1903 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

v“ . 8 3 5 . 21) Wilhelmine Batz, Ehefrau Wilhelm eil Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus] für die 6 Geschwister Haensch, Auguste Emilie Pau⸗] Rechtsanwalt Fredigmann von Dortmu ustizrat Francke zu Stendal, gegen] nebst 4 % Prozeßzinsen hieraus, ferner als Ersa 93929] Oeffentliche Zustellung. und 3 Genossen, unter der Behauptung, daß ihm die berg zu Heiligenhaus. . 8 Füceenechü. dcle , Ffer und Auflagen sowie 32 Auguste Louise, Christiane Louise Pauline, gegen seine Ehefrau, Bertha geb. zllagf 2 5 . früͤher in Reu⸗Holland der zur Laü nenfetam ses seiner Cegla Die Witwe von Mücchef Hummel, Barbara geb. Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger ihrer ver⸗ Alle diejenigen, welchen gleiche oder bessere Erb⸗ für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Anna Christiane Caroline, Louise Marie Wilhel⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1585, ma. henwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ bis zum Tage der Zustellung gegenwärtiger Klage ohne Gewerbe aus Breitenbach, zur Zeit in storbenen Mutter ranziska Gattermeyer Witwe rechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der mine und Bertha Clara Wilhelmine zu Herrnstadt, 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Trennung der wegen Ehe cheidung ist Termin zur münd⸗ gemachten Auswendungen mit jährlich 120 Cleveland (Amerika), vertreten durch Rechtsanwalt Josef Götz für käuflich geliefert erhaltene Bäcker⸗ werden aufgefordert, sich spätestens am 14. Mai Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der b. unter Nr. 4 in Höhe von 19 Taler 18 Sgr. Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen grgerhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivil⸗ somit auf 3 ½ Jahre 420 nebst 4 % Prozeß⸗ Justizrat Dr. Ruland zu Colmar, klagt Fen den waren laut Schuldschein vom 22. April 1901 den 1903, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil] 9 Pf. für dieselben 6 Geschwister Haensch eingetra⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer bedeg Königlichen Landgerichts in Stendal] zinsen hieraus, Heinrich Ruhland aus Colmar, früher in Cleveland, Betrag von 60,00 verschulden, mit dem Antrage, zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftt. sgenen, zu 5 vom Hundert verzinslichen Hypotheken des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer amr 235 April 1903, Vorm. 9 Uhr, be⸗ b. an die Vormundschaft des Kindes zu dessen (Amerika), z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagten zur Ul ungefähr 80 000 betragen. Straßburg, den 21. Februar 1903. sbbezw. die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger, mit Nr. 50, auf den 7. Mai 1903, Vormittags [dn Die Klägerin ladet den Beklagten hierzu weiterer Alimentation vom Tage der Klagezustellung enthaltsort, wegen Darlehnsforderung, mit dem An⸗ Zahlung dieses Betrages nebst 4 % Zinsen seit dem Ratingen, den 12. Februar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. (Ausnahme des Bauergutsbesitzers R. Haensch in 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ n. Aufforderung, einen bei dem gedachten ab, insolange bis das Kind sich selbständig zu er⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 22. April 1901 verurteilen, denselben die Kosten des Königliches Amtsgericht. [93991] Bekanntmachung. Duchen, oder sonstige Berechtigte mit ihren Rechten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d te zugelassenen Anwalt zu bestellen, und wird nähren im stande ist, jedenfalls bis zum zurück⸗ von 312 nebst 5 % Zinsen vom 12. September Rechtsstreits zur Last legen und das ergehende [93976] Aufgebot. Der am 6. Mai 1879 zu Fchönen geborene auf diese Hypotheken ausgeschlossen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kan Termin beantragen, die Ehe der Parteien zu gelegten 14. Lebensjahre des Kindes jährlich 120 ℳ, 1898 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Der Uhrmacher Paul Bohlmann in Kruschwitz hat Schriftsteller und Student der Philologie und Ge⸗ Herrnstadt, den 18. Februar 1903. Auszug der Klage bekannt gemacht. 11““ den, und den Beklagten für den allein schuldigen in vierteljährlichen, auf 5. August, 5. November, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ als Pfleger des Nachlasses des am 23. Mai 1902 in schichte Hellmut Hell aus Berlin, gegenwärtig un⸗ Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 18. Februar 1903. nerklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 5. Februar und 5. Mai eines Jahres im voraus kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Strelno verstorbenen Chausseeaufsehers Carl Goerlitz bekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß des unter⸗ [93434] 1 Cramer, Aktuar, 8 din wird diese Ladung bekannt gemacht. zu entrichtenden Raten von je 30 sowie 4 % den 21. April 1903, Vormittags 9 Uhr, gericht Lützelstein in das Gemeindehaus zu Neu⸗ aus Kruschwitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke sichneten Gerichts vom 5. Februar 1903 wegen In der Aufgebotssache von Hypothekenurkunden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tendal, den 18. Februar 1903. 