stücksanteile ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Tecklenburg auf den 6. Mai 1903, Mittags
10 %¼ Uhr. Hen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2
C. 14 — 03.
Tecklenburg, den 14. Februar 1903.
4 Reuter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ nc.
Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
94031] Nutzholzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Eberswalde. Gelegentlich des am 4. März d. Is. im „Deutschen Hause“ zu Eberswalde von 10 Uhr Vormittags ab beginnenden gemeinsamen Handels⸗ holztermins der Forstinspektion Potsdam⸗Eberswalde kommen aus der hiesigen Oberförsterei folgende Nutz⸗ hölzer zum Ausgebot: 18 Schutzbez. Eberswalde, Jag. 106 = Eiche: 2 St. mit 1 fm; Kiefer: ca. 240 St. mit 270 fm. Jag. 107 e. = Birke: 7 St. mit 5,33 fm. Jag. 109 = Buche: 1 St. mit 0,82 fm. Jag. 135 v = Kiefer: 477 St. mit 330,25 fm. Jag. 172 V. Kiefer: 341 St. mit 281,29 fm. Jag. 131 170 172 173 Kiefer: 74 St. mit 61,89 fm. Schutzbez. Bornemannspfuhl, Jag. 52 Birke: 59 St. mit 19,33 fm; Aspe: 1 St. mit 0,29 fm; Kiefer: 327 St. mit 163,90 fm. Jag. 48 a. = irke: 1 St. mit 0,66 fm. Jag. 78 = Weiß⸗ :5 rm Schichtnutzholz II. Kl., 1,5 rm desgl. III. Kl.; Erlen: 12 St. mit 7,64 fm, 6rm Schicht⸗ nutzholz II. Kl., 3 rm desgl. III. Kl.; Birken: 13 St. mit 5,10 fm, 2 Stamm I. Kl. mit 0,18 fm. Jag. 77 V Erlen: 3 St. mit 1,33 fm, 1 rm. Scichtnutzholz II. Kl.; Birke: 3 St. mit 1 fm; Ahorn: 1 rm Schichtnutzholz III. Kl. Schutzbez. Schönholz, Jag. 60 = Eiche: 2 St. mit 2,38 fm, 1 rm Schichtnutzholz II. Kl.; Kiefer: 67 St. mit 117,11 fm, 3 rm Schichtnutzholz II. Kl. Jag. 33 c. ⸗Kiefer: 57 St. mit 29,88 fm. Jag. 29 a. = Kiefer: ca. 175 St. mit 100 fm. Schutzbez. Melchow, Jag. 14 = Kiefer: ca. 530 St. mit 5950 fm, 18 rm Schichtnutzholz II. Kl. Jag. 68a. c. = Kiefer: 110 St. mit 72,09 fm, 2rm Schichtnutzholz II. Kl., Jag. 88 = Birke: 14 St mit 5,93 fm. Jag. 42 A. V = Kiefer: 4 St. mit 1,71 fm. Schutzbez. Tiefen⸗ see, Jag. 20 = Kiefer: 328 St mit 160,38 fm. Auszuͤge aus dem Verkaufsprotokoll sind gegen Erstattung der Schreibgebühren vom 27. Februar ab durch das Geschäftszimmer, Breitestraße 58, hier⸗ selbst zu beziehen. Der Oberförster. “ J. V.: Dr. Borgmann, Forstassessor. [94042]
Gelegentlich des am 4. März d. J. in Ebers⸗ woalde im Deutschen Hause stattfindenden Nutz⸗ holzverkaufs der Forstinspektion Potsdam⸗Eberswalde — die Oberförsterei Chorin nachstehende Hölzer zum Verkauf:
Belauf Kahlenberg: Aus der Totalität: Ig. 32,
40, 74, 84, 96 = 630 Kiefern mit 615 fm. elauf Nettelgraben: Tot.: Jg. 143, 146, 147 ⸗= 164 Kiefern mit 122 fm. 131 = 6 Eichen mit 16 fm. 162 Kiefern mit 248 fm. Jg. 139 = 18 Eichen mit 36 fm, 3 Buchen mit 6 fm, 34 Kiefern mit 46 fm. Jg. 152 2 Eichen mit 6 fm, 11 Kiefern mit 22 fm. Jg. 134c. 4 Fichen mit 9 fm. Jg. 144b. 1 Eiche mit 8 fm. IJg. 163 d. 2 Eichen mit 10 fm.
