1903 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 6— 34 8 85 9 * 8 I11““ 8 ““ 2 4 7 4 ü Nile te gegeben i an den Pocken 316 (102 mehr als im Morgen trifft auf dem Anhalter Bahnhof der fertig auspunkti 8 . . 8 4 st E B e 1 1 a E Hegbüllngi ban Pror Nem Jersey. naeach ehnene n zistertanbh gruyp 5790 (11os weniger als im Vor⸗ Marmorblock für das Moltkedenkmal bier ein. Venbtsen 3 g 8

Die landwirtschaftliche Versuchsstation des Staates New Jersey jahre), an Unterleibstyphus 15 060 (gegen das Vorjahr 97), Influenza wog nach dem Brechen 1710 Zentner und mußte aus dem Marmorbruch

. 2 9„ 2 2 7 5 1 2 . 1 1 Herenes. 3 1 17306 (+ 13 042), Malariafiebern 12815 (4+ 4210), Malariakacherie 3050 in Laas (Tirol), der 2250 m über dem Meere liegt, durch enge Schluchten 1 d K I S 8 Ereeeen 11“ ie heenvag b— (+ 844), 80e) melanaäßfe 39 394 ( 4316), Darmschwindsucht und über steile Abhänge zu Tal befördert werden. Unten heeha 8 el er un omn 1 reu 1 en anzei erx. Produknonskosten von Milch veröffentlicht. Die Versuche erstreckten 9155 (+ 375), Keuchhusten 6565 (— 1321), Masern 8827 (+ 1394), wurde der Stein auspunktiert und vor der Verladung in den Eisenbahn 1— 2 8 8 2 2 8 e; 4 nschaftliche Sachverständige beim Kaiser⸗ Scharlach 1483 (— 3004), epidemischer Genickstarre 21 (— 53), wagen noch 40 km weit über Land befördert. Die Moltkefigur wirz 1 8 B erlin Mittwoch den 25 Februar 8— ç——1“ Bs eveikMrts Preces73 8 K . es .ꝗ TF 3: 131), etanus 702 (— 26), ellagra lso 9 dilder, die tzt und in deß z Pla 3 8 an 2 es übin, 060 lägelic 8 28 bösartigen eschwülsten 16 873 (+ 193), Lupus 128 . 9 nächsten Jahren zur Aufstellung bunge. Die Figuren in der Chege 8 0 854 ng) der jährliche Durchschniktzertrag von der Kuh 6479 Pounds. Altersschwäche 47760 († 5890) ujw. Auf gewaltsame Weise alles (ttalienischer S.- sind durchschnittlich 250 cm hoch, 100 en 8 in Die Zahl der Kühe schwankte. Im Gesamtdurchschnitt sbert die enah Mums 11“ 1b8 20a-, (h. r2-2. ag 109 em stack. 1 8 3 ENNGeb rrts⸗ 0,95 1 Milch, eingeschlossen Futter, Arbeitslohn und Abschreibung orjahre die Zahl der an Kinderdiarr nd Biechdurchf . esten en und m Neu vdb114*4“X“ g . uf die Herde betrugen 2,38 Cents = 18. 10 ℳ; für 1 1 = 1,05 Quart stasefüst wcsegen 1 83 Zahl da. n es Gegeeheh eere 1. KWigtn gsn 81 eh 8 th ö Fätere e 88 Hrblikung X“ 1 ch g 86 8 82 1 3 lso etwa 10,5 ₰. Die Grenzen bewegen sich zwischen 2,49 und onstigen Krankheit des Wochenbetts 2001, zusammen 3034 auf nach Eintrittskarten ist eine ungemein rege, und die einlaufenas⸗ Nachstehend werden die Namen der während des Cohn, Ernst, Königsberg i. Pr. Halbey, Kurt Hermann Albrecht, Bendorf, Kr. Neuwied. ,28 Cents. 1 1 100 055 lebend⸗ 8 tok borene Kinder (gegen 3572:1 121 084 im Svpenden zur Tombola und für die verschiedenen Verkaufs er Prüfungsjahrs 1901/02 approbierten Aerzte (A), Cölle, Karl. Friedrich Rudolf Johannes, Gilten, Kr. Fallingbostel. amann, Bernhard Hermann, Ahaus i. Westf. Die Unkosten von 2,38 Cents für 1 Quart des 899 1801r Vorjahre). 1.“ sind außerordentlich zahlreich. Zweck der Veranstaltung ist 6 zahzürhis (B), Tierärzte (C), Apotheker (D) sowie der Gessgfsche Johann Jakob, 8 Hueulen. 8 amel, Johannes Benedikt Otto, Hamburg. . . 8 8 rankheiten betrifft, so starben an Pellagra die meisten in Veneto u helfen. 1 8 etrifft, se vperöffe 1 8 1 8 .“ e, 8 8n 07 11 1“ (41: 100 000 c9), demnaͤchft in Emilia (33), den Marken (30), soll am ersten Tage u. a. die „Erschaffung der Welt⸗, fon Beerlin, den 5. Februar 1903 Dahmn, Hang Walth 88 Sern. ae. IS. absorbieren die Arbeitslöhne fast ein Drittel der ge⸗ Umbrien (27) und der Lombardei (19), Malariafiebern erlagen die das „Paradies“ in Musik und Bild vorgeführt, am zweiten Taol 2 86b n, alther, orkow. Hansen, Theodor, 8 Meckenheim.

