1903 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

EEEbnen 812 2—

Paucksch, Maschin⸗ 70,75 Wiss. Bgw. St. Pr.

do V.⸗A 9g Witt. Vlashütte. 43,50 bz G Witt. Gußstahlw. . 47,50 bz G Wrede, Mälzerei. 22 90 bz G Wurmrevier.. Zeitzer Maschinen z Zellsstoff⸗Ver. abg.

1000 [167,25 bz G Siem u H. ukv. 05(103)/4 ½ 1978n 100.,766b; Teut.⸗Misb. u.04,103),4 ½ eäg . 82 Thale Eisenb. (10274

1000 [79,00 b Tbiederhall (100)4 1200 /600]132,00 bz G Tiele⸗Winckler (102) 4 ½

3 1200 /300 [185,75 bz G Union, El.⸗Gesf. (103) ,4 ½ 183,506t, bzB Zelltt⸗Bb. Wldb. 1999 8869983, Unterd Finden 199 d8.01982388, JZuckefb. Kruschw. 500 EIr 80b;G Meftk. Drabt. 16874 8.½

2200000 55,25 bz; Wilbelmshall (103),41 500G 1200/600 135.258 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmsball 500—0.

1000 188289G Göche 11.1.7 ꝑ1000 1101,75 b; G Zeiter asch., 198 8 cr

119,50 b ec. Boese u. Ko. 4 ½, 1.4. 91,30 G b 5 30 G 6

1500,300 2390 b; e.eg e. 105 41 14. 109,60G Zoolog. Garten (100),4

3000 82,758 de. ukr. 0s (108741] 1.1. 105 25 G Elekt. Unt. Zür. (108)74 173,25 et. bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 4. 95,00 bz G Haidar Pacha 1) 408 5 18,005,8 eeech 4. 101 beS Naphta Gold (100) 4 ½ 0 5000 1000 b 1 1“ 11““ 106, bo. 1. Alp Mont 100) 44 V . 1“ 2 obne JFnba. geszian. 101741 1. ahs Sertaabaen 109741,11n 0109e aa go . Insertionspreis für den Raum einer Hruckzrile 20 3. 118995 84 Anchalesd Pfen 1 Ung. Sokalb⸗O. (105),4 „1nLws10000 09e. 97,50bzG Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Inserate uimmt an: die Königliche Expedition

2- 111,00 bz2 Aschaffenb. Pap. (102 8 6 1 159,00 bz B Stahlwerke. 1 189,00b499b Fschacgennd. Hae⸗ 100 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2 1— des Deutschen Reichsanzeigers

61,10 b do. W. Industrie 128,50 bz G ABerl. Zichor.⸗F. (103 78 2 Versicherungsaktien 8 zei dit für Selbstabholer b 1— eußischen Staatzanzeigers 181 Westf. Kalkw 15,20 b 8 Fer. 8. * 8g 8 8 . 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren mmmmle 3 SFrsg. und Königlich Preußisch vans 8 40 Rh.⸗Westf. Kalkw. 115,25 bz G Berl. Elektrizit. 88 8 18¼ r.500/7101,505bz Heute wurden notiert (Mark p. Stü 9. nSe Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Aq11 1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

7 202,50 G Riebeck Montanw. 14 ¼ . 210,25 ct. bz G do. uk. 06 0. ; 8 75,00 bz Rolandshütte.5 13 18n8G do. uk. 08 (100),4 ½ 1.1. 1973056 Berliner Hagel⸗Assekur. 500 bz G. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

5 . 8 130, 50 bz G FKombacherHütten 10 . 170,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100 68 000 102,500 Kölnische Hagel⸗Versich. 380 G. 5 2 180,006b 6 NotheCErde, Drtm. 0 7 1200,/30094,10 bz Zochume er (100 371808 E656. 1 1“ ag, den 23. Februar, 8* 102,00 bz 6 Sächs. Elektr⸗W. 1 1000 nG do. Gußstadl (103 eg EZE“ Berlin, Montag, 104,90 G 88 P.- i rc