1 Zinsen je aus den einzelnen Raten vom Tage des mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ weiler auf Mittwoch, den 25. März 1903, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Verschwendung entmündigt worden. Fhhat das Königliche Amtsgericht Schwetz am 9. Fe⸗ [93931] Oeffentliche Zustellun einer Kl 8 emann, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Verfalls ab zu bezahlen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Berlin, den 5. Februar 1903. bruar 1903 für Recht erkannt: b Nr. 2912. Die Bäcker Josef Falir Re 8 G Oeffentliche Zuste che Zustellung II. das Urteil ist bezüglich der jeweils verfallenen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8. Fpolgende Hypothekenurkunden, frau, Luise geb. n Z“ 8 Ite hr Pac he⸗ 8911 chen der verehelichten Luise Albertine Beträge vorläufig vollstreckbar. .“ bekannt gemacht. 1b kannt gemacht. Carl Goerlitz spätestens in dem auf den 9. Juni 1[93992 1) der Hypothekenbrief über die auf Heinrichsdorf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sch Lörrach, In. Sachofe, geborene Arndt, zu Friedrichsber Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen. Colmar, den 16. Februar 1903. Lützelstein, den 20. Februar 1903. 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗*—Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts München I, Blatt 63 Abteilung III Nr. 11 für den Einsassen Lörrach, klagt gegen ihren 9* F.⸗ zmitt in neline Lie 25 g Prozeßbevoll⸗ ächti eseee: rchtg, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 2 termme besdiesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung wurde die öffentliche Bekanntmachung der nach⸗ 100 Taler, unter der Behauptung, daß der Beklagte ““ meme, ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann 17. April 1903, Nachmittags 3 Uhr. Zum 193950] Oeffentliche Zustellung. [93927] Oeffentliche Zustellung einer Klage. hat die Angabe des Gegenstandes und des stehenden Kraftloserklärung bewilligt: 2) der Hypothekenbrief über die auf Suchau Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, sne Leopold Liedke, früher zu Buena vista Zwecke E11 Zustellung wird dieser Auszug Der Privatmann Johannes Baumann in Göp⸗ Nr. 2063. Die Kaufmann Abraham Strauß der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Die Fuhrknechtsehefrau Barbara Haas, geb. Pflüger, Blatt 35 Abteilung 1II Nr. 3 eingetragenen wie grobe Mißhandlung und Beschimpfung eine so 8 de Veracruz, Mexiko, jetzt unbekannten der Klage veh pingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Witwe, Sofie geb. Emerich, zu Mergentheim, Prozeß⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ in Munchen, Romanstraße 102/0, widerruft die 100 Taler Abfindung des Paul Roszezynialla und tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet snittalts wegen Wiederherstellung der häuslichen Den 20. Februar 1903. iber Kübler Schwarz daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schumann in Mos⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, sich nicht Generalvollmacht, welche sie ihrem Bruder, dem 200 Taler Kaufgeld der Mathias und Katharina, habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht eneinschaft we , 5269. 01 ladet die Klägerin .„ Hilfsgerichtsschreiber übler. Aufenthalt abwesenden Jakob Clamser, früher bach, klagt gegen 1) Eugen Ballin, 2) Adelheid melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Hafnermeister Christian Pflüger in München, Kur⸗ geb. Sierocka, Kulezyk'schen Cheleute, 8 zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die am fan getlagten zur mündlichen Verhandlung des [93948] Oeffentliche Zustellung. Wirt in Göppingen, wegen Uebernahme einer Schuld/ Ottenheimer, geb. Ballin, 3) deren Ehemann Verbindlichkeiten aus Vermäͤcht⸗ fürstenstraße 39, zu Urkunde des Kgl. Notariats 3) der Hypothekenbrief über die auf Suchau] 31. Oktober 1899 zwischen den Streitteilen geschlossene ictöstreits vor die siebente Zivilkammer des König⸗ Für Franziska Weidner, ledig und großjährig, von der Werkmeister Albert Schönhutschen Eheleute in Salomon Ottenheimer, alle von Merchingen, zur 1 und Auflagen berü sichtigt du werden, von München IV vom 26. März 1901, G.