1903 / 47 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

fingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ö 8 8 . . ) mann & Cie. in Vöhrenbach 1“ . 1u1u“ termins und Vollzug der Schlußverteilung heute Ach - wurde nach erfolgter]/ Wagenladungsgüterverkehr nach und von d Th W ee n 1 8 8 BEE1“ altung des Schlußtermins aufgehoben. ferbahn erd E] on der Thorner Wagens möglich ist, die Statio ; . 8 4 B il 1 2 18 Festuar 1903. . S8⸗ Iüingen; n 18. Februar 1903. c 2 Ausfabri 1— 2 b die Annahme und Auslieferung ee Fahtnag n 1 v en⸗ e age Hiffsgerichtsschreiber Kübler. r Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Thorner Uferbahn erfolgt durch die Stadt 9.—— eingerichtet. nicht

E. Bernauer b ch Nähere Auskunft über die Bild 1 1 1 8 chmölln, S.-A. 8 gegen Erhebung einer von dieser mit Zusti . ildung der der Fr 8 Das Konkursver 8 . 193646] Villingen, maden. [93657] der Eisenbahnverwaltung festzuse 8 müümemmac berechnung zu grunde zu legenden Fntfernen ragt. 2 111] 1 1” Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren Die Ueberfüh zusetzenden Gebühr. teilen die Stationen. gen er⸗ -- 82 traihg Ereuz in Schmölln Das Konkursverfahren über das Vermögen des 88 ee. Täen mech e⸗ EEBEEöe Frlalgter alt ermins S S Fnhlggan e. t e r Thorn Uferbahn be⸗ 8 18 d ili 1 2 Uieganch aasoezoöen —eun es Schluternins vwahceyin Kentacen,veüens üch efäcer hrcsene,e ven de Hendane geren Seesie 98,zur me e Geerai erpeangen: BBZIII 1 Berlin, Dienstag, den 24. Februar chmölln, den 20. Februar 1903 sdes Schlußtermins a olgter Abhaltung dann, wenn die Sendungen bereits mit der Fracht⸗ der Bad. 1“ ne f 5 e⸗ .“ 8 Schlußte 3 aufgehoben. briesvorschrift 11“ er Bad. Staatseisenba Bersffentht- hehes Fretsgericht Abt. 2. Villingen, den 18. Februar 1903. veeee Uüergabn, irdTbemn eingeͤen 193688. In eaege lt Senf Pro⸗. 11 8. 5000 20091.,00 bz Mannheim 01 uk, 06,4 Veröffentlicht: Anw. Me⸗ ver, als Gerichtsschreiber. Der Gerichtsschreiber Gr oßderzoglichen Nents erchs: Sendungen in 8 88 henfä rung vor Eingang der Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Gü⸗ Amtl ch festge ellte Kurse. Westpr. Pr⸗Anl. VI 10 3000 50098..— do. 88, 97, 98 Schneidemühl. Konkursver Bernauer gerichts: Werden die Ankrage auf Ueberdat (Gruppe 1. 18 v.) „rtarif⸗ iner Börse vom 24. Februar 1903. vdo. 1e. F u. NI28. 14-10 3500200 55 888 Das Konhaeversabem uber dis Eems,28596] vnn 11““ Werden die Anträge auf Ueberführung erst nach BVom l. Män 1905 eb wüer . gerliner 2 8 4 381,0- Anklam Kr. 1901ukv 15 103,60bz G Mäülh., Rh. 99 utv 96 K8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 hgen, Baden. [93658] Eingang der Güter in Thorn gegßellt, so wird für Re⸗ m 1. .. 1903 ab Z wird die Station Ger 1 Frank, 1 Lira, 1 dnr 1 eseta = 0,80 1 österr. v. Kr. 01 nev 06 103,600 Mülheim, Ruhr 1899 Kaufmanns Hermaun Jacoby hier wird nach Konkursverfahren. die Ueberführung eines jeden beladenen Wagens eine [(Reuß) Preuß. Staatsb. in den Ausnahmetarifd Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr, W. = 1,70 TPomndorb Fer.99 ukr.08 10: Er g5 unkv. 1905 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 9.Nr. 4099. In dem. Konkursverfahren über das Gehühr von 2 erhoben. fin Neene he en 8afedni. De Frachtsatz IFrone österr⸗ ung. b S* 14% 1 Plgn 1 W. Teltower Kreis unk. 15 105,50 B do. do. 1889, 1897 l e.⸗In 1 Vermögen des Anton Jenner, Hotelier zum Mit demselben Zeitpunkte wird die Kreuzungs⸗ 8e. vG“ üterabfertigungsstellen de e 129 41 dla gee g. ꝛ—à 199 air Rubel de. do. 1890,61 144. Seevhee Münchsn 019 19n- Schneidemühl, den 19. Februar 1903. Schwarzwald in Villingen, ist zur Prüfung der station Katharinenflur, welche bereits für den Ueber⸗ vüwe 2 8 3 956 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso = Kachen St.⸗Anl. Sg 4.10 5000 5001103,90 G Do. 886/9 Königliches Amtsgericht. nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf gangsderkehr nach und von den Stationen Gramtschen Magdeburg, den 20. Februar 190r9. 