6 üc.
b 169 959. Fülltrichter mit Mahßeinteilung usw.
Max Sandler, Berlin, Alt⸗Moabit 111. Verlängerung der Schutzfrist.
E von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
6. 130 504. Behälter für Maischmaschinen usw. Franz Rutschmann, Naumburg a. S., u. Hilmar Bock, Apolda. 17. 2. 00. R. 7794. 7. 2. 03. 11. 131 226. Hebelschneidemaschine usw. Guido Schneider & Co., Rochlitz i. S. 13. 2. 00. Sch. 10 655. 5. 2. 03.
15. 135 122. Kreisbewegungsdruckmaschine usw. L. Kaiser’s Söhne, Wien; Vertr.: Rudolf Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 27. 2. 00. K. 11 892.
12.
17. 130 887. Flächenkühler usw. Carl Morgenstern, Stuttgart, Möhringer Str. 45. 26. 2 99 NM 9576. 5. 2. 03
17. 131 392. Hohlwelle für Heiz⸗ oder Kühl⸗ körper usw. Birnbaum & Wahrendorf, Ham⸗ B. 14 389. 6. 2. 03.
burg. 24. 2. 00. 17. 132 487. Kühlwerk usw. .“ 22 . 2, 00.
fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. M. 9685. 6. 2. 03. 1 18. 131 399. Beschickungsmaschine für Martin⸗ öfen usw. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Lauchhammer. 27. 2. 00. A 9930. 6. 2. 03.
19. 134 862. Straßenschiene usw. Bismarck⸗ hütte, E11.“ Schwientochlowitz. 27. 4. 00.
B. 14 718. 2. 03.
19. 135 423. Stoßverbindun
eleise usw. Bismarckhütte, Bismarckhütte b.
Schwientochlowitz. 7. 5. 00. B. 14 785. 3. 2. 03.
20. 130 479. Isolator und d für
Straßenbahnbetriebe usw. Albert Thode 4&. Co.,
Hamburg. 10. 2. 00. T. 3401. 3. 2. 03.
20. 132 794. Vorrichtung zur Verhinderung
der Uebertragung jeder Schallwirkung von der Ober⸗
Feun⸗ elektrischer Straßenbahnen usw. Albert Thode & Co., Hamburg. 10. 2. 00. T. 3402.
32 2. 03.
20. 135 914. Weichenverschlußrolle usw. C.
Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗
& Hüttenbedarf, Akt. Ges., Georgmarienhütte.
26. 2. 00. St. 3977. 4. 2. 03.
21. 130 548. Glühlampenfassung usw. Wilhelm
Fe 12, Seh Georgenstr. 33. 17. 2. 00. H. 13 480.
03
21. 130 751. Unterlagscheibe usw. Siemens 18&ꝙ N dütt. „Ges., Berlin. 20. 2. 00. S. 6042.
11.
21. 130 801.
.03.
Elektrische Glühlampe Kajetan 225, Söhne, Parchen; 5 d0 Ligsch aff, Pat.⸗ Anw. Berlin
8 9557. 10. 63. 882 131 541. Glürke npenfassung usw. Minna Cremer, Cöln⸗Nippes, Turmstr. 22. 6. 2. 00. C. 2604. 6. 2. 03. 21. 131 559. Rahmen für elektrische Wider⸗ stände usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 2. 00. S. 6078. 11. 2. 03. 21. 132 336. Umschaltesicherung für Dreh⸗ strom usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 00. S. 6053. 11. 2. 03. 21. 133 091. Hebelschalte usw. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 5. 4. 00. J. 2999. 8; 21. 134 209. Verbindung der Ankerstäbe usw. Gottlieb Sollberger, Radevormwald. 10. 2. 00. St. 3949. 7. 2. 03. 21. 147 478. Wasserdichte Rohre usw. Hart⸗ mann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 22. 2. 00. H. 13 519. 6. 2. 03. 21. Flü sicgeitedeuckliader usw.
130 485. Gust. Gropp, Niezychowo, Bez. Bromberg, u. A. ESIIä
☛ a. Blumenstr. 241. 130 6092. Vüechacen eeeie. aufsätze usw. 2 92 1* Lü fer. ilse 8.
7045. 7. 2. 0
19. 2. 00. J. 2918.
