1903 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

111““ 8 88 8 1“ 11“ 8

* 8 “] 8 A111““ 8 M1A141A“ 8 De111“ ““ .“ I1 ““ 1“ ö1“ 1 billi ch d ich⸗ 1 rechts; Zurufe t Ja, das ist doch der Fall! Also dieses ist am 1. Januar 1903 an die Weidmannsche Buchhandlung in] Kreditverhältnisse ein empfindlicher Mangel. Oeffentliche gemein⸗ 2/ 2 180 400 gegen 1 548 600 im Vorjahre, d. i. trisch beleuchtet sind, muß anerkannt werden, daß sie außerordentlich 5 iger nach dem Harze fahren, dann sage ich: es hat jeder seinen Wohlwollen ist aber auch meine verfluchte Pflicht und Schuldigkeit Berlin übergegangen. 3 nützige Kreditanstalten fehlen gänzlich, und das türkische Realkredit⸗ mehr 631 800 ℳ, im II. Quartal auf 1 681 800 gegen 1 413 500⸗ 85

mäßig sind. Westdeutsche Werke können Bandeisen in Breslau Harz, ob dieser nun Siebengebirge oder Taunus oder Rhöngebirge wie ich hier von neuem anerkenne. 3 Von der Jubiläumsausgabe des Brockhausschen Konver⸗ wesen ist wenig entwickelt. Nicht besser sieht es mit dem kauf⸗ im Vorjahre, d. i. mehr 268 300 ℳ, zusammen im Semester auf um 2 50 ₰, in Posen um etwa 5 g. anbieten als ost⸗ heißt oder wie sonst, und ebenso hat jede große Stadt ihr Stettin

22 Dann aber möͤchte ich nur noch einen Punkt korrigi sationslerikons ist der 10. Band (K bis Lech) erschienen. Eine männischen Kredit aus, besonders, soweit er das Importwarengeschäft 3 862 200 gegen 2 962 100 im Vorjahre, d. i. deutsche; das ist bei Submi n von Wichtigkeit, f ihre 8 8E . 1 8 gieren. Der besondere Erwähnung verdienen die ihm beigegebenen Tafeln. Blätter betrifft. Abgesehen von einigen wenigen großen Einfuhrartikeln, 900 100 Das geringere Betriebsresultat des II. 8 den Minister bitten, 5 bercksichte deseogts. saünnschich r.Se; 5ec der sie * hinfahren möchte. Wollte Herr Abg. Barth hat in seiner Wahlrede ausgeführt es war doch 8 die vier bunten Kostümtafeln sind eine Musterleistung, ebenso die die per Kasse gehandelt werden, ist das Importgeschäft stets Ziel⸗ tals gegenüber dem des I. Quartals des Geschäftsjahr Tarifreform muß der Minister ständig seine Aufmerkfamkeit zuwenden. sen Wünschen nachgeben, so würde ich auf eine derartig schieffe wohl eine Wahlrede? (große Heiterkeit rechts und im Zentrum beiden großen Chromotafeln „Käfer“ und die effektvolle Tafel geschäft mit offenem oder Wechselkredit. Die Konkurrenzverhältnisse wurde, wie die Direktion berichtet, einerseits durch die E Ueber die am 1. Oktober erfolgte Einstellung eines durchgehenden Ebene kommen, daß ich überhaupt nicht mehr wüßte, Zurufe links), daß die Eisenbahnverwaltung schon früher einmal ge 8 „Kolibris“, welche diese niedlichen Geschöpfe sogar mit dem Metall⸗ haben es in erster Linie zu Wege gebracht, daß im Orientgeschäft so mößoung der Walzeisenpreise herbeigeführt, welche im Herbst Berlin- Neisse war ich sehr befriedigt; aber leider ist der was für einen Tarif ich in der Hand hätte. (Sehr wahr!) den Hamburger Verein den Krieg erklärt hätte. Meine H 89 CCCCEEAö banse Jehhngsfrcten sind 9 19 his 19 düeecta ias wck. erc

ug am 1. Januar wieder eingegangen, wahrscheinlich, weil er so BDeshalb sind diese Ausnahmen abgeschafft worden bei der Einführun Sache ist doch kehrt hütfe. ne Herren, die zeichnen sich durch Genauigkeit und klare Darstellung aus, so daß sie 9 Monaten sind häufig, solche von 10 bis 12 Monaten durchaus nicht andererseits und ganz besonders durch die erhebliche Verschlechterung schlecht besetzt gewesen ist. Das ist auch wieder eine Folge der von der 45 tägigen Rückfahrk - Sentt g e is doch umgerehrt. Wer den heutigen Debatten gefolgt ist, ihren Zweck voll erfüllen. Der Preis des Bandes beträgt 12 selten; zuweilen wird auch noch länger gestundet. Nur der Amerikaner des russischen Eisengeschäfts. Die unaufhörlich fortschreitende 8b gerügten, ütn sczinberufnng des Land⸗ die auch 6 8 u“ g.e. b 6 aus gefunden haben, daß er die sämtlichen 8 ve⸗ Wertrag, des grisdric. Deli sch berkauft gegen⸗, 88 b8 Füpert 8 hioch hr be⸗ Sesräß cheng 5 vwelgb in der ages. Der Redner bringt dann eine Anzahl schlesischer Wünsche zum die S und die Küstenorte Gutes gebra aben, wei arteien dieses Hauses als heuchlerische Naturen bezeichnet hat, d über Babel und Bibel ist im Verlage der Deutschen Verlags⸗ schränkt. Auch der Engländer gibt seine außerordentlich konkurrenz⸗ wieder um 15 Kop. p. ud herabgingen, machte Vortrag. viele Leute, die früher nicht le änger ieg i 2 ; 3 anstalt in Stuttgart in Buchform erschienen. Das Büchlein, das fähigen Spezialartikel meist nur per comptant oder bewilligt nur abgesehen von einzelnen Spezialitäten der Ausfuhr Ministerialdirektor Möllhausen geht auf die Wünsche des bleiben. Nasge. allen e Krieg 8 Gegenteil von denen gegen die staatserhaltenden Parteien mit 20 Abbildungen 1“ ist, kostet 2 kurzes Ziel. Die Franzosen und teilweise auch die Oesterreicher halten der schlesischen Werke der Gesellschaft nach diesem Lande Abg. Grafen Praschma für Schlesien ein, ist jedoch auf der Tribüne ei funde Maß an ee e enn man uns gegen 18 Staatseisenbahnverwaltung erklärt ist. Es ist ein voll⸗ Leitfaden für den Unterricht in der Waffenlehre im allgemeinen an kurzfristigen Krediten fest. Dagegen bewilligen die ein Ende; sie erschwerte aber auch die nutzbringende Be⸗ nicht zu verstehen. eine gesunde. kaßregel durchführen will. Ich kann also nicht zusagen, ständiges Verdrehen der Verhältnisse, daß der Krieg von uns aus⸗ auf den Königlichen Kriegsschulen. Auf Veranlassung der zuletzt in das Geschäft getretenen Italiener, Belgier und Deutschen schäftigung der Katharinahütte in Rußland selbst derart, doß