700 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 do. do. 1902/4 5000 200 103,90 G 1 Schwarzenberg. Konkure Samstag, den 14. März 19083, Vormittags und Leibitsch der Kleinbahn Thorn Leibitsch ein⸗ Königliche Eisenbahndirektion, Wechsel. po. do. 1893,31 1.4.10 5000 500 100,00 bz G eee. Meewaar. edssae es stn usta erselbst anberaumt. und von der achthausbahn (Stärkefabrik Tho 93689 8 do. 2. „23,81 1 9, ee B veeröffnete Konkurs⸗ Villingen, den 19. Februar 1903. in die oben bezeichneten Tarift Ferasgiaber Thom) Sh eut eeeeee. ’b geüsse und Antwerven 100 Frs. 81 358g abeb⸗ 18933 .-. 722 vgg. 18995 Verfahrens 8 Fn 1 den Kosten des 1 1 E. Bernauer, Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab⸗ Eisenbahnverband garischer do. do. 48 rs. 81,05 G AFchasfenb. 1901 u 104 16. .&1⸗ vcgas ee 859 eeö. 8 dügarsmasse ““ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. fertigungsstellen Auskunft. Teil II, Hefte 4, 5 und 6 b d . Jawmar 189 vg 199 Fr. 9 1901 ukv 19034 14. 2091o ,obz G Fümstfr, 0.1. 199781 rechnung: 12. März 1 e Verruachenfs Villingen, Baden. [93659 Bromberg, den 20. Fehruar 1903. 1 Ab 15. März 1903 gelten die Frechtsätze d 8 Ftalienische Plätze... 100 Lire 81,40 bz do. 1889, 1897 3 versch. 5000 20099,808 Naumburg 1900/4 10 Uhr rz 1903, Vormittags Konkursverfahren Königliche Eisenbahndirektion, nahmetarifs Nr. 5 für Wein ec Ablene des Aus. do do. 100 Lire 2— Baden⸗Baden 187268 1.4.10 2000 200 100,00 bz G do. 897 3 ½ Königlich Sächs. Amtsgericht Schwarzenb Nr. 4100, In dem Konkursverfahren über das Ver. ugleich namens der beteiligten Verwaltungen. —und J11) auch für „Weinmaische. I I gwenbagen 1 1hiser didob; Herter0g 0 s894 Je- —2SUhc,9.8 Nürns79,1ur, 100134 den 20. Februar 1903. 30verg⸗ des Waldhornwirts Christian Hackenjos [93307] ö“ München, den 19 Februar 1903. eisabon und Pperto. 1 Müreis vmmg deee, , O 582g9 103,80 do. 1907 ug. 151338 tonkursverfahr in Stockwald. Gemeinde St. Georgen, wurde Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestd Generaldirektion der K. B. Staatseisenba do. .12 50,285b;B 8⸗ 1901 ev. 19074 2000 500 104 20G Siegen K . T Pri b stdeutscher hnen 485 bz V Offenbach 8 8 onkursverfahren. [93619] Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Seehafenverkehr [93690] Bek 20,33 B do. 76,82,87,91,96/3 B 100,30 B do. 1902 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen sowie zur Ablegung der Rechnung des Am 1. März d. Js. wird die Stati 8 . 90 82 anntmachung. nJa⸗ Berlin 1966,793 100,0 bz NörS S Schr 8 8 früheren Konkunsverwalters dest 8 z. d. Js. wird die Station Düren in Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗it 3 1876, 788 100,30 b5G ist folne der Eenn Otto Schließer zu Eiserfeld 8 geeeree bestimmt auf Montag, die Klasse 14 für rohe Baumwolle, Baumwoll⸗ und Fisenbahnverhanb. —ischer 1975 . 1889,98 3⁄ 100,90b; G do. bas 25 halzung des Schluziezmins ausgegvicn. Ster Ab. Geoßt. Amtsgeicht dn,. bn. 4 Udr. vor Batennolgarabsäle mägerrnflich zusgenommen. (Klassentarif, Teil 11 Heft Nr. S ,L. do. Stadtson.19001g; 209 —200,1024089 Pfansbeim 1801ut 838, . Februar 19030 —* iningen, Febr 1 Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. vom 1. Februar v.) 1,456b5G do. do. 12902 31 111. 200 100,50 G nafens 1899 uk 0674 Siegen, den . ö sen.“ den 19. Februar 1903. 8 Cöln, den 18. Februar 1903. fertig 8 Die ig e⸗S. 8 aggs Bielefeld D 1898,4 184 500 103,/60 b, G hne99a 1808 378084 Scheffer, Sekretär er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht; Königliche Eife hahndirekti 111“ 5. September 1902 im 81,10 8 8 19004 1410 103,605b; G ichtsschreiber des Königli ggerich rnauer. 8 Kisenbahndirektio. Verfügungswege eingeführt htsätz 215,75 bz do. 4. 160 bz do. 1894,3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. E. Bernauer. [93681] aher. Nr. aegere hraeg achtssher deg do. 1 214,30 G do. F 19024 1. 104,50 bz G otsdam 1902 3 1 offpappe Schweizer Plätze ... 100 Frs.