24. 130 522 “ ugo Jo
Feraletzaeflate 5 A2
24. 130 694. ℳ
Schor Fö usw. 8. „He-, “
Pilse 8 21. 120 697. sne ülse für Eege oge. 1- w. ohn, ehle., se 8. 20. 2. .2. 0
24. 131 429. Nadel für
Hußo Fobn. Erfurt, Pilse 8. 19. 2. 00.
54 121 452. Windf 5 H*e Jobn. G
aufsätze usm 9e an
für Straßen⸗
usw. Vertr.: NW. 7.
. 2917.
für
rre die
☛— usw. Ludwig r.-cen venn 1190 140. aag Anton von An⸗
H u. O. ger, NW. 8. 2.00. A.
sam —— 00. G. 5. 2. 03
SE.2e 20. 1. 00. 2. 7077.
02. ufw.
Leses ..
2917.
1. 03. 124922 üürereeeeen 8,28 9573. 6 2.
Faer ern.r ..
1b
26. 1929 91 7. Rufsische T
34. 147 079. Kleiderschrank usw. Schäfer. Groß⸗Felda, Oberhessen. Sch. 10 598. 30. 1. 03. 35. 130 743. Sicherunggeinrichtung an Auf⸗ zugswinden usw. E. Vogel, Sorge i. H. 16. 2. 00. WIu 1S S inft
1 6 ärmeeinstrahlungsschlitze an Gasbrat⸗ und Backöfen usw. Junker „. 8¼ Ruh⸗ Karlsruhe. 3. 3. “ 2950. 9. 2. 03 36. 132 210 inmauerungsstukt zen für runde Schornsteine usw. Hugo 2Jöhn. Ersent füFeh 8. 27ub2900 S 293ö.1 36. 134 648. “ aus Eisenblech usw. Fa. August Berghaus, Oberbrügge i. W. 14. 4. 00,. B. 14 652. 7. 2. 03. 37. 132 651. Vorrichtung zum Festhalten von Belegplatten usw. S. Groegor. Breslau, An der Sandkirche 3. 1. 3. 00. G. 7094. 10. 2. 03. 3 7 a. 155 948. 1 Gußmasse und Faser⸗ stoffen geformte D. Deckentafel usw. Albert Lauer⸗ mann, Detmold. 21. 2. 00. L. 7201. 10. 2. 03. 38. 130 468. Ae ecenan se ea ter e 2e für den Abschneider und Klammerbildner von Holzkisten⸗ heftmaschinen usw. Th. Speckbötel, Hamburg, Rödingsmarkt 15. 9. 2. 00. S. 6015. 6. 5. 03. 38. 131 002 Hakenklammer usw. Franz Schwenterley, 2 Berlin, Leipziger Str. 131. 17. 2. 00. Sch. 10 671. 9. 2. 03 38. 131 008. Schwenterley, Berlin, Leipziger Str. 131. Sch. 10 672. 9. 2. 03. 38. 134 489. Zangenförmige Spannvorrichtung zum Festspannen der Hölzer auf Blockwagen usw. H Welp. Föhenbüre. 1. 3. 00. W. 9626. 9. 2. 03. 38. 137 75 Waschgefäß usw. Fa. M. Lanzenberger, Beulin 12. 2. 00. G. 7037. 11. 2. 03. 42. 131 604. Thermoelement usw. Keiser & Schmidt, Berlin. 3. 3. 00. K. 11 914. 10. 2. 03. 42. 132 110. Doppelt wirkendes Luftthermo⸗ meter usw. Dr. Theodor Schmidt, Breslau, Alte Taschenstr. 26/28. 23. 2. 00. Sch. 10 697. 6. 2. 03. 42b. 190 062. Pincenez usw. Paul Guthau, Semlin b. Rathenow. 4. 11.02. G. 10 344. 6. 2. 03. 44. 140 042. Taillenknopf für Kasvallerie⸗ röcke usw. GC. Thompson & Co., Barmen. 12. 2. 00. T. 3410. 6. 2. 03. 45. 130 385. Transportflügel für Pasteurisier⸗ apparate usw. Andr. Bjerring, Flensburg. 8. 2. 00. B. 14 245. 7. 2. 05. 45. 131 657. Pferderechen usw. C. F. Richter, Brandenburg a. H. 7. 3. 00. R. 7861. 7. 2. 03. 52. 130 428. Vorrichtung an Langschiffnäh⸗ maschinen zum Vor⸗ und Rückwärtsnähen usw. E Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 17. 2. 00. M. 9528. 2. 2. 03. 52. 131 132. Stichstellerknopf usw. Nothmann, Berlin⸗Rixdorf. 13. 2. 00.
