1903 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 620 (offene Handelsgesellschaft: Dr. Lüttke & Arndt, Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin): Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Wandsbek verlegt. Dem Kaufmann p Leopold Löwengard in Hamburg ist Prokura erteilt. Bei’ Nr. 1130 (offene Handelsgesellschaft: Glo⸗ gpowski & Co., Berlin mit verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen): Als persönlich haftende Fesell. schafter sind eingetreten: Frau Bertha Glogowski, geb. Neißer, Berlin, und Curt Glogowski, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Paul Neißer ermächtigt. In München ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 19 132 Firma: Franz Löliger, Inhaber Franz Löliger, Kaufmann, Berlin.

Nr. 19 133 offene Handelsgesellschaft: Lommatzsch & Schroeder und als Gesellschafter die Tischler⸗ meister zu Berlin, Julius Lommatzsch und Franz Schroeder. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. 8

Nr. 19 134 offene Handelsgesellschaft; Puhlmann & Schulz und als Gesellschafter die Kistenfabrikanten zu Berlin, Wilhelm Puhlmann und Franz Schulz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen.

Nr. 19 135 Firma: Dr. Heinrich Pudor Verlag der Dokumente des modernen Kunst⸗ gewerbes, Inhaber Dr. phil. Heinrich Pudor, Berlin.

Bei Nr. 223 (Firma: Berliner Dampf⸗Talg⸗ schmelze Vereinigter Großschlächter Pförtke, Hergt & Co., Berlin): Dem Kaufmann Richard

öwenbach, Berlin, und dem Kaufmann Franz Machol,

Berrlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 10 475 Berlin.

Berlin, den 19. Februar 1903.

Königliches Amlsagericht I. Abteilung 90. Berlin. [93714]

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 19. Februar 1903 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2075. Deutsche Dampf⸗Gas Gesellschaft mmit beschränkter Haftung. Sittz ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: ddie Herstellung und der Vertrieb von Gas⸗ apparaten und Anlagen und die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen und Patenten, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäftsführer sind:

Kurt von Fritsche, Ingenieur, Hirschberg in Schlesien, Oskar Bender, Ingenieur, Treptow bei Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. F

Deer Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1903. festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Ingenieur Oskar Bender zu Treptow bei Berlin und Chemiker Fritz Dannert zu Berlin bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ Fele zum festgesetzten Werte von je 25 000 ihre Erfindungen und angemeldeten beziehungsweise nooch anzumeldenden Patente auf dem Gebiete der Weassergastechnik in die Gesellschaft ein. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ¹ i Nr. 1106. Deutsche Peptonfutter⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Als Gegenstand des Unternehmens ist durch Be⸗ schluß vom 2. August 1902 festgestellt: Die Ver⸗ wertung des Deutschen Reichspatents Nr. 111 728, welches Dr. Plönnis, Hamburg, unter dem 6. April 1900 erteilt ist und anderer auf die Verwertung von Schlachthofabfällen zu erteilender deutscher Reichs⸗ patente, die Herstellung und der Vertrieb von Futter⸗ mitteln und einschlägigen „e Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 26./28. Januar 1903 um 76 500 auf 276 500 erhoht. Der Kaufmann Paul Strahl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 182: Berliner Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß vom 12. Februar 1903 ist die ellschaft aufgelöst. 1 er bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alexander Herzfeld, jetzt zu Schöneberg, ist Liquidator. bei Nr. 1441: Georg Brueckner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 28. Januar 1903 ist die Ge⸗ sellscchaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Brueckner in Berlin ist Liquidator. bei Nr. 995: L. Raehmel Gesellschaft mit schränkter Haftung. urch den Fecet vom 9. Februar 1903 ist die

ft a 1 1 herigen Geschäftsführer Kellermeister Bruno Nadolny und Kaufmann Ernst Voigt, beide zu Berlin, sind Liquidatoren. Berlin, den 19. Februar 1903.; Königliches Amisgericht 1. Abteilung 122.

