pbonoggarben angeordnete Wasserwage zur horizon⸗ 45a. 193 248. Abnehmbare Einrichtung für] neutrale Achse durch ein durch Laufdecken geschütztes
: 52a. 192 719. Durch eine rau iftes in eine durchlöcherte Scheibe feststellt. Hein⸗] bildendes Auslaufrohr mittels zwei einander gegen⸗] rung der Verbindungsstellen durch Drahtniete ohne 80a. 193 249. Brech⸗, Misch⸗ und Mahlwerk len Einstellung der Walzen. Biedermann & Pflugzugverstellung, bestehend aus Vertikalschlitzstück Zugband gebildet wird. Theodor Müller, Aachen, befestigender Stoffhalter für den achzarhewhna du Sülftch nemann Akt.⸗Ges. für EIW1u““ überliegender Drahthebelverschlüsse auf der Flasche Köpfe. Fa. C. H. Blauk, Wurzbach. 21. 1. 03. für Naßverfahren, mit zwei ineinander 3—4 zarnikow, Berlin. 10. 1. 03. B. 21 071. und Flügelschraubenklammern. J. B. Carstens, Hubertusstr. 48. 27. 1. 03. M. 14 657. federnd drehbarer, excentrischer Klappe. Ernst Mi t kation in Dresden, Dresden. 21. 1.03. E. 5836. befestigt ist. Isidor Braun, Weißwasser, O.⸗L. B. 21 176. Brecherkörpern, von denen der eine zylindrisch, der
42g. 193 318. Spindelloser Phonograph, Appen b. Pinneberg. 17. 1. 03. C. 3694. 4 7 e. 193 039. Laufrolle mit ringförmiger Oel- Zschadraß b. Colditz. 15. 4. 02. M. 13. 119 nch. 57a. 193 245. Vorrichtung zum horizontalen 21. 1. 03. B. 21 171. 71a. 193 022. Federnder uhabsatz, be⸗ andere kegelförmig eftaltet ist. August Lerche,
dessen Schalltrichter durch an oder in ela süsche: 45a. 193 460. Hebevorrichtung für mehr⸗ kammer und einem die Nabe umgebenden Ring aus 52. 193 044. Aus einem am Drehzapfe und vertikalen Verstellen des Objektivs bei photo⸗ 61a. 193 484. Für Aufnahme kleiner Mengen stehend aus einem kastenartigen Gehäuse und an Braunschweig, Nordstr 37. 15. 2. 02. 2. 9492.
Regulierhemmung gleitenden, pendelnden Arm ge⸗ scharige Pflüge, bestehend aus einem im Pflugbaum durchlässigem Material. Warsteiner Gruben. Spulengehäuses befindlichen Sperrhaken und n de raphischen Apparaten, bestehend aus einer drehbaren Malzextrakt dienender, durch Pfropfen abschliesbarer letzterem mittels federnder Klammer zu befestigender 80a. 193 350. Brech⸗, Misch⸗ und Mahlwerk
Führt wird. Biedermann & Czarnikow, Berlin. angeordneten Gelenk mit Stütznase. Fritz Dinkel⸗ und Hütten⸗Werke, Warstein i. W. 22. 1. 03. entfernbaren Sperrkörper bestehende Spulen gechm kunden Scheibe, innerhalb welcher eine zweite kleinere Behälter mit großer, die Einführung eines kleinen Verschlußplatte. Martin Eller, Duisburg, Düssel⸗ für Naßverfahren, bestehend aus zwei ineinander 26. 1. 03. B. 21 222. . acker, Fellbach, Württ 29. 1. 03. D. 7425. W. 14 011. 1 sicherung für umlaufende und schwingende vüe drehbare Scheibe mit excentrisch liegender Oeffnung Löffels eenas ihebernber Halsweite. Gustav Schoder, dorfer Str. 134. 3. 1. 03. E. 5808. arbeitenden Brecherkegeln, welche mit gegeneinander
42g. 193 456. Spindelloser Phonograph mit 45a. 193 461. Aus zwei an einem gemein⸗ 4 7 e. 193 241. Einfüll⸗ und Mischvorrichtung maschinenschiffchen. Müller & Petri dd. centrisch eingefügt ist. Rudolf Stüssi, Mülhausen Feuerbach. 23. 1. 03. Sch. 15 763. [71a. 193124. Einlegesohle mit damit ver⸗ schräg gerichteten Zähnen versehen sind August an der Lagerung der Schalltrichterstütze vorgesehener, seen Zugbalken angeordneten Hackgeräten mit ge⸗ für Grapbit und Zylinderöl zum Schmieren von schweig. 21. 6. 02. ⸗M. 13 500. . b 616. Dreikönigsstr. 19 b. 10. 1. 03. St. 5770. 64c. 193 193. Berliner Taxameterhüte, weiß einigtem Versteifungsstab zum Verhindern des Zu⸗ Lerche, Braunschweig, Nordstr. 37. 15. 2. 02.
Bremsvorrichtung zur Verhinderung des schlitzten Querbalken bestehende Vorrichtung zum Dampfzylindern mit eingeschaltetem, durch ein Ventil 52a. 193 074. Nähmaschinenlampe d 57a. 193 274. Stereoskopkamera, die eine lackiert, als Weinkühler, Bowle oder Aschbecher. sammenschrumpfens und Zerknitterns der Sohle. L. 9483. 1 brutschens der Membran von der Walze. Bieder⸗ Abschneiden des Krautes von Spargelbeeten. Robert abgeschlossenem Fülltopf mit horizontalem, vom Brenner durch ein mit senkrechter Aufsteckhülse feme Aufnahmekamera und zuͤgleich ein Stereoskop zum Gebrüder Ruppel, Gotha. 29. 12. 02. R. 11 621. Geschwister Rehse, Barmen. 19.1. 03. R. 11 701. 80a. 193 3287. Presse zum Pressen von Ton
mann & Czarnikow, Berlin. 28. 1. 03. B. 21 233. Jürges, Zweidorf b. Wendeburg. 30. 1. 03. Hebel der Schmierpresse aus beliebig gleichmäßig sehenes Rohr mit dem Brennstoffbehälter dülge d.. Betrachten der Bilder vereinigt, mit verstellbarer 61c. 192 194. Zylinderhüte als Weinkühler. 71a. 193 125. Schutzkappe aus Sohlenleder oder ähnlichen Substanzen in geschlossene Formen,
42h. 193 020. Perimeter zur Bestimmurng des J. 4296. oder intermittierend angetriebenem Flügelrad. Otto ist. Emil Wilhelm, Seifhennersdorf. 21 Optik und Einrichtung für Plan⸗ und Rollfilms. Gebrüder Ruppel, Gotha. 29.12. 02. R. 11 622. für Schuhwerk, ringsherum von außen angebracht, mit Hin⸗ und Herbewegung des Preßkolbens durch
Gesichtsfeldes, bei welchem mit dem Objektträger 45c. 193 086. Rechen mit Zähnen, Brücke A. Barleben, Dortmund, Königswall 10. 24. 12.02. W. 14 014 .“ Theodor Schröter, Leipzig⸗Konnewitz, Friedrich 65a. 193 150. Schiffsbank als Rettungsvor⸗ zur Verhütung des Durchstoßens des O erleders. Erich Zahnstange, Zahnrad und Wendegetriebe. Alfred
sich gleichzeitig eine Selbstregistriervorrichtung be⸗ und Tülle aus einem Stück. W. Brenne, Gevels. B. 20 977. 52a. 193 101. Hellfarbiges blattchen hinte straße 5/7. 22. 12. 02. 69h. 15 614. richtung mit unterhalb des Sitzbrettes vorgesehenem, Ruhland u. W. Deertz, Tönning. 19. 1. 03. D. 7396. Drescher, Wittstock, Dosse. 23. 1. 03. D. 7414.
