1903 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Heute wurde unter Nr. 687 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Vebr. Probst“ zu Trier.

Persönlich haftende Ge sind: 1) Georg Probst, 2) Mathias Probst, beide Bauunternehmer

Trier, von welchen jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft einzeln berechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 8. November 1901 be⸗

Trier, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Villingen, Baden. Handelsregister. [93077]

Nr. 3733. In das Handelsregister Abt. A. Band 1 wurde zu O.⸗Z. 27 Firma Vöhrenbacher Metallwarenfabrik, Dreh⸗, Frais⸗ und Stanz⸗ werke in Vöhrenbach eingetragen:

Die Gesellschaft wurde durch das Ausscheiden des Gesellschafters Karl Volk aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Ceno Maier und Wilhelm Hornung führen das Geschäft unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weiter. 88

Villingen, den 17. Februar 1903.

Großh. Amtsgeric„hhF5. Wattenscheid. Bekanntmachung.

Der Kaufmann und Schreinermeister

Weckelmann hier ist heute als Inhaber der August Weckelmann Möbelgeschäft n das Handelsregister eingetragen worden.

Wattenscheid, den ““ 1903.

1.

Königliches Amtsgericht.

[93078] August Firma hier

Wilsdruff. 193079] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Th. Ritthausen in Wilsdruff betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mit⸗ nhaber, der Kaufmann Herr Johann Karl Theodor Ritthausen in Wilsdruff, ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Theodor Görne in Wilsdruff, vorm. Th. Ritthausen lautet. Wilsdruff, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgerich.. Wischwill. 3 [93080] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 54 die Firma Leo Venzke, Neumühl, Inhaber Schneide⸗ nühlenbesitzer Leo Venzke daselbst eingetragen. Wischwill, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [92825] Mit Statut vom 28. Januar 1903 wurde mit dem Sitze in Dinkelsbühl unter der Firma Werk⸗ genossenschaft für Holzbearbeitung zu Dinkels⸗ bühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft Frründet. GSegenstand des Unternehmens ist die rrichtung on Werkstätten für Holzbearbeitung mit Maschinen⸗ etrieb und gemeinschaftlicher Benutzung der Maschinen nd sonstigen Betriebsmittel im Wege der Vermietung

an die Mitglieder. . 1 Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in eichnenden zu der a der

eer Weise, daß die 3 2 Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich r die Fenossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen ist der in Dinkelsbühl. erscheinende „Wörnitzbote“ bestimmt. 1 1 Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit der 2. ein Genosse beteiligen kann, ist auf „fünf“ fest⸗ esetzt. 8 den Vorstand sind gewählt: 2. 1) een Heinrich, Wagnermeister, I. Geschäfts⸗ ührer, 2) Hofmann, Andreas, Schreinermeister, II. Ge⸗ 3)

äftsführer, gner, Richard, Kaufmann, Kassier, üamtliche in Dinkelsbühl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Geschäftsstunden des Registergerichts jedem gestattet. Andsbach, den 14. Februar 1903. 1 Kagl. Amtsgericht. ayreuth. Bekanntmachung. 93081] Konsumverein St. Georgen⸗Bayreuth, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. 8 Baumgärtel. Robert Stephan und Jose Kobler aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür Wolf⸗ ang Rausch, eßer dabier, als II. Schrift⸗ übrer, Haspelmeister dahier, als Kontrolleur, und Christof Lang, Buchführer dahier, Unterkassier gewählt.

osef

inngießer

bis zu . chsten Generalversammlung in der Leip

. g

Zeitung zu veröffentlichen und, außer mit der Firma

der Genossenschaft, soweit sie vom Vorstande aus⸗

gehen, von zwei Mitgliedern desselben, soweit sie

dagegen vom Aufsichtsrate erlassen werden, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. 1

a. Fen Gerhard Weinecke, Pastor in Görnitz,

rnst Max Gärtner, Schmiedemeister daselbst,

2. Julius Ferdinand Steinbach, Gutsbesitzer in

Hartmannsdorf, Gutsbesitzer in

d. Oskar Richard Brause, Blumroda Theodor Albert Schwarze, Gutsbesitzer in Hartmannsdorf, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Borna, den 14. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Braunschweig. CEELTW“ Genossenschaftsregister.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Erkeroder Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Erkerode, ist am heutigen Tage folgendes ein⸗ getragen:

Für den aus dem Vorstande am 31. Dezember 1902 ausgeschiedenen Beisitzer und stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Gemeindevorsteher Wilhelm Günther, ist der Kreismaurermeister August Heinecke zu Erkerode in der Generalversammlung am 15. Dezember 1902 gewählt.

