1“
Kursberichte von den Fondsmärkten. Manchester, 24. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6,] Schleusen in Huy und in Ampoi 34 60 Fr
1 Hamburg. 24. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren: das 20r Water courante Qualität 7 %, 30r Water courante Qualität
9 — — r. Sicherheitsleistung * 2 3000 Fr. (Cahier des charges Nr. 2). d A 1 88 r. 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 8, 30r Water bessere Qualität 8 %, 32r Mock courante Qualität 3 d9s charges Nr. 2). Angebot zum 16. März. 8 Fr. 5 Hd.
25. März, 11 Uhr. Société Nationale des chemi 8 öö aI. 8 2 . v St t — 8 ¼, 40* Mule Mayall 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ¾, 32r Warpcops vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Sni2r 1 san ei er un dönig 1 re 1 en ac san ei er.
Wien, 25. Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 8 ½, 36r Warpcops Wellington von Bois⸗Seigneur⸗Isaac nach Braine⸗Alleud. 151 480 Fr. —2 um eu e 8 ““ Kreditaktien 742,00, Oesterr. Kreditaktien 690,00, Franzosen 694 50, 8⁄¼, 40r Double Weston 9 %, 60r Double courante Qualität 12 ½¼ heitsleistung 15 000 Fr. Angebote müssen bis spätestens zum 24. März 8 2 8 1903. Lombarden 54,00, Elbetalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente 100 85, 32r 116 vards 6 % 16 grey printers aus 321/46r 197. Stramm. zur Post gegeben werden. 8 8 1“ Berlin Mittwoch den 25. Februar 8 4 % ungar. Goldrente 121,15, Oesterr. Kronenanleihe 101,05, Glasgow, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 27. März, Mittags. Direction du service spécial de la 7 48. 8 4 1 — — — “ Ungar. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117,06, Bankverein 482,00, Mixed numbers warrants 54 sh. 9 d. Middels orough 50 sh. 1 d. Meuse, 2 Rue Forgeur in Lüttich: Ausbesserung des Kanals zwische 0 “ ——;———— ¶·—·¶—¶·—¶·—-—⸗—;—OC-— 8 Kommandsthesellschaften zʒa⸗ Aktien Aktiengesellsch Länderbank 412,50, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische Amsterdam, 24. Februar. (W. X. B.) Java⸗Kaffee good Lüttich und Maastricht. 1) 162 000 Fr. Sicherheitsleistung ——— 3 „ 0 „ 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Lose 119,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 392,00. ordinary 28. — Bancazinn 80 ¼. 15 000 Fr. (Cahier des charges Nr. 8,30 Cts., Pläne 11,20 rg 1. Untersuchungssachen. U bee & * §. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl
London, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Ea⸗ Antwerpen, 24. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Rafsi⸗ 2) 97 000 Fr. Sicherheitsleistung 9000 Fr. (Cahler 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ungen u. dergl. - entli er nzeiger. 9. Bankausweise. Kons. 92 %, Platzdiskont 3 , Silber 22 ¼. — Bankeingang 106 000 niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Februar 21 Br., do. Nr. 7,30 Cts., Plan 7,40 Fr.) 8 3. Lnfgc und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. L b 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Pfd. Sterl. 8 1 März 21 ½¼ Br., do. April 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. Fe⸗ 1. September. Mittags. Hôtel de ville in Antwerpen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 6 “ gns Eg e 8 . T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. bn 24 geb . ) (er. n Bau einer Schleuse. Sicherheitsleistung 500 000 Fr. 15 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9,80. uezkanalaktien 1 „ Februar. Eee Schluß. aum⸗ Nächstens. Börse in Brü —: Li 8 — 1“ ö“ ; Nartin
Na dres. 2.fhar .. EeIsan 28 8 33,70. bnE 1 e 88— do 65 Ueeee e 8 canggrafes 8. Nr. 37 sel: Lieferung von 8000 kg Ceresi 1 Unt ersuchungssachen bäudesteuerrolle verzeichnet und bei einem jährlichen Der Scchnüedemeister Fakobh Schmitt in Rasdorf T1“] gebefsena T 898
