1903 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11MX“ creto vom 2. Mẽ z. August 1829, 3) Friedrich Pahn, geb. 22. März] 193122) .Aufforberung. e richts 8 428 wxxvvvee Zöäeeeeeeee in Kirchhei ür tot zu er⸗ Durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu des Königlichen Meteorologischen Instituts us 11h.ebe Otto gae in Hannover, Masch⸗ Grundstücken Schellingsfelde Blatt 31 Abteilun III]1833, zuletzt 295 ,s in Kirchheim, sür ot zu er ch 7891 ist per Arbeiter

fasc F 1 werden auf⸗ Marienburg vom 9. November 183 16“ er des verschollenen Heinrich Nr. 1 und 6 und Schellingsfelde Blatt 104 Abtei⸗ bügeen. Dsss fpichnens Eög Ro. Samuel Eggert aus Groß⸗Lesewitz und durch Urteil

ittags 11 Uhr, vor dem des gleichen Gerichts vom 16. Dezember 1902 sind 8

8 ten gchanvdeüne der Arbeiter Jacob Lewandowski und dessen 4 ihe-⸗

deserklärung erfolgen frau Elisabeth, geb. Eggert, für tot erklärt und als eitpunkt des Todes der Eheleute Lewandowski das

ericht en W märkten. London, 21. Februar. T. B.) 96 % Ja Mitteilunge 8 Berlin, 21. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des 9† nominell. üneenen Le⸗ Ue 8sh. 22 8 Sieag Mitteilungen des Asronautischen Observator Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

2 6b 8 X 2 g 2 88 9 . 8 fle Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte*) 15,60 ℳ; —,— 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. surse 13451aa. 29 annover, der Gartenmann lung III Nr. 1 und 2,