Abg. Malkewitz (kons.): Was die Stellung des Ministers zu daß ich Rückschritte machen werde zur Komplizierung des Personen⸗ gegangen wäre. Generalinspektion des Militärerziehungs⸗ und Bil⸗ die längsten Ziele. Trotz dieser langen Kredite aber erfolgen die dieses Werk in den letzten Monaten ohne Gewinn arbeitete. Die den Fragen der Ordnung und Disziplin in seinem großen Beamten⸗ tarifs, während mein Herr Amtsvorgänger bereits Maßregeln zu seiner Meine Herren, ich glaube mich damit begnügen zu ks 8 dungswesens ausgearbeitet. Verlag der Königl. Hofbuchhandlung Zahlungen schließlich doch nicht pünktlich. Das ist namentlich bei mechanischen Werkstätten konnten mit ausreichender Beschäf⸗ und Arbeiterkreise betrifft, so brauche ich mich nicht des weiteren über Vereinfachung getroffen hat. (Bravo!) ; 2 1 t gnügen zu önnen, indem von E. S. Mittler und Sohn, Berlin. Das in zehnter Auflage denjenigen im Innern wohnenden Kunden der Fall, die nicht auf der tigung, jedoch nur zu ermäßigten Preisen, versehen werden. Auch bei der die Steliun 116““ G hat. avo! ich nochmals versichere, daß ich alles tun werde, um den Eisenbahn⸗ soeben erschienene, auf allen Kriegsschulen, sowie auf der diesen ent⸗ Basis von Accepten kaufen. Selbst die Zahlungstermine für Wechsel Verwertung der Kohlen machte sich bei lebhaftem Geschäft die im Früh⸗ von Arnim und Freiherr von Erffa bereits zu dieser Frage g. e

oft erst nach Stunden; das ist besonders bei Nachtfahrten recht un⸗] wohner von Berlin billie Stettin, d je 2 angenehm. Von den D⸗Zugwagen der österreichischen Bahn, die elek⸗ ttn ze Machebarver

1 Abg. Schwartze (Zentr.) tritt dafür ein, daß die sozialdemo⸗ betrieb zum Wohle des Vaterlandes aufrecht zu erhalten. (Lehaftes sprechenden Selekta des Königlichen Kadettenkorps im dienstlichen erden vielfach nicht innegehalten, besonders nicht in den Monaten, jahr 1902 seitens der Konvention beschlossene Ermäßigung der Preise sprochen haben. Ein Minister, der die sohzialdemokratis kratische Agitation mit voller Energie von den Eisenbahnbeamten Bravo rechts und im Zentrum; Zurufe und Bewegung links.) Gebrauch befindliche altbewährte Lehrbuch hat eine zeitgemäße wo der Export ruht und deshalb der Geldumlauf keine neue für kleinere Sortimente bemerkbar. Die Aufbesserung des Gesamt⸗ Agitation nicht mit aller Kraft bekämpft, ist nicht an seinem Platze. ferngehalten werde.

8 1 1 Neubearbeitung erfahren. Dem jetzigen Stande der gesamten Nahrung erhält. Aus diesem Grunde hält das Diskontieren solcher gewinns beider Quartale gegen das Vorjahr ist hauptsächlich auf die In der Frage der Güter⸗ und Personentarifreform habe ich darauf Abg. Dr. Barth (fr. Vgg.): Von grundsätzlicher Bedeutung Abg. Brömel (fr. Vgg.); Der Minister hat mit einigen Waffentechnik und Schießlehre ist durchweg Rechnung getragen. Ein Wechsel schwer.