nigge. Bekanntmachung. [93719] Die in unserem Handelerepister Abt. A. unter Nr. 18 eingetragene Firma Oleberger dolz⸗ —, 2 Geßner g 2 von L- wegen öscht werden, fa t 1agen halt 2 Monaten Widerspruch 2 Bigge, den 10. Februar 1 8 Königliches Amtsgericht. nilumenthal, Hann. In das Handeleregifter Abt. A. Nr. 52 ist ein⸗ tragen die Firma Hermann vighorst in iumenthal und als deren J r der Boots⸗ st in 22 * 1 umenthal. . Könialiches Amtsgericht. nochum. Eintragung in dae R [93721] des Koniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Februar 1903 Die Firma vudwig Wlumenreich in Tüffeldorf mit ciner tederlassung in Bochum, die die Firma EEE6 reich un cten baber Kaufmann Ludwig enteich in Dusseldorf. H⸗R. A. 691. nochum. GEintragung in das Register [93722] togerichte Bochum.

J. O. Levy,

dece Am.

[in „Leo unter Nr.

ü

2) Bei

tung

1903 ist Prokura

J.

Wilhelm

Bublitz.

Bublitz,

Bützow. In das

getragen. Bützow,

Cassel.

kann. .Die worden.

Cassel.

Chemnitz

Cöln. eingetragen:

loschen. Cöln ist Nachfl. mann Ue

dl

unter

unter Nr. Cöln. Die

17

Februar 1903. 1) Bei der Bliumenthale Importhaus

er

alleiniger Inhaber

in Bochum:

Betonwerke, in Bochum: Gen. V 124. Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Deutsche Schiffs⸗Feuerlöschgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 11. Februar 1903 ist das auf 150 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag

810 . 8 ebrüder Diersch, Bremen: ffene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 9. Dezember 1988 sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm Christian Diersch und August Friedrich Carl Diersch. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren, Gemüse⸗ und Fischkonserven.

Carl Grotheer, Bremen: Inhaber Carl August Grotheer.

Hiddessen & Hassenkamp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 11. Februar

Homann & Hein, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung Homann & Hein in Cöln bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Homann in Elberfeld und Ernst Hein in Cöln. niederlassung ist errichtet am 11. Februar 1903. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Gas⸗ und Wasserleitungsartikel. Hurtig & Comp., Bremen:

1. Februar 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗

schafters Siegmund Manne ist die offene Handels⸗

gesellschaft aufgelöst.

Hurtig Ehefrau, Jenny geb. Grunewald, hat die

Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen

und führt das

Firma fort.

Lackemann & Co., Bremen:

die an Hermann Adolf Lackemann und Franz

Eduard Eyting erteilten Prokuren sind erloschen.

Wilhelm Heinrich Neddermann.

Johann H. Wilkens, Bremen: Inhaber Johann

Hinrich Wilkens.

Kolonialwaren und Delikatessen.

Bremen, den 19. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt:

Im Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 32 eingetragen:

Sp. 2. Firma: Wilhelm Putzenius, Bublitz. Sp. 3. Inhaber: Wilhelm Putzenius, Apotheken⸗ und Drogengeschäftsbesitzer, Bubliz.

Firma Wm Strode hieselbst deren Erlöschen ein⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Zu Henschel & Sohn, Cassel, ist eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Beyer zu Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen

Gontard und Grimpke ist entsprechend erweitert Königliches Amtsgericht.

Seear ne nein, Caßter elm Holstein, assel. Kaufmann Wilbelm Königliches chemnitz. 9. Auf Blatt 5348 des Handelsregisters ist heute die Firma „Milchkur⸗Anstalt zum Lindenhof Gustav venicka“ in Chemnitz und als deren Inhaber

Gutsbesitzer Gustav Adolf Hoenicka daselbst

etragen worden.

uigh;

Chemnttz. Auf dem die Firma

registers wurde beute verlautbart, daß der Sitz

g sowie der Woh

ne;

In das Handelsregister ist am 19. Februar 1904

unter Nr.

ln. Die Prokura des Albert Alsberg zu Cöln ist er⸗ Dem Handlungsgebilfen

evn 8 äü.es des Geschäfts

uer G Firma

unter Nr. 1909 bei der offenen delsgesellschaft *. 2 1— 4 vereeg Cöln. egichafter Kavfmann

Prokura ist erloschen.

17. er Firma einisch⸗Westfälische Gesellschaft mit beschränkter 8

Die Firma ist erloschen.