samten Unkosten und fast halb so viel wie die Futterkosten. Hierzu meisten in Sardinien (236), Brasilikata (168) und Apulinien (121), ein „Sommernachtstraum“ mit Festmarsch, Feenreigen, Elfenspiel 16 Der Reichskanzler. 8 Danne, Heinrich, Langscheid, Kr. Arnsberg. Gustav Wilhelm,

Berlin.

muß allerdings bemerkt werden, daß es sich um Versuche einer staat- von den 316 Pockentodesfällen entfiel mehr als die Hälfte auf dargestellt werden. Die musikalische Leitung hat für beide T. 8 Im Auftrage: Daske, Otto Gustav Adolf, Alt⸗Hartmannsdorf appe, Fritz Ludwig Robert Helmuth Kurt, Braunschweig.

e jste it sei b 89 (Brandenbur artje, Albert Heinrich Friedrich Vahlbruch, Kreis I 1 h ns. Campanien; Todesfälle infolge von chronischem Alkoholismus, der Kapellmeister von Blon mit seinem Tonkünstler⸗Orcheste Dr. Hopf. . 8 g - 15 ahlbruch, Kreis Hameln. n an 1135 da. EEE Cnhlietich der deefs Trunkenheit de Feehche Fensläessfel fen * Ueberfaschungen d f e Feies Hermann, Fellhes artmann, Max Gustav Andreas Christian, Treptow, 3 1 8 8 x8 „kamen am häufigsten in Ligurien (36,4 auf 1 Million Einw.), Art wird ebenfalls kein angel sein; eine eigenartige E m“ F27,Eg 1 . 3 8 . 2 vCC1 mt 1e (32,3), Efostene, (31/7) und der Lombardei (30,0) vor, selten dan. g die Grgr Fürflta dar: 18 wm“ 8 Dietrich Ceren S .... nd, Se 8 8 EE I ge 8 5 8 in Süditalien. akete in den verschiedensten Größen und Formen, die u. a. auch” - 1882 8 ann, Gork. 1 Zwickau. 388 . 1“ 88 nem Sugrtgemntht vönn 8 u1“u“ wertvolle Juwelierarbeiten enthalten, sollen hier für 1 das Seü 1111“ 8 P v Hugo K - Hauptmann, Kurt, Militsch.