wegt. Julius Faerber, Berlin, Friedrichstr. 105 a. berg i. W. 22. 1. 03. B. 21 189. 4 7e. 193 304. Kugellagergehäuse mit rotierender der Nadel von Naͤhmaschinen, zur Erleichterung * 57a. 192 299. Photographische Kassette, be⸗ mit Korkabfällen gefülltem Holzkasten und mit an 71a. 193 215. Aus lockerer Holzwolle be, 80 b. 193 348. Ankündigungsvorrichtung in
30. 12. 02. F. 9428. 45e. 193 004. Ueber einem Zuber abnehmbar Schmierung. R. Zander, Burxtehude. 19. 12. 02. Einfädelns. J. A. Mücklisch, Weißenfels. 17. 89 0” stehend aus einer zwei Platten tragenden Mittel⸗ den Längs⸗ und Breitseitenteilen als Handgriffe an⸗ stehende, mit Steppnähten versehene Einlagesohle für Form eines Reliefs, bestehend aus einer äußeren
42h. 193 260. Brillenbacken aus Metall mit aufgebaute Kartoffelwaschmaschine in Form einer Z. 2726. M. 14 449. wand, über welche eine Verschlußhülse geschoben geordneten Tauen. Peter Brehm, Bernhardtstr. 14, Schuhe. Holzwollefabrik Rehau Arno von Schicht aus Gips und Zement o. dgl. mit darunter
Goldauflage auf allen Außenflächen. Franz Krimm, rückwärts umlegbaren Gittertrommel. Wilh. H. 47f. 192 581. Zweiteiliger Kolbenliderungsring 52a. 193 157. Halter für Garnrollen zc be wird. Ernst Abse, Frankfurt a M., Bettina⸗ u. Ad. W. J. Schubnell, Kuhberg 4, Hamburg. Arnim, Rehau. 21. 1. 03. H 20 177. befindlicher Schicht aus Leim und g- dgl. ev.
Rathenow. 26. 1. 03. K. 18 331. Dorer, Rohrbach, Schwarzw. 20. 1. 03. D. 7406. mit flanschförmigen Ansätzen und zwischen diesen stehend aus einem Gestell mit leicht lösbaren Acse strae 29. 22. 10. 02. A. 5882. 23. 1. 03. B. 21 188. 71 a. 193 451. Einlegesohle für Schuhwerk in Verbindung mit Faserstoffen. J. G. Akermark,
42h. 193 305. Kasten für Zauberlaternen, mit 45e. 193 457. Zerkleinerungsmaschine für Kar⸗ liegender Spannfeder. Rudolf Beck, Herne. oder Spitzen, auf welche die Garnrollen aufgestea 57 c. 193 244. 7 Erzielung schaukelnder 65c. 193 2à222. Rudervorrichtung für Boote, aus Bergkatzenfell, dessen Haare beim Anziehen des Berlin, Leipziger Str. 97. 6. 7. 01. A. 4909.
durch umgebogene Zungen befestigten Bodenteilen. toffeln, sonstiges Viebfutter u. dgl. mit einem durch 16. 1. 03. B. 21 118. sind. Frl. Constanze Bachmann, Kl. Zschachwe Bewegungen mit gewölbtem Boden versehene Schale bestehend aus einem Ruderschaft und Handhabe ver⸗ Schuhwerkes entgegengesetzt zur Fußrichtung liegen. SIc. 193 014. Schachtel zum Verpacken von
Metallwagarenfabrik vormals Max Dannhorn im Rost vorgesehene Abknickung wechselnden Schneid⸗ 47f. 193 037. Stopfbüchsenpackung aus kleinen 8 16.
— 1 30. 10 02. B. 20 557. ür photographische Zwecke. Julius Gensler, bindenden Scherengetriebe zur Ermöglichung des Franz Beer, München, Glockenbach 18. 27. 1. 03. Schutzborten sowie anderen Band⸗ und Litzenartikeln A.⸗G., Nürnberg. 22. 1. 03. M. 14 625. winkel. H. Weygand, Hattingen a d. Ruhr. Lederstückchen, die radial zum Packungsring gelegt 52a. 193 165. Langschiffnähmaschine Pelen, Viktoriastr. 28. 7. 1. 03. G. 10 538. Vorwärtssehens Karl Fr. Bartenbach, Auenstein. B. 21 220. 412i. 193 018. Beim Sterilisieren zu ver⸗ 29. 1. 03. W. 14 045.