[93724]

Am 19. Februar 1903.

tammkapital um 50 000 ℳ, also

Ge⸗

an Henri

Wilhelm Siegfried Brauer erteilt.

der unter der Firma

ie Zweig⸗

Mit dem am Die Gesellschafterin Louis

Geschäft

unter unveränderter

Die Firma und

Neddermann, Bremen: Inhaber

Angegebener Geschäftszweig:

Stede, Sekretär.

Bekanntmachung. [93725]

den 18. Febrular 190b9. Königliches Amtsgerichh. * 1 1 2 [93726]

hiesige Handelsregister ist heute zu der

18. Februar 1903. ö

Handelsregister Cassel. [93727]

Befugnis der Prokuristen⸗Koch, von

Abt. 13. Handelsregister Cassel. [93728] n, G. nhaber ist der in Cassel.

mtsgericht. Abt. 13.

[93729]

den 21. Februar 1903. nigl. Amisgericht. Abt. B. [93730

„Clara Müller“ 2 betreffenden Blatte 4271 des der

der Firmen⸗ chenhain verlegt worden ist.

den 21. Februar 1

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Bekanntmachung. [93731]

I. Abteilung A. 1105 bei der Firma Leo Levy

gfried Levy zu

Die Firma ist geändert Westdeutsche Schuhfabrik“.

12 bei der Firma Jakob Groß

2

Geschäftsinhaber Kaufmann Her⸗

n Cölg ist gelöscht; neuer Jahaber

.. er er G. sn ach cher

en

des bisberigen und der früheren

een. bei der Firma Nann 4

öln. ist erloschen. 1656 bei der Firma Louis Ochse

ist erloschen.

kura erteilt.

1167

8 1 Die Firma und die dem K 61 Abraham Blumenthal erteilte eirzann F.⸗R. 662/ Pr.⸗R. 180.

Bochum. Eintragung in das Register [93723 des Königlichen Amtsgerichts ea 18. 1—

unter Nr. 2754 bei der Firma Cöln.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2922 bei der Firma Wilhelm Friedrich Cöln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Wilhelm Friedrich zu Cöln⸗Lindenthal ist gelöscht; neuer In⸗ haber ist Peter Schmitz, Kaufmann zu Cöln. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann Peter Schmitz zu Cöln ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Friedrich Nachf. Inhaber P. Schmitz“.

unter Nr. 2948 die Firma Bartholomäus Zamboni Cöln und als Inhaber Bartholomäus Zamboni, Kaufmann zu Cöln.

unter Nr. 2949 die Firma Dr. Rudolf Scholz Cöln und als Inhaber Dr. Oskar Rudolf Scholz, Chemiker in Cöln.

II. Abteilung B. unter Nr. 64 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Westdeutsche Gesell⸗ es für Tiefbau mit beschränkter Haftung öln.

Der Geschäftsführer Adolf Rennenberg zu Cöln ist ausgeschieden.

unter Nr. 417 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gregorius Buch⸗ Hense. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

n.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1903 ist das Stammkapital um 20 000 auf 40 000 erhöht und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Aufsichtsrat) geändert worden.

zunter Nr. 463 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Gasmotorenfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft Cöln⸗Ehrenfeld zu Cöln⸗Ehrenfeld.

Der bisherige Vorstand Julius Kiesewetter zu Cöln ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Carl Schmitz zu Cöln⸗Ehrenfeld zum Vor⸗ stand bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III ². Danzig. Bekanntmachung. [93732] „In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 139, betreffend die Firma „Carl Rabe“ in Danzig: dem Kaufmann John Albert Rabe in Danzig ist Prokura erteilt; b. unter Nr. 974 die Firma „Hugo Barth“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Barth ebenda; c. unter Nr. 975 die Firma A. Böhnert in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Adalbert Böhnert ebenda. Das Gewerbe wird unter dieser Firma seit 1897 betrieben. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Baumaterialen und Fabri⸗ kation von Dielen und Bauplatten aus Gips und Zement; d. unter Nr. 976 die Firma „Paul Brandt“ in Danzig und als deren Inhaber der Ka Paul Brandt ebenda. Danzig, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsagericht. 10. 3 Danzig. Bekanntmachung. [93733] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute

Ignatz Kleucz

bei Nr. 648, betreffend die offene Handelsgesellschaft

in Firma „Lietz & Heller“ in Danzig, ein⸗ getragen: vie Gesellschaft ist ngsehr. Ber bis⸗ berige Gesellschafter Carl Lietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Derselbe hat dem Wilhelm Hildebrandt in Danzig Prokura erteilt. Danzig, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Danzig. Bekanntmachung. [93734] „In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen: a. unter Nr. 977 die Firma „Georg Biber“ zu Neufahrwasser und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Biber ebenda b. unter Nr. 978 die Firma „Isaak Cohn“ in Danßig und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Cohn ebenda, „oc. unter Nr. 979 die Firma „Hugo Drabandt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Drabandt ebenda. Danzig, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Degzendorf. Bekanntmachung. [93735]

Graf Adolph von Hohenthal & Bergen in Cenn E ge. &

nter dieser Firma mit dem Sitze in Egg betreibt der Guts Graf Adolph von Hebeanbal & Bergen in eine Bierbrauerei. 1 Deggendorf, 20. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. Karl Schneider in Deggendorf. ..₰ 5e⸗ dem Sitze in Deggen⸗

rf betreibt der Bierbrauereibesitzer Karl Schneider in Deggendorf eine Bierbrauerei. Deggendorf 21. Februar 1903. Kal Amtsgericht. Dinslaken.

In unserem Handelsregister ist heute 8 2 unter Nr. 18 Ges.⸗R. eingetragenen Nieder⸗ rheinischen Zellstoff Actiengesellschaft zu Wal⸗ sum vermerkt, daß die in der Generalversammlung vom 13. ber 1902 heschlossene b AmmöUIIgSe— ten d ge⸗ h prechend ge

Dinsiaken, den 16. Februar 19903. Köniali 8 8 Döbeln. 8

Amtsa Auf Blatt 601 des biesigen venger 8 . ement⸗

[93736]

IInI

abri b 1 öbel ine 89 2 . Zimmermann, in Döbeln und als preütabhn der Jementwatenfabrikant Friedrich Theodot Weiß daselbst

ei warenfabrikation. Lb G

Döbeln, am 18. Februar 1903. 4n, E Jeatseericht Dresden.

Auf dem die Akkie ellschaft in esellschaft Panze 2a und Ma⸗ inen Fabriken vorm. H. . in resbden betressenden Blatt 7874

der

W Generalversammlung vom 14. Feb Notariatsprotokolls von de,2 Ee 8 laut worden. Die bisherige Bestimmung über Hein tretungsbefugnisse des Vorstands ist auf ch er⸗ worden. Zu Willenserklärungen, insbesondert oöhe Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft beden es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Peref besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmit brser oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaßt ie einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtint einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis sic erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Dan Vorstandsmitglied Heinrich Wilhelm Schladi a8 verstorben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ffüt Fromhold in Dresden. Er darf die Gesellschaft süsa gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretn Dresden, am 21. Februar 1903. üs Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. [937 „In das Handelsregister Abtlg. A. ist unter) die offene Handelsgesellschaft in Firma & Co.“ mit dem Sitze in Biesenthal eingetrage Gesellschafter sind die Chefrau des Kaujmaben Johann Lehner, Emmi geb. Löhser, und das Fräͤulet Ida Löhser, beide in Biesenthal. Dem Kaufmam Johann Lehner in Biesenthal ist Prokura erteil Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1903 begonnen. Eberswalde, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Erfart. 93741)

Im Handelsregister A. unter Nr. 473 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. A. Koeni hier eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst 8 der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Stenger hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Erfurt, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Freiburg, Breisgau. [93745

In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein⸗ getragen:

Band I O.⸗Z. 134. Firma Geschwister Kocks Freiburg, betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Band III O.⸗Z. 207. Firma Auguste Kocks, Freiburg. 8

Inhaber ist Auguste Kocks, ledig, Freiburg. (Ge⸗ schäftszweig: Spezereiwaren und Delikatessen.)

Freiburg, den 18. Februar 190u9.

Großh. Amtsgericht. 8 Freiburg, Breisgau. 1— [93746]

Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B. Band! O⸗Z. 10 wurde eingetragen:

Firma Leydel & Krebs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg, betr.:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1I1. Fe⸗ bruar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8

Josef Reisky, Kaufmann, Freiburg, ist als Liquidator ernannt.

