v1““ 11“
Die Universität Moskau hat, dem „W. T. B.“ zufol den Professor Eduard Zeller⸗ Stuttgart, den Slavisten vnfelge. Jagic⸗Wien und den amerikanischen Historiker Lee zu Ehren⸗ mitgliedern gewählt.
ati Fafführung des h.. „Beckers Geschichte oder: Am Hochzeitstage“ vo es Liedersi 8 Schluß bildet en Val. Ibre Siewegn A Wonradi, 8 11““ . ie Königliche Schauspielerin Frau Nuscha Butze, die gesagt . . t e“ — . lichen Sängerinnen Frau Marie Egli⸗Knü : die Kön 16¹ 1 . 1 b — — - Frye 88 „Knüpfer und Fr 1 Fradl, die Fäniichen Sager Ferren Ruvorf Berger un de 8. 2 1 “ “ 8 ; öniglichen Schauspieler Herren Karl Ei 2. 2 8 2 1e St ts Waldemar Staegemann, der Königliche Kammerguftkere öheügü zu Deut chen NReichsanzeiger und K öniglich Preußischen aa an ei Alfr . er Billetverkauf findet von heute an in der asschen risc 8 1 “ 8 1“ “ 1 1 im Mu nalic. dendheng Markgrafenstrnße 50) und im nmbch der Neuen nür „ 46.
b Die nächste Aufnahmeprüfung, für die Marie Seeb — 2 2 a 4 Fsel⸗ des Köni glichen Schuspielbaufes findet am Cach. abend, den 7. März d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Königlichen Schauspielbause statt. Der Unterricht ist kostenfrei, dagegen e. en nur öglinge aufgenommen, die den Eindruck be⸗ 8. erer Bega ung 8. e. Meldungen sind schriftlich an 18 Forsteh⸗⸗ der Marie Seebach⸗Schule Oberregisseur 5 Grube (Berlin W. 8, Königliches Schauspielbaus), zu richten. ie Prüflinge haben Scenen aus Dramen nach eigener Wahl frei e agen und müssen nach erfolgter Aufnahme den amtlich be⸗ glas wigten. v eeeee wibtend des Studienjahres t indesgemäßem Unterhalt besitzen. Aufna ähi erren von 18 bis 22, Damen von 16 bis 8 chulbildung.
828
Gesellschaft in Rom hat Dr. Sven
Die Geographische K. T. 8 meldet, die große goldene Medaille
Hedin, wie „ verliehen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Bremen, 23. Februar. (W. T. B.) Die Pestepidemie i
1, ruar. W. T. B.. i
Mazat lan ist, nach einem von der „Weserzeitung“ veremtichtein
der Firma Gebrüder Melchers zugegangenen Telegramm, wesentlich
veeen In Woche sind in Mazatlan echs Todesfälle vorgekommen; alle Mitglieder der dorti
Kolonie sind wohlauf. 1 “
111“
oly (Harfe) und der “ Korrepetitor henf Viktor l
20 Jahren mit genügender
— Das „Künstlerheim“, die
CC“ und Winter ühnenangehöriger, veranstalt
(Bellevuestraße) zam Ffrrtes, e
unter Leitung der Kznzarz stehende Vereinigunz gliha 9 1 9. März im Künstlerh 8. esten seiner Kranken⸗ und U stützungskasse einen Konzert⸗ und Theaterabend mit folgendem Ball. Erste Künstler der Königlichen und anderer haben ihre Mitwirkung zugesagt, u. a. der Oberregisseur Max G Eüe glcsen Luülte Hisen, Häcer, pehfis ga bche Sler, neck, erländer, ie Könzalie Säͤnger Herren Jörn und Knüpfer. nes unh Poöhg bie Köͤnigli en
Das Ableben zweier in der musikalischen Welt herv Persönlichkeiten meldet „W. T. B.“ vom gestrigen 11u andesirrenanstalt zu Wien ist der seit Jahren eisteskranke, be⸗ Hugo Wolf seinen Leiden erlegen, in n
Amtliche Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
nach.