8 . 8 i 8 3 8 ;ff. bün * 0 6 1903, Vorm 1— W e. Mültelson). —— ZEE11 Ae. —I * a’e e Drachenaufstieg vom 22. Februar 1903, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittagt Mhealh Ebeling in Hannover, Heeage 5b 2,b .Sn. 2. P. Mete geee ahe b Gericht anberanm Roggen, Mittelsorte*) 13,48 ℳ; 13,47 bn Roggen geringe Mai⸗Juni 5,23 S92, Junt Iuli bee. Juli⸗August 5,23. August⸗ Station 89 geistesschwachen Dorß ten d. Ebeling von Weichselmünde Blatt 50 C. Abteilung 111 Nr. 1 zu melden, widrigenfalls die To r . Sorte *) 13,46 ℳ; 13,45 Futtergerste gute. Sorte **) 14,40 September 5,11 5,12, September⸗ktober 4,84, Oktober⸗November Seehöbe 40 m. 200 m 1500 m [1000 m [1120 m Fücestheße ac ühlen haben d g Aufgebot des nebst 5 % Zinsen auf Grund des gerichtlichen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ende des 31. Dezember 1867 festgestellt worden 13,80 g Futtergerste, Mittelsorte-] 13,70 ℳ; 13,20 460 d. 88 8 —— tadt bei Hafmch ennne⸗ 20 261 Stadt Teilungsrezesses vom 11. März 1843, eingetragen am Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 2 e & den IIM“ Elifabeth fauttergerste, geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 ℳ, Hafer, gute Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker eeSrn 8r. ““ die Summe von 500 beantragt. 12. Mai 1843 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermmne Der Saumel gegergggert, waren Kinder der PPbebebbbe ee aen dd., eceahʒaa 2i-Sad. 1n e9er se. ürhnen wisw wem we weh wüc⸗ nngper über ienrkunde wird aufgefordert, spä⸗) werden auf Antrag dem Gericht Anzeige iu machen Haianae uns Borstheg⸗ geß. Doerks, Cggertschen S.. 2). 10. ℳe. 19 2et,7) 12929 ℳ; 18,21,ℳ —) Zächestect Nr. 3. der 100 e Februnr 28 ¾ Män 25 , Mai⸗August 28 8, BWireschch unge W VNW. VNW WNFWNW er Jahaber der Urlunde wird, vusgefgaerenher, zu Ar: der, Gastwirt Gustad und Amanda, geb., Niederaulge dene e Februar 1903. JJohann, und Unbenau, Als nächste noch lebende 4,50 ℳ; 4,00 Heu 7,30 ℳ; 5,10, Erbsen, gelbe, Oktober⸗Januar 28. 8 8 11““ bs tiens in demn auf e the, hor dem unterzeichneten Gilmann, Strehlauschen Cheleute, in Oliva, ber⸗ Königliches Amtsgericht. Hheleute auf normittelt worden die Kinder eines zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Untere Wolkengrenze bei 700 m, obere nicht erreicht. 1903, Am Clevertore Nr. 2, Zimmer Nr. 26, treten durch den Justizrat Gall in Danzig, [93548] Aufgebot. d, inzwischen verstorbenen Bruders der Erblasser, des M285,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; ordinary 28. Bancazinn 80 ⅛. Hericht, nten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- zu B. 1⸗ der Maurer Carl Wilhelm und Johanna, Die Ehefrau des Schneiders Otto Rosner, 7 Drtsarmen Johann Eggert aus Lupushorst, aus 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Antwerpen, 21. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 8 anberaumed die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die geb. Sand, Gutowski'schen Eheleute in Danzig, ver⸗ wig geb. Bauch, in Osterwieck a. Harz hat be⸗ dessen Ehe mit Marie geb. Klein, nämlich der dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 k niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Februar 21 Br., do. Mi melden verklärung der Urkunde erfolgen wird. treten durch Rechtsanwalt Sternberg in Danzig und antragt, den verschollenen Handschuhmacher geee Eigentümer Andreas Eggert in Labenz, die unver⸗ 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hammel⸗ März 21 ½ Br., do. April 21 ½ Br. Fest. Schmalz. Fe.. Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Tästls des den 12. Februar 1903. des Magistrats der Stadt Danzig, 8 Theodor Richard Bauch, ihren Vater, zuletzt chclichte Justine Eggert in Lupushorst und der sfeisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 bruar 118,75. ddes Köͤniglichen Meteorologischen Instituts, Fee Königliches Amtsgericht. 3C. zu B. 2: des Schiffszimmermanns J. Bansemer wohnhaft in Osterwieck g. Harz, für tot zu erklären. Bergmann Friedrich Eggert in Wambelholz, Kreis Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 New York, 21. Februar. (W. T. B. G Baumn’m. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau vW“ in Weichselmünde, vertreten durch den Justizrat Der bezeichnete Verschollene wird eGeeee 885 Dortmund, sowie die Ehefrau und Kinder eines

Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 wollepreis in New York 10,05, do. für Lieferung April 9,87, D 8 8 8 [93600 Gall hier, spätestens in dem auf den 3. Oktober „Jizwischen verstorbenen Sohnes des Johann Eggert, Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Jarsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 do. für Lieferung Juni 9,67, Baumwollepreis in New Orleans rachenaufstieg vom 23. Februar 1903, 11 ½ - 12 Uhr Mittags. .