8 8 d EII“ (fr. Von Worten die Red G 99.)5 r 1 8 zur Durchführung kommende Ermäßigung der Erzeugungskosten hinzuweisen, daß man uns mit Unrecht zu den Feinden einer solchen ist die Stellung des Ministers zum Koalitionsrecht. Der Minister 8LEEEEIEA1ö1ö6’“ e des Abg. Dr. Barth als Wahlrede abtun wollen. Anhang bietet außerdem einen allgemeinen Ueberblick aus der Ent⸗ Im speziellen schwankt der Handelszinsfuß der großen Banken der gesellschaftlichen Produkte zurückzuführen, welche durch Verbesserung Reform zählt. Ich habe im vergangenen Jahre mich mit der Ver⸗ sagt, er denke nicht daran, das Recht irgend eines Angestellten anzu⸗ kann der Minister verlangen, daß wir die Gesichtspunkte, die er wickelungsgeschichte des Waffenwesens⸗ Zahlreiche Abbildungen im und Bankiers in Konstantinopel zwischen 6 und 7 %. Kaufleute der Betriebseinrichtungen bedingt ist, und durch welche die er⸗ längerung der Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten durchaus einver⸗ tasten. Diese Erklärung aus dem Munde eines Ministers kann man Lestern als die ihn leitenden hinstellte, nicht in die Debatte ziehen! Text sowie auf besonders beigefügten Steindrucktafeln erhöhen noch mit sehr festem Kredit erhalten auch Geld zu 5 %. Der kleine wähnten Konjunkturschwierigkeiten auf dem Eisen⸗ und Kohlenmarkte standen erklärt, Andererseits ist ja nicht zubestreiten, daß eine Tarif⸗ nicht oft genug hören. Der Minister macht nur eine Ausnahme mit Fall hätten, davon bin ich überzeugt, die Herren von der den Wert des Buches. 1 Bankier und Saraf nimmt meist 18 %, aber auch 24 36 %. Die ausgeglichen wurden. Auf dem inländischen Eisenmarkte dürfte nach ermäßigung nicht immer zu Verkehrszunahmen führt. Im Seö dem Hamburger Verband. Er verbietet seinen Untergebenen den Linken genau so die Koalitionsfreiheit der Eisenbahnarbeiter vertreten, Anleitung für Keulenübungen. Von Witschel, Kor⸗ Wechselkurse sind nicht nur wie in den anderen Handelszentren der Ansicht der Direktion für die nächste Zeit die Annahme einer, wenn Jahre sind die Preise der Sonderzugfahrkarten nach Stettin Eintritt in diesen Verein. Eine Verwaltung soll heute nicht mehr vre es heute geschehen ist, und sie werden es immer tun, vettenkapitän. Zweite Auflage. 1903. Verlag der Königl. Hofbuche Türkei vom Export abhängig, sondern werden auch von gewissen, auch nur langsam fortschreitenden, Aufbesserung der Verhältnisse be⸗ erhöht worden, und mit welchem Erfolge? 1901 wurden Wohlwollen, sondern Gerechtigkeit ihren Arbeitern gegenüber zeigen. gleichviel ob Wahlen vor der Tür stehen oder nicht. Wir werden handlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin. (Pr. 0,80 ℳ) regelmäßig wiederkehrenden Erscheinungen des Staatsschuldendienstes rechtigt erscheinen; der Beschäftigungsgrad der Werke sei um ca. 25 %, 12 000 Karten verkauft, 1902 nur noch 1700. 1901 erzielte die Ver⸗ Die Arbeiter verlangen nicht Wohlwollen, sondern Gerechtigkeit. Es jetzt abwarten müssen, wie sich die Dinge in der Praxis gestalten. Der Verfasser vertritt in seinem Büchlein das „Mens beeinflußt. Da nämlich der weitaus größte Teil der konsolidierten gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Leider kann, so schließt der Bericht, waltung eine Einnahme von 38 500, 1902 eine solche von nur 9900 liegt aber auch im Interesse der Verwaltung, den Arbeitern ihr Auf Ordnung und Disziplin im Eisenbahnwesen legen wir großen Wert, 1sana in corpore sano“. Er führt darin aus, daß entsprechende Schuld sich im Auslande befindet und die fälligen Coupons im Aus⸗ bezüglich der Verhältnisse in Rußland eine gleiche Hoffnung noch Das liegt weder im Interesse des Publikums, noch in dem der Ver⸗ Recht zu geben und Arbeiter zu haben, die zufrieden sind, die Nie diese 8G jedem wirtschaftlichen Betriebe nötig sind. Die schwierige Leibesübungen bei harmonischer Betätigung von Körper und Geist lande gezahlt werden müssen, tritt regelmäßig von Januar bis März nicht gebegt werden, weil in diesem Lande durch den Bau vieler neuer waltung. Der Ausdehnung des Vorortverkehrs stehe auch ich freundlich nicht nur äußerlich zufrieden erscheinen, sondern auch innerlich wirklich* 95 liegt darin, die Frage zu lösen, wie Disziplin und Ordnung hierfür grundbedingend sind. Je regelmäßiger und systematischer ein und von Juli bis September ein großer Bedarf von Tratten ein. großer Eisenwerke eine starke Ueberproduktion an Eisen und Stahl insbesondere wünsche ich seine Einführung für Stettin. zufrieden sind. (Zuruf rechts: Dazu ist die Sozialdemokratie da!) Fufrecht werden und wie zugleich den staatsbürgerlichen derartiges Durcharbeiten der gesamten Muskulatur betrieben wird und Deshalb steigt ihr Kurs, sofern er nicht durch die allgemeine Handels⸗ gegenüber dem dortigen Inlandsverbrauch entstanden ist. Eine Ermäßigung der Kohlentarife käme der Allgemeinheit nicht zu Unter den 365 000 Arbeitern und Beamten der Eisenbahnverwaltung der vyhn der Arbeiter die gesetzmäßige Achtung zu teil wird. Wenn je weniger solche Uebungen an Ort oder Zeit gebunden sind, je ein⸗ bewegung anders beeinflußt wird. (Nach einem Bericht des Handels⸗ Nach dem Jahresbericht der Essener Kredit⸗Anstalt in zute, würde vielmehr nur wieder den Interessen der Syndikate dienen. sind ganz sicher Zehntausende von Leuten, die der Sozialdemokratie er Minister und seine Beamten mit Einsicht und Takt das Pro⸗ facher sie sich also ausführen lassen, desto mehr dienen sie dem End⸗ sachverständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstantinopel.) Essen (Ruhr) für 1902 über den Handel in Anteilen (Kuxen) Im Westen hat der Staat ein engmaschiges Netz gebaut, im Osten angehören. (Zuruf rechts: Nein!) Sehen Sie nur einmal in die Zentral⸗ gramm durchführen, so werden Konflikte vermieden werden. Sollte aber zweck. Die kleine Schrift behandelt in diesem Sinne die Uebungen, 8 von Kohlen⸗, Kali⸗ und Erzbergwerken ist im Jahre 1902 überläßt ex den Bau den Privatgesellschaften, die natürlich hohe Tarife stellen, wo die großen Eisenbahnwerkstätten sind, und betrachten Sie St kleines Sozialistengesetz kommen, so wäre das im höchsten Grade mit den leichteren beginnend, allmählich zu den schwierigeren fort⸗ der Kohlenkuxmarkt von Erregungen, namentlich aber von Verheerungen, aufstellen müssen. Der Mmister möge sich überlegen, ob die Klein⸗ die Resultate der Reichstagswahlen, dann können Sie sofort ablesen, bedauerlich, denn nichts hat die deutschen Arbeiter zu einer so schreitend, in klarer und eingehender Weife, sie durch zahlreiche Ab⸗ 4 Absatz von Maschinen und Bedarfsartikeln nach wie die beiden voraufgegangenen Jahre sie gezeigt hatten, verschont bahnen nicht auch in den Staatsorganismus hineingehören, er möge welche Unmasse sozialdemokratischer Arbeiter darin steckt. Eine auf⸗ festen sozialdemokratischen Masse zusammengeschweißt wie das bildungen erläuternd. Sie dürfte daher nicht nur den Seeoffizieren, Säo Thomé und Principe (Westafrika). geblieben. Die Unklarheit der wirtschaftlichen Verhältnisse, so heißt dieses Stiefkind doch recht bald in seine schützenden Arme nehmen. Zeit geklärte Verwaltung darf nicht mit Vorurteilen, sondern muß mit Sozialistengeset. Wenn der Minister die Grundsätze seines Amts⸗ denen sie in erster Linie gewidmet ist, sondern auch allen sportlichen Auf den