Bühnen
“
9 F1““ kannte Liederkomponist Theater und Musik. Dresden ist der Königliche Konzertmeister und Kammervirtuos Fefibeerthe Professor Grützmacher, der Schöpfer einer Anzahl von Tonwerken
Der Mittagsaufführung von Björnsterne Björnsons Schau⸗ fir Bioloncello, Klabier ꝛc, verstorben spiel „Leonarda“ ging gestern eine „Conférence“ von George 1 Vanor 48 voran. Des Sprechers Vortrag blieb, seiner französischen Eigenart getreu, auf einen liebenswürdigen, leichten
“ der Kvepigen enbalen, anekdotischem Zierat Der J ind geistreichen Wendungen das eigentliche Thema, die Betrachtung der „ Der Jerusalemsverein feierte gestern im Interimsdom!
skandinavischen Literatur vom französischen Gesichtspunkte, einleitete. Der 50. Jahresfest. Seine Majestät der Fester C“ e dann mit Geschmack und Phantasie, die sich oft ein Enadengeschenk non 3000 ℳ überweisen lassen. Ihre Maseftät die 8 dr 8 endem Pathos gab, wie der Unterschied zwischen dem skan⸗ Kaiserin, die hohe Protektorin des Vereins, sandte zur Teilnahme an der dinavischen und franzöͤsischen Volke und seinen Dichtern, auf elemen. Feierden Kammerherrn Grafen von Muͤlinen und schenkte 2000 ℳ.; Seine
E1““ ündet ist. Die nordischen Frauen⸗ Alle oberen kirchlichen Behörden des Reiches w
befzalten dwie sie Strindteg, Würrson und bejonder Ibsen zeichnen, 8 hie Freunde des Vereins hatten als Süiesl maren
körpern en feinen, kuͤhlen, gruͤbelnden n 5000 ℳ zusammengebracht. Der Vorstand hatte, mi — 1L Tugenden und Schwächen, und die Französinnen das von Zieten⸗Schwerin an . vor 88 mlütte lat höiße⸗ lei enschaftliche Herz mit seinen Vorzü en und Verirrungen. Nach dem Gesange des Chorals „Jerusalem, du hochgebaute Stadt“ Seen auch nicht viel neue Gesichtspunkte berührt wurden, so war es warf der Pastor D. Weser einen kurzen Rückblick auf die 50 Jahre doch in esfant, 8b veentasten nie sich die ferdicce Weit die Welt “ c5 Vereins und erstattete den Bericht über das letzte der tief innerlichen, se Konflikte, im lebensfrohen französischen abv,0 das bei 112 000 ℳ Einnahme eine Ausgabe Geiste widerspiegelt. Jedenfalls wurde das Thema geist ich 121 000 ℳ b al wacs von Geiste widerspiegeltz, I wurde das a geistreich und gebracht hat, ohne daß es möglich wurde “ 1. zu allseitiger Zufriedenheit behandelt, wie der noch ungetilgten Bausumme für das etͤgen sthe Wassenhuns 8 cöhe e Beifa deutlich befagte. in Höhe von 136 000 ℳ auch nur einen Pfennig ab⸗ AuffsNlürnsons vieraktiges Schauspiel „Leonarda“, das nun zur zuzahlen. Die Arbeit des letzten Jahres war im allgemeinen gesegnet Lüffäbran 8 1. anet⸗ Fichnie Lüe Bühnenweite 89. norveiscen Ve depolechs i im Heiligen Lande wütete, hat die Gemeinden des ee tlichen Idee getragen. Der Mensch sei