Sonderburg. Konkursverfah 884211 Wipnra. 3602 Mi n G 8 werden in 2 . haa 9- 81,5B ochum .19023 „5000 200 100,20 2 egensburg 1897 3 Das Konkursverfahren über -.6b Der Schneidewindsche Nachlaßkonkurs 8 810 8” Hige ede r 58. 1. Ma⸗ 1 998-ee . Wig Leencönes ga; it., e do. 189931 . 9. 9999 1990 107209 2 1898 früheren Ziegeleibesitzers Christian Claussen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit Industrirhafen der Badie ne Svce-k Mannheim von Hopfgarten nach Mülhausen Nord v . Ckandinavische Pläte- 100 Fr. do. 1896,3 8 Renef 1 jun. in Tornschau, jetzt in Rübel, wird nge aufgehoben. 5 2 der 28 Staatseisenbahnen auf 1,85 hausen Nord von 1,76 Varschau 697. F. 85,35 G oxh.⸗Rummelsburg 3 ½ 10 1000 200 Fersche,⸗ E-. jetzt in 2 bel, 2 1 8 3 1 G Versandstation i Tari 59 A e. Wi Kr. 89, 4 5000 3 50 e ukv. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. Wippra, den 19 Februar 1903 Augnahmetarie 98 deChest 4 bestehenden] von Hobfgarten nach Mülhausen Wanne do 1,75 82 :100 Fr. eg Beamnzens 4 8. ½ 11 14 9 139 Lcg1ce pg. 22 8 Königliches Amtsgerich. einbezogen vX““ auf 1,94 7 1,75 . Bankdiskonto. 2“, 1880 18918 4 vg Rirdorf Gem. 1893 onderburg, den 20. Februar 1903. Zittau. Konkursverfahren. 93667 Nähere Aus 79 z ;13; für 100 kg. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Hrüfsel 3. Breslgu hee, 1909742 Rostock 1881,1884 Königliches Amtsgericht. Abt. 1 8.ö Konkursverfahren über das Vermöie 8. fecheeeu en 8 München, den 19. Februar 1903. talien. Pl. 5. 11 ages 4. n 8„ v Baenb 1907,88, 19993 Sharbrücken 185 Spandau. Konkursverfahren. [94054] F Adolf Böhm in Zittau wird —Erfurt, den 20. Februar 1903. Generaldirektivn der K. B. Staatseisenbahnen. hadred. h, der 812, we5 Metgrsbggg n, N cien 38. Purg 1900 nntv 1910,4 111 St- Johann 1896 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben V1I11““X“*“ es (6688 —— Geldsorten, Bankucten und Coupons. c 8.* 1.11 L29, Schönehers, eniese⸗ 5 5 S 2 8 1. 8 öftsfübr. f 1 Siün 6 8,2 1% 8 8 mas HE 5 . 4 . . Schuhmachers (Schuhwarenhändlers) Otto. Zittau, den 20. Februar 1903. als geschäftsführende Verwaltung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ Nünz⸗Dukpr. —,— ba Bkn. 100 F219,86* Charlottenburg 188974 1.4.10 2000—1 Sallncen 1860 Culv. 10