9 16. ebeit Nun weist - Bericht aber darauf FTheater und Musik. sverkauft werden. Zum Schluß sei noch erwähnt, daß kein Kostümn-. 1 Dorese⸗ 8 hi Tokyo (Japan) Heberle, Ernst, Ulm.

nit Verlust gearbeite . 1 zwang besteht, obschon für Damen Balltoilette, sowie für Herrnwicil.. 8 reesen, Mathias, Endenich. 8 eger, Johann Wilhelm Ewald, Recklinghausen. hin, daß der Preis von 1,07 Doll. für 100 Pounds noch ein besonders Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Frackanzug (bezw. Uniform) erwünscht ist. Eintrittskarten zu 5 400 Dreger, Wilhelm Gustav Karl, Göttingen. eimann, Alfred, Mülheim a. d. R. guter genannt 1 S. 1 L“ „Der fliegende Holländer“, romantische Oper in drei Akten von Fr beide Tage gültig) sind, außer bei den Komiteemitgliedern, i Uid Drexyer, Oskar, ABiiellefeld. eimerdinger, Johannes Adolf Kurt, Berlin.

neistens mit nich 8 r als 8 8. 7Fr st ü Richard Wagner unter Kapellmeister Richard Strauß' Leitung Invalidendank“ und im Westminster⸗Hotel (Unter den Linden), sor 1 1. Ieg vre ehen 88 Dub, Robert, Wien. einemann, Alfred, Hildesheim.

auft werde. Zu solchen 2 eben 1 1 ienst in gcheber. Die be lautet: Senta: Fräulein Destinn; in den Warenhäusern von Wertheim und Tietz (Leipiigerstraße) z . In zen. Dr. Duesberg, Wilhelm Heinrich, Kronenberg einrichsvorff, Paul, Reval (i. Esthland). Dünger zu suchen. In dem Neu⸗Englandse hag 68 Jerseh Mary: Frau Götze; der Holläͤnder: Herr Bachmann; Daland: Herr haben. Abels, Hugo Hubert Johannes Rudolf Josef, 8 3 Düsterhoff, Kuno Willibald, 2* I1“ Heiftreher, Ludwig Wilhelm Heinrich, Gellersen, Kr. Hameln. b 1 Herur t ne, 8 m Königlichen auspielhau ird 1 „D 6 V icks, C Heinrich, 8 8 ckar o Augu inrich, erlin. enneberg, Albe ilhelm Sophus, ppenbüttel, Betriebe zersplitterte Landwirtschaft wenigstens bis zu einem gewissen Welt, in der h sch langweilt“ und am Freitag „König Heirnich Der Kreis IIIb der Deutschen Turnerschaft, der die zu Addicks, Carl Heinrich ein g, All 8 Sophus, 8 ütte

1 8 dieser großen Vereinigung gehörenden Turnvereine der Adolph, Karl Ernst Heinrich, Schwelm. Eckert, Paul Oskar, Langhelwigsdorf, 8 1 r. Stormarn. Grade zum Düngen, gezwungen ist, um überhaupt noch etwas zu] der Fünfte“ wiederholt. 8 eerdesn umfaßt, up gehon die statistische Ahrens, Max Otto Hiltzeln, MNeeinstedt. 1“ 8 Kr. Bolkenhain. enkel, Ottog, (Söttingen. bauen. Insofern wird der Landmann in New Fersey ja mit dem Die diesjährige Opernsaison im Berliner Theater 1. Januar d. J. abgeschlossen. Danach bestehen in 308 Orten de Albrecht, Alfred, NNiieder⸗Tschirnau. Eckert, Heinrich Ludwig, Groß⸗Glogau. 8 Kulmsee (Westpr.). Dünger als etwas Preiswürdigem rechnen. Es wird nun ausgerechnet, (Direktion Morsst wird am 1. Juni gweiter Pfingstfeiertag) er- Provinz mit einer Einwohnerzahl von nahezu 4 Millionez Albrecht, Friedrich Ggarl Lauenburg (Elbe). Eckstein, Georg Paul Hans, Brandenburg a. H. erber, Karl Konrad Julius, öl daß z. B. bei einem Milchpreis von 1 Doll. für 100 Pounds (d. h. öffnet und dauert bis zum 31. August. Chor, Orchester, Regie Wund 390 Turnvereine mit insgesamt 48 500 Angehörigen und zwa Alfers, Anton, 8 Velen. Edens, Ernst, Rendsburg. errmann, Arthur, 2,18 Cents für 1 Quart), einer Düngerproduktion von 11 Tonnen musitalische Leitung bleiben wie bisher. Als Solisten sind neu engagiert 31 200 Männern, 2700 Frauen, 8100 Lehrlingen, 5300 Schüle Alst, Heinrich, Berlin. Edlich, Eduard Max, Hohenleipisch. zjährlich für die Kuh und einem Preis von 1,50 Doll. (6,30 ℳ) für der Heldentenor Ludwig Abel, der Bassist Paul Jugel, der Bariton und 1200 Schülerinnen. Diese Vereine sind in 21 Gaue eingeteil d'Asse, Friedrich Hubert Peter, Mariadorf. Ehrenfreund, Friedrich Wilhelm Adolf Erich, Mickten. 8 die Tonne Dünger der „Gewinn, von etwa 11 ½ Doll. (47,60 ℳ) auf Wilhelm Langefeld (vom Schweriner Hoftheater) und die deren Leitung über den Turnbetrieb zu wachen und für die Fort b Max, Preiswitz. Ehlers, Heinrich, Göttingen. 8 3 achsen. Kuh und Jahr an Düngerproduktion herauskommen würde. Koloratursängerin Mathilde Lewel. Die Altistinnen Julie bildung der 2900 Vorturner zu sorgen hat. Das ganze Jahr bin Baedorf, Heinrich, Siegburg, Kr. Sieg. Ehrlich, Richard Franz Hermann, Stettin. Heß, Christian Karl, ͦ1““