⸗R. Nr. 1107, Blatt 118 Abteilung 1II Nr. 1 für Pauline Pauers Ehe aus Verschulden des Beklagten für geschieden Landgerichts II zu Berlin SW. 11, Hallesches Unterleinach und die Kuratel über deren unehel. Göppingen, mit dem Antrag, es wolle durch vor⸗ Zeit an unbekannten Orten, aus Auftragsvertr den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ erteilt hat. eingetragenen 303 46 Kaufgeld‧, szu erklären und dem Beklagten die Kosten des ”⸗9 31 auf den 21. April 1903, Vor⸗ Kind Ernst Weidner, beide vertreten durch Vormund läufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt vom 12. November 1879, mit dem Antrage, 2* lang en, als sich nach Befriedigung n nicht aus⸗ Mäünchen, den 21. Februar 1903. 4) a. der Hypothekenrekognitionsschein über die Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den suags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Christian Weidner, Schuhmachermeister von dort, werden, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger Urteil dahin: die Beklagten seien als Gesamt⸗ geschlossenen e noch 8 C b eKschu er⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I, auf Dritschmin Blatt 23 Abteilung I1I1I Nr. 3 ein. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ hat Herr Justizrat Heim dahier auftraggemäß Klage die Summe von 260 zu bezahlen und die Kosten schuldner schuldig, der Klägerin den Betrag von —“ Auch ihnen je⸗ 9 rhe nach. der Abteilung A. für Zivilsachen. getragenen 176 Taler 13 Sgr. 9 Pf. Erbteil des streits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen eüen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen Leo Gersitz, lediger und großjähriger Oekonomen⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den 527 70 und Zinsen nähere Angaben vor⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteile Schmitt. Anton Lamparski, . y...G.GeeehehllLaandgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den Auszug der Klage bekannt gemacht. sohn von Unterleinach, z. Zt. unbekannten Aufent. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ behalten zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ Glbubige SFelichtteilsrecht Vermächtnifse [92777] Bekanntmachun vb.. der Hypothekenbrief über die auf Dritschmin 23. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der 1 (Verlin den 18. Februar 1903. 1 halts, wegen Anerkennung der Vaterschaft, Alimen⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Göppingen streits zu tragen. Das Urteil sei gegen Sicherheits⸗ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Durch Ausschlußurteil des unt g. EWö“ Blatt 39 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug. 8 Kessel, Aktuar tation u. a. beim Kgl. Amtsgerichte Würzburg er⸗ auf Donnerstag, den 23. April 1903, Nach⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 8— Pn Auft gfc snet hoften de g hegh sih mach vom ung Bbsscheußarzene der ntefhaitenteg gaffsthc 6 aen ö““ Stanislaus Donarski⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I. boseh ver Aackaflten hänt; Beklagte als - Snb 1e 85 Maaache .e n. beschränkt haften, tritt, wenn sie Füe gee; 1 an gb een Eheleute zu Dritschmin, 4 ichen Zuste zird dieser Ausz „r h 8 11“] . Es wird festgestellt, daß der Beklagte a uig wird dieser Auszug der Klage bekannt Re its v i s ivil⸗ melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Detlef Schlüter, geboren am 24. Mai 1862 zu 5) der Hypothekenbrief über die auf Blondzmin 8- Seee wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 79511 Oeffentliche Zustellung. 8 Vater des von der Franziska Weidner am 8 Sep⸗ 8 a 8 8 Fsert Se T ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den Jönnebek, zuletzt wohnhaft in Altona, für tot erklärt, Blatt 74 Abteilung III Nr. 4 für den Vorschuß⸗ Freiburg den 18. Februar 1903 der minderjäahrige August Wilhelm Ferdinand tember 1902 geborenen unehelichen Kindes namens. Göppingen, den 20. Februar 19072 8 bach auf Dienstag, den 21. April 1903, . 8b entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ dG den 12. Februar 1903 e Schwetz Sree Fs Darlehn, Osch 8 8 Söbwei te Tge hatsen, vertretene . seicaeen den Ernst Weidner zu gelten hat. Hailer, 8 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen eit haftet. 8 8 2 A 3. 8 8 3) der Hypothekendrief über die auf Osche Gerichtsschreiber des Groß⸗ egs der bI1“ Hrecchller Louis Felscher in Kiel, Weißenburg⸗ II. Beklagter wird verurteilt: stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ge. ss Anwalt law, den 14. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a. Blatt 391 Abteilung III Nr. 8 für die Volksbank Seeee 8. Nr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte] 1) an das Kind Ernst Weidner für die Zeit vhm ] 8 4 ides Keaalhc Gas; besram. T.ehene e.e elirbe⸗ vereanl nn Königliches Amtsgericht. 93983] Bekanntmachung. in Osche eingetragenen 1000 [93932] Oeffentliche Zustellung. kbä Cohn, Henrici, Dres. Sprenger u. Dierkes in 6. September 1902 bis zu dessen vollendetem [93949] Oeffentliche Zustellung. 6. 9