portugiesischen Inseln Säo Thomé und Principe ist es in dem Bericht, ließ eine bestimmt ausgesprochene Tendenz weder ist Geld, und damit steht nicht im Einklang, wenn man in vielen Orten einer gewissen Weitherzigteit dieser Bewegung gegenüberstehen. vorgängers sich zu eigen macht, wird man auch die früͤheren Bedenken und turnerischen Kreisen, sowie überhaupt jedermann, der auf seine infolge des Anwachsens der Kakaoindustrie die Nachfrage nach land⸗ nach oben noch nach unten auf längere Dauer aufkommen. Der Ver⸗ 7 Stunde und noch länger ohne allen Grund warten muß. Ich Daß sie keinerlei Unordnung in ihren Betrieben duldet, das ist selbst⸗ erbeben müssen. In dem Programm habe ich den Grundsatz Gesundheit bedacht ist, willkommen sein. wirtschaftlichen Maschinen und Geräten aller Art, nach Sägemaschinen, kehr bewegte sich im großen und ganzen in ruhigen Bahnen und nahm möchte den Minister ferner bitten, der Frage des Gefredevereehts die verständlich. Aber diese Frage des Koalitionsrechts darf nicht immer der Gerechtigkeit, des altpreußischen suum cuique, vermißt, „Die zweite Ehe und andere Geschichten⸗ von Wasserrädern, Turbinen, Treibriemen, Schuhen, Streichhölzern ꝛc. be⸗- nur vorübergehend etwas lebhafteren Charakter und weitere Aus⸗ voon der internationalen landwirtschaftlichen Vereinigung angeregt ist, mit den Hintergedanken beantwortet werden. Wir dürfen gar nichts tun, der in dem bestehenden Personentarifsystem nicht zur Geltung kommt. Henriette von Siedmogrodzka. (Verlag von Hugo Steinitz, deutend gestiegen. Nach Ansicht des britischen Konsuls in Loanda, dehnung an. Größere Preisbewegungen waren nur bei einer spmpathisch gegenüberzutreten. Die Sitzplätze in den Stadtbahnen sonst könnten wir die Sozialdemokratie fördern. Die Sozialdemo⸗- In der Vmge der Personentarifreform haben wir damit zu rechnen, Berlin.) Anmutig und gemütvoll weiß die Autorin zu fabulieren. dessen Berichte diese Ausführungen entnommen sind, dürfte es für verhältnismäßig geringen Anzahl von Kuxen zu verzeichnen sind nach dem Umbau schmaler geworden; die angewandten Farben⸗ kratie wird durch nichts mehr gefördert, als wenn man ihr daß nur eine Vereinfachung durch eine Verallgemeinerung der für den In der ersten Geschichte schildert sie in ergreifender Weise eine Ehe⸗ Fabrikanten lohnend sein, auf längere Zeit einen der portugiesischen s und weniger durch die allgemeine Marktlage als durch besondere innere unterschiede zur Auszeichnung der Klassen sind zu schwach und un⸗- mit derartigen kleinen Mitteln entgegentritt. Dies erregt Rückfahrverkehr geltenden Sätze für den einfachen Verkehr eintritt. Dat fragödie, in der zweiten, „Aus vornehmer Familie“, oder spanischen Sprache mächtigen Vertreter nach diesen Inseln zu Verhältnisse veranlaßt. Zu Beginn des Jahres war eine zuversicht⸗ kenntlich. Die Homburger Bahnhofsfrage hat im vorigen Jahre den Widerstand der Arbeiter, dann finden sich die Arbeiter ganze System der Rückfahrkarten hat seine Existenzberechtigung 5 die den Papieren einer Verstorbenen entnommen ist, bietet entsenden, um die Bedürfnisse an Ort und Stelle zu studieren und lichere Stimmung vorherrschend. Im zweiten Vierteljahr erhielt der viele Reden heraufbeschworen; jetzt ist die Regierung von dem Projekt im Klasseninteresse immer mehr zusammen, und dieses Klasseninteresse verloren. Es geht nicht mehr an, alle Ermäßigungen auf die Rück⸗ sie eine fast noch zarter beseelte und in ihrer Eigenart be⸗ insbesondere mit den Inhabern der großen Pflanzungen in Ver⸗ Markt ein festeres Gepräge. Die Hoffnungen, die man auf Süd⸗ abgekommen, und alle Interessenten sind zufrieden. Meine politischen macht die Sozialdemokratie zum Anziehungspunkte der übrigen Arbeiter. fahrkarte zu beschränken. Die verschiedenen Berechnungen des Fahr deutsame Erzählung, trotz oder vielleicht gerade wegen des eigentüm⸗ bindung zu treten. So würde sich zum Beispiel angesichts der afrika gesetzt hatte, erwiesen sich als übertrieben. Zuͤdem gestaltete Freunde sind unabhängige und sachlich denkende Politiker, auch dem Da die Sozialdemokratie einmal vorhanden und auch in der Eisenbahn- vei es widersprechen direkt dem Grundsatze „Gleiches Recht für alle“. lichen Spinnwebhauches, der über dem hier vorgeführten weib. primitiven Verkehrsverhältnisse der Transport von Waren ꝛc. sich der Koblenabsatz im dritten Vierteljahr schwieriger, und die Lage der Eisenbahnminister gegenüber. verwaltung vorhanden ist, so kommt es auf die richtige Behandlung Die Güterfrachten sind auch viel zu teuer. 75 kg Kaffee zu lichen Original liegt. Eine Humoreske „Jugendliebe“ beschließt wird ausschließlich durch Ochsenwagen oder schwarze Träger ver. Eisenindustrie wurde an maßgebenden Stellen weniger günstig beurteilt. Minister der öffentlichen Arbeiten Budd 8b 8 der Sozialdemokratie an. Es handelt sich nicht darum, eine teatweteeher koftet, unter Umständen mehr als die Beförderung das Bändchen, in der zwei Leute, die als Kinder zusammen auf⸗ mittelt die Anlage einer Feld⸗ oder (des unebenen Geländes Diese Umstände wirkten auf die Kursentwickelung der Kuxe zunächst nach⸗ Se. . ff en Arbeiten Budder 8 stramme Politik Zzu führen, so daß man vielleicht äußerlich die eines Menschen im Gewicht von 75 kg. Die Eisenbahn hat nicht gewachsen sind und dann im Lenz auseinandergehen, schließlich als wegen) noch besser einer Drahtseilbahn empfehlen. Da Wasserkraft teilig ein. Im August konnte nichtsdestoweniger eine kurze Aufwärtsbewe⸗ Die einzelnen Punkte, die der Herr Vorredner erwähnt hat, Symptome des Eindringens der Sozialdemokratie in diese Betriebe 8 sondern auch dem Publikum gegenüber sozial⸗ dumorvolle Rheumatiker am Spätabend den Bund fürs Leben in reichlicher Menge zur Verfügung steht, so wäre es vielleicht an- gung einsetzen, welche hauptsächlich auf den erheblich gestiegenen Absatz werden in Erwägung gezogen werden; ich kann auf die einzelnen Prsctbals. während in Wirklichkeit das allgemeine Mißvergnügen in e Pflichten Es ist ein schwerer Schlag gegen die kleinen schließen. Das harmlose Büchlein wird man nicht ohne Rührung gebracht, die Pflanzer auf die Ausnutzung derselben zu elektrischen an Koks sich stützte. Die erhöhte Nachfrage danach hielt bis Ende des Punkte jetzt nicht sofort antworten; sie werden also in wohlwoll Arbeiterkreisen sich erweitert. Wenn irgend etwas aus den letzten So 84 daß nach Einführung der länger gültigen Rückfahrkarten die aus der Hand legen, nachdem man sich darin ein Weilchen mit guten Kraft⸗ und Beleuchtungszwecken mehr hinzuweisen. In der Stadt Jahres an; auch der Kohlenmarkt zeigte in den letzten Monaten Weise geprüft und untersucht w 2 8 n also in wo wo ender Fehrehaten klar geworden ist, so ist es das, daß die organisierten ere belcemue wurden. Der Lokalverkehr muß immer berück⸗ Menschen angenehm unterhalten hat. Säo Thomé giebt es bereits ein in Privatbesitz befindliches elektrisches merkliche Besserung. Auf dem Kurenmarkt blieben diese verschiedenen d sucht werden. Nur zweierlei möchte ich hier Arbeiter niemals so schlimm sind wie Arbeiter, die nicht organisiert sind. gt werden. Niedrige Vorortstarife tragen zur Lösung der 8 8 8 Kraftwerk, welches die Stadt erleuchtet und Strom an eine Eisfabrik günstigeren Momente in letzter Zeit ohne nennenswerten Einfluß.

