zu setzen, wodurch der Raumeindru Steigerung erfährt.
durch die Verwendung einer Type, die Auge in kurzer Zeit ermüdet. Ausstellungsberichte, literaris und musikalische Beilagen bilden den weiteren Inhalt des Heft Zu erwähnen wäre no altkölnische Gläser. — Georg Hirths Formenschatz. 27. Jahrgang. beginnt den neuen Jahrgang mit einer reichen Blättern aus allen Gebieten der bildenden Kün gewerbes.
auch
Heft
Abbildungen bisher unpublizierter Werke zu steigern. S— h.
— Studien über Kriegführung auf Grundlage des Nord⸗ amerikanischen Sezessionskrieges in Virginien. Drittes Heft: Atlanta, Spottsylvania, Petersburg, Savannah. Mit 5 Kartenbeilagen in Von Freiherr von Freytag⸗Loring⸗
Steindruck und 9 Terxtskizzen.
hoven (Major im Großen Generalstabe). Verlag der Königlich
Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin. (Pr. geh. 4 ℳ, get. 5,25 ℳ) — Das vorliegende Schlußheft des unter dem obigen itel erschienenen Gesamtwerkes verfolgt, gleich den vorhergehenden Teilen, den Endzweck, der Armee einen der mit am lehrreichsten Kriege der letztvergangenen Jahrzehnte nach den möglichst besten Quellen sowie die hauptsächlichsten Begebenheiten jenes
Feldzuges einer vergleichenden Betrachtung mit europäischen Kriegs⸗ lagen zu unterziehen. Hierzu erscheint der Verfasser um so berufener, hauptsächlichsten Gewährsleute, „Humphreys“, wie das agt, während der gedachten Kampagne Chef des General⸗ stabes der Potomacarmee bei General Meade war und schließlich das selb neuerschienene
: schreibt, 3 Fortsetzung der auch einzeln erhältlichen beiden ersten Teile, die allgemeine politische und militärische Lage, die Kämpfe in Nordvirginien im Mai 1864, die Belagerung von und die dortigen zur Waffenstreckung der konföderierten
rmes b gske Diese interessante Kriegsepoche wird in allen ihren charakteristischen Einzelformen im Gewande einer urteilsklaren Studie dem deutschen Offizierkorps in den vorliegenden Orientierungs⸗ wie Studien⸗
vor Augen zu führen,
als einer seiner
Vorwort s
2. Korps der
2 ; selbst Heft beschreibt,
letzteren als
übernahm. Das
Petersbur dor Armee führenden Entscheidungskämpfe.
Blättern geboten und dürfte sowohl für zwecke eine willkommene militär⸗literarische Gabe sein.
qqqqęg(ÿ1,—Bõꝝõ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
8 5 Gerstäckers Gesammelte Werke. von Hans Stubenrauch und E. Zimmer. Liefg. 1. in 50 Lieferungen. Eckstein Nachf. (H. Krüger). Weltall und Menschheit.
kräfte. Herausg. von Hans ragenden Fachmännern. Liefg. 22 bis 26. rungen à 0,60 ℳ Berlin, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.
„Die Kunst⸗ und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg. Bearbeitet im Auftrage des K. Ministeriums des
2 27. u. 28. Liefg. Jagstkreis (Fortsetzung), bearbeitet von Dr. E.
Kirchen⸗ und Schulwesens.
Inventar.
1,60 ℳ Stuttgart, Paul Neff Verlag (Carl Büchle).
Lehrbuch der Historischen Methode und der Geschichts⸗ Mit Nachweis der wichtigsten Quellen 85 Hilfs⸗ Von Professor Ernst
philosophie. mittel zum Studium der Gesch Bernheim. 3. u. 4. Aufl.
Lücken im Recht.
ichte.
15 ℳ Leipzig, Duncker u. Humblot.
tober 1902 von Ernst Zitelmann. Humblot.
Ado 2 Rosentreter. 2 Pes, e⸗e lands Landesverteidigung. Von von Pelet⸗Narbonne. 2 Karten. 1 ℳ Berlin, A. Bath.
Der Toleranzantrag des Zentrums
ℳ Kiel,
im Lichte de
Toleranz der römisch⸗katholischen Kirche von Graf von Hoensbroech.
Zum praktischen Gebrauch be⸗ Gebd. 6 ℳ
1,50 ℳ Berlin, Hermann Walther.
Handbuch für Sparkassen. arbeitet von Syndikus Dr. jur. Carl Vigelius. Breslau, M. u. P. Marcus.
Die Presprozelle gegen die Redakteure deutsche Zeitungen in
Kommentar zur esetzen und dem Anfechtungsgesetze mit einem
Von Professor Dr. Ernst Jaeger. 2. Aufl. F.Gatena. 1686
vG
Handel und Gewerbe.
us den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel und
“
ndustrie“.) Spanien.
Verfahren in Finanzsachen. nischen Finanzverwaltung ist wiederum einer Aen
vom 16. ubernativo) zum dritten Male eingeführt und der Wi
den verwickelten und wichtigen zuwenden könne.
derliche Aufmerksamkeit
wenn er die Lös — anderer der enn * „n dringender Aufgaben nicht
wolle. eine Stelle tretende
tspri isation den entipricht
Vorschriften der Königlichen
19. Ja eehenen Organisation etwas ab. tsbofes gehören die ena, xnn d gl D sollen in ganz p gabe des A sSan 8 erster oder es sich um 500 500 Pesetas handelt. Der Bes worden; denn nach Art. 10 der ichen tember 1902 war er nur
2 Kavpv. 5 Tit. 4 der Zollordnun n einziger Instanz entscheiden, je nachdem
1
beit und Mündl als
des Innern eine bedeutende
Die Rheinlande. Jahrgang III, Heft 3. Düsseldorf 1902, Verlag der Rheinlande. — Das ungewöhnlich reich ausgestattete Heft bringt an erster Stelle einen mit zahlreichen Abbildungen versehenen Aufsatz Albert Geigers über Hans Baldung genannt Grien. Leider ist der Aufsatz kaum lesbar, nicht wegen seines Inhalts, sondern das gesundeste
eine kurze Uebersicht Otto von Falkes über
Illustriert uch und . Vollständig 1 für jede Liefg. 0,20 ℳ Berlin, Richard
Naturwunder und Menschenwerke. Geschichte der Erforschung der Natur und Verwertung der Natur⸗ Kraemer in Verbindung mit hervor⸗ Erscheint in 100 Liefe⸗
Rede, gehalten bei Antritt des Rektorats der Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Bonn am 18. Ok.⸗
1,20 ℳ Leipzig, Duncker u.