100,00 bz6 Sächs Guß Höhl. 1200/600 187, 25 G Braunschm Kobl 103 buringia, Erfurt 29506, 159,29b; G do. Kammg. V. A. 1000/300]192,75 bͤz Bresl. Oelfabrik (103. 98,70 B Die Union, Hag.⸗V. Weim. 815 B. 8 1 6 1) der Gutsbesitzer Josef Vrede zu Münster, 1 148,290 Cetübse onv., 219-000 89908, do. Wagenhauf68 0101,20G Melggragan ee 8 Bekanntmachung. 9) der Amtsgerichtsrat Hermann Köchling zu Münster, 202, .2 nr. Bra . J 25,50 G dDH. (10 104,25 G 2 e d. Vers.⸗Akt.⸗Bank 775 G. 8 8 8 1 8 3 b 8 00 89,80 bz G Wilhelma Magdeb. Allg. 1405 G Die Zinssch 11 Reih 18 z9 gg 18 u“ 8 -9 euc ats eeleeikenf 8 Schuldverschreibungen 2 er Gutsbesi 4

8 8 leihe von 1877, Reihe V ihenfolge, sämtlich —,— . Zins⸗ von un ei Nr. ½ 103,25 bz G Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von neuen Zin der Zprozentigen Deutschen Reichs⸗ 8 der 3 ½ prozentigen verschreibungen der 3prozentigen H. 8 19 08 RS z b 4 8 b b scheinen zu em bveö. 1881 g-. Fe- 258 8 von 1893 über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1e Seenng. eebern; S Lehn FFe cgan 1 Deutschen Reichs⸗ 1. April 1903 bis 31. März 1913 nebst den Ernensnnsge 3,25 32, 5E Lap 9, 3 tefbohr. 93, 0 bz G . 89 reibunm 6 4 3 b K nicg 1 er⸗ 5G Berichtigungen Hbrrbcnefn” 98 Gestedc Mesti 8 ee 1803,2 scheinen für die folgende Reihe werden von der König 89,00 bz G 3 ½ % St.⸗A. 100,30 G. Preuß. 4 % Rentenbrief 8 Erste Beilage:

do

0 243,00 bz liger Maschin. 0 134,50 b eersb. elekt. Bel. 8

4 0 7 2

jer A u. B. gper, E sen .. shütte.. ehm. abg.

8 Heinrichs U- elios, han Ges. Prtl.⸗Z er

2S2=200

. Fae. 2 .,5 ön. Bergwe 106,90b;G ongs, Spinnerei 110,30 bz G orz. Schönwald 99,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 1 119,00 bz G eßspanf. Unters. 0 12 0[174,90 bz athenow. opt. J. 8 175,40à1754,10à174,60 bz Rauchw. Walter. 7 1000 [148,00 B Ravensbg. Spinn. 0 58,50 G Redenh. St. P. A B 0 137,00 bz G Reiß u. Martin. 0 165,00 bz G Rhein.⸗Nassau.. 3 354,25 G do. Anthrazit.. 19 0 0 4 0 9

S=PBhnen

—, -

gEn ae

stenb. Masch. rand Wagg.

de elle u. En9. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte o. neue do. do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. .. ann Stärke

—,—-22ͤö2eͤ2ͤ2

S 8 2 —₰½

[Se S8

8 SeSSScobe S8=dco Pßh EbE EbEAEEngn

4

2 D

2 f. e

3 —2,—-—

S S

20 &ꝙ†0 —½

8 2

I11SSSS99

. ö“ 8 .