nI Schnürlochs b b 9 einer “ e g zum sind, mit Drahteinlage. Berliner Maschinen⸗ Doppelkurbelantrieb. Mich. Walther, nmnt ae 193 2406. Zwecks schaukelnder Bewegungen 13. 1. 03. B. 21 095. 71 b. 193 011. Hülse für Schnürlochösen mit Durchlassen des Anfangsendes der a appe, wendendes Thermometer, dessen Skala mit einer 45ce. 193458. Zerkleinerungsmaschine, deren Treibriemen⸗Fabrik Adolph Schwartz & Eo 20. 1. 03. W. 14 002. 8 her, Oestic vne gewölbten . eete; hefean Schale fär 66a. 192 323. Schlachtspreize mit verstellbaren nicht bis ans Ende durchlaufenden Längsrillen im Brettchen, Rahmen o. dgl. aufgehaspelten Ware. Kennzeichnung der für die einzelnen Nahrungsmittel Greifarme von unrundem Querschnitt durch Ver⸗ Berlin. 22. 1. 03. B. 21 175. 52 a. 193 441. Stahlplatte und Kugel hotographische Zwecke. Julius Gensler, Posen, Rollen, die durch in verzahnte Stangen greifende oberen Hülsenteile zur Sicherung des Celluloid o/. dgl. Vorwerk & Sohn, Barmen. 1. 12. 02. B. 3343. erforderlichen Sterilisiertemperatur versehen ist. drehung in der Welle befestigt sind. H. Weygand, 47f. 193 046. Schlauchklemme in Form eines Uebertragung des achsialen Druckes an Räübenne Ucktoblastr. 28. 12. 1. 03. G. 10 552. Sperrklinken auseinandergehalten, bzw. beim Hoch⸗ Ueberzuges gegen Drehung und Abziehen. Fa. Louis S1c. 193 016. Drahtbügelverschluß für Kisten, Weck G. m. b. H., Oeflingen. 22. 12. 02. Hattingen a. d. Ruhr. 29. 1. 03. W. 14 046. Zugbandes mit gabelförmigem Widerlager für die vorgelegen für Nähmaschinen. Bielefelder Ra 57 c. 192 289. Photographischer Plattenhalter winden der Spreize selbsttätig ausgelöst werden und Witte, Barmen. 13 10. 02. W. 13 544. in dessen Oese ein drehbarer, mit Sicherheitsvorreiber . 13 886. 1 45f. 193 005. Von der Seite des oben an. Anziehvorrichtung. P. Schönwald, Ulm a. D. maschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bieleseld mit drehbaren Klemmbacken. Henry Loewenherz, zusammenlaufen. Arnold Willings jr., Schwelm. 71 b. 192 131. Vorrichtung zum Halten der versehener Hebelhaken eingeschoben wird. 1 12 k. 193 181. Zug⸗ und Druckmesser mit geordneten Auslaufs aus erweiterte Gieskanne mit 17. 10. 02. Sch. 15 268. 24. 1. 03. B. 21 209. 8 Hamburg, Gr. Johannisstr. 14. 26. 1.03. L. 10 810. 24. 11. 02 W. 13 759. Schleifenenden von Schnürriemen bei Stiejeln u. dgl., Kunzmann, Damm⸗Aschaffenburg. 12. 12. 02. mehreren, auf einen gemeinschaftlichen Drehpunkt gewölbter Platte als Verteiler. Athanasius Tausend, 47f. 193 061. Abnehmbarer Verschluß für 52 b. 193 117. Gestickte Spitzen, dadurch 9a. 193 3238. Ventilanordnung, insbesondere 66 b. 192 098. Hack⸗ und Umwendevorrichtung bestehend aus einer die Schleifenenden umfassenden K. 13 052. wirkenden Plattenfedern. Bernhard Müller, Chemnitz⸗ Aubing. 20. 1. 03. T. 5123. ge.
1 Druckgefäße mit in einer Nute liegender Dichtung kennzeichnet, daß weiße und dunte Farb fär Huplexpumpen, derart, daß die je in einer Achse für Fleisch zwecks Frischerhaltung desselben in ge⸗ und vermittels eines Verschlusses zu öffnenden und 81c. 192 022. Spiralfsrmig umsponnener und Gablenz, Bernbardsstr. 40. 26. 1. 03. M. 14 636. 45f. 193 087. Geteilte, mit einem Ausschnitt und um einen unter einem Winkelrahmen liegenden beliebigen Stellen zur Erzielung von gfferden be 28 421. 193 089. Trockenwärmeapparat für Bu⸗ für die Stengel versehene Unterlage zum Schutz der Rundeisenring G
5 ; Zus z schli Schlaufe. Wi in, Christinen⸗ verlöteter Plombendraht. Fr. Lohse, Wittstock Vinkel 8 legenen Saug⸗ und Druckventilpaare je durch einen hacktem Zustande. Wilhelm Schläger u. Wilhelm schließenden Schlaufe. Willy Abel, Berlin, t Fr öö1ö113““ Peenggtercage sg drehbaren Klappschrauben, deren getragen und so fixiert sind, daß die Stickerei und be el zuaänglsch sind, die gemeinsam von einem ab⸗ Feustell, Hameln. 12. 12. 02. Sch. 15 554. straße 31. 20. 1. 03. A. 6063. a. Dosse. 5. 1. 03. L. 10 727.
