[93153] Bei der am 18. Juli 1902 erfolgten Auslosung
von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe
155 175.
sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 3000 ℳ r. 43. Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 45. Buchstabe C. über 400 ℳ Nr. 94 96 97
Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 2 13 32 121 149 150 319 341 356 399 400.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. März 1903 an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwertes zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1903 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit ab⸗ zuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden wird.
Schlawe, den 16. Februar 1903.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Schlawe: [93156] Stockholmer 4 % Stadtanleihe von 1880.
Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen Notars
Uno Oldenburg stattgehabten Verlosung sind von
den von der Stadt Stockholm am 15. Juni 1880
ausgestellten 4 % Obligationen folgende zur Ein⸗
lösung am 15. Juni 1903 gezogen worden: Lit. A. à 8000 Kronen.
Nr. 119 122 334 380 397 457 460, 7 Kronen 56 000.
Lit. B. à 4000 Kronen.
Nr. 235 268 358 396 548 607 615 642 664 813 919 950 1226 1232 1239 1280 1324 1356 1377 1542 1634 1704 2215 2281 2336 2375 2377 2426, 28 St. Kronen 112 000.
Lit. C. à 2000 Kronen. Nr. 113 132 151 188 297 314 342 354 414 476
St.
1 582 635 685 701 759 831 853 893 1106 1131 1152 1167 1220 1666 1709 1799 1897 1959 2071 2400
2404 2520 2618 2811 2895 2996 3070 3077, 38 St.
Kronen 76 000.
1774 1812 1856 1964 2063 2178 2204 2713 2734 2782 2819 2867 3003 3194
8 8
8 8
86
Beankhause L. Behrens & Söhne und in HBerlin bei dem Bankhause S. Bleichröder.
Stockholmer 4 % Stadtanleihe von 1885.
Uno Oldenburg stattgehabten Verlosung sind von
lösung am 15. Juni 1903
27 1116 1276 1277 1292 1338 1407 1445 1500 1802 Kronen 68 000.
786 896 888 1100 1159 1187 1382 1386 158 1815 1965 2118 2179 2395 2604 2634 2800 2965
Lit. D. à 800 Kronen. Nr. 308 337 363 420 580 590 721 743 804 868 76 947 977 1020 1990 1093 1322 1365 1400 1561 2354 2672 3255 3279 3955 3961
3418 3552 3603 3722 3778 3874 3882
3985, 48 St. Kronen 38 400.
Lit. E. à 400 Kronen.
Nr. 76 181 208 323 358 444 611 828 878 1048 1135 1193 1208 1360 1413 1796 1885 1962 2019 2028 2150 2167 2183 2193 2313 2379 2509 2543 2579 2626 2686 2706 2771 2956 2996, 35 St.
Rückständig sind: Verfallen den 15. Juni 1901: Lit. E. Nr. Verfallen den 15. Juni 1902: .“ Lit. B. Nr 296 1120 1355. 8 Lit. C Nr. 839 1426 2106 2352. Lit. D. Nr. 1584 2111. 1 Lit. E. Nr. 433 819 1339 2289 2306. 9 In Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem
Kronen 14 000.
Stockholm, den 6. Februar 1903. Die Finanzverwaltung. [93157]
Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen Notars
den von der Stadt Stockholm am 15. Juni 1885 ausgestellten 4 % Obligationen folgende zur Ein⸗ ezogen worden: Lit. A. a 8000 Kronen. Nr. 17 112 135 217, 4 St. Kronen 32 000. Lit. B. a 4000 Aronen.
Nr. 249 267 396 566 643 731 742 986 1003 1056 1073 1425 1470 1569 1640 1648 1685 1755 1816 1909 1913 2107 2283 2421 2492 2557 2583,
St. Kronen 108 000. Lit. C. a 2000 Kronen. Nr. 188 234 290 475 512 571 754 875 964
1823 1843 2007 2011 2027 2126 2334 2409 2572 2591 2902 3193 3199 3206 3400 3465, 34 St.