weibund gegen Dreibund. Eine militärische Skizze von Universitäts⸗Buchhandlung.
eh r Kavallerie. Ein Mahnruf im Interesse von Deutsch⸗ Mit
üdungarn. 0,50 ℳ Berlin, Hermann Walther. onkursordnung, den Einführungs⸗
b . tend die Ausführungsgesetze sämtlicher Sn xehnga ker
und die Geschäftsanweisungen für Preußen und Bayern. 1. Heft. Berlin,
usammengestellten
“ Die Organisation der spa⸗
derung, und zwar insofern u gen worden, als durch zwei Königliche Verordnungen
v. J. das Zentralfinanzverwaltungsgericht (Tribunal
degerichtskommissionen (Juntas arbitrales) erweitert — 5
Die Wiederein des Zentralfinanzverwaltungsgerichts wird ina ter S
nunmehr wieder an in seiner
vom 30. Oktober 1897 und weicht von der in der Instruktion vom Zur Zu⸗
sas Sr,Fenich ter-he der 2— ten Ver⸗ ö. ee (Funtazarbitrales)
anien Zollreklamationen nach —v n
einen Streitgegenstand von esetas oder um einen solchen von “
vom 1. Sep⸗
1 . eeSöaee. Se er. det
b78
902)
Verwendung
Niederlanden vorhandenen liegenden Fahrräder. Mithin waren in den Jahr
—— 7
che es.
v““
93 112 132
1900 189ö0b Der Gesamtbestand an
en
Nord⸗Brabant Gelderland Süd⸗Holland Nord⸗Holland Seeland Utrecht Friesland Overyssel Groningen Drenthe Limburg
im Jahre 1899.
Beleuchtungsa
der angeblich mit dem Plane um, die
vereinigen.
im Jahre 1910 ab.
betragen über 13 %. (Nach
Die Warenein⸗ Amerika gestaltete sondert folgendermaßen: g,
8
Nahrungsstoffe und Vieh
Rohmaterialien . . . . Ibfabrikate.. ertigfabrikate.
r uxuswaren
ahrrädern in i dem in Nr. 31 des ‚Reichs⸗ ebrachten Artikel über die Feicsh. von anden sind Zahlen gegeben worden, rädern nach dort darstellen sollen. diesen Ziffern nicht um die eingeführten, sondern um die in den
mehrsitzigen Fahrrädern in Holland vorhanden:
1 einsitzi Auswahl von “ 1 b te und des Kunst⸗ 1 Wie schon im vorangegangenen Jahrgang die Zahl der ersten Veröffentlichungen groß war, so verspricht der Verlag auch für dieses Jahr den Wert seiner Darbietungen durch weitere Fahrrädern im Jahre 1901 ist somit gegenüber dem Jahre 1899 um 41 % gestiegen und verteilte sich nach Anzahl und im Verhältnis zur Bevölkerungsziffer auf die eineelnen Provinzen des Landes in nachstehender Weise:
Fahrräder Stück
Die Fahrradsteuer beträgt je nach der Art, ob ein⸗ oder zwei⸗ und mehrsitzig sowie nach der Verwendung zu Luxus⸗, Geschäfts⸗ oder Vermietungszwecken 4, 2, 1 ½, 1 und ½ Gulden. vinzen und Gemeinden erheben außerdem besondere Zuschläge.
Die gefamten inländischen Abgaben auf Fahrräder beliefen sich im Jahre 1901 auf 281 303,85 Gulden gegenüber 207 654,73 Gulden
Amerikanisches Projekt zur Uebernahme der
Ein Konsortium von Amerikanern, an deren Spitze der Vorstand eoples Gas Light und Coke Company in Ehisg⸗ steht, 1
gesellschaften, welche Paris mit Licht versorgen, unter einer Hand zu Das hierzu erforderliche Kapital von 50 000 000 Doll.
soll dem Konsortium leicht zur Verfügung stehen. . Die Gasgesellschaft, welche gegenwärtig Paris mit Leuchtgas ver⸗ sieht, besitzt ein degh⸗ — ühr Vertrag mit der Stadt läuft erst r Anlage ranken. Die Qualität des zu liefernden Gases sowie dessen Her⸗ hrneaes sind durch Gesetz vorgeschrieben. Die jährlichen Se Her.
Ueberschüsse werden zwischen der C. f und der Stadt gleichmäßig verteilt. . zwischen der Gesellschaft
Außen handel der Vereinigten Staaten von Amerika nach Warengruppen.
und Ausfuhr der Vereinigten Staaten sich im Jahre 1902 nach den Hauptgruppen ge⸗
219 934 762 30⁴ 030 731
87 185 595 138 757 825 130 510 997
den Niederlan und Staatsanzeigers“ vom 5. d. M. Fahrrädern nach den Nieder⸗ welche die Einfuhr von Fahr⸗ Es handelt sich indessen bei Besteuerung
und der unter⸗
en 1899 bis 1901 an ein⸗, zwei⸗ und
Fahrräder zwei⸗ und mehrsitzig
Stück 474 477 456
zusammen
896 751 757
94 370 113 228 133 213.
Gegen Auf tausend 1899 auf Einwohner tausend entfielen Einwohner
8 mehr Stück 6 % 18,9 60 30,0 327,7 23,1 23,2 24,3 26,7 28,5 60,6 31,4 28,0 24,2 73,5 23,3 36,6 44,6 72,3 30,0
72,5 21,1 37,4.