der Zereins verschont, wenn auch der durch die Q ’ 1 1.e d Erlave 5 8b lehrt Leonarda, die Handel b Wander die Mitglieder 8 e 54 schwergeprüfte Frau, als sie ihr affa und Haifa schwer geschädigt hat. In Jaffa konnte die Ge⸗ “ Herz bezwingt, um ihrer lieblichen Pflege⸗ meinde das Schul⸗ und Pfarrhaus b denta d e. 1 vIbEböö “ 8 zu entreißen. Ferneigden sähtt, die 8 Bethlehem 165 Seelen, die in Bethschala Spfe vor won, kiingt in vollen Akkorden aus dem die früher vielfach ein Gegenstand des Hasses w ird jetzt freudig be Fangen 9 88 Bteentdützas sce⸗ Dankbarkeit kngesuc 85 in Hebron, ein altes LHalles uche ae. veeene dh — ieb kann eüntsagen will, damit die mütterliche Pflegeri ihre während der Cholerazeit ges bvieder mit “ ihm ihr Liebesglück aufbauen könne. Diesem Türhsepflgerin 25 Schülern eröffnen . 89 c sene E1““ Ertsagung macht. Leonarda durch ihr freiwilliges Scheiden aus dem Gemeinde in Bethsabur, deren Obhut der sächsische Ferusalemsverein e. 8 — 85 veee beffnung daß 5bat. entwicel sich immer mehr. Die dortige Schule — L die Herzen Agats und Hagbarts doch endgülti ro von Knaben und 20 Mädchen besucht, und 1 wiederfinden werden. In den Charakteren ist straff ü9 6000 F dstů neiner Müttoncens d 1 1 Harat aff und anschauli Frs ein Grundstück zur Erbauung einer Misssons
8 Peeichnet vie⸗ C111“““ doch vr fese Wül zum 8n armenischen Waisenhaäus in S.elee ensn Guten borbecrsch efühl den Ausschlag gibt. Die 20, armenische und 30 arabische Knaben untergebracht S g. Zeigt im Gegensatz zur abgerundeten Charatterzei Festpredigt hielt er 2 t -F B — ib, 22. F 8 gg satz zur akge G zeichnung styredigt hielt nach der Berichterstattung der Oberkonsistorie Madrid, 22. Februar. ½ †. f der Stati
hanche Risse nnd sincberdten; der Nletlche Ümschwung der Liebe 2. belius 1.21 Text Ebr. v K. 11 8 ö siesein Personenzug mit F B-, de er Eeen 8.-2
agbarts ußwort sprach der Hofprediger Schniewind. Bei der Nachfeier 13 Personen verletzt w 1s lötzlich entflammte Neigung haben etwas Sprunahaften on sen nee im n es Pof 4 ad. e der Nacleie
Flaich. Neigung haben etwas Sprunghaftes an sich, was m Saale des Postfuhramtes, bei der der Pfarrer Pflanz Lichtbi
zeugt; und nur eine buͤhnenkundige Hand konnte Scenen und Bial aus Palästing vorführte, bericht err'uon Mänch⸗ Hand Sc⸗ . lästina 2 ete der K Münch⸗
een von Frau Maria Reisenhofer, und — onnte den schlichten Ernst bewundern, den sie in diese —— rug. Josephine Sorger als Agat war voll natürlicher Frische; der von beiden Frauen geliebte Held wurde von Herrn A. Ekert etwas
1 aber mit warmem Gefühl gespielt. Herr Hermann Werner
Phhfhnen alten Pfarrherrn mit wuͤrdiger Einfachheit in Ton und
2 0 .
Mannigfaltiges. 8 Berlin, den 23. Februar 1903.