Lit. D. a 800 Kronen. 1 Nr. 45 258 268 471 521 578 625 654 661 708
2980, 29 St. Kronen 23 200. Lit. E. àa 4100
Nr. 136 197 401 415 641 830 834 1157 1254 1323 1631 1715 1774 1789 1981 1993 2150 2151 2240 2380 2460 2678 2764 2795 2861, 31 St. Kronen
947 949 829 1863 2495 2631
2 400.
A. von Hansemann.
[93163]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Joseph Reinig, Landau, ausgeschieden.
Blech⸗ & Emaillirwarenfabrik Kirrweiler, A. G. [93209] Norddeutsche Bank in Hamburg.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 16. März 1903, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung nach unserem Ge⸗ schaftslokal, Adolphsbrücke 10, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Die Berichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1902 sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
Aufsichtsrats.
2) Wahl von 4 Mitgliedern des Hamburg, den 20. Februar 1903. Norddeutsche Bank in Hamburg. Schinckel. Schoeller.
Petersen. Dr. Salomonsohn.
[93205
¹ Actien Gesellschaft Handelshalle. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 14. März 1903, 11½ Uhr Vorm., in dem Komtor des Herrn Oscar Kisker hier, Schuhstr. 13/15, stattfindenden C Generalversammlung hiermit ein⸗
geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses p. 1902. Dechargeerteilung. 2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung. „Stimmzettel sind am 13. März a. ec. gegen Vorzeigung der Aktien in unserem Komtor ent⸗ gegenzunehmen. Stettin, den 20. Februar 1903. Der Vorstand. Georg Saehn.
[93204] Stettiner Speicher⸗Verein.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 14. März 1903, 12 Uhr Vorm., in dem Komtor des Herrn Oscar Kisker hier, Schuhstr. Nr. 13/15, stattfindenden 1.aeet Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Rechnungs⸗
abschlusses pr. 1902. Dechargeerteilung.
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗
winnverteilung.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Stimmzettel sind am 13. März a. c. gegen
Lit. B. Nr. 1031. Lit. E. Nr. 337 824 1646 1681 2374 2540. In Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem
Bankhausfe v. Behrens & Süuhne und in Herlin
bei dem Bankhaufe S. Bleichrösder. Stockholm, den 6. Fekruar 1902 8 Die Finanzverwaltung. 1““
— — — —
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
eereeae, eans een eeneen
Narnberger Sodafabrik A. G. in Nürnber
— Anmeldung etwaiger Ansp
—, — * 7
Vorzeigung der Aktien in unserem Komtor ent⸗ gegenzunehmen. “ Stettin, den 20. Februar 1903. Der Vorstand. Georg Saehn.
[93234] Magdeburger Bade- & Waschanstalt,
Aktien-Gesellschaft.
Zu der am Montag, den 16. März 1903, Vormittags 11 Uhr, in unserer Anstalt „Wilhelms⸗ bad“, Spielgartenstr. 5 a., anberaumten 42. ordent⸗
lichen Generalversammlung werden die Herren
Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902.
2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
3) Anerkennung der Bilanz.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands bezüglich des für das Jahr 1902 aufgestellten
eese degtashen. 8 ie Verwendung des
5) Beschlußfassung Gewinncs.
Der Rechnungsabschluß sowie der Jahresbericht liegen vom 25. Februar cr. ab in unserem Bureau,
stenstr. 23 b., aus.
Eintrittskarten zur Generalversammlung konnen daselbst bis zum 14. März gegen den Nachweis des Akti in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 18. Februar 1903.
Der Aufsichtorat. Job. A. Duvianeau. Vorsitzender.
[8762 Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Luisengrube zu Fichtenhainichen.
„Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 17. April 1901 sell das noch auf 105 600 ℳ im
Handeleregister als kapital durch klaͤ ]—
Nominalwerte von 53 700 ℳ, welche die von
den Gesellscha seinerzeit orderten Be⸗
der Inhaber
ine imiftischer
Pscheine Nr. 6 bis 12. 15 bis
39 bih 45, 47 bis 51, 53 bis 59, bis 78, 83 bis 86
zan
— kags 185 Eg
gE
82 2* 5½
9 br⸗
[92754]
Oscar Schuler Metallwaa enfabrik
A. G. in Liqu.
Zu der am Montag, den 16. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Kgl. Notariats München II stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird hiemit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗
jahr.
2) Entlastung des Liquidators und des Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Bankhause A. & B. Schuler in München oder bei einem Notar hinterlegt werden.
München, den 23. Februar 1903.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oscar Schuler.
[93206] Grundkredit-Bank in Koenigsberg i. Pr. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank findet am 14. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankkomtor (Brodbänkenstraße 13) statt. Tagesordnung: a. Geschäftsbericht über das Fahr 1902. b. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902; nach Genehmigung derselben Feststellung der Dividende pro 1902; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1901. c. Wahl für ein turnusmäßig ausscheidendes Mitglied der Revisionskommission. d. Wahl eines Vorstandstellvertreters an Stelle eines ausscheidenden Vorstandsmitglieds. e. Etwaige Anträge der Aktionäre gemäß § 27 f. des Statuts. K
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902 liegt vom 27. Februar 1903 in unserem Bankkomtor (Brodbänkenstraße 13) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien und — falls sie nicht persönlich erscheinen — die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 13. März 1903, Mittags 1 Uhr, bei der Bank einzu⸗ reichen oder gemäß § 24 des Statuts eine Be⸗ scheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle beizubringen.
Königsberg i. Pr., 19. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗Bank.
Rudolf Haagen, Vorsitzender. [93208]
Wechslerbank in Hamburg.
31. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 10. März 1903, e 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle, Saal Nr. 14.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Ge⸗ winn, und Verlustrechnung, sowie Erteilung der Decharge.
2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des verstorbenen Herrn Ferdinand Peltzer. „Bebufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bei den Notaren Herren Dres. G. Bartels, GC. v. Sydow, H. R. Ratjen und G. A. Remé, gr. Bäckerstraße 13/15, Hamburg, oder bei der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin, am 6., 7. oder 9. März a. c. zur Entgegennahme der Entrittskarten und Stimmzettel vor uheigen.
Bericht nebst Abrechnung kann vom 23. Fe⸗ bruar a. c. an im Bureau der Bank oder bei der
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, in Empfan
genommen werden 1.“ Hamburg, den 20. Februar 190 3.
öa.“ Lewandowskv. Rosenberg. Hamburger.
[93215]
Gewerbebaunk zu Krefeld.
Die Herren Aktionäre der Gewerbebank werden hiermit zu der Mittwoch, den 18. März cr., Abends 6 Uhr, im Saale des Restaurant „Jum Franziskaner“, Königstraße Nr. 111, hierselbst stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Gencralversammlung ergebenst eingeladen.