Freiburg, den 18. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht. Friedeberg, Queis. [93³374] „Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. f eingetragene Firma Hermann Matthes in Qug⸗ bach ist erloschen.

Friedeberg a. Queis, den 18. Februar 1903.

Köniagliches Amtsgericht. Frohburg. [93748]

Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Braun⸗ kohlenwerk Himmelreich, Piatschecks Erben in Benndorf erloschen ist.

Frohburg, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Seestemünde. Bekanntmachung. 193749] „In das Handelsregister ist Abt. A. Nr. 76 zur Firma H. A. Dammann in Geestemünde ein⸗ getragen: „Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Heinrich Adol Dammann in Geestemünde übergegangen. Die den⸗ selben früher erteilte Prokura ist gelöscht.

Geestemünde, 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. I. Gern, Reuss J. L. Bekanntmachung. [99750

Unter Nr. 54 Abt. A. des Handelsregisterzs fir Gera, die Firma Bornschein & Lebe in Gera. und unter Nr. 593, die Firma Walter Müller in Gera betr., ist heute der Kaufmann Gustav in Untermhaus je als persönlich haftender schafter eingetragen worden.

Die Gesellschaften haben am 1. Februar 1903 be⸗

gonnen. Gera, den 21. Februar 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. 8) Werther. 1. 22 licht: Der Gerichtss des Fürstlichen Amtsgerichts Dir. E.nhn Gern., Reuss J. . Bekanntmachung. [99751 Unter Nr. 596 Abt. A. des Handeloregisterz it Gera 4.2 2712,ö2 U mann nie ssung der in stadt domizilierenden und 4 deren Inhader der Kaufmann Karl Kretzmann k

tadt worden.

Die Firma ist er⸗

Be⸗ 1

und veröffentl 3 ; Fage- Amtsgetichtt Dir. A.⸗G.⸗Affist.

In unserem Handeleregister A. Nr. 129

ü vocwy in G t die bisberige inbaber Ig ac

*ees Teeeen

Amtegericht

Verantwortli Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Expeditton (Scholg) in Berlin.

Hehag des. e. 222

No 47.

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Siebente

EE“

Reichsanze

Berlin, Dienstag,

iger und Königlich Preußischen

Bei

den 24. Februar

8 G 8 Staatsanzeiger.

1203.

esonderen unter dem Titel

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ . Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ cheint auch in einem la

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 479)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche elbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. b

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für V

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Fäandelsregister. Glatz.

Im Handelsregister A. Nr. 57 ist die Prokura des Paul Mückude für die Handelsfirma: Ullers⸗ dorfer Flachsgarnspinnerei Hugo von Löbbecke in Ullersdorf beute gelöscht worden.

Glatz, den 20. Februar 1903. 8

8 Königliches Amtsgericht.

[93754] i

11“1“

esen. [93755] 6gn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 216 die Firma Josef Lustgarten, Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lustgarten in Gnesen emngetragen worden. 1 1

Gnesen, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. 88

In das Handelsregister Abteilung II. Bd. II Bl. 73. st heute eingetragen worden: 1

Die Firma Martin & Braun in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1903. Gesellschafter: 1) Arthur Martin, Ingenieur in Göppingen, 2) Gottlob Braun, Ingenieur das. Maschinenfabrik u. Eisenkonstruktion.

Den 21. Februar 1903.

Landgerichtsrat Plieninger. Goldberg, Schles. Bekanntmachung. [93758]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 89 die Firma „Max Pfeiffer“ zu Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pfeiffer ebenda eingetragen worden.

Goldberg, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 51 registrierte Firma „Arnold Cohn“ zu Goldberg erloschen ist.

Goldberg, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

[93756]

LEII“ Gotha. Page8 [937591

Im Handelsregister ist eingetragen:

Firma „Franz Wallmeyer“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sebastian Fabjian Franz Wallmeyer das. 8

Gotha, den 21. Februar 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. Z3Z3. Gotha. b 18 [93760]

Im Handelsregister ist bei der Firma: „Karl Schwalbe“ in Gotha (alleiniger Inhaber: Buch⸗ händler Karl Schwalbe das.) eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist an den Buchhändler Kuno raef das. ver⸗ zußert. Der Ueberxang,. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ tungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Kuno Graef ausgeschlossen. Die Firma it geändert in: „Karl Schwalbe’s Buchhandlung Inh. Kuno Graef“.