Die einzelnen Pro⸗
nlagen von Paris.
geht verschiedenen Gas⸗ und Elektrizitäts⸗
ital beläuft sich auf 84 000 000
Electrical World and Engineer.)
von
Von der Summe %
Einfuhr 24,98 211 070 944 34,53 353 781 600 9,90 99 826 629 15,76 164 788 228 17,00 14,83 139 853 552 14,42
Von der Summe %
21,78 36,50 10,30
1902 8
1“ 8 Landwirtschaft... Industrie ... Bergbau. Forstwirtschaft. e.
chie
40 41
1 50 49
880 419 910 100,00.
Ausfuhr inländisch — 9¹0 241 149 65,38 11885 *en 395 144 030
7 426 684 4 358 936
71⁷20955 700,00
819 882 105 410 650 967 36 085 284 52 931 225 8 513 399
5 225 511
61,48 30,81 2,70 3,97 0,40
27,48 2,81 3,51 0,52 0,30
6 597 1 255
des „Reiche
nischen Statistik.
Einfuhr Britisch⸗
Steigerung zu zuführen. sonders
Trink der Not durch irdene ersetzt, brauch des Kupfers in Indien cin sche ktliche des Volkcs A2 Hung 892/93 und 1 8 und 591 109 Lewt. be
von 5 291 370 Rs. im 1
Belgien mit 492 084 Rs, Frankreich mit 343 455 Rs. und teiligt. Für den deutse
betrug, stellt dies eine 5 vorber in für 1
64 520
zu n.
6 357 850 38 Rs.
auf Schweden,
n.
die 550 Rs.
“] 12280780511
*) Abweichungen der Summenzahlen gegenüber den in Nr. 37 d . „ und Staateanzeigers“ vom öffentlichten beruhen auf nachträglichen Berichtigungen der amerika⸗
len Indiens an Metall d* 9
1“ e etsfsze⸗ der uhr von Metallen nach Britisch⸗
dem tiefen Stande des Jahres 1899/1900 (Eenasc.Irdigs 807 888 Ros.)
bereits im Jahre 1900/1901 wieder in die Höhe gegangen
fuhrwert —— 8 1.. ES F abermal
rung nen nfuhrwert 7 Rs.). Dies haupisächlich auf eine größere Einfuhr von Kupfer und 5 9
Der Grund für die
8 —2 der Feglesszesszr liegt be⸗ 25. 8
Diesel werden
eführt und im 1 von 10 804 447 n Khn0 a6⸗
Daran waren d mit 72 097 Ne. een 088.,N . 8
ChinaHongkong mit 561 710 Rs, reich Ungarn mit 374 767 Rs.
ennen. ülen und Stahl wurden im 539 3 228 he gien den 1889,r N. S.n
55I” (Nach Bradstreets.)
12. Februar 1903 ver⸗
nach war (Ein⸗
Stahl zurück⸗
Wo ; denn t der hte Tei er, sseln, jedech in den und so kommt ech, daß der Ver⸗ getreuer Maßstab für die wirt⸗ i den Jahren vor Ausbruch der tte die Kupfereinfuhr 420 762 cwt.
1 auf 90 846 292 Werte 2 begann eitdem 1900,/01 wurden Ac⸗h 42 im
d en
003 Rs., Ausftralien mit
utschland mit 242 902 Re. be⸗
welcher im ahre 282 219 Rs.
dar. Im tnig zu den drei
Deut im 1897,98 1900
8-1en 120 en, Arcalen
1901/02 für entsielen 20 b5 332 Rge. auf
776 775 Rs. auf Deutschland, 274 744 Rs.
auf Norwegen. In den vier vorhergehenden Jahren (1897/98 hi 1900/01) betrug die Einfuhr aus Deutschland 322 388 bis 280 909 und 512801 Rünf ““ 44.2.
„Bedeutender ist der Anteil Deutschlands im Vergleich zu an g- Ländern in der Einfuhr von Stahl. Es nimmt hierin 8. 8389 Ledce hinter England mit 7 802 213 Rs. und Belgien mit 9 844 672 Rs. den dritten Platz in der Reihe der einführenden Länder ein. Die Vereinigten Staaten mit 390 238 und Schweden mit 134 478 Rö sind die ihm nächststehenden Länder. Der Stahlimport aller übrigen Staaten ist so geringfügig, daß er außer Betracht bleiben Paan In welcher bedeutenden Weise Deutschlands Stahleinfuhr nach Indien zugenommen hat, erhellt aus der folgenden Zusammenstellung, welche die Stahleinfuhr aus Deutschland nach ihrem Werte in Rupien n
sichtlich macht: 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/01 1901/02 8 Wert in Rupien 173 233 1 147 672 109 152 974 373 1 389 844. Ein guter Teil des von Indien bezogenen Neusilbers, welches im Jahre 1901/02 im Gesamtbetrage von 2 047 537 Rs. eingeführt wurde, ist deutschen Ursprungs; wie im Vorjahre geht nur Oesterreich⸗ Ungarn Deutschland in der eihe der Importländer voraus. Deutsch⸗ lands Anteil am Gesamteinfuhrwert des Neusilbers betrug im Jahre 1901 02 706 517 Rs. im Gegensatz zu 484 986 Rs. im Vorjahre Die Menge des aus Oesterreich⸗Ungarn bezogenen Neusilbers beweriete sich auf 954 211 Rs. und diejenige aus England auf 304 949 Rs. Ziemlich bedeutend konkurriert Deutschland ferner an dem Import von Zink. Bei einem Gesamteinfuhrwert von 1 139 307 Rs. ent⸗ fielen auf Deutschland 175 238 Rs. gegen einen Einfuhrwert von 756 939 Rs. aus England und von 197 634 Rs. aus Belgien. In be b 11““ W bezifferte sich er Wert der Zinkeinfuhr Deutschlands au 3 031, 83 7: b 88 8 ö” 1 f , 83 728, 231 050 enn auch im Verhältnis zum Vorjahre der Wert der Ei von Eisen⸗ und Messerschmiedewaren einen Rdcharanfuhr weist, so ist dies doch eher den niedrigeren Preisen für diese Waui. als einer erheblichen Abnahme der Einfuhr zuzuschreiben. Zudem hatte im vorigen Jahre die Einfuhr dieser Waren eine derartige Höhe erreicht, daß ein Rückgan wohl zu erwarten stand. In den letzten fünf Jahren betrug der Wert der Einfuhr: 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/01 1901/1902 Wert in Rupien 14 647 647 14 301 236 15 902 921 18 414 739 17 066 375. Der Anteil der meist