Braunschweig, den 15. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. [92833]

Braunschweig. Genossenschaftsregister. b

Bei Nr. 4 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Sickte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, ist am heutigen Tage eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Wilhelm Becker und der Kotsaß Heinrich Bormann, beide aus Ober⸗Sickte, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kotsaß Heinrich Peggau aus Ober⸗Sickte und der Kotsaß Heinrich Curland aus Nieder⸗Sickte vom Aufsichtsrat zu Vorstands⸗ mitgliedern ernannt sind.

Braunschweig, den 17. Februar 1903. 8

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Braunschweig. [92834 Genossenschaftsregister..

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Cremlinger Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Crem⸗ lingen“ am heutigen Tage eingetragen, 8 nach stattgehabter Ersatzwahl der Vorstand aus folgenden Mitgliedern besteht: 1 .

1) Kotsaß Friedrich Segger, zugleich Vereins⸗ vorsteher,

2) Ackermann Hermann Löhmann, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Großkotsaß Friedrich Beese,

4) Gastwirt Fr. Christoph Weber, sämtlich in Cremlingen. Braunschweig, den 17. Februar 190i9.

Herzogliches mtsgericht Niddagshausen. Camberg. - [93161]

Bei dem Camberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. ist im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Genossenschaftsvorstehers Karl Keller zu Camberg der Dachdeckermeister Damian Adam ju Camberg zum Genossenschaftsvorsteher gewählt ist.

den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Colmar. Bekanntmachung. [93170]

In Band III des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 71 eingetragen worden:

„Consumverein Einigkeit“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haas t in Ensisheim.

Das Statut ist am 8. Januar 1903 errichtet.

stand des Unt ist, durch gemein⸗ s Einkauf im und Ablaß im kleinen den Mitgliedern Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse jeder Art chen Zabl zu verschaffen und den erzielten Gewinn 2ach Vckuna ciner Rücklage zu ie . schaft erfolgen 2,2 Tageblatt⸗

der Un des

82 in Colmar mit des. Sollte eines dieser

ich der Genossenschaft ihre chrift sezen.

Vestekt der so h die Emer 2—,— Dee Sa rr

mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

worden:

1

Eilen g. 8 [92836] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Dampfmolkerei Liemehna einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liemehna heute eingetragen, daß an Stelle des Hugo Siebicke Wilhelm Offenhauer als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Eilenburg, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eschershausen. 1 193085]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Molkerei Hohenbüchen e. G. m. b. H. in Hohenbüchen in der Spalte „Rechtsverhältnisse“ folgendes: b

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Großköters Christian Steinborn zu Hohenbüchen und des Kleinköters Friedrich Fricke daselbst ist der Gemeindevorsteher Carl Hennecke in Hohenbüchen als Vorsitzender und der Großköter Heinrich Nolte daselbst als stellvertretender Vorsitzender des Vor⸗ stands gewählt.

heute eingetragen.

Eschershausen, den 16. Februar 1903.

Hesssoliees Amtsgericht amm.

Greussen. Bekanntmachung. [92838]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 der durch die Satzungen vom 24. Januar 1903 gegründete Westerengeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westerengel, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands

sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter

dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, ab⸗ zugeben. Die Firma muß der Unterschrift der

Zeichnenden hinzugefügt sein. Von denselben Per⸗

sonen sind die Bekanntmachungen zu unterzeichnen,

sofern letztere rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, andernfalls Lenügt die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Hugo

Kämmerer in Westerengel, Landwirt Friedrich Wicken⸗

hagen in Kirchengel, Handarbeiter Robert Garthof

in Westerengel, Landwirt Fritz Berghof in Kirchengel und Landwirt Richard Frommann in Westerengel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Greußen, den 13. Februar 1903.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abt. II. Hamburg. [93087] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1903. Februar 17.