erwähnen. In dem Augenblick, wo die Arbeiter zu einer Organisation zusammen- Wohnungsfrage bei, namentlich in Stettin würde dies der Fall sein 4 5 h ini its ei s Die Lage des Marktes für Kaliwerte war in den ersten Monaten des 8 Sner; anrsation zuse . gg 3 1. abgiebt; auch haben einige Pflanzungen bereits eigene elektrische Be⸗Die Lage de arttes füͤr Kaltn 4. Nonaren Das Gesuch des Prinzen Schönaich⸗Carolath ist, wie ihm tommen, kommt Ordnung in sie hinein, denn Organisation ist Ordnung. leuchtungsanlagen; neuerdings soll auch eines der größten Güter von GJahres 1902 gedrückt, weil die Kampfmaßregeln des Kalisyndikats

i dn 8 Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: Kurze Anzeigen 8 1; alisvn ve b 1 - d. 8 Ich will eine weitere Frage an den Eisenbahnminister richten: Es ist ev A Breraeetaec Schri . 1 Sao T z eine jsche* gegen zwei neue Werke zunächst fortdauerten und die Kampfpreise auf auch verschiedentlich mitgeteilt worden ist, namentlich auch in von Gewerkschaften und Eisenbahnerverbänden die Rede gewesen, aber Ich bin in so später Stunde nicht in der Lage, dem Herrn Vor⸗ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. enen elektrische Bahn erhalten * die Betriebsergebnisse allgemein ungünstig einwirkten. Nach Beilegung des w- ichen 17 19 an das Reichsamt des Innern ab⸗ eenbht von d enesengsästens 1 t wissen ja aus früheren redner auf alle die Gesichtspunkte zu antworten, die er namentlich Das 8 ewer ir UMStr r ö“ L ““ IJX. .— Streits und Aufnahme 1,8 erke in das bn e gegeben worden, und es bestehen mit dieser beteiligten Behörde Verhandlungen, da preußische Eisenbahnverwaltung auch nicht hinsichtlich der Personentarif gefũ enne ür die Preußischen Staaten vom 1. Juni 1794 und die ETE111““ s EsöGESFEsvrsvrholung ein. Gegen Mitte des Jahres erregten das lebhafte Interesse anderen zuständigen Behörden zur Zeit B 1 88 + ven. duldet, daß ihre Arbeiter etwa Konsumvereinen e. N 2e Fwe⸗⸗ veibae- hat. Ich erkenne dem Herr Preußische gewerbliche Gesetzgebung von 1810 und 1811. 8 8 Austtarische v s. . des Marktes Gerüchie, nach welchen amerikanische und englische Unter⸗ enxa e An eratungen. Es liegt Leiter in dem Verdachte, Sozialdemokraten zu fein, stehen. Nach Zo redner gern zu, er eine ganze Anzahl von Gesichtspunkten und Geschichte Darstellung Vergleich. Von Fritz Rüffer. 6,40 Zollbefreiungen. Durch Ln⸗ der „Commonwealth of nehmer den Ankauf von Kaliwerken beabsichtigen sollten. Wie weit Ae 8 g n. seits vor, sondern ich habe die Sache dem Genossenschaftsgesetz sinß aber politische Bestrebungen aus den Kritiken vorgebracht hat, die Beherzigung verdienen. Ich habe aber Tübingen, H. Lauppsche Buchhandlung. Australia Gazette veröffentlichte Verordnung vom 8 Dezember 1902 die Gerüchte begründet waren, ist schwer zu sagen. Im weiteren ofort in Bear itung genommen und in wohlwollende Berücksichtigung Konsumvereinen ausgeschlo sen, wenn nicht der Verein dem Gesetz ver⸗ auch vorhin schon gesagt, daß ich einer Personenverkehrsreform durch⸗ Die Strafgesetzge bung des Deutschen Reichs. Text⸗ ist eine frühere Verordnung, betreffend die zollfreie⸗ Einfuhr von Aus⸗ Verlaufe des Jahres zeigte sich größeres Interesse fast nur für die gezogen. fallen will. Hier handelt es sich um rein wirtschaftliche Organisationen. aus nicht abgeneigt sei, und daß ich in ein Studium der Sache ein⸗ ausg. mit Anmerkungen. Bd. V. Die Reichsgesetze, betreffend rüstungsgegenständen usw. für Marine⸗ und Militäruniformen zum Anteile der noch im Ausbau begriffenen jüngeren Werke. Auf dem Was die langsame Fahrt auf den Nebenbahnen anbettifft so 1523ö5 menen ihres für dasselbe Geld der treten würde, worunter zweifellos cine ganze Anzahl von Gesrhts 286 gethige und 1, Liageeibze. . Fust. IA“ Erzkuxenmarkt war der Handel während des ganzen Jahres äußerst kenne ich das genau. Denn ich bin namentlich in meiner früheren oder Quantität nach bessere Ware liefern, als sie ohne Zu Olshausen. 2. Aufl. Gebd. 1,80 Berlin, Franz Vahlen

