1903 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11“*“ 11ö1“*“ 8 “ʒ 1

Das Königliche Staatsmini ium trat aufnahme der Sitzun gab der Präsident seinem Bedauern über das In der heutigen (267.) Sitzung des Reiche⸗ wird. Wir leben im Zeit⸗] Fläche und zweitens der gegen das danach verbliebene Soll anderweit vermochte bald nachher die Versammlung selbst zu prüfen; denn der

zu einer Sitzung zusammen. b Vorkommnis A 894. worauf das Haus seine Beratungen ruhig tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Encs. gieser Saes deenshsenkcunge der Schreil maschine; in entstandene Ab⸗ oder Zugang an Fläche, wie folgt: blaue Himmel eines Bildes verblich zusehends unter der Wirkung des öqö1q1“ minister Dr. Graf von Posadowsky bei 8 ir der een Bureau werden diese angewandt; wenn 8 Ab. oder abge, Ab⸗ oder elektrischen Bogenlichtes. Zpmeist sind die Farben allerdings nicht in 1 s f Pos y beiwohnte, wurde 3 kaufmännischen Burea s gen abge⸗ Ab⸗ od Regierungs⸗ g d d 8 bei ;

8 Der Papst empfing gestern den zu seinem Jubiläum ent⸗ die zweite Beratung des Reichshaushaltsetats für Fnen höheren Beamten ihre Berichte nicht selbst tage⸗ und aseeen treten: Zugang: zirtk treten: Zugang: v. 2 8 t, sie L225 8 e . 12 mit den sandten außerordentlichen spanischen Botschafter, Herzog von 1903 bei dem Spezialetat für das Reichsamt des nnern Ehaa,lnc schreiben müßten, würden viele Arbeiten schneller erledigt ezir ha Tausendstel ha Tausendstel —6 Jahre und können dann leicht nach⸗ und aufgefrischt Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ Almodovar, der ein Handschreiben des Königs über⸗ und zwar bei dem Ausgabekapitel „Kaiserliches Gesund⸗ d die Nerven der Beamten geschont werden. ““ Königsberg . 2619 92 Hüesnobe ... 8 Zum Schluß machte Dt. Adolf Hesekiel von dem neuen Ver⸗ am 22. Februar in Puerto Cabello und am 23. d. M. in reichte. Der Papst erwiderte auf dessen Ansprache, indem er heitsamt“ und den dazu gestellten Anträgen fortgesetzt. Hierauf nimmt wiederum der Minister der öffentlichen Iehiga 8 „t 81 8* . fahren, farbige Photographien auf Papier herzustellen, über ö. und S. N. S. „Gazelle“ an demselben Tage in seiner hohen Sympathie für Spanien Ausdruck gab. Abg. Dr. Zwick (fr. Volksp.) kommt auf das Verbot der rbeiten Budde das Wort. 8 1““ 37 821 11 Stade . das bereits in Nr. 38 des Reichsanzeigers⸗ berichtet wurde, Mitteilung.

a Guayra eingetroffen. 1b

Borsäure als Fleischkonservierungsmittel zurück. Die Gutachten des des Blattes.) 338 63 Osnabrück... 5 s S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des Spanien. 18 Professors Liebreich und des Reschsgesundheitsamts ständen einander (Schliß 3 denum 1 1³*⁸ 29 Aurich

Kreuzergeschwaders, Kontreadmiral Grafen von Baudissin Wie dem „W. T. B.“ aus Madrid gemeldet wird, hat diametral gegenüber. Die zur Begründung des Verbots von dem 8 6 tettin 5 871 32 Münster. ... 8

S. 1H e ; . 8 letzteren vorgebrachten Tatsachen seien unzulänglich, um ei Z81 1 1 1 an Bord am 23. Februar in Schanghai und S. M. S. sich der Zentralwahlausschuß, der Vertreter aller b 1 b. Ftch. glüch, einen ; LE6668 20 Minden... der Sitzung des Elektrotechnischen Vereins, die gestern „Jaguar“ gestern in Hongkong angekommen. Parteien umfaßt und gebildet ist, um die Freiheit der Wähler solchen Eingriff in die wirrschaftlichen Verhäͤltnisse und in Dem Hause der Abgeordneten ist folgender Ent 95 Arnsberg. 8s 8 8 . 2