Belauf Britz: Ig. 174f. 8 Eichen mit 21 fm, 24 Kiefern mit 37 fm. JZg. 179 6 Gichen mit 14 fm.
Jg. 183 2 Eichen mit 7 fm.
Belauf Chorin: IJg. 113c.
425 fm. Jg. 106 d. 51. Kiefern mit 32 fm.
Belauf Nͤepe: Jgag. 17 a. 56 Kiefern mit 36 fm.
Jg 746d. 2 mit 4 fm. Ig. 24 c. 46 Eichen mit 14 fm. IJg. 7, 9, 16, 17, 29, 30, 31 Tot.
53 Kiefern mit 36 fm.
Chorin i. M., den 20. Februar 1903.
Der Forstmeister. 193499] 8
Verdingung. Die Lieferung von: t 1 116 200 m Seidentuch, 720 kg Seidenschnur, 190 kg Näbhseide, dicke, 20 200 m Flanell, grauer, 2 450 m Stramin, 1mm Maschen⸗
werden
bote mit der Aufschrift: „ Posilio identuch ꝛc.“ bezw. „Angebot auf . 1II Flanell ꝛc.“ sind unter Beifügung besiegelter
oben bis zum Montag, den 10. März 1902, —v,2* Uhr, einzurrichen. Eröffnungs⸗ ter 0ʃ r.
Bed nebst Proben liegen beim Depot aus und reernarve insen von 0,50 ℳ für Pesition 1 00 ℳ für on II durch Post⸗ anweisung portofrei zugesandt
Marincartilleriedepot Friedrichsort.
[94029 der g er r
““ an den Kläger aufzulassen. Der Kläger
uszug der Klage bekannt
I 818 . [94030] Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 485 000 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni 1903 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa
414 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
35 000 „ „ Bahnhof St. Andreasberg und
36 000 „ Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗
hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Teilbeträge ab⸗ gegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzu⸗ senden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ gebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 13. März er. erteilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden.
Clausthal, den 20. Februar 1903. Königliches Oberbergamt.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[94043) Rumünische 4 % amortisterbare Rente
von 1896.
(Anleihe von 90 Millionen Francs.) Von den vor dem 31. Januar 1903 n. St. aus⸗ gelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen zu 500 Francs. 76 487 802 928 950 1125 1248 1466 1811 3039 3165 3192 3443 3510 3854 4025 4042 4292 4355 5072 5662 5766 6199 6469 6616 7239 7519 7616 7709 7944 7953 8306 8579 9125 9346 9923 10358 11095 12389 12734 13170 13659 14512 15129 15214 15363 15372 15414 15658 16698 17097 17378 17385 18085 18561 19250 19422 19860 20056 20084 20203 20391 20445 20530 20607 21023 21181 21719 21736 21826 21876 21882 21897 23969 24059 24183 24225 24285 24764 24924 25081 25922 26014 26238 26433 26593 26837 26889. Obligationen 27449 27604 29244 29702 31244 31349 32598 34091 36305 36504 38722 41293 43813 46546 48193 48241 49982 50140 50602 50705 52730 52749 Obligationen 54437 54470 55789 55902 60820 60849 63578 64308. Obligationen zu 5000 Francs.
66002 68222
45 1124 2831 3682
963 2811 3602 4807 7045 8193
10963 15058 16311 19042 20303 21566 22170 24896 26504
u 1000 Francs. 28024 28109 29165 29737 29773 30138 31579 31709 31878 34840 35414 35897 36506 36527 37262 43028 43063 43098 46908 46971 47554 48743 49033 49146 50145 50167 50356 50887 51060 51200 53161 53227 53229. zu 2500 Francs. 54488 54592 55194 57326 57445 57568 61249 62158 62182
27356 29241 30815 32325 36274 38634 43809 48112 49737 50483 51688
54372 55433 60091 62918
65035
[94044] —
Rumünische 4 % amortisierbare Rente von 1898.