beteiligten Länder im Jahre 1901/02 ist folgender: England 11 872 420 Rs., Deutschland 2 578 776 Rs. Oesterreich⸗Ungarn 987 778 Rs., Belgien 869 389 Rs., Vereinigte Staaten von Nordamerika 422 242 Rs., Japan 85 726 Rs. und Frankreich 77 552 Rs. Verglichen mit den Bezügen der Vorjahre zeigt die Einfuhr aus Deutschland im Jahre 1901/02 eine nicht un⸗ bedeutende Zunahme. Deutschland führte ein: 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/01 1901/02 Wert in Rupien 1 191 040 1 326 403 1 604 055 2 327 080 2 578 776. In der Zunahme der Einfuhr von Maschinen und Fabrik⸗ material spiegelt sic die Verbesserung der industriellen Lage des Landes wider. Die schnelle Entwickelung, welche Kalkutta durch Anlegung elektrisch betriebener Maschinen, Leitungsanlagen für elektrisches Licht und elektrischer Ventilatoren gemacht hat, sowie die egte Zufuhr von Eisenbahnmaterial für die Regierung haben einen “ .8 an 8 Se; Aufschwung. wurden an Maschinen und Fabrikmaterial eingeführt: 1901/1902 für 30 058 802 Rs. gegen 22 575 592 Rs. 89 döüht. 1900/01, 25 419 034 Rs. im Jahre 1899/1900, 30 559 309 Rs. im Jahre 1898/99 und 28 577 775 Rs. im Jahre 1897/98. 2 öw; Se teil 88 Jahre 1901/02 mit 198 540 Rs., ingland mit 28 872 s. und die Vereinigten Amerika * 693 101 n 2 ö“ n den vorausgehenden vier Jahren schwankte der Einfuhrwert ventsche Waren folgendermaßen: 1897/98 112 365 Rs., üee 104 636 Rs., 1899/1900 247 253 Rs. und 1900/01 154 191 Rs. An der Einfuhr von Eisenbahnmaterial, dessen Wert im Jahre 1901/02 sich auf 15 425 786 Rs. gegen 13 411 195 im Jahre vorher gestellt hatte, war Deutschland, wie bereits in den beiden letzten
Jahren, nicht beteiligt. (Nach einem Bericht des Kaiserli . konsulats in Calcutta.) b. 8 Srvrivernn
Sansibar⸗Schutzgebiet. 86 Einfuhr alkoholischer Getränke. Am 19. November 1902 sind für die Inseln Sansibar und Pemba verschiedene Spirituosen⸗ verordnungen (Liquor Regulations), betreffend die Einfuhr und den Verkauf von gegorenen, destillierten und alkoholischen Ge⸗ tränken, in Kraft getreten. Danach dürfen die genannten Getränke nur zum Gebrauch der nicht eingeborenen Bevölkerung ein⸗ — werden. Die Einfuhr zum Zweck des Verkaufs ist nur gegen
ösung eines Erlaubnisscheines gestattet, der 100 Rupien für ein hr kostet und von niemandem 6, beansprucht werden kann. r Zoll ist der gleiche wie für das übrige britisch⸗ostafrikanis Eüe Feße Getränke, welche an Einführer auf den genannten Ins konsigniert sind und sich zur shett des Inkrafttretens dieser Bestim⸗ mungen im Transit befinden, sind zu dem früheren Zollsatz (5 v. H. vom Aüe h blhssnenf Wein, Bier . fuhrzoll a n, und andere gegorene a is Getränke bleibt der Satz von 5 v. H. des een „. Auf Tembo oder andere Getränke, welche von den Eingeborenen
zewohnbeitomaägig bezogen oder hergestellt werden, finden diese Be⸗ stimmungen keine An
65 Ausschreibungen. erdingung von Bahnbauten in Gr . Die North Eastern Railway Company nn eee 1903 Angebote auf den Bau folgender Strecken : 1) von Dunston nach Gateshead; 2) von Station H btiee bahnknotenpunkt e; die Länge der die Erweiterung der Hull and Selbv v ckenden neuen Strecke beträgt etwa 6 ⅞ englische Meilen; 3) von ch Fenton nach Copmanthorpe zur Erweiterung 2 Normanton Railway; Länge der Strecke: etwa 7 ½ Meilen. een näherer 2244— n 2 und 3) wolle man sich önlich an Je,. der W. J. Cudworth in Gu 1) an Harrison, Forth Banks, Newcaftle⸗on⸗ wenden. (Commercial Intelligence.)
Lieferung von 888 268,[erne. Das Baubureau in
teaux (8, Quai N 27 Uhr, im Rathause eine 2—0 8 Fechetsak
8n
Angebote sind bis zum 3. d. J. an den
2 1.₰ (Hemee helef Le. mapobl. Grane.
Absatzgelegenheit für Röhren nach Spanien. Minist Induß nrbae is arn zühmt vom 6. rrr Röhren für ein (Informat. et seign. de 1Off. nat. du Comm. extéricur.)
Lieferung von Postsäcken an die niederländische Post⸗
und Telegraphenverwaltung. der in den Jabhren 1903 1904 ssien L- 25. Februar vee, Le im 8..e stunt A veeeransnee⸗ der B. ung — van in in .
und 195 638 Rs.
mit zwei
nngbeft Nr. 330),
8 Tägliche Wagengestel
1 von Eisenbahnm Lieferag niederländische Minist d am 11. ralien vergeben: t Nr. 326), Güterwagen mit
zußeiserne d ersonenwagen auf 12*
Bremsvorrichtung Cleminsonu
ncsen mit Scheibenrädern für Per
heft Nr. 329), Federn für Personen⸗ und Güterwagen (Liefe⸗ 183 Zug⸗ und Stoßvorrichtun Güterwagen (Lieferungsheft Nr. 331), Klein⸗
⸗ und onenwagenkasten (
erungsheft Lit. U. Eieferungsheft Lit. V. 8),
it. W. 8), Eisenmaterial für die
Stoßvorrichtungen ähem (Lieferungsheft X. 8). Nr. 332. bezeichneten Materialien K befindliche Fabriken in im gahme Mart. Heft Lit.
eft Nr. it. X 8
88 Zubeh
offen und können auch Nijhoff in benhage, Nol U 8 für 0,50 f, Heft V. 328 bis 332 für je 2 f,
Zeitvunkt der Vergebung in den zun Feitd (Nederlandsche Staatscourant.)
