5 3 3 Sitzung vom 13. Februar 1903 dur den Amts⸗] tragung notiert und gemäß Verfügung vom 5. März gelassenen Anwalt zu bestellen. I Zwecke mündlichen Verhandlung des 8 zte et b. in “ “ . E das Auf⸗ —:2 Richter für Recht: 9 der 1842 .Z 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8— III. Ahen Werh des Fenian Rech Knsarfite ver⸗ .- weiner in gichbofe 8. 1,38 Chne 8. 15 “ laufig og. fün L. 25 Sicherheitsleistung pnns Besichtigung jederzeit gestattet. Karte und Ver⸗ ebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung auf 1) Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu 8) der auf Altfließ Blatt 24, 48, 170, 251 bekannt gemacht. Hagen i. W. auf den 16. April 1903, Vor⸗ haltenem Darlehen It Schuldschein . ufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur pachtungsbedingungen auf meinem Bureau einzusehen. Antrag der unten bezeichneten Personen eingeleitet Graudenz Nr. 40 453 über noch 80 ℳ, ausgefertigt Abt. III Nr. 9, 2, 8, 1 eingetragenen 40 Taler Berlin, den 18. Februar 1908. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen brune 1873, mit dem Antrage auf Verunteilan 8 — bag 345 ℳ. nebst 4 % Zins vom Klag⸗ Letztere können gegen Einsendung von 2,50 ℳ ab⸗ worden ist, werden aufgefordert, sich spätestens in für den Arbeiter Friedrich Schoen zu Graudenz, Muttererbe der Louise Kieper unverzinslich und . Sise. Gerichtsschreiber bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagten zur Zahlung von 169 00 bstg. der 8p e Kngs ag an und zur Tragung der Kosten. schriftlich bezogen werden. dem auf Montag, den 28. September 1903, esste b 8 erklärt und 5. Dezember 1““ Erb⸗ des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zinsen hieraus seit dem 26 1902 unb Verhanlögerin Lesehnehts telagten un mändlchn 1X.X“ g. 8 .99— , „hi stimmten Aufgebots⸗ dem Antragsteller das Re⸗ ht zugesprochen, sich ein reze e confirmato den 30. arz am 2 Zust wird dieser Auszug der Klage be t 3 b 8 8 ünpl; 1— 1 1 Zivil⸗ er Universitätskurator. — neues Spartassenbuch ausstellen zu sehche 8 24. Juli 1875. 1no Frau Celhnde Jucenns. Krome, i Hagen i. Westf., den 419. Feette nach ö 19e cgsnen5 8 8 da⸗ mglichen “ roßberzoglichen Landgerichts zu Farlg⸗ . m erfolgen wird. An alle diejenigen, welche Auskunft 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ t.9) der auf Ehrenthal Blatt 70 Abt. III. hann. Berlin, Naunynstr. 35, b. Krome, Prozeßbevvoie Stein, Amtsgericht zu Varr auf der 18.4 Aprif 28895 1““ nüprir 1903, — mxwvw;- über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen steller zur Last. feingetragenen 15 Taler 19 Sgr. 8 ¼ Pfg. verzins ich mächtigter; Rechtsanwalt Weinberg zu Berlin C Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen bei dem gedachten Gericht p l- Uor evung, 5) Verlo 1 v vermögen, ergeht die Pefsarderung, spätestens bim VDTon Rechts wegen. 113141“ Königstr. elagt gegen shren Chemann, den Ihs Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt bestellen. Zum Zwecke der sfenllichen Iefalt zn ung ec. von Wert⸗ Aufgebotstermin dem Geri Meige in machen. ö1“ 8 1— &F Geschwister Reisenden Max Schneider, zuletzt in? ixdorf wohn⸗ 8 ie Wirtschafterin Anna Seidler, geb. Schumann, gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 1 Das Aufgebot ergeht [93439] zwei minorennen Franz und Johann 8 eschwis er baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung ..“ Groß Fahlenwerder, Prozeßzbevollmächtigter⸗ (L. 8.) Rodenkirchen, Karlsru 88 2g annt gemacht. papieren. 1e. 1862 d 3 Fanialnas glenteechcht gece bere posge 8 “ “ 88 fg. auf in den Akten 7. R. 24. 03 mit dem An. Justizrat Max Ehrlich zu Berlin W. 8., Tauben⸗ H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Rpr. 1. “ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ “ fär Raht ertaant 1“ klagen üe den nege scenpgekreeh und den Be sintge, el1 grlagt gzezen ihen Eiemann den auh. (94226] B„Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschriber des Fioflervdlcher, Landgerichte. vemienen deftmachng ausschließlich in Unterabteilaner⸗ ollenen bver Ludwig Heinrich 8 88 .982. 1 8 1 8 agten für der digen Teil zu erklären. er Ulrich Seidler, zuletzt in Alt⸗Landsber er 8 ar Wi ——— uletzt in Mainhardt wohnhaft, Sohn I. Ehe des Die Gläubiger der nachstehend verzeichneten Posten: eingetragenen 8 1 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts ic Prnebbevvun aanlgten Errgtete ItRi 1. 8 [94235] Oeffentliche Bekanntmachung. 