6,90 bz . Bergbau .. 13,60 G . Chamotte.. 91,00 bz B . Metallw... 115,70 bz . Spiegelglas

—,————— —:O

FS —2

E=Eg

A

SSS 8 1eUIIISlISO˙SSSSSSS

——

00b0

2 52

800 d0

owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... zumboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. orzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke .. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Kom⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. önigin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. önigsb. Kornsp. g8b. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körblsdorf. Zucker

ronprinz Metall Küppersbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. auchhammer kv.2 Laurahütte... do. t. fr. Verk

—½

SSoczeto 22

89

== 222222ͤ2ͤö=g

[£SSo, 2

94,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 109 00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 299,75 et. bz B Saline Salzungen 11107G Sangerh. Masch. 199,00 bz G unkv. 07

131,75 bz G Saxonia Zement. 100,00 bz B Calmon Asbest (105. 120,00 bz Schäffer u. Walker 49,75 et. bz B Central⸗Hotel 1 8 10 90,50 G Schalker Gruben 3 372,00 bz G do. do. II (110. 211,25 bz G Schering Chm. F. 8 214,00 bz G Charl. Czernitz (103 123,00 5zG 5 . V.⸗A. 1 106,.60 G Charl. Wasserw. (100) 114,20b Schimischow Em 8 106,00 bz B Chem. FGrünau (103),4 ½ 105,S06 B. Schimmel, Masch. 4 1. 94,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 888 b, G Schles. Bgb. Zink 4 [1. 8 36100636G do. unk. 1906 (103)/4 ½ 308,00 3 do. St.⸗Prior. 8 1 364,00 bz G Constant. d. Gr. (103),4 ½ 260,00 bz G do. Cellulose. 1— 000 [66,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102,4 F 16 do. Elekt. u. Gasg. 1 120,00 5bz B Tont. Wasserw. (10374 12,10 bz G deo Ft b 113,75 bz G Dannenbaum (103),4 104,00 bz G do. Kohlenwerk. 1 21,50 et. bz B Dessau Gas . (1054 ½ 119,800 do. Lein. Kramsta 1 140,00 bz G do. 1892 105 4 188,50 b, G do. Portl. Zmtf. 6 ½ 6 3 600 162,00 G do. 1898 uk 05 (105) /4 264,00 bz G Schloßf. Schulte 3 4 [1. 1000 [82 25 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 3 Hugo Schneider 3 4 117,25 bz G do. Kabelw. uk. 057103)/4 % 45,00 bz G Schön. Fried. Ter. 1 168,50 G do. Kaiser Gew. (100)74 56,25 bz G SchönhauserUllee . 118,60 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ Schomburg u. Se. . —,— do. Wass. 1898 (102) ,4 en Schriftgieß. Huck 8 102,00 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 17900 8,., Schuctert. Elektr. 1 1. 100,00 bz 9 Ot Lur Bg uk 0761007 49005; Schulz⸗Knaudt. 153,50 bz G do. do. uk. 07 7102)14 200,25 bz G Schwanitz u. Co. 4 [1. 167,50 G Deenee-n. egess

128,75 G Brieger St.⸗Br. 88 208,00 bz Buder. Eisenw. (103 101,00 bz G Burbach Gewerkf 18g

8 S

99,50 G Bezugsrechte: Ordensverleihungen ꝛc.

8 . 8 Neue Bodenges. 3,00 bz G. 8 6“ 1009 Ver. Werd. Brauereien 0,25 bz. Deutsches R

8 229

IIISIIIIII

SeSSUGUᷣSòSSS

0S:

+&

—2

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung. g. 8 ber 1902 bis 1 S SW. 68, In Ausführung der Bekanntmachung vom 27. Novem 4 1ho;” 1 eö8z 808. iie Ee Hwrde Pfdh Xn, Nh , Uccersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zolr⸗ Seenensrahe 9971, 18s. , —is a he Nüchmdlags, Feagigesnrs in den Staazärieht, gec ecsac i98 197,208 Schles. Brgb. Zink u. St.⸗Pr. 363,80bzG. 8— ggebiets mit Getreide un Mecl in der Zeit vom 8 mit Ausnahme der drei letzten Geschäftstage jedes Monats, Iir 99, Seite 609, Eisenbahnverordnungsblatt 1902, Nr. 57, Seite 5 10510 G Henckel Obl. —,—. Höchster Farbw. Obl. bis 15. Februar 1903 und 1902. 1 anegereicht wetahs 1““ Die Zinsscheine sind entweder bei der Kontrolle der Staats⸗ I. Maschinenbaueleven werden zur praktischen Vo 9