Verkauf von alten Lokomotiven und Radgestellen in In der Zentralwerkstätte zu Z folgende alte, außer Gebrauch gestellte Eisenbahnmaterialien zum Ver⸗
des Kolonialamts sein.
den Niederlanden. kauf: 3 Lokomotiven mit Radgestell gestelle für Tender und 3
Staatseisenbahnen (Zentralbureau, 15. März
nach Britisch⸗Indien. Baroda and Central India Reo Bishopsgate St. Without, Glo'ster entgegen. Die 21 sh von
März 1903, Mittags 12 Uhr, die Lieferung folgender Garnitur für Personenwagenkasten (Lieferungs⸗ Untergestelle und Eisenmaterial für 150 geschlossene
Achsbüchsen (draagpotten) freien Lenkachsen (Lieferungsheft Nr. 328), 393 Stück
8), 12 500 Unterlagsplatten aus Fluß⸗ Universal⸗ und Kippwagen nebst büchsen für Feldbahnen von 500 mm Spurweite (Lieferungsheft 8 e Bedachung (overkapping) einer Salzbrikettfabrik ein Sampang (Lieferungsheft Lit. X. 8), 66 Zug⸗
Für die
Frage kommen. technischen Bureau des Ministeriums der Kolonien zur Einsicht⸗ zu folgenden Preisen von der Firma Gravenhage, Nobelstraat Nr. 18, bezogen werden:
für je 4 f. Die Lieferungsangebote
Radgestelle für Lokomotiven nebst Zubehör. Kaufangebote nimmt die Gesellschaft zum Betriebe der niederländischen Abteilung 1) in Utrecht bis zum 1903, Mittags 12 Uhr, entgegen. . (Moniteur des Intérêts Matériels) Lieferung von Güterzuglokomotiven und
Angebote nimmt das Bureau in Bombay, Railway Company in London EC.,
Verdingungsunterlagen sind dem Bureau der genannten Gesell
aterialien nach den Nieder⸗ erium der Kolonien in Graven⸗
Dividende von
(Lieferungsheft Nr. 327), 662 mit Zubehörteilen für Güter⸗ ntergestellen und Personenwagen
führen von
nung vorzutragen. sich danach, wie folgt, sonen⸗ und Güterwagen (Liefe⸗
en mit Zubehör
Lieferungsheft Nr. 332), Fluß⸗ u. Co., G. m Debitoren b. Ungedeckte 7 98 gebäude 2 519 089,31 ör für Personen⸗ und Güter⸗ 99 992 541,38. Pas Lieferung der in Heft önnen nur in den Niederlanden Die Lieferungshefte liegen Rechnung
8, W 8 und X 8 je für 1 f, Heft Nr. 326 und 327 und müssen spätestens bis
Händen des technischen Bureaus
bestehen 794 882
306 Bank⸗
aus:
wolle ℳ
stehen
und Inventarienstücken, 3 Rad⸗
werks⸗ und H
17 Beteiligungen.
-tendern für das folgt, zusammen (in (1 010 324,49 i. V.), Zinsenkonto 3 529. einschl.
House, bis zum 3. März d. J. egen eine Gebühr von
schaft zu beziehen.
(Commercial Intelligence.)
Konkurse im Galiz
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Jakob in Stanislau mittels Beschlugen des K. K. Kreis⸗
Schrager in gerichts, Abteilung I, in Stanisla cz. S. 1/3. zoislaw Slotwinski in Stanislau.
des definitiven Konkursmasseverwalters) 23. Februar 1903, Vormittags
10 Uhr. Die Forderungen sind bis nannten Gericht anzumelden; in der wohnhafter
dierungstagfa 1903, Vormittags 10 Uhr.
Zwangsversteigerungen.
ericht I Berlin stand das Grund⸗ rikanten Friedrich Bösel in Char⸗
Beim Königlichen Amts stüäk Rigaer Straße, dem Fa lottenburg gehörig, zur u 21000 ℳ blieb Frau Maurermeiste Allee 27, Meistbietende.
In der veagserste ceengese und Minna termin aufgehoben.
an der Ruhr und
An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 17 236, nicht recht⸗
tig, gestellt keine anrl Sbersch zeitig gestellt keine
Wag esi
gen.
In dem Jahresbericht der
über das Jahr 1902 wird in ee die Anschauung vertreten,
den daß
auf dem wirtschaftlichen Leben laste, im
Abschwächung erfahren habe. Zwar 2r nicht einiger lichter Punkte, sei groß genug, um
aufkommen zu lassen. starkem Pessimismus warnen zu des wirischaftlichen Rückganges
Auge
K sserung nicht
Lage des deuts dem Bericht, im verflossenen ion, den Zeiten des angenommen hatte, war, im
scheute keine
deren Leistungsfäht ing, in annä die Rücksicht auf den
immer
end bis
duktion quantitativ nur geringe sogar ereignen, daß Letzteres trat n
muktes handelte. die deutsche Industrie nicht wiederum erheblich zu Ahn des deuts Ausfuhrhandels in sie dem tande mstande, Amerika in ungeahntem Um Eisenmarkte
In der vfn Si
— en
nk gelangte saat Mhedana. 1902 zur Vorlage.
Provisorischer Konkursmasseverwalter
Buftellamgebevolmächesgäen namhaft zu machen. Liqui⸗ rt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 6.