8. 1 . ¹ erische Vereinsbank aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten obann Eggert aus Graudenz, nämlich 8 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 911⁄16, Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. in Phi⸗ Station 8 Bay . iit d 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Gericht anberaumten zu a. F“ Seees. eb. Karpinski, die Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Seehöhe 40 m 200 m 500 m 1000 m 1345 hneten Gericht, Pfesserstadt 3/35, Hofgebände, unten, widrigenfalls die Codeserklärung erfolgen min, des Schneiderfrau AUnna Wendt, geb. Eggert, und die ) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,15, do. Rohe u. Brothers Gemäß § 367 des Hendeleg ghbabe⸗ geben wir anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche oder alle, welche Auskunft über Leben oder To es unverehelichte Margarethe Eggert, sämtlich in Grau⸗ †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, Temperatur (C 9 14,9 12,5 V 9,5 V 5,0 42 bekannt, Bdaß der Verlust des P aanndbriefes unseres Rechte anzumelden, widrigenfalls sie 1 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ dens e Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere 1 Berlin, 21. Februar. Bericht über Speisefette von do. Rio Nr. 7 März 4,40, do. do. Mai 4,55, Zucker 3 ⅛, Rel. Fcht k. (% 50 56 67 81 93 Institutes: zu A.: nach Hinterlegung des ihnen gebührenden forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasser e Gebr. Gause. Butter: Bei andauernd guter Nachfrage nach allen Zinn 29,40 29,60, Kupfer 12,90 13,10. Wind⸗Richtung. W WSW SW SW SW 8 8 3 ½ % Lit. D. Nr. 24 886 zu 200,— Betrages ihre Befriedigung statt aus den genannten Gericht Anzeige zu machen. werden aufgefordert, sich spätestens im Termin am Qualitäten frischer Butter wurden die Einlieferungen schlank zu un⸗ 1 „Geschw. mps 8 bis 10 ca. 15 über 20. angemeldet wurde. Grundstücken nur noch aus dem hinterlegten Betrage Osterwieck, den 7. Februar 1903. 30. April 1903, Vormittags 11 Uhr, bei veränderten Preisen geräumt. Hamburg hat die Notierung wieder Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗* Wolkengrenzen: Zur Zeit des Aufstieges dünne Wolken bem München, den 21. Februer 1903. verlangen können und ihr Recht auf diesen erlischt, Königl. Amtsgericht. sdem unterzeichneten Gerichte zu melden. um 8 erhöht, es liegt aber nach der hiesigen Marktlage kein Grund viehmarkt vom 21. Februar 1903. Zum Verkauf standen: 4741 Rinder, 1300 m, darüber Temperaturzunahme von 32 auf 4,5 ° 8 die be Die Direktion. wenn sie 8 nicht vor dem Ablaufe von 30 Jahren [93120] Aufgebot. 1 Marienburg W.⸗Pr., den 17. Februar 1903. vpor, derartige Se mitzumachen. Die heutigen Notierungen sind: 1364 Kälber, 10 036 Schafe, 9398 Schweine. Marktpreise nach wahrscheinlich oben noch fortsetzt. 1 75 %, die sich 8917] Gestohlene Effekten. nach der Erlassung des Ausschlußurteils bei der Hinter⸗1 Der Ignaz Elbel, Ackerer in Ittlenheim, hat enigliches Amtsgericht. . Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1a. Qualität 108 bis 110 ℳ, Hof⸗ den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden 190; wird hiermit bekannt gemacht, daß die nach⸗ legungsstelle melden, 3 beantragt, den verschollenen Johann Jakob Philipp 93426] Aufgebot. und Genossenschaftsbutter II a. Qualität 104 bis 108 Schmalz: für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 8 9 zu B.: mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Elbel, zuletzt wohnhaft in Ittlenheim, für tot zu 9

Die ameritanischen Börsen zeigten keine einheitliche Tendenz, vielmehr 1 Pfund in Pfg.): stehend ven ge n and North Alabama Danzig, den 11. Februar 1903. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers, Kauf⸗

veg. 8 2 4 8 gerter 1 92 1 131g⸗ 1 1 beze - Fmi t die Nachlaß⸗ schwankten die Schmalzpreise je nachdem die Schweinezufuhren größer Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Wetterbericht vom 23. Februar 1903, 8 Uhr Vormitta 6 % Bonds znilroad Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ manns Emil Lehnick von hier, werden 3 oder kleiner waren. Die Exportnachfrage ist zur Zeit nicht 1. is Schlachtwerts, höchstens 7 Ilhre alt, 63 bis 66 1 25 8 —— 38 Nr. 988 bis 0 1504, 1505, 1899, 1940 bis [93424] Aufgebot. eanreen 1908 Vormittags 10 Uhr, vor dem gläubiger Feithelmn 28 ,Sene S ö

das Inland durch die größeren Dezember⸗ und Januarabladungen fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 58 bis 62 ℳ:; 8 “.“ 11942 2907, 2922 bis 2933, 2935 bis 2942, Nr. 1703. Der Taglöhner Philipp Fechtig in unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 8 AAnsprüche und Rechte spätestens in dem d