Lissabon, 24. Februar. B oldagio 25. 3 Wung Juni 9,61, Baumwollepreis in New Orleans Nächstens. Ebenda: Lief 8 ädersä 8 t t beantragt, die verschollenen 1
New York, 24. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Die —, Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. in Phi⸗ 45 000 b Eifenblech. da: Lieferung von 75 Paar Rädersätzen un Nutzungswert von 9740 ℳ mit 365,10 ℳ, zur] ha g Tendenz war bei ECröffnung der Börse schwach. Nur Wabash pre⸗ ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at
3 itt⸗ 3 1 ina Schmitt, geb 22. Mai beantragt, den verschollenen Johann Adam Schmitt⸗ Ebenda: Lieferung von Petroleumrückständen oder Paraffi 194293] Bekanntmachung. 16. Mai Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk- 1) Maria Katharina Schmitt, geboren heißler, Sohn von Johann Adam Schmittheißler ferred und St. Louis und San Franciscoaktien waren fest veranlagt, Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,10, do. Rohe u. Brothers Gasfabrikation. Hiervon sind zu liefern: 630 000 Sehfferban . Das in den Akten 3. M. X. 4 99 ntenmfuchen ist
ic daß man hierfür eine bestimmte Erklärung geben konnte. Die 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, 1 1
b 94309 Aufgebot. Nr. 773/96 nachgewiesen, unter Nr. 17 203 der Ge⸗ [94243] Aufgebot. J
— 1 g. 1 G 1812 letzt wohnhaft in Ober⸗ ai ist am 31. Januar 1903 in das Grundbuch eingetragen , und Magdalena Ernst, zuletz
1b b 410 000 kg in Gent⸗Süd, 500 000 kg in Brüssel⸗Süd, 130 000 kg 09 erlassene offene Strafvolsteckungveruchen en
estigkeit dieser Werte vermochte jedoch nur wenig dem allgemeinen do. Rio Nr 7 März 4,30, do. do. Mai 4,50, Zucker 3 ½, 1
1 F s Schmitt, geboren 19. Januar e Der bezeichnete rlin, den 14. Februar 1903. 2) Franz Joseph lauterbach, für tot zu erklären. Der bezei bezüglich des Arbeiters Wilhelm Karl ugust Ziem Ber ineeiches Amksgericht I. Abteilung 87. 1 “ in Rasdorf, für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kursrückgang Einhalt zu tun, zumal Aussichten auf Knapper⸗ Zinn 29,35 — 29,50, Kupfer 13,00 — 13,25 — Visible S 1 “ sulebt wef 1
“ „geboren am 8. August 1875 Zers verd fgefordert, auf Freitag, den 18. September 1903, Vor⸗ 3 Rumänien. uns Brandenburg a. H., ge [94427] Die bezeichneten Verschollenen werden aufg 1 A vor dem unterzeichneten Gericht werden des Geldes die ti ößt 1 -9. 48 954 000 Bushels, Mai V z 5 jelow, erledigt. Pezlise 8 “ ldrigen⸗ 1S Ften⸗ 2 1““ 8 Päßsten ö sh kais 10 481 000 Bushels 8 95/18. März. Generaldirektion der Regie der Staatsmonopol ee den 20. Februar 1903. Pfälzis che Hypothekenbank, E111 10 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, marktes dürfte durch die starken Anforderungen im Westen von v“ 88 85 “ von 96 500 m Juteleinewand zum Ver Königliche Staatsanwaltschaft. 8 Ludwigshafen a. Rh. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu falls die “ 8 888 Her’ Chicago eintreten. An der Börse waren Gerüchte von einem Die als Organ des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise er⸗ p 610 März Generaldirektion der rumänischen Eisenbah 1 §1292] b auf unsere Bekanntmachung melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ele NSe de n, ergeht die Auf⸗ eisenbahn im Umlauf, wodurch ein Wettbewerb mit den süd- „Der Arbeitsmarkt“, herausgegeben von Dr. J. Jastrow in 26 Februen ü Verw haee Otto Münzenberg im 13. Kgl. 9 “ 6 f ief Tod der Verschollenen zu erteilen ver erge rung, 8 westlichen Gouldbahnen geschaffen werden würde. In später Berlin (Verlag von Georg Reimer hierselbst), enthält in den Nrn. 9 Bugareche⸗ CCb8“ 8 “ 88 ennes, Seentc ee nen Nr. 278, wegen Fahnen⸗ Kenntnis, daß der abhanden gekommene Pfandbrief 85 Arfforberung, spätestens im Aufgebotstermine “ 88 n 19. Februar 1903. Stunde veranlaßte die Besprechung des Gesetzvorschlages des und 10 des 6. Jahrgangs u. a. folgende Beiträge: Neue Arbeitslosen⸗ Weißblech, die 50 besw. 100 fass s die Pulverfabrit La. 8 fücn. wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf- unserer Bank: . 