Versteigerung.
aust, Linienstraße 247,
lung für Kohlen und Koks 8
en. en sind am 19. d. M. gestellt 5456, nicht recht⸗
einen freundlichen Die Handelskammer
ür die Ungunst der Verhältnisse, Gesamtmarktes, so heißt es dann weiter in
Aufschwun wurde, trotzdem die und ganzen aufrecht erhalten. n⸗ nstrengungen und keine Opfer, um ihre Werke, seit über die Aufnahmefähigkeit des Marktetz heriger Art fortarbeiten zu lass Arbeiterstamm keine geringe Rolle spielte. Das
nne. Leben bot demnach
die Konsunktur sich vers 2 für einzelne eine Stei
s omec in 1-2
die Beteiligung der deukschen Industrie an
Der Bericht hebt
Eiseninduftrie 8— sange als Käufer auf dem deutschen
des
8 andlungsunkosten, Auslande.
Na (Tark): Aktiva. 35 654 173,31
ebruar 1903 — No. 132 052 775,381 (136
Advokat Dr. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl
u vom 7.
(21 196 636,90), dau
zum 21. März 1903 bei dem ge⸗
Anmeldung ist ein in Stanislau Hypothekenkonto 1
April 4 897 578,79 (4 700 4
LSd 000 000,—), pezialreservefonds 15 128,40 (15 375,38) (92 618,271,75), sitenkonto 4 968 71 21 851 203,18), ützungsfonds
5,76 a. Mit dem Gebot von r Hedwig Schleul, Frankfurter
che des Bauunternehmers Faust wurde der Versteigerungs⸗
für
302 379 6e8, e— Banken“ umfa Niederrheinischen und der Westfälisch
1“
in Oberschlesien.
von 5 % auf
Handelskammer zu Berlin Betrachtungen über die allgemeine der Druck, der seit —,2 Zeit Jah 902 keine merkliche entbehre das Bild des Wirtschafts⸗ aber die Zahl der dunklen Steilen Gesamteindruck nicht ubt indessen vor allzu
i längerem Anhalten sich das während die asäge fänden.
vorzutragen. Vom
äßigkeit der Auftra Fabriken erteilen rei
wachsen ist.
sollen. schärfe
genügende Würdigung stellungseingang für chwung genommen,
ng allmählich 8 eh —.
Die einen gewalt Um⸗ Sitnaflon — er
Jahre einen markanten
reicherer A mit einem Bandeisen
ten, wobei
einen eigenartigen Anblick: chlechtert hatte, erlitt die Pro⸗ Einbuße, ja, m
g erfuhr.
ch um
der Versor des t. bewor, da 85 Föbrie — ffern
an.
tigt war, aten von
banscngreichere
allseits wird aber hat in den J und die ten chtbasis Frachtha — des Aufsichtsrats der Berliner Das Gewinn⸗ und Verluftkonto aus 1901 cinen Bruttogewinn von
zum 30. März einzuberufenden Generalversammlung vorguschlagen, nach Dotierung des gesetzlichen eine 3 ½ % (gegen 1 verten 89 089,31 ℳ auf Geschäftshaus⸗ und Inventarkonto abzuschreiben, dem Beamten⸗, Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 25 000,— ℳ zuzu⸗ und den nach Abzug 127 325 84 ℳ (1901 Das Bilanzkonto
Giroguthaben bei der Reichsbank und der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins 3 819 763,61, Verfügbare Guthaben bei Banken und Bank⸗ firmen 2 572 999,38, Bestand an Sorten und Kupons 401 971,68, Bestand an Wechseln 11 887 265,61, b. Reportierte 8 5 935 670,62, Beteiligung
in laufender Rechnung: a.
7.
Gesetzlicher Neservefonds 3 211,459,63, Beamtenpensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds 151 900, 15 540 052,47, Avalverpflichtungen 33 430 012,16, 99 992 541,38. Der Effektenbesit 9 239 864,60 ℳ börsengängige Deutsche Staats⸗ und Stadtanleihen, Pfand⸗! briefe d ßische Eisenbahnaktien, 324 475,95 ℳ Ausländische Staatsanleihen, Eisen⸗ bahnaktien und Obligationen, Oblig 1 570 541,25 ℳ Bankaktien, 4 224 264,20 ℳ Industrieaktien und aus 44 Gattungen nicht börsengängiger wertung von 2 647 401,01 ℳ
1 172 100,25 ℳ Eisenbahnaktien 2 Terrainaktien und Anteile 7 Beteiligungen, und Kabelgesellschaftsaktien 2 1 üttenaktien 5 Beteiligungen, 254 730 ℳ Industrielle Obligationen 1 Beteiligung,
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung des schen Bankvereins wurde Geschäftsjahr
552,26 (3 923 806,03), Diskontzinsen 1 322 718,49 (1 626 573,54), Effektenkonto einschl. Konsortialgewinne 1 255 057,59 (Verlust 260 932), Immobilienrevenuenkonto 15 1 Steuern, Depositenzinsen 2229 300,25 (2128 538,67). ls Reingewinn bleiben 7 151 416,28 (6 556 574,76). 31. Dezember 1902 aufgestellte Bilanz
(56 022 508,26), Guthaben bei Bankiers und Vorschüsse auf Effekten (29 811 402,10), laufender Rechnung
22 718 509,67 (21 854 S
See Eftektenkonto 33 816 424,56 (2 Beamtenpensions. und Unterstützungsonds 400 000, — (400 000,—),
ausenschen Bankvereins 90, 09 661 969,97 (302379 538,74). Passiva. Reservekonto
G 600 000), Kapitalkonto
„Kreditoren in laufender R Scheckkonto
Accepte 46 101
und Verlustkonto 7 2 416,28 (6 556 574,76), 8
t den Besitz an 1 Kredit⸗Anstalt, Kom.⸗Ges. auf
d. J. einzuberufenden Fw soll vorgeschlagen werden, einen Betrag von 1 000 000 ℳ zu Rückst
Abschreibungen zu bestimmen, sod das Aktienkapital von 100 Millionen 5 000 000 ℳ (wie im Vorjahre) zu kehrung der vertrags⸗ Rest des Reingewinnes mit
oberschlesischen „Schlesische Zeitung“ u. a.: Der A
i dieses Jahres aufzuweisen mã
ur prompten Lieferung, so Izwerksabteilungen trotz sentl Paeceeeh Permhe wesentli rozentsatz eiligt, belentlichen rhkenec seit Anfan fahren. Außer besserem Abruf in
uktiondeisen, stärkerem Profileisen und We sten bis zu drei Wochen sorten hat sich zufriedenstellen
seitens des Handels n 2
bedarf — nur von — Die .de emen getrauen Dauerabschlüsse ein
— für den augenblicklichen indogrundpreis von 125 ℳ kleinen Gruben⸗ und
beee vene auf
im Vorjahre hin. Der Verban
“
Reservefonds mit 93 617,97 ℳ 2 % i. J. 1901) zu verteilen,
der Tantiemen verbleibenden Rest 131 608,61 ℳ) auf neue Rech⸗ vom 31. Dezember 1902 wird stellen (Mark): Aktiva. Kassenbestand und
16 032 287,63, Wertpapiere: a. Eigene 048 677,19, Konsortialbeteiligungen bei der Eisenbahnbaugesellschaft Becker 2 300 000, Kommanditeinlage 2 000 000, Gedeckte 32 679 683,78, 8 257,44, Avaldebitoren 3 650 064, Bank⸗ Grundstückskonto 156 811,13, zusammen Aktienkapital 42000000,
64
siva. (Mark.)
