1903 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragenen

15 Sgr. und 20 Sgr.

““ 4232 pon 32. osten, mit ihren Ansprüchen

auf diesen Pfändungsvermerk ausgeschlossen worden. Adeluau, den 10. Februar 1903. 1“

[93441]

Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs

In der Aufgebotssache der Eheleute Nagelschmied Reinhard Christians und Lydia geb. Twelker, zu Kuchhausen, hat das Königliche Amtsgericht Abt. 16 in Elberfeld durch den Gerichtsassessor Dr. Leonhard für Recht erkannt:

Der auf 1893 vom

Grund der Schuldurkunde vom 15. April Königlichen Amtsgericht Elberfeld ge⸗

bildete Hypothekenbrief über die Post von Vierzehn⸗ hundert Mark nebst Nebenleistungen, eingetragen im Grundbuche von Cronenberg Band 11 Artikel 437

Abteilung I. zu Platz be

II für den Rentner Johann Peter Steffen i Remscheid, wird für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 19. Februar 1903.

[93440]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Köntgliches Amtsgericht. 16. Bekanntmachung. 11““ Gerichts

vom 16. Februar 1903 ist der Hypothekenbrief vom

11. August 1894 über die

im Grundbuch von

Münstermaiseld Band 9 Artikel 436 Abteilung III. Nr. 5, im Grundbuch von Pillig Band 2 Artikel 64

Abteilung 1

II Nr. 6. Band 9 Artikel 352 Abt. III

Nr. 5, Band 13 Artikel 517 Abt. III Nr. 1 für die werblose Maria Anna Pitsch zu Pillig eingetragene lehnsforderung von 300 für kraftlos erklärt. Münstermaifeld, den 17. Februar 1903.

[93405]

Köniagliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kutschers Gustav Theodor Ernst

8 in Bremen, ihren annten A

August Rettberg,

lisabeth Catharine geb. Hoof, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres.

Bulle, Voigt u. Gust. Meier in Bremen, klagt

Ehemann, früher in Bremen, jetzt un⸗ ufenthalts, wegen böslicher Verlassung,

mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Landgericht,

ivil⸗

kammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ choß, auf Freitag, den 17. April 1903, rmittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei diesem

bestellen.

wird dieser Bremen,

gerichts, den [93503]

Die Ehefrau des Handelsmannes

Marig Kat Nohlstraße Rechtsanwal

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht.

aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 20. Februar 1903. 8EE1

Langfritz, Sekretkrkr— Oeffentliche Zustellung. 1b Andreas Hamm, harina geb. Kuhn, zu Cöln⸗Nippes, 11, Klägerin, Prozehbevollmächtigter t Antonetty in Cöln, klagt gegen ihren

Ehemann Andreas Hamm, Handelsmann, früher zu Cöln, dann zu Efferen, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ kaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß dieser 8 8 wiederholt beschimpft, mit dem Verbrechen des

otschlages

bedroht und beleidigt habe, auch nicht

für sie gesorgt und sie der Gefahr des Notstandes

ausgesetzt ha

Facht wolle die Ehe der Partesen scheiden und den agten für den schuldigen Teil erklären.

jerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Kläg

„mit dem Antrage, Königliches Land⸗

Die

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des

niglichen

1903, Vormittags 10 Uhr,

forderung, e

lassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gem

Cöln, den

Landgerichts zu Cöln auf den 4. Mai mit der Auf en Gerichte zuge⸗ Zum der

inen bei dem gedachten

t. 8. Februar 1903.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[93402]

Die Ehefr

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Justellun au Marie Strauf

73

Bremen, vertreten durch die

Blunck, ihren Ehe⸗

eer 2 mann, den Gustav Strauß, unbekannten Aufenthalts, in dem Rechtestreite eührren wegen

Gbescheidung

vor die VIII. Landge burg (Altes Rathaug, Admwiralitätstraße

vom 12. Fe

Hamburg, . etruar

zur Sr. der mündlichen Verhand⸗ richts

Zi mer des

annt 1903.