4. 2. 03. 54. 130 918. Blechleiste usw. Prager 4 2. 00. P. 5095. 4. 2. 03.
Lojda, Berlin. 16. 54üa. 142 356. Zerlegbare Stanze usw. Kink b. 10. 00. K. 11 160.
„Eberhard, München.
4. 2. 05.
42 141 761. Bromsilber usw. Neue Photo⸗
graphische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin⸗Steglitz. 4. 00. N. 2748. 10. 2. 03.
bs. 132 288. Bremse usw. Minks 4 Dörst⸗
ling, Dresden. 2. 00. M. 9486. 7. 2. 03. 3. 143 612. 8.2. gorfab radotsche usw. Johann
r Solingen, Moltkestr. 5. 10. 2.00. B. 14 289. 1. 08
64. 130 403. Bieruntersetzer usw. Hofbrau⸗
haus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik,
Cotta. 13. 2. 00. H. 13 456. 4. 2. 03.
69. 120 481. Zum Feststellen der geöffneten
Oberlichtfenster dienende Vorrichtung usw. Ew.
Buscher, Wagnerstr. 37, u. Eduard Bödege,
Hecsfte. 147, Väsfelvorf. 12. 2. 00. B. 14 M.
h.
77. 129 280. Geduldspiel * elbeh⸗ Fink.
Darmstadt. 25. 1. 00, F. 64 24. 1. 03
77. 110, 288— Mrericstn- usw. H. 8
6. 2. 00.
Säge klammer usw. Franz
17. 2. 00.
Gebr.
N. 2686.
& Unger, Mittelsaida. 8. 2.00. L. 7152. 30 80. 120 225. Kunststeinformapparat usw. C. Jödecke, Nürnberg, Glockendomstr. 14. 9. 28
J. 2906. 9. 2. 03. 80. 121145. Steinasphaltrohr usw. Ge⸗
brüder Braun, Ulm a. D. 22.2.00. B. 14 358.
6. 2 03
80. 157 690. Platte mit gemusterter Ober⸗ seite usw. Marmorwerke Oliva & Co. G. m. 9. H.„. Melhatt⸗ Burbach. 1. 3. 00. M. 9803.
81. 1230 205. Dauerverpackung für Kakao ufw. W. Gaedke, Hambu 21 Aisterkeba. Chaussee 56.
212 ½2 G. 7018. 6. . 20 v222 w. G. Leb Cäln⸗ 2** Subbe 72 7185. 891. 1291 558. Kiste 4 Tiede, 12 28. 2. 00. P 10. 2 03. für Frottier⸗ be usw. A 13. 2.00. L.en. Eerwc mever. — lneenenen rcR 80. 121 02. Parl Lechler, Seee, weeene X 2. 00. „7. 121 4212☛ schlü 1 öö Ferrbeeee ee 8. 2. 03 Aenderungen in der Person des Vertreters. v. 8
2v6. 1230 2300
An Stelle
Niedzielokt. Vertretertz Neubart, Pat⸗
Kollm, Berlin 32 EEEES“
isrtes-
189 955 ist am Schluß der zu setzen „Klemmschienen“ statt „Riemenscheiben“ Berlin, den 23. Februar 1903.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Aalen. 1[93311]
In das Handelsregister f. Ges.⸗Firmen Bd. 1 Bl. 184 ist heute bei der Firma Fr. Holzbaur & Liebold in Aalen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Aalen, den 18. Februar 1903. K. Amtsgericht. Altenburg. [93312]
In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nummer 177 Firma Richard Schlesinger Nachflgr. Josef Stein in Altenburg — einge⸗ tragen worden, daß
a. Kaufmann Hermann Emil Max Hertzberg in
I Kaufmann Rudolf Kästner daselbst,
c. 8 Fräulein Ellv Müller daselbst jetzt Inhaber der Firma sind, die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen hat, die Firma in Hertzberg K Kästner früher Richard Schlesinger Nachflgr. Josef Stein geändert und der Uebergang der in dem Betriebe des seitberigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Altenburg, den 20. Februar 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Alt-Landsberh. [93313]
Am 18. Februar 1903 ist 8 das Handelsreaister Abteilung A. eingetragen: Nr. 32. Firma: Richard Schiering. Sitz: Alt. de.dhe⸗ rg. Inhbaber: Kaufmann Richard Schiering, Alt⸗Landsberg.