81n7 1 . 8 r 3 ’1 s 8 er. 7 It gering. Die stark gewichenen Preise für Silber und Blei gestalteten e e . bi sammenschluß bekommen können. Das ist doch ein von jedem Stand⸗ punkten sind, die der Herr Vorredner berührt hat. Es ist mir Die Schiedsmannsordnung vom 29. März 1879. Dar⸗ F. 47— 8585 b- e 8222—2 ist. Die den Abbau vielfach unlohnend, teilweise sogar verlustbringend, so daß Tätigkeit im Generalstabe genötigt gewesen, tagelang auf diesen punkt aus zu billigender Zweck. Da die Sozialdemokratie natürlich nicht möglich gewesen, in der kurzen Zeit, die ich im Amte stellung des schiedsmännischen Verfahrens mit Berücksichtigung der Zollfreiheit kann bei der Einfuhr oder bei der Entnahme aus einer eine Reihe von Gruben den Betrieb gänzlich einstellte. Nebenbahnen zu reisen. Ich erkenne die Klagen an. Aber, meine sicetertra

een außerordentlich weit verbreitet ist, ist es natürlich, bin, irgend etwas auf diesem Gebiet Ich v ergangenen Ausführungsbestimmungen und WMinisterialerlafee nebst Niederlage gewährt werden. 8— b Laut Meldung des „W. T. B.⸗ betrug der Ueberschuß Herren, Sie müssen bedenken, es sind Meliorations⸗, es sind Neben⸗ 5 88 ö— bäufig unter sozialdemokratischer Führung derchans in 8 See⸗. e Mustern zu Verhandlungen ꝛc. Von Halle. 2. Aufl. Kart. 1,40 1“ G der Bochumer Bergwerks⸗Aktiengesellschaft für Monat bahnen, da können wir nicht mit Schnellzügen fahren. Wir sind mit e vom Standpunkt der Staatsverwaltung aus erwünscht We Berlin, Franz Vahlen.

f b Staß Januar 16 687 gegen 13 068 im Vormonat. Die Einnahmen Betriebsmi . sein, zu verhindern, daß die Arbeiter sich ausschließlich mit politischen lu legen. 1 Tirocinium Caesarianum. I. Buch von Berthold v ETETT *“” sder Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der zweiten unseren Betriebsmitteln darauf angewiesen, langsamer zu fahren; wir Dingenin sonialdemokratischem Sinne befassen. In solchen Genossenschasten Hierauf vertagt sich das Haus. Otto. 0,90 Leipzig, K. G. Th. Scheffer. 82 Beim Koͤniglichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund- Februardekade im Hauptnetz mehr 183 343 Lire, im Ergänzungsnetz sind nach der Bahnordnung angewiesen, langsamer zu hs . 4— Besserung ihrer Lage in einem Schluß um 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung: Mittwoch, 11 Uhr 2 Ueber die Epochen der deu v Süsbgastewvoltterk stück Wusterhausener Straße 14, den Kaufmann Abraham Markus mehr 5390 Lire, zusammen mehr 188 733 Lire. Die 8 fahren, und der Fahrplan auf diesen Linien, der natürlich Vereine oder das Gebot des Kiustratts tz ,⸗ 1* 1. (Fortsetzung der Beratung des Etats der Eisenbahnverwaltung) use, . Peorg, eler. 2,50 Jena, Gu de Fischer. Mischschen Erben gehörig, zur Versteigerung. 47,43 a. Nutzungswert der Orientbahnen betrugen vom 5. bis 11. Februar 1 8

auch nicht sehr dicht sein kann, weil das Verkehrsbedürfnis den be t. au Leute ahrtspflege. Eine sozialwissenschaftliche Studie. 32 410 Mit dem Ge vot von 553 500 blieb die Immobilien⸗ 178 380 Fr. (mehr 8850 Fr. als i. V.). Vom 1. Januar bis 11. Februar 1 . 1 sten Propagandisten für die Sozialdemokratte. N 1 V * d 18- Jena, Gustav Fischer. b ank, Akt.⸗Ges., N s rtrug e Bruttoeinnahmen 994 865 Fr. (Mindereinnahme nicht sehr groß ist, richtet sich nach den Wünschen der einzelnen Praris muß Proß in Zatanft brechen. gstalbemokratie. Mit dieser on Dr. Robert von Erdberg Jena, Gustav Fisch verkehrsbank, Akt.⸗Ges., hier, Meistbietende ufgehoben wurde 1903 bekrugen die Bruttoeinnahmen Fr. (Mindereinnah