Haase zu Epandäen ist zur Abnhhee dee Schluß . [93682 8 8 1. —,— lUl. Bkn. 100 fl. 168,85 3, Abne Schluß⸗ S. em X 3682] 8 bahnverband. Rand. Duk.) E. —, vl. Bkn. .85 bz do. 99 unkv. 05/06,4 1.1.7 5000 —1 8ns zööen Frreess ir⸗Feairaüee)edi ede 81998. S..hac hahewbemascher bernees.n (Klassentarif Teil 11 Heft Nr. 3.) Hovereigns 20,43 , tal. Bkn. 7] 861,98% do. 1895 unkv 114 FI.- 2.e n wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vom 1. April d. J. ab werden die 8 1* 8 Ab 10. März 1903 gelangen ab den Statione rag H18a. 191996 VeheSes 8 88 99% 3 W1“ Sn 8n- b 8 vII“ . 2E verden die auf Seite 8 Biebrich (Rheinbhf.), Griesheim a. Man⸗ uld.⸗Stüͤcke 16,1950 Oest. Bk. p. 8r.8640 5t 00. 1895,99,02 1, 3 versch. 5900 100 100,60 bz Stargard i Pom. 95 ,3 zur An äubi über b g EZI1ö1311“ er 1899 im 2 EEEPuu“ . 2* 2. 4,1923 3 Kr. 85,40 1 oblen ukv.0574 1.1.7 2 586 ðE ie Gewährung einer Vergütung an —, 8 Bestimmun it A 8 4 fenen Frankfurt a. M. direkte Frachtsätze für die Beförde⸗ .alte pr. 5005019 d7. de. 3801 2168406 21 8 . 8 .2 NM AA&ν◻ꝙ—ꝙ— 1G 8 Bestimmungen mit Ausschluß des ersten Absatzes Ding vo 8 sätze für die Beförde⸗ o. alte pr. 500 g —, - E Coburg 1902,3 ½ 4 2— des Slänbigeronsschusses der Schluß⸗ der C isenbahnen. aufgehoben und durch die entsprechenden .e von Ammoniak, schwefelsaures, Guano, do. neue p. Si. 16,195 bz G do. do. 3 u. 1 R. 216,10 bz Copenick 1901 unkv. 10,4 üveemnanüs— 1 As . dem Königlichen Amtsgericht hier nhan um 8 b 8 deutschen Eisenbahntiertarifs, Teil, I b Hatlom ——— sxgs 19 8 8 18 selbit, Potsdamer Str. 18, Zimmer 13, bestimmt hang 3 Etertarif für den Verkehr Efs mebelertarte. Peil, ersetzt. tiroler Stationen der K. K. Oesterr. S habnen 2F. veen veür⸗ Se.g., 8 unky 8bg 8— Spandau, den 19 Februar 1903. . zwischen den Stationen der Direktionsbezirke eu, den 18. Februar 1903. v“] Desterr. Staatsbahne do. Cp. 2. N. P. .2 Botr Fo. G. R2 ½1 80 8.12, 0 ,g 1 . öööv Br b Mnt Königliche Eis 8 1 und der K. K. Oesterr. Südbahn⸗Gesellschaft zur - 0b 1 ges 8 Der Gerichtsschreiber eslau, Kattowitz und Posen. (Verein. gliche Eisenbahndirektion. Einführung. Die Frachtsätze gelten bei Ahan 5 hae ansh 289,308, 8 1229 8 288 Fae 88 1 . . 2000 200 100 10 bz G do 1879, 80. 8 2000 200 100,10 bz G do. 1895, 98, 1