Gotha, den 21. Februar 1903.

Herlogl. S. Amtsgericht Gotha.

Im Handelsregister ist bei der Rothschild“ in Zella St. Bl. eirngetragen: Die bisberige Inhaberin, Witwe Johanne Rothschild, 82 dementsel. das. ist aus der Firma ausgetreten.

ve Firma ist auf a den + Max Roth⸗

und b. den Schneidermeister und Kaufmann d Rothschild n. übergegangen. Die Firma Handelsgesellschaft geworden, und hat die ellschaft am 1. ar 1 begonnen. öͤn⸗ haftende Gesellschafter sind b. Genannten.

die beiden unter a.

6 den 21. 1903.

Gothna. 8-2—

Im Handeleregister ist : :

„Kunstanstalt für Tkulptur Gottlob 8— roth“ in Gotha und als deren all In

der ttlob oth

1 Abt. 3.

[93761] irma: „Gebr.

8as. Dem Bildhauer dal. it ra erteilt. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. Z3. Gotha. [93763 a „Gar

ndelsregister ist eingetragen: als deren

3 X. +₰ —— 1

n Kaufmann

Ge. weig: fabrikation. Gotha, den 71. 1903.

Herzogl. Abt. 3 Grabow,

„In das hiesige Han lischen der Firma Vouig Grabow, den 21. Großk Grossenhain.

Auf Blatt 404 des ist beute

aammn

walde eingetragen worden.

Baumaterialten⸗ urd Koblenhandlung. in, am 20. Februar 1903. salich Amtsgericht.

Züen 1c e Hedelbneolsters 1n att - worden.

Grumbach, Bz. Trier. zu Grumbach erloschen ist.

Güstrow.

„Molkerei schränkter Haftung“ eingetragen: neralversammlung vom 25. August 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Ritter⸗ gutsbesitzers Hermann Moennich, der Gutspächter Hermann Klotz in Dehmen zum Geschäftsführer ge⸗ wählt worden.“

[malle, Suaale.

46— 4 der nere-

al8

[93767] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1 st heute eingetragen, daß die Firma Karl Dietrich

Grumbach, Bez. Trier, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

[94048] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Güstrow, Gesellschaft mit be⸗ „In der Ge⸗

Güstrow, den 21. Februar 1903. Großherzoglich Meckl.⸗Schwerin. Amtsgericht. Gumbinnen. Berkanntmachung. [92355] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 10. Februar 1903 bei der unter Nr. 101 eingetragenen Einzelfirma „Reichel Gumbinnen“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Reichel zu Gum⸗ binnen in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Firma in „A. Reichel & Sohn“ geändert ist.

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 136 des Handelsregisters Abteilung A. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Adolf Reicher hierselbst und der Kaufmann Walter Reichel hierselbst.

Gumbinnen, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. [93768] In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 53 sind als Inhaber der Firma Hermann Peucker, Holzstiftfabrik zu Alt-Waltersdorf, an Stelle des bisherigen gestorbenen Firmeninhabers, Fabrikant Hermann Peucker, seine Witwe Emilie Peucker, geb. Hentschel, sowie seine minderjährigen Kinder Waldemar und Erna Peucker, sämtlich zu Alt⸗Waltersdorf, eingetragen worden. Sie haben das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben und führen es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Zur Zeichnung der Firma ist nur Emilie Peucker

ugt. Habelschwerdt, den 14. Februar 190b99. Königliches Amtsgericht. e 1

111” Hagen, Bz. Bremen. [93769] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hülse⸗ berg in Wittstedt eingetragen. Ffsellchafder Fea⸗ die Branntweinbrenner Hinrich Hülseberg und Wilhelm Hülseberg in Wittstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Daselbst ist 2 eingetragen unter Nr. 8 zur Firma Hinrich Hülseberg in Wittstedt: Die Firma ist erloschen. Ferner altes Register Band I Fol. 22 zur Firma H. Reupke in Hagen: Die Firma ist erloschen. Hagen, 92 Bremen, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Halle, Snale. 93771] Handelsregister Abteilung A. Nr. 931, be⸗ treffend die Firma Fr. Dettenborn zu Halle a. S., ist eingetragen, daß dem Friedrich Deitenborn jun. daselbst Prokura erteilt ist. 2 Halle a. S., den 11. Februar 1903. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1u9. 93770] 659 in

im delsregister Abteilung A. unter Nr. N.I1g, —n Dokar Langenberg⸗ Halle a. T. ist t worden. Halle a. S., 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1u9. Hamburn. n⸗ 2-25

Eint een in Handelsreg

e enedene eehae.