9. Nr. 9019 zu 3 ½ dem Gericht Anzeige zu machen. 8b 8 iserliches Amtsgericht. Senators Aldrichs im Senat die Spekulation zur Vornahme zählungen; Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes. — 8 8 g fassen, für die Pulverfabrik Laculetz 9 zbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Serie 26 Lit. D. N 8 . 500,22 Lant. Hünfeld, den 21. Februar 1903. 3 5 Dr Albrecht “ von Deckungen, so daß die Tendenz an Festigkeit gewann. Allgemeines: Internationaler Arbeitsmmarkt; die Berichterstattung Brasilien. süilö- erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für über ℳ 200,— und 8e 24 Februar 1903. Königliches Amtsgericht. ges. Beglaubigt: Die Kurse bei Börsenschluß waren jedoch fast durchweg unter dem über den oberschlesischen Arbeitsmarkt. — Situationsberichte 20. März, Mittags. Direktion der brasilianischen Central⸗Eisen ü enflüchtig erklärt. Ludwigshafen a. v Feba Auf; gebot 1 Der H.⸗G ichtsschrelber: (T. S.) Röhrig. Stand der letzten Notierung. Aktienumsatz 580,000 Stück. Geld aus einzelnen Gewerben: Textilgewerbe (Beschäftigungsgrad in bahn in Rio de Janeiro: Lieferung von 120 000 m Stahlschienen ligeesden den 21. Februar 1903. Die Direktion. Ieeel. beitsvflrger Wirt Stephan Taszarek Der H.⸗Gerichtslchreder⸗err 8 8 eenng, Digc E“] dühenn⸗ für gteh DeFlagh deng 8b whäfka Fe - Resgeh 2 7 Posamentier. Tyvpus C; 222 000 Verbindungsstreifen, 271 000 Verbindungsschrauben, Kgl. Sächf. Gericht der 3. Division Nr. 32. . ti Mera 1 8 abhanden gekommenen . Vendenein, Han beantragt, die verschollenen Ge⸗ 1i68,21,. x Akungeppe. in Schlegel, ver⸗ ages 2 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,50, branche, Geschäftsgang im Januar, Ueberarbeit i sen); Sattlerei ( 1 bennägel, 6 ständigen Herzstü 7 8 85 FümsSerrla Die derzeitigen Inha ge 8. 8 ” 8 sinski 1 r sri 2 Fernssene d1s n0. Silber Commerecial Vans 481. Kendenz für ütbeüerbaltmne üs Militäreffektenfatler) 1S chr (Sttlarsi Segereitsgeitne ecgkillion o ständigen, Herstücken, ö E va e de Rekrut P vlieen Ne 899, “ b 8 3 0869,11 bE1 Lhias, 2assdag szn ge⸗ 88 5. . 8 Iüfehat Fene An Nen 8c t eld: Leicht. offe nahme der Beschästigungsgelegenheit nach Weihnachten); 8 88 n irks Larlsruhe, 16 881, 16 882 un 91 der Leipziger —“'27. Dez r er Cas d beantragt, den verscho f Rio de Janeiro, 24. Februar. (W. T. B.) Feiertag. graphische Gewerbe (Arbeitslostgkest ine⸗ der Buah und Phechtn2, Uruguav. Zohannes Ebert vom Dezitsronncnande, Ks⸗ 69 ff. Invaliden, und Lebensversicherungsgesellschaft Gegen. “ Angust 1810hgre dönen dffsgen Cheleule Wilhelm, Sohn des “ 1 . druckerei im Dezember); Bergbau (Besserung im vierten Quartal 10. Juni. Die Regierung von Uruguay eröffnet einen Wett wegen sah h setzbuchs, sowie der §§ 356, 360 seitigkeit zu Leipzig werden hierdurch 81.n 85 Francisto, ger. ftrin Rudka Hauland (Rosenfeld) für aus EE“ fich Anfaßg 1902, Absatzschwierigkeiten im Januar, Arbeitsverhältnisse in Ober⸗ bewerb für die Ausarbeitung von Plänen zur Aufführung eines Ge des Meilitärf w0 gen tsordnung der Beschuldigte hier⸗ ihr Anrecht an die genannten Policen bis späteft G8 böbee Aüre in Die bezeichneten Verschollenen wohnhaft in Schlegel, von wo sch 11 b 86 hat b schlesien); Schiffbau (Beschäftigungsgrad auf deutschen Werften); Bau⸗ bäudes für die medizinische Fakultät in Montevideo. 4 Preise: der Militärstra gfl chtig erklärt 9sden 26. Mai 1903 dem Direktorium 88 her EEE ch spitestens in dem auf den der 1860 er Jahre auf Wanderse aft 8” scholen⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. gewerbe (Aussichten für das kommende Frühjahr, Bautätigkeit in 10 720 Fr., 5360 Fr., 2144 Fr. und 2144 Fr. Die Pläne sind dem durch für fahnene n12 Februar 1903. sellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach § 62 der werden aufgefordert, s—e p Vormittags 9 Uhr, für tot zu erklaären. Der hezeichne “ 8 Essener Börse vom 24. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) Eeoven oeen. 8. 1“ LE11“ Internationale Sekretariat der Universität bis zum 10. Juni einzureichen. Rarloruhe; dem der 28 Division. u“ Satzungen verfahren ee 1aeaheeen; Gericht — Zimmer Nr. 7 — E-. 1*X Uhr ohlen, Koks und Briketts. (Preisnotie S Streikstatistik, Börsenkurse, Markenerlös der Landesversicherungs⸗ agnahmeverfi Leipzig, 16, Fepruar 2. 9* fgeb⸗ rmine ¹ elden, widrigen⸗ n. Geri 38 1 EEEEeeTT11 — h.-gb anstalten Hitober bis Dezember 1902, Wetterbericht Pöbeciichehunge —— —oᷓnanananumõa 6 789) Hesehle “ n, Rekruten. Das Direktorium eeee 8 11“ An alle “ urfgeüfcheten cser at,n hen vibelger . . - I2.b 1 Kr enkc Steir 8 † 8 x- 7 — eeEAfrRTe Ineeeneevaen eäx KAeg en uchun si 1 8 se 8 . sa X. . 2 2 8 5 9,ve 2 en 2 8 8 5 ℳ. f. Nußko 2,50 — 13,50 ℳ dlische Arbeiter in Berlin. — Mitteilungen aus deutschen Arbeits⸗ wird auf G. FNe l'ng Militärstraf⸗ 4 ter im Konkurse über das Vermo Aen 2 ’ z im 8 do. do. 1I1I 11 rkrog⸗ 86 2 e 11 1035071135 Nut. nachweisverbänden: Verband deutscher Arbeitsnachweise⸗ Kommission 8 “ 8 8 buchs, sowie der 8 356, 8 8e 558 EEEEö Grapengießer auf Kucksdorf Gericht Anzeige 1 b 1903. 8 forderung, spaͤtestens S ghes dege gruskohle 0—20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,00 für Arbeitsnachweisstatistik; Jahresversammlung des Verbandes zur Wind⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte lichen Resche befind⸗ hat das Aufgehot des Spareinlagebuchs Nr. 1395 des Jar otschin, zeialiche 5 Amtsgericht. Anzeige zu “ b 1903 is 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 — 625 ℳ; 11. Fettkohle: Förderung des Arbeitsnachweises im Regierungsbezirk Düsseldorf. — starke güchig erkläri und sein im ag belegt dene Vorschußvereics zu Sülze c. G. m. u. H, ausgegeben Fü vwr 8 8 Neurode, den 2 Fel Amtsgericht a. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, v. Bestmelierte Kohle 10,75 — 11,75 ℳ, Nachbargebiete der Arbeitsnachweisverwaltung: Verein für Unfall⸗ Wind⸗ liches Vermögen mit Beschlag 1883. im Jahre 1895 und lautend auf 94 ℳ 75 ₰, welches [93970] Oeffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. c. Stückkohle 12,75 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 und 1I1 verletzte. — Beilage: Mitgliederliste des Verbandes deutscher Arbeits⸗ richtun Stuttgart⸗ 18. 8b Fe 26. Division angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der In.*Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am (93966] Aufgebot. 89 9 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. 1V 9,75 b's nachweise nebst zahlenmäßigen Angaben über Januar 1903. 8 e”— 8 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 6. Februar 1903 folgendes Aufgebot erlassen:— t Der Schmied Wilhelm Stamm I. in 8 17t, e. a. Katsrsbte 950, 1000 ℳ ilt. Magere Koble: 889900 Beüch sgns äeveracen aeoner der dem auf den 7. Sehtember, 10cn, coxmüne,e Rararetha elt au, Hobhmeten, ner eneläenig lahe her bennler Kleen gereng Brenn, gr 5 werkohle 8, 9,00 b 8 Np —18,80“„ 3 85 3 c Untersuchungssache gegen den In 8 terzeichneten Gericht anberaumten ädchen in Kaiserslautern, ha⸗ ollenen Christian Wilhelm⸗ 2¹ 7 c. do. aufgebesserte, je nach den Etüͤdkgelast nenertr, 1900. 