888* 6 zuiarei * 8 8 schri ü bildun · ei reußen. 8 5 bis 13 der Vorschriften über die Ausbi 103,10 G Königreich Preuß papiere am Schalter in Emgfang zu nehmen oder durch die Seee 88 Svn“

101 25G Ernennungen, scharakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reichsbankhaupistellen, die Neehezantstellen und die 82 bah shh⸗ fortan nicht mehr eingestellt, die bereits eingestellten Maschinenbau 100,25 G sonstige Personalveränderungen. sti einrichtung versehenen Reichshanknebenstellen, Aowie 42 eleven werden noch in der vorgeschriebenen Weise vollständig aus⸗ 99˙70 ““ Bekanntmachung, betreffend die Ausführung der Bestimmungen jenigen Kaiserlichen Oberpostassen, an deren Sitz sich eine der gebildet. Es kann jedoch vom 1. April 1903 ab die in den Diplom 198058 . Fonds⸗ und Aktienbörse. über die Ersetzung der Vorprüfung und der ersten Haupt⸗ vorgedachten Bankanstalten pfscht befindet, zu beziehen. prüfungsordnungen geforderte einjährige praktische Beschäftigung 118,25 bz G S Schi 87,898 97,60G ¹ u“ prüfung für den Staatsdienst im Baufache durch die Wer die Empfang mtzhme bei der Kontrolle der in den Staatseisenbahnwerkstätten unter 9 n nachfolgenden An⸗ 8 29 99 Sech ecb en. 1 . m. T. ffr. 189 9obce Ddemm. Hergh 889 8 Berlha. dn 8. Cüle . Diplomprüͤfung. 11. n stelle in Staatspapiere selbst. tizscht, hat ihr persönlich oder weisung vorgesehenen Eb (§. 14 19900b; 6 Nan 8 1 101007 300bz G sseRt Gwrdch Geheral 1, 1.1. 72 00 Die beutige Börse perlief in ruhiger Haltung Urkunde, betreffend die Errichtung einer 5—. ge eeimn sdurch einen Brauftragfss e. zur ‚Abhebung der neuen A 1. Juli 1900) werden bei den Technische 655,0950—G Sentker Wtz. Vz. 490 1 —, do. UnionPart. dls 11,50 bz G Die Eröffnung war noch als ziemlich fest zu be⸗ der evangelischen St. Andreasgemeinde in Berlin. Reihe berechtigenden Ernemh gsscheine (Zinsscheinan weisungen) Prüfungsämtern in Aachen, Berlin und Hannover nur noch ür di 1900G Feben SUnoen 4 8 12839be de. do. -g F 102,00 bz G zeichnen, im weiteren Verlaufe überwogen jedoch de für jede Anleihe mit et onderen Verzeichnis zu 8* - * 1 8 pril 1903 beuinnende Prüfungsperiode angenommen; in *☛ 85 2015 G Siemensu. Halske 8 129,50 b; G Däßeld Benbt G 89) 96,50 bz G Realisationen und riefen auf den meisten Gebiete 1 z lchem e erzraee2 iu haben am 1. Oktober 1903 beginnenden Prüfungsperiode werden nur noch

SSSeeES

do

22285532 g

A —ö—

1. ——x—Ng

4— S

1 55

288 112. S 8 2

—2222ö=ö2ͤö2ö'

SSSS

—2g2ͤö=2ö22ööööö

—,—

e!

