1903 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

stellen, wollen ihn unabhängig machen von dem zufälligen Umstande,, ein Gegner der Auseinandersetzung der Essenbahaverwalthng

ob gerade das letzte Jahr einen Ueberschuß ergeben hat, und ich glaube, und tüs Finanzverwaltung gewesen, weil ich sie für unmögli enbzetse is. fen sie Mistenschaft. ne. fi . Besee eine rei 8 . 8 2 2 8— Sinne handeln, der sich bei wiederholten Be⸗ 9 Regis ner Hernahme ewerblicher vntegnemmas⸗ 1.n 8 rundsätze der Gerechtigkeit in der Besteuerung, zieht aneedennfes 1 8 . D r 1 t t e B e 1 - a 89' L ußfassungen des Hauses kundgegeben hat. Eine wirkli 3 . Kommune oder eines Staats bringt große Vorteile, Richtunge ie jeraus den g 8 8 s gegeben hat. Eine wirklich das Budget⸗ aber auch große Nachteile mit sich. Die Vertmatliehmeg der Bahnee n * 1 heetns ne sc L- 8 enhehades Folgerungen

recht des hohen Hauses tangierende Einschränkung vermag ich beim kompliziert die Etati industri einseiti e 2 8 8 8. 8 3 agee 1 G Etatisierung. Große industrielle Unternehmungen unerfüllbaren Forderungen der Theorie wie v itigen oder * 2 2 8 5 g 8 besten Willen darin nicht zu erblicken. Die andere Zweckbestimmung, eignen sich gar nicht für die Verstaatlichung und die parlamentarische Ausschreitungen⸗ der Paenisdernebenade ——2* bei Newefänbaltbanm zum Deutschen Reichs anzeiger un onig 1 reu - en ac an eig er. 2

das Extraordinarium des Eisenbahnetats aus diesem Fonds auf an⸗ Verwaltung. So würde ich es beispielsweise für falsch halten, de dei gen von b 8 2 ¹ 5 1 12 ir so er herrschenden Meinung und bei Bemän⸗ elun X . 8 gemessener Höhe zu erhalten, nimmt sogar ausdrücklich Bezug auf die EEEE11“ gesetzlich festlegen. Bei diesen Unter⸗ richtungen, ist auf eine überzeugende Becrändung eeb 2 Ein⸗ ; M t den 23 Februar 8 1903. jedesmalige Bewilligung des Landtages. Der Landtag wird in jedem zu betreiben, E11““ Forüehruns der Sieuer⸗ B erlin, on ag, 85 WW“ e n 2.

sondern auch darum, eine Rücklegung zu mach b 1““ 1

1 b 2 3 3 achen für den reform stimmen insoweit mit der herrsche Lehre überei 2

Jahr in der Lage sein, zu bestimmen: so und so Felc. 5 z. uu große neue 5 eine ganze Menge Material in der Einkommensteuer das Rückgrat EE1 I 8 g ö1A1A1AX1XAX“

viel soll aus diesem Ausgleichsfonds entnommen werden, um wertlos macht. Wir können jeden Tag Gefahr laufen, einen großen Bund weder die Ertragsteuern in ihrer derzeitigen, historisch 8edäb1n8 V 1 Schweiz Konkurse im Auslande. B 8 sch gegebenen .

das Extraordinarium der Eisenbahnverwaltung auf die und die Höhe Teil unseres in den Eisenbahnen steckenden Staatsvermögens zu ver. Gestalt noch eine allgemeine Zuschl 1 4 8 3 3 Willi .

n ;. . lieren. Die Eisenb ü Sa Zestalt noch eine allgemeine Juschlagbesteuerung der mehr zu belastende 1u““ 8 ifs. em schweizerischen em Konkurse des Kaufmanns William Göhle zu zu bringen. Der Landtag ist also jedesmal in der Lage, zu bestimmen, Ich will ee Cnt Einkommen im Rahmen der Einkommensteuer für durchfübrdat kvähn Aus den im Reichsamt des Innern usammen, estellten Heet gabe 8 Ss 16. Ponr ve IFeee 8 Helsfin sank hr fanbbtermin, welcher vor dem Rathausger 8 wie viel der Ausgleichsfonds zu diesem Zweck hergeben soll. aber das Bedürfnis nach einer Regelung muß ich heute schon ö wie b die Richtung der Ergänzungzs⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Fofltarff 1 188 hh en Eian 1902 He Helsiggfors stattfindet, auf Donnerstag, den 7. Mai 1903, 11 Uhr