genügend mit Ware versehen, welche erst durch den Konsum absorbiert 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 55 ℳ; 8 Wind- 4096 bis 4100, 4246 = 36 Stück von je nom. Birkendorf hat beantragt, den verschollenen früheren termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung b April 1903 Vormittags 10 Uhr, vor werden muß. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 4) gering genährte jeden Alters 49 bis 51 Bullen: 1) voll⸗ Name der Beobachtungs⸗ tärke, 200,— Postillon Jakob Fechtig von Birkendorf (Igel⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Feee Gerichte, Oderstraße 53/54, BW - DBratenschmalz (Kornblume üegen gut genährte ältere 59 bis 62 3) gering genährte 55. richtung PBaring Brothers & Co., 8, Bishopsgate⸗ des Andreas Fechtig und der ides Fechtig, zu⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufg. —Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 61 ℳ, in Tierces bis 644 Speck: Die Nachfrage ist schwach. 1 58 Färsen und Kühe: 1) a. vollfle schige ausgemästete Feren Varing ’1 s ki umecdan.

Street within in London, gestohlen worden sind. letzt wohnhaft in Birkendorf, für tot zu erklären. dem Gericht Anzeige zu machen.

pße Zahlung der Coupons genannter Bonds ist Ienr bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Truchtersheim, den 17, Februar 1903. dag sie anbeschabet des Rechts, vor den erbindlich⸗ 8 hllschaft Aeeftect er, spätestens x3228₰ & ave- En 122 ge⸗ Kaiserliches Amtsgericht. eeee us Pflichtteilsrechten crafser,

4 Jur Karl 1 2 8 dn r Stornoway 735,7 WS2 z 1 ir ierd edermann davor gewarnt, er 1903, Vormittag ½ Uhr, vor de - f ücksichtigt 3 b ben

z9 ge-Nee ꝛfest und konnten die vl 8.. anstehn.. Fer fün 5Sen. 8ern Ffcha b8 te 3) miig gen brbe und Küͤhe Blached . 856 N 2 gbegette 2 19, Bonds u handeln. bracht eeehienen v B“ 1o840, ändter Selbris in Zerbst hat Auflsgen Hercgeschhsnnn können, als sich

. 3 . ste 8 ¼ 18 ¾ ℳ, Ia. offelme 54 ℳ; nährte Färsen und Kühe 47 bis 52 Valentia 752,6 WSW SZwolki Es wird ferner hierdurch zur Anzeige gebracht, zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolge 2 ü Tischlergesellen Peter Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger

18] ½ 18 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 15 ½ - 17 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ Kälber: 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Shields 7446 SWS Zba I d sellschaft ge⸗ wird. An Auskunft über Leben oder Tod beantragt, den verschollenen Tisch 1 nach Befriedigung der nie 8

6 Meyaeh b 2-er w 5 8 1 g- S 744,6 SW Z balb bedeckt daß nach einer mit der Eisenbahngese schaft ge⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode we Rose, zuletzt wohnhaft in Zerbst, für tot noch ein Ueberschuß ergibt.

stärke Frachtparität Berlin oder Frankfurt a. O. 9,70 ℳ, gelber kälber 78 bis 80 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 Holphead 750,6 8 7 halb bedeckt ehnag Vereinbarung die genannten Bonds als des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ * Verschollene wird auf⸗ n a ein hen⸗ a. O., den 11. Februar 1903.

Si 21 21 ½ 5 „Si Si 223 9 t 7 ℳ; b i S 5 5 i8 6 . 5 3 3 4 28 314 9 2 83 8 G 2 S 2 2 2 2 28ℳ Senah cceruen T1a-, 112,2 8 -en da zo 2n he benahtt. der Ehccer) e0ch 8 1114X“*“ 757,0 W 5 wolki wmortisiertkund ungültig betrachtet werden und daß forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ zefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ Känigliches Amtsgericht. Abt. 5.