1 Neuhaus und Martha Schereschefsky sowie die Soubrette durch wurden die Turnhallen von zusammen 1 270 000 Turnende ““ Soest. Cichel, Clemens Heinrich ECbduard, Hamborn, Kr. Ruhrort. Heuermann, Theodor Max, Bulurgsteinfurt. Gesundheitswesen, T Margarete Koch, die schon früher der Morwitzoper an⸗ besucht. 76 Vereine unterhalten Frauenabteilungen, und 46 Ven Baensch, Willy, Zauer. 88 Eichelberg, Simon, WMarburg. eydeck, Friedrich Carl, MNeumel. 6 11“ maßregeln. 1““ gehörten, treten aufs neue wieder ein. Alle anderen vorjährigen eine pflegen das Turnen schulpflichtiger Kinder. 8 Vereine erfreue Bahr, Karl Georg Adolf Friedrich, II“ Einecker, Arthur Wilhelm, 8 eeipzig. 1. eyn, Martin Friedrich Paul, Brietzig b. Pyritz.

8 Rußland. S Mitglieder bleiben dem Ensemble erhalten. Wie alljährlich eröffnet sich des Besitzes eigener Turnhallen und „Plätze, 8 weiten Banke, Paul Friedrich Heinrich, Thorn. Eisenstädt, Josef, 8 (EChristburg, Kr. Stuhm. ildebrand, Philipp, Cöln (Rhein). 1“ duß and. her einrich Boetel die Reihe der Gastspiele, ihm folgt Signora BVereine besitzen vne einen eigenen Turnplatz und 103 Ver Barten, Erich Karl Ludwig, Greifswald. Ellermann, Heinrich Gustarv, Bielefeld. iltermann, Paul Theodor, DOsnabrück. 86 Nach einer Verfügung des Ministers de vo revosti, welche diesmal auch in Meverbeers Oper „Dinorah“ singen einen ist das Turnen in Schulturnhallen gestattet, während deie Barthels, Julius Wilhelm August, Bortben, Kgr. Sachsen. Enderich, Karl Josef, Weeilburg a. d. Lahn. Hiob, Wilhelm Gustav, Lauban. der russischen Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr für wird. Von Neueinstudierungen sind in Aussicht genommen „Die

EE1I1“”

n. . Ostrowo (Prov. Posen). Herrmann, Gregor Friedrich Carl, Ullersdorf.

