. B. ““ der Passiva — ℳ 52 07420 nsn 6) Abschreibungen auf: ü-gr 8 e en. 8 4——— 190b9. sS) Kapitalertraͤge: er or 0 1“ 8 8 — . 9. Scholten I8. 8. F. Jannink. Zinsen 31¼ % von ℳ 5000 Reichsanleihe 8”
b . 2 uck⸗, Seiden⸗, b n Asber ie Asbestpräparate, Gold⸗ iwaren. Eöhras. Pack. 1 b zelluloid⸗ gedrehte, gebohrte, gefraste und gestamte Fögonmetal. gn ö * . — Pe zachteln. Pergament⸗ Schmitgel⸗ Lurus. Bunt., Ton⸗und Ziga⸗ 808 Gummi und Zelluloid; Gummi⸗ * 2— Für keile, Drahtseile, Metallkapseln; Blechbu —2 eiteltaken Uhren und Uhrgehäusc. Tinte, Tusche. rettenpapier. Phot a. — 10 % de ℳ 3170,02 .. .. 18 — 5 esc 2-. Seine Papere Spoleeen —Z Feld⸗ Radiermesser, Blei⸗ und vnsfafte PeFteaisser erzeugnisse; ind bb. Forderungen “ hezm Krankenpflege; 8 8 sc d. baken, Rohrbrunnen, K übriemen, Lineal Oefillammern und Peftiwecken Siegellack, - 1. un 1 8 sewaten, lithographische und haren, sbähne. r, Sättel, Treibriemen, 8 e. M. a8 Holz. 2701) c) Gevien aus Kapttälarfagen. Peruh. Kansoln ¹²2) IEE Nate Benne gTz.ö sdenerer solhebee Feruaese 35— — b 1I11““”“ 1 ih vncen, Schuhwaren. Federwaren, und 5Ve zen. Tornister, Ta „, Schäfte, ceh, . Nr. 57 833. B. 7927. lasse 42. Deutsche Nationalbank in Bremen. ngmhonV 1 8 .6,n Lb SeeSeeanag de dach Ecazmnmne. Wehefenerale und Fofteseeamner, Bsed zane v1 111801. gan — IEF 8 b “ 8 14.“ 8 4 8 und zwar: Besen, L. , Boern. Pelze. Pelzwaaren. Wein, Sche —— 8 — 1. eeeFeeeAeIEESIEESI“ E“ Feaens Samdesg, Seet. Prlaades, ze. Firskeüerese eehe saen ee emm ümem, ⸗ 8 Vormittags 11 Uhr, in Bremen im Bank⸗ 7) Sonstige Einnahmen (getrennt A g9 b. serin * stein, Meerschaum⸗, Horn⸗, Kn gebäude. 8 und Summen) auf bereits abgeschriebene Tagevordnung: Feorderu 1) chäftsbericht des Vorstands und des Auf. A 8
1 d zwar: 3— E1 schaumwein, 2, 2 8,ee — — Shoa. . Na. 8) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der⸗ — eee Spie waren, Schreib⸗ und Zeichenutensilien. eses Loaekazaber, Rohspiritus, Sprit. Saucen, fuhr und . Rückpersicherer: 8 Flaswaren, Porzella Stcingatwaren, irdene eg. Marmelade, Bonbons, Fleischertralte, Pre 1 r Konventionalstrafen gemäß § 15 der ö“ a. Provisionen und sonstige Bezüge der 18 I.“ . —bI4 Ite. Farben, und jwar: 8 5 28 n. unm. 1“ — gemeinen Versicherungsbedingungen . . . 56 Ie 72 229 53 daes 2—x4 n, Erd. und — 12₰ bv —q e E 1 8 1 Fhns 1ae0e 1 8 IEI” ö — 55 34,1 b. sonstige Verwaltungskosten .. 1852 758 98]= 224 98851 Hroazefarben, Farbwaren, und zwar: Möbelpolitur, 3) Fatlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.— Sek.zes 9) 87 Ausgaben (getrennt nach Gattungen 8 8 sind ig der Statuten die⸗
schmuck. steinschmuck. Leonische des. datei. Krei. Peliergitiel. Schehe nn ““ 8 ceibfedern. Zei 1 1 II. Nickel uminium; .
— 1“ IIIII11“““ b 392712 11“ a e 8 ü r⸗. eenas ans Tn Balnaencren — jenigen deren 2 am 1 “ 11 inn (welcher wie folgt verwendet wird). b. Radiergummi, Seeeek. aele Iügee ee, Laftretten⸗ ——— — orrge 4 b “ “ neeeeachter. Kopierpecsen, Kopzer. und Badekarvan. irngfüc rcib., Pack. n rlin re b „ 1 2., bemn en t 1) Forde Pergamen cder bei einem Notar hinterlegt sind und bis n orderungen: Schluß der Versammlung dinterlegt bleiben. g. n. Müchande der Ve Bremen. 20. Februar 1903.
ra. 2,— . technische iwaren. S 1— — navle. Brietordner Scefer. und 3 — —2 Seiden⸗, t⸗, Schmirgel⸗, 8. — FM 1 waren. 8 tten Uicherte auf das nächste *. und b. — Henne Sane Posamenten, Bunt⸗, Ton. und —5 S veerer Der Aufsichtorat. pc. Guthaben bei Banken.. L1“ Kberträͤge 8 Fr. Achelis, Vorsigender. 3 erde
8 8 isse: Sischeier, Naviar, — rituosen. pbotographtsche 8 veflrianhe e g. —2 Fleischwaren, Käse. Blanke 8 Spesemhe. 3 sviten, Serietien natür. b, Üüberträge) u en, Patr Munition und Zändwaren. erheüne latten auß Hartgumm * E b.ee ⸗ Je8s fällige Zinsen, soweit 8 b. Schadenref ] b Nerenommen sind Taschenäbrschuh⸗ Fne. Gummi, Kautschuk, Gutiapercha e. anderweit (getrennt nach Gattungen und b Summen) .. ..
recg
1. Eummen) ngen und v ebäunse.) 8 ata rodem 2— 282 Aetzen Gefan ABEg — Klasse 48. lüe. Rafüntertes Prtroleum, De Fhtionän 21. Telöle ecner etens 2) Cassenbeftand 1 „FöEEE......... M& —ꝙ Amn 6 E.een. e nack. Naes 885. 1—2 3 v]; 3) 8 Restaurant Kobl, att. 2* b er stalt
2 2610 1901. Cart . - und andere Oele für Brena. ordentlichen Gener den Aoenten und Versicherten. G 12 Ureiding ℳ& CSohn. 27* und Schmterzweck — claden. 892 8** b. anderweit (getrennt nach Gattungen und — „Akrien ; auf Verlan . ₰
g. ,—— 8* dme ung vorzulegen. Inventar 2 8. 8 bbh 8 8 . 2* 8 2 8 8 8 ’ 2— Gegenstände der Tagegordnung find: . dens⸗ 87½
Imnl — ung des —ö — 1 ilanz und und Febren ns·
4,Nn 234— 8
„
Utenfülten, sel ZIu.“ . Metall — .ö— . 1 4 Dayon gemäaß 5. 18 öPöb sene. — J2 — Kon
1802 sowie des Berichts der it . Pr 1eun q hʒx . 4 11. eee, egch et 1— eLIee . . CE9bSbb5„5 8
FS
Gesamthetrasggzgs) egt⸗n RüreraleJer, Urna Berlin, den 20. Januar 1908. 1 Borustta, Hagelversicherunge Ges
Angekturartn . don Zitzewitz, — D. 456