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Gesamtausfuhr
Posen, 23. Februar. (W. T. B. Davon so 1 8 Eenas beger. 1m. *.9). Gelegenal ch eines Bra Davon sofort verzollt oder zollfrei usschreitungen, die ein zahlreiches Aufgebot
männern und einer starken Hefleeieplasgebot, von vchehng E11“ wurden tätlich angegriffen und mehrere 1
8 aß ezwungen waren, v Einer der Ruhestörer Se EEEöö“ Verhaftungen vorgenommen
Ges amteinfuhr
1 Februar & 5 3 Januar bis 15. Februar 1. Hälfte
1903
nachmittag zu asta
Februar 1. Hälfte
1903
Februar 1. Hälfte
1903
Januar bis 15. Februar
Januar bis 15. Februar
Februar Januar bis 15. Februar
1. Hälfte
sehr schwer verletzt. Nachdem anachen 8 8 waren, gelang es, die Menge zu eefürech . 8 ““ 1903 U
Waldau (Kreis Bunzlau), 23. Februar. (W. T. 2 Ergangenen Nacht fins hier 5 “ 244 n de 88“ Lebrannt. Schreck gestorben. n Flammen umgekommenz eine Person ist vor
1902 1902
1902 dz = 100 kg 1 279 631 128 204
761 009 60 114 260 884 V 77 313
5 2
afer.. 3 22 488 695 917 637 26 930 594 447 1 773 228 1 110 519 516 718 1 48
eit 246 227 812 643 1 136 394 203 124 636 219 951 943 I 5 484
1902
222 623 182 796 34 156 87 611 22 434 46 901 3 17
10 849 20 240 6 346
89 688 57 298
184 089 89 938 407 433 73 253 19 086 20 828 38 628
393 517 194 501. 244 065 62 819 26 936 24 547 64 810
1 568 500 874 119 513 563
420 786 200 631 172 957
1 865 155 957 354 355 883
2 214 510 1 214 066 820 065
588 036 284 813 280 337
Mais . 39: 29 061 38 182 7 394 22 359 29 927 11 697 Weizenmehl. .. ... 9 392 88 5 165 N2227 13 803 Roggenmehl 1“ 782 2 183 2 466 782 1
“
3) Einfuhr in den freien Verkeh
Kleinenberg (Kreis Büren), 22. vergangener Nacht sind bei 4 Februce abgebrannt, darunter das
8 (W. T. B.) Eüdweststurm 44 Hzufs d gebäude, die Schul Pfarrha u 8. Die Postsachen sind zumeist ein neg der F. geworden. Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. 8 2) Mehlausfuh 1 7 Uhr brach 8 Feuer 1 85 hao scias hes glernächer eeans 8 1“ eDavon verzollt Sturmes rasch ausbreitete und über 90 Hä 19 Ffsshenden “ “ Aus dem freien 1 u1“ 8 — darunter die Postagentur und die bresbiklerzeinaschert⸗ Verkehr ö —111 Ni b 82 Firfehe Bonh iederlagen un
U Waren⸗ Januar
bis
Viel Vieh, Seoebß 1b , Febr. Januar Febr. Januar gettung Februar 8 Februar bis Februar (Mühlenlager) 15. Februar
besonders Kleinvieh ist umgekommen. Stehen ie Pfarrhaus und 5 bis 6 Häuser. Heute früh “ 8 14 bis 1. bis ; eece 1. Hälft seit 1. Januar 15. Februar Hälfte 15. Februa 8 1. Hälf 15. Februar 15. Februar b
Sturm gelegt hatte, dem Feuer Einhalt erde Entstehungsarsache ist e de. Ehnbel getan werden. Ueber die Hälfte . 1“ 3 — 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1903 1902 1903 — dz = 100 kg
nach Verzollung.
——— g
beim unmittelbaren Fesoang in b 1e2. 8 22 Veredelungsverkehr
Januar Januar
klasse
11“
1902
Lemberg, 23. Februar. (W. T H.) der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag ei 1 als hundert Häuser vnen n abgebrannt.