1 e e , mit dop⸗ er, Blüten und Früchte von Pflanzen gegen
Muttern in einer Eindrehung gesichert sind. C. der Spitzengrund in ihrer Haltbarkeit ni⸗ aren Kopfe verschlossen gehalten werden. Fa. 67 c. 193 222. Drehstahlhalter für Schleif, 72 b. 192 180. Kindervistole, bestehend aus SIc. 1923 027. Schachtel mit treppenförmigem peltem Boden. Paul Funke, Berlin, Chaussee⸗ den Erdboden. Strangfeld & Hannemann, Wiehage, Witten, Ruhr. 5. 8 03. W. 13 941. ö Julius Kirmmich — Uen vbnczarfn, Ve verschasjen obert Deißler, Dr. steine, bei welchem der Drehstahl auf einer vor dem Lauf mit Einfüllöffnung, Hahn mit als Kugellager Einsatz zur Aufnahme von Spielfiguren. J. Haffner s straße 2d. 23. 1. 03. F. 9489. Hoyerswer a. 22 1. 03. St. 5792. 47f. 193 140. Verschlußdeckel für Oeffnungen i V., Mozartstr. 17. 16. 1. 03. K. 18 274. 1 . Döllner u. Max Seiler, Pat⸗Anwälte, Schleifstein angeordneten Bank ruht und gegen Um⸗ dienendem Ausschnitt und abwärts gebogener Nase Nachfolger, Nürnberg. 16. 1. 03. H. 20 147. 421. 193 090. Füll⸗ und Schüttelstativ für 45g. 193 009. Milchkühl⸗ und Entrahmungs⸗ in Kesselwänden mit kugelförmiger Auflagefläche fär 52 b. 193 345. Stickereidoppelgewebe mit in Berlin NW. 6. 22. 1. 03. R. 11 714. kippen durch einen über dem Drehstahl liegenden, und Abzug mit auf diese wirkendem Daumen. Josef 81c. 193 064. Wellpappe, deren Decke mit Butyrometer zur Fettbestimmung der Milch, dessen apparat mit Entlüftungskappe, deren Oeffnungen die Festhaltemutter des Verschlusses. Maschinen⸗ das Gewebe der rechten Seite einbindenden und dort 61a. 193 118. Hinablaßvorrichtung an einer mittels zweier drehbarer Spiralen nach unten und Preute, Velbert, Rhld. 26. 1. 03. P 7612. zwei über die Pappe vorstehenden Einschlagenden Handhaben mit Holz, Asbest oder anderen schlecht⸗ durch ein eingelegtes Drahtgewebe gegen Eindringen & Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ Sticheffekte darstellenden Fäden des anderen Gewebes. Rettungsleine, bestehend aus einer an dieser, Leine oben verstellbaren Träger gesichert ist. Mar Hoff⸗ 74a. 193 295. Mechanis e oder elektrische versehen ist. Altonaer Wellpappenfabrik, G. leitenden Materialien bekleidet sind. Paul Funke, von Fremdkörpern geschützt sind. Johann Walter, G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 21. 1. 03. C. G. Großmann, Großröhrsdorf. 26. 1. 0. befestigten Nadel mit Einschnitt. Bernhard Dinger, mann, Finsterwalde. 22. 1. 03. H. 20 181. Klingelvorrichtung an Alarmkassen, betätigt durch m. b. H., Altona. 15. 1. 03. A. 6055. 16 Berlin, Chausseestr. 2d. 23. 1. 03. F. 9490. Dudenhofen b. Speyer. 21. 1. 03. W. 14 010. M. 14 620. G 10 610. i. Th. 16. 1. 03. D. 7393. 68a. 193 220. Türdrücker mit einem mit Ge. Drehung eines Bügels infolge Hebung der Sperr, 81c. 193 182. Papierhülle für Brote. Friedrich 421. 193 162. Automatische Pipette mit auto⸗ 45g. 193 407. Butterformmaschine mit unter 47f. 193 446. Ganz oder teilweise geschlossener, 53c. 193 219. Pökelspritze mit besonderem 61 a. 193 119. Hemmvorrichtung an einer winde versehenen Loch zum Halten und Anziehen des hämmer bei unbefugtem Oeffnungsversuch. Clara Klein, Cöln⸗Nippes, Niehler Str. 105. 31. 1. 03. matischer Nullpunkteinstellung und Rücklaufleitung dem senkrecht nach abwärts gerichteten Mundstück mit Luft sder Luft und Graphit oder anderem hitz⸗ Saugstutzen und Ventilen in der Saug⸗ und Drutk. Rettungsleine, bestehend aus zwei mit dieser Leine mit einem Gewindezapfen versehenen konischen, an Woltersdorf, geb. Thöws, Rirdorf b. Berlin, K. 18 194. zum Flüssigkeitsgefäß. Fa. Franz Hugershoff, drehbar angeordneten, mit beweglichem Boden ver⸗ beständigen, leicht verschiebbaren Material gefüllter öffnung. Albert Krau 8 *
G — 1b b se en jser Frierric⸗ 1 . 3 010. 2. Korbartiger Behälter, dessen m 1 1 Berlin, Brandenbur⸗ verbundenen, aneinandergezogenen Ringen und einem dem anderen Türdrücker festen Drückerstiftes. Paul Kaiser Friedrich⸗Str. 18. 19. 6. 02. W. 13 010 S1c. 1923 28 n . * Leipzig. 15. 12. 02. H. 19 968 8 sehenen Preßformen. Alfred Lutze, Halle a. S. Stopfbuchsenring aus Kupfer. Gustav Huhn, Berlin, straße 62. 22. 1. 03. K. 18 313. gene b beiden oder an einem der Ringe befestigten Gurt. Fick. Essen a. d. Ruhr, Elisabethstr. 11. 22. 1. 03. 74d. 193 365. Signalhorn, dadurch gekenn⸗ Wandungen von Drahtgewebe bzw. Drahtgeflecht ge⸗ 421. 193 175. Zentrifuge mit Friktionsscheiben, 26. 7. 02. L. 10 088. Cuxhavener Str. 15. 26. 1. 03. H. 20 203. 53 e. 193 240. Apparat zum Konservieren don
in Kugellagern laufenden Achsen und Auslösevor⸗ 45g. 193 447. Milchkanne mit eingedrückten,
1 3 . 1 1 5 deß B il⸗ bi C s Kleins l⸗