8

4 1.4.10 do. ...3 ] versch. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 do. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. Do...

—ö=8G

SSꝑ:

nE 88

nSS.

88* 888ꝙ˙8ρ 8S

—2222ö2IN

—, —2

2 S &

œ e o do 818

4 14. 103,90 bz Schlesische 1.4. 30 103,75 ²³⁄ do. 3 100,40 G Schleswig⸗Holstein.. 4. 103,75 G do. dv. 8 sch. 100 40 bz Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stch. 62,00 ² 7 fl.⸗L. p. Stck. 35,50 Bad. Pr.⸗Anl. 67 4 12. 149,50 bz G Baver. Prämien⸗Anl. 9 161,00 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stct. 137,80 bz G öln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 410 139,00 ct. bz G damburg. 50 Tlr.⸗L. 1 2

1

Meininger 7 fl.⸗2..

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1

Pappenheimer 7 fl.⸗L. . ““

1 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.

8 Deutsch⸗Ostafr. Z.-O.5 1.1.7 ! 1000 3001107,10 bz B

1 Ausländische Fonds.

Argentin. Gold⸗Anleihe 1887] 5

do. do. kleine 5 do. abg 5 do. abg. fl. 5 do. innere 4 ½ do. kleine 4 ½ äußere 1888 20400 4 ½ do. 200

—₰½ —½ prEEEgEE

ene ShSehSgSeSer

8 ö

2.8’Cd⸗e 85

* 2 EgEEEgEA

9*

—2öAö 1 SS

S5Se8

——

2.

VÜͤdocoodUoo doUde

n

—— AAnͤS 82b

d0 0

PerEkeshene

—,— —- =

D S

egsss⸗8 D

88825282ö2

1 do. 8 d9. do. 1897 408 Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. ¹ do. do. 1898 unk. 1905 2 A do. 2&☚ egenns 1 2, GPold⸗Hypoth.⸗

D

Üübeeeeebfebhdehne

5888888

—,— S=

FPFeeeeenesess

2ö,22

101,70 b, G

4¹⁰⁹ AX 561— 246,560 5r Nr. 121 561 136 560 2r Nr. 61 551 85 650 Ir. Nr. 1 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel do. do. kleine CThinesische Anleihe 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. do. ult. Febr. do. do. 1898 do. do. ult. Febr. Staats⸗Anl. 1897

884 8* 4 2

ge.Set b2G

282

⁸=

SgEgsn do

q SSS 3

2

=

828 88898

Beüühane fachte Abfertigun it M 93683 G

des Königlichen Amtsgericht. Abt. 5. für Ens —1 22 Areemeeenöee [93 Eme . . 0 ganzen Wagenladungen zu 10 000 kg, oder bei Deutsche Fonds und Staatspapiere. Darmstadt 1997: x.vö2 Konkursverfahren. [93628] 35ꝙVom 1. März d. Is. ab treten . Tarif Der am 1. Januar 1e Weahons. von dPsn vons 44— van .; 299. 129 2hg 91,988 5 192 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vorschriften für eine vereinfachte Abferti von Preußisch Hessischen Or 8 8 M.. e Höbe derselben und die Anwendun do. o. rz. 05/¼ versch. Dessau 18911