(Anleihe von 180 Millionen France.) Von den vor dem 31. Januar 1903 n. St. aus⸗ gelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Obligationen zu 500 Francs. 3695 1145 4151 4183 6508 6534 7076 7857 8636 8990 9220 9679 12024 12475 12578 12732 18253 18261 20502 22393 24759 25021 25342 25715 26937 27475 27513 27854 29782 29858 29953 30277 31443 32163 32512 34404 34892 35875 37866 38138 38148 40892 41501 42013 44068 44419 45719 47365 47780 48796 50938 51390 52417 54159 54236 55714 56043 57823 58320 60175 60663 65689 65739 65796 74535
756 23 80496
zu 1000 Frau 6641 11312 13534 14121 16442 16481 18480 19351 22135 22379 24383 26140 29511 29768 32474 32834 34454 34820 3587 36451 36502 37974 52160 53007 53900. zu 2300 France.
6109 396 8321 18229 18118 19155 19537
29187 30649 31983 36215 37492 43459 47756 49497 50463 51389
55203 58469
62520
5077
8002
9896
13350
23960
26268
29524
30608
33337
36055 36178 39788 43901 46181 50134 54922 50660
594597 61709 66487 77576
Ssse
8 8
78981 80034 Obligationen 2699 2974 12498 15412 17890
11³81 14193 17699 20106 22899
2316 11950 12198 29570
85 11“
82 — 5
188
1.
[94000] 4 % ige Anleihe der Handelskammer zu Leipzig.
Die neuen Zinsscheinbogen unserer 4 %igen Schuldverschreibungen der Anleihe vom 29. Sep⸗ tember 1882 (Reihe III, für die Zinstermine 30. Juni 1903 bis 31. Dezember 1912) werden gegen Ein⸗ reichung des alten Erneuerungsscheines der Reihe II. vom 23. d. M. ab bei der Couponkasse der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, ausgegeben.
Leipzig, den 19. Februar 1903. 8
Die Handelskammer.
2
„Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland Syndikus.
[94026] Bekanntmachung. Bei der am 20. September 1902 erfolgten Aus⸗ losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 28 114 122 153 195 228 365 und 370 à 2000 ℳ = . . .18 000 ℳ Buchstabe B. Nr. 407 412 466 und 5 2222.. Buchstabe C. Nr. 573 586 667 668. 683 777 831 835 und 905 à 500 ℳ = Buchstabe D. Nr. 1022 1030 1043 1045 1106 1124 1209 1234 1267 und 1300 à 200 ℳ =. “ 2 000 „ Zusammen 32 Stück mit
228 257
4 000 „ 4 500 „
28 500 ℳ Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1903 ab an die Gemeindekasse (Rathaus 1. Ober⸗ geschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nenn⸗ werts abzuliefern. Vom 1. April 1903 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 20. Februar 1903. Der Oberbürgermeister: Dr. Fluthgraf. 8
4 ½ % Kaiserlich Chinesische Staats- anleihe in Gold von 1898.
Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen
Zinscoupons und verlosten Obligationen erfolgt
von Montag, den 2. März d. J., ab außer bei uns
bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät
bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft
bei der Deutschen Bank
bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft
bei der Bank für Handel & Industrie
bei der Dresdner Bank
bei der Nationalbank für Deutschland
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
bei dem Herrn S. Bleichröder
bei den Herren Mendelssohn & Co.
bei den Herren Robert War⸗ schauer & Co.
bei den Herren Born & Busse!
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
bei den Herren L. Behrens 8s Hamburg Söhne 8
bei dem Herrn Jacob S. H. Stern w Frankfurt a. M.,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechseg bank in München,
bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co in Cöln,
ferner:
bei der Hongkong & Shanghai Bankine
Corporation in Hamburg, der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft und der Filial der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresdeg und ihren Filialen in Hamburg, Bremen und Nürnberg und bei dem A. Schaaff hausen’schen Bankverein in Cöln zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel au London.
Die verlosten Obligationen sind unter Beift eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einloöͤsungstermine verfallend Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa feh Coupons wird von dem Kapitalbetrage der 8 gation gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeich Obligationen hört mit dem 28. Februar d. J.
Berlin, im Februar 1903.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
in
[94028]
Kündigung der 50
—
lichen 5 % fünfjährigen Schatzanweisungen p. 2
Bukarest, den 8.,21. Februar 1903.
wel im
Börse zugelassen. Mit Bezug auf die unterm 8.,21. folgenden, veränderten
gegen “ der 5°
findet statt :
in Cöln bei Sal. H in Dresden bei der
Becker & Co., während der bei jeder Stelle ü
—2 5 % fünffährigen
in diesen
statt.