Alt⸗Landsberg, den 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Angermünde. [93314]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 118 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: A. Koosch er Comp. zu Gramzow i. Uckm. der Zimmermeister Jobannes Koosch zu Gramzow i. Uchm. als alleiniger Inbaber der Firma eingetragen und dabei folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitinbabers Hermann Friedrich Wilbelm Ruppell aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitinhaber Johannes (Hans) Koosch übergegangen, welcher dasselbe unter unverändeter Firma als deren alleiniger Inhaber fortführt
Angermünde⸗ den 13. Februar 1903.
Kön Valiches Amtsgericht. Annaberg. b. ruigen.
In das Ha r
1) Am 18. ,— 1903:
a. Auf Blatt 989 die Firma Hermann Kämpf in Tannenberg⸗Siebenhöfen. Inhahber ist der Fabrikbesitzer Herr Friedrich Hermang. Kämpf da⸗ selbst. (Angegebener Geschäftszweig⸗ Betrieb einer Schneidemüdte und eines Elektrizi tätswerkes.)
b. Auf Blatt 676, die Firma Gmil Nestler & Co in — betreffend: Inbaberin ist die Kaufmannsehefrau eresie Martha Nestler, geb. Heyn, in Annaberg, an die der Verw alter im Konkurse zum Vermöͤgen des bisherigen Inbabers das Handels. geschäft samt der Firma veräußert bat. Die neue Frbaben baftet nicht für die im Betriebe des
eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis. —5 Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründe eten Forderungen auf sie über.
2) Am 5. November 1902: Auf Blatt 860, die Firma Carl Schlupecks Nachfolger in Bären⸗ stein betr, die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Annaberg.
Aschaffenburz. Bekanntmachung. [93529]
Die Firma Adam Richter in Klingenberg wurde gelöscht
Aschaffenburg, den 15. Februar 1903.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburz. Bekanntmachung. 193530]
vLohrer Cementwarenfabrik Paul Gommert in Lohr.
Die Firma wurde antragkgemäß gelöscht.
ehsgeabae. den 18. —— 1903.
9 K. Amtsgericht.
[93516]
9 93315] gister ist eingetragen worden:
In das Handelbregister ist cingetragen worden:
1) latt 386: die Firma Hotel Erz⸗ irgischer Hof Albert Liebsch in Aue. In⸗ r ist der Gastwirt Albert Liebsch in Aue.
2) auf den Blättern 293, 313 und 335 — vor⸗
mals des Handeleregisters des Amtegerichts Schnee berg für die Städte Fehen —27 Aue sowie die
Derfschaften die Firmen G. Dommerdich.
Alexander Geist und Hotel — Eiche Albert
Liebsch in Aue hetr: Die Firma ist erloschen.
Auec, den 17. Februar 1903.
n4αꝙ—nden. * 8819 Zum Pandeloregister Abt. B. Bd. 1 O.⸗Z. 2
Burraucinrichtungsgesellschaft Ge⸗ ellschaft mit
—1 Haftung in Ooo“ wurde beute cin⸗
22*½ In der Versammlung der Gefellf 1903 22 81n ng ES
6. Febrnat
2 edemn
ellt Dr. 21—
9n gist 93321 n veeene., , 1 biettung .) Am 17.
(CA a — 1903 Hst tragen: Bet der Nierma Nr. 396 97 fur —
N—
een. 6
nherlin. des
(Ureslau.
Cramer in Düsseldorf und A. n gmann & C Hilde 8 versfbe en. egchs ·18 I und⸗ ruckerei, einschließl. der damit 8 Geschäftszweige. verwandien Berlin, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
Beuthen., Oberschl. In 8”8 Handelsregift er bei Nr. 25 Nirma Nug Sliadeczek, V
O/S —: Die Firma ist erloschen! g bei Nr. 36 Firma Louise “
Nachf. Iüidor eemhe Roßberg.— De
Firma dst erloschen
bei Nr. 266 Firma F. Dombrowsky vo mals J. Kolodzies. Lipine Inbaberin stn 8 Kaufmannswittwe Clisabeth Dombreowoskv, dort
bei Nr. 408 Firmg Adolf Janus d Beuthen O/ G Die Firma ist in Goralezur“ geändert;
unter Nr. 525: RFirma Jose ph Schmidt, Roß berg. Inhaber: Kaufmann Joseph Schmidt, dort Amtszericht Beuthen O.⸗S.. 14. Februar 1903,
Bocholt. Fxenöe [98382 Die unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetragene Firma Partie⸗ Wuarenhaus Frau Adoif Rohien in Bocholt ist beute gelöscht. “ Bocholt, 13. Februar 190 8. Koneaticher Amtsgericht.