Bernhard Dinger, Themar i. Th. 16. 1. 03. D. 7394. F. 9481. zeichnet, daß dessen Schallrohr mit einer dentil⸗ bildet werden. Conrad Aschenbach, Kleinschma 1 3 47g. 193 049. Rohrbruchventil mit einem ge⸗ Rahm aus einem Holzeimer mit festem Torfmul⸗ 193 Len 8. am Auszug 68a. 193 286. Schloß mit am Riegel sitzenden, artigen Vorrichtung versehen ist, welche beim Oeffnen kalden. 19. 1. 03. A. 6069 us 1 richtung. Dr. Rob. Muencke, Berlin, Luisenstr. 58. rund umlaufenden Kannelluren statt Verstärkungs⸗ rippten Kühlmantel und einem zwischen Feder und einsatz und herausnehmbarem Blechbehälter mit für mechanische Schiebeleitern durch ein vom Wind⸗ im Schloßblech geführten Riegelstiften. Julius ein Versagen des Tones bewirkt. Deutsche Signal SIc. 192 — Zerlegbare, aus Le⸗ Feü in 22. 1. 03. M. 14 618. reifen. Westfälische Stanz. und Emaillirwerke Bodenstück eingelegten Ring aus schlecht wärme⸗ doppelten Wänden zur Aufnahme von Eis ode werk gegen einen Anschlag bewegtes Gleitstück. Fa. Niederdrenk, Velbert. 23. 1. 03. N. 420u4. JIustrumenten⸗Fabrik Pfretzschner — Martin Verbindung mit Welldapve gefertigte B-rg — 421. 193 316. Konsistenzprüfer für Leim u. A. G., vorm. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. W. leitendem Materiak. Georg W. Kochler, Karls⸗ warmem Wasser. Hermann Fürstenau, Wandebet Gustav Ewald, Küstrin. 22. 1. 03. C. 5837. 68a. 193 288. Schlüssellochdeckklappe mit in vorm. M. C. R. Andorff, Markneukirchen. Hermann Kulisch. Bau en. 26. 1I. 02. K. ¹ dgl., mit in ein Gefäß eintauchendem, mit einem 26. 1. 03. W. 14 028. rube, Baden, Kurvenstr. 8. 25. 11. 02. K. 17 933.] 20. 12. 02. F. 9404. 61a. 193 252. Hubanzeiger für mechanische den unter Federdruck stehenden Riegel einschraubbarem 27. 12 02. D. 7340 SIc. 1923 439. Lacktessel o. dgl. mit na dem Zeigerhebel verbundenem Tauchkörper und einer 45g. 193 452. Butterteilvorrichtung mit einem 479g. 193 179. Reduzierventil mit von der 54 b. 193 066. Briefumschlag, dessen Rücken⸗ Schiebeleitern durch ein vom Windwerk an einer Zugstift. Karl Frischmann, Zweigstr. 3, u. Paul 76 b. 193 279. Volant⸗, Tambour⸗ und andere Umklappen auch als seitlicher Hentel vermenb arem Skala. Bernhard Köhler, Dresden⸗N., Leipziger zum Teilen der Butter dienenden Gitter. Josef Minderdruckseite durch biegsame Platte und Hebel⸗ klappe mit durchlochten Aufreißlinten versehen in Skala vorbeibewegtes Gleitstück mit Zeiger. Fa. Dollhopf, Kreuzerstr. 45, Nürnberg. 24. 1. 03. Blattkratzen mit Löchern an den Längsseiten zwecks Verschlußbügel 8n frk in — — Straße 105. 26. 1. 03. K. 18 326. Schmitz, Bonn a. Rh., Mauspfad 2 A. 27. 1. 03. gewichtsbelastung reguliertem Doppelsitzventil. Martin die sich in nicht anzuklebenden Zungen fortsetzen Gustav Ewald, Küstrin. 22. 1. 03. E. 5838. F. 9494. 1 111“ leichteren Aufziehens. Theoder Finne, itten⸗ ordnetem Abstreichring. Carl Leiserin —2 Oranien⸗ 42m. 193 019. mit Sch. 15 791. Künzel, Berlin, Alvenslebenstr. 19. 24. 1. 03. Dr. Emil Schippte, Breslau, Wictoriastr. h 61a. 193 253. Beliebig seitlich auf der Auf⸗ 68a. 193 409. Knopfbefestigung für Türdrücker, berge. 8. 1. 03. F. 9454. baum b. Dessau. 23. 1. 03. 10 802. Tabelle, deren Gewichtszahlen in einem bestimmten 45h. 193 036. Buchtentür für Viehställe, K. 18 320.
lle, d — 026. 16. 1. 03. Sch 15 707. twelle oder Wagenradachse, mittels Hand oder mit zwei in eine Verzahnung der Spindel ein⸗ 76 b. 1923 377. Spulböckchen⸗Ausrückvorrichtung, S1c. 193 493. Bei stab bzw 2 Verhältnis zu dem 1.e; der Tafel stehen. ganz in Schmiedeeisen, mit einem zwischen Winkel. 479. 192 470. Rohrbruchventil mit gegen den 54 b. 193 270. Reliefartig hergestelltes, ni nünenne verschtebbar ecsann 1e8., 5 C. D. tretenden, die Feststellung bewirkenden Federn. bestehend aus einer auf die Spulenträgerwelle lose Krawattenhaltern die Befestigung im Karton ö— Husc. Wagner, Muskau O.⸗L. 24. 12. 02. eisen und Blechen geführten Quadratstab, zwecks strömenden Dampf hin trichterförmig abgedecktem freien Feldern für Achselklappennachbildungen ud Magirus, Ulm a. D. 22. 1. 03. M. 14 619. Theodore Bernard Jacobsen, Auckland; Vertr.: aufgeschobenen Riemenscheibe mit seitlichen, kurven⸗ eines - ₰ 4 . .13 898. Verhinderung unzulässiger Bewegungen der Hebel. Selbstschlußkörper. Hübner 4 Mayer, Wien; Pbotographien versebenes Militärerinnerungsblat 61a. 152 310. Auf den Gefäßdeckel mit durch Hugo Pataky u. Wilbelm Patakv, Berlin NW. 6. förmig abgeschrägten Zähnen und einem hervor⸗ een. 8 82½ 55 Oeillets i Nrrt 13a. 193 082. Vorrichtung zum Festhalten Balduin Bechstein, Altenburg, S.⸗A. 22. I. 03. Vertr. Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin W. 64. F. Sennecke, Berlin, Schönhauser Allee l638 eine Gegenmutter gesicherter Druckschraube wirkende 29. 10. 02 J 4165 eb=e Sekensen. Süldel Penbend. Ues ue. üee. Jüeeee eeene e — der Schutzkappe für die Druckvorrichtung von B. 21 173. 5. 12. 02. H. 19 896. 12. 1. 03. S. 9163. Bajonettverschlußkappe für Handgasspritzen. Con⸗ 68a. 193 444. Türschloß mit durch Rechts⸗ dorf. 19. 1. 03. H. 20 188. 8 8b befestigter — 3 Friedrich van Registrierkassen mittels eines feststellbaren Riegels. 45h. 193 223. Aus mehreren miteinander 49a. 193 445. Bohrmaschine mit von unten 54 b. 193 301. Aufklappbare und aufstelll tinentale Gesellschaft für chemisches Feuer⸗ und Linksgewindezapfen in der Nuß befestigten Tür⸗ 77 b. 193 192. Schlitrschuh mit am Laufeisen Moolen. Beldern *— 1. 8 12 2— The National Cash Company verbindbaren Teilen bestehendes Schutznetz für Pferde. nach oben gerichteter Bohrspindel. Carl Haal, Leipzig⸗ Ansichtspostkarten mit aus der Oberfläche des P löschwesen m. b. H., Berlin. 23. 1. 03. C. 3723.] drückern. Adam Streb, Hardenburg b. Dürkheim. drehharem Halteftück mit schrägen — — vö daoed 8 — m. b. H., Berlin. 