egordnung: 1) Bericht des Vorstands uüͤber die Geschäfts⸗ er abschl
isse und Vorlegung des Rechnungsjahres⸗ 2) Beri
les für 1902. iñ
Revisiontkommission und Erteilun an den Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ teilung des Rei 8n 842 nter au des wir die Akrionäre, —2 *+ der 2— Generalversammlung teilnehmen n, ihre — bis Samstag, den 14. Marz cr., bends 6 Uhr, bei uns zu binterlegen. Der Aufsichtorat. M. Duyptges, stellb. Vorsitender. 1932200 Aten⸗Ziegelei Bayreuth. 18t Herren 2— unserer -*27 —— u der am onnerstag. . r g. c., 1ee ans 2 Ubr, im Ziegeleikomtor san findenden ordentlichen Genecralversammlung ein⸗
8
σ -12⸗
„L 11““ 8
Lüdenscheider Bank Lüdenscheid Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier 4 zu der am Donnerstag, den 12. Mär d. Ja Abends 6 Uhr, im Hotel zur Post bierfeldft statt⸗
findenden vierzehnten ordentl. Generalve lung ergebenst rsamm.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht pro 1902, Vorlegung der Bilanz
und Erteilung der Entlastung. 2) Verwendung des Reingewinns der Dividenden. 92 1“ 9 ur Teilnahme an der Generalversammlu nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibrengesen 5 Tage vor derselben hinterlegen (§ 29 des Statuts). Lüdenscheid, den 19. Februar 1903. Lüdenscheider Bank. Der Vorstand. 8
und Festsetzung
[92554] Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Die 67. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Mittwoch, den 25. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale ” 8* 5 “
das Versammlungslokal wird 9 ½ Uhr ges
und pünktlich 10 Uhr geschlossen. gebfne Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1902.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Geseellschaft.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Leipzig, den 17. Februar 1903. Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
— Wenel
Die Geschäftsberichte pro 1902 sind vom 23. Fe⸗ bruar cr. bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt hier und auf unserem Komtor zu entnehmen. [93217] 9
Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 21. Mär d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude hier abzuhaltenden 41. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1902. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung:
a. des Aufsichtsrats,
b. des Vorstandds. Ersatzwahl für ein verstorbene mitglied. b
5) Ersatzwahlen für zwei statutenmäßig aus⸗
scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlum teilnehmen wollen, haben spätestens am 16. März d. J. ihren Besitz an Aktien oder Interimsscheinen, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, bei einer der nach⸗ genannten Stellen:
in Meiningen bei der Bank,
in Berlin bei unserer Filiale, Behrenstraße Nr. 3/4,
in Dresden hei der Dresduer Filiale der
Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen
GEreditbank,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Fredit Anstalt, Abteilung Becker & Co.,
in München bei der Pfälzischen Bank,
in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank,
in Stuttgart bei der Württembergischen
Baukanstalt vorm. Pflaum & Eo.
schriftlich anzumelden, bis zu demselben Termin diese Aktien oder Interimsscheine mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. oder bei einem Notar zu binterlegen und bei Beginn der Generalversammlung die Hinterlegung durch das abgestempelte Duplikat
des Nummernverzeichnisses oder eine sonstige Hinter⸗ legegabeschenigneg nachzuweisen. der Geschäftebericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ 1öö vom 28. Februar d. J. ab bei jeder der oben bezeichneten Stellen zur Ver⸗ fügung. Meiningen, — Der Aufsichtsrat der Deutschen Hypothekenbank. Rudolvb Sulzbach, Vorsitzender.
97 Vereinigte Glanzstosssabriken, A.-G. Elbverfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Aehen. den 88¾ veane 1903, 4 „ in das Bankgebäude der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank zu Elberfeld, Königftr. 1, g 1) Vorlage und Genehmigung des berichts und der Bilanz Gewinn⸗ lustre per 31. 190: gena über die n6. 4) Beschlußfassung über —2q= de Cerund- kavitale 9 500 000,— 5 + 4 3842 u gabek 5) Grsa für zwei nach dem Turnus aus⸗ scheirende Mitglieder des Aufsichtbrats. tionärt, welche
ormulare zu den Nummernverzeichnissen sowie und den 20. Februar 1903. 198228] durch zur ordentlichen generalversammlung auf Tagevordnung: Geschäfts⸗ und 2) stung des Aufsichtsrats und des Vorstande⸗ 3) Verwendung des nde A des 8 b der Satzungen sowie vehedana des au⸗ t sind die
mberechtig ihre Akrien ober ne der Reichebaak einet 22 der Statuten spatesteng dret Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung beim Dorstande der Geo⸗
sellschaft cber bei der Bergisch⸗Mäarkt Bank 19u eren Reendeden atasabi
Giberfelb, den 20. uar 1903. i A; Glan abriken Act.⸗Gef. Dr. Nremert. Joh. Urbas
Greußen,
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Ver ung — 3. Rsoll. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlust⸗ und Fundsachen, .u. u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
— SS9029
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung
ac. von Rechtsanwälten.