8 . 4 5 2 8 8 4 8 88 be G 2 de O steuer be⸗ 3 eig Mh 8 1 8898 8 ris⸗ A 8 2 9

8 Dann ist der Abg. Am Zehnhoff auf die Frage zurückgekommen, venner JFralder uch, den 18 Finanzverwaltung vorschlägt, müssen eingehendsten Beachtung der Lrüadriegen Merinung. 8ch Syndikate von russi sch⸗poln ischen Eisenwerken. —2 erschienen. Vormittags, festgesetzt worden. i auch schon der Abg. Fritzen bei der ersten Lesung des Etats be⸗ no ch weitere Hiele hhaghen. 8e halten, §§ 127 ff., die den Verfasser zur Ueberzeugung führen, daß die Eimn Nachdem die russischen Eisenindustriellen sich in de lebten Zeit 1 . rührt hat nämlich diesen Ausgleichsfonds auch dienstbar zu machen des Eisenbahnbetriebs beschtänkt bleiben.“. ß auf die Sicherung ““ * nicht die geeignete Steuerreform für die zu Vereinigungen di amtmen a lehen en eapephherres vhischer ieerke Gewerbliche Unternehmungen in der Türkei. Zwangsversteigerungen.

für den Ausgleich der Ansprüche des Reiches an Preußen. Der Abg. Abg. Dr. Rewoldt (fr. konf.): Auch unter meinen politischen nteren Klassen sei und zu unverhältnismäßiger Belastung der unteren 21. Januar d. J. unter eschmiedete und gewalzte Heu⸗ Dünger⸗“, Von den gewerblichen Unternehmungen in der Türkei ist für Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund⸗

1

. 8e- G 1 . Volksklassen, insbesondere der kleinen L zirte und Gerwerkebreit. 8 ndikat für g 2 1 1 - 8 am Zehnhoff hat auch auf den Miquelschen Ausgleichsfonds Bezug Freunden sind die Ansichten über die Vorlage geteilt, deshalb möchte führe. 11“ Fenetpelbende dun nenes Süübnliche Gabeln für den Handbetrieb, Hacken Wund den Konstantinopler Handel ohne Zweifel die Tabakmanufaktur, die stück Hochstädter Straße, Parzelle 9, dem Maurermeister August 1 IN. * 82488 n⸗ 2