1 1 8 b 9 8 1 , . . 5 h 2 Sarnr here in 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht [939781 Aufgebot. „Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten⸗Gerichts] werden für kraftlos erklärt. Gen. 3 Nr. 9702. Die verehelichte Arbeiter Marie Stecklenberg, geb. gremen, klagt gegen den Techniker John Eggers, 16. Lebensjahre einen vorauszahlbaren vierteljähr⸗ Der Fabrikant Oskar Liske in Zittau, Bautzner 882 eug 9 gemach 1) Der Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in ist der am 24. November 1802 zu Velen geborene [939381] 1“ Koch, zu Gernrode, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Heinri üher in Bremen, Kielstr. 27 bezw. Ellhornstr. 13, lichen Unterhalt von je 45 ℳ, ferner die etwaigen Straße 1, klagt gegen den Pfarrer J. Agsten, zuletzt Mosbach, den 21. Februar 1903. Leipzig, als Nachlaßverwalter, Kötter Bernard Heinrich Anton Brösterhaus,

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die

fentliche 8. 24. 03. Z.⸗K. 2 anwalt Schererz in Halberstadt, klagt gegen ihren ezt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit Krankheitskosten, das Schul⸗ und Lehrgeld zu ent⸗ in Waltersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus taschres 8 Großberzoal gerichts. -2) Helene Eugenie verw. Diesing, geb. Masson, in zuletzt wohnhaft gewesen in Waldvelen, für tot EEu553 008 Ehemann, den Arbeiter Friedrich Stecklenberg, en Antrage, den Beklagten zu verurteilen, von der ench 8 8 Kaufvertrag, mit dem Antrag vorläufig voll⸗ Gerichtsschreider des Gragbekzoqlicen Landgerich Leipzig⸗Gohlis, erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1871 in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt früher zu Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Flagzustellung ab bis zum vollendeten 18. Lebens⸗ 2) an die Kindesmutter Franziska Weidner 52 streckbare Verurteilung 2 ahlung von 294 [93930] .2-2,e.-ebe Zustellung. 8 3) die minderjährigen festgestellt. 1 Becherer hier, Kagt gegenihren Ehemann, den Kürschner unter der Behauptung, daß er sie am 19. Mai 1900 ire des Klägers statt 10 15 monatlicher Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die 36 Kaufpreis, und ladet en Beklagten zur münd⸗ Die in Mülhausen unter der Firma A. Stoll a. Friedrich Anton Richard Geschwifter Diest Borken i. W., den 29. Januar 1903. Fulius Grünbaum, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ böslich verlassen habe 1567 Nr. 2 Bürgerlichen Uimente zu zahlen und das Urteil für vorläufig ersten 6 Wochen nach der Entbindung zu bezahlen, lichen Verhandlung des echtsstreits vor das König⸗ & Cie. bestebende Handelsgesellschaft, Inhaber eschwifter Diesing, Königliches Amtsgericht. e ereabeuis, vehm böslicher Verlassung. Gesetzbuchs), mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden pllstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 3) sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, liche Amtsgericht zu Großschönau auf Dienstag, Gottfried Tritschler und Nicolaus Moos, Kaufleute vertreten durch ihren Vormund, den Privatmann [93979] Bekanntmachung. mit dem Antrage, das Band der zwischen den und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. vündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das insbesondere die der Klagspartei erwachsenen zu den 31. März 1903, Vormittags 10 Uhr. in Mülhausen, tozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Carl Gustav Dietsch in Leipzig⸗Gohlis als Erben. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Parteien bestehenden Ehe zu trennen und den Be⸗ Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Untsgericht zu Bremen, Gerichtshaus I. Obergeschoß, erstatten, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ustizrat Dr. Reinach und de Hochgesand daselhss⸗ des am 1. November 1902 in Bad Elster ver⸗ vom 20. Januar 1903 ist der verschollene Schneider klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ immer 69, auf den 18. April 1903, Vormit⸗ III. Das ergehende Urteil werde nach Maßgabe Auszug der Klage 22r2 903 klagt gegen den Schmiedemeister und Wirt Josef storbenen, in Leipzig⸗Gohlis wohnhaft gewesenen Michael Jonischus, geboren am 3. Februar 1850, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt 8s 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des § 708 der Z⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar Großschönau, am 0. Fe vue 12 IWI Steibli, früher zu Riedisheim, z. Zt. ohne bekannten Tiefbauunternehmers Friedrich Anton Diesing haben zuletzt in Kühlen wohnhaft, für tot erklärt worden. lung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivuͤkammer auf den 16. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, gelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erklärt. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forde⸗ das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1898, des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bremen, den 18. Februar 1903. . Zur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Amts⸗ [93953] Oeffentliche Zustellung. rung, mit dem Antrage: Den Beklagten a gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung Mittags 12. Uhr, festgestellt worden. richtsgebäude, Grunerstr., 1I. Stockwerk, Zimmer 27, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: gericht Würzburg Termin auf Samstag, den Die Firma Gustav Eglinsdörfer, Maschinenhand⸗ von 301,57 e 5 % Zinsen . 1 an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, Heinrichswalde, Ostpr., den 26. Januar 1903. auf den 13. Mai 19683, Vormittags 9 Uhr. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Immelmann, Sekretär. 4. April 1902, Vorm. 9 Uhr, in dessen lung zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Huder dem 31. Oktober 1902 und aus 113, 1 hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bekannt gemacht. 8 9 Oessentliche Zustell Sitzungssaal Nr. 70 anberaumt. Leo Gersitz, dessen in Colmar, klagt gegen den Alfons Würtz, Knecht, Klagetage und zu den Kosten zu verurtei 2 unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ [93984] Bekanntmachung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Halberstadt, den 17. Februar 1903. 3951] 9 1-.2 eeng. 8 ün gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu zuletzt in Leimen wohnhaft, jetzt ohne bekannten das ergehende Urteil für vorläufig vollstre⸗ ar zu gebotstermine, der auf den 6. Mai 1903, In dem Termine zum Zwecke des Aufgebots V öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Bittkow, Aktuar, 8 Der minderjährige Albert Georg Ernst 5 g. diesem Termine im Wege öffentlicher Ladung, welche Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrage erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Mittags 12 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; schollener am 13. Februar 1903 hat das under eichnete bekannt gemacht. dage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l. ser he⸗ wö-eeeS hunh Pnen Otten⸗ vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 15. ds. Mts. auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von Ein⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Amtsgericht folgendes Ausschlußurteil 5, nete Berlin, den 19. Februar 1903. [939332 Oesfentliche Zustellung. ööb . 2 in Linden, Brtene bewilligt wurde, unter dem Anfügen geladen, daß hundertundfünf Mark nebst 4 % Zinsen seit dem I Zivilkammer des Kaiserlichen Landzerichte zu können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich. 1) der Kaufmann Georg Kozlomski Lehmann, Gerichtsschreiber Die Ebefrau des Schuhmachers Stanislaus s früh Rlaber 8 Sfenmfemnanr Georg Klagsabschrift für ihn an der Gerichtstafel angebeftet Klagezustellungstage und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ Mälhaufemi. El. auf den 2n. Apeil X— keiten aus Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen und 2) der Schiffer Theodor Scholz.. sdes Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Sawieja. Minna geb. Pape, zu Bitterfeld, Prozeß⸗ 8.fedes a Fieben. 1* 8 8 1e Zeit sei. Der Klagspartei wurde mit Gerichtsbeschluß, keitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten mittags 9 Uhr, mir der Aufforderung, einen Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben 3) der Gürtler Friedrich Wilheim Felgener⸗ 8 bevollmächtigter: Juftizrat Goedicke zu Halberstadt, Fennten Uafen salis b-v Kls Bercgenc, * vom 15. ds. Mts. das Armenrecht bewilligt. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem gedachten Gerichte zugelassenen ,—— in be⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 4) der frühere Buchhalter Bernhard (Bruno) 1989869 Senc. Zustellung. eink klagt gegen den Schuhmacher Stanislaus Sawieja, egagpfä ee. 7 8 b 8 2— Würzburg, den 20. Fbrne 1903. b das Kaiserliche Amtsgericht Hüningen nach Nieder⸗ e der ung wird Befriedigung der nicht h senen Gläubiger Rehfisch, B d. e Frau —„ Schroͤter, gebo rene Vowin el, zu früher zu Gröningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ng; e gn —* ig ven. hes vund Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. hagenthal zu dem daselbst im Gemeindehause auf dieser Auszug der Klage bekann t. 8 noch ein Ueberschuß ergibt, au ftet jeder Erbe 5) der Maschinenschlosser Josef Schreie Neu⸗ aldenslebe n, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unter der Behauptung, daß der Bekla § 1 B. G.⸗B; als Vo es Klag nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem 6 anwalt Dr. Danielewicz zu Berlin, klagt gegen ihren