1902. Februar 19.

Diercke 4 Hebich. Diese offene

82 Ide ühbn Seg

gesellschaft ist aufgelést und G. Arthur Schmitz & Co. deren Gesells

Barth waren, ist auf e .. nen. eem e. en

itst. bestellt worden. &.. en Sae. ber: Cal Urchar an J. C. H. Deibel

.I

—,— ist etloschen. hal. e der be⸗ die . iu zeichnen.

am mit

stellten Gesamtrto

Thos & Wm Smith. Zweigniederlassung der

Meyer Adolph Nathan. Adolph Wilhelm Hennecke

Blothner & Grafe. Gumpel & Heckscher.

folgte Ableben des Gesellschafters E. A. Selbach aufgelöst worden; die Geschäfte sind von dem ge⸗ nannten W. Selbach mit Aktiven und Passiven übernommen worden und werden von demselben unter unveränderten Firmen fortgesetzt.

gleichnamigen Firma zu Newcastle on Tyne. In das unter dieser Firma von E. G. Smith Witwe geführte Geschäft ist am 1 Juli 1902 der bisherige Prokurist Clarence Dalrymple Smith, Kaufmann, zu London, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. Februar 20.

ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis be⸗ stellt worden, in Gemeinschaft mit einem der be⸗ stellten Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Die an T. Oeding erteilte Gesamtprokura ist

erloschen. Julius Eduard Bichmann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Diese offene Handels⸗ esellschaft, deren Gesellschafter S. Gumpel und E. Heckscher waren, ist durch das am 20. Januar 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters S. Gumpel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten S. Heckscher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. A. & N. L. von der Meden. iese Firma ist erloschen. 8 Germania Walfang⸗ und Fisch⸗Industrie Aktiengesellschaft. Johann Carl Julius Rachut ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren

Firma zu zeichnen. Universal⸗Gaszünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidat on beendigt und die Firma erloschen. . 1n Johannes Kriebel. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter P. J. Kriebel und C. P. V. Lange waren, ist durch den am 20. Februar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters P. J. Kriebel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten C. P. V. Lange mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebr. Johannsen. Gesellschafier: Wilhelm Johannsen, hierselbst, und Peter Joachim Johannsen, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Februar 1903. Das Amtsgericht. Abtteilung für das Handelsregister. 1. (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. 8

Hannover. Bekauntmachung. 3 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 227 ist beute zu der Firma Ziesemer & Ce. offene Handelsgefellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist Fferlalr der bisberige sellschafter Kaufmann 5 ristian Baumbach ist alleiniger Inhaber der irma. Hannover, 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Mannover. Bekannt 8 [93776 2 A. Nr. 228.

Im hiesigen ist beute zu der Firma Mieselguhr⸗Werke „Unter⸗ 1üg“ Dr. Wilhelm Bünte, Hannover, eingetragen: Dem Adolf Brauns in Hannover ist Prokura ermeilt. Hannover, 20. Februar 1903. * Königliches Amtosgericht. 4 A. HMannover. Bekanntmachung. 93774] Im hiesigen g beute 8 Ab⸗ teilung B. unter Nr. 1 8F Firma Ahlemer Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, und als deren Sig A 2 des —% t der ü 1 2— 12 leien unl g der dort mnenen

der d —,12921

Ablem 20. Fchmar 190⁄. —x Amtsericht

4 A.

an

eingetreten begonnen.“

Heinrichswalde, Ostpr. Rudolf Kischke, Heinrichswalde, Handelsregisters, ist erloschen.

Hildesheim.

Hof.

Stammlapital Gesell⸗

IöB . dns 8 vesoe Das gister Abteilung A. Rr. 2 brute A Fuma A. F. Gavaufen in vesch

und Ubr⸗-

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903

Hann. Münden, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. .