8 5 E.F Abfertigung von Hessi und Oldenburgischen Staats⸗ bedingunge ie genannten Versandstation ichs⸗Anl. konv. 1.4,10 5000 3. 7. Thesben Ferdinand Schöttler zu l. und Frachtstückgütern auf Eisenbahngüterkarte hahnen, sowie der Reichsbahnen in Rraft getretene näͤbere Naataafteüen egweEreewg vanar 8eanse 2900 —20910807 Newülmertg vtan vneh iit zur mbnahme der Schlutrechnung des Ver. im gegenseitigen Verkehr der nachbezeichneten Stationen Ausnahmetarif 1a für zu Grubenzwecken des Berg. Für die nach diesen Sätzen beförd do. do. 3 versch. 10000 200123 206 Hortmund 1891, 98 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das in Kraft: baues bestimmte Rundhölzer von mehr als 20 cm werden keine weiteren —x eförderten Sendungen do. ult. Febhr. 93,20 bz Dresden 1900 unk. 10

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berü Breslau Märk.⸗Freibg. Bbf., Breslau O.⸗S. bis zu 30 cm Zopfstärke ( 8 btrückvergütungen gewährt 3, . lußverzeich 8 . Bbf., Bresle .S.] bis Zopfstä Mu wvergütungen gewährt konsol. A. kv. 81 versch. 5000 1501105,00 G 1893 sichtigenden Forderungen der Freibg f reslau O.⸗S. Zopfstärke (am dünnen Ende ohne München, 19. Februar 1903. 42 do. 31 1.4.10 5000 150[1103,00 ² do. Prdrofdbr. Lu. U.

Bhf., Breslau Odertorbbf., Brie eiburg i. S Rinde 8 b n

2 „Bresla⸗ 1 „, Brieg, Freiburg i. Schl., Rin gemessen) und bis zu 5 m Länge gilt . 33,

1-. Mäcz 1908. Veren eags 1n br. vor Slat. Sgelit. rrscberz d. Scht!, Bandencsedt Bechnin Vellmmer pon den Ctstione Eer und gsganh s kon der KeB.Staatseisenbabner "NQhde ec g⸗e. ce1bai2cha5n, TerHichen —h

Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ban, Liegnitz, Neisse, Ober Langenbielau, Oels Prostken der Ostpreußischen Südbahn. [93693]0 . Bekanntmachung. 809. St⸗An.b1 87,05]¼4 1.17 901105,70 bz „2 ] ne 01 4 Steele, den 19. Februar 190. und Reichenbach i. Schl. Essen, den 20. Februar 1903 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. do. kv. ukv 07,0 b versch, 3000 1 89. 8 1991 1bn 8 eeza, Justizanwärter, Hiernach können Eil⸗ und Frachtstückgütern im Königliche Eisenbahndirektion. Die Stationen Altleiningen, Drahtzug, Neu⸗ do. v. 92 u. 94 1.5.11 3000 Düsseldort 99 ukv. 06,½ als Gerichtsschreiber des Königlichen Am t Pelseitigen Verkehr der genannten Stationen an [93684] Ausnahmetarif keinängen Kleickarlboch und Sausendeim de an d. e 29. 998 18 8 1908

1 * 1. März 1903 zur Eroͤffnung kommenden S 1902 ukb. 10/3 0 2 1890,1894 LIIl unkv

888:;

5 2282 4 &☛

2 r

2282882*

3000 150 1103,00 B 5000 100/]102,80 b- 5000 100ʃ1100.20. 5000 100 91,80 G 10000 100 11 4,30,G 10000 100100.50 ,9 10000 100/⁄91,00 ° 3000 150+,— 000 800⁄ —,—

3000 150]101,00 b-

EEEEEEʒ

lmallm ——8q—qNg

II gEEEE

a bebe-gee

dAbEureeeesse S

88 2 w

ggEEE 222282

Stettin. 1 3 elle des Frachtbriefes Eisenbahngü 2,, 1. M. G 8 Beschluß. [93592] „gegeben werden. D 8 ngüterkarten bei vom 10. August 1902 für Eisenerz aus dem Grünstadt— Altleiningen der d fälzischen Eisenbahnen do 1896 ¹