2
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[93213]28 Greußener Bankverein. 1 Die geehrten Aktionäre werden zu der am 19. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Carl Kleinschmidt, „Hotel zum weißen Roß“, hier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1902 und Er⸗ teilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens⸗ gatt 4) Wahl für drei aus dem Aufsichtsrat aus⸗
scheidende Mitglieder.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Deposttenscheine ohne Couponsbogen bei dem Vorstand bis spätestens den 13. März a. c.
jederzulegen. 8 nruß den 19. Februar 1903. Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrat. Ch. Hesse.
[93142] Bekanntmachung der
Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach. Die Generalversammlung der Fahrzeugfabrik
Eisenach in Eisenach vom 7. Februar 1903 hat be⸗ chlossen:
9 das Grundkapital von ℳ 3 700 000,— durch
Zusammenlegung der Aktien von 2:1 auf
ℳ 1 850 000,— herabzusetzen;
2) das Grundkapital durch von höchstens 2900 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von ℳ 1000,— zu erhöhen. Diese Vor⸗ zugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine 6 % kumulative Dividende und bei Auflösung der Gesell⸗ schaft den Nominalbetrag vor den Stammaktien. Die Stammaktien erhalten bis 4 % Dividende erst, nachdem die Vorzugsaktien 6 % und etwaige Divi⸗ dendenrückstände erhalten haben. Bezüglich des Mehr⸗ gexinns stehen jeder Vorzugsaklie und jeder Stamm⸗ afte gleiche Rechte zu. Die Vorzugsaktien sind zunächst den Inhabern der zusammengelegten Aktien zum Bezuge innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu
stimmenden Frist derart anzubieten, daß bei Ein⸗ richung je einer zusammengelegten Aktie und bei leichzeitiger Zahlung von je ℳ 1000,— plus Aktien⸗ sempel 2 %) und 4 % Stückzinsen auf ℳ 1000,— vom 1. Februar 1903 ab die eingereichte Aktie durch Ahstempelung als Vorzugsaktie bezeichnet und eine neue Vorzugsaktie gewährt wird.
So lange die in der Generalpersammlung vor⸗ gesehene Mindestzahl von 2350 Vorzugsaktien nicht erreicht ist, gelten die von den Aktionären geleisteten Zahlungen als deren Eigentum. 8
Im Falle des Scheiterns der Durchführung der Kavpitalerhöhung werden die geleisteten Zahlungen nebst den eingereichten Aktien gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen Aurückgegeben.
Nachdem die obigen Beschlüsse am 11. Februar 1903 in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts Eisenach eingetragen worden sind, fordern wir auf Beschluß des Au ase.:
1) die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen pro 1903,04 und ff und Talons in der Zeit bis spätestens 10. März a. c. bei den untengenannten Stellen zur Zusammenlegung hezw, soweit sie durch 2 nicht teilbar sind, zur Veiwertung einzureichen. Gegen 2 eingereichte Aktien wird dem Einreicher eine Altie mit Dividendenschein 29 04 und ff. und
tuel:
Talon mit dem Stempelau 1 —
giltig geblieben —
Heeceies ienecseene neden verr geg zurü geben; amt er zur V nceicdten einzelnen Aktien wird in gleicher Weise lim Verhältnis von 2:1 zusammengelegt. Die danach
ug gebliebenen Altien werden gemäß 290
G. o. für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise oder in Ermangelung eines sol durch Nennc. Versteigerung verkauft und der Erlös den
teiligten ausbezahlt werden.