genommen. J laube, daß di ich meinen Standpunkt darlegen. Vielfach ist von meinen politisch Svwhhs Ache ve h ern Aööe. 2 8 ggs 1 ac. enden Firmen zu⸗ Ha bakregiegesellschaft liegt, am wichtigsten. Hin, 4 -—755 Nutzungswert 9600 reen. eS 85 8 1“ Fie Freunden herv orgehoben das 88 G 88 Fachrnen 88 “X n. üüssn 88 8-8-. auch den Geund der Er⸗ Rübenheber gegründet worden, das sich aus nachstehenden F 3 TSec 29 9 lie g.pwi indust tie, die dank Pmt 18 gehsrig. dur Versteinetung 8 S 17 2 7e den mein Amtsvorgänger im Jahre 1896 Z vuchteiligung 1 eeeag. sestahs der Finanzverwaltung Leistungssäbigkeit als des daß 1““ 8 semmon gaegtontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen dem Vor beouhes ene Fssche Fürmaig. Fenstantiaae⸗ Tapetenhändler Cacl Meyer, Lübecker Straße 15, Bcesehhhi ee * 3 hat, . as reierlei Nachteile ergeben: Man hbat bei ab- Leistundsfäbiagkeit di Heee Fung nach der 12. b far;⸗ 2 5 iken b ren quantitativ und qualitati 68 b xrwvnas der einzelnen Jahre, nicht etwa von etatsmäßigen Fehl⸗ 8 de eftt we dafst gennde⸗ ee Preisen die Ersatz⸗ moͤgenssteuer, insbesondere mit Rücksicht 8 die 82 1 willemsburg, Niederösterreich, einschließlich aller österreichisch, kommen für den Fonstankmopler Handel noch mehregz stoe cagir Tägliche Wagen gestellung b-; Ko vezaee. Kok trägen. Er sollte nicht verwandt werden, um den Etat 8 5. erden, welche man vorher billig hätte erlangen können. Erfahrungen zu entsp §§ 142, 166 Sein Vor achten 2 briken mit Staatssubvention arbeitende Unterne t Serrachr⸗ 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 zu Alsdann konnte man bei Konjunktur nicht dem Verkehrs ahrungen zu entsprechen (§§ 142. 166). Sein Vorschlag geh ungarischen Fabriken, 16 1 8 5 Ejub, die Leinen⸗ und b 4 2 balancieren, sondern lediglich, um ein etwa eintretendes Defizit bei bedürfnis genügen, weil be he gennet Fonantenr b dem Vfäfe 8 8 25 8 seien 8 SSSeen de M Hen.e 8— ae Greint 9 de diet zaltech Püssischen earlgs Hantke in Warschau, geöbren die Cstoft⸗, Tucht unn, Fesagar o die Senden⸗ und Teppich⸗ An der sind am 21. d. M. gestellt 17 388, nicht recht⸗ 5 8 8 3 7 E. s . 2 1 - 19411, b 8 euer, Gebäͤude euer, Frwe eues Gewerbe 8 freie S 8 . a e 3. „½ L 2 imp 1 4 2 4 3 1 2 g. 2 Wag 8 b 8 heerö,228 Wir würden also etwaige Ansprüche safgh⸗ vraen,s nich 88 der üei. Jabdukheh nicht Kapitalrentensteuer zur Seite Se 1 Nesencsselschat der Libauer Eisen⸗ und Stahlwerke vormals fabrik in Hereks sowie 2” Sesen 5 nnd Fefabiar W retio aestelt lare ehlgn sind am 20. d. M. gestellt 5927, nicht recht⸗ eiches an den Etat aus diesem Fonds nicht habe decken EA“ gekommen. Es ist nötig, daß ein der⸗ der Regel den wirkliche sch Re g oder Schätzu J1nnn 1 er u. Co. in Libau am Golf von Jsmid. Auch von den in Kleina ien her⸗ 6n 28 am 21. d. M. 5129 bezw. keine Wagen. 8n - f 9 rtiger Zustand nicht wi d : 2. Do. 4 aum. der? egel den wirklich en, durch? RKechnung oder Schätzung zu ermittelnden Boecker u. Co. in 40 au, 1 S 2 28 b kommt ein nicht zeitig gestellt keine Wagen, am 21. d. .5129 bezw. können. Dieser Fonds, der bisher bestimmt war lediali artic 3 ) ieder eintreten kann. Der mehrfach erwähnte Ert doch i 28 Fn E 8 - 8 den Spiegel St Petersburg. estellten Baumwoll⸗ Seiden⸗ und Leinengeweben ko glich zur rech⸗ Dispositionsfonds kann nach den Ausführungen des Herrn F Ertrag, jedoch in weit ausgedehnterem Maße als bei der Einkommen⸗ c. Carl Spiegel in St. 2 gestellten T . 2ses tinopler Handel. Dagegen be⸗ Ssmäßi fin ;„ ; ver. 8; 8* hrungen des Herrn Finanz⸗ teuer durch Rücksich Fdie Ertraasfahigkeiteraanz 8. en⸗ übri t der Stand der Vereinigungen, an denen Werke unbeträchtlicher Teil in den Konstan inopler Handel. gen nungsmäßigen Deckung von Defizits, entbehrte eben der Wirkung, die ministers keine Abhilfe sch eil e Derin Famanz⸗- steuer durch Rücksicht auf die Ertragsfähigkeit ergänzt, zur Grundlage habe Im übrigen ist der 2. schen 3 1es hesawgesne. 1I1““ 9, 2 affen, weil er nur bei Ueberschüssen Die praktisch wichtigste Seite des Norschlnas in mobii⸗ wlage haben. b. li ender: ränkt sich die der Baumwollgarneinfuhr durch die heimischen 9 vorgest in der Versammlung der Zechenbesitzer dieser jetzige Fonds haben soll, die einzelnen Verwaltungen an der vor⸗ . Vorjahres vorhanden ist und außerdem seine Verwen⸗ Seeete tis SeFaas ülc wohl jene, die sich aufdie Polens beteihgt nd 81 endfb ins Leben getretene Grobblech⸗ und Gee - entstandene Konkurrenz meist auf die groben Nummern 3 des 2 9. E .F-F Vorstand Ratchen Se betrug, sichtigen Aufstellung des Etatsvoranschlages zu interessieren. dohg. Miaß ber. ei. Verkehrssteigerung erfolgt. Es müssen Gebäude⸗ und Geverbeertena EEEeTö1ö Univerfaleisensyndikat ist bereits in Nr. 182 der „Nachrichten“ für bis 12, und nur die in Tarsus gelegene Spinnerei arbeitet in etwas e Rhemis c⸗Westfälische Zeitung“ meldet, die Minderförderung Mein Hauptbedenken ist aber 8 8 Wer. Meggrege n getroffen werden, um die erforderliche Stabilität Einkommensteuerkommission bindend sein de epitalger für die 902 berichtet. Die Soznowice ansässigen deutschen Firmen, größerem Umfange mit Konstantinopel. 1 im Januar d. J. 14,76 % gegen 15,74 % im vorhergegangenen 1 Hauptbedenken ist aber, daß, wenn wir auch diese ander⸗ berzustellen und die Eisenbahnverwaltungen in die Lage zu setzen, mit von der Einkommenschätungskommssion seeetaleetras 8 tharinenhütte, Königs⸗ und Laurahütte und Huldschinsky haben sich Verhältnismäßig die meisten Fortschritte macht wie in der ganzen Monat und gegen 19,99 im Januar 1902. gesett weite mit der Zweckbestimmung des Fonds verbinden, sesten Fürktoren, i. 6 Der Herr Eisenbahnminister hat werden; auch sollen der üitasrentenstener Einnn ttelbanr vefestgeftelt 88 Syndikat nicht angeschlossen. Türkei so auch in Kon ee 9 EE wurden insgesamt 4410 986 t, das ist gegen den Vor⸗ wir keinen von beiden Zwecken voll erreichen würden. Die beiden sonffi recht optimistisch angesehen, indem er aussprach, Hebungsrechten, die steuerlich ni ers dehan Faeciaden este Verständi über den Verkauf von istieren in der Hauptstadt 3 größere und etwa mere Pereaäcr beitstägli 0,53 % weniger und gegen 8 5 2 b . IPrach, ebungsrechten, die steuerlich nicht