4 2. Ro int 8 2 93 mgrrin ühlicher Weise öffentlich bekannt gemacht ige zu machen. 1 2 1 Rum⸗Couleur 31 32 ℳ, Bier⸗Couleur 30 31 ℳ, Dextrin gelb und Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 68 bis 72 ℳ, Coche 19 8,88. 8 Fent beve . dregge Weise öffentlich 8 ür Ae.9 den 2 Februar 1903. stember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem [93445] Bekanntmachung.

weiß la. 23 ½ 23 ¾ ℳ, do. sekunda 20 ½ 21 ½ ℳ, Hallesche und Schle- 2) ältere Masthammel 62 bis 65 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Is A 28278 Ff 2 b genheit erteilen die ogliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine]¹ Der Schlosser (Arbeiter) Franz Schinkowski zu . fsa. . 3 Evahehensrne- Fenft. 829 eNagr eft. ℳ, eee 9 gr 2 8 besshe 888 2. eeen 1 desngst, enaiie e eeesh Großhenoclichee encgh - 8 - Belin ent Thurmftr 65, h Hafe 2 B 8₰ n 12b0. ücken⸗ 49 ℳ, bis ℳ, auch pro und Lebendgewicht bis aris 7608 SW 3 5 Mullens and Bosanquet Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: 7 „† : 5 eht bhaft, geboren zu Lautenvurg⸗s eer AM. aeAg- S stärke 31 33 ℳ, Ia. Maisstärke 28 34 ℳ, Viktoria⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund 1 760,8 Zbedeckt h .. 1 4 se r 2 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erg am 10. März 1857, ist durch Beschluß des unter⸗ Erbsen 22 25 ℳ, Kocherbsen 18 —21 ℳ, grüne Erbsen mit 20 % Tara⸗Abzug: 19 vo Fe.chge Ir e Henifer 8 8888 5 Regen 11, Quecen Victoria⸗Street, London E. C (L. S.) Ph. Bauschlicher die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem zeichneten Gerichts vom 2. November 1902 wegen 20 23 ℳ, Futtererbsen 15 16 ℳ, inl. weiße Bohnen Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht Fbristiansund 7317

5 bedeckt [93418] Aufgebot. R 93430] Aufgebot. GSericht Anzeige zu machen. 8 Trunksucht entmündigt. 24 26,7ℳ, acze Bohnen 24. 26 ℳ, ungir Bohnen, 24 . 258 76 d98290 bis 80 Pfund 8 8 34 ℳ, d ice Z0 Piand lehend Zedoe 735% 623 1 Kasuntag des Beschels Zahalie Aagrst Göme. 10 er Hauer Kasvar Rectugler glhtersmngeg, Zerbst, den 20 Fücbuar ndes Berlis. den 17. Febrnan 19083 galiz.⸗russ. Bohnen 22 23 ℳ, große Linsen 22 27 ℳ, mittel - bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 52 ℳ; gering Skudesnacs 733,1

gbalb Ledeck 1 mann zu Duisburg, Kolonjestraße 212, wird der 82 hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Friedrich Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht l. Abteilung 81. do. 18 22 ℳ, kleine do. 15 16 ℳ, gelber Senf 20 30 ℳ, weiße entwickelte 48 bis 50 ℳ; Sauen und Eber 49 bis 51 Skagen 6882 9 bedeckt haber der angeblich verloren gegangenen Police Fischer von Unterlenningen, geb. daselbst den Aufgebot. [93446] Kraftloserklärung. irse 22 24 ℳ, Hanfkörner 22 24 ℳ, Winterrübsen 17 ½ 18 ℳ, Kopenhagen.. 44. 8

Barometerst. a. 9ou Meeres niveau reduz.

6 1 Berlin, 21. Februar. Wochenbericht für Stäͤrte, Stärke, Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Auf gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 vesreschg 56 bis

227 9 Fs 4 8 18 4 4 4 9 3 2 2 2 48 8 NNW * 2 2 rößere Bedarfsfrage war die Tendenz für Kartoffelfabrikate in dieser 58 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte füexe 8ꝙ ½ 5 wolkig bes den Agenten der Ge