Glerchcitt wird hiermit in Gemäßheit der h und 219 at. 2 des H⸗G.⸗B. densjenigen ten, welche trotz ersolgter Aufsor nichi innerhbalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zur Zusammen⸗ le ung d. 82* sind, sowie ꝙ 1— welche zum Ersatze durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erre 8 der Gesellschaft nicht K. wertung für Rechnung der Beteiligten zur
fügung gestellt sinb, die Kraftloserklärung an⸗ Rrdroht; serner fordern wir
2) die Inhaber der zusammengelegten Aktien auf, in der Zest bis spätestens 10. März a. c. das zustehende eenae⸗ auf Vorzugsaktien unter gleichzeitiger bl wie oben a und zwar be — 8 . &ε284 886 Trier 4 Go erlin k ¹ lelinger er 82 Fraukfurt a. M. bei Gebrüder Tulzbach, dusseidorcf 10, G. G. Trinkausg. Kosien des Schlußcheinstempeld trägt die r
— sen sind deppelte Nummern. — b. 1gengen Feemdeer und
vet · b.aenene aian. -aaes. EE
alten. „ den 19 — Fahrzeugfabrik Gisenach. 8
Juniueé. Gus. GChrhardt.
’8 Die Gesellf
[92234]
Die Aktionäre der Chemischen Zündwaaren⸗ fabrik Actiengesellschaft in Liqu. Zanow werden zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 19. März er., Nachmittags 5 Uhr, in Stolp in Munds Hotel eingeladen.
1 Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Liquidators. — Vorlegung der Bilanz und Entlastungserteilung. Wahl zum Aufsichtsrat. — Auslosung von 25 Aktien.
Aktiendepot zur Ausübung des Stimmrechts beim Unterzeichneten oder beim Liquidator Herrn Max Feige zu Stolp.
Stolp, den 14. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat. Jacoby, Justizrat.
[93143] Actien-Vorschußverein „Blankenau“ in Glösa.
Die Aktionäre des Actien⸗Vorschußvereins „Blankenau“ werden hierdurch zu der Donnerstag, den 12. März 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Blankenau in Glösa stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf §§ 13 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrages.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses, sowie Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane. 28
3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene
Anträge. Glösa, am 20. Februar 1903. I“ Der Vorstand. 1.““
Jul. Anke. M. Börner.
[93207] 1 Bank für Vandel und Gewerb
Einladung zur 28 zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 11. März 1903, Nachmittags 4 Uhr,
im Bankgebäude, Langenstr. Nr. 4—6, in Bremen. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage, Feststellung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
2) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 3. März 1902 bei unser zu deponieren. 6 Bremen, 13. Februar 1903.
8 Der Aufsichtsrat.
Joh. Friedr. Wessels, . V
[93203]
Die Aktionäre der „Deutschen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft“ werden hierdurch zur 8. ordentlichen General⸗ versammlung für
Mittwoch, den 11. März 1903, Vorm. 9 Uhr, im Bibliotheksaale des Bundeshauses, Berlin SW., Dessauer Str. 7, eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Genehmigung des Abschlusses pr. 1902 und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns, Entlastung odes Vorstands und des ufsichtsrats.
2) Uebertragung von Aktien.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 1
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der den Besitz einer auf seinen Namen in unserem Aktienbuch eingetragenen Aktie nachweist.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind entweder in dem Geschäftslokal der „Deutschen Tages⸗ zeitung“, Dessauer Str. 6, während der Geschäfts⸗ stunden bis zum 10. März 1903 in Empfang zu nehmen oder werden auf Wunsch den Herren Aktionären übersandt.
Die vom Aufsichtsrat geprüfte und festgestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der „Deutschen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, ero,ass. liegt im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Berlin SW., Dessauer Str. 6, zur Ansicht der Herren Aktionäre aus. “
Berlin SW., den 20. Februar 1903.
„Deutsche Tageszeitung“ Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Frhr. von Wangenheim.
193201) 11] Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Die diesjaͤhrige ordentliche Generalversamm lung findet Montag, den 16. März, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Brückenstraße 7/11 statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats, des Vorstandes, der MNevisoren, Vorlage des Geschäftsberichts und Kechnungsabschlusses für das Jahr 1902 sovwie Genehmigung desselben.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. 85
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren Jahr 1903.