22. 1. 03. N. 4198. Franz Grehl, Wölfelsgrund b. Habelschwerdt. Eutritzsch, Dübener Chaussee. 26. 1.03. H. 20 194. kartenbildes herausbiegbaren und aufstellbaren Figu 63 b. 192 728. Bremsvorrichtung, welche vom 24 1. 03. St. 5803. s SF. Querhalt der Klauenschienen mir freier —.r ube- — Jng⸗ ⏑᷑ 43a. 193 229. Druckvorrichtung für Kontroll⸗ 23. 1. 03 G. 10 606. 1 419 b. 193 178. Feile mit abwechselnd in der Franz Regen, Elberfeld, Elsässer Str. 11a. 6. 12. hinteren Wagenbock eines Luxusgefährtes gehandhabt 68 b. 193 427. Basköületreibriegel mit scheren⸗ sa Peter Holzrichter⸗ RSana2re — 5 — streifen und Quittungskarten an Kontrollkassen, bei 45h. 1932 226. Gestell 8 Schmetterlings⸗ und einen und andern Schrägrichtung zur Längsachse ge⸗ R. 11 538 werden kann. Karl Müller, Waldsee, Württ. artiger, in drei Schlitzen sich bewegender Antriebe⸗ H. 20 217 . aaüsan melsburg b. B — welcher das Farbband zwischen dem Kontrollstreifen Fischereinetze mit aus schraubenförmig gewundenem richteten Grund⸗ und Oberhieb. Herm. Jugard, 54b. 1923 417. Briefumschlag, dessen Vord 29. 11. 02. M. 14 361. vorrichtung. Wilhelm — un., Mänster i. W. 7 7c. 192 192. Stoßlederklemme aug Messing. — 1— ,— ildende Glentläche der und dem Karteneinschub angeordnet ist. Gustav Draht bestehender konischer Stielbefestigungshülse. Schwelm. 23. 1. 03. J. 4285. seite eine Ansicht und dessen Rückseite den postalise 63 b. 193 062. Bremsklotz aus Metall mit Frauenstr. 34/35. 22. 1. 03. K. 18 307. rohr für 2—— e— — —, 3 b Wege iller, Zittau i. S. 27. 1. 03. H. 20 209. Georg Schmidt, München, Alte Akademie. 24. 1. 49f. 192 177. Glühgefäß mit im unteren Teile Aufdruck zeigt. Beck & Böttiger, Münc Lederfüllung. Otto Gärtner, Chemnitz, Grenz. 68c. 193 290. Scharnier mit einem oder eingeschobenen emmftück. Karl Kapeller, Einfülls — —, + 9 14 — 3a. 192 261. Kontrollkassenkasten in Pult⸗- 03. Sch. 15 760. wellenförmigen, im oberen Teile mit glatter Außen⸗ 15. 12. 02. B. 20 910. straße 6. 8 1. 03. G. 10 536. mehreren eckigen Löchern W. Hermann, Hamburg. Chropaczow. 29. 12. 92 K. 18134 it durch -— b-46— für Abfuhr⸗ form mit Arretiervorrichtung für die Geldlade und 45h. 193 309. Trantportbehälter für Würmer. und gerippter Innenfläche versehenen Wandungen. 54 b, 193 429. Auf Innen⸗ und Außeng 63 b. 192 481. Vorrichtung an Scherbäumen Schönstr. 11. 26. 1. 03. H. 20 200. 192 414. Unterhaltungs, mit de 918. —gx* 1—— 5 * durch das Oeffnen und Schließen der Lade bewirkter Hermann Krause, Cöln a. Rh., Trierer Str. 14. F. O. Beikirch, Sterkrade. 23. 1. 03. B. 21 182. mit Reklamen und Ansichten versehener Kartenk zum schnellen Lösen derselben vom Wagen, aus 68 d. 192 063. Fensterfeststeller für nach außen Federbolz herausgeschnellten Spie — ;—üö— iS 84 ₰ — Feuerbach Freigabe —— Verdeckung der Tastatur. Max Ehr⸗ 23. 1. 03. K. 18 345. 50 b. 193 010. Vorrichtung zum Trocknen und mit Einlage. William Lehmann, Berlin, einem federnden durch einen Hebel zurü iebbaren zu oͤffnende Fenster, mit geschweifter Führungsschiene. lle am Spielplatrenrande, die ——2— winde. 20. 12 02. W. 13 881 8 lich, Hamburg, Michaelisstr. 84. 26. 7. 02. G 5477. 45h. 193 459. Fesselriemen für Haustiere mit Lüften des Mahlgutes, gekennzeichnet durch eine BAleranderstr. 2a. 10. 1. 03. L. 10 748. Verschlußriegel. Joseph Träger, München, Türken⸗ Paul Meyer, Ellerbek. 10. 1. 03. M. 14 557. und die Austrittsöffnung eines mngmulden — EI1“ im Gebhäufe 44ga. 193 047. Klemme, deren Backen mittels über die Riemenkante greifendem Futter. Hennig doppeltwirkende Zentrifuge August Fricke, Branden. 54g. 192 347. Halter für Dekorationsstä⸗ straße 24. 22. 1. 03. T. 5130. 68 b. 193 285. Selbsttätige Fenstersturm. 1 e Platte mit Auffm Unem cbracht — 17 Züblümpchen zweier, nicht parallel zu einander angeordneter Ge⸗ Timmann, Friedrichstadt a. Eider. 29. 1.03. T. 5147.] burg a. H., Altstädtische Fischerftr. 22. 21. 1. 03. aus einer mit Platte und Stift versehenen He 62c. 192 736. Reparaturband für Fahrrad⸗ stange, deren Haken beim Oeffnen des ffensterflügels 9 28 2b—“., Heaße. de dI= Iiferbi dustcel * 2 g Dold. lenkstücke miteinander verbunden sind. Rudolf 45i. 193 242. Auswechselbare Hufeinlage aus F. 5484 Otto Stolze, Frankfurt a. M., Eppsteiner Str. mäntel, bestehend aus einem Gummistreifen mit durch Eigengewicht in ein Führungsblech einfallt. 4 12. 02 M. 14 37 58. fuür Id. Baden. 20. 1. 03 — 2 Rößler, Leipzig, Keilstr. 10. 27. 10,02. R. 11 385. Stroh⸗ oder Pflanzenfasergeflecht, welche an der 50 c. 192 217. Aufklappbarer Fülltrichter für 29. 11. 02. St. Stoffeinlage, dessen Enden mit einer in die Felge me Zimmermann, Augustenburz. 22. 1. 03. 77 b. 192 —,— —, — — 199 224 für 44a. 192 122. Hutnadel mit über die Spitze Bodenfläche mit einer x12 keilförmigen Ex⸗ Düngermühlen. H. Pillep & Stahr, G. m. b. H., 54g. 192 816. Reklamealbum, durch wel passenden Verschlußvorrichtung versehen sind. Georg 3. 2749. 2 zeies — * 1— teden werke mit aufschraubbarer Schuthülse. Jos. Smolka, Bocholt. höhung versehen ist. Heimich Bayer, Ulm a. D. Sangerhaufen. 2. I. 03 P. 7605. eine größere Anzahl Umleger in Form von Mahlmann, Osterwieck a. Harz. 50. 12. 02. 58 b. 192 422. Fenster⸗ und Türfeststeller, be- aus neun Grunden don beiderfeitig versch ge- mrt 19. 