6 8 Die Frage der Verwirklichun Stenographischer Bericht über die Verhandlungen das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Reg.⸗Bau⸗ gegen das Vorjahr 42 062 Fr.) Skobelevo⸗Nova⸗Zagora, 80 km, Interessenten, der einzelnen Städte, die an der Strecke liegen. Was 2 Koalitionerechts imn natürlich theoretisch und praktisch die unglei 1 der 22. Jahresversammlung des deutschen Vereins für meister Hans Dörpfeld schen Gzundstücks Fönmanbänters r. 43 2450 Fr. (weniger 834), S. 1. Januar 20 683 Fr. (weniger 1085 Fr.). 9 das aber für eine Schwierigkeit hat, sämtliche Interessenten in allen dertsameg. Ich habe zwar nscht die . ahn (Falonik⸗Monastir) 6. 4₰.—

nung, daß d 1 . 1 Armenpflege und Wohltätigkeit am 18. und 19. September 70. Mazedonische Eisen ihren Wünschen zu befriedigen, das k⸗ vertretene Standpunkt die Meheheit 2— wird, aber es banbelt 1 b 8 1902 Win Colmar. 3,40 Leipa⸗ Duncker u. Humblot. 2 1k. 2,, Amtsgericht II Berlin gelangten die 8 bis 11. Sekruar 1903 (Stammlinie 219 km) 28 376 Fr. (weniger 2 1 gen, das kann nur der beurteilen, der selber sich um eine Frage von eminenter Tragweite, vielleicht um die be⸗ Berichte über Land⸗ und Forstwirtschaft in Deutsch⸗ nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Blankestraße 4a. in] 566), seit 1. Januar 143 2.6 Fr. (weniger 13 629) Die Einnahmen Fahrpläne konstruiert hat. Indessen erkenne ich den Wunsch deutsamste Frage der ganzen praktischen Sezlalpolitik, die jeßlich Ostafrika, herausgegeben vom Kaiserlichen Gouvernement E11““ 8 Reinickendorf, dem Fabrikanten A. Wens zu Berlin gehörig. der Canadischen Uasis Fe sertos, in der Zeit vom 15. bis nach einer Beschleunigung an, und ich bin in neuerer Zeit in dem Sinne gelöst werden muß, daf für das große Heer der von Deutsch Ostafrika in Dar⸗es⸗Salhm. I. Band, Heft 1 und 2, 8 Handel und Gewerbe. 54,35 a. Nutzungswert Mit dem Gebot von 38 000 bar zum 21. Februar beirugen 657 000 Doll. (65 000 Doll. mehr als i. B.). in Urwägungen darüber eingetrrien, ob wir nicht durch Ber. 3fenbahnarbeiter Koalitionsfteibeit geschafen wriw. äö II1“M Däͤnemark. 8 . öüed Hanfier Ursch Schmidt⸗Ghontz zu Berlin, Am Fpfer. —Die Uruttoeinnahmen derKorthern Patifsehab din Moat —+ die nicht ins Ungemessene Kosten verursachen, in der kinister der öffentlichen Arbeiten Budde: Vemeis für die deacehnnge Entwickelung 8, H.n Bfafecenans F 99 2— 6 I.. F. . ene.K Seestre aeeesen⸗ Zsprechenden Jeit des Borjahres, allo Nee los Doll mehr. Lage id, auf die Dauer auch die Zuggeschwindigkeit auf den Neben⸗ Ich glaube, die Mehrheit dieses hohen Hauses wird mit mir für die rege Förderung, welche dieser Zweig unserer kolonialen Be⸗ epenbasen⸗ 8,24 UMRgpee., Geichät mu 1,255 ha bezw. 1,1344 ha bezw. 2 ha 15 a bezw. 72,20 a. Mit Der Aufsichtsrat von Cgestorffs Salzwerken schlägt, laut b .v 8 diese Erwägungen noch nicht; darin einverstanden sein, daß ich im einzelnen auf die tbeoretisch zum 850 nd seher sf ne Weissmgͤnan 8 eee Fabtem teassüshen Bartzalsam⸗ eiag vom höchsten Gericht 8. en S2, a58 88 les ““ önhena r r er; Fer ö erkenne an, etwas geschehen muß, und ich will sehen, Fenster hinaus gehaltene Wahlrede des Herrn Abg. Dr. B gel 3 Veröffentlichung von Berichten A 2 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Nielsen hatte önhauser Allce a, Meistbictender. eschaftejahr ei ivide on 8 % gegen 9 % 1— 2 arth nicht über Land⸗und Forstwirtschaft in Deutsch Ostafr’ka. Bish Kopenhagen zu eden Pelmassges petmrbm V London, 25. Februar. (W. T. B.) „Morni * meldet was ich machen kann. eingehe (sehr richtig! rechts), weil ich schon erklärt habe, daß ich g⸗ beiden ersten Hefie vor, die auf 204 Seiten eine Fall von 1eeFeeane echten russischen Bartbalsam“ mit einem Alkoholauszug aus A 2 1. X. Feeaan Je⸗ Föes aus Seaewapa;: aebe 1.9(S halbamtlichen Me⸗ zufolge Was den Fahrplan de . b 1 svanischen Fliegen hergestellt, den er mit gewöhnlichem Vaselin, unter gerung . Lö.2ö; rr iplan der Züge nach Stettin anbetrifft, so hat Wahl der mir unterstellten Gisenbahner gar keinen Einfluß üben sowobl praktischem als auch wissenschaftlichem Material entbalten. Ee 82 bstoff rfü Salbe Architekten Ludw. Fenth gehörig. In Dalldorf und Rosen⸗ beabsichtigt Rußland, eine Anleibe für China um der Herr Vorredner uns ja eine Statistik darüber angeführt, und er beabsichtige; da aber Herr Dr. Barth 2 auszu ist zꝛu wänschen, daß diese Be denen auch eine gute Uebersichts⸗ 396 29u s d K.- 12 -2 . ber. Fol, den ren Paul und Hugd Hoppe in Westend Char⸗ ihm die Eeischsdigeneeablun; an die Mächte zu erl hat an mein Herz appelliert, daß ich doch ein bischen fiskalischer richtet hat wie ich rage an mich ge⸗- karie von Deutsch⸗Ostfrika beigegehen ist, eine weite Verbreitund, be⸗ dec Galbe den Bartwuche —. von dem Freergilte unter lottenburg Florastraße 89 in Pankow, dem Maurer⸗ Genua, 24. Februar. (W. T. B.) Der Verwal des werden möchte, um seine Wünsche zu erfüllen. Ich möchte den Herrn stellen 92 12 iu veg Grwägungen, die er supvonierthat, öq“ 1 und lorstwirtschaftlichen Kreisen, finden. dem Hiszusgen jesen, daß, im Falle sich das Mittel nicht be⸗ meister Ferd. Churheber, bier, gehörig. Einstweilen eingestellt: Credito Italiang hat beschlossen, für das Jahr 1 cinc Borncdaer bitien, daß er doch Borsorge trift, daß nächses Jahe] ich als prattische Malsderen sen ö 96 Sestebangen nnd. büeeAn raenüTöNe üaSAnngbaeö— Wetter an den Sonntagen ist; dann würden 5 1 werde, umsomehr werden sich junge Landwirte diesen ruf b e Meeem, 8 84 K 8. 8 svon Spanien und ein cter des „Crédit Lvonnais“ hatten ö LEE 4* Züge anch und zwar den dem Standpunkt aus, den ich präzisiert habe, und der wir am meisten in den Kolonien brauchen er ige 1 die Herstellungskosten böchstens 25 2 betrugen. Seiner Verpflichtung. 1 5 W 8 1 * cine Besprechung in der Angelesenbet der Be zahkang der hre sind die mit der Gesetzgebung und mit der öffentlichen Woblfahrt durchaus in nach den Kolonien auszuwandern und dort in plantagenbau den Kaufpreis zurückzuerstatten, wenn das Mittel nicht wirkte, ist der Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks oupons der auswärtigen Schuld und zu ciner richtig!), und ich habe, Ginklang steht, 1 Viehzucht ihr Glück 9 abe oder Verurteilie in verschiedenen Fällen nicht nachgekommen. Rut Oberschlesi 32 ee . . 8 daß ich die 5 im Eisenbahnbetriebe 8* PU, 1 Sh, e die Das Kopenbagener dochse Gericht hat angenommen, daß Mielsen an 2- t und i 8 2 . dnh an reen t Die 88. 88 J. * . werde, um das reisende Publikum vor Unfällen 1 un me Dru t zur selbst unter der Annahme seines guten Glaubens über die Wirksamkeit An der Ruhr find am 24. d. M. gestellt 16 8 .Creédi r —— 8— varäber engfunden daß ich wieter an zu kewaheen, die Betriebesicherket nachts 2 naich unwirfsamen Mintels, ein 8 ¹ zu erhalten. (Bravo! )