1 G 8 een , t folge 1“ e. 1 8 r Wahl die Ernährung des Volkes zu motivieren. Man habe d 3, betreffend die polizeiliche Rege⸗ Stralsund.. zu gewährleisten, mit 8 gegen 7 Stimmen gegen ein dechlich mit diesem Verbot eine etwas auffällige Eile entwickelt; segvc hurf eines Ge⸗s. ff polizeilich ge⸗ Posen 18 961

vom -Ministerium des Innern mit Bezug auf die Wahlen 30 Jahre mit dem alten Zustand gegangen, so würde es auch ein ng des Feuerlö ch Fesece⸗ c b G 1 Bromberg. 1 8gs b erlassenes Rundschreiben ausgesprochen, da er es als halbes und ein ganzes Jahr länger gegangen sein, bis die Feng Durch He nai, daete über die Verpflichtung s Fiegnig. WMürttemberg. sggesetzwidrig betrachtet. Diese Entscheidung enthält einen eine wirklich wissenschaftlich haltbare Klärung gefunden hätte. ctung des Fees 8 zur Bedienung der Lösch⸗ und Rettungs⸗ Oppeln .... 523 eine Majestät der König empfing gestern nachmittag, wie adel gegen die⸗Regierung. Der Ministerpräsident Silvela 28 CB“ Sn⸗ 88 Fl r icfußkäng ““ 8* siseleitung becg ftelung 84 erforderlichen Gespanne, über die Emn. Magdeburg . 1 148 1— 5. Juli 1897 Professor Nernst ein neues Verfahren zur Erzeugung „W. T. B.“ meldet, den neuernannten preußischen Gesandten erklärte, wenn er einen Protest dieses Ausschusses erhalte, werde Zustonde eingefühee; davon feiener die Helfte mit Böolepviertfn biung von Feuerwehren aus den feuerlöschpflichtigen Perionen und Merseburg . 7641 + 99 Aachen ... 12. 2 von elektrischem Glühlicht anmeldete und am 10. März des am württembergischen Hofe Grafen von Plessen⸗Cronstern er darauf nicht antworten, sondern ihn nach Zusammentritt Fleisch. Im letzten Feldzuge sei das Büchsenfleisch 8 ber die Verpflichtung zur Hilfeleistung bei Bränden in benachbarten Erfart 188 8 Sigmaringen. folgenden Jahres den Schutz für ein Verfahren zur Herstellung der zur Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens in Audienz. der Cortes der Kammer vorlegen. 1 großen Quantitäten zur Verpflegung der deutschen Heere verwendet zhemeinden, getroffen werden. Legeg. .. 8 1 neuen Glühkörper nachsuchte. Von der Bedeutung dieser Erfindung Dem württembergischen Gesandten in Berlin Freiherr Schweiz 21 ohne daß 1 g8 Pertnaßs von schädlichen 1 . 8 9 zeugt Beegese e becc etene er Pinlis e eedeehen her ü is 1 b“ 8 EEEE““ 2 vernommen hätte. 1 ei ie F 18 8 ecs de 5 . Seag ve““ Der Bundesrat hat, dem „W. T. 3.“ zufolge, ent⸗ bandelnden sehr verdienstvollen erofchäste Professor Foftetan 1 Zur Arbeiterbewegung. die erteilten Patente zu vernichten suchte Erst vor kurzem hat das 1 Baden sprechend dem von der Haager Friedenskonferenz geäußerten erkläre, die borisierten Fleischkonserven zu verbieten, sei ebenso 1 . Der Ausstand der Schriftgießer in Frankfurt a. M. und Reichsgericht als letzte Instanz den Gegenstand der Nernstpatente

Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Carl von Wunsche beschlossen, auf den 14. September 1903 eine verkehrt, wie es ein Verbok des Tabaks und des Alkobols sein würde, Nr. 16 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Offenbach (vgl. Nr. 44 d. Bl.) ist, wie die „Frkf. Ztg.“ mitteilt,

R 4 ffentlichen Arbeit 95 Feb 1 ish beflatt denüteis als Pnes: Grfinpung Fneknent und eusch, ihrer B 1 1 G er K 191 Ipg- 98 8 im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 25. Februar beendet, nachdem am Montag die zwischen Arbeitgebern und Arbeit. Gerechtigkeit widerfahren lassen. Die jahrelangen Bemühungen, aden, Hechstmelcher seit eintger Zeit an einer Leber⸗ 8* njaren 1864 veneh 8 ber e ͥb-öue] hehan enden nhalt: Der Pollak⸗Virägsche Schnelltelegraph. nehmern gepflogenen Verhandlungen zum Abschluß gelangt sind. Die Techniker, ein Material zu finden, das die Kohlenfäden der bisherigen verhärtung erkrankt war, dessen Befinden sich in den letzten —0 Zlllg . 1G 8 D D

S 8 ziler ermischtes: Ausstellung der Entwürfe zum Schinkelwettbewerb des Arbeitgeber haben außer der Normierung des Mindestwochenlohns Glüblampe an Hitzebeständigkeit übertrifft, wurden erfolgreich durch