Rückständige Dividenden 5 085, Eigene Accepte 3 650 064, Kreditoren in laufender 2 003 968,12, zusammen der Bank setzt sich zusammen aus Wertpapiere, u. zw.: 2 482 761,15 ℳ und Rentenbriefe und Preu⸗
Reingewinn
637 822,05 ℳ Industrielle Obligationen, Wertpapiere mit einer Be⸗
Die Konsortialbeteiligungen der Bank 378,25 ℳ Staatsanleihen 1 Beteiligung,
und Versicherungsaktien 3 Beteiligungen, Beteiligungen, 1 613 942,77 ℳ 146 970 ℳ Telegraphen⸗ Beteiligungen, 166 511,35 ℳ Berg⸗
1 480 156 ℳ Sonstige Industrieaktien A. Schaaffhausen⸗ und Verlustkonto 1902 vorgelegt. Es setzt sich, wie n Mark): Vortrag aus 1901 808 351,89
Provisionskonto 2 449 357,02. (2 373 203,20), Gewinn auf Wechselkonto Gewinn auf
das Gewinn⸗
679,28 (12 138,19). Hiervon sind zu kürzen:
Die per weist folgende Ziffern auf Kassa- und Wechselvorrat 52 116 103,43 Debitoren in
Debitoren für geleistete Avals Konsortialbeteiligungen 18 212 471,68 Beteiligungen bei Banken 6 080 658,70 514 150,78), Effektenkonto des
080 730,69),
ernde
113 269,02 63,76),
(1 199 443,07), Immobilienkonto
Kommanditbeteiligungskonto 1 600 000,— des Syndikatskomtors des A. Schaaff⸗ 1 000 000,— (1 000 000,—), zusammen ktienkapital 100 000 000,—
17 550 434,43 (17 549 087,43), (2 500 000,—), Dividendenkonto nung 105 708 796,91
2 500 000,— 2 547 069,53
auch die Provinzkundschaft mit komplette Dachbleche für das Ausland werden frage nach Walzdraht und Drahtstiften ist Verfeinerungsbetriebe sind flott beschäftigt, Drahtstifte bewegen sich in steigender eisen sind Preise fortgesetzt in
gut.
die
hältnisse günstig, hohen Januarproduktion von v. J.) nichts auf Lager kam, den Verbrauchern glatt verfügt wurde. Tendenz. — Der Aufsichtsrat der Hannoverschen sellschaft hat,
Die P
laut Meldung des „ von 5 %, gegen 6 % im Vorjahre,
Seite, der Trägerverband habe gestern Quartal die jetzigen Preise bestehen zu lassen.
des „W. T. B.“, in geheimer Sitzung
konvertieren, die von einem
Bayeris chen Hypotheken⸗
Vereinsbank wurde der Rechnungsa Derselbe ergibt, laut Meldung des „W. T. B. 5 529 133,18 ℳ (5 740 963,61 ℳ
4 221 465,99 ℳ (4 448 085,40 ℳ im 9 %, wie im letzten Jahre, zu verteilen und zustellen.
— Der Au beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“, von 8 ½ % für das Jahr 1902 vorzuschlagen. fonds werden zusammen 460 000 ℳ überwiesen.
und Weberei in Hamburg beschloß, erteilung einer Dividende von
— In der gestrigen Sitzung des Eisenindustriegesellschaft wurde, aus Wien, über die jahres berichtet: Erhöhung um annähernd 440 000 Kronen auf, Preislage der Eisenfabrikate und der kosten 151 ist. Vifsdung des „W. T. B.“ aus Wien, nach Abschreibun
vorjährigen auf neue Rechnung 100 539 Kronen einen Verlust auf neue Rechnung e wird. Cöln, 21. Februar. (W.
daß gestern auch der Halbzeugverband Ausfuhrvergütungen entschlossen habe. Herne, 21. Februar. (W. T. Bergwertogesenschoaft „Hibernia“ 808 586 ℳ gegen 675 926
nuar 1902
Gelsenkirchen, 21. Februar.
vergütungen auch vdera zu gewähren. ch
926 8168 Depo⸗ als 22 718 509,67 895,97 (57 499 854,50), Unter⸗ 400 006,— (400 000,—), Gewinn⸗ zusammen 309 661 969,97 Konto „dauernde Beteiligungen bei Aktien der Pfälzischen Bank, der Aktien Peters u. Co. Der auf den 4. April
8,73 (2 459 357,50),
Beamte
neue
Lippischen Vereinsbank.