1. 03. S. 9189. . b. I. 63. B. 21 043. L 50c. 193 256. Mehrfacher Kollergang mit in welche die Musterdlätter eingelegt werden M. 14 513. stehend aus einem einarmigen, als Sperrzahn aus. färdpen Legetemmen, dere verschiedene 8. 144. 192 848. In die Westentasche einnu. 45sj. 192 272. Setzeisen mit dachfoͤrmig ge. mehreren übereinanderlsegenden, durchbrochenen und Reihe nach und auf beiden Seiten zur Ansicht 63c. 192479. eWhe⸗ Motorfahrzeug gebildeten und einem undemeglichen kostartig, duch ent sprochende Teil — — nähender, aus zwei Drahtbügeln bestehender, die staltetem Rücken und vorstehenden Zähnen zum undurchbrochenen Mahlbahnen. Fa. Th. Groke, bracht werden. M. Ruissing, A Jesui mit binteren, diagonal chteten Außensesseln und, gestalteten Sperrhaken. Kurt Hoffmann, Siegers⸗ Flächen eines in gerader „ — Uhr einklemmender Halter. C. M. Schürer, Gever. slechyeitigen Einschlagen des Falzes und der Nagel⸗ Merseburg. 24. 1. 03. G. 10 607. gasse F. 404. 14 1. 03. R. 11 681. urückstehendem Mittelsessel. A. Horch & Co., dorf. 23. 12. 02. H. 20 009. 2 Wärfels er werden. Cart Brundt tr.. 26. 1. 03. Sch 15 769. öcher in Hufeisen. Friedrich Otto Müller, Leipzig. 51 a. 192 504. Tasteninstrument mit mehreren 54g. 192 263. Aus einem Stück Drabt lauen i. V. 21 1. 03. H. 20 182. 68 b. 192 423. Transportabler Tär. und] Géßniz i S., 12. 1. 03. 21 082. 44g. 192 246. An beliebiger Stelle der Klei⸗] Weststr. 84. 26. 1. 08. M. 14 637. Klaviaturen, mit in jedem Ventilsteg angeordneter] bogener Schlüsselordner für den Kleinverkaut 102 060. Fedewerschluß für mehnwlin. Fensterfeftsteller mit Federarretzerund, bestehend öäan,öäSöSg dung einsteckharer, beliebig verzierter Damenuhr⸗ 45k. 192 22 7. Apparat zum Ausräuchern den besonderer Windleitung zum Auslöͤsen von Registern. Auhängen, mit Schild Aufschreider drige Fahrradluftpumpen. Heinrich Baake, Karls⸗ wei gegen⸗ oder ineinander verschlebbaren Mrtall⸗ laufendem Bande zur Fernze träger mit aufflappbarem el und auf der Rück. Tieren aus ihren Schlupfwinkeln, bestehend aus Gebrüder Link, Giengen a. d. Brenz. 14. 1. 03. Nummer. Theodor Jens — Holzbrüc & i. B., Kaiferstr. 17. 2. 1. 03. B. 21 021. ttäben und an den Enden derselben befestigten . * 88-L. Berühe. D. b.- s seite angeordneten B ungsnadeln. Joseph einem Bebälter zur Erzeugung von Schwefeldämpfen L. 10 770 8. 12. 02 . 4226. 63e. 193 356. Automobilradreifen aus Stahl⸗ klammern zur Anbringung des Ganzen an 1444 Maier, Schw.⸗Gmünd. 1 ,03. M. 14 641. und einem Blasebalge zum Fortdrücken derselben. 51a. 192 440. Vorrichtung zur Erwärmung 54g. 193 258. 2 ik von tre bandspirale mit Gummiummantelung. G. EG. oder Tür. Margarethe Meier, 8 Fuchs, Char. 27 Te. 192 012. 14c. 192 24 7. Am Gürtel befestigter, 818 Hugo Bild, Brieg. 24. 1. 03 B. 21 210. der Orßelmanuale bestehend aus —2— unter dem förmigem Querschnitt 1 ius, Paris; Vertr: Br. Wilhelm Friedrich, lottendurg Anshacher Str. 53. 28. 12. 02 M. 14, 859. bertedend aus eiger verzierter Damenuhrträger mit aufklapp De — St. 192 228b. Mit Luftdruck arbeitende Spieltisch angebrachten, an der oberen Fläche mit Dresden. 4 11. 02. R. 410 lin W. 9. 18. 10. 02. J. 4155. G68c. 192 212. Verdeckretz Türgehänge für Geld⸗ Automobilwagen. 8 an der Rü angebrachten Trazstangen. Reben⸗ und Gartenspritze, zum Zwecke der Isolierung Löchern dersehenen Rohr, welches die mit einem 549. 192 280. 62c. 1923 486. Befonderer, auf Radreifen auf⸗ schränke, Tresore u. dal. bestehend aus einem hogen. Ssgalgasse !. eferh Maier, Schw. Gmünd. 27.1.03. M, 14 642. des Spritzenkoldens von der beim Spriten der Reben, Trichter aufgefangene Wärme nach den Tasten des wechselnden Reklameschildern. Eduard bender Stablring von scharfkantig Uum förmigen einen Zwischenmaum freilassenden Türdande. 1 1g. 192 375. 2⸗274, als Uhr. anzuwendenden ätzenden Flüssigkeit (Vitriol und Kalk. Manuals führt. Quirin M. Waidenschlager. Hamburg. Alstertor 7. 22. 1. 08. Sch. 157 22ö— bei am selüncgen leiten zu walches in geschlossener Stellung in den a kertenanhängsel, in Form einer Pistole. Bernbard 1 f Karl Peter, Radolfzell. 26. 1. 03. Seifriedsburg. 27. 1. 03. W. 14 026. 5 192 282. derbindern. C. Noggv. Saargemünd. 23. 1. 03. Mantel hincingreift. Haunoversche Vorwärtsbeme eüüeäünmmtn rashnn. — ö— gestaltete Mund⸗ Verschluß der R. 11 716. und Tresorbauanstalt. Hermann Bode. Dan⸗ in, Be B. 21 127. 5Sf. 192 219. Gefäßkombination zum Be⸗] har deren einzelne Stimmen Schallöͤcher be⸗ Aufste
ufst „[nover. 20 1. 03. H. 20 173. 193 029 — —=2 -28] 4 4a4. 192 408. Von einem durchlochten oder sprißen von Pflanzen mit Pilze 1.8 *. Meinek. Klingentbal 1 S8. 20,1. 65. angeordnet . 192 079. Hochstellbarer Motorfahrrad⸗ noper *
7 1. 0h. 169. 192 403. Beilen und Aexten aller Art] Druck auf die Tontafte ringa Mrtallteil zus haltener Wäsche⸗ resp. Infusorsen — zerstören 1 Gera, Reuß. 21. 1. . n knopf, welchem lagen bis an den Bory & Co., Vertr.: Metaltteil —
oder Geücter 8 43522* — .ng eine Vorrichtung dadurch gec⸗ un den Ben mahe. Pmboc 19. 1. 08. 18 * 1 * r. 4— 5ic. 192 180. Aus einem N und einer 102 008. Uafymmetrisch vertiefte Fahr⸗ Holmen r— trapet örmige. &R — 11s. 198 ba8. n Udme. 889.