Dieretion 2
Königreich Rumänien. “ ofünfjährigen Schatzanweisungen v. J. 1899.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen kündigt der rumänische Finanzminister hiermit die säm
1
bei der Filiale der Tächstschen Bank Geschäftsstunden unter
Schapanwelsungen gagen 2 Darte, Brussel, Antwerpen
F. 1899 zur Rückzahlung am 1. Juni n. St. 1904
Die Verzinsung der fünfjährigen Schatzanweisungen hört an dem vorbezeichneten Termin Die gekündigten Schatzanweisungen werden mit ihrem vollen Nominalbetrage eingelöst, die mit der lösung zu beauftragenden Stellen und das bei der Rückzahlung zu beobachtende Verfahren werden zeitig vor dem Rückzahlungstermine bekannt gemacht werden.
Der Finanzminister. E. Costinescu.
Königreich Rumänien. 5 % amortisierbare Rente von 1903
im Nennbetrage von
Francs 185 000 000 = ℳ 149 850 000 = Lei Gold 185 000 000.
Tilgung binnen 40 Jahren; verstärkte Verlosung oder Kündigung bis zum 1. März n. St. 1913 ausgeschloser Die Rumänische 5 % amortisierbare Rente von 1903 im Nennbetrage von Francs 1850 ausschließlich zur Konvertierung und Rückzahlun mlaufe befindlichen 5 % fünfjährigen Schatzan am 13. Februar d. J. veröffentlichten Prospektes zum Handel und zur Notierung an der B.
der im Nennbetrage von Francz 1750 sungen zu verwenden ist, ist auf Grun
ebruar d. J. erfolgte Kündigung der gesamten 5 % jährigen Schatzanweisungen zum 1. Juni d. J. bieten wir hierdurch den Inha nicht zur Konpertierung gelangten 5 % Schatzanweisungen nochmals den Umtausch, jedoch unter der
n der gekündigten
Umtauschbedingungen
o amortisierbaren Rente von 1903 an. iejenigen Inhaber vorbezeichneter Schatzanweisungen, welche von dem geräumten Umtauschrechte Gebrauch zu machen beabsichtigen, bis zum Sonnabend, den 7
. ihnen hiermt haben die umzutauschenden Schatzanwei
März 1902, einschliecßlich bei einer der nachstehend verzeichneten Umtauschstellen einzureichen bezw. anzumelden. Der Umtae
8 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft⸗ 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder, 8 in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei L. Behrens A Sohne. in Breslau bei E. Heimann, bei G. v. Pachaly’e Enkel, heim jr. & Co chsischen Bank zu Dresden. I11““ bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Teutschen Eredit⸗Anstalt
und bei deren Abt
Dreeden
der 1007 ℳ 6,10 pewübn.
4
2 — —
A Ei 8nsn
werden Außer bei den votbezezchmeten Stellen in Deutschland findet der Umtausch der
ligationen der
unt Amßerdam
2 im Febeuar 1903. isconto-Gesellschaft.
h3ü6-
6 47.
Berlin, Dienstag, den 24. Februar
1 Untersuchun gsachen.
2 Aufgebote, ZAnbt . . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ¹ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlust⸗ und Fundsachen, u. dergl.
a.-ULese⸗
Offentlicher Anzeiger.
10.
Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Auslosung n Stadt Mainzer Schuldverschreibungen. gei der heute vorgenommenen Auslosung von ghuldverschreibungen des 3 ½ % igen Anlehens 8g K. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung 111. August 1903 berufen: 1b Nr. 1. 72 426 527 532 791 803 846 902 956 ”hl 1136 1151 1255 und 1384 über je 200 ℳ d Nr. 1645 1861 1921 2020 2293 2294 2448 , 2462 2494 2585 2683 2792 2874 2956 3094 11 3ä182 3269 3376 3385 3470 3760 und 3865 à Nr. 4014 4049 4082 4152 4493 4508 4729 821 5055 5056 und 5171 über je 1000 ℳ Die Kapitalbeträge können vom 1. August 903 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Eit Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ beinen bei den auf den Schuldverschreibungen tzeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ umen werden. Fehlende Zinsscheine werden an in auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die serinfung der ausgelosten Schuldverschreibungen irt mit Ende Juli 1903 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus doh. Nr. 2339 und 3149 über je 500 ℳ und r 4201 über 1000 ℳ
Mainz, 2. Februar 1903.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Haffner, Beigeordneter
1027] Bekanntmachung. ““ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ dgums vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreis⸗ ligationen V. Emission sind folgende Nummern Einlösung gezogen worden: l) Lit. B. Nr. 31 und 32 über je 1500 ℳ 2 Lit. C. Nr. 87 über 600 ℳ Lit. D. Nr. 168 174 181 und 182 über je 90 ℳ Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der lligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon zugehörigen Coupons am 1. Januar 1904 unserer Kreiskommunalkasse, oder der Ost⸗ ußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu itsberg, resp. der Preußischen Central⸗ Kredit- Anstalt zu Berlin in Empfang zu da mit dem 31. Dezember 1903 die Ver⸗ aufhört. Kilsit, den 11. Februar 1903. er Kreisausschuß des Landkreises Tilsit.
8
9 Kommanditgesellschaften jj Aktien u. Aktiengesellsch.
anntmachungen über den Verlust von Wert⸗ befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
ß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die
Kommanditisten zu der am Dienstag, den Närz d. J., Nachmittags 4 ¼ Uhr, in dem
des Herrn ger. ustizrats Leistikow, Moltke⸗
r. 13, IL., hierselbst, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Beschäftsbericht. ürteilung der Entlastung. tellung der zu verteilenden Dividende. Mitteilung über die Höhe der Versicherungs⸗
hdummen. ettin, den 23. Februar 1903 mata“ Dampfschiffs Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. der Vorsihhende des Aufsichtsrats: Theodor Lindenberg. 8
2 Generalversammlung
e⸗Altländer Dampfschiffahrts⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft
Lonnabend, II Nachmittages 2 im Hotel Wirnbaum. Tagevordnung: blage und Decharge für die ausscheidenden te und der Direktion. Der Aussichtsrat.
Mitglieder des
—
des § 16 der Statuten lade ich die manditisten der 2d“ Dampfschiffs Gesellschaft: F. Gribel andit Gesellschaft auf Actten umn Pienstag, den 1 7. Marz d. J., ben 4 Uhr, im Bureau des Herrn Fastigrats Leistikom, Moltkestr. Nr. 131 bier statt nden dieszährigen ordentlichen ergebenit cin agevorbnung: cäftobericht der Gatlastung
ung “ maneslona über die Pobe der Sreversicherungs. der
der zu verteilenden Dividende. ge r 1903. gende dee Auffichtesrato: Tbeebor Lindenberg
[930070 Haderslev Bank.
Die siebenundzwanzigste ordentliche
General⸗ versammlung der „Haderslev Bank“
findet am
SEonnabend, den 14. März a. cr., Nach⸗
mittags 3 Uhr, bei Herrn Böllemose „Harmonie“ hierselbst statt. Tagesordnung: Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1902. Rechnungsablage mit Vorschlag zur Festsetzung der Dividende und Erteilung von Decharge. 3) Wahl von Bankratsmitgliedern. Hadersleben, den 21. Februar 1903. Die Direktion. Chr. Hübbe. J. Dahl. P. H. Kjems.
194008 Königsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die planmäßige diesjährige (3.) Auslosung von 1 8 vier — Stück unserer Stammaktien Lit. A. inde
am 12. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts und Notars, Justizrats Dr. jur. Felix Seelig, Königsberg i. Pr., Kneip⸗
in der
höfsche Langgasse Nr. 91, statt. Königsberg, den 19. Februar 1903. Der Vorstand. Stahl.
[94041]
Bei der heute notariell vorgenommenen Aus⸗ losung von unseren 4 ½ %igen à 105 % rückzahl⸗ baren Partialobligationen wurden die Nummern
22 33 62 64 74 76 208 252 258 373 381 503 534 660 746 833 895 984 1016 1087 1186 1276 1423 1438 1476 1477 gezogen. Dieselben gelangen am 1. Juli a. c. mit ℳ 525,— pro Stück bei unserm Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung. 8 Dresden, den 17. Februar 1903.