91,75 bz G Simonius Cell.. 4 102,75 G Abschwächungen hervor. Ihren Ausgangspunk 8. aas & numerierte Marke als rüfungen vorgenommen. Sichendorfer Porz. 1 1000 332998 Ceend en 01ndn. 89 168 850 e Ermattung vom Bankaktienmarkte b Ins Mainklät de ör ergnädigst 8 —— Wiederholungsprüfung g der ersten Haupt. 123 00 bzz2 Spinn u. Sohn. 11. 71,00 lektr Li V. 2000 500 107 0 5 speziell Diskontoanteile wurden angeboten, ein Vor aee äöEue m Gr in 7 üm egen. n r Vorf 2B19959ehb,. SpiunRenn u⸗Ko. 81069,G Flerr Wetim.K 108 1000 10006*G gang, zu dessen Begründung das anberer Sta . ern aufe e k Lamm zu Erfurt er eine ausbrückkrche ch hmnng⸗ bAma ng . ³8 2ꝙ☚32h 8 1000 slis 821780 bz; Fiasthergezgänfe b . 3G a. do. bn 108 99. —— Dividendenergebnis der Norddeutschen Bauk üts vrrve e Die Marke E— p 21118,50 bz Stahl u. Nölke. 28 259 rdmannsd. Sp. (105) erangezogen wurde. Auch die übrigen Bank⸗ Roten erorden vie 8 der neuen Ziasscheine zur 1 v lr 5090 100 25b,G Eiet Kobren b. J 10on 18880, 9 Fek. serer. 108 werte waren vhgefchwächen Ebenso 1-r. g. dem Kreiskommunal⸗ und Kreissparkassenrendanten Durc die Post sind die Erneuerungsscheine an 8 7300 71,75 bz G do. Chamotte. t 200,79 b; kelsenk Bergm (106 Markt der Kohlenwerte sowie der Eisenaktien in Stuelp zu Strasburg i. Westpr., dem emeister a. D. die Kontrolle der Staatspapiere nicht einzusenden, Iv. Diplomingenicure, welche die Prükung bei einer Technischen 117,60G do. Elektrizit.. 4 141,00 bz G Georg⸗Marie (103) 4) 800 n. 500110 00-G Verlaufe schwächere Haltung; der letzte Mehr August Hartung zu Jüdenberg im Kreise Bitterfeld, bisher da diese sich in Bezug auf die Zinsscheinausreichung mit den IV. Dip gen nach dem 1. Aprtl 1903 unter den im Erlaß (62,10 bz G 88. Geitiheh.. 39 15 bb b 108 ere 104,50 G ausweis der Hiberniagesellschaft blieb ohne Einfluß, Cchleberoda im Kreise Querfurt, dem Gemeindevorsteher a 8. Sch 2 nicht in Zchriftwechsel einlassen kann. —— —— enthaltenen Boraussetzungen bestanden haben, 10125G 2 2— Pene ä ö 8 Louis Schröder zu Belgard im Kreise Lauenburg und dem d 8 Fmescheime durch eine der obengenannten Bank⸗ sich patestens sechs Monate nach kestandener Divlomprütund 500 10320 bz B gen stärker angezogen hatte. Von Transporta sbesiter Hermann Müller ebendaselbst anstalten oder Oberpostkassen beziehen will, hat dieser Stelle bei mir zur Ernennung sum Regierungsbauführer und zur

94 40 b waren Canada Pacific, ferner Große Berli Kirchenältesten, Ho 2 5 kassen mi Richtung 101.28b,G Straßenbahnaktien doüder. Von * den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, die Erneuerungsscheine für jede Anleihe mit einem doppelten im Staatsbaudienste melden und 2o sen der Ri

schwa⸗ sich Türkenm. 8 S sseher a. D. Franz Rieger zu Glogau 2₰ eine Verzeichnis wird, mit Hochbaus, des Wasser. und Straß 2 seie eneases Ieeegene e0e n Fehenwee., vie vühra enen sen gera de Füheehcn deeee eee Verheichnns, weinzaracen ,d d,fehen, soglacd zerückzegeden Zlessehgreschesacjene Der Mheh.e⸗hias veshsstele sülr Juckerwerte fest. Nachbörse ruhig. Privat⸗ dem Feipahesschagraen 8* 8üen etins sit und ist bei Flohandigung der Zinsscheine veder sind d) —,= = 2 ʒ bmmemt . vd“ dem Hilfskläubesteiger Friedrich Zottm 8 Fo la diesen Verzeichnissen sind bei den ge⸗ en Weldun schreiben.) 1 6 e ormulare zu 3 und eigenhändig zu schre 2