. fal 51 8 Mö* 3 6 Die Fracht c. ka 8 8 b Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Versand⸗ wie auch duf der Empfan FFenene - 89 Dil. und Steggebiet usw. werden vom gleichen Tage ab in das Heft 1. des Baver. Staats⸗Anl.ü

Zu Theaterdirektor Helene Goldber geb. richtet guß 2 vorbezeichneten Ausnahmetarife trit V 6 1 5 2 2 . 5 8 8 2 8 1 aoamen 9 trit ba N8 do. do. L.ve wid nach erfolgrer dünn enn.den e der Berfandsheten seng die 28. d. Mnt der Rachtrag 1l i Kraft. enebalntend englen die Hecbedefenen Nübere Rustanfe xEe,n Stenin, den 8. 1885 1.— arten zu klebende Marken ersolgen 1 82 saehden 8 aser Straßburg. den 17. Februar 1903 b bensch 8 Sc. 52 mpfangsstation müss 8. 2.7 n-⸗, Dall⸗ u iegg n Kaiserl b 1 ; 1 or en üt 6 8 1 9 1. 8 ua 8 5. 8 t 936 94 2 . 1 3 een . I?un fäihn anch Se heearaeemenefele E2 —— G eaaeezdenasger ueeE 8 8 8.). ehmer, 82 5 eiligten Verwaltungen. 8 Ses do. BHeistssceese da Fümigice. Aenmcenaut. süchtchn wür he Renrarn mlan ee vb m. 5 .nn bnaesg, .tr, Hal 8 Tenen edn eg ö —V s geben die beteiligten Gülerabfertigungs⸗ 8. 11.2 Sacen uEn zwischen Wehr und V— Neicebabn) 8 8. SS n dem 8 verfahren ü⸗ 88 eaüsan = g —— i ’. do . Goldschmiede und Juweliere enbrin Ba Breslau, den 20. Februar 1903. üher Birsf und über Hocf derer Frachtsaß von r ,. beson zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Koönigliche Eiseubahndirektion. * andererseits in Hierdurch genommen . für kg auf. zur Erbebung von Einwendung 122078) Schlesisch⸗Tachsif werden bisder im Tarif für den nordisch⸗nieder.] Die Kilometertarit gegen 49 hsischer Verband. ländisch⸗englischen Eisenba 38 e Kilemetertariftabellen der Ausnahmetarife 15. das Schlußverzeichnts der bei der Auf Seite 129 des Gütertarifs wird die Ent⸗ 1. Ja 85 bnperband ültig vom und 5 b. finden für den Verkehr mit d Sran berüctschtigensen Fiomemmgen und zur Zeiclut. ser ne für Ober Oiten orf⸗Pesen don 316 km auf vogpeseber 1ensante, gaeen Vecdnbenebenge Zoasel und Basel⸗Et. Johann ieine Aamendemn. 8 1 Gläubiger üher die nicht verwerz 1 km und auf Seite 139 die En kür Verkehr Saan düh Straßburg, den 18. Februar 1903. n. Rothenburg Näheres 7 5 dem diesseitigen

8 ,— 4 —,—

F

-v22

0

Sekk: 24

7 2—2

EEEEEEE;E Seess

B— pFEFEPFP 0 2% 8828s822—

LbPnhe.beg 282

—aSSS kseece

iiö— FhühP EEEʒ 2. 28282 ——

5 2 82

k

828 84

—,82 62

8* „gevreeeeeenee

V;V;=PB geb

2 ——y—ö2 *

10000 100ʃ90,90 bz 10000-1000[103,50035 25000b 100 nb

dob;

SS8'* 2

geee grvvvIv22 2

gOE S 5928e SEE

EEEE n k k

as 98

—q

; 22—4

.