anders behande verde 8 Fs besteht ferner eine Verständigung i B existiere Haup 8 monat arbeitstäglich 53 % weniger Momente, Re Rhmmer eine Unsicherheit in 1e Staatshaltsetat hhee ag.... gbcgert 84 5 * im As die Erträge e. Arbeitstätigkeit 1“ Walcesen tehr e der Hütte Feenftochan⸗ Geselschaft Feen Besestpenh. einen n vrerkne 1902 580ꝙ&ꝙ, öF. ———7 an 16 057 bringen, sind die Abhängigkeit von der wirtschaftli 3 ebung von Bedenken gehört. Ich hoffe Passivzinsen und Lasten sollen bei der Grund⸗, Gebäude⸗ und Erwerb. briken B. Hantke, Warschau), der Aktiengesellschaf row Ferner gibt es dort 2 größere und 6 klei S en, 2 Koks und Briketts betrug 16 Doprelwaggons gegen aftlichen Lage, nament⸗ aber trotzdem, daß die Vorlage zu einem günstigen Ende gefüh und Lasten sollen bei der Grund⸗, Gebäude⸗ und Erwerb. fabriken 1 4 dil d in Teil i b ist, desgleichen ein Dampfsägewerk mit ne-e. —ö— 8 84 G Beas. B. Ab L de geführt steuer mr. sowe Betrac omme z der wirtschaftli Hochöfe 2 in Warschau und den Hütten Milowice un aber nur ein Teil in Betrieb ist, desgleich aen⸗ ormonat und 13 763 Doppelwaggons im Januar vorigen Jahres. evfer- aen Föseege und die Abhängigkeit vom Reich. Beides eneceahn ces e . briceinmal g. Wenn aber eTe. g28. der ,8. n Hochalin und Wesge ig. archane0. jedoch nur geringe . Tischlerei, 2 modern ein Füde Iiegeleien, ühel e Bor Olfe führte aus, der arbeitstägliche Bersand im rden wir, fürchte ich, durch einen solchen Ausgleichsfon erkannt wird, daß ein erheblicher Uebelstand vorliegt, und man die äbrigen jedoch bei . bew dlhewn. rvh A. itzen, n Werke Huta Bankowa in Dombrowa bei] GEisfabrik und zahlreiche Bäckereien für die Herstellung von, ir 2 den im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres um 16,61 N/⁄9 über⸗ 200 Millionen Mark nicht beseitigen Thüen. Für vee . Beichtigfeit den Ghsecbalamesens für unser ganzes Staatsleben in wer n 1.. sdde e benftenen abeashhg, setn. 2 h. Sebeagsie⸗ im Gouvernement Radom außerhalb Biskuits. Nicht unbedeutend sind auch .heehe aen 2732 Das Segn5 wickele sich im allgemeinen ab wie im Vor⸗ 2 2 8 1 . z 58 8. 8 8 8 9 2. 8 8 8 8 engesell⸗ 8 2 8 7 4 8 22 7 2. Nach . 5 ’. jetzigen Zweck, den wir mit diesem Fonds 1 z dürfen. Fer ier ist Wan as T üdgetrecht nicht zu ängstlich betonen schaften mit dem Argument, man würde zu der offenbaren Wid der Vereinigung geblieben sind. 8 2,e Hanuptstadt und die Glasfabrik von Pascha ö. General monat. Wenngleich es der Industrie besser gehe und mehr Arbeit versehlen 8 . ds erreichen können, * rkaae ser angeführt, der Zeitpunkt der Eindringung der sinnigkeit gelangen, daß diejenigen, welche wegen unzulänglicher ei Vor einigen Monaten hat die Hütte Czenstochau (Gesellschaft Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kaiser ichen General⸗ vorhanden sei, so würden doch Bedenken laut, daß es sich nur um „wenn wir auch noch den anderen Zweck in die 8c 89e s 885 der ungünstigen Finanzen nicht richtig gewählt. Kapitalskraft sich zusammenschließen, eben aus ne Hantke) mit der Huta Bankowa ein Verkaufsbureau gebildet, welchem konsulat in Konstantinopel.) S. den gewöhnlich im Frühjahr eintretenden Aufschwung handele. Gesetze Svorlage hineinschrieben. Ich fürchte also, daß wir ein ist e nicht uer die eer. allerdings nicht richtig gewählt belastet werden müßten, ars solche, deren eigene Kapitalskraft . die Gesellschaft Hantke für ihre Warschauer Fabrik und die Huta 8 Die Pfälzischen Bahnen vereinnaͤhmten mn Januar d. J. wenn ich so sagen darf, machen würden, daß wir kommt. Wenn man vor Seübt.edens hee. Uenüet nicht. * wäre eine Belastung mangelnder zu Gunsten vorhandenen Bankowa fhr tür Noworadonesker Werk in Draht und Drahtnäͤgeln Ernfüuhr von Chemikalien und verwandten Produkten b— 2 S uns trösten würden:“ wir haben die Frage der Reichsfi schüssen die Vorlage . . Ib ee en Ueber-⸗ Kapitalskraft (S. 392). Der Steuerfuß der Ertragsteuern soll ei beigetreten sind. - d8 3 8 8 1901 dein der ersten en die Betriebseinnahmen de tolij Ba 8 sfinanz⸗ züssen die Vorlage gehabt hätte, dann hätte man nicht die ganze ichmäßiger sei 1 1- gsteuern soll ein 8 b der Eisenindustriellen Polens, dem außer über Konstantinopel im Jahre 8. Woche: 134 303 Fr. (weniger 56 611 Fr., insgesamt seit reform für Preußen gelöst b bir eff, ii ³Ueberschüsse zur Schuldenti b. ne ganzen gleichmäßiger sein und von etwa ½ % des Ertrages progressiv bis 30 Der Verkaufsver and der Eisenindustriellen der älfte 19 02. der 6. Woche: 134 303 Fr. (wend Fr), insg be.g 8 e 8 g 1 . mah g wir effektiv das nicht haben Fülkund e⸗ Refchuldsn tilgung eeee 1+ we nicht zur ansteigen. 4 polnischen Werken auch eine Reihe russischer Firmen angehort, 8 W8 Hälf e üb 1. Januar 787 949 Fr. (weniger 327,499 Fr.). 1. Dechen sehie eiche notwendige Reform des Verhältnisses zu den Alsdann ist dem einen die Vorlage 8 Millionen vorsehen. Eine eigenartige Gestaltung gewinnt der Vorschlag des Verfassert bald wieder aufgelöst, da es nicht möglich war, die Füm Von den Chemikalien und verwandten Produkten, die 8 er Der Aufsichtsrat der Sächfischen Bank, en, f Einzelstaaten noch mehr auf die lange Bank geschoben wird. Wer zu weit halten sie dieienigen, welche zlauben, das andern zu eng. Für durch die verschiedenartige Feststellung der Untergrenze der Steuerpflich Chrsken zur Einhaltung der getroffenen Abmachungen zu bestimmen. Konstantinopel zur Einfuhr gelangen, kommen Farben zum geößten laut Meldung des „W. T. B.⸗ die Dinibende auf 3 % un die den dringenden Wansch hat und das muß, glaube ih ieder. liche Cinfeeleme e dee Cien löeedglauben, das Bedürfnis durch zähr. und der Cineichtung der „Interesscbesteerung⸗; geisting versge Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Warschau.) Teil aus Deutschlanz und England; erdedlich st noch, der Aatet Generalrersammlung anf der ——. Mürs fech, ndg und Auffichtarats 8 g. b 7 2 .₰ 1 1 Bn bez 1 ena na 2 . ech 11 je Mor 7 vc 8 ** 3 88 2 1 8 8 js 1 f d O n N * voftrig Si 1 2 9 und 1 1 daß diese Frage gelöst wird, der wird auch wünschen müssen, daß eine Ich halte diese Bedenken mit Rücksicht auf die 3 darunter die Norm, daß der Steuerträger jedenfalls eine gewiss 1—59 —1 2 122ö9ö eutschland, der IAHg . arn⸗