Tagen aber gebessert hatte, ist, wie „W. T. B.“ meldet, seit im Kriege verwundeten Militärpersonen, einzuberufen, und die Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen erliner Architektenvereins. Wettbewerb für Entwürfe zu einem auf 27 50 bei 8y stündiger Arbeitszeit die Arbeitsverkürzung die Erfindung der Nernstlampe. Ihr Leuchtkörper, ein Stäbchen aus e Anfone Ine ündunhs der Konvention beteiligten Regierungen zur Teilnahme an (30.) Sitzung, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten imtsgerichtsneubau in Rothenburg o. d. T. Wettbewerb des Ver⸗ auch den weiblichen Arbeitern bewilligt. Die 14tägige Kündigungs⸗ Thororyd, Zirkonoxyd und den mit diesen verwandten seltenen Erden,

vorget eehe ti ic. kt it zu Stei d dieser in Genf stattfindenden Konferenz eingeladen. Der Budde beiwohnte, die zweite Beratung des Staatshaus⸗ us für Vierländer Kunst und Heimatkunde. Wettbewerb zu einem zeit, um die es sich zuletzt noch handelte, wird beibehalten. Heute gestattet eine so beträchtliche Steigerung seiner Temperatur, daß er

rechten Lungenpartien erkrankt, womit eine Steigerung der hereits ergangenen Einladung ist ein Arbeitsprogramm bei⸗ haltsetats für d sjahr 1903 1 b 1 für Kaiser Wilhelm I. in Bielefeld. Preisbewerbung sollte die Wiederaufnahme der Arbeit erfolgen. für die Einheit der zugeführten Energiemengen doppelt so viel Licht

T 3 bund st. Das All befinden S gang g 9g a s für das Rechnungsjahr 1903 im Etat der eenkmal d 1 8 8 „Einheit u 1. 1

Fohahteghter ver v ist. a gemeinbefinden Seiner gefügt. Eisenbahnverwaltung bei dem Kapitel der Einnahmen für Entwürfe zum Neubau einer evangelischen Kirche nebst Pfarrhaus In Mannheim sind nach demselben Blatte infolge von Diffe⸗ gibt wie die Kohlenfäden der Glühlampe, ohne in zu kurzer Zeit oheit ist weniger. 1 Niederlande. 1

N S 1 ; 4 ruck. renzen, die durch die Einführung von Kontrolluhren entstanden sind, zerstört zu werden. Ihn in eine luftleere Glocke einzuschließen,

8 ““ 8 8 8 4 öö“ om Staate verwaltete Eisenbahnen fort. 88 1 Innsb estern 140 Kesselschmiede der Maschinenfabrik von Heinrich ist unnötig, da er beim Glühen nicht vom Sauerstoff der Luft ange⸗

Mecklenburg⸗Streliitz. 88 Die Zweite Kammer trat gestern nachmittag wieder zusammen. „Abg. Dr. Heisig (Zentr.) wünscht eine bessere Verbindung anz in den Ausstand getreten. griffen wird. Der Leuchtkörper der Nernstlampe muß vorgewärmt

Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ Der Abg. Mees (liberal) erklärte, wie dem „W. T. B.“ gemeldet zwischen Breslau und Berlin, eine schnellere Verbindung zwischen 1 werden, ehe er den Strom leitet. Der als Vorwärmer dienende Heiz⸗

h s ist ie den M ckl Nachr.“ gemeldet wird, nicht wird, er wolle die Regierung über den Ausstand der Eisenbahn⸗ schlesischen Stationen und die Beseitigung verschiedener Mängel im 1 1 Fkörper ist ein spiralförmig oder schlangenförmig gebogenes Debebis.

erzogs ist, w e eeere.bachr. geme wird, nicht angestellten im Januar interpellieren. Ebenso wollte der Abg. oberschlesischen Eisenbahnverkehr. Er wünscht weiter die Aufre Zterhal⸗ isti d Volkswirtschaft 8 1 8 Ulanartigen Masse, das mit einer du latinspiral

befriedigend, Höchstderselbe klagt über Schmerzen und kann Troekstra (Sozalift) die Reglerung über die ungemshuliche Eia. kung der Foalitionsfreibeit und bittei den Ninee eeelrecüc 1 umwunden unz mit einen ferersten Mrantet Fedect e Sv ener gier

das Bett nicht verlassen. berufung der Miliz interpellieren. Er wünschte zu wissen, welches zur Vorsicht zu mahnen beim Verbot des Lesens polnischer Zeitun en, Die Geisteskranken in den Irrenanstalten A. F. Zu wie hoher Vollendung das dem Kupferstich verwandte tromagnet im Lampensockel schaltet den Heizkörper aus, sobald der Glüh⸗

8 ihre weiteren Pläne seien und ob sie beabsichtige, gesetzliche Maßregeln des Beitritts zu polnischen Vereinen und des Gebrauchs der polnischen Preußens 1900. 83 Tiefdruckverfahren der Helio⸗ oder Photogravure gediehen ist, zeigte körper leuchtet; durch eine geeignete Vorrichtung ist dafür esorgt, daß anläßlich des letzten Ausstandes zu ergreifen. Der Täg der Verhand- Sprache. tat. Korr.) Seit 1875 wird die Irrenstatistik in den preu⸗ eine Auswahl so hergestellter Vervielfältigungen nach eigenen photo⸗ 8 g g .

lungen über beide Interpellationen wird später festgesetzt werden. Abg. Kittler⸗Thorn (fr. Volksp.) beschwert sich über Uebel⸗ (Stat. Korr.

vßi 1 s 8 b die Nernstlampe innerhalb der praktisch zulässigen Stroms wankungen 8 b Die liberal⸗demokratische Partei hat einen Gesetzentwurf stände im Grenzverkehr mit Rußland chen Irrenheil⸗ und Pflegeanstalten mittels Zählkarten erhoben. graphischen Aufnahmen, die Direktor Franz Goerke in letzter konstantes Licht gibt. Die Nernstlampe kommt dem wachsenden Licht⸗ Oesterreich⸗Ungarn. - 8 d enz Rußland.