8 De e är: 4 Mülhausen i. Els., den 20. ruar 1903. der Behauptun b te im Früh⸗ Anspruch genommen wird, mit dem Antrage auf Der Kgl. Obersekretär: . Donnerstag, den 9. April 1903, Nachmittags E b rs een 6) der Müllergeselle Theodor Gies 8 Spe . 1 2 jahr 1898 die Klägerin böslich verlassen dabe 1567: b ichtige 2 b 2 Marage auf (1.8) Andrege, Kal. Kanzleiret. [3 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der 4 4 Fouyot, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die 9 der üreß eesuah. 6 5 ruln . 3 —5 22 Bärgerlichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage, die Ehe ülücfige heras rlülrn 122 Fxrer 5-2 [93937] Oeffentliche Zustellung. Fentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1 Angabe des Gegenstandes und des 8) der Arbeiter Paul Birufeld, 8 b erlin, jegt unbekannten 2 ufenthalts, unter der der Parteien zu trennen und den Beklagten für den 2₰ 21. Juni 1901 des er Vollendun Das Fräulein Sophie Friedlaender zu Berlin, Auszug der Klage bekannt gemacht. 11939261 Bekanntmachung. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt ihres Todes shn ee daß die chelichen Pflichten allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin s sechzehnten Lebens ahres eine 1. X. b. Linienstraße 114, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Knaut, 1 In Sa Josef Leibenger, Kellermeister in etht wrer ne Abschrift bei⸗ wird festgestellt: 1b 1 8 * veeh Iöö gög ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aen] —— vierteljährlich 50 ℳ, und war die Rechtsanwalt Arthur Oterski in Berlin, Oranien. Hilfsgerichtsschreiber Kfl. Amtsgerichts Hüningen. München. Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt zufügen. 1 zu 1 der 31. Dezember 1892, Nachts 12 Uhr ladet der Vellagte 18es dlichen Verh ndl 24— Rechtostreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ ständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger straße Nr. 191 klagt gegen das Fräulein Elisabeth [939441. Oeffentliche Zustellung. Dr. Kühles dier, gegen Drexl, Josef, Weinhändler, nüht.- E““ nn det 8, Fesbruar 1898, Bormittags 11 Ubr, Rechtösgeits vos di⸗ X.1 Jrchener ee Fneollsen ens, , en. auf den 16. Juni et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gen Hinte, zuletzt in Verlin, setzt unbekannten Aufent. Der Häusler Franz Urbach in Roben, die ver⸗ früher in Mu nun unbekannten Aufenthalts. K üße mtsgericht, Abt. 11 A, u z der 31. Dezember 1901, NABabgerichtsl in B 2. wieer nce n. 1508. Sermsee 1 fes, mit da uffoeeruaß dütsstrenig vor vas Konigliche Amtsgericht in balts, Beklagte, unter der Behaumtung, daß die Be⸗ ebelichte Grundbesitzer Florentine Bittmann, geb. Beklasten, wegen wurde die ecfentliche lssgebes. zu 5 der 31. Dezember 1875, 1 2 den 18 Mai 1902 Vormittage 10 nh auf zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dormittags 10 Uhr Zimmer 21, Haller Straße 1. b5 April 1901 die in der Klagerechnung aufgeführten mann in Roben, die Erben des Gasthausbesitzers Füxg. g 2— Der ann Wilheim Alexander in Lobsens zu 6 der 31. Dezember 1900, * achts 12 Uhr. der Aufforderung, ei tz üt F. mmit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Zwecke der zffenilichen Zustellung wird dieser Waren und Arbeiten im Gesamtbetrage von 1301 Emannel Machnig in Roben: a. die Grundbesitzeri der I. Zwilkammer des K. Landgerichts hat als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses zu 7 der 31. Dezember 1899, v uffor dün lt 62— deß len . u.X 8 te’ Halberstadt, den 20. Februar 1903. laszug der Klage bekannt gemacht. 80 gekauft und empfangen bezw. auf vorherige. Marie Heisig, zuvor verwitwete M in [vom Mitrwoch, den 22. April 1903. Vor⸗ des am 14. Oktober 1902 in Lobsens verstorbenen zu 8 der 31. Dezember 1901, 8 HFprlgssene Zusteüün 11 2.— Bittkow, Aktuar, Hannover⸗ den 14. Februar Bestellung angefertigt und geliefert erhalten, bisher b. der Sernß Julius Machnig in Breslau, c. der 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter Rentners Abrabam Cohn das Aufgebotsverfahren zum Breslau, den 13. Februar 1903. ng Auszug der Klage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ve. X bekannt gemacht. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 5F. aber nur 510 50 44 ahlt habe. Die noch be⸗ Intendantursekretär Eduard ig in Breslau, 9 nit der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Rönigl Am cht. 8 20. F8 . . 93935 Oeffentliche Zustellung. —/† stehende Schuld von 30 habe Beklagte D geladen, rechtzeitig einen bei eitigem K. Land⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Coh 8 Berlin, den 20. Fehruar 1903. e V Die 3 8 8