hen. 87.. önau i. —— Vertr.: t⸗Anw., Berlin NW. 6. 26. 1. 03. B. 21 223. welcher zur See.. angetriebenem, L 1779 wel der im Te⸗ zur Autnl. — — — und cines deschl ten Lapdend amn Hia. Bed 8-gen 28 be Pat.⸗Anw, Drezden. 25. 1. 03. e. 8 — ö Selbn⸗ — ist. hee, — Ibgg a. G. 14. 11. 02. N. Gah. 192 728. ₰2— —1 —. 125434 * Ulac. Küneabada. ,— — 528-8 Nurn. . 199 489. St. 5806. 2 nd aus einem an diehbarem Arm 2l 23 Ruͤ at.⸗Anw., Gera, Reut. S5b. 1992 001. durch cine raube eingeklemmien mmi⸗2. hö. F. 9502. . 2₰ 829. 2 44 b. 192 128. Tonpfeifen mit —,’. fe angebrachten, mit der Welle durch 20. 1. 03. .14 613. steckitikte guf einer 8 dlenkstangen.1 70a4. 193 1 77. An ciner 88 cin berg 8 1. 08. N 4 0 m 5e nexton b Ouw. eh, . blan ——2 vechandenen Zatntassehment. Albert Fesde. önc. 108 484. Jitder wit Flavigtet und darhiomwer 2ꝙ Hert 1ne 8 sesen. tgn 8n Sevess. Fcerdatker Süehüra nüehadan h . 11. 193 032. ½r. ,.,
m Anrauchen in Weise bräunen. Bautzen. 2. 1. 00. F. 5439. ederdrücken der Tasten betätigter Anreißvorrich⸗ straße 5. 19 1. 03. M. 17 003. 1. 192 65 0. Merbindugg zwischen Brems⸗ festigtem Gu⸗ ch rer Kapde mit mdilessel mut ₰ 14 1.1eeig, Aitgna. .2 82 18000. 828, 158 1n. Mehhcle göbecraer sin de Sann hh. Gec Wenor, n,s. 585. 495 830. 86 Dicke 2nd dines am BhwemefesrHertagbädel sigenden I2*A and — [8g ¹ . 1 Zyj a — g 819 2 8 ols-S 67 1 034. 1 8 Form und Gestalt 1.ö auf 88 Ueacfapfen 88 Felbanes fün S. 8- 2 L1 b tr. 38, Gr⸗ 8l ne, nicht spalt il Adol. 9 an Fahrradfele sen aus einer das 1 8
835 Heinrich Nonig, Küftrin. 21. 1. Gmw
osiong- oder H. 51 b. 192 525. isch erweiterte Vremösta I.ILIr J einigte Thüringer eta Fabriken eber. Derxmaan Pu
Messer
. dis am hinteren Ende 8n 12. 1 Met 7. 12 1asi Nabe 7. 22.1 Addat oder derschicddat beiterinnerung bilden 9 wechselbaren Lagerschalen und Buchf Gmnrich⸗ sind. „oniom⸗ r An.⸗Ses., Mehil 77. 12, 90. 2 teller vermwendbarer 1 1
1 614.. 1089 22. 1l. Miechdese mit aus einem Stück 70 . 192 250½. 3 ritrfederdalber mit Tusche⸗ 2* u. Jodann n. 1 Akr. Gese.⸗ „ der. Gall Päüummler. Iinndorf. 13. 12. 60 . R. .92. B. ¼
Gratf — . 70 ½. 19à 118. as Feraxer nn 2011 . da. einer U⸗ 8 * 2— lie letittft. seile. und Korben⸗T27. 192 410. In 1215 102 „270 e⸗ awachselbages me öäa 22— .8 5 asec.
rand am „ 308. Söee - . 222 890. S,Shennb ene, e 109, 192 298. 2 a1b Hrbkmarkrn. Mintweidaer M n * ebcerfpicl. 1 889. 168,89 23, S.e es, Iepcnn, u ehe, Ferch, e Albeun an a. . G. — Bertiet segler. Pforzdet „¹b tler & Lange, Mitt⸗22. 1. 8,8 en flachen Grhè und Bertiefungen bu. egler drim 26. 1 47 b. 192 490. „ZTymp abrik
91 43a. 192 229. Handschraper mit feststellbarem 2 2.
8 8
4 - Weser. — 8 0⁷ nien vinucke. Peiʒ 8 d 10 7
bergestell werke Akr. Ges., Leip zi9⸗Goblls X 1 10 199 024 . chdamg. sin
—2 angferdnetem Fläͤche 51b. 4 den .n. Ag. I.. 109. det ** Kon⸗ in der u. A.-aan. ater eich cCl. i Kaselig. 1 -. — ₰27 — ee en 8 * 0 -
b11111““ . ag 71
verstellbaren Rädern rudend. Frelere, enee 2 .61. 1 242 Matmnger Lanbdfte. H7 t 1 20
78
b Seil Schute⸗ 18 da 2
Wandkarten se tichtebdaag
vrbegr N Exttenwände 1“ 15. amnchh 83 ½ 8 * 8 la . lmetdal
1
608. 270. 252 252. vacagten eseeer,vg⸗ 2 1* — 188 ..”9. — Feevaeee: 88*