Neue Konsum Genossenschaft von 1902 Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In den Generalversammlungen der Genossen vom 14. und 28. November 1902 ist eine Abänderung der §§ 13, 50, 51 und 52 des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. folgendes bestimmt:

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. gz.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. 8

Heide. Bekanntmachung. [92840 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschafts⸗

meierei Süderheistedt⸗Ostrohe, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Süderheistedt eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1903 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schienenen Landmanns Claus Johann Glüsing in Süderheistedt der Landmann Johann Friedrich Rolfs in e.,e —n. gewählt worden.

Heide, 3. Februar 1903.;

Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. [92841]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Meierei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dörpling ceingetragen

In der Generalversamm vom 15. Januar 1903 ist an Stelle des aus Vorstande aus⸗ scheidenden —— Abren in ling der Landmann ann Gehrts in ling Vorstandsmitglied gewählt woreen.

Heide, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

berg. —— 2hnn 8

Bei der und Darlehnska

u. H. 1- 122 ist im

v . des ausgeschiedenen Wilhelm 1 m Pilger in Cunnersdorf 1. R. in den stan

äblt.“ irs i. Schl., den 16. 1903. 2 2 8,46.44— Bekanntmachun 92089 Consumverein für Arzbe und Um⸗ ebugg. c. G. m. b. H.: Statt 84,9 Schmidt nun Maler Josef Keilberit von doert ftsfübrer. 2) sumverein m. b. H.: Nun Nikol Strobel 1 thardt Frank beide Weber

4)

c. G. m. b. H.: etter nun aun S Hof, den 18

moyerswerda.

unser Gen

9

wurde vom 10 Febm⸗ 88 244

(Grundbesitzer Adolf Kullik aus

indem der

ag enossenschaft mit unbeschrä Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß⸗Berhaänkte

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ing. besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftli en Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtscha ts. erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden SFen lichen Bekanntmachungen sind im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte (Neuwied) auf⸗ zunehmen. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder darunter den Vorsitzenden oder seinen Vertreter welche bei Zeichnung der 81 ihre Unterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus:

Gutsbesitzer Oskar Damerow, Kaufmann Franz Hols Häusler und Musiker Gottlieb Kubitz, Gäͤrtner Fherfsehn Dulschk, Gastwirt Ludwig Kubenz in Groß⸗

artwitz.

Das Einsehen der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hoyerswerda, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Hungen. [92843] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 30. Januar 1903 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obbornhofen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Konrad Leschhorn III., 2) Johann Peter Mörschel, 8 3) Heinrich Konrad Bommersheimn, 4) Ferdinand Philippi und 8 5) Philipp Holler, 8

alle in Obbornhofen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hungen, den 17. Februar 1903.

Großhl. Amtsgericht. Jena. H93091]

Auf Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Buchaer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Bucha eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: *

Schmiedemeister Julius Hölbing in Bucha ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Emil Lemser in Bucha in den Vor⸗ stand gewählt.

Jena, am 12. Februar 1903. 6

Großherzogl. S. Amtsgericht. IYIW. Johannisburg. [92844]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Trzonker⸗Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trzonken, folgende Eintragung bewirkt worden:

irth Johann Pawelezik aus Trzonken, der Sdorren und der Gastwirth Wilhelm Piontek aus Pilchen sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle der Gutsbesitzer Oscar Wunder aus Groß⸗Zechen zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, der Besitzer muel Goroncy aus Gr.⸗Zechen und der Gast⸗ wirt Leopold Solty aus Trzonken in den Vorstand gewählt. Johannisburg, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempten, schwaben. Genossenschafter 1) Darlehenskafsenver

[92845] istereinträge. einge tragene euossen mit unbeschränkter Hastpseicht.

Mit Statut vom 8. Februar 1903 hat sich unter vorstehender Firma in Burgberg eine Genossenschaft mit unbeschränkter fipflicht gebildet. k der Genossenschaft ist: 1) den · die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöt in verzinslichen Darlehen zu beschassen sowie Ge⸗ legenbeit zu „müßig liegende verzinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds“ zur Förderung der Wirtz bäͤltnißfe der Vereinsmitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und r den erfol durch drei

orstands. eschiebt, Firma die Unterschriften hinzugefügt werden. Die Bekanntma unter der Firma der Genossenschaft und von drei Vorstandemitgliedern, wenn sie vom rstand ausgehen, durch den Vorsitzenden Auf⸗ wenn sie vom toraie im menstadt. Ver⸗

* 1 in Ul 11“ er jedem

ge⸗

9 Ockonom in Or un sicht in die Liste ist wäͤhrend der Dienft⸗

. in Häuser. Die stunden des Geri gestattet. 2) 2 Birkland, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. ge⸗ ——

1

Krappltn. c;pe ter 8

Lüchow.