108☛ 9 Verdingungen im Auslande. Stornon b. Necnrn Dragonerregts. Nr. 26 Hans eer. So hesa beree seine! Rechte anzumelden und die 5 12 Jöbre 1854 geborenen Vaters Andreas schollenen (ag geboren daselbst am 14. u“ kohle 13,00 — 14,50 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn I 17,50 — 19,00 ℳ, Portugal. Blomnowan Gräf aus Plauen, Sachsen, wegen Seeee Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, Folz beandragt unter der Begründung, daß eöa nn als Sohn des Bergmanns Christian en do. do. 1 19,50 23,06 ℳ, 1. Förbergrus 700 8,00 ℳ, . Grü⸗ 9. Mün. Wittaas. Dde... san unh Venzaltangechef d . so wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafge 52 der Urkunde erfolgen wird. olz von Hohenecken aus, woselbst er als Tagner 8 Stamm und dessen Ehefrau Marie Catharina geb. kohle unter 10 mm 5,00 —6,25 ℳ;: IV. Koks! 9 Hochofer koss Magozine der Karaen 1— und Verwaltungschef der zlentia buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ cülze, den 21. Februar 1903. chäftigt war, vor ungefähr 23 Jahren nach Amerika Stoll, zuletzt wohnhaft in Laubuseschbach, für tot zu mm ,00 — 6, 8 . : a. H kagazine der Königlich portugiesischen Staatseisenbahn, Station Sbhields i— r. Beschuldigte hierdurch für Aze⸗ ver ee S f Amtsgericht. f ahre 1892 verschollen 8 ichnete Verschollene wird auf⸗ . 8 Fö. ℳ, 5 Brechkoks 1 und II Santa Apolonia in Lissabon: Lieferung von Eisen und Flußstahl —Holyhead echtzofhatns 1 SAher 2 Deutschen Reiche Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsg zusgewandert, 822 Ie und wird Auf E 5 Se 86 in dem auf den 6. Ok⸗ 7,00 — 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 für Brücken und andere Arbeiten. Nä veres in den Bureaux der 0 schnenflüͤchtig ertlart vne o 1 „Aufgebol. — . Dk. .ber 1908, Vormi 1 vxns . „ .. 8 8 es rtland Bill ündl Vermögen mit Beschlag belegt. [94239] IxxF . immt auf Donnerstag, 8. Ok⸗ 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem bis L. L-g a 1909, Rheersen⸗ Gesellschaft, 28 Rue de Chateaudun, in Paris. v„.„. degisces, hermdees din dc⸗ ““ Der Arbeiter 1 K- . 1-Cöne N 2 81 — 8 9 Uhr, im Sitzungs⸗ a Gericht anberzumten Aufge en Ter6 4 Ühr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. Niederlande. “ Fele dwün X Gerst r. 26. Dwifion. veedoth Ttessen geboren in Ramitz am 7. Juni saal I des Kgl. Amtsgerichts hier. Es ergeht hier⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 1. März. F. Eyls, Sekretär des „Landbouw⸗Casino“ in Beek: Therbourg G Lieferung von 45 Ballen Chilisalpeter. Fherbourg n* . . 1 8 aris 3. März. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbahnen in 9 rr des
— u“ Faer. t di ff . di Auskunft über Leben oder [91291] —, Rekrut Konrad 1853, zuletzt wohnhaft in Ramitz, für tot zu erklären. mit die Aufforderung; wird. An alle, welche Auskunf * 80† . Utrecht. a. Aenderung und Erweiterung der Geleise und der stüͤcke; Plüisengen Käaiglichen Polri äsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 86, 8 p , un Herzstücke;
Barometerst.
a. 00 u Meeres⸗
niveau reduz.
Temperatur in Celsius.
wolkig bedeckt wolkig bedeckt wolkig
n 8 halb bedeckt wolkig wolkig Fün
bedeckt wolkig
e
wolkig Regen Regen
2 wolkig
2 wolkenlos Isbedect
7 bedeckt
6 bedeckt
5 halb bedeckt 3 bedeckt
—
8 GSSbS
. 8 2 SS
—
Stz
GC 8
—
—
2
Berlin, 24 Februar. Marktpreise nach Ermittelun
8
g
SOtO 8
1 e. 8 Auf. lle u erteilen vermögen, ergeht
De enflüchtig erk B 8 wird aufgefordert, sich, 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Tod des Verschollenen zu er
K.. B.-E, r0 Infant.⸗Regts. (vergl Reiche. Üün 2—— 8. 90, — — 1 903, gekotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin 1 -
—
anzeiger Nr. 305/02, Ziffer 77510), befindet ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten, erklärung erfolgen wird, Gericht Anzeige zu machen. nmichtümehr im Zustande der Fahnenflucht. Gerice anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 2) an alle, welche Auskunft über 22* Runkel, den 10. ö unt. 1. Nürnberg, 23. Februar 1903. ssswidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An des Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, späte⸗ 9 Königliches Amtsgericht. I. Fericht der K. B. 5. Division. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [94240 Aufgebot.