t& Cts! 2

S900 5 8&

,8

5 Dunst Nr. 921 310 der Volksversicherung der Victoria zu Dezember 1871, im Jahre 1892 förmlich nach [93427] in M bach ir . 10. Juni 738,4 8 Nr. 921 3. 1 A. 871, 2 Dantel Albrecht, Zimmermann in Niederauerbach, Dem Reisenden Georg Jacob, geb. am 10. Jun Winterraps 18 18 ½ ℳ, b Mohn 44 —46 88 2 744,3 SW 5 Nebel Berlin, über 400 ℳ, ausgefertigt auf den Namen Amerika ausgewandert und seither verschollen, zuletzt X Abwesenheit und 1 8 u Berlin, Oranien⸗ ——s,] ö“ Cs--11 Mais loko 137—14 ℳ, Wicen 16 16 ½ , Leinfaat 24 25 ℳ,P „. an⸗. Spanien. WWZ 858 5— eine Rechte und Anspröüche auf dieselbe svätestens Georg Fischer, Bauerseheleute daselbst, für tot 1) Pbilip Albrecht. geb. 1804 Hermann Kluge zu Berlin, Bärwaldstraße 9, in den Kümmel 42 48 ℳ, la. inl. Leinkuchen 154g6⸗ ℳ, Ia. russ. do. 21. März, 11 Uhr. Generalpost⸗ und Telegraphendirektion in 83 8. . im Aufgebotstermine, den 5. wer ee. Gerichte, erklären. Der bezeichnete Verschollene E 2) Fhristian Albrecht, geb. 1807, Jahren 1900 1902 Vollmachten erteilt. 18 15 16 ℳ, Rapskuchen hbe Ia. Marseill. Erdnußkuchen Madrid: 10 000 Telegraphenstangen von Roßkastanien⸗, Schwarz⸗ 8 v Swolten 83 Mittage 22 Uhr. n F. Urkunde vor⸗ Fndae, sch Pülesten de —ee anes ias 6 9 Balthasar Albrech!, geb. 1809 Diese Vollmachten sind miderrnfsene —— 14 ½ 15 ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % pappel⸗ Sevpenbaum⸗ und Kiefern. (Pinien⸗) Holz, lang 7 m. 8 m SW ackanloe⸗ Zimmer Nr. 42, anumelgen e⸗ tls derselben 25. November 1908, ormittags 'von Niederauerbach, beantragt. Spätestens im die Vollmachtsurkunden bisher nicht zurückgegeben. 15 15 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ 12 eetr. Getreide⸗ und 9 m. Höchste Preise 7,70 Peseten, 8,80 beben und 9,90 Peseten gbedeckt zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 10 Ühr, vor dem nunterzeichneten Gericht fals Aufgebotstermine am 26. Seytember 19048. Namens des Herrn Kluge erkläre ich auf Grund der schlempe 14 14 ½ ℳ, Maisschlempe 15 —16 4. Mealaleime 9 ½ bis für 7 m, 8 m und 9 m lange Stangen von Roßkastanien⸗ oder Swinemünde ü- Ie T. 108; bruar 190 3I. beraumten —,—— —* wie denmfüne Vormittags 9 Uhr, haben die Abwesenden sich zu mir erteilten Vollmacht die sämtlichen von diesem Peisben. gsncliass Amlsgeriät. e erssechürheg ereleen ahd., Ne sdeevcre wcsene eögeese he, deerhüee geigt. Jle. den zezenen ssema uen878. 2. —. [75188] Aufgebot. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens welche Auskunft üͤber ½ —ö n

81E I u erteilen vermögen, haben hierher An⸗ Eharlottenburg, den 6. Februar 1903. Der Ziegler Heinrich Oelmüller, Nr. 26 zu Leese, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 6 5 b Der alt: Schmilinskv.

z wol hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über 150 ℳ,, Kirchheim u. T., den 18. Februar 1903. öE H1. Pens .. „. e Baöffentlichung vorstebender Kraftloser Abedeckt lautend über ein auf seinem Kolonate Nr. 26 zu Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Kgl. Fimasgericht. 1.— § 176 B. G.⸗B. h