““

1 G , die ern Stabilit Minimalsteuer nach der „Ertragsfähigkeit“ 3 S 8 28 3 Ia 1 chland, . reelle Lösung erfolgt, nicht bloß eine Lösung, die den Schein der Vorlane sie olgen der Schuldenaufnahmen für nicht richtig. Die Die „Ertragsfäbigkeit⸗ fol für den . 88.een 8 Einfuhr von Eisenwaren über Odessa. 2ꝙ während die Einfuhr von England, Frankreich und Italien meisft auf, Spinnerei in Delmenhorst wurde laut Meldung des „W. T. B. Lösung bietet, aber in Wirklichkeit keine Regelung d b qe. ist denzenigen zu eng, welche wünschen, daß auch das finan. Kommissionen individuell für jede Quelle ermi —be. SDie Einfuhr von Metallwaren über Odessa ist trotz der Spezialitäten beschränkt ist. Die assenartikel der Salze kommen aus Bremen beschlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, von gelung darstellt. zielle Verhältnis zum Reich durch einen Ausgleichsfon A b jede Quelle ermittelt werden; bei Aktien 1 2 3 3 chsen begriffen pez Belin 4 8 zemnen 3— berrage G 1902 etwa 900 000 Der Abg. von Arnim hat dann noch gesagt, die 60 Millionen ge⸗ werden soll. Auch diesen Bedenken kann ich nccht 6 58 nnecenende enh Uschen Grieuoung formährecdaünt anf demn südrussischen —3 und Beigien, Deutschland bebinnt erst darin eEee 880,800 ver talceserde und