b s vermögen, ergeht die Auf⸗ Kaiserslautern, den 20. Februar 190 2 Der Gemeinderat Josef Lott in Tettnang nasrunnnnmnns——neneneeneemargbn * L Aufgebotstermine dem Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des n. 1ür Abwesenbeitspfleger hat beantragt, den verschollenen 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Ncg Lanhe, nosgace. ,. 19 geähea 1eus. axer). Vesoeser. „ Bels iesänabellgsa nae wmenett Shacg. “ ügen, den 18. Februar 1905. bot. 8 in Tübingen, im Jahre 3 b
1 ,5 st lun en u dergl. Bersez gialche Amtsgericht. Abt. 3Z3. 5, . Cöln, Griechen⸗ verband behufs Auswanderung entlassen, 2 sachen, Zus e g . - [10398s) Aufgebot. —, markt Nr. 23, hat beantragt, die 1— 88 - hrm Fee een . 12— 2 st [94259] 2— —12 schaft, die b⸗ . Prs —— iscden e -en. f 88 Ficchen, Lälett L.bebast he Labingen⸗ für tot zu erklären. Der be⸗
Zum Zwecke der Aufbebung der nschaft, de hat mit Veneveollenen Georg Herzberger, ge. Cohnhast in Steiverotb. für tot zu erklaͤren. Die zeichnete Verschollene wird aufgefordert; sich spätestens in Ansehung des in Berlin, Ritterstr. 15, be. beantragt, den verschollenen A. Herz lgst wohnhaft en ür. ton nafgefordert, sich in dam auf den 22. September 1903. Vor⸗ Bd. III boren am 1. Januar 1849 zu Stangenrod, zulett bezeichneten Verschollenen werden a , — erzeichneten Gericht an⸗ legenen, im Grundbuche von der Lutsenstadt Bd. 1. selbst, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ spa z in dem auf den 13. Oktober 1902, mittags 9 Uhr, vor dem unterze en L an Nr. 159, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ wohnhaft daselöst, . Ftestens in] (pötestens in 8 dem unterzeichneten beraumten Aufgebotstermine zu „widrigenfalls stei Name v Uene wird aufgefordert, sich spätestens in- Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 eraum ifs „
1 821 88 8. , ꝙmꝙ19☚ Valerie — —2 26. —— Gericht 8 ö 2 . 2 2——2— — 2 42 le Relce * Uhr, vor dem unterze swidrigenfalls die Todeber . Leben
82 4 12ö— Haege, Hortense 5 1““ 9 n. weer Anee über Leben aeh . . 2 1 —112 FeeüvAelAkes
0 2 schollenen zu erteilen verm „sͤte
Zeate geb. Voeltzkow, zu Charlotten widrigenfalls die To ärun 8 der Tod des 1eteiemn Ausgebolterm 69,9. n machen.
3) des 1 eme m Voeltz⸗ .2 U- 85⸗*. „geht die Auf⸗ ehenn.barhen 1 Tübingen, —— 1. en. ea. 1
22) mer verebelichten Stadtrat Wigand, Octavie forderung, svätestens im Auf. termine dem Ge⸗ rchen, 83 d. e, 1n. b nüg K gnig 1 eeee 1 6 2epͤ mie get. Belgten, Cücne blclee Boelten ebaberg, den s. Fetrger 1988 bö eRZcrsffentlicht durch Gerichtescheeiber Sctkretär Ma
jebn [93975] Alufgebot. b 8 u Charlottenburg. b. Amtsgericht Grünberg. Der Schlosser Ludwig tag. — auf der K. neasges. Uim.
1 . Aufführung eines Hauptgebäudes und Ausfüh schieder 59 Doppelztr. für: Weigen, gute Sorke*) 15,60 ℳ; 8.99e . lufführung ines He ptgebär es und Ausführun verschiedener Arbeiten hristiansund Weizen, Mittelsorte*) —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte*) für die Vergrößerung des Haltepunkts Kelpen. Nnschlag 18 400 Gulden.