82

28 ——2⸗

2

6 G

116

82

*56. 85 eerseess

7 Regen 6 Regen 4 bedeckt 2 Dunst

25

2₰ *₰ —2

10 ½ ℳ, Roggenkleie 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ 10 (Alles Sevenbaumbolt, 7,320 Peseten, 850 Peseten und 9,70 Peseten für Rü— ü 100 bg ab Bahn Venn bei Partien von mindestens 10 000 üg. 7 m, 8 m und 9 m lan e S ven EI11 WE Magdeburg, 23. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. 7 Peseten, 8 Peseten und 9 Peseten für 7, 8 und 9 m lange Stangen Memel zocer 88 % ohne Sack J Nachprodukte 75 % ohne Sack von Kiefern⸗ (Pinien⸗) Holz. Sicherheitsleistung vorläufig 5 % der St. Petersbur 115.—g0. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. hböchsten Preise, endgültig 10 % der Zuschlagssumme. Angebote auf Münster (Westf.) stallzucker I. mit, ack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack spanischem Stempelpapier von 1 Peseta. Näheres in spanischer annover... ö mit N 29,07 8 —. Roh⸗ Ern beim a Berlin rodu ransito f. a. B. mbu aar 16,40 Gd. is zum 28. März, 3 Uhr, nimmt die Hafenbaukommissi had 89 e8, 1828 dr. 1e , ba⸗ Aezust 520 18 K. Sas 8 2 d EEE1135— Lieferung von I“ . 16,85 Br., 16, ugust 17,20 Gd., 17,25 Br. Bojen für das Festmachen von Schiff Nähe ü 8— -eeen 18,20 Gd. 18,30 Br., —, . 8. Ort 2 —* 1 verxer ul en 8 timmung: Stetig. 1 Termin unbestimmt. Alicante⸗Hafenbahngesellschaft i f 1 Feln: 21. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, Mai 51,00. Calle Serrano Nr. 19: Lieferung Stabiscienen 2 nn Bremen, 21. Februgr. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Material. Ruhig. Loko rihe 8* 1— 49 ½, 2—ö— 50, schwimmend —ͦ⸗ꝛbhg—gssnsngneen nnenngnen et 21— ubs und Firkins —, leimer —. 1 4 tetig. Shori loko 4. SFhort clear —, Febr.⸗ Nachtrag.

1ee 905 8 Kaffee ruhig. Baummolle stetig. Uppland middl. Mitteilungen des Asronautischen Obserpatoriums

. ambarg, 21. Februar. (W. T. B. des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbareau.

am 23. 8 (W. T. B.) Kaffee. (Vormitt Drachenaufstieg vom 19. F. 1903, 5 . e; Santos März 271 Gb. m . ö 12 - ½ Uhr Nachmittags:

66606 6 G 2

882

6 bedeckt 8 s d 1 Blatt 9 des Grundbuchs von Leese Amtsrichter Mohr. B 1 52 est wann, Iir 4 unterm 6. Dezember 1813 zu] Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Gölz, (93431] Aufgebot. reeee S —— deckt Gunsten des Kolons Hosgtänn. Nr. 8 2 2—2 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Au LE Nitbe [93435 H 8 Darlehn i icher Höhe, beantragt. [93507 b von Gundernhausen, Pflegers d 1n 24. Z bsbebeckt 88. ansgefordert, pätestens 19 v.n Sen. Senft in Staffel] 1) Johann Georg Nikolaus, ermem 1 Ses1 2 52 ”. auf —— 1 hat beantragt, den Jo 5 . 8 geb. L. 3ö2—— mn . nn⸗in Jahann Beuns nedier sar tek münt mittags r., vor un neter t. ge am 17. Juli 1826, zuletzt wo .3) A.2.— 5 Ddes ist der 31. De⸗ Ieaöc uH. 1 Femne Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Proßal. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. sämtlich geboren zu und α Als Zeit n Tn i de . e. wollig Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, scholllene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1846 bis 1848 nach Amerila ausgeme bierdurch auf⸗ Februar 1903. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1 30. STeptember 1903, Vor⸗ die genannten verschollenen Personen hierdurch au Regen