[93778] Firma H. R. Kischke, Inhaber Kaufmann

Nr. 61 und

Heinrichswalde, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bekanntmachung. [93779. In Abteilung A. Nr. 147 unseres Handelsregisters

Die

ist heute eingetragen die Firma:

Hildesheim, Wilhelm Schäfer daselbst.

Wilhelm Schäfer, und als Inhaber der Fuhrher Hildesheim, 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachun aus dem Handelsregister. 1) Kalkwerk Sinatengrün H. Meinel:

[93781 Ge⸗

schäft und Firma am 2. August 1901 auf des Vor⸗ besitzers Witwe und Erbin siedel übergegangen.

gnes Meinel in Wun⸗

2) Meinel, Lang, Retsch & Co in Wun⸗ siedel: An Stelle des zur Firmenzeichnung berech⸗ tigten Henri Meinel ist seit 2. August 1901 dessen Witwe und Erbin Agnes Meinel in Wunsiedel in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. 3) Daeumler’s Kaffee⸗Rösterei Hugo Daeum⸗ ler in Hof: Der Inhaber ist Kaufmann Hugo Daeumler in Hof und betreibt Kolonialwaren⸗ und Spirituosenhandlung sowie Kaffeerösterei. Hof, den 21. Februar 1903. K. Amtsgericht. F.

Homburg v. d. Höhe. [93782] Unter Nr. 34 unseres Firmenregisters wurde ein⸗ getragen, daß die Firma „Friedrich Behle“ in Homburg v. d. H. erloschen ist. Homburg v. d. Höhe, den 10. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. I. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [93783] 1) Die Firma „Burkhardt & Schmidt“ mit dem Sitze zu Frankenstein ist erloschen. 2) Betreff die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Weber & Heller“” mit dem Sitze in Kaiserslautern: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. . 3) Die Firma „Dr. R. Luz“ in Winnweiler ist erloschen. Kaiserslautern, den 19. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Kalbe, Saale. . [93784] In unser ndelsregister A. ist heute unter Nr. 137 die Firma „Otto Salzmann, Calbe a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Salzmann hierselbst eingetragen. Kalbe a. S., den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [93785 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 43 i heute zu der Füma J. Bongen zu St. Tönis eingetragen als jetzige Inhaberin Maria Adelheid Bongen, Inhaberin eines Uhren⸗ und Goldwar geschäfts zu St. Tönis. Kempen (Rh.), den 19. Februar 1903. Königliches Amtegericht.

Kempten, Schwaben. 2378

Handelosregistereinträge. 1) Erloschen sind die Firmen: 2. Allgäuer Seusenwerk S. G. Hauser in Weidach 8. J. B. Qutter in Bremenried⸗ c. Albertine Wirz in Füssen, 2. Daniel Wilhalm nen. in Lindau. 0. Martin Koch Optikus in Lindau. oc. Adolf Oettinger A Ce, Zmweigntederlassung

fen. 2) Neucingetragen wurden die Firmen: 2. Johaunn B. Hastreiter in Sonthofen. . Baptist Hastreiter, Branuereibesiper

tauerei.

b. Adalbert Schoöh in Sonthofen,

Adalbert Schöb. Eisenhändler dort; Eisen⸗

Koblenhandlung, Spezereiwa än. CGEhriftian in Immenstadt, In

Cbristian Bufler, Baumeister dort; Barngeschäft

Baumaterialien handlung. 8 1. Franz N. Hermann in Immenstadt, Inh.

[98786]

chäft. in Immen gemischtes Kaiser

eint Max Ho Kaufmann dort; Auguftin Bierbra

tin Kaiser,

Konrad 4 Omme. Se oert; verbunden mit

. Hotel Penston Schwansee Franz Naver

Inb Maz Held, arengcschäft menstadt, Iunh. r dort; Braue Inb. Kourad

jun.,

veng in 8—

*

Sereeek.en

Geec.

und Tiesbau in

eschafr für 8” 11ö

meifter

zaer den

88 s, Senene.n0, 0 den 20. Köntgliches

1903. 8

SIeeees;

dert;:

4 Bo. an

ranz Taver Hermann, Kaufmann dert; Haus und

hef zur alten Post,

. Oohenschwangau, Ind. Franz Jayer Hetelbesitzet dern - 1

% idel SZübdie 1 Immenstadt, Juh.

Thal⸗ er dert;

mn. Rudolf Leinweber Architekt und Pau⸗