9 — 2 ist beute ’
„C arl
Bonn. In unser Handelsvegister Abteilung X. Vt bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Vonner Dampfkaffeebrennerei P. J. Hansmann“ Bonn folgende Eintragung erfolgt? Dem Kaufmann Oskar Jansen in kura erteilt. Bonn, den 16. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.
TT
Bonn ist Pw⸗
Abt. 9.
93%0
Ju unser Handelsregister ist heute cingetrag worden;
Abteilung A. bei Nr. 1170: Die Einzelfirma Fr. Zimmermann bier ist erloschen. Das Geschäf mit der Firma auf die Gesellschaft Fr. Zimmerm Gesellschest mit beschränkter Haftung zu Bre⸗ übergegangen
Abteilung B. Nr. 1748 Fr. Zimmermang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, e Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie Glas., Porzellan. und Luxuswarengeschäfts —2 besondere der Erwerb und die Fortführung de Breslau unter der Firma Fr. Zimmermann stehenden Handelsgeschäfts. Das Stammkavilal trägt 68 000. ℳ Die sämtlichen Gesellschafter bri in die Gesellschaft die Darlehnsforderungen welche ihnen gegen die bisberige Indaberin der G Fr. Zimmermann, verwitwete Frau Berta? berg, geb. Jaffé, in Breoèlau in Höbe der benannten anerkannten Beträge zustehen, nämlic
Partikulier Lesser Sulke zu Breslau 30 000 3
Augenarzt Dr. Paul Landsberg zu Breslau 80
Dr. phil. Marx Landsberg m S daweiche 13 00
Kaufmann Max Loewe zu Breslau 13 000 4₰
Fräulein Clise Landsderg zu Breslau 3000 2
Fräulein Marta Landsberg zu Breslau 3000. und zwar durchweg ohne Zinsen, aber unter Gen leistungen der Einbringenden. eüeese Einlagen we von der Gesellschaft zum Nennwert angenommen auf die S —Vg⸗ der Gesellschafter in gl⸗ — angerechnet eschäftsführer sind Kaufr
Max Loewe - Fralehn Marta Landsberg in Breslau. Der Gef ellschaftevertrag ist am 7 bruar 1903 errichtet und unterm 13., 14. Fek 1903 ergänzt. Sind mehr als zwei Geschäfiet bestellt, so genügt es, wenn mindestens zwei Gesch fübrer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschet einem von den Gesellschaftern bestellten Preoke die Gesellschaft vertreten. 8
Breslau, den 16. Februar 1903. 1n
Konigliches Amtsgericht. mretten. — (888
Zum Handelsregister Abt. A. O.⸗Z. 51 Fimm Jakob Moöft. Salz. 12 Meblhandlung; in Bremnn.
wurde einget e Firma ist erloschen. Bretten. Müehe. 1903.
Gr. Amtsgericht. nuer, Westr. [88531] In das hi leregister Abteilung B tt h
der unter Nr. 8 „Bernard Hei amp und Eiec. Gesellschek
bens mit beschräunkter Haftung in Gladbeck ate folgendes einget worden: Das Eimsgeean
beträgt jetzt 77 000
Buer, den 7. Februar 1903. be Amtsgericht.
Demmin.
In unser die . deren
min,. 52 Bekanntmachung.
mserem seregister A. e, 11 aengeaer 2a2 4 Ge —
delsregister 222 5A.
4—4l
24 32 Dr. Tyrel in CThar mignburs Derlag bar Cghütton (. 210) Uhe Hetlte
Ee En.C. airveeen“
1
achf.†
[9332 9
um 5000 ℳ Hnen e
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den;
122 46.
Per Inhalt dieser Beilage, in w elche 1
nuster, 2 g die Tarif⸗ und Fahrplan
Zentral⸗Handel
che Reich kang durch alle Postanstalten, in Berlin für
das Deuts Das gentre r e ö- sth chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Frpedition des D euts
r cuch. 1 die Könägiche Wilhelmstraße 32,
Gabstabhole
90 ½31 2
2 Bekan ibe Ävn
n wert
Aua v Sa 1 chun gen nus den H s⸗, Güterre
—
23. Februar
ischen Staatsanzeiger. 1903.