Herrmann, Ernst Albert Otto Johannes, Groß⸗Engersen, Prov.

p 1 3 vo d f die Benutzung von Tanzsälen angewiesen sind. 2 Baumann, Emil August 1 Engelskirchen, Reg.⸗Bez. Engel, Salo, MReecchenbach i. Schl. Hirsch, Henry Hamburg. und Einfuhr aus Ländern und Gegenden, die für verseucht von asiatischer von Mosenthal, und „Der Heigeschache⸗ Volksoper in drei Akten goch, wauh ie, Hefaubeng im Jähr seneen. wenae Ä*2 Cöln. ü Ermann, Daniel, 88 seeltingen. Hirschkowitz, Paul, 8 b FInowrazlaw. reise der Plätze ꝛc. sind die gleichen wie eingetreten. Fast alle 21 Gaue veranstalteten besondere Tunffest Baumgarth, Hans Arthur Kurt, Polkwitz. Eschbaum, Bernhard Otto, DHOberwesel. Hörich, Johannes Julius Martin, Wettin a. S.

das Jahr 1902 herausgegebene Verzeichnis von Waren, deren Ausfuhr Folkunger“, große Oper in fünf Akten von Edmund Kretschmer, Text übrigen Vereine in kleinen Städten und auf dem Lande leide Bauch, Karl Julius Ludwig Hermann, Coblenz. Engel, Hans Peter Athanasius, ECondern. dir „Mavx Paul, b enze 8 8 - 2 2 1 - 1 8— 2

2. ecen Pet 8 Elben Fißber erklärt . 5 S. I 88 von 2 52. Hollstein. Die 8 2 8 8 ügung in Kraft. (Vergl. „Reichsanz.“ vom 8. April v. J., Nr. 82.) im Vorjahre. 1 deren Abhaltung von den Behörden tatkräftig unterstützt wi Bayer, Felix Johann Maria, 8* 11¹““ 2 kske, Karl Emil Theodor, ʒSswinemünde. öͤvel, Paul Clemens Perleberg. Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Organist] die sich 8b gen Pehachs n allen Beness119, akerstü 13828 Becker, 1““ Ewald, Walther Ferdinand, D·Danzig. 8 öe Richard Heter Maria, Hammerbruch. 1 1““ Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche ein Orgel⸗ Die aus den Beiträgen der Vereine gebildete Kreiskasse hatte a von Beesten, Heinrich Maria Alexander Lingen a. d. Ems. aber, Paul Johann Oskar, Walsrode. 8 Hoynck, Joseph Friedrich Pauhl, Allendorkf. 1 Die Todesursachen in Italien. —“ konzert unter Mitwirkung von Fünr Ottilie Herms (Alt) Fräulein Schlusse des Jahres 1902 einen Bestand von 12 170 ℳ, und die Kaf Werner, b ajans, Fräulein, Olga, e11“¹“; Hoffmann, Bernhard, 8 Wiesbaden. 8 Die für die Mitternacht vom 9. auf den 10. Februar 1901 durch Margarete Habrecht (Sopran), Fräulein Margarete Vieth (Mepo. zur Unterstützung beim Turnen verunglückter Mitglieder verfügt in Behm, Friedrich August Karl, Groß⸗Dreusen, Kr. Falgowski, Wladislaus Erasmus Maria, Pinne. 11“·“] offmanns, Karl, Blrrevxell. 4 Zählung estgestellte Zahl der Bewohner des Königreichs Italien be⸗ sopran), Herrn Max Keller (Violine) und Herrn Niepel (Drgel). Der ein Kapital von 12 850 Aus dieser Kasse wurden im verfloßsene Filehne. Falk, Bernhard Viktor Hermann, Breslau. offmann, e. 1 DOelde. 3 FPug 32479 253 und ist danach für die Mitte des Jahres 1900 auf Eintritt ist frei. bSSZahre 1667 an Unterstützungen verausgabt. Behrendt, Martin Max, 5 Königsberg i. Pr. Fehland, Otto Friedrich Heinrich, Gr. Godens, Meckl.⸗ oheisel, Ernst Robert Fritz, Waldenburg (Schles.). 32 346 366 errechnet. Von dieser Gesamtbevölkerung starben, wie 1“ Mannigfaltiges 11“ b Beier, Louis, ðRNiawitsch. 1 ; Schwerin. olst, Felir, Lübeck. die „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts’“ nach 1. ig ges. 8 88 Bergemann, Walter Paul August, Ketzin a. d. H. Feldmann, Friedrich Ludwig Euuxl Seelze, Ldkr. Linden. Holthausen, Paul Wilhelm, eaee“] 32 amtli ü-.-* 4.. r di mit Berlin, den 2. Februar 1903. Borbeck, 24. Februar. (W. T. B.) Auf 8 Zecse „Helene Berßhoff Edmund eln. EI. Foscl., en. vnneslc, 18 Hubert Leonhardd‧, Farabau teilen, ähren es ahres 7 omen (-. sfHG. . 8 88b ie“ sti 1 2 vurde Bering, Fri Se röndenberg i ischer, August Leopo skar, raunschweig. oos, rd, 0 en. 28,572%0); die ahl der Sterbefälle war 899ℳ 524 . Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ Amalie“ stieß ein Föͤrderkorb kußz 11 Bergleuten ering, Friedrich Carl Anton 5 enberg in Westf 8 g . g 8