[ 8

Landeshut, Schles. [93093] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schreibendorf eingetragen: Für den Bauerguts⸗ besitzer Carl Schneider ist der Bauergutsbesitzer erdinand Gärtner zu Ober⸗Schreibendorf in den Vorstand eingetreten. Landeshut (Schl.), den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 1 [93094] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Molkerei Wadde⸗ weitz, e. G. m. u. H. in Waddeweitz. Das Statut ist vom 26. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossens aft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung und bei deren Eingehen in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen eitung. Vorstandsmitglieder sind: Gastwirte Heinrich Fe ann und Heinrich Otte in Waddeweitz und die ofbesitzer Heinrich Mautz in Kukate und Wilhelm Pae. in Hohenvolkfien. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder und in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Malmedy. [93095] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 das Statut des „Elsenborner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elsenborn und Datum vom 29. Januar 1903 eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vereins⸗ vorsteher und einem weiteren Vorstandsmitglied; sie sind in das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Cöln aufzunehmen. Mitglieder des Vorstands sind: Hub. Jos. Louwens, Joh. Kanzler, Barth. Leyens (Küpper), Wilh. Niessen jr., Ernst Ennen, sämtlich zu Elsen⸗ born. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Malmedy, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht 1. Mannheim. Genossenschaftsregister. [93096] Zum Genossenschaftsregister Bd. I, O.⸗Z. 5, Firma „Konsumverein Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde eingetragen: Carl Gottschalg, Geschäftsführer, und Richard Vorstand aus⸗

Müller, Kontrolleur, sind aus dem geschieden.

Heinrich Kappes, Egescsebe in Mannheim, ist als Kontrolleur und Josef Herborn, Tapezier in Mannheim, als stellvertretender Geschäftsführer in den Vorstand gewählt, der letztere für die Zeit bis zum 1. April 1903.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1903 wurde § 22 des Statuts geändert.

annheim, 13. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht. I. Meldorf.

eh. b [93097] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 6 Meierei ossenschaft, e. G. m. u. H. in Bunsch heute ücens eingetragen worden: Der Kätner Hartwig Warringsholz in Bunsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Müller Ferdinand Blohm in Bunsch in den egk dna: ebruar 1209., Königli mtogerich 6 I. Heldorf. [93098] In das h Genossense 7 ist zur Nr. 8. 2 Meierei⸗ enbs 2 . m. u. H. in rumstedt heute folgen ragen worden: Der Landmann Elaus Rudolf Timm in Krum⸗ stedt ist aus dem Vorstand cchieden und an seine

Stelle der Landmann Mar hr in Krumstedt in den Vorstand gewählt. 6

Me den 14. 1903. 8

licht. Abt. II. Nuarnberg. [93099] Genossenschaftsregistereinträge: 1) Konsumverein für Nürnberg und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

ter Haftpflicht in Nürnberg.

züm 1. 52 889 an Fen. des 8. 8 e ölle, Vereinssekretär

1 der bisherige Kontrolleur Karl Kl.

Helln . cv 2 p wa w 1

2) Relchenschebander Lparr ur Püürtehens⸗

Sree. 22ö2 mit

. hen,⸗ 889 vatenn Ar. der aus.

dl in Reichenschwand A Schmiedmeister ehenda, gewäblt. ee. 18. Jannar 190 8. il

Kal. Amtosgericht. onenbach, Maln. VUekanntmachung. [99100] 23* der ralversammlung der Tpar⸗ und arichenekasse, eingetr. Genoss. mit ünbeschr. in Obertohaufen ist an Gtelle des aus

stand 1 II. 2— Eeoer, Eend. 8— ttaller t worden.

aim, den I. Febrnar 190 0

Hej. Amtegericht Ossenbach

ar und Partehnekaßfe, etngetra osfenschaft mit unbeschränkter Sehe cht

RNogasen solgendes eingelragen worden.