Vereins⸗, Genofsenf heint 8* in einem besonderen2
een.
Das veträst 2
schafts⸗,; 3 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Zlatt unter dem Titel
eregister für das Deutsche Reich. „r n
Zentral⸗Handelsregister für das Fessc 1,b a.
Reich erscheint in der Regel täglich. — hr. — Einzelne Nummern kosten 20 G.2 30 ₰.
vwxrrramrzwm
Handelsregister.
land, Meckib. gen. er Handelstegister ist heute bei der F Nudloff 4% CGo.“ Zweigniederlassung llei sichnamigen Geschäfts in Zchwerin⸗ — eingetr
vie Zweignieverlassung ist aufgehoben, Friedland (Mecklb⸗ ), den Großherzogliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, SBpree.
unser Handeltregister Abteilung ., Nr. 1 die Aktien⸗Brauerei⸗Gesells
Etaatb⸗ unzeig gers, —
mntedrichshuhe vormals Patzenhofer 8-e.,.
eßt ist 9 inge tre ige T worde m, daß die Proku
Robert Gustav Seeger, Hieronymus Herrmann und
Nortmann forlan auch ermächtigt sind, je in Ge⸗ weiten Prokuristen die Gesell⸗
meinschaft mit einem ft zu vertreten un seneralversammlung vom
daß durch den Beschlu
Vorstandg, sitgliedern, des
der Entgelts des Aufsichtsrats,
n- enhinterlegung für die Generalversammlungen,
Frift für die VBorlegung des Jahresabschluss
ordentlichen Revisoren, des eregeseg cgst ca die Gesellschaft au d.
d ferner bestimmt ist, da zurch zwei Prokuristen gemeins ftlich vertret⸗ Fürstenwalde, den 13. Februar 1903.
Königliches Amtzgericht.
gelsenkirchen. 7 ster 2
des Kgl. Amtsgerichts zu
gei der unter Nr. 207 eingetragenen Aug ust Wolters zu Wanne (Inhaber:
neg Wolters zu
Lsetzter Maria, Bertha, Helene, Emma, Fritz und rich n. ist am 11.
wocen Firma ist erloschen. Gerresheim.
In unser Handelsregister A. ia Nr. 64
Firma „Friedrich Bünger“ in Beurath
ndes nsearagen worden: Gesells hat am 1. Januar 1903 be Persönlich haftende Gesells 1) Friedrich Bünger jr., 2) Otto Banger, Kaufmann in Benrath. Gerresheim, den 14. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Ggiessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister die Firma „Alex Goldschmidt“ zu ihaber: Kaufmann Alex Bezüglich der — „M. Wertheim“ zu usen mit weigniederlassung len: üüwe des verstorbenen Wolf Benno luguste geb. Stamm, Mar Wertheim, gertheim, Martha Wertheim, saer. zu
onnen. after sind:
d infolge Erbgangs die nunmehrigen In
heschäfts. ene Handelsgesellschaft seit 12. * gn zur Vertretung ist nur die Witwe Dem Kaufmann
zar 1903. 1— Fertheim ermächtigt. tae vichedern g. naa Seag gli Firma e i eeßen: der Greta erteilt Gießen, den 12.
okura
bruar 88
mmermann A& Wache“ G „ist erloschen. Gleiwiy, 1
Gleiwitz.
Die Firma Se.Reg. 1
Sörlitz. In unserm n 5ö— 85 & CGe zu Ko ot gelof Goörlitz, den 16. sernn 1 K Amtsgerich
ist
Serlitn. In unser Handelgregister A. ist unter An Wilhelm Eckart zu Gorl er der Kaufmann Wilhelm Ge q
den 17. Februar ee Ae aliche⸗ Amtsgerich
register unter —1 12 8 * 8n agent Moben
2 den 17.
Kön Gertitz. 4
In unserem Hoandeleregitter Abtellugg A. mter 161 ein ₰ ma
t m FSh
daselbft. ich, den 1n * ☛ Aatewerthe
281 1n.
imn die Fuma
421 Gabe n 9 dar 4¼
222— in Rl1agn wolten
a. h ezagetrageme Wignen chwwat en Noth ie
Aer
. Abt ½
932 93330]
19. Februar 1903.
[93331] wo!e
15. Dezember 1902 der ellschaftsvertrag hinsichtlich der Zusammensetzung g. Ersatzwahl ven Aufsichtsrats⸗
Use ntechen.