. mehr oder minder schwer verletzt, ein Bergarbeiter kam un Berneker, Oswald Richard, S önigsberg. er, Julius Hermann Karl Ulm a. D. ornemann, Andreas Gustav Otto“, Nieederndodeleben bei böter als im Porjahre. Besonders gestiegen ist, die Sterbliche vereint, der in diesem Fahre äreAe⸗ behe⸗ 8 3 Besch, Wilhelm Martin, MReuhausen i. Ostpr. ischer, Karl Reinhold Ma, Salzmünde. Magdeburg. keit in den 206 Provinzial- und Bezirkshauptstädten; denn hier keit getreten ist, hat infolge einer durch die Zeitungen als Bei⸗ Seenüeerh eseh Besser, Max 8 Lissa in Posen. 8 Fischer, Bruno Adalbert, Schmelz, b. Memel. Hosemann, Gerhard, Malchow b. Berlin. starben während des Berichtsjahres auf 7 943 418 Bewohner 190 884 lage verbreiteten Beitrittsaufforderung und durch .. bervor⸗ New York, 24. Februar. (W. T. B.) Gestern abend stieß Bethe, Gotthif Immanuel, . pritz. .sFischer, Hermann Franogog,.“ Neuhaus, b. Paderborn. Hübner, Arthur Gustav Hermann, 8 Personen, d. i. 24,03 %, gegen nur 22,61 % während des Jahres ragend stark besuchte Festversammlung am 2 Februar im Berca (Ohio) ein Personenzug mit einem Güterzuge m Betke, Paul Martin Richard, ndow, Kreis Neuruppin. Floren, Joseph, eenn War⸗ van Husen, Hermann, vorher. 8 Reichstagsgebäude einen erbeblich Zuwachs an Mitgliedern er⸗ sammen. Dabei geriet ein Teil des Personenzuges i Biberstein, Friedrich Wilhelm Ludwig Paul, Laurahütte, Kreis 18 ““ burg. ufnagel, Karl Friedrich Wilhelm Alexander, 82 Von 8 18s S.estosbegnen des 12⸗ ahres S eee efuth * Brand. Vier Postbeamte kamen in den Flammen u —— 8 Förster Paur g 111nm.“ Rensten 1 JJaeger, Mar Theodor Gustar, 8 in unbekanntem er, 3 im een re un 7 - ere Eisenbahnbeamte wurden verlezt. Bielitz, Walther Richard Lauenburg i. Pomm. örster, Georg Karl Max, 8 ilitsch. 8 245 004 im Alter von 60 und mehr Jahren, darunter 53 631 im richten, oder werden auch in den Sprechstunden, von 12—1 und vic eaeg 9 . eaei 89 p ;

affé, Joseph, 8 . 2 -— Bi rd, 8 DOberndorf, Franck, Friedrich Wilhelm, KKllein Wachlin. anson, Adolf Emil, 1 Alter von 80 und mehr Jahren. 5— 6 Uhr, mündlich entgegengenommen. Der Verein wird im nächsten 11““” Kgr. cen⸗ Fleric NRidelser. 4 7. atho, Mar, Dümittu (Demeter rest.