ellungen und eventuellen sofort zahlbare Dividende Mark mit beschl und den nach Aus⸗ und statutmäßigen tiemen verbleibenden 316 321,71 ℳ auf neue Rechnung
Eisenmarkt berichtet die ufschwung, den das Eisengeschäft seit hat, prägt sich vor allem in der Regel⸗ rieilung aus. Sowohl die Händler, wie auch die lichere Spezifikationen auf ihre Walzeisenabschlüsse daß der Verpflichtungsstand der verschiedenen der flotten Abladungen durchweg ge⸗ hierbei das Ausland bisher mit einem doch haben die Aufträge vom dieses Monats eine Steigerung er⸗ Feineisensorten hat auch der Be⸗ die Stabeisen⸗ und Grobeisenstrecken einen Auf⸗ so daß diesen Betriebsstätten eine normale Platz greift. Es werden seitens der ꝛ*— 8— 8 — Der Begehr in Mitteleisen⸗ entwickelt, zumal neben umfang⸗ auch die Kleineise hervortraten. Die ial umfan
“ auch von Schienenges nimmt befriedigenden Fort⸗
zwart noch nicht, „ me ich die darf, welche der Ver⸗ t frei ion die lidgctaschienengroflle s grräumt wird,
langt. Der Tr rkt e FeLeon we Verbt als dpreis wmÜwöGwmöE ort, der sich in ebenfalls ge fester; zu 97 ½ .2— worden. Auf dem 8. Aenderungen zu verzeichnen. nehmen wohl allmählich zu, doch entspricht nicht den Erwartungen, noch 8 n ätigt worden, was
sodann eine
ken
. er den
betrug im Monat
Januar 1903: 1 074 297 ℳ Monat Dezember
1902 und 1 040 783 ℳ im
Für Brockeneisen acceptiert der Zwischenhandel berei für Späne 51 bis 52 ℳ p. t frei Verbrauchsort. 1 eisenmarkte liegen, wie der Bericht zum Schluß bemerkt, die Ver⸗ was schon dadurch Bestätigung finde, 62 657 t (gegen 52 666 t im Januar sondern über das ganze Quantum von reise verfolgen steigende Die Nachfrage nach Gießereiroheisen ist lebhafter Immobilien⸗Ge⸗ beschlossen, der Generalversammlung für das laufende Geschäftsjahr eine Dividende vorzuschlagen. 8
— Die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ hört von zuverlässiger beschlossen, für das zweite
laut Meldung beschlossen, den Restbetrag von 22 600 200 ℳ der 4 % igen Stadtanleihen von 1890 und 1894 in eine 3 ½ % ige neue Anleihe im Betrage von 23 000 000 ℳ zu Bankkonsortium unter Führung der und Wechselbank übernommen wurde. — In der gestrigen Sitzung des ö“ der Bayerischen schluß für 1902 vorgelegt.
Ergebnisse des ersten Seme Das Erträgnis weist gegenüber
4
Hambur 88 20. Februar.
Ess e 2788 Br., 2784 Gd., 66,25 Br., 65,75 Gd. Wien, 21. Februar, 10 Uhr 50 Kreditaktien 745,50, Lombarden 56,25 8 % ungar. Goldrente 121,40, . r. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117,13 erbank 406,50, Buschtierader Lit. B. Lofe 120,00, Brüxer —,—, Alvine Montan 396
Pfd. Sterl. ar voch. Suelkanalaktien 3827.
Februar. ( eine Besserung der
82 ANe. ork, 20.
i röffnung war ——, ortschritte machte.
dieses in Zusammenha mit einer
die Anknüpfung neuer
fache Vermutungen
fragt infolge der
ated Copper 2
auf 24 2 Darlehn des Tages 21. Wech 15, Süber
kondon 11 9
en
zesciokei ze
gan deingt
Besondere Aktien der St. Louis and San Francisco Eisen
über die zur Akrien
b flott gekauft. 137 ½˖ ℳ p. t Grundpreis ab Werk für veem:. ie
4 1
— Die städtischen Kollegien von München haben,
*, einen Bruttogewinn von i. V.). Der zum 17. März einberufenen Generalversammlung wird vorgeschlagen, aus dem Rein ewinn von orjahre) eine Dividende von 554 000 ℳ zurück⸗
ichtsrat der Norddeutschen Bank in Hamburg der am 16. März d. J. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende Den beiden Reserve⸗
— Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Jute⸗
ie Bilanz der Aktiengesellschaft Skodawerke weist, laut den statutenmäßigen ngen, dem Abzug der Steuern und unter Einbeziehung des
vorgetragenen Reingewinns von von 984 449 Kronen auf, der
T. B.) Das Kohlensyndikat hat,
wie die „Kölnische Zeitung“ hört, beschlossen, die bisherigen Ausfuhr⸗ Hierauf sei zurückzuführen
sich zur Fortgewährung der
B.) Der Bruttoüberschuß der im Januar b ℳ im Vormonat und 700 786
(W. T. B.) Der Einnahme⸗ überschuß der Gelsenkirchener Bergwerksaktiengesellschaft segen 1 890 555 ℳ im anuar 1902.
Kursberichte von den Fondsmärkten. (W. T. B.) Gold in Barren: das Silber in Barren: das Kilogramm
Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Oesterr. Kreditaktien 690,00, Franzosen 698,00,
Elbetalbahn ☛ Oesterr. Papierrente 100 90,
Kronenanleihe Bankverein 480,50,
,50. London, 20. Februar. (W. T. B.) —2 Nons. 9877an Platzdiskon 78, Silber 22 ½. — 15, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Frang. R.
Nadrid, 20. Februar. (W. T. B. sel auf A 1n Lisfabon. 98 —2bNe T 89 Süreg 8)
88 8 Janeiro, 20 Februar. (. T. B.) Wechsel auf 1 1,7 Aires, 20. Febrma. (M. T. B.) Goldacio 127,320.
* —
8
e — —— Roggen, Mittelsorte
Kursberichte von den Warenmärkten.
erlin 20 Fehruar. Marktpreise nach Poliheräsidiums. und niedrigfte Preise. 1 — I 15,65 ℳ; orte* ; ℳ — Wet geringe Sort 15,61 ℳ; 15,60 8 2 gute . 13,
Man notiert Die Nach⸗ betreffenden und die Preise für ꝛRiichtung. schwankender Bewe ts 54 bis 5 Auf dem Roh⸗
daß trotz der
Spinnerei laut Meldung des „W. T. B.“, estern, der am 7. April einzuberufenden Generalversammlung die 8G 6 % auf die Vorrechtsaktien Lit. A. und von 3 % auf die Aktien Lit. B. vorzuschlagen. Verwaltungsrats laut Meldung des „W. T. sters des Betriebs⸗ dem Vorjahre eine welche der besseren Verringerung der Herstellungs⸗
ℳ im Ja⸗