Witwe Wanne und die mit ihr in fort⸗ Gütergemeinschaft lebenden Kinder vft
Febru ar 1903 eingetengen
schaft ist eine offene Handelsgesellschaft
vFn in Benrath,
193334] wurde heute eingetragen:
Boldschmidt daselbst.
olberg“ Proku
7. Februar 1903.
eze⸗vene.
uguft 1—2—2₰
irma des agen:
Gast
elbst hain und
chaft
risten
ß der daselbst, der
es an dem Si
3332]
irma
in⸗
ift 22 25 und
zu der
en; werden.
Geln⸗
2 die
Pen
ießen, r des
Jen
erteilt.
93532] iwit,
8 bdruat -
2
Gra udenzn.
Nr. 268
.νh☛5. luf Blatt 403 des Handelsregisters für das hiesige Ag ericht ist heute die Firma William Berthold,
hof zum „Deutschen Haus“ in Großen⸗ als deren Inhaber der Gastwirt Friedrich William Berthold in 8212 eingetragen worden. Großenhain, am 29. Februar 1903.
Herzberg, Harz. In das Handelsreg ister A. Firma Henriette Uhde Wwe. mit dem Sitze in Lauterberg und als deren In⸗ Henriette 2— Eichler, e waes unter Nr. 81 die Firma Wilhelm Dörge mit dem Sitze in Lauterberg und als deren Inhaber den Kaufmann Wilhelm Dörge daselbst, ie Firma Foscar Wismann mit itze in Lauterberg und als deren Inhaber der Großkaufmann Foscar Wismann daselbst. Herzberg 2 Harz, den 17. Februar 1903.
unter Nr. 380 di
haberin die Witwe
unter Nr. 82 d
Hmomburg v. d. Höhe. Im hiesigen ist heute zu der
Iserlohn. In das Handelsregif zu der = Brückenbau Actiengese eingetragen, da lung vom 28.
38 — abgeändert Iserlohn, den 15. Januar 1
Iserlohn.
In unser
1g von — — zum Nennwerte von 1200 ℳ
Iserlohn. — 17.
woß selbft die
Jena. am
hRoaltin.
cher.
2* W 1 Hinbedte Areke
ist 1
Königliches Amtsgericht.
Königlich S. ichsisches Amtsgericht.
ist eingetragen:
die
Uhde,
Königliches Amtsgericht.
Handels register Abteilung A. Firma:
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ter Abt. B.
durch Beschluß der — Derober 1902 die §§ 9, 15,
Königliches Amtsgericht.
Sangn. Handelsregister Abt.
5
auf den
1903. t.
Auf 1* 321 der Abt. A. unseres Handelsregifters. Fi . Koetschau in Jena ein⸗
worden
Prokura ist erloschen. 18 üdrrr 18s
Großbherzogl. S. Amtsgericht. IV.
—X — — [93533]
ist dber
Könial. Amt Ackanntmachung.
Nr. Rooltn als
.t 109 qiig ¹ aui FFin
ie — 8
v A¹ 4 9 9 9. . mann 2 1 pers ih Kerferh. ’1 Aetllang 1
ʒ 9 Mrefe
Bekanntmachung g. we. 340] In das diesseitige Handelsregister Abtei
das Erlöschen der Firma Jacob Robert zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 12. Februar 1903.
ung A.
193341]
[93342]
[93343]
„Erste Taunuscognac- Brennerei, Fritz Scheller Söhne Homburg vd. H.“ als jetziger Inhaber der Kaufmann Karl Scheller zu Homburg v. d. H. eingetragen. Homburg v. d. Höhe, den 17. Fr ruar 1903.
Nr. 10 ” heute
¹ . 21. ben
Aktiengesellschaft Miartiic. Seannäticer Bergwerksverein zu Letmathe folgendes
t reFach dem Beschlusse der Generalversam
1902 soll as Grundkapital 3 1.2—.—
iter 2- ist
dren Ag bit cingetragen worden.
Nr. 2
[93345] llschaft
amm⸗ 19, 24, find.
8⸗
erdöbt
,93344]
der unter in
Nr. 2203 J. Molengar Nr. 2212
Nr. 2225 5
Nr. 2262 Hub. Jos. Nr. 2269 3 Nr. 2283 W
Nr. 23 Nr. 2322 Nr. 2331 Nr. 232 Nr.
Nr. 2341 Nr. —. Nr. 235
Nr. 2372 Nr. 2377 Nr. 44 Nr. 23 39 Nr. 2382 3 Nr. 2395
Peschges irn
*½
I.