8 1 3 . 2 itrz 8 Sen⸗ 2 ust en. 2 2 g ge 2 private d gij 3 8 z0f. 8 ita⸗ * S —2 1 5 X 12 g z den, 2 8 1,— 8 . nicht in Voelage; ich glaube, auch Herr Dr. am Zehnhoff etettalarheiträge v. an das Reich sind in der Ver⸗ + geeceten eene ö Im Jahre 1902 encschen aa. Lerg 30 % höherer Zoll als für die Er⸗ der wichtigsten Farbstoffe ist Indigo. Es wird meist 100 b00 Fonds für allgemeine, dem Wohle der Arheiter dieser

8 as getan. Herr von Arnim hat auch ausgeführt, es wäre ni cht Hahnnb Ceht Le onern e, sondern als provisorische Einrichtung ge⸗ treibende und Kapitalzins und Renteneinkommen sind 888 . ugnise anderer Länder gezahlt werden muß. Der amerikanis 8 Indigo verwandt, der über London. ,— Fabriken gewidmete Zwecke ju überweisen sowie eine Diwvidende von

der richtige Moment für die Vorlage. Ich glaube, meine Herren, da Reich nicht als lcher. Bücnale. I e Se für, daß das Minimalbesteuerung befreit. Bei der Grundsteuer soll der zum vol⸗ riikel wird von Jahr zu Jahr vervollkommnet und paßt sich in Marseille kommt. Deutschland beginnt. —2 P. n Ferral-Hupothekenbask Unganb- ffen T. B.“, in ihrer

ist schon richtig von §H 9 b chei 8 4 w Einzelstaaten er⸗ ständigen Lebensunterhalte nicht ausrei Kleinbesitz freigelass 2 Zezug auf die geforderten Fassons dem Markte an; er ist von guter und scheint Fortschritte darin ju 2 g von Herrn Abg. Dr. Sattler erwidert worden, daß scheint, sondern daß umgekehrt die Einzelstaaten die E darf die Grenze nicht z weit Fnwe--- est, reicelesser 5 Benutan 8 89 billig, weil die starke heimische Ueberproduktion nach und üaen arben noch mehr als Alizarinfarben verlangt. Sie scher Sparkafsen hat. laut 27 1 B. T

3“ man solche Vorlagen gerade jetzt in mageren Jahren mache sind. Darum muß aus nationalen Gründ oßes Gewi pel 2 4 e 3 2 8 3 . n muß, 6öeA* ewicht darauf bändesteuer, die als Wohnhaussteuer, jedoch mit? s der land uropa abgeführt werden muß, was durch billige Seefracht erleichtert, kommen in der Hauptsache aus Deutschland. Der Anteil Frankreichs. vorg Sitzung .4. festgestellt. Der General- em. man sie überhaupt machen will; denn sowie wieder gute Jahre Keliewefn 8 12 1211 —2 selbständig gestellt wird. wirtschaftlichen und gewerblichen, . nes (von New Pork nach Odessa oder Noworossijek direkt b. der Italiens ꝛc. ist nicht erheblich. Auch Ultramarin wird 2— —— 2 mird die einer Dividende von 5 ¼ 0 vor⸗ * Ueberschüsse eintreten, stürzt sich alles auf finanziellen Schwankungen des Reichs ausgeicht sf. ern. vea b5 oder Gewerbetreibenden dienenden WI“ den Demme aaen vach n 1ec eSccn 8 gäbrlich A . 1 —— xscht en s tersburg, 21. Februar. (W. T. B.) Die „Russische ie eberschüsse, und dann ist es nicht mehr möali die Regelung der Rei 1 8 ömne b ebäude, gedacht ist, soll eine weitere ziffernmäßige Befrei nich und 5 % Primage, fa er ader r. 1 d rd durch ische 1 eEbanö St. Peters g. 21. 8 . BI. mge⸗ 1 1 öolich, (Regelung der Reichsfinangen auf unabsehbare Zeit dinaus auf. stattf Bei bf s B 89 —— schi schla setzt Amerika nur noch solche in hoch⸗ sse Anstreichfarben sind prfächlich englisches Telegraphen⸗Agentur“ veröffentlicht folgende Mitteilung des ruffie eine solche Regelung zu machen. Da aber der A 3 geschoben werden. Ich glaube daher, daß en auf tattfinden. Bei der Erwerbsteuer sollen die Grenzen der preußischer verschifft). Von Beschlägen setzt Amerike . b Trockene und nasse Anf a7 2. Telegraghen⸗ tur röff b Mirr 1.— * Ausgleichs⸗ der Vo Soig 1 daß auch dieses Bedenken nicht Gewerbesteuer (1500. Ertrag, 3000. Vermöge ie Erhöbung einem Gusse ab, da die Einfuhr geringerer Ware durch den⸗ bis zu Fabrikat; aus Deutschland, Belgien, Oesterreich und Italien kommt schen Finanzministeriums In der zuglündischen Presse treten EE1 noch nicht angefüllt sein wird, so haben e. b in der Kommission des Vermögensbetrages auf 5000 8 erwas —, Crbebag oen des Werts betragenden Zoll . eworhen it. e ein kleiner Teil. Lack 5 221.—3— Eng. bestände 1 5 * 2 ihn ein ini v 8 8 s * Westfalen zösische schland. F La e dieses 3 eine naue Staa einmal mit 60 000 000 zu füllen, um den Minister der Kapitalrentensteuer soll ein Einkommen von 1500 die Unter⸗ seritecs cremones Arfa land und Deutsch Fat +Q d2 —— 8 nach dem Budget für 19083 ersehen, daß eme