I 988 1 Versammlung der freien photographischen Vereinigung vor⸗ Fant 1 0 G 2 „; 519z 131 8 ähre 2. 2 obl s t d der dahin geht, eine Aenderung der. Ver. Ministerialdirektr Möllbausen sagt Untersuchung und ge⸗ Fbren m öniglichen, etisan . 11 legte. Cs varen Kussehließlich Fandschättöbilder die den vnse enhen ö 888 Kx.⸗ Laheit Reme sie⸗ aohne Permförung en Die der türkischen Regierung von dem öster⸗ assung hinsichtlich des Wahlrechts in Erwägung zu ziehen. eignetenfalle Abhilfe zu. 6 00 auf 249 gestiegen. Entsprechend der Steigerung der Zahl der E 28 Iee h dlia begri t ven” *] Ende der Vervollkommnung angelangt, so gibt doch jetzt schon eine reichisch⸗ungarischen Botschafter überreichte Note, be⸗ In demselben wird das allgemeine Stimmrecht vorgeschlagen, auch für Abg. Dr. Graf Douglas (fr. kons.); Dem Herrn Minister er⸗ sten ist seitdem auch die Zahl ihrer Insassen erhedlich ge. kannt waren, aber deshalb nicht xi Se freundlich Piß v Nernstlampe bei gleichem Stromverbrauch mehr Lht als zwei treffend Reformen in den Wilajets Saloniki, Kossowo und Nur Geisteskranke und nicht ungbhängige Personen sollen ich mir, fine Bitte n. 5 ich mich dem Saes Während im ersten Jahre 18 761 Fälle von Geisteskrank⸗ Rel89 Piah, lodann, Ferr g *i. da neten ber⸗ 186“ sechzehnkerzige Glühlampen. Ihre einzelnen Teile unterliegen, ab⸗ . 7 * Ff 9 zen; 8 8 * 9 r ie Wäble VDo en, . Ko We te b 8 9 2 8 . 8 s 1 9 G G *

. „W. 51 B.“ Helde—, 55 Wortlaut: 219 kinechiegesched, sesahr Wehhsepen fonünn te Mähler für ddie Fürsorcge sür das veisenbe Hubkikum durch -H. e t in öAEE“ zur Behandlung gelangten, waren es 1900 liche Verbesserung des Illustralionsdruckes uneingeschränktem 1o ee. afat. 1 ——— * 1

ie österreichisch⸗ungarische und die russische Regierung von dem . ite r wählen. reichung von Wasser usw. in D⸗Züͤ usgesp . Ganz be⸗ en berei 342. 1 1 gegnet. Um bei dem Klischeedruck richtige Bildschärfe zu erreichen, 1- 81 8 8 Ie. aufrichtigen Wunsche beseelt, die Ursachen der seit einiger Zeit in den die Zceite Konen 1 3 5 möchte sts bitten, 8.2r. zacf nech 85 Die ahl der Fälle von Geisteskrankheit 8 8. eb kgleich war seit lange ein Verfahren in Uebung, das in folgendem bestand 8 5 9] besonderer 12 8 b- vvenee Wilajets von Saloniki, Kossowo und Monastir herrschenden Unruhen Belgien. auf den Babnhöfen zu untersagen. Meinen früheren An⸗ tt der Anzahl von Eeaen welche den Irrenanstalten behus Man fertigte von dem Klischee vor seiner Einfügung in ihre Eigenschaften bei Spannungen von mehr als 200 Volt am besten zu beseitigen, sind zu der Ueberzeugung gelangt, daß dieses Ziel nur In der durch Reformen erreicht werden kann, die eine Verbesserung der erklärte, dem

G ü 9 6 1 2 1 2 1 3 8

Feftrigen Sitzung der Repräsentantenkammer regungen betreffs eines Verbotes des Verkaufs von Selterwasser lung Edfkepflechen sbergeben veese he nie Fünfg vortommnt. die Druckplatte mit besonderer Sorgfalt eine Anzahl scharfer zeigt. Die Nernstlampe ist noch jung; der Installateur muß noch orme htö kan eine . „W. T. B.⸗ zufolge, der Finanzminister in Beant⸗ unter 100 kam die Choleragefahr von 1893 zu Hilfe. 48* 7. 5.

Lage der Bevölkerung in jenen Wilajets herbeizuführen gerignet sind.