Henie, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93410 ¹ 29

einer Klage. bee Enem. r

1) Bell boel ich verlassen

1

denselben

bekannt sei, mit dem Antrage auf E 1 d Erklärung der Beklagten 8 den ene veil unter Auferlegung der Kosten Rechtsstreits R. 15. 03. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 11. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 12. Februar 1903. Wischmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [93506] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4494. Die Anna Maria Washeim, geb. Vogel, Ehefrau des Seilers Adam Washeim in Mannheim, Amerikanerstr. 25, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Seelig in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrag auf Scheidung der am 7. März 1893 zu Rothenburg a. T. geschlossenen Ehe wegen Ver⸗ schuldens des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 21. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach

Mannheim, den 18. Februar 1903.

(L. S.) Nepple, 1qu“

Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.

[93406] Oeffentliche Zustellung. „Der Bremser Karl Koch zu Neunkirchen, Ost⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann a. S,, klagt gegen die Ehefrau Karl Koch, Auguste geb. Kaiser, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Freiburg i. Breisgau am 24. Februar 1894 abgeschlossene Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den schuldigen Teil erklären und die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 30. April 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 16. Februar 1903.

8 Lugenbill, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [93403] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Eugenie Weber, Ehefrau von Camille Knittel, z. Zt. in Paris als Dienstmädchen wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mech⸗ ling in Straßburg, gegen den Camille Kuittel, früher Barbier in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 7. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg.

[93505

Se cendags ande Steuzgneck ce Zerbe zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter Dr. Gessert zu Wiesbaden, gegen ihren Ehemann, e Ludwig Zerbe, früher zu Wiesbaden, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, Ehescheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 2. nhe 1902, Vormittags 9 Uhr, vor der III. Zivilkammer des Ln2 Landgericht in Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, bestimmt, wozu hiermit

die Klägerin den Beklagten ladet. cke vfenschen Zustellung wird diese Jö-1

ma

„Wiesbaden, den 18. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen La [93414] ö—

e *

Die vneegalac Gend Rünnt. 6. .

treten durch ihren d, den Goldarbeiter Carl

nstraße 14, II. Et., zu Hamburg, tigter: Rechtsanwalt Dr. Freundt

Freess ss naa in Ha klagt

II. Beklagter wird verurteilt:

1) an das Kind Louise Röttinger für die Zeit vom 27. Oktober 1902 bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre einen vorauszahlbaren vierteljährigen Unterhalt von je 45 ℳ, ferner die etwaigen Krank⸗ heitskosten sowie das Schulgeld zu entrichten,

2) an die Kindesmutter Elisabetha Röttinger 52 Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung zu bezahlen,

3) sämtliche Kosten zu tragen, insbesondere die der Klagspartei erwachsenen zu erstatten.

III. Das ergehende Urteil werde nach Maßgabe des § 708 der Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Amts⸗ gericht Würzburg Termin auf Samstag, den 4. April 1903, Vorm. 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal Nr. 70 anberaumt. Leo Gersitz, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Ladung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 15. ds. Mts. bewilligt wurde, unter dem Beifügen geladen, daß Klagsabschrift für ihn an der Gerichtstafel angeheftet sei. Der Klagspartei wurde mit Gerichtsbeschluß vom 15. d. Mts. das Armenrecht bewilligt.

Würzburg, den 19. Februar 1903.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts

Der Kgl. Obersekretär:

(L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirat.

[93407] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Theodor Bonserath zu Eschmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eich in Bonn, klagt gegen den Heinrich Josef Bierther, Bäcker, früher in Siegburg, Wilhelm⸗ straße 38, wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm laut mitgeteilter Rdchnung für käuflich geliefert erhaltene Waren einen Betrag von 451,45 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zu dieser Summe nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts ins Bonn auf den 3. Juni 1903. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 14. Februar 1903.

(L. S.) Bommerich, Aktuar.