Verein für Zellstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft.
24 0 8 „ . 1940671 Vereinigte⸗Gaswerke.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 23. März a. c., Nachmittags 1 Uhr, im Börsengebäude dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Bilanz pro 1902 und Beschluß⸗ über die Verwendung des Rein⸗ ewinns, Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Legitimationskarten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung werden vom 18.—21. März beim Bankhause F. S. Euringer oder in unserem Bureau, Schäzlerstraße 38, dahier gegen Aktien⸗ eee verabfolgt.
ugsburg, den 23. Februar 1903. Der
1“
ufsichtsrat der Vereinigten Gaswerke. Gustav Riedinger, Vorsitzender.
[94012] „Nachdem die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 19. Dezember 1902 die Herabsegung des Grundkapitals um ℳ 1 141 000,— beschlossen hat und dieser Beschluß nunmehr in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir biermit, der gesetzlichen Bestimmung entsprechend, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. Main, den 15. Februar 1903.
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft
„Humboldt“. Her Borscanlgx9.
.“
[94008] Bergwerks-⸗Artiengesellschaft Bliesenbach
zu Dusseldorf.
Die Aktionäre werden zu der stebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 17. März cr., Nachmittags 5 ½ Uhr, Düsseldorf „Hotel Reyal“ eingeladen.
Tagevordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der schäfte unter Vorlage der Bilanz, des winn⸗ und Verlustkontos und des berichts für das verflossene Geschäftsjahr und
4 . des Aufsichtsrats.
2) Besch g die Entlastung des Auf⸗
sichtorats und Vorstands.
3) Wahl zum Aufsichterat.
4) Wabhl zweier Revisoren zur Prüfung der
Deh den sa — 1 a. der General gen ionäre, we⸗ an .
— 2 ben die Aktien oder Depotscheine der Reichsdank oder eines deutschen
versammlung beteiligen Neotart über die Akrien spatestens drei Tage vor der — den Tag dieser nicht miigerechnet, bet a veim G. G. Trinkaus in Püsfel⸗ orf,. der Wergisch Märkischen Bank in Glber⸗ felbd, Pusseldort und Goln. dem Vankhaufe G. Schlestnger⸗Arter & CGo., Gommandttgesehlschaft auf Aectten in Berlin. dem UBankbaufe von Grlanger A Toöhne in Fraukturt am Matu
zu binterlegen usr r I 23. Februar 1903. Ner Vorstende dee Auffechtorats.
Erwerbs⸗ und “ Niederlassung ꝛc. von Re 9. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
enossenschaften.
tsanwälten.
[94004] Petzbräu Actiengesellschaft Kulmbach.
Einladung.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 28. März a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Kressenstein 30, hier, stattfindenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: a 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nebst Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 82 — 2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung feilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien in Begleitung eines Nummernverzeichnisses bis längstens 24. März a. c. bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause A. Krauß in Bayreuth zu hinterlegen und dagegen eine Bescheinigung in Empfang zu nehmen welche als Stimmkarte gilt (§ 6 der Statuten). “
Kulmbach, den 20. Februar 1903. .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Krauß. 1 [94006] “] Dresdner Bankverein.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 21. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden im eigenen Bankgebäude, Waisenhausstraße 21, I. Et., abzuhaltenden sech⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Verlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Deutschen Reichshank spätestens am 18. März d. J. bis Abends 6 Uhr bei einer der nachbenannten Stellen:
in Dresden bei der Gesellschaft und bei deren
Zweiganstalt Hch. Wm. Bassenge & Co., in Leipzig und Chemnitz bei den Zweig⸗ anstalten der Gesellschaft, in Berlin und Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf Co., in Oenabrück bei der Oonabrücker Bank oder bei einem Notar hinterlegen. In letzterem Falle ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig. daß die notarielle Bescheinigung einer der vor⸗ bezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung und die notarielle Bescheinigung sowie die über die erfolgte zung derselben ——2— Bestätigung in der eralversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird.
Dresden, den 21. Februar 1903.
Die Direktion. 1 Ernst Gentner.