Wie aus den vor kurzem von der hohen Pforte an die T

. 1 it der Lampe umzugehen und das Publikum über die Be⸗ Abzüge Ausschnitte genannt und brachte davon einen lernen, mit 1 2 8 ¹ 4 ; 8 4 1 zun en. de e ignet fing wortung einer Anfrage, die Zuckerkonvention mache eine vollständige Gerade so verdanke ich neuerdings der Pestgefahr, daß mein befanden sich im Jahre 1875 unter den Aufgenommenen 7,84 oder mehrere in diesem Falle sich genau deckend übereinander Irbuns zu belehren. Keinesfalls bedarf jedoch die Nernstlampe größerer otschafter in Üü⸗ - der belgischen Zuckergesetzgeb twendig. Es we Ant f Einfüh des S esetzes wärmere? H. männliche und 8,87 v. H. weibliche Irre, welche bereits in eklebte auf diejenige Stelle des Druckzvlinders, die beim Abrollen Sorgfalt als das Auerlicht, und die Tatsache, daß bereits rund eine Konstantinopel gerichteten Mitteilungen hervorgeht, hat die Kaiserlich mgestaltung der belgischen Zuckergesetzgebung notwendig. Te. werde Antrag auf Einführung des Seuchengesetzes wärmere Aufnahme fand. eren Anstalten gewesen waren; im Berichtsjahre stieg dieses eg Lelut f der Druckform das Klischee treffen mußte, was un⸗ Million Lampen und Brenner im Verkehr sind, beweist, daß Nernsts Ottomanische Regi Ibst die Notwendi rüt rkannt, auf Mi daher zu geeigneter Zeit der Kammer eine entsprechende Vorlage Ich habe nun noch einige Wünsche in Bezug auf den Personenverkehr teilverhältnis auf 23,13 für männliche und 22,52 für weibliche des letzteren auf der Druckform das Klischee t ve.. ück. Erfindung unter die künstlichen Lichtquellen endgültig eingereiht ist. bed cht zu th shr ein⸗ 8 6E. b ltu 8 8 8 2— anf Mii eexe -beehhbkbhbhauszusprechen. Bekanntlich haben wir im Sommer in den Eisenbahn⸗ ssteekranke. Unter Berücksichtigung des Wechsels der Anstalten schever F ees. e. dee“ di en u 2 .TFüßbrsuch vengefeig inba Dis Rent esetze zu sorgen und ESDOriechenland. maggons häufig Temperaturgrade, die den Aufenthalt in denselben ief sich demnach die Anzahl der Geisteskranken in den Irren⸗ 8 t auf ihre verschiedene Bedeckung mit v als zarte ie . enden sese e zu beseitigen. Die 187 von Oester⸗ Dehatlsteseor beht. ees ilit i. nicht nur sehr unbehaglich, sondern auch gesundheitsschädlich machen. alten Preußens 1900 auf 70 958 (38 359 männliche und 32 599 eliefbilder anzusehenden Ausschnitte der Druckbogen an den Stellen, ngarn und uf and, von eie guten lbsicht Akt nehmend, W. T. B. der Kriegs minister, Ot st Lymbritis gestern vers b Um sie herabzudrücken, ist, soviel mir bekannt, allgemein verfügt worden, bliche), während sich 1875 nur 18 267 (9856 männliche und 8411 wo Schatten zum Vorschein kommen sollten, stärker, wo Lichter 63 87b IöevEög üh Vorlagen ein, die die Reorgand e der Armge bezwecken. Die 8 d 2 bwerdfg iliche) solcher Kranken in Irrenanstalten befanden. Der Zugang ⸗, Fefben EEEEEEEE Se. e 3 8 e 8* Zri⸗ er e. werden aber die Fenster und Seiten der gen sehr mutzt; und n. ere 2 e,⸗ B z21 . E zu ergänzen, Heerftzett so 5. g 1 aus diesem Grunde scheint man die Besprengung wieder eingestellt zu haben. ) 18ꝗ 547o Personen im Haher 1878 anf 18 190 ün Jahr⸗ sabeen möglich war. Die Wirkung wurde in gewünschter Weise EEESEEEI““ a 4 K8 Eefnchr gekangt daß öö sne de en seriih Vernd nhher sollen stattfinden. Eine besondere Kasse zur Beschaffung von Kriegs⸗ Bei den Güterwagen, deren Inhalt eine hohe Temperatur nicht Unter 100 Geisteskranken, welche 1900 in den preußischen Irren⸗ v. 15 x5ö ereicht. 