9 äscherte in . e euersbrunst m. ein. Fast die Hälfte der inneren Shameh
40 845 25 655
2437
34 270 14 962
917 744 229 982 51 437 351 824 169 235 4 124
724 136 227 658 132 354 345 848 181 206
2 231
130 204 67 485 12 443 44 823 32 139
736
A. 1
1 568 500 1,279 631 874 119, 761 009 513 563 260 884
1 488 695 917 637 636 219 951 943
15 470 22 8—
420 786 200 631 172 957 516 718 203 124 4 894
11
550 990 2 326 906 2 238 220 268 116 1 116 739 1 016 646 185 400 645 917 312 321 561 541] 1 834 695 1 271 898 235 2633 817 425 1 121 17 5 630 17 701 26 73 11 64
Weizenmehl: r Fes. 1.= 5090 ,5 ,] 1002 8 2 1 19 8 2. Klasse (über 30 — 70 % 7 086 10 671 8
Weizen. Roggen. III EE Mais .. Weizenmehl Roggenmehl
3. Klasse (über 70 — 75 %, 4. Klasse (1 — 70 %) . 1 561
Roggenmehl: 2. Klasse küber 60 — 65 %)
Roggenschrotmehl¹²) 2) Besondere Festsetzung.
19 951 3 865 20 969
Der Allgemeine Deutsche Gärtnerverei sß hier versammelt war, hatte nach dem vorgelegten Sageler Geesben⸗ 8 schwerss Krisenjahr zu überstehen. Die Zweigvereine haben nur 1637 — e — 26 itglieder aufgenommen, gegen 2106 i. J. 1901. Insgesamt 824. Petersburg, 23. Februar. (W. T B.) Der 1ede 26,105 ℳ an Beiträgen, 5300 ℳ aus der Vereinszeitung heilige Synod hat verfügt, daß, um das Andenk ₰— ve- v e 190 9 8 der 8 J6 Alexander II. in dem russischen Volke I Vereins und mit Einschluß der übri 8 hn em ospiz des rechtzuerhalten, der 19. Februar als Jahrestag der Be⸗ 1.““ 1““ —
K.vK g nnahmen 46 500 ℳ freiung der Bauern alljährlich, statt durch eine einfa 8 ibezi
Eür den Stellennachweis, 12 500 ℳ für die Zeitung, 620,0 ℳ fůr orthodogen Kirchen gefeiert werden sosl. 8 ehälter, 5000 ℳ für die Buchhandlung, 800 ℳ für die Werkzeng⸗ andlung und 4600 ℳ für das Hospiz.
Am Montag, den 9. März d. J., findet in d ’ Se⸗TEn Uhessese, Sß. 98,9) ven. Bee n 1. 8. Pens 817.
S 1 Allgemeinen Deuts a . Verbandes ein Gesellschaftsabend, 8Aate. ereer.
†) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht neüüüttn 8 1““ 4) Niederlageverkehr. Verzollt von Niederlagen und Freibezirken*)
Im Koöͤniglichen Opernhause singt heute für den
Herrs Birrenkoben Herr Pennarini vom Stadttheater in Füeeee Partie des Tristan Morgen wird G. Verdis Bper „La Fen⸗ mit Fräulein Farrar in der Rolle der Violetta gegeben. Ben 8 fred Germont singt Herr Sommer, den Georg Germont Herr Hen. Kapellmeister von Strauß dirigiert. den Beschluß des bends bildet das Ballet „ hantasien im Bremer Ratskeller“ frei
nach Hauff von E. Graeb, Musik von A. Steinmann. 1 m Königlichen Schauspielhaufe wird morgen „Die von Otto Ernst wiederholt. 111
Februar Januar bis 15. Februar Januar bis 15. Februar 1. Hälfte 8 G
Februar 1. Hälfte 1903
Januar bis 15. Februar
““
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Zweiten und Dritten Beilage’)
—
1902
Ersten,
570 873
Schillert eater. o. (Wallnertheater.) tag, Abends 8 Ubr: Wohltätige Frauen.
Theater.