An Stelle der ausscheidenden

es

Vorstandsmitglieder

Karl Threde und Paul Höfer sind in den Vorstand

gewählt:

Ferdinand Wernicke

Gustav Renger

in Tarnau.

Rogasen, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

Nr. 27 eingetragen:

Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft

Stettin, eingetrag

[92484]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

zu ene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stettin.

Statut vom 29. Dezember 1902.

Unternehmens: Schuhmacher

forderlichen schaftliche Rechnung

glieder und auch an Nichtmitglieder.

300 Höchste August zeiger“ oder in den mit dem von zwei

der

Gegenstand des

Beschaffung der zum Betriebe des ewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ kohstoffe und Materialien auf

1 gemein⸗ ihr Verkauf an die Mit⸗ Haftsumme

und

Zahl der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ standsmitglieder: Wilhelm Virus, Carl

Vogisch in Stettin.

folgen unter der Firma im

Schmidt, Bekanntmachungen er⸗ „Stettiner General⸗An⸗

„Stettiner Neuesten Nachrichten“ usatz „Der Vorstand“ nebst Unterschrift orstandsmitgliedern. schieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder Firma ihren Namen Die Einsicht der Liste

Die Zeichnung ge⸗

hinzusetzen. der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Vechta.

In das hiesige Genossenschaftsregister is

eingetragen Nr. 7 Konsumverein,

Einkauf von

Abt. 5.

1ng⸗ heute

Firma: Landwirtschaftlicher

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens:

Sitz: Mühlen. Gemeinschaftlicher

Verbrauchssachen und Gegenständen des

landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Ver⸗

kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. mitglieder fnr. H. Krebeck, Mühlen,

H. Ehrenborg, Ehrendorf. datiert vom 29. Januar 1903.

Mühlen,

erfolgen unter der standsmitgliedern,

des V

orstandes erfolgen durch mindestens zwei glieder; die Zeichnung glieder der semn⸗ ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen i

Vorstands⸗

J. Haverkamp, Das Statut Bekanntmachungen

Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ st liedern, in der in Vechta erscheinenden Oldenburgischen Volkszeitung. Die

illenserklärungen it⸗ eschieht, indem zwei Mit⸗ sionenzzmtehchens beifügen.

st während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vechta, 1903, Februar 13. Großherzogl. Amtsgericht. II.

Aachen. Ueber Moringen,

Konkurse.

Konkursverfahren. das Vermögen der Witwe Theodor Maria geb. Mertens, Kauffrau,

[93176]

in Aachen wird heute, am 18. Februar 1903, Vor⸗

mittags 9 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Dornemann in 7 wird zum Kon⸗

kursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anfeig . 3.

Nuict sowie Anmeldefrist bis zum 9. März 1

rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin werden auf den 16. März 19503, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Friedensstr.

5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Bärwalde, Neumark.

[919³7]

Konkursverfahren.

Ueber das

Vermögen

des Lehrers a. D

Mechanikers und Fahrradhändlers Alberi Schultz in Bärwalde N.⸗Mark ist am 13. Fe⸗ bruar 1903 der Konkurs cröffnet. Verwalter: Kauf⸗

mann Paul Mühler

in Küstrin II. Anmeldefrist bis

7. März, erste . und Prüfungs

termin am 11.

ürz 1903, ee

Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1 aen 1808 M., den 13. Februar 1903. ürwal M., 8 ruar

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Ueber das Verm Kirschner in Berl

hen des

[93242] Kaufmanns Hermann Drebdener Str. 135, ist

Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen

gericht I zu Berlin

Verwalter: Kaufmann Klosterstr. 65,67. Frist zur

forderu versam 111 Uhr. Vormittags 11 straße 77/78, III.

mit Anzeigepflicht bis 23. April 1908.

Berlin, den 20.

das Konkursverfahren eröffnet. ferdecker in Berlin, meldung der Konkurt⸗

bis 23 April 1903. Erste Gläubiger⸗ am 17. März 1902, Vormittags

t cbäud ; U Dßßener Arrest

im

r 1903.

des Keniolichen Am

herlin.