2ö1 geelg und umfaßt alle 26 Genossenschaftsschlachtereien Dänema 2e Sen ierung die Anwendung gewisser Maßregel fehl ise material mit einer jährlich verfügbaren Summe von 2 Millionen verträgt, wie namentlich bei den Eis⸗ und Bierwagen, hat man 1 talten Aufnahme gefunden hatten, befanden ü vie 7s du de FLesesh 22 888 lia Ver i Zweck ist die Wahrnehmung der gemeinschaftlichen Interessen der sich lassen: emenen Drachmen soll geschaffen werden. Ein Teil dieses Betrages soll aus die 8 en weiß gestrichen, und ich gmöchte vorschlagen; dies auch kei Männer und 42 Frauen. Ir 95 7 Mech umnstänflüa, ehen Verlt tereien gegenüber gesetzgebenden Faktoren, die Schaffung Um den Erfolg der dem Generalinspektor anvertrauten Aufgabe den Erträgnissen der Monopolisierung des Sprengpulvers entnommen den Personenwagen zu tun. Die Bemuͤdungen der Verwaltung, die Welche Krankheitsformen es endlich sind, die vorzugsweise u d bessert n d d lt Pn den Druck zuter Transvort⸗ und Absatzverhältnisse für die Produkte, die Ver⸗ zu sichern, wird dieser auf seinem Posten für eine Reihe von 8 —2 werden, die die Regierung der Kammer vorschlagen wird. Eine andere Abteile möglichst staubfrei iu erhalten, sind durchaus anerkennens. den Männern oder den Frauen die Aufnahme in die Itrenanstalten d Ner,In ⸗Beh.. 8₰½ Bild 68 n vese n. 2 sserung der Qualität des dänischen Schweinefleisches, unter anderem die im voraus zu bestimmen ist, erhalten und vor Ablauf dieser Vorlage bestimmt die Abschaffung der Sielle des Oberbefehls⸗ wert, und ich möcht, nur bitten, zu erwägen, ob cs sich nicht nlassen, zeigt die hierunter folgende Zusammenstellung. lichten d last Diese Wirkungsweise wird Dr.] durch konsultatorischen Beistand und durch Unterstätzung der Be⸗ Perjode nicht abberufen werden, ohne daß die M uf dieser habers der Armte, die nach dem Gesetz don 1909 der empfeblen dürfte, im Sommer abwaschbare Fußdecken ein⸗ FEs wurden 22 aufgenommen 1875 1900 ichten dagegen zu entlasten. iese Wirkungsweise wird von Dr. -LSeöööröö7 8 Brüber 8. Rate de banden sind z Er v. Kronprinz bekleidet. Der letztere soll Kommandeur des einzi en ufübzen und als Ueberzüge aus Plüsch selche zu wͤhlen, die den wegen 52 Plbefaber in nie hac Pncat x2 888 Ain + Aößer diestn 2gcgen ssenschafteschla Ferrien ibt es nach einem Recht baben, wenn a. Aufrechterbaltung der funchen Armeekorps werden, das die drei bestehenden Divisionen umfaßt. Der —22 Erlemnfehcher E111. n bies-e e s 188 8n 1,8 —25 Icn elish.⸗ -g de Lacier 215 8ec. Bericht des landwirtschaftlichen Saperstündigen beim Kaiserlichen 4 n & 8 leichaes 8 3 verbungd * 9 H 1(1212122 . 4 8 1 9 8 1 ge 2 887 die ,—ö— Truppen zu verfügen, ohne N 2Iö, Ir brechung durch den Stationsvorsteher bescheinigen zu lassen, nament⸗ alptischer 525 beu“ 1 584 Schatten mehr erhaben sind, als bei der auf bisberige Art her⸗ ·4 LeeSn i gehe F.Eöö nze Fa dle erung zu müssen. sein bhee Fe fttbelios 1 Berer. arskeben her r Dorsae Rencs lich wenn gerade mehrere ise einlaufen und der Reisende auf einen PIII8—8* 15,06 gestellten flachen Autotypiedruckform. Das geschieht so, daß man ein d 2 . 12 1. 1 1 2* n 8 ½ sr nge r dab. 22 2— 1**— et sein, sich den Instruktionen des General⸗ des Minisser! unterdrück wärden und damit seine Armeeverwaltung r Zug bhedehen erhes ,5 L zu lenstörung mit Epilepsie.. 204 1 143 3— Senen e de + 4 Imnali 2,2 arbeitenden chlalbterehen be ageneg rk sich auf 50 peläuft⸗ 22 b G b 8 lesem Zwecke nur auf großen Bahnhöfen ein tet werden. Sollten E1 8 t rgt b . 2 Sange Fen eensatsen —₰ 9 ; wird die unmöglich gemacht werde. nun solche Bescheinigungen nicht von dem Feahrpersonal gemacht tccilität, e en, n,s. t 402 19 8 Effekte durch sehr starke Aetzung die Schatten entsprechend stark n Die 82. 125 + Schlachtereiprodukten 2 8₰ pn. Aen M. 9ꝙ 8 8* Ferisger ——2 Rumänien. werden können, das wähtend der stundenlangen Fahrten der D. Züge vom Hundert . 8,97 10,84 9,38 f. besgeheeder seftbesae⸗ 1.,, Schweinefleisch u en, . vaes. 8888 ] der Fefamm 4ö— Die Deputjertenkammer nahm gestern fast einstimmig den durchaus nicht überbürdet ist? Schließlich erlaube ich mir noch, an ferwahnsinns .. o oder Zur e ringt man nun au u . geräuchert ält den