Ee SS=E;

Ses-=see2-8--25*

5

ssSsSSS. 22

fa 2 ftücke der Schlußtermin auf den 13. Mär von 208 kn. —2 Vormittage vor dem König⸗ 12 der Eisenbahnen 1e-Tce Te, en Amtsxerch- bierselbst, Zimmer Nr. 96, be⸗ 22 1 6 9 1 —— do [23695] Bekanntma . 1 Seentim, den 16. Februar 1908 Pöee eHeeene ee9—, S-es⸗deten. 2

Sgeeeseene

3

1

12 gE

0 00 —-20071100.10635 5000 100104,00 B 5100,30 Gz B

.22&

5 ——— —— —-—————

ger

S 5 gees

Könitgliches Amtsgericht. Abt. 20 Konigliche Eisenbahndirektion Verwaltungen. des Tarifbefts 4 für 2 namens der N 2 [93686] nach Konstanz trans., Singen trans. und —— [92957]) ieee eeme 2. Binnenverkehr der Tarifgruppe VI und Leea. er ee⸗ dann 8,2

Das Konk 93679] S.Agn⸗ nkursversfahren über das nnns Mit eebhe Gäültigkeit werden die Stati Wechsekverkehr mit den übrigen Vorlage der wenn durch ter. Sgeagremge eehber 8 Mocker 1 Wftxr. des Cisenbahndirrftionebezless v. Fenmsen!. . Straßzburg, den 16. Fehruar 1 Bromberg und 6. 2—— cher] Stra 122

903. des Pansg 5 Eisenbahndireknons⸗ Ebburg. Februar 1903.

324 b— bandeverkehr. Katserlichet Amtsgericht. nabmetarise 10 1ür Dertwsar ionen in die Aus. Mit vom 29. Fehraar 1908 wird in Katserliche Gencraldirektion

THadt. Konkursverfahren. 5 1 rke usw. und D). 1] den x⸗ der Eisenbahnen in Elsaß vothringen. Das Konkurzversahren über 2 n⸗ 8— dankefateimate Isr des Grurventartte! er 78 ö [93092] —— uge —,,— Martin .S wird tarifs 1,1II —— Nordostdeutschen Güter⸗ „4 Aubnahmetarie“ des Tarisg zu solgende neue 822 12 Zudweirdeutscher Verkehr. boben vvieus 7 nh —e9, ü,eez, öö te (Eber die

gisit, den 18. Fehruar 1903. 8 Swinemünde wird bei Aubnahmet Anwen perkehr enth.

Leatgliches Aentsgericht. Abt. F. V der geäeüeg Feceene Sr. nenedfene 22 unr Tnenc. Geschluß. 8 12.—— Ie neeas eeme⸗ 11“ vaeeeeen e

den Reshen 128 Pens. Eeutsliche Cifenbabnbtrcfris². 2 von lebenden Tieren. Tell 1, neut

Stettin. vorbanden ist. 41 Ueber der Frachtsäte geben die beteiligten . 1 se Errtn nchen einer Fracht.

Rechnung des Verwalters ist ein Termin 1 ütr rage Grün⸗ : mg, den 19. Februar 1903 wenene vürnieenn 3 det Seeerberme. v hse 1eNherla. Geucralbtreftto 8 8 2 1 2 leink. 129 und

8888

85

Hsszzzzger

3

101.10 bz G r9ens s 1011

101.) 01.1 01.]

22

8 rrrzxvIII7

S v2g=n* æ2 —₰— arrrrirsvr⸗⸗ 2 85

—,——

8* rvrisi⸗

4:— q8 4424

8 ⸗q788* 86

„8‿

8 .

857 ercpex.

22 25F

1A

—4—e ---

. 7 e

*

Ssssegssss *

7

38888

—J=;

v p

82

*“e

—6

—y,nyy—öéög

—4

der Eisenbahnen in Eisatz voth b

20. Februar 1903. .“ .880] Königliches Amteger ahnwechfeltarite mit nte EEI SüenburgChernasch⸗werlhn Prnbreen 1 ess Berantwortlicher Rebafleur anterverkehr. Sausen het Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Konkuroverfahren. um 1. März d. In. wieh 4 8 Fleeae Mäbetsabente 8. 2 eer.e.n. eieren. xn.- Snas,ien —Berlag- der Cwettion (Echolz) in Herlia

Eer- NF. Shrrzeae.zek“

gxEEEEERE

—2

X“ 1.