Em 1 Delsner Straße 22, d. die Anbauerfrau Anna Pech. übre F den Nachlaß ahn, Gerichtsschreiber u. Emma Schulie, geborene Poemmer. u VNebe Sesfhehch⸗ S“genngg. wiederholl anerkannt; deren Henblung vesrencen, sed. Mochesg, im Heistende b⸗; b— desellen. Der Ee. * .gcder ,. pegen ee Nachlaß des Bekanntmachun des Kön Landgerichts 1. Iwvilkammer 22. Ule a. S., —2 Rechtsanwalt B minderfährige Walter Otto Wendt, pertreten aber bisher nicht geleistet. Klägerin beantragt: bes Sanecrwitz, e. die Anbauerfrau Marie] Hläge 1 8 erkennen:

pätestens in dem auf „bruar 1903 s6 r. Funcke das t gegen ihren Ehemann, den seinen Vormund fer Hermann Wendt in 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Bittman M im Beistande ihres Ehe⸗ 1) den 16. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor auf 888 2—2 vnm .ehe 80 8 [93939] Oeffeutliche Zustellung. Arbeiter Karl 1; Feüer zu Halle a. S., 1 —— tigter: Rechtsanwalt Klägerin 701 30 nebst 4 vom Fembert Ilasen mannes a Vüeren⸗ in Roben, f. der Brau⸗ Hauptsache nebst 4 % dem unterzeichneten icht Jimmer Nr. 5 Sommer, 2 Berlin die zwei 3 ½ prozentigen Prämien⸗ Die Frau Anna Zimmer, geborene ödter, in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Stambrau in 7 i. Pr, klagt gegen den seit dem 5. April 1902 zu zahlen, meister Johann Machnig in Uin, g. die Andauer⸗ zu bezablen. 8 anberaumten Aufgehotstermine diesem Gericht pfandbriefe der Deutschen Grundkredithank in Gotha] Neur.n hüeeme Pe 57, Peore ollmäch⸗ daß der Beklagte die Kl. am 23. Dezember 1901 Rehoid Schuh. früber in Kranz, 2) das Urteil, eventuell gegen Sicherheiteleistung, frau Panline Scharbert geh. Machnzs. im Beistande 2) Ng sämtliche Strritskosten zu tragen. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Fernühanc 1. Serie 669 Nr. 13 376/77 für kraftlos tigter; Rechtsanwalt Dr. Leo Cohn zu Berlin, beimlich verlassen und nicht zurückgekehrt ist, annten Aufenthalts, unter der Behauptung, für vorläuft vollstreckhar zu ren. ihres Ehemanncs Julius Scharbert in Roben 8) Das wird gegen Sicherdeit für verläufic tandes und des Grundes der Forderung erklärt worden. Lothringer Str. 22. klagt gegen den Schlächter ver⸗ mit dem An auf Scheidung der durch der Beklagte der Mutter des Klägers, Martha Klägerin ladet die Beklagte 17 mündlichen Ver⸗ Justiirat Katzer in Lcodschütz. vollstreckhar erklärt.

2 ehees Iere; L * Gotha., den 18. Fehruar 1903. W—— a 118 2 —— des Beeaa. de ladet den Be. 112 4 gcölichen Enpfäggnigen, dendieng öS 2—44— asen gera den Kaxfmann Gacl 8 Id Bulla. B 1993. 1

. r 5— ie He S. icht. 1“ ur traße 42. aunten Aufen auf klagten zur mündl r des ts⸗ ümlich 4 vom ebruar 21. Junides König andge zu Berlin, Gruner⸗ früber in Ruda. jetzt unbekannten henthalts, ünter X. München I. äubiger, 2122 sich n melden, können, r'oglich S. Amtsgericht. Abt. .. ung in den Akten 7. R. 270. 02 mit streits por die dritte .2 vehan vol beigewohnt habe, mit dem Antrage au Ver. 8 neues Gerichtsgebäude, I. Stockwerk, Zimmer der ö” Hartmann, e

8 4

cches —: 2— 1 Obligationsurkunde vom 23. Juni 1864 die Ebe der Parteien zu trennen und den Landgerichts zu Halle a. S. auf den mteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck. auf den 27. Mai 1902, Vormittage 8 88 8

b Kläger, und zwar:

1 den allein schuldigen Teil zu erklären. 19002, Vormittags 9 Uhr, mit iencs Urteil, dem Kläger von seiner Geburt an bis 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 Franz Urbach Nr. 112 rust.