1 103 seite E. Beischasten vatspechemden Ben vebübet sein Entwurf des Gesetzes, betreffend die Verlängerung des ri⸗ —22—2 zu erinnern und das Wohlwollen der Eisen vom Hundert . 17,20 10,48 Druckform und setzt Relief und Druchkform 8. einer BFleisch von Hornvieh, frif 2 3 2—.. 29879099 Die Feldhüter werden dort hristen entnommen werden, wo bilegs der Bodenkreditanstalten auf 30 Jahre, an. verwalt

ung zu erbitten für die Ueber⸗ oder Unterführung der üiberwiesen 287 hvdraulischen Presse einem jehr bedeutenden Druck aus, ges . 1 450 000 8 nach der Staßfurter 8x und einen 12 Anschluß dn 2ö82 Frxr 0 16 1 278 1 nachdem zwischen Bildseite der Druckform und Pruckdeckel durch sch. 730 000 ne 11116““ nche 8 Amerika. SBFerin über Aschersleben nach dem Harz. lufammen 23 157 10 522 . 8 · v. Wn 8,,; 8— 8 fhas e.n 1 29 8999 h“ arnautischer Uebeltäter ve ehen zu leiden Nach einer in Berlin ein genenen Meldung des Minister der öffentlichen Arbesten Budde: 8 aene e Deen, en dh scte socht is. Dec de nsns

n 8 T. B.

ETechnik.

Cassel abend im großen Hörsaale der Postverwaltung (Artilleriestraße) ab⸗

5 Fele⸗ d ehalten wurde, sprach der Direktor der Allgemeinen Elektrizitäts⸗

85 8 br gben .. . esellschaft D. Bußmann über die Nernstlampe. Er führte etwa 16 Düsseld aus: Nachdem seit der Einführung der Glühlampe eine lange Reihe 11 Sale II1 von Jahren vergangen war, ohne daß nennenswerte Verbesserungen an 8 Prier 8 derselben gemacht wurden, rief es allgemeines Interesse wach, als am

1“

X 1IIll

über eintret 5 kei 2 prägen sich die erhöhten Teile des Zurichtreliefs in die Rückscite der und 220000; öö e 8. 8* 8 teren 92 5ö— Scheder wie * berichtet, die von fanee neüerehne gelcfeen n 2* 124 1 ;lzà Feuvenkun eh privatforsten in Preußen -2 Cform ein und trelben infolge der weichen Zmischenlagen ☚n

e e un ft en deutschen Seestreitkräften weggenommenen i⸗ den 3 e 8 wird die ottomanische Regierung ohne Verzug für die Mitren Sorge 8 Füre 8 venezolani⸗ die Hite in

h im 8 „also deren Bildseite, an diesen. Stellen in die welche einen Wert ven über 80 Mülicnen Mart (73,64 Millionen 1 9 (Stat. Korr.) Bekanntli üͤber Höbe 4 tragen, um diesem Zustand ein Ende zu setzen. schen Kriegs⸗ und Handelsfahrzeuge zurückgegeben ngl ö Korr.) anntlich hat die bee die Forsten he

Labre 1900 ergeben, daß die lache des in Priwmbänden deiiad⸗ ,T H. Fe.e. 9, ecnn.—, Prüe⸗ S.X'egsen gegt, ber de Sctlacht

re ergeben, a n n nur dur ie vo i igen t des Zinks erm 2 en von er

99 mücie ne- —— Üia.— Reutersche Bureau“ meldet aus Washington, 60 bieile, täglich zu 1⸗ Waldes nicht unded durhckorgangen ist. Seit dem Jabte der gerigen Crwarmung von etwg 1002 die seinen Ftrukturdethält. aus Dänemark, n en Hee Fenaexene enver ee 10 Fenea. Rrh 1 esgnekr 2 Bowen habe den Vertretern Deutschlands, Englands vnd will weniger, der andere mehr warm haben. 1 dieser Rückgang 4,1 v. H. im ganzen Staate. Aber in nissen nicht schädlich einen hohen Grad von tenl

V ormbarkeit zu anteil betriligt sind, werden die der + 2 fass des Lre er ehacer Henen, Feüe fn e⸗ Fenen nee nhsarde, Crüendh und siad bei, starher Külne bir in 10 gerschter 2 e erreichte er einen weit Um empfangen und Formveränderungen, welche es in dieser Temperatur anschaulicht. Die Genoffenf clachtercien o eine sehr usgewanderten ceine

) 0, 9 v. verutteilt sind. socie den 8 Ueberweisung der Frage der Vorzugsbehandlung an b wir auch die Tsermemeter WööMI g eA