Zur Teilnahme an der Genexalversammsung sind nach § 7 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der Genecralversammlung den Besiz ihrer Aktten — Angabe der Nummern bei uns oder bei den
eerren:
von der Hendt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld.
von der Heydt & Cie., Berlin, Behren⸗
straße 7 a.,
E. G. Kaufmann, Berlin, Taubenstraße 35, schriftlich anmelden und in obenbe etem Ver⸗ sammlungslokal den Besitz spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammtung, entweder durch-Vor 8 d erachteten der Aktien enthalten muß, nachweise
Düsseldorf, den 19. Februar 1903. .“
midt.
für
[92898] Aktiva.
v* 618 648 12¹⁄2
6 486,4 88 55 1 288 16 Iöm
4242 %
An Immobilien und Gruben⸗
““
.46 1 % Abschreibung 6 486,48 Beleuchtungslonto 20 % Abschreibung 1 288,16 Fuhrparkkonto . 10 % Abschrribung 404,90 Utensilienkonto. 10 % Abschreibung 780,86 Maschinenkonto. 10 % Abschreibung 5 583,31 Kaflabestand. Wechselbestand. 1 Warenbestand „ 4 ne Kontokorrent.. 1
—. G. Pies.
““
Bilanz vom 31. Dezember 1902.
1 301 246 58
2 298 518 02
Trierer Sohlleder⸗Fabrik Actien⸗Gesellscha
Delkrederckonto. . . . Abschreibungen. & 14 543,71
Reingewinn
sondskto. 5000,— 3 2 % Divwi⸗ “
EAE
Een 899G.
n bbe“
91
— 4 2032 18 28 3321 An ft vor M. Jes. Pies.
gung der Aktien oder des für potscheins, welcher die Nummern
683210 MNiittteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz.
Zu der in Gemäßheit des § 17 Absatz 2 des Statuts am Freitag, den 27. März d. J., Nachm. 3 Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt in Greiz abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1902, sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme gn der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 22. März d. J. bei der Gesellschaft oder bei ciner der nachfolgenden Stellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Berliner Bank in Berlin, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M., Nieder⸗ rheinische Kredit⸗Anstalt, Komm.⸗Ges. a. Aktien, Peters & Co. in Krefeld, Schlesischer Bankverein in Breslau, Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold in Dresden, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig, Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen und Gocha oder bei einem Notare unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimm⸗ berechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens am 13. März d. J. zu beantragen ist.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 7. März d. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der
Greiz, den 14. Februar 190b.
Der Vorstand. Stier. Frankenberg.
[95221] 8 Mayener Bürger⸗Verein, Aktiengesellschaft zu Mayen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung auf Sonntaß, den 22. März 1903, Nachmittags 6 Uhr, in das Lokal des Bürger⸗Vereins dahier hiermit eingeladen.
Tagevordnung: b 1) Mitteilung der vom Aufsichtsrat geprüften Rechnung für das Jahr 1902 und Festsetzung der Dividende.
2) Vorlage des Budgets für 1903.
3) Wahl des Aufsichtsrats ..
Mayen, den 19. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat.
[23224] 8 85 Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft. Zur außerordentlichen Geueralversammlung.
Frritag, den 6. Marz 1903. Bormittage 11 Uhr, im
Die Direkrion. von Alvenlleben. Krueger. Hädener.. * Qaedeke
Spar- und Credit⸗Ganh Mitmeida.
22. ordeutiiche Genecralverfammtung im
aale dee dellergarten“ za Munmnclda 1903. — 12 Upr.
Aantrag auf Cnt⸗
des Rrin⸗
ang d Abmen oder der Dahes⸗ hhi he den Kheen der Gefettbßaheatt a tmcida. nnne et Watddein eden
Cemm akk△
8
„
grat. heider.
. lrr2b.
“