[93413] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Oscar Kuhfuß in Dresden, Grüne⸗ straße 2, klagt gegen den früheren Restaurateur Eduard Büchse, früher in Dresden, Grünestr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung die in der der Klage beigefügten Rechnung näher bezeichneten Waren zu den angegebenen Zeiten und zu den verabredeten und angemessenen, in der Rechnung vermerkten Preisen eliefert, und daß der Beklagte am 28. —8 1902 0 abschläglich bezahlt, auch gegenrechnungsweise 6,20 für geliefertes Bier getilgt habe, daß der⸗ selbe noch 24,80 restiere und ein Zahlungsziel nicht vereinbart, auch der Beklagte gemadnt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 24,80 samt 4 % Zinsen seit 6. Januar 1903 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Str. 1 II, Zim⸗ 9 nsr. auf den 6. April 1903, Vormittags r. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 17. 199gn 8d 4

[93411] Oeffentliche Zustellung. dner ann Weinke zu Alt⸗Körtnitz klagt gegen den Büdner Franz Splettstößer, früber in Pammin Abbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem

vor ca. 3 Jahren FReöses baaren Darlehn von t

gerichts. 8

.“

50 und ferner als kaufgeld für ein Schwein noch 32 verschulde, mit dem Antra den B klagten zur Zahlung von 82 kostenl zu ver⸗ urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar

. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kallies auf den F. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum e der

. Zweck öffentlichen Zustellung wird Au: bekannt gemacht. ““

Kallics, den 17. 1903. iele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zu Carl Markoweki 2*

obn

0*

““

Marienwerder, klagt gegen den Schmiedemei Ruttkowski, unbekannten Rnfehtbecheneisns - Bebhauptung, daß der Beklagte dem Kläger 8 Jahre 1902 entnommene Waren 61 51 8 8 ümde 18 8 nea e: 3 be⸗

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtei Kläger 61 51 nebst 5 % Zinsen rfellen a Tage der Klagezustellung zu zahlen, en 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar öcn. Arager kadet den Beft

der Kläger ladet den Beklagten zur muß Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kenüsce Amtsgericht zu Marienwerder auf den 4. vänch 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwee dl öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl bekannt gemacht. Rlage

Marienwerder, den 4. Februar 1903.

Rohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[93409)“) SOeffentliche Zustellung. Die Firma Sim. Em. Oppenheimer’s 88 0

zu er⸗

K Inh. H. Burbaum & Co., Schuhlager hier, anwaltschaf 1

vertreten durch die Rechtsanwälte H. Risc Dr. A. Oppenheimer in Würzburg, hrakeisch K. Landgericht Würzburg, Kammer für Handelssachen als Prozeßgericht gegen den Schuhwarenhändlen M. Baldauf, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem An trage, zu erkennen: I. Der Beklagte wird verurteill an die Klagspartei 2364 33 Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1902 zu bezable und hat die sämtlichen Streitskosten zu tragen bemn zu erstatten. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitt⸗ leistung für vorläufig vofkstreckbar erklärt. De klägerischen Anwälte laden den Verklagten unter der Aufforderung, einen am Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen, zum Zwe e der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Gerichtsvorsitzenden auf Donnerstag, den 23. April 1903, Vormittags 9 Uhr, m Sitzungssaale für Zivilsachen N. 138, III. Ohr⸗ geschoß des Gerichtsgebäudes in Würzburg, Okee⸗ straße, anberaumten Termin an die Gerichtsstele Behufs der vom Prozeßgerichte bewilligten ößent⸗ lichen Zustellung an den Verklagten wird dieset Klagsauszug hiemit bekannt gemacht. Würzburg, den 19. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts (L. S.) Zink, K. Kanzleirat

[9350⁴] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ludwig Geiß I1. Ehefrau Katharina geb. Speicher zu Zeuthern, Prozeßbevollmächtigter: Recktz⸗ anwalt Rothschild in Bruchsal, klagt gegen ihm Ehemann Ludwig Geiß II., an unbekannten Ortn abwesend, früher zu Zeuthern, auf Grund der B⸗⸗ hauptung, daß ihr Ehemann am 14. Januar d. 3. mit einem Mädchen nach Amerika verschwunden md sein Aufenthalt unbekannt sei, und daß, da die Che⸗ gatten in Fahrnisgemeinschaft lebten, das Verm der Ehefrau durch die Schulden ihres Mannes g heblich gefährdet werden könne, mit dem Antrage a. auf Vermögensabsonderung gemäß L.⸗R. S. 149. fürsorglich

b. auf Aufhebung der Fahrnisgemeinschaft geniz §§ 1468 1 und 3. 1444, 1549 B. G.⸗B.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicha Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zvr⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Kallt. ruhe auf Donnerstag, den 16. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cin bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 20. Februar 1903.

Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts: Dr. Jordan.

nrünramnᷓnrTrnmnnnrrnaeamnne 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗n.

dem

Würzburg:

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Ca. 200 000 kg Gußstahl 3. März d. J. von unterz. Stelle ie ge verkauft we Bedingungen mit der rorte eingesehen ober gegen 0,75 rief zogen werden. Artilleriedepot Mainz.

Tegern Verdingung. Feeerriase verr

hg ur. 190 kg Näbseide, dicke, pofuien 11 20 209 38 e 7k

2 450 m

[91 81992

ormtttags 10 Uhhr, etapureichen 10 ¾ Ube. nabft Feex:”:

att. Marincattillericbepot Friebrichegort.

[9320] Belauutmachung Verbingun

vos 2eA, 1

9090 M. 1 ˖sch bon bielem

ve 50 4 in bar 22 metten

CTI Jobansn- . Rentglich

1339 418 479 487 531 603 608 737 753.

selben

Berlin, Montag, den 23. Februar

g; Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1e es u. dergl.

3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erung.

)) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

untmachungen über den Verlust von Wert⸗ Ce hntgeänden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

t 9

[93.980. Bekanntmachung. Bei der am 22. Dezember 1902 vorgenommenen Auslosung Essener Stadtobligationen V. Aus⸗ 7. behufs Tilgung für g. Jahr 1903 sind Nummern gezogen worden:

olgende Nuneeere 339 2000 Nr. 23 26 63 79 353.

B. Lit. B. à 1000 Nr. 28 44 72 82 108 123 147 161 167

8

282 314 C. Lit. C. à 500

Nr. 4 9 16 20 40 50 69 71 85 162 191 198 236 252 254 256 300 427 435 437 463 464 473 485 503 552 553 560 576 598 601 602 607 618 648 674 691 713 716 719 723 812 816 828 858 863. 85* Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ iermit zum 30. Juni 1903 derart ekuüͤndigt, daß mit diesem Tage die Verzinsun auf⸗ Hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab⸗ Fimeschesngn und Zinsanweisungen gegen bap angnahme des Nennwerts bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Essener Creditanstalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, sowie bei dem Bankhause Salomon Oppenheim jun. 4 Co. in Cöln und bei der Disconto⸗ gesellschaft in Berlin eingeliefert werden.

Essen, den 23. Dezember 1902. Tie städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

kommission.

culMrx gnA ern vavn

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschliießlich in Un:

8449 Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Joseph Rosenmeyver, Kaufmann in Straßburg, ist heute in⸗

Ablaufs seines Mandats aus dem Aufsichtsrat mserer Gesellschaft ausgeschieden.

Die vsburn Rechtsanwalt Dr. Sigmund Lennig

136 375 515 616 783

151 398 524 617

103 355 511 613 746

in Straßburg und Kaufmann Mar Loeser in Berlin sind heute neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ scheft gewählt worden.

Straßburg⸗Ruprechtsau, den 12. Februar 1903.

Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

8237]

Max Frank. Der Divid chein Nr. 7 endense an unserer Kasse und

an den Kassen der Credit⸗ & Tpar⸗Bank nit 85,— zur Einlösung.

gank für Grundbesit, Leipzig Schillerstraße 6. I.

16240] Bekanntmachung. Am 17. Februar a. c. ist Herr Rentier Moritz aus P geichneten Aktiengesellschaft und der Maschinen⸗ Hau Anstalt Breslau G. m. b. H. durch Tod ieden. blau, den 20. Februar 1903. Die Direktion der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbdau.

O

unserer Aktien

868 Westfälischer Bankverein. Grmäß § 34 der Statuten werden te Aktionäre der am Montag, den 10. Marz d. J.⸗ 2: nimage 1 Uühr, Iim Gentralbof zu Muünster i W. neetenden ordentlichen Geucralversammlung

Tagesor

des Feschlstebeiichts und der Bilanz

die Gewinnvertetlung

89 aft 821 1 A t ausscheidende ct n *

9 Uhhr, bet ber Ghe⸗

Hocholt ehe eincm

trat in* S. Havirber

V Offentlicher Anzeiger.

8. Niede 9. Bank

9 . .

1935561 Bremer Straßenbahn. Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 16. März 1903, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Am Wall 109, eingeladen.

Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, n emäß § 12 der Statuten bei der Nordwest⸗ eutschen Bank, Domshaide 10/12, hier, bis Freitag, den 13. März 19023, Nachm. 6 Uhr, gegen Eintrittskarte zur Generalversamm⸗ lung einzuliefern.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1902, Jahresbilanz und eststellung der zu verteilenden Dividende. 2) —vvgg des Aufsichtsrats und des Vor⸗ ftands. 3) Auslosung von Schuldscheinen der 4 % An⸗ leihen von 1891 und 1893. 1.“

4) Wahlen für den Aufsichtsrat. 1“ Bremen, 24. Februar 1903. 8 Der Vorstand.

[92886]3 1 8 Spinnerei Neuhof in Hof.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Samstag, den 21. März

ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, in der verehrl.

Bürger⸗Ressource dahier stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1902.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

3) Ergänzungswahl für zwei im Turnus aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglieder.

Die Legitimation findet kurz vor Beginn der

Generalversammlung statt.

Hof, den 21. Februar 1903.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat

Carl Laubmann,

Vorsitzender.

Der Vorstand. Emil Fischer.

[93563] Herrenmühle vorm. C. Genz Aktien⸗Gesellschaft Heidelberg.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, 19. März 1903, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung: 2 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 1 3) Beschlußfassung über die Entlastung des früheren und jetzigen Vorstands sowie des Aufsichtsrats. in die Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst eingeladen. Anmeldungen haben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande unserer Gesellschaft unter Einreichung der Aktien statt⸗

„SSAg zufinde

Heidelberg, 21. Februar 1903. Der Aufsichtsrat.

93549] Hank für Jandel und Gewerbe. Die diensährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe findet am Dienotag, den 10. März a. c., Rachmittags 32 Uhr, im Karlohause, Zimmer Nr. 30, bier, statt, und laden wir unsere Herren Akrionäre dierzu ergedenft ein. Tagevordnung:

1) ☛— fisbericht, Bilanz, Verteilung des f Dacharge voo 1902. 2 Wa 8' 16 und 27 der Statuten. e A ung der

zettel an den agen vom b. bruar 6. a. c. inklusftve wäuührend der Kassastunden don I6 12 Uhr 3—5 Nachmittags mit Ausnahme von S 2* in der Wechselftube der Bauk,

kann dort auch der Rechenschaftebericht pro 1902 cingesehen und werden.

n⸗*. n 1903.

VBorstghende des Auffichtorats: Justszrat L2. J ser [93452] . „Fides“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Aknonaärc un ’. ordeutlichen necralversamm .ena. de-Te. Nrg de In Vere

Tagedordaung:

richi der Dire ats über 1

esn⸗

bSrnar 1908 r den Auffchtorat:

datimang 1

[93560]

[93447]

d.

J.,

leppschiffahrts⸗Gesellschaft „Unterweser“. inladung zur Sre-g e, in Bremen auf Sonnabend, den 21. 1 Mittags, im Museum, Domshof.

1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß. . 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Nur diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien oder eMshe über eine bei einer Bank oder öffentlichen

position bis zum 14. März d. J., Vormittags, g vva. E. C. Weyhausen hinterlegt haben.

21.

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel

Die XIII. Auslosung der am 1. Oktober 1903 zur Rückzahlung gelangenden Partialobligationen unserer Aktiengesellschaft Nachm. Prüne 17, statt.

Kiel, den 20. Februar 1903.

Rärz er., 12 Uhr

Tagesordnung:

sind stimmberechtigt,

Behörde erfolgte De⸗

Februar 1903. Der Aufsichtsrat. F. E. Schütte.

zu Kiel.

ndet

am 20. März Uhr,

4 im Geschäftslokale,

Die Direktion.

[93698]

sammlung ar

b rats. Diejenigen sucht, trittskarten

vorgef

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗

Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Schwetzinger Straße 117/145,hier, ergebenst eingeladen.

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1902.

2) Beschlußfassung über Genehmiguüng der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des

Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ mit Unterschrift versehene Aktien mit Nummernangabe spätestens bis zum 16. März a. auf dem oder bei der Rheinischen Creditbank hier einzu⸗ reichen, woselbst auch die laut Art. 239 d. D. H.⸗G. +— * Herren Aktionäre aufliegen.