der öffentlichen Arbei 5 1 Damit schließt die Erörterung; die Vorlage wird an di renze für die soda ogressid aufsteig 1 rikat verdrängt, doch waren die erzielten Preise für die Verkäufer lenteres Land. br 1 ch de 1 1 ch beiten diesen Fonds zur Verfügung zu stellen, der Budgetkommission verwiesen. Vorlag die 9. 1444 8 ee —ö2g A. k8b 2* in diesem Artikel eine scharfe Konkurrenz herrschte es Füter den Apotbc. ist Cdinin meift Aplerde nicht nötig ist, in Unbetracht drssen, daß alle:

nach allseitiger Annahme als zweckmäßig anzusehen ist. Wir haben Hierauf vertagt sich das der zweite Hauptgegenstand des Werkes stellt si 9 8 und viele zum erstenmal nach Odessa gekommene deutsche Fabrikanten, doch macht die deutsche Einfuhr rtte. des Lauf Jahreg, chenfowohl diß ordentlichen als die aufser. 1 9 sich, wie gesagt,

das gekonnt, indem das gewissermaßen eine Nachholung dessen ist, was Schluß nach 3 Uhr. Näch⸗ Sitzung: Montag, 11 Uhr rechtliche und kritische Behandlung der Einkommensteuer dar. Ti die den Platz nicht ohne Aufträge verlassen wollten, Lieferungen um die italienische zurückgeht. Lebertran int jegt meist de ordentlichen. sich mit dem Ueberschuß aus den mit

wir in der Vergangenheit hätten tun können, und wir ha (E Eis - Füll f 1 is ssen. Gußeiserne Türdrücker, Knebeldrücker, Vor. N werden. SHentuellen Einnahmen owir aus dem derf hangenbe 1 ben cs. (Etat der Eisenbahnverwaltung. Fülle der in knappster Form gehaltenen, sowohl d jeden Preis abschlossen. Gußeiserne Türkd . eboen⸗. S. Norwegen 1 eh or g dem verfügba eerven gelegt n, so daß es vom finanziellen Stand en Ausführungen schließtt eine Wiedergabe an ungea A 98 9 t a aus . + b 8 zm verantworten ist, diese 60 Millionen außeretats tkandpunkte aus vnics Pög rrichfte Erfabrung des seit einer Reihe ven fuhr von Schlössern und Scharnieren aus Deutschland hat fast ganz emeinen teuer sein. —2 8 +— heücha weüe e nb. . mäßig durch An⸗ atur. ren am obersten preußischen Verwaltungsgerichtshofe tätigen aaufgehört. das Els e Oreiktlben unh waiüst. 21 und De in Ferh eleihe m nFemame e.. T. B.) Awamass b Dann hat 8 8 1. 8 1 eNie Gersdzüge der Steuerlehre Von B. Fuisting —*1, 2*2 Sea.a., H Fra 8 Sseseen eser ds russische Geschäft * ,g r⸗ Sewefet beni serbe hen Monovelverwaltung uür den Monat bg. Richter auch wieder die Thesaurierungs⸗ Geheimen Oberrepierungsrat. Scnatspräsidenten des Fuiste üasce der Besteucru . Sch üdewerkzeugen den Wettbewerh immer faehesa Sdas Hamrtgeschäf der dergfündrtin Manovvir f politik des Finanzministers von Miquel gest b preußischen Oberderwaltungsgrrichtt. il und nisting mit 2 reigt, namentlich in Schneidewerkzeugen been teinsäure mach 1 2,ö—8 ,8* quel gestreift, und ihm ist schoen K. 9 86ver 5 und 445 S. Berlin. *† ir ko u Besteuecrun sshwerer. In Heu⸗ und Dunggabeln nimmt die Einfuhr aus and. Ehromsaures Xalt wird aus . 1 miffe der 2 Stempelmarkten 2 2 8— Abg. Dr. Sattler und anderer Herren in durchaus 4 P— Geb. 11 * 89 wissenschaftliche Einkommens. 2* PHeutschland stetkig ab, wäbrend das russische 123242 trot wendung der G. 1 den en se entgegengetrete 1 - ser 2 Zeit porauesgecilt. Es b 8 3 sei ten Beschaffenheit mehr und mehr Käufer findet. * 2 8 1 285 500,00 Fr. vrn à Kontu Richter sagte wieder, veg sole 11““] bürne ge⸗ belbe en seden zwei 1 2 mwerden bag. e nur subfidiärt 8 Zeesgpaee dehehe bee Fehae 19n. . 22 2n .2e enn 568 228,00 Fr. k An B xi 8f scheint i f . Bautätig im Süden hedeuten 1% 8 I. —7. 3 * 8 1 2 * Meine Herren, ich hr. Sewiceürer * 81— nart IXNX; 8 selben Maße ut die Einfuhr von Bedarfsartikeln für urück · d *X Ehristianta. I. 2. 2 haben, schon heute alle Auegaben zu e. 8 henn ve Ree 2* ciner —2] —, n. G ve Me. erwaren aus Deutschland fanden recht guten Absatz, he. il Kronen mit omptpir Nattonal Excompics fallen, und sehr vorsichtig zu sein mit 8n Belastung tbcoreti 8 vn 2 eleichung smwrf des Ern der sonders soweit billige und mittlere Ware in Betracht kommt. Die 1 1 rhtigste Artikel die aꝛbgrichlofsen. der Zukunft. den kbeoretischen Anforderungen und der praktischen Ursäülbafe 8, Gruate g. im Jadre 1901 zum keil 8 à8 Stärk und en Febmar (B. T. B.) Dm Wert da in Denn wenn sie die Entwickelung unserer Eisenbahnfinan . Beide Staaten haben die 8 nicht babin ausgedehnt werden Solinger Stahlwarenfabrikanten kamen im Jahre 1901 zum estal . G KRem Park, AM. W. —L zen anseher, * : 2 sön Odessa, mit den Anforderungen des Marktes Bochr cingeführten Waren detrug 10 390 900 4-I Stetgenmna der Cinmabeen, in anen⸗ ö desdald anc leche, die veaüf en n 22b Fö=b Sepente arfe Detarifterung, die Ausnahmetarife, deren Gin⸗ tragung der Rechtémittel in den Angaben dch e, besonders Rasiermesser, weiter zu verdräͤngen un üů 1 Dull. 2 n Ul die 1 lepicr . be nen deutschen Ware Eingang zu ver⸗ sterrei 8 4 rahtubhtehn der 884 D. vovon führung auf allen Seiten stattgefunden hat, Preußen hat die Ertragsteuern aus dem 1.e r, ve Pe seneersdegr mmeist von 7—ö— 1 and. Pench. 288 92 9 Doll. nach H * Silbevnausfuhr detrna kleinch Vruchteil in der Lage, 8 .9 728 Poll., danan —29, nach Londvon.