Was die daegcss lichen Todesursachen betrifft, . sind 10519, Winter in allen Teilen der Stadt helehrende Vorträge veranstalten, Bilfinger, Oskar, UI, Kgr. Württemberg. Franke, Katl, BLEE13535“ NEEEEETqEEEEEE1“ örlitzz. d. i. 1,4 % der Gesamtzahl, aus unbekannter oder nicht an er m denen die Vereinsmitglieder kostenfrei Zutritt erhalten. Der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erze Bippart, Gustav Hermann Theodor, rmannsbof, Frankenstein, Lothar, Breslau. 4 ohn, Mar., LsLandeck, Kreis Ursache gestorben, verhältnismäßig die meisten in Sardinien hl 3 %) resbeitr. beträgt 6 ℳ, kann aber auf 3 ermäßigt werden, 1 3 it Dritten und Vierten Beilage.) Kr. Hersfeld. Franz, Bernhard Friedrich Stettin. 88 v 8 schwerdt. und Calabrien (3,9 %). Von den 758 398 Personen, deren die Mitglieder sich zu tätiger Mitarbeit verpflichten. Deisen, Wem eg ge. Bisping, Karl Heinrich, 1t mödelten. VFrevyer, Franz Gotrtfried August Eduard, oppich, Oswald, b u Fiier.

Bitter, Hermann Anton Bruno, snabrück. 1112“ lin. orns, Friedrich Karl August, X assel. Le Blanc, Gustav Emil Opladen, Kreis Solingen. Fache⸗ Bernhard, Ratibor. Franz G Rlissers (Posen) 11“ 1 Blochmann, Rein Georg Eduard, Offenbach a. M. uchs, Aron Arnold‧, (Schildberg (Pr. Posen) ermeyer, Karl Emi Robert, Oesnabrück. Theater. . Deutsches Theater. Donnerztag: Fauft. Thaliatheater. Dresdener Str. 72/73. Donners⸗ Konzerte. Bloebaum, Karl Wilhelm, Hörde. ,— lels Johannes, 1— 8s 8 2— A m„, (ESt. Goa

6 za1 Anfang 7 ½ Uhr. I111““ tag: Der Kamelienonkel. Posse mit ang Saal Bechstein. Donnerstag. Anfang 8 U. Blume, Fräulein, Ethel, ondon. allewski, Max, 8— empen (Prov. Posen). Fenge Johann 1 ele. Donnerstag: Dvern⸗ frestag: Monna Vanna 1 u 5₰ in 3 Akten von Leon Leipziger. ang In. —— von Egon 2₰ Blumensa Ernst Augustinus Adalbertus Magdeburg. Gamerschlag, Hermann W Wesel. erger, Ernst Romantische Oper in 3 Akten von Richard er. * Freitag und folgende Tage: Der Kamelien⸗

segende Holländer. Sonnabend: nna. wu Fritz, Gareis, Hermann Heinrich booo Kahlweiß, Paul, hne ne Matuae x8 8 I 8 6 Heceleb, Karl Bernhard, Lüdinghausen. Gatersleben, ann, (Sctrup, Kreis Steinfurt. Kahn. Siegmund, Anfang 8 he 5 Preise der 3— gerli Th at d I 8 Ang⸗ ün 1b 1. onkel. Beethovensagl. Donnerstag, Anfang 71 n Bockendahl, Ernst, Kiel. Gaus, Rudolf Karl Friedrich, Blraunschn Kaiserling, Otto Paul, 12 ℳ, 8 10 ℳ, 1 8 ℳ, -s iner eater. Donnerstag: Alt⸗Heidel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Einziger Klavierabend von Josef Weiß. Pendhe ö52 8 Gebecke, Friedrich Wilhelm, Kehmstedt, Nord⸗ Hsalus. 1 Lüe Karl, V ℳ., Vierter nee Segriss 2 50 ₰, Vierter —1—— 9 48 Ratibor. 8 Gehlhaar, Ernst, 1 Kamm, . oh Wübelm Karl, Rang Stehplatz 1 50 ₰. Ueber unsere Kraft. (II. Teil.) Zentraltheuter. Donnerstag: Ensemblegastspiel Familiennachrichten. örner, Adolf, Goldberg i. Schl. Geis, Peter, 1 1 8 8 Kamps 1 August Albert, 55. v 2221 =* in rneneeselgen von „Venedig in v.a 8 8r ee n 8 878. 8 1 24 f 8 8s. Alsons Maria Josee, DHe G b es ben⸗ u 1 . eitung Herrn Dircktort erlobt: I. Anna Witt mit . N usat, Hans ter Rudo nig Pr. WGericke, Paul. en esf't, dnenrm A,F Sena⸗e benee e, Mäbchen Von der Heilsarmer.) runperai Georg Fredrich (Zietn Jehein ees ohm, Karl Eruard Otto Guido ersing, Otto Ludwig Friedrich Karl, Kartlaͤ 9 Das in 4 Akten von Adolph 2—2 8&