nur insoweit 2 . c 8.8 1.— n⸗ ladet den Beklasten zur mündlichen rung, einen bei Seer 2 er Vollendung schneh sechzehnien Lebrenssahres als 8 aüde aiae p lassenen üimralt zu bestellen. Roben Feere 13, 8

Befriedigung nach Befriedigung ser den Kaufmann Moses Plaut unter 3. des Rechtostreits vor die te Zivil⸗-] Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 22 Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalender. Zum Zwecke der Fehütcen Zuste wird dieser vd. auf der Flerentine Bittmann Nr. 286

sr. 58 ibt 2 nban —1 dreißig Taler Darlehn veegrognn ,S —+— 88 aen gfe uInu 8 9— —, wird dieser Auszug der Klage bekannt fäll 8 ente 2 b Lnnn 1.geneder Klage t. O. 51. 02. [1. Roben Abicilung III Nr. C'veea an 3 eilsrechten, 8* 8 esche r 29/31, Ma und zwar t räge sofort, zu erlin, 2 c. der G

5 verzinslich, gebildet t durch Aus⸗ 1 80 88 Len erehe * * die Süüesge. s8h n —. Gelidis Le. 10 —7,— Halle a. T., den 18 1903. eer Kläger ladet 222 zur münd⸗ Scholz I. Nr AIa 111 1

krafttoh erklärt. .2 ten Blev. Verhandlung des Rech vor das König⸗ des Königlichen Landgerichts I. 8 8 füͤr den 4 Taler aus dem

der ie . dm 1471 6 G Witenhausen, den 14. Februar 1903. bej 2 8 .— 1. Gerichtsschreibet des Königlichen Landaecrichts. 243 ct Aßatosben 85 Peen. 94092]1 Oefßßentliche Zustellung. udikat vem 7

Knicl. Amtsgerichi. Fbtellung 1. 1 Fegrwar 1808 1388l Se e heobes Pehn [93971] Ausgebot. [93982] Kesfer Aktuar, . 8 des Weißl 2.ö— n L.bn; 1s,in der Klag, brkannt Raumann in Berlin, Jer Sn. 28. Der e.saznbesent Eugen Vermont dahzer, Alter Die Obligationzurkund vom 5. Oktober 1819, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. der: S.glara 1ca ee e,; 9 ,—s

ale

n. Naat *e1 goh 3.e0 in, Slatt r. 28. Abteikung IIi unter Nr. 1 für die sore, grannten * 12 84487. Königsberg i. Pr., den 14. Februar 1903. 8 Ant ühn. dabier Ackerers Johann Ern⸗ asse zu Wipenhausen wegen bauer. enact

Be⸗ Ramm - wenn aus Köͤntgsbofen das Aufgeheteverfahren zum schlußuricil Idet ist, ist 88 Fg. ePane⸗ K.r E 1372992 als ₰— n0. . III der enhea en N bruar 1908 für man Gerichts vom 14. ibren güvsecg und sich noch K. Württ. —,ISa Ueserie Pelssachen und 82 ordcrungen Wihenhausen, 14. Februar dais —2 Oessfentliche Zustellung. S don 587 50 1— —1 enn⸗ . Königl. Abt. ber . Die Dorotbea Rupp, ledige Fabtikarbeiterin in ; F 1 auf Donnerstag, den 28. Mai 1902, Vor⸗

den -

mittage 11 Uhr, per dem unterzeichneten eil des unt E 2 N 2 aüe -2 50

Iim . & 8 88 8. 77 ¹ rrAn F Nrie Prwonf. 2) das Urtell wentzuell 8,e 1 n ahe Thers Pesern zu 1 z. 2: banmalt Haver in für verlänfig pellstreckhar ta

Rn e. A 288 Ferichte W. 1 . b im Armenrecht den Uriedrich Die M. ladet den —2 sut muüͤndlichen hen worden. . 1 71⸗ 8 Zeit —24— eesne enche nn K— 88 * a n. Grnnet⸗ 22 Eüe u. b e der 1. Steck. Zunmer 13. den 1 4. Mat mird 5 1e-e 19 9., Uorminage 10 Uhr, mt Auf. 4 Rupp sei, forderung, einen dem 1u- X vrmg 8 Halle des am b. Auguft 22 dicicr 11 ertheehcheeiben d8s Abetalbcden Umtxrnndes Uerichitchrriber bes Kömlglichen Landgerichts. b ö5. 26.240——

1859 3 Taler 21 Sgr. 65, auf den 8. 2, dahet Ugc, und außergericht sowie die Inta. 8 Zum Zwecke der öffentlichen ₰3762929¹ 8 NgE ver 13 beß⸗ 882

ba Rupy kesten⸗bekannt

al - 25eenee. dern, 8 224 Bewae RI..“8gncr n au