öööeöe 8— g 1“

eebem im derwaneaen Aeschvellen siad. Ich babe erst khelich auc. e8, bigher seblenten Ggn 2 den eege⸗ ged sehr der Sieiefnung genn canlnesretend. △ᷣ 5 b.

geführt, wie der Betriebokoeffizient zurden, dem süͤdrufsischen gestienen ist, wie die Anforde. 1 . dedaihs Flinten cingeführt, wentger B Beneral- Kurdbevichte von den Fondsmaürften.

rungen in Bezug auf die Löhne, auf die Schnelligkeit der Züge, auf 3 8 - 1 . . iner und ackvoller rbeitet, e 1 8 n, wir sehen euf der eimen ane Ee. Fercs ecerae 2 1 saherne gnden aes daun Fnn d.h),. vürremm —— relativ, auf der anderen Seite sehr etze als pierter Band 8 onders aus Peutschland weniger aus der Schwetz und sücn gs Darste & (EFngland, fast garnicht aus . und Belgten. Einige spezte‚l Neuer Wertschazungzstartk. Ahemefüsche Fecszen —3 88 zwensem 1 291.2 22₰ ₰. —25— d. J. ein ncuct Mert'chatzunotannt n emmnen der eeel⸗ der N. s Fegere K8 Kbavens gute Ware Notdamerite 2 1 91,8.

Behandelt ist b X“ 29, 49, 112,1 88 . Feseenn basen hlene hmeitt 9* e, helsen besdetgar 1— Arocattathche Repabtik rz ee ree

bildet be m ““ SeJl. 228, enbdzasssa2818, 18 Aashn e ,8 se. bnang el, Gäbel ufw. Ueferte Die * vxln dac Aar 2 2 ehecla., von Schleßbedarf kam da Jade ! . 1v; *

ams Amerika. dos 2 e und % mal 5 % don* vxlhet

mailgeschlre muß gach wie

v vihhebe Jnduftete nur etwa 10* . 8”- 42 ert. Peut Uaad was iimn 2 Goelhpreduktien Brttiich I2 dtn2 imn Jahie 190 ½4 4

etwaßs der Ginfuhr dieles Artikele deteut ö nzo sschen belgischen un 990 Jadnn hdelhat ch de *& & a auf din Peelbstbelsuang, dba⸗ Sedns, gee Anas A ve. ee 2 2 0³⁴ Jadr Vesterte b- veidient 8 . den 8—

eKinen Jahr 2 . b9 60 000 Raheln. * Katzerlichen waikoatulate in Uvessa.)