ürttemberg.

8 8— 1

werder).

2 B 2 8 8 7 1. Charlotte Bellair mit ohne, Richard Albert Gustav Emil, Wart Gersten, Kurt, (La Navarralso.) Abends 8 Uhr. Wohltätige ustav Brandt von (Ern stein 8 im. Kartscher, Alfred,

. 1I . ssel, Wilbelm Abende 8 ühr. gelleall ater. Donnerztag: Am Tele⸗ Ferde bei Werden, s., 2 buu““ Fesie⸗ n,2 Abtehenen,g Jecsene R. Griedzic Wilpeimsadn UIA vere rhepehge dhncnf; Cdmw Nenenen eüle —d denh. 4 CN nes Geora, Füers zeüraet baön.a 3. et. Die Abreise. sches Lust⸗ Ps Albends 8 1e ?“e 51 e: [& Cie. Schwanf mit und Tanz in 3 Auf⸗ Jornheim, Heinrich, 1 Coöl Werner riedr büiel 22 von tesch, be⸗ in 3 von A 7 ½ Ubr. Zof Füaen, Kaupe, Waltber, arbeitet von Graf Sporck. 89 von 8 Uhr⸗ 162 6 Am Telephon. Hierauf: Cupido 6 Regiecrungsaßse b Heinrich v e. G Karl .2„ 5. . 2☚— Abe -82 2&ꝙ „&—a. Er. Drama in 1 Auftug. Hierauf: 1 . Das she Balin. Nikolaus 8 Gustar Piech 11. 8271.e.hen die Pame 28s Pronville. Gesannebosse in 2 —2 5 Ubr. 56. Vorstellung. Son

7 ar ran Stephan, 2 Theater des Westens. Kantstr. 12 Donnert⸗ Anfang 7 ¼ Ubr. der hs Brenke, Hans Pr. cff. Karl Adolf Pbilipp. 2 Der 9 .

derabonnc. Akten chter: Hen. Irexendorff, Carl Rudelf Otto, „Jo0 Eduard, ment aen 8 Heinrich 3 1ö8 8 novet Brock wig G. it, pe, —;

in 5 der Ueber⸗ ich⸗ und Unt ätef Donnerstag: Di bdeen &*† ] ase. Ffher. 81. 28. Ferie 17 geern ergen.e

8 Aggn 5 2 deookon ben Eann if b Vrec 2

a. 8 Anfang 8 Uhr. von NRer —— 12 Utr: Mit, Ueues Th = ohltätigkeitsmatinee 8 Lokalba von —13 geb. ke, Karl 8 -—, 1.,1-5 8 Dirhee Fchnmann. p . 1“ cfe. * . 1 Feries Feberna zdenne⸗ ehenases ne.“ ate.

sch, vereins. . Cantus, Wilhelm Friedrich Ferdinand Hans,

ufls 1 8- Precsrenlcgen Zereben . . Drrektion (.0nnh Bawten⸗ b L Dr. Tyrol in Eeselertessen, burg. Donnerstag: Putrt. n Looping ihe 1L00p. Berlag der Exedition (Scholz) er b⸗ . Fensoen.-EFennasenen . 2

eater àen n 12 282522ö8.üE“ 4 nn

gtag. N