Mitt 8 e woch und folgende Tage: Der Kamellen⸗ ZBirkus Schumann. (Karlstraße.) Dienstag,
Abends 7 ½ Uhr: Große Wohltätigkeitsgala⸗
Aönigliche Schauspiele.
haus. 50. Vorstellung. La Traviata. (Violett Oper in 4 Akren von Giuseppe Verdi. Ballett 2
aul oni. — Phantasien im Bremer Nats. eller. tisches Tanzbild, frei nach Ers. Musik von A. 2. Ffuf.
Schauspielhaus. 58. B ie. ige Komcbie ie 1 henanen en Ser geng Oberregisseur Max —
dane7. aer Schauspielhaug. 54. 2⸗ zils ‿ Fen Nn g isLep ge ne Lelüxen den
Opernbaus. 12 Uhr: Wohl⸗ Konzert. Unter vier Aö in — Der etverkauf
Lustspiel in 4 Akten von Adolph L'A Mittwoch, Abends 8 Ühr: Der Meiszer von
Palmyra. Vonnerttag, Abendes 8 Uhr: Wohltätige Frauen.
N. (Friedrich Wilhelmstädtische c
—1 Abends 8 Ubr: 812 ,9 Fhefcter. rama 5 Akten von art Hauptmann. — Abends 8 8 5—,—
ö — e2aast 8 Uhr. Zum ersten Male:
Theater des westens. Kantstr. 12. Diens⸗
Seezker. Gerh, Er. in 5 .
88 8 7 ½ Uhr. r 8 en 1 9 — von Windsor.
Die Sparmamsell.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Dene.
Die Fliege. (1.à büe Fesn K, brnn, Feese⸗ Jacobson. Der 5 in 1 Aufzuge von A. Brieger. Anfang
Residengthenter. Dhektion
ben.
Sigmund Lauten⸗
( 2
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: C harleys Tante.
Zentraltheater. Dienstag: Ens . Ensembl der — Prrettengesell von . unter Leitung des Direktors teiner. Das Mäd . — 8 xchen von der Heilsarmee.
gellealliancetheater. Dienetag: Um Tele⸗ phon. Drama in 2 dierauf: Cupido *& Eie. k mit 27 —2 ang und Tanz in 3 Auf⸗
Mirtwech und folgende Tage: Am Telephon.
Hierauf: ECupido £ Eie. Sonnabend: Er. Drama in 1 2ꝙℳp angsposse
æ Frnbedüe.
Erianontheater. rücke. Luftspiel — Francis 8. Feresae b 8 Uhr.
emie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: und Carl
konzert von Alphonse 1 Ttabernack. Mi 2 2 —₰ Tiern (Gesanc)und Leeec c
Saal Hechstein.é Dienstag, Ankang 7½ Uhr⸗ 1r29 dn a. 78 (9e
Berthovensaal. Dienztag. Anfang 8 Uhr: 11. 0 r —— on wüar Mitmwirkung:
riats tionaldank für Veteranen. Gr
ogramm. Nur 3 Tage: Der einzig nde verwegenste Radfahrer der Welt Mr. volo mit seinem unkopierbaren Alt L0oping Die lustigen Heidelberger.
Besten des 5. rezeeegene
Loop, sowie
Familiennachrichten. Verlobt; Frl. Nora von Randow mit Hrn.
Paul en. ce *gg
i Arthur Frhr. don Vutllar⸗Begnbenfele enver eeer 280 en bi Fesien: ric⸗
von Koel Voi burg).
ren
D. b
rke von
von (Nem
Strovp (Posen⸗
Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erpeditton (Scholl) in Berlin.
9.ne.N. r
* Neun Beilagen 4
5)
Veredelungsverkehr (Mühlenlager ꝛc.).
Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen und Freibezirken“)
Februar
1 8 Januar bis
Februar
1. Halst⸗ Januar bis 15. Februar
5. Februar
1902 1908 —
*) Die als Berlin, den 21. Februar 1908.
dz = 100
reklager
14 91 1⁰⁰0 39 410 Ku
Kalserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.