nen Betrug zeitig gestellt keine Wagen. ntwerpen, Lissaben und Amsterdam werden die spanischen Konf . (Heiterkeit.) Das ist der Grund, weshalb Bon Fall zu Fall werde ich mir meine Stellung vorbehalten und zeuen deenerac-2eRec e, a. F hEeeeen een wee Pätecee⸗ 292 eehaaen 9 85,21 8 ses seh ——n 0 . Rr. 8f ht 9828, 10h2 0. 2—— Vertreter b 12 zurückgegangen sind. immer gewärtig sein, Angriffe von Seit ct Berlin, Verkag von O. Häring 1,50 as Sresg. det Mittels abgege und dabei vorsätzlich in den n die vn⸗ heitig geste ne arigen! . denjenigen bren hr. 1,1 Ab⸗ 2 Konstantinopel, 23. Fehrua allerbings bei den Harmägen. den Keim das Ueseiedens in meim Gisebabae dianemraen 1efüdemn Fene per Pn vdeae ö 18,ge Vorsecgeng emean Cede, er werse, sone das Müni asce Aeens

r¹. (W. IT. Kei 8 „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“) Infolge der Weigerung besctzt gewesen 0 ntragen geitenden Recht der Anspruch in jeder Klagenkonk wirte, des Ktaufpere murbchahlen. Nach den Ermittel⸗ des Vereins deutscher Eisen⸗ und der Pforte, für die Rückstände der nach dem leßten Kriege an . 289 822 * * e rechts) Ich hoffe aber, daß ich damit erst durch hdn. di Daß das Urtall 3ö—— Nielsen, der cine große Reklame für seine Bartwuchsmittel auch ach den 8 die 8

rechtekräftig werde, in blät d Zeitschriften gemacht hat. scheint, wie tahlindustrieller belief die Robeisenproduktion des russische Unterthanen zu entrichtenden gegolten haben den nicht. Den luß der Schrift dentschen Tooesblätiem vns Hettscheiften a ——— t Reichs (einschl. Luremburgs) im Monat im Gesamtbetrage von 950 000 —1 -1—,— die —ö27ö- in 24 de Kläger 6 waeerthmmecc es veghenn 1868 8e Pegs dervee Geernnedeaen * 8₰ russische Sur .arrn 218: 2 88 zessemerrobeisen onnen, omasrobeisen erkennun er nsenschu Teil der Passagiere, die früher mi Von den Vereff 22 Strafe sein einträgliches 88 wieder aufnehmen „so sei 8 er 1 88. vÄA gesellschaft 121 oeben die ersten een en 899,4 8. ane Uehs bes seta Prüsben W kae. e FeLien Pe en dasseeaaes 8 es 2

1

1

if 1

erschienen; ten u. a. längere Abkandlungen vom Stadipfarrer im s 656 688 A4— 2 Jahre 1 wurden hat L. therl, Friedr. Hummel ber die staatz⸗ Erziehu 87, Ne- Teaen dem sauren ( *) Verfabren, 7 (Aus den im Reichzamt des Innern zusammengestellten d- 2 ½ +. Ferhers . hEK. m e jerna ee desscen enn,) erahren, 1 enaen,8, e eorg Schuster, Geld“⸗ und Kreditwesen auf dem Markte in 5 929 182 Summa auf 6 394 222 Tonnen Flußeisen.

in den scien. aus odann ätze und Mit⸗ Konstantinopel. In der Füiriren Eigara des Aufsichtsratz der Vereinigten da” nach sofort zu

lassen. or Dr. Kvacala (Dorpat) über Martin 1 eingel! verschiedene Bewertung des Königs⸗ und Jaurabütie berschtete die Direkrion über die Reful⸗ 1 Je hnge „Wohlwollen⸗: das ist vict wahe Se eens, Zester sdbeenendenah ger en9ee 1“ Fönaaese⸗ 1e e.enr es e Seeehem bes sansenden Besche 1907 08. er Park. 20 (2.. 1. ) Da Wert

be Februar Grrechtigkeit ctwat mehr tto C —2=S binderl Deckung neßr. sons. zgesährten beirag 1 n esrn 2 (eane⸗ semclber Felütanener eea üeeeia 7 1 evSe neee —12 oder ungesunden eee nc. 8n se. Fian E gegen „224 1öö

1in

2

f2

V

1