SS 18.88880*2823588

3 1 ., 1 al Amtsgericht. 4. solgen wird. u“ „vor dem unterzeichneten Gerichte sich spätestens in dem auf Donnerctag⸗ 5 8 -bee1ö1ö1ꝝm¾²⁷m 7. Dezember 1902. 8 otstermi idrigen⸗ 17. ZTeptember 1902, Vorm. 10 Betanntmachung. Ibedekt. e-g. a sciches Ee. dee J. 8 din dem unterzeichneten Gerichte festgesetzten ußurteil stille wostenlo⸗ [93421] Aufgebot. r. oder Tod des Ver⸗ des eeeae ae melden mit dem R chteil,/ der am August 1825 2 wolkenlos die Witwe Rosalie Schwarz, geb. Lubowokz, in ergeht die Auf⸗ sie sonst für tot erklärt werden und ihr in e Barbier August Friedrich ;— . .“ 1 öe. n,ammal. Bwm .leemn. dn, dem Ge⸗ Sba —x 1 2, . erklärt. Als Todestag ist der Delem 42 hat das Aufgebot zum Iwecke der richt Anzrige zu machen erbberechtigten —8

2 1 ¹ 8 werden alle sonen, 8 et. Seehöhe 40 500 000 8 schl der Gläubiger der auf dem Limburg, den 18. Februar 1903. 3. 8 diesem Termin 2 2 m 500 m 1 m 1500 m 2000 m 2800 m ng Uhrem Mäbeicentum stehenden Königliches Amtegericht. ft über Leben oder Tod der 22

Be rg Fe 16,35, Temperatur (C % 68 62 52 1. Uei a 2⸗ 8handeich Blatt Nr. 23 G Lboanen, aufgefordert, solche pätestens d.2 d.ars ir i,8 bö. ,2. , 8 de Va verses, en, T e aecer ehnfche 8öehhge greern,Nern Pesbe wen daselh dehr agenawdeen Neisres deüe cegüre .n en, aufgegeben, solche svätestens im

22ö2ö2ö2ö-2ö-2 288S388888 ..8 SibcScerhechöeuiee

3

Wind⸗Richtung. SSW WNw WNWwW W W W wahrscheinlich. 8 Sceliger in Mewe auf Requisition des Der ollene Caroline Leukel. ge⸗ W. T. B) Kohlraps 10,00 Cd., .Geschw. mps 3 bis 4 nicht registriert, vom 11. September 1856 eingetn otdek, hat —2 die derscho aro . 8 828 Br. Nur Cirruswolken am Himmel. es. 8 8 8— dn E elar 11 Subergroschen sten er dee be —₰ 8 eene * 88 anzumelden, da sie sonst nicht Füs⸗ 1 . b” b tragung, schollene wird aufgefordert, G pätef d. Abteilung 111 Nr. 10 den Kaufmann D.] Be 188,ch. den 30. 1903. Schneider in Mewe auf 2 des Prozeß d. hes 22 8 vor dem unterzeichneten 3

en n ß 3 2. b vom 18. Oekioher 1n Pops. nüe eeeeeeun Offentlicher Anzeiger. EüE“;

Verlosung d. ven Wertpapieren. TX“ groschen und 9 Pfennig

1“ 8 2 1uM“ gem T veceneevacs ,— o b b 8 iger we

1) Untersuchungssachen. Figergz gh h vetene rach 8 1fs at. ² et. 82 878-h gre ehns ee ee . Z.

[93502] Steckbriefsgerled 8 Colmar, 2 19. Februar 1903. E 98½⅔ 2ö-— äö. 8* weet⸗

Der die verebelichte Malermeister Noack. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: H asemann. 1 en Amtsgericht anberaumten Au

Juliane atr. 6. Rechte an den, widr 1— 8 ce G 8 edeset 25b ' LI 2 Vermögenobes 9„ 42 der 21. . den T v. n . erfoloen wird. 221 14 —s 1 2 gentü bgeu werder, den Baure bricf 4. 4** 491. 94. erl Ste . 8 Kriegsgerichtbrat. 2 92 1 vb Könlgliches Amtsgericht Rern . Berlin, den 19. Februar 1903. 1 de bes . [93422] Aufgebot. 8 d. 8) Maper. 8 Uater; 4 838 4 1 Die ,22* Flebender in Grundbüchern d. 191 OeßHeutliche Bekanntmae

E 1 bel 58 1 19292 t zu. Perm 1 8. ee

* Ke Staatbanmwalt 8 1 n Sea egewdereraenee; 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ e rn, hetent 8 8 aens. 9 sachen, Zustellungen u. dergl.

. X 1u6