Mannheim, den 288 Februar 1903.

Mannheimer Gummi⸗⸗, Gutta⸗Percha⸗ & Asbest⸗Fabrik.

uif Freitag, den 20. März g. c.,

Tagesordnung:

orstands und des Aufsichts⸗ Herren Aktionäre, welche an dieser Verzeichnisse ihrer e. gegen Empfangnahme der Ein⸗ Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme

Vorlagen

Der Aufsichtsrat.

[93576]

Die Herren hierdurch zu 19. März

1) Bericht

ausüben gungen selben bei eine

Gesellschaft. bei der rck

STpar-⸗

Ueuvorpommersche Spar und Credit-Bank Artien-Gesellschaft in Stralsund.

Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Frankenstr sowmi hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General⸗ schäftslokal des versammlung eingeladen.

rats über das verflossene Geschä⸗ 1902.

eines A

Akti wollen, haben i übder die

der Gencralversammlung bei der Kafse

i. M. zu hinterlegen

Der Auffichtorat der Neubdo

Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Donnerstag, den

1903. Mittags 12 Uhr. im 1/35,

Tagevordnung: des Vorstands und des

und Geneh g der für V über die

hme übder die Verteilung des Rein⸗ des Auff e B gesetzlich zulälsige Dinterlqzung der⸗ Nolar mindestens 32 Tage vor 1 w unserer Frankenstr 4,35 8 lenburgischen Bauk i Schwerin

GCredit⸗Baunk.

betwart, Bersiczender.

eeneee

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 93572

Die Aktiengesellschaft „Hansborg“ 1v.,e Nachmittags 3 Uhr,

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und

enossenschaften. tsanwälte

1nass ꝛc. von Re

anhs

ausweise.

ihre zweite ordentliche Jahresgeneral⸗ am Montag, den 16. März, in der „Concordia“ in Hadersleben ab.

1) 2)

Tagesordnung: 8 Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1902 und Sehaxrhes.

a. Wahl eines Direktionsmitgliedes. b. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. c. Wahl zweier Stellvertreter für dieselben. Ankauf eines Grundstücks an der Osterstraße, roß ca. 900 qm, als Lagerplatz. Zutrittskarten sind am Generalversammlungs⸗ tage von 2 Uhr an gegen Vorzeigen des Aktien⸗ briefes am Eingang zum Saal zu haben. Hadersleben, 19. Februar 1903. Der Vorstand 8 der Aktiengesellschaft „Hansborg“. v„v. Brincken. H. Skau. S. Andresen.

193568] Kolberger Kleinbahn.

Die Aktionäre der Kolberger Kleinbahn Aktien⸗ Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zur siebenten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 24. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kreishaufes zu Kolberg, Domstraße 4, einzufinden.

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden gegen Hinterlegung der Aktien auf der Gesellschaftskasse, Domstraße 4, im Kreisausschußbureau ausgegeben. An Stelle der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen hinterlegt werden. Gleichzeitig werden Einlaßkarten gegen Depositalscheine der bei dem Bankhause Wm. Schlutow zu Stettin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, Französische Straße 42, hinterlegten Aktien auf der Gesellschaftskasse ausgefertigt werden. Den Aktien oder den an Stelle derselben überreichten Bescheini⸗ gungen ist von jedem Aktionär ein von ihm unter⸗ schriebenes, nach Art der Aktien und Nummern geordnetes Verzeichnis in je zwei Ausfertigungen bei⸗ zufügen. Vollmachten und sonstige Legitimations⸗ papiere müssen mindestens drei Tage vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden. Tagesordnung für die Generalversammlung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗

Geschäftssabr.

Henehmigung der Bilanz. r —, an den Vorstand und den rat

Aufsichtsrats 8

Wabl von zwei Mitgliedern des 1 r

3)

„Erachten stärkung dieses Fonds für nicht fließen die für denselben nahmen in die Betriebskasse. sowie Bilanz können von den Vorstands Buch

der Dienf

er Borstand der Kolberger Kleinbahn Akrten Gefellschaft.

w Rosiger Jucker⸗Raffinerie, Nosig T2. A. am Sonnabend. 21. er., Miunages

1u“ 2)