Ueber das Vermögen des bald Baruchsohn hier,

Nachmittags 1 Uhr,

von dem

1 in Berlin das Konkurgverfa Rerwal

ter: Ka Gbaritoöftr. 9. kursforderungen

Rosenbach

rist zur 6 4. April

bi ammlung am 106. 190

m 11 Uhr. am 29. 1 1 Vormit 1 hr. im ude Kl 77 11 13,14.

Ossener Arrest Berlin, den 20.

chreiber des Köntglichen Amtsgerichts 1. Abtrilung Kl.

ter

um 14 am 0 Uhr.

der am 25*4

8 2969] Ueber 5 8.gee; Mai 1b020 m. ottendort Maurermeistere ob

x Maner wird heute, am 17. —, 11 Uhr, das Konka

chruar 1903, Lahren erêtnet. Menzen in Bonn. Aumelde⸗

8 1 rift . . 1903. Ossener Arrest mit An⸗ . 8 Mäan 190hü. Grttee .

Mäarz 19092. .

1 19“9

Konlal. Amtsgerscht. Abt m Bonn.

nmreslau. Ueber den

retaum pertth

Hinef wirtd

meittags 12 Uhr .

eröffnet.

Calw. Ueber

öffnet. hier.

Ueber

Konkurs Leopold

Danzi

termin 9 ½¼ Uhr.

Na

verwalter

mittags

Elbing

11 ¼ Uhr,

11 ¾

erebhem ittags zum 1. April l.

1903,

10½

Ralau. mann ist am 18.

Konkurg

hier, Herrenstraße 30. Konkursforderungen bis einschließlich den 25. 1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1903, Vormittags 10 Uhr, am 8. April 1903, dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1903 ein⸗ schließlich 8

Larmée, Bauers in Neuhengstett, wurde heute, Nachmittags 4 ½ Konkursverwalter: Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 11. März 1903. versammlung Donnerstag, den 19. März Sn- 11 ½ ÜUhr.

Den 18. Februar 1903.

Chemnitz.

Ueber das Vermögen und Tischlermeisters Karl Julius Seyffert in Chemnitz⸗Altendorf wird heute, 1903, Vormittags 1½12 Uhr,

Konkursverwalter: Anmeldefrist bis zum 26. März 1903. Wahl⸗ termin am 12. März 1903, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1903, Vormittags 11 Uhr.

zeigepflicht bis zum 19. März 1903. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Danzig.

Arthur Bahr aus Langfuhr, Hauptstraße 41, ist am 17. 8 der

Offener Arrest mit Anzeigefrist 1903. Anmeldefrist bis zum 9. April 1903. Gläubigerversammlung am 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr,

Hofg

23. April 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

des Königlichen Amtsgerichts. Dresden.

Ueber das Vermögen der Modistin Elise hier, Weimarische bruar 1903, Vormittags ½10 Uhr, fahren eröffnet. Konkursverwalter: Häfner hier, Rampischestraße 12. zum 12. März 1903. am 24. März 1902, Vormittags

12. März 1903. Dresden, den 18. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abteilung II. Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold⸗ arbeiters Franz Dorrenbach hier, straße 70 B., wird heute, am 17. Februar 1903, mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Levy h

Anmeldefrist his zum 27. bigerversammlung am 13. März 1903, Vor⸗

termin am 17. April

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Wilhelm⸗ 8 Düsseldorf, den 17. Februar 1903.

¹ Konkursverfahren. Ueber das d Sontowoski

verwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Anmeldefrist bis zum 21. März 1903. Erste Gl versammlung am 12. März 1903, Vormittage 10 Uhr. meiner Prüf 1903, Vormittages igefrist bis zum 8. März 1

Elbing, den 19. Februar 190 0cb..

Seestemünde. Konkursverfahren.

Ueber das des Schuhmachermeister und Schuhwarenhand münde ist

Hadersleben. Konkureverfahren. [92936 Ucher das Ver gappe in Ha 2—— 10 ¾ Udr, das eroffnet. K ter: Rentner Clauten in Pahertleben. Ossener Arnest sewie Anzeigefrist dee wuam M. Grte den 10. arg 19029.

termin den

Verwalter: Kaufmann Julius Baer von Frist zur Anmeldung der ärz Prüfungstermin Mittags 12 Uhr, vor

Offener

8 8

Amtsgericht Breslau.