. 12 E Sarr 2 Lngas Ausreichungsstellen unentgeitlich zu haben. 9 8 Das Reifeieugnts * inn, nf dne dn 9 S.2s ms pen (Handover), den Holzhauermeistern Der Einreichung der Schuldverschreibungen —, E

Kard Fender zu berstedten im bertaunuskreise, 4 ö— nen, een r aber die 1

1 Kreise Limburg, neuerungsscheine abhan⸗ b 5) Das über die Eüimae. Dankof n. Vandüreife Wiesbaden⸗ sind die Schuldverschreibungen an die Kontrolle der 8 Frnennang we r .“ . zu Rörchen im Kreise Naugard, papiere oder an eige der 7) Fin g über die prakrische Beschäftigung Berlin, den 21. Februar 190ob9. zrsof Gabbers zu Brelow im Kreise Soltau, Peter postkassen mittels besonderer 1 einzureichen. ““ a. für —B Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 Garbers zu Hützel desselben Kreises, Karl Luge zu Berlin, den 18. Febru ar 1903. . 8 2 eizen, märkischer, havelländer 156. Möhlau im Kreise Hüterfeg E —— 11I1““ „, 2 755 161,25 161 M⸗ . S na im Kreise Witten 8 von Hoffmann. 1'1 .

nahme im Mai, do. 1 Abnahme im Juli, do. 8 G h Fesgere usmann zu Bielefeld, 2ö— I des Pile und Straßenbau⸗ 66 Iönahme im September müt 2 ℳ% Mebr. Friedrich Banse zu Neugattersleden im Kreise Kalbe, dem I ““ boches und des Gisenbadahankaches: waͤdrend der er⸗ 22; Lchmiedegesellen 5. edrich Lietemeier zu Belm im Land⸗ E 8 Sen kreise Dsnabrück und den Gutskämmerern August Dros⸗ 1 AEAA141“

,.. 2— se vesfagen Kersen den Algemahes eaehe eae sgS„oontereich Peesheoeca% d —b. enbaufaches.

2 ichnis ein „wünscht Ablegun 2 AAg 3ö2 Fchrin en * 882 1. Juli 1900) werden

8282*

——— 02—öö2ö8= —½

St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Budw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. t.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv.

do. St.⸗Pr

mmEp SSS

1000/600 1258 80 bz do. Vulkanabg. 1000 123,00 bz G St.⸗Pr. u Atr 208,00 bz G Sa st 10 300 [81,00.2 Stobwasser Lit. B 115,25 bz G Ges. f. elckt Unt. 88

4—-

1000 [63,60 bz G Stöhr Kamm 86,50 6

200/10009, 716 t 8 Stoewer, Röbcn.. 188 3052 de. ar 98 gssch 72,00 bz G StolvbergZinkneue 141,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 49,00 b; Sturm Falzziegel 91,00 bz Sudenburger R. Südd. Imm. 40 %

do. 120,500 GörlMasch. 8. O. 71037ʃ4 140,50 bz G g. Text.⸗Ind. (105)4 118,50 bz B au Hofbr.. (1as8 91,40 B rp. Bab. 92 kv. 100),4 60 00 bz k. 07 (100)ʃ4 104,00 G

133,00 119 2988

ꝑ‧ee! 8281 1I1 Sec⸗SS5* ————Z —VV

Lutber, Maschinen März Masch⸗For. 2 0 ers.ehn. Hr. 0 1.012 Maadb. Alla Gha6 78. 4 300 [1385,00 bz B 18900 2⸗S

eeh J = 11 9 S0225b,99 Ten. n0n⸗et

4 [1. werk 49 ¼ 1. 300 ,— do. Nordost. 8EEhS; 1 89 I2 do. Sudwest. unnb.⸗-Rbe J * 72 do. Witzleben

1 88282 E sburg

19.72 a . 8 9. 76,50 bz G 8 2 F; 75,00 et bz G 130,00 bz G 71,50 bz B do. Nadl 8t 81,00 bz G Tillmann Elsenb. 115,25 bz G Titel, Knsti. Lit. A 103,,0 bz G rachenba. Zucker 1 132,3 Aachen kr . Ung. Afphalt.