94005]
nierenalwwerne Art.-Ges. Schalke i W. Die Aktionäͤre unserer Gesellschaft werden hiermit
nach § 21 unseres Statuts zu der am Donnerotag,.
den 19. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, um
Restaurant Mehring in Schalke i. W. stattfindenden
ordentlichen Gencralversammlung ergedenst cin · ban Tagevordnung:
1) Vor des Geschäftsberschts, des ͤ luftkontos dls fuͤr
2) der Entlastung an den Aufsichtsrat
und 3) Abänderung des § 13 des Statute
— dl der teder des 2 4) Jan mum A
Zut Nil an der w zut Stimmahgabe sind diescnigen Akkenäre welche ihre Aknien oder von der Re —4j, der BVank des Verl vereins zu im ausgestellte Depett aber, im Falle der Hinterl der Aktwmen deutse otar, en mit Nummetrnde
veen⸗ & mbe.
,2
bei der Gesellschafrtekasfe chalke t. W., oder der Gsjener Gredis⸗Anstalt in Gelsenkt Essen Ruhr, Bochum, Poct⸗ mund oder Mutheim Ruhr, gder der Tchalker ank, Piltale der Essener Gredit Mastalt imn ike dinterlegen 8. m tmwatge Vollmachten d mab ½ unscres Statats 8à ANage vor der 8— bdei und einzarcichen. ibe L. 20., den 21. — 1903. 8 Dder Bor 23 . Zellenkep Pa Bauet.
194070] Geestemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zur 31. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. März a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im „Hotel Hannover“ hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1902. 2) Antrag des Aufsichtsrats auf Dechargeerteilung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Jahres⸗ gewinns. 4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.
Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären von Donnerstag, den 26. Februar a. c., bis Freitag, den 13. März a. c., bei uns zur Verfügung
Geestemünde, den 24. Februar 1903 0 Der Vorstand.
Juzi. Voth.
[92002 —
In Ausführung des Beschlusses der 9 ordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 1901 werden die trotz erfolgter Aufforderung nicht eingereichten Aktien:
Nr. 150 151 152 153 154 155 156 300 hiemit für kraftlos erklärt.
Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien neu ausgegebenen Aktien
Nr. 47 48 49 50 werden durch den Kgl. Notar Herrn Philipp Grimm, Neuhauser Straße 6/2 in München, am Montag, den 2. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, durch öffentliche Versteigerung verkauft, und wird der Erlös hiefür abzügl. der erwachsenen Spesen zur Verfügung der unbekannten Eigentümer bei der K. Filialbank in München hinterlegt. ““ München, den 20. Februar 1903.
Gypsfabrik Crailsheim v. E. & O. Völker A.⸗G.
Der Vorstand.
[94010]
Gebr. Krüger & Co. Ahktiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. März a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hause Zostütruße 7 in Berlin (I. Etage) eingeladen. 1 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ sscchäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. sowie Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und F. ung der Dividende. 3) Wahlen zum Aufsichtorat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
spätestens bis zum 19. März a. c., Mittags
1 Uhr, entweder ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft oder dem Bankhause A. Hirte zu Berlin, Post⸗ straße 27 hinterlegt oder bio zu diesem Jeit⸗ — — bei FX.— — † erfelgte Hinte der Aktien der ellscha daben. Berlin, den 23. Februar 1 Gebr. Krüger & Co. Akrtiengesellschaft. Der Vorstand. Georg Kramer. FEo]
Der Rentier Herr Bernhard Langkammer, wohn⸗ baft Oberlößni aus dem Berlin., im r 1903. Gebr. Arnger & Co. Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
rorg Kramer.
[84000. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. 1—27 Generald wurden die idrer Wahlperiode Verwal „die Herren trat A. schwerdt und Direktor sewählt.
h
dwidende uün ede Akrime aaf Duielhbe wird vom 0. d. r Hauptkaße dicc Muldeima⸗ cgen Ginlzcfcrung dooe zutturten Dwedenden⸗ Sehahlt. De S nus 4 n -* mzentgen am
31 —— in den I 218 G war.
Magdebdurger vwerüchet unge SoeseUschaft. an Der . ☛—
Ur. Hahn. Mu der Dinedende aa die in der
m Nau traz 4
8*ꝙ ten 2½ ;:2- 3 e Tuhdireknoen der
verücherunge 8 K.
hl.
elmd.