8 K. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren. das Vermögen des Peter

[92947] Talmon

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Stv. Bezirksnotar Seeger in

Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin: 1903, Vormit⸗

und allgemeiner

Amtsgerichtssekretär Haux.

[92946] des Bauunternehmers

am 19. Februar das Konkursverfahren er⸗ Rechtsanwalt Dr. Gühne

Offener Arrest mit An⸗

Konkurseröffnung.

[92923] das Vermögen des

Schneidermeisters

ebruar 1903, Vormittags 10 U eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Perls

in Danzig, Po genpfuhl Nr. 11. is zum 14. März Erste

Pfefferstadt Nr. 33/35 Prüfungstermin am

Lebäude unten.

g⸗ den 17. Der

ebruar 1903.

erichtsschreiber

Abteilung 11.

92949] rüger

am 18. Fe⸗

das Konkursver⸗ rr Auktionator nmeldefrist bis

Wahltermin und Prüfungs⸗

traße 10, wird heute,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum [92967] Kloster⸗ ier wird zum Konkurs⸗

Offener Arrest, Anzeige⸗ und März 1903. Erste Gläu⸗

ernannt.

11 Uhr, sowie allgen Prüfungs⸗ 1902, Vormittags

Kaiser Straße 12, Zimmer 7.

Königliches Amtsgericht.

[92929 n des Kaufmanns Theoph bing ist heute, Vormittags reverfahren eröffnet. Konkurs⸗

in das Konku

Anbig *

üfungstermin am 1. April 11 Uhr. Offener Arrest mit

lers Emil Natt in Gerste am 18.

in 12 .

önigliches Amtzaericht. „n des Giafermeisters Garl

en ist heute, am 18. Fehruar

880 Sen 1 „Vormirtage 8 Amtspgertcht, Abt. l. ia Hadevehehen

Czarlinski, geb. Littmann, ist am 17. Februar 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Maschkowski in Karthaus, Westpr., bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 15. März 1903, erste Gläubigerversammlung und magleich allgemeiner Prüfungstermin auf den 17. März 1903, öe 10 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1903 bestimmt.

Karthaus, Westpr., den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg Pr. Konkursverfahren. [92937] Ueber das Vermögen der Frau Anna Stenberg in Königsberg Pr., Gesekusplatz Nr. 6, ist am 18. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Herr Rudolf Selke hier, Münzstraße 25/26. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ ö bis zum 15. März 1903. Erste Gläu⸗ igerversammlung den 17. März 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1903, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1903. Königsberg Pr., den 18. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lübbenau. Konkursverfahren. [92960] Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Rochus Schulze zu Lübbenau ist heute, J— achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Eugen Bruchmann in Lübbenau. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. März 1903. übbenau, den 16. Februar 1903. Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüben, Schles. [93254] Ueber das Vermögen der unverehelichten Ida Ottlitz in Kotzenau wurde heute, Mittags 12 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Trau⸗ gott Hillmann in Kotzenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1903. Anmeldefrist bis 12. März 1903. Gläubigerversammlung den 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 25. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [92953] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Pinoff, Inhabers der Firma Richard Görne⸗ mann Nachfolger, in Magdeburg, Breiteweg 92, ist am 18. Februar 1903, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. April 1903. Erste Gläubigerversamml am 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ Sam 16. Mai 1903, Vormittags Uhr.

Magdeburg, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Oschatz. [92952] bM.ö.I des 2— Friedri 1 Müller in Zschöllau ist heute, am 18. Februar 1903, 8 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden.

verwalter: Herr Rechtsanwalt —2 in Of Anmeldefrist bis zum 24. März 1 Wablter am 10. 1903, Vormittags 10 . Prüfungstermin am §. April 1903, VBorm 8 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht um 21. März 1903. er Gerichtsschreiber b. Kgl. Amtsgericht zu Ofchatz. Passau. Bekanntmachung. [931811 Das K. Amtsgericht Passau hat am 16. Febrnar mittags 6 Uhr, beschlossen: „Ueber das des Kaufmanns Christian Ei der Firma Mathias Silverios Nach

er, und dieser a felbst in Passau wird eröffnet.“ Sekretariats-