Nr. 2415 3 Nr. 2431 F. Pieper; Nr. 2455 ermann Ney Nr. 2486 Wm. Sassen sen.
2537 Albert Stern 2547 2559 2565
2566 A.
Nr. 2975 5 31 1
freiwilli
von Am werden soll, und
Krefeld.
In
baft n Sende:
R
e lschafr⸗ umgeãändert. ese
vert Prundkapital auf 3 750 000 ℳ Die 88 5, 17,
h— —
beschränfter st erteilt. ist Prokura
8 ee e 1gnn
— Ueumnep, an e.
Sachach.
Limbach.
2*
in Krefeld,
Schade in Krefeld,
A. Schowalter⸗Müller in Krefeld, Nr. 2242 Gebr. Klinge in Krefeld,
Nr. 2243 Franz Klinge jr. in Krefeld,
Nr. 2255 J. P. Bonten in Krefeld,
Goertz in Krefeld,
Lemm in Krefeld,
H. Kraker in Krefeld,
Nr. 2298 Carl C. laesges in Krefeld,
Nr. 2311 Peter Tteves in Krefeld,
19 Heinrich Heimes in Krefeld, Frau Albert Müncks in Krefeld, Schrick⸗Keller in Krefeld,
7 Wilh. Eysen, in vrer; 2340 12 Hannen⸗Brung in (Krefeld, 2— Peter Klein in Krefeld,
8. Zaal in Krefeld,
hr. Tack in Krefeld,
Schiffer in Krefeld, H. — in Krefeld, st. Krefeld,
22 2 n Krefeld, einr. Roth in Krefeld, Nr. 2396 Rich. Middelvorff & Co. i Krefeld,
h. Grooten in Fischeln, 8
n Krefeld,
in Krefeld,
2523 Wilhelm Baumeister in Krefeld, 22₰ NReiners in Krefeld, Zvicker n Willich. dorff in Krefeld, Sefchem in Krefeld, 3 C — Grube in Krefeld, 85 — in 3 Handelsgesetzbuchs und r die An 2. — eit Seden die enthalt unbekannten Inhaber die oder deren Rechtsnachfolger daß das r
chung eines Widerspruchs eine Frist von
bestimmt. — - 1903. Z Amtsgericht. In das hiesige ist dente eingetragen Bei der hi⸗ der Firma P. Bemberg Baumwoll. ell⸗
.ge Z. p. Bemberg vünen. ach dem Bei vdom 19. Januar
A. 22 und 25 des
Meinertshagen. Bekauntmachung. 93352] Zu der unter Nr. 21 des Gesellschaft sregisters eingetragenen Gesellschaft unter der Firma Engst⸗ feld & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung zu Bollwerk bei Oberbrügge, ist heute vermerkt, daß nach dem Tode des Ferfmarne; Lamberti der Ka aufmann Reinhold
werk zum alleinigen Geschäftsführer stellt K.
Dann ist am selben Tage Ux.een der Me in 22 - Abt. B. 2n vermerkt, da 8 Kaufmann und Fabrikanten
ermann Senbach Ob Prakara erteilt ist. waee Süeeee 9
Meinertsbagen. 1 1 8 mtsgericht. 42128
wesnertshagen. “ JIn unser Handelsregister Abt. A., woselbst u Nr. 48 e Feeü zast, in Fümmn a Lewen (Lamberti zu Boll rügge ist, * vaerrsgen. daß an Stelle des verstorbemen Kauf bangs st Lamberti in Bollwerk EBö elschaft⸗ und zwar 22 — der nir. abeth Lamberti vereen 1 dSe Ter d1s 9 ende Seaidlich cha en eingetreten ist. 1.“ den 7. Februar 1903. aliches Amts gericht.
g— ; [33354] ist heute unter ee. ——
Krefeld
ist zeu rte
4122 2.
Zand 18 regtf̃ter A
Krefeld, In unser Han
Krefeld, Nr. 3 der Bauverein Oberbrü
mit beschränkter Haftung zu
Sehensams des Uiernehmeas sst der Erwerß and des
der Auf⸗
ecs wird zur
— HSenmmimnzen. Befaanmachung.
—E —
—
— vundan- Dem Kaufmann Alfred An.
den 19. 1203. be- Secotvaz . 2,— — P
—V— Acfaasmeag. ö
Ki r ancre NXr. 27 029, 9 „ ren