c e Bodoe. 8 ’ . B e Ne — 2 — ℳ; —,FsK. — Roggen, gute Sorte) 13,40 ℳ; —,— b.ndeagee ürg a.imnn⸗ Nebenarbeiten auf der Station Zuid“. Skudesnacs . . . 1“ — Futtergerste, gute Sorte **) 14,40 ℳ 1 æ . nJ 13,80 ℳ — Futtergerste, Mittelforte**) 13,70 ℳ; 13,10 ℳ — einer Gasanstalt, unter Einschluß der Erd⸗
SSSSSSS
259 9U
SngSöUüESISg. n9. S. 8.2
—
—
b undierungs⸗ und Bau⸗ Iesbeoen
Fefanupatvengaltung ven Enschede: Bau Skagen Fece⸗ Sort.-“) 18,00 ; 1280 ℳ — Heser.ane arbeiten. Lieferung und Aufstellung der Metallteile für ein Hütten⸗
—,*
— Haser. verk. Näheres an Ort und Stelle. orte †) 16,60 ℳ: 15,40 ℳ — Haser, Mitielsorte †) 1530 ℳ; werk. Nhares aee 2 ]
. 2 Mi „20 ℳ; . , Mittags. Ministerium der Kolonien im Haag: 18-2 efet. veins Ser,7) 1110 ℳ 1800 ℳ. Rraäiniet geloense Restmngen: Viarictengen st Fersenememen, Zeaheer . 4. 50 8 8 299 ¾ 48; obcke 8* sseh Flb⸗ mit Metallteilen für 150 Güterwagen mit Bremse, 662 mier⸗
50 92 — nnsen 90,60 ℳ? 20 R. c * weiße 8780 ℳ büchsen aus Gußeisen mit Zubehör, 393 Achsen mit Scheibenrädern; mhur 5 60 &% — Frbfeisch von . 8 888 8 1 ℳ; Trag⸗ und Spiralfedern; 183 Stoß⸗ und Zugvorrichtungen; eisernes . 1 dito Bauchfleisch 1 95 88: 1,00 2. & 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Kleinmaterial für Güter⸗ und Personenwagen; Flußstahl, 12 500 Rügenwaldermünde 189. ℳ. 189 9. = Halsstesch 1 n 160 *, 819 ℳn önlnck. Unterlagsdlaiten aus Flußstahl fur Schienen ve Neu 99 2 1, * 18 ℳ — mmel⸗ 8 2 eufahrwasser 8 1 nn ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Belgien. Memel
er 60 80 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen I kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ is zum 1. März ni je Sociéts cha II1.“ Peteröburg iihg ires Iuö= e; — 841282 Bis März nimmt die Société charbonnages de Cour
Nes-Nord in G b Münster (Westf.) 2100˙ℳ, 1,90 9ℳ%— Sener S132*882* — in Courcelles Angebote auf Lieferung von Grubenholz 3,20 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ 4. März, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Steinkohlen ün üekren 4 oder vrhe. 12 ö se in Ostende. 6 Lose zu je 2800 bis ann Bahn. 1 m Geru . 3600 t. e . d 3. „ ie †) Frei Wagen und ahb Bahn, mit cha ele 1 4000 Fr. für das Los. (Cahjer dos
.ehn brg, 2. Februar. (Tw. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ März, 12 Uhr. Maison communale in Aholens (Lüttich):
5* ack 9,20 — 9,45, Nachprodufte 75 % obne Sackk Ausführung von Straßenbauten. 104 000 Fr. Sicherheltsleist —745. G .„Rubig. Brotraffinade I. o. 29,82 ½, 3. Mär Htenuehrhe hla 1. -212* eabig. —ö— 0 za8 29 5100 Fr. düngebote zum 3. März.
. Raffinade m. 6. März, 11 Uhr. Ministére de la guerre, 5 Rue Rovale 29,b71. Gemablene Melis mit Sack 29,07 ½ Stimmung —. in Brüssel: Lieferung von Leder zu Sätteln und Za zucer 1. Produft Transito f. a. B. d 8 16,75 6. März, Müüe, Süeee Mn.
0oe SaœamesöSeSeSemeöaonesnsnese
66 6 9988 9
— — — —
— —
— te eSS.—S8ö—’
8=
50 28
—
28
G 83
656600 6
5 1212
b Fs n129
—
SEeSSSN.