5

22222-=2ö2ö2ö2öö=—2 8 xeshgx

* ρÆ8

2222ö2öö,n

2

I —.—

SSSeegvreeeeeSelrSeceecchmescU 2.—ö2ööööög

SS1eIgIIII18

- —- - - —- —- ——

22

geg;

88

,E22 2222822892

Mebr. oder Minderwert. dert. u Reussen desselben Kreises das Allgemeine Ehren 8 des Maschinend Hafer, cher. dem Kaufmann Richard Braun zu Berlin Seine Majestat der König haden Allergnädigst geru„t:: Krnn eines Jahreh nach der Be⸗

preußischer, b edaille leihen. ngsrat stimmung vommer 1neee- preußts 8 eüheisetbehh den Landrat Rasch aus Posen zum Rogieru Na⸗giemnek: die von mir zur Aus⸗

x cher mittel 144—1 —2 1 G— —1 neren e taatebandienste ia Aussicht genommen slefischer 158 2148, Normal 450 . e2s FAhori n Fümn einrich Johannes Daniels werhen baben beieabrinen: —— eeea wi7x Mehr a⸗ iC-HEvANTbrAewer ö— 2* und Verwaltungsrat dei einem ¹ 8 —,-

Regier . Mixed ine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiche inzialschulkollegium, sowie „ꝙ& 105 -100 sa Mn 8nen Mecgichen ewatsenarat und vortra⸗ Rat den Vorschlag dee Magistrate 44 2½̈—

2 Verlei des Beyer in eizenmebl 100 kg) Nr. 75 im Auswärtigen Amt Rücker⸗Jenisch, unter Verleihung referendar a. D. Ernst Bey eee D 00. Rubig. 8 -en Tiels und Ranges eines außerordenilichen ndten und maeister der Stadt Loich zu ernennen. 8

LeeseEeb! (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,80 bn devollmäͤchtigten Ministers, zum Generalkonsul für Aegypten 22 22 gigerEhieh b. Ministerium der gesbl hen. Unterrichtes⸗ und 1 9,erezener

(b. 100 kg) im laufenden Monal, do Medizinalangelegenheiten. Sarr.* hn, e. 849 . Seine Malestät der Kaiser haben Allergnadigft geruht: 2. Iezangen ind Veeabtre een dem Konsul von Oertzen in Hawre den Charakter ale 8 Neg nAlschulkollegtum 1 Daniele ist dem Provinzialschulkol n b

8 8

2 —.— 818118

132,00 dz 183 50

* 123 25 131,25 102(4)

[SallIIi!

☛—

2222ög1 S2

IIIIIIIIees⁸s

5

gg⸗

„v

eEE

—2

SE 2—SS,c,Sg,aU,

2

1012321

————-———— —— 2 AEe Ime 2 * .

—7 8.

kr.⸗ ich.⸗G.

1n

* er

qEq 2

58* 1

güEzEkEEEAxe 2

2IS880

L eusseues dunetucf nucf uebeüheuun

gelin 82 1

üuTrrcwhmemuemumumnp

En

vI. Die zur Ausbildang clalsenen Diplomingenieute

885

petaoanntnachung. Ministerium fuür ebenlaabe. Domaänen Erweiterung des Fernsprechverkehre. und Forsten.

Berlin und Afperg In der deo Verwaltu der Landschaft Ferevbe; e,Er Ne Fbnhe sar E.“] d. Nrrnsean 4 88 dn ess as echh 8 ö 2 didektionsmiglleder,

2 ndesoökonomterat Christoph Winkelmann 8*

s.FFsaeee.

88

Seg 3e-SaOSne

888

5

. —— NXN ——

SnS

SaAss8;

—6

ee111ö6155“; ümmMmccccchüchakaeheeee

catctktkkkhkhte. 8689b32—222

—— 08 & 00.

—6ö—- 288 844

- -- - - —.

b