8 in der Käl 252 Ges scheint „1I. Einkom für D

in der te edalten. n tenswerte mene qae 8 et

1 E sandes von 1883 aufzuwrisen —, und Fenet bisberigen Erfab die mesfellot, durh das darin nce

den Haager Schiebsgerichtshof. EEEI“ v-n. . Leg In dote de llatt als ein bedeniliches Jeschen ungesumser Berbaltedsse anfehee Kieher ernecste scheeen an enaüen IAM. ut LL““ eF kerexe e““ eES˙,];

83 5 . 8 aate und in mehr a orteile ist. wird ch n

und Ausgaben aufgestellt und die Einkünfte der Provinz. —2 der Meldung, daß der Negus Menelik Eng⸗ i 1 8 wird. 27 + 4 Gumbinnen fast ersetzt war. baben. zur eines volll 8 Drucks Kunsi⸗

die von der Kaßserlich Ott schen Bank in kentrollieren sind, ländern die Konzession zum Bau der Eisenbahnlinie von sgun n guch eine der wahren Lage muß indessen in erster Linie druckpapier mit en 2

,e . , Karthum nach Adis Abeba gegehben habe, bemerkt ein (sche ahrtunterbr rechne sch zu den Un 8 d sein, *,e* 29,. , wofe lnchens IgE Das erste Geschäfte jahr des Mehltrustes in den

r 142 8es Zehaten wird AMeeheee u de. Telegramm der 8 aus Djibuti, daß die Eng⸗ fft werden müssen; jeßt aber ist dies noch 6ö-Ir 8” u

werden. lönder nur das Recht erlangt hätten, die geplante Bahn vomn 8 also die eben strichenem, aber gut satiniertem Parier berstellen Vereinigten Staaten von Amerika.

1 ne Depaf Uecber das Kolorieren von Diapositiven bicraut Der ,—2 (Mebltruft), mit seimem effigtellen ndesverteidi Kap bis Kairo dur opisches Gebiet zu legen. Die Kon⸗ 1 cien. Um dies 98 ter vieler bu etede grapdien .Tbe Miling Geomvpand“, hat am 90. Sertemder von F 5rrhce 1—ö— sion zum Bau einer von Adis a nach dem Nil 2 5. 8 + 8e 9f sche Bureau durch die e. enebgens Mnn 1. d” 2— erstes 3 an, die Rekrutierung, die im Mhaer verhe im Jahre 1804 vom Negus Menelik einer französischen etzes⸗

d eiß Rc des ten über diejen ächen vers oberfläͤcht in wäre, in Anbetracht des U daß die 2 aus 8-, Augenbl 2y det erlichen alkonsulat in 92

en hsensgofe Pvühe worden. 1 2 in 88 Auf einem Bankett in Kapstadt äußerte, dem „W. T. B.“ 2 Stiftungs. oder enschaftsforsten ge⸗ etbe und Donath Gestalt der en (aftsorfen mit. 2 de, ecfae entiogenne, sge dos laussah⸗ folge, gesern abend ber Süeanzeteisr sar der 1ehda degea eseane en Fee.,deee ene eenc de n. Ka e; Fiest. t vb 288 ene ba solche kostspie Bexanstaltungen, wie sie 4187,7 V is 8⁴ Wie

12.

2

8

nicht darchberaten ist, verschoben 5 und fuͤr om =⸗ 31. Mai angeordnet wird hamberlain, daß er nach den sowohl von den Holländern „als au vonden Progresfisten erhaltenen Versicherungen, ewollten 9 dahin orlage hoffentlich Gesetz geworden sein werde. das Fealgie nn. nn B 8. 2 ist und Großbritannien und Irland. inge in pkolonie trachte. Heute dulden, die nicht Daß Unterhaust lehnte gestern, wie „W. T. B.“ meldet. nach dse die Frogr der Mihe een 47Q— bgö Di

und die Hoffnung aus, daß bald Lande eine langer an der der Premtermintster Balfour, der fo te Gesinnung herrschen werde —— lregierung

.⸗ Eʒe Frreag., s. o

·

5

Süs der eine nicht unbedenkliche Abnahme des Forft⸗ wird die

Rer für Kolonien dieser er den Unters ellt rA eseridese sind. werde be doch brtrug die 1 1 Id. 38 eeeee 8 beeee Cenange ie Fevenean w Iöü A

1

* Diesem Gedanken Rat F. itsch X2 auch mweiterbta bemäht. eremden Fertschritte zu 4 382 217 ha, die 1883 innerhalb bunten in

2 des gelamten und Bodens, der 2*½ orsten im Jahre 1900 * 1 197 ha 1 1,2 ecmmen 1800 580 TPen. en 17 Jahren ein durch jene Best Dedane at. lverlust von 59 595 ha = 14 vom der (4 200 792 ha) cängetreten; das um so viel 5 oder Käu 5nee. 2 8ℳ₰ 8 *h 2es u

ki 8 8 E,..“ ;z mit der t stimmten ctwa 12 de.

19

2 81

1

Italien. de Depatiertegkammer kam es gestern, wie „W. T. B.“

Lase ee

t