3 wolkenlos 4 wollig
*
88
880n
11 SSSn ½
obert Erdmund Alphons [94245 Amtogericht Hamburg. Oktober 1810, im 1 “ Aufgebot. 801hnn 8 ⸗ 8 9 „Ausgebot. nbaft auf der Kunst, der in den 1850 er Jahren Auf Antrag der Be en ist 7) des 1
Elcktrotechnikers Guido Paul Theodor] Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Kommis Amerika ausgewandert und scitdem verschollen angeblich chollenen Voel zu Berlin, Hinri Rarlin San
sich des Rechts. iit, soll auf den Antrag des Schlossers Ehristian verfahren zum Zwecke der Todeberklärung — Oewald Bruno Leopold z Strack, vertreten durch Freitag Kunst für tot erklärt werden. Es dedeenen werden ordert, sich B8ns , aa 8 - 8. Donn vrgebt 8 5 denselben die Aufforderung, sich 85 Samstag, den 1 Teptember 1902,
ow zu 3 Auf⸗- 8 Ql den 28. November 9 Uhr, bestimmten 21 genrinschaftlichen Eigentüͤmed bur gesamten Jaaucz. Strack, Bagge. Wetschtv, wird cin sräͤtestens im eae. ℛ42, 61 1 6 n,—
1☛
127 2802g98 08. „vrrSSre
1 Br., .— März 1 16,7 „ 16,65 i 1 . 1 Si
9 E“ e. WSAr. eee 1 s br. Erheebetsseffwns 1055 Fe Enenens Stetig. e e e 1 Maeh, 1geg. 1 S.nee en Kceen en enlhnne * Seen .⸗ varundftücks bestebt, soll assen: 19032. Vormittags Fersht m Pülde Gren, 8, hanee, . 8. ), (Sgesbeat), Sanah 5. Wär — ebe badeckhkh den Fget,enen, de, ge aan ,9,98. wr. *b— deönh⸗ am 22 Auguft 1840 in Hanr. seschncien Gericht zu melden, wödrigefant deetodeg. die erns erieleen wied vie deerger Loko Tuds und Firking 49. S 49 ½, schwimmen „7. März, 11 Uhr. Ebenda: Liefe 27 Röchren Nia . 772,1 mittage 10 Uhr. durch daß untereichnete Gericht,, des ene Carl Ap erklärung ersolgeen wird. werden welche Auskunft über Le 1*́— —, -2* 28 Secerbeitrlesung 5 nnaben gim Maximum von über 771 mm. liegt über See-nernexe Färenfer Rr. 60, Crdseche eFaeeeen 28 ns ber Lsden, dder led des⸗ Auskunft scoleaen Ctlhn vernen 2 ar 2 int unter 7 8 Gebäudesteuer ⸗ Hinrich önnen, Ferch testens lufgebotstermin enra lang —. Kaffer 44¼ mwolle ruhig. Unpland 9. März, 10 Uhr. Maison communale in Zwyondrecht (Ost⸗ 8 — 188,nn, h⸗ern wdn⸗ 3i. 2880 bei 18 830 ℳ sährlichem Nutzungs. welcher im Jahre 1878 nach Rew —1— Sen. Fereen machen.
234ꝙ * urg, 24. (B. T. B.) Petroleum träge. Trübes, etwas it R 129¾
usfü Straßen 1 V dem 2 von bauten. 64 429 Fr. 4 ℳ sährlicher Gebäudesteucr veran⸗ nd t im Jahre 1 eehe, den 18. Wee nh.n- eoh decnee 848211gnagr, 12 Uhe. 1. nenn bülnene Wetter zutt Nleder ehr 1, 568 80 Dork
der Ferrzerree nicht nach⸗ Crieben hat und seitdem ver. Königliches Amtegericht. *7,,888,ger =Er. Vrüssef-Sad. Inßtandhaltung Deutsche Seewarte. gewiesen. 1 erk ist am Ja⸗ — 2 anch. den 8. November] [94241] Kgl. Amtogericht Rottweil. 12. März, 3 Uhr. Maison communale in Romsée (Lattich):
in Aufgebot. 8 “ 902, Nachmittags 2 U. beraumte a. 2ns Lieferung von Schulmebeln. 2122 .8, Abteilung 85. ¹ EE11“““ rö der nüeeas 8. 13. März, 12 Uhr. Station . ,e. Bau eines Güter⸗ Mitteilungen des Azronautischen Obserpatortume — — Iüm Nr. 1 melden, den 2 I. rdenha nng 28. August. 1802. charpens auf der Station Nieuport.Ville, 13,612 ft. Eicherbeitz.. des Koͤniglichen Meteorologischen Institute,, 3 Heren 8— vee ter der versterbenen Inna Bihler 2 800 Sr. (Gahier des charwes Nr. 36. 50 Cte.) Angeboie0 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. dße Grundduche Dieser Antrag m
von Dunningen r5. gebotstermin vot dem 13. u, m. Diroction des ponts ot chaussbos, Rue Drachenaufstieg vom 25. Februar 1903, 9—11 Uhr Vormittagk: A anlärt and Aefschot - on
b 2584 auf Donnerstas, den abazucker loko] ꝗBurv. 1*½ Fr. E“ ö— 9 2 21. September 1902. Vormitt 2— Pnne.-pfern 1=-E. n1oes e, er 78 Kenn —
— „
Rus iin . 1 beraumt worden. Es ergeht nun 18 an, 10 U. d0. G6nl0 1 8 1b an die 18 88 1 Commandant da Güni 8 Laättich, 8 8* 29 1 2 2 b Saee — (Provinz FFeade E 7000 2 K, . wSwW — * — n. Tendenl: 1 Hôotel de ville niwerpen: Bau 1 ca. 12 1 Kddü geial, vFe. er Leeen e age eeehahs Angebote bio spätestens
8
-9⸗=2öö—
8
Direction du service do la orgeut in Lütkich: Ergänzung des Pfahlmwerkes der