4 [94288] † Färbereibesitzers Johann Georg Kreß und der 1) folgender auf Lasy Blatt 8 Abteilung III ein- 17 Taler 6 Pfg. großväterliches Erbteil der Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente den Akten — 7. R. 44/03 — mit dem Antrage: — klagt gegen den Kaufmann 8 d Fee 6 besiten öee Rechtzsanwälte Dr. Enzmann und Böhmer in G rksch Mi 1 “ 8en Lp, 11a1“*“ 1“ Posten. 10 Sgr. väterliches Erbteil d 6 ebena nech un grschen bbbeöö Zivilkammer des Königlichen eandgerichts II in . Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ Richard Kollrepp früher in Saax 188b ceheis haben namens der Firxma Mhaxge Fün bea- B vire. 9 M S Anna. ina Kreß in Mainhardt; r. 2: 75 Taler 10 Sgr. rliches Erbteil der väterliche keil des Schmidt, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf d aft mit der Klägerin wieder herzustellen, ie bekannten2 I dem . .“ 3 S. s gericht Nürnberg er der am 18. d. Mts. in Anwesenheit eines 2h ereran rtoben 8ℳ in Helmersbach, 2.A. Geschwister Kuchczincki: Simon, Marie, Frantiska.—17 Taler 6 Pfc. väterliches Greltetr drn Georg 1. Mai 1903, Vormittags 10 UUhr, mt der Klägerin ladet den Beklagten zur verregen .ee khnaken kofenchtins nnt demn Antrau. 11180e. gegen des arneerhetena anohevbehedes in Ragp. Nelars erfolgien Ausiosung ion r 300, der Weinsberg, geborene, seit etwa 32 Jahren verschollene, Thekla, Catharina, zinsbar zu 5 7o vom Tage des Schmidt, 8 ichter Großjährig⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ 30 ₰ Kaufpreisrest füͤr gelieferte Kohlen ꝛebst Zinfen klant Fesen, erhoben mit dem Antrag, den Be⸗ ausgegebenen Schuldverschreibungen sind folgende m Jahre 1847 mit ihren Eltern nach Amerika aus⸗ eigenen Unterhalts, zahlbar nach erreichter Groß⸗ zinsbar zu 5 %, zahlbar nach erreich er roßja hrig⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu 5 % von 325 ℳ 59 119 Au⸗ g agten ostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zur Nummern, und zwar: ewanderte Elisabeth Magdalene Grimm, Tochter jährigkeit, eingetragen auf Grund des Erbteilungs⸗ keit auf Grund des Erbteilungsrezesses in der Jakob öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage SW. 11, Hallesches Ufer 29/31 auf den 8. Mai von 308 ℳ 30 3₰ seit 15 Sebten 1. 1115 Zahlung von 257 ℳ 25 ₰ Provisionsguthaben, aus⸗ Lit. A. 4 6 15 16 31 42 43 69 70 74 75 84 es Schuhmachers Johann Jakob Grimm und der rezesses vom 26. November 1841 gem. Verfügung Schmidtschen Nachlaßsache vom 16. April 1833, bekannt gemacht. 1903, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung 246 8 ch 1 Or6 1xu. gelegte Porti, Depeschenspesen und Prozeßkosten nebst 91 106 112 119 129 131 134 139 149 161 182 Marie Elisabeth geb. Schick, von Gellmersbach, auf vom 21, Februar 1842, 11) folgender auf zemnik Blatt 23 Abt. III ein⸗ Berlin, den 16. Februar 1903. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 34 ₰ seit 10. November 190 9 von 19 =51 28 1 1 8 188 G Mlagezustellung ürnberg 354 188 207 242 269 278 279 302 313 325 332 Antrag des Weingärtners Wilhelm Acker in Gell. Nr. 3: 16 Taler 20 Sgr. großmütterliche ff. enagh. Vahten ler 22 Sgr. 10 % Pfg. väterlich Kessel, Aktuar, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung seit 10. Dezember 1902 und von 139 ℳ 20 ₰ seit t8 Wenn Fban 1““ 87 150 357 377 385 426 428 429 433 nersbach; findung, welche die Witwe Franziska Kuchczinska Nr. 2 a. 20 Taler Sarh 9* Pfg. Srenh w als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10. Januar 1903 zu zahlen und das Urteil gegen 1909mn eöchiesemin zom 4. Besember 457 358 361 455 481 492 496 508 520 537 540 3) den am 19 Dezember 1835 in Hedelfingen, laut Kausvertrages vom 8. Februar 1856 ihrem Erbteile der Geschwister Carl, Johann, — 8 an “ e Berlin, den 19. Februar 1865 Sicherheitsleistong fce gerktufts donan eil gegen 1902 war niemand erschienen. Klagepartei ladet 542 565 577 582 584 594 599 600 610 624 625 ö114“ E“ Z1“ L 1A““ ““ Kessel, Aktuar⸗ giären. Der Kläͤger ladet den Bellagten aur muͤnd:]vdun viemit, enehershhaften, eflagten rch gst 688 699 843 851 972 960 667 866 673 g78 . reisten, ei )) Jahren verschollenen geldern 9 .7½ . für 8 894 „ 8eb. Zain, Dllmers⸗ richts 1es „S. o .,. ; Sr-S e eetc⸗ 3 9 2 ’. sgerichte N erli 84 695 699 700 5 7 8 72* 9 5 Jobann Heinrich Sohn des im Jahre 1844 von ihrem Todestage ausgesetzt hat, eingetragen mit 5 % vom Tage des eigenen Unterhalts, zahlbar nach dorf, Nürnberger Str. 44, Prozeßbevollmächtigter:; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Bchen, Hethandlung des Rechtsstreits vor die erste auf Montag, den 20. April 1903, Vorm. 818 836 854 857 865 6 919 723 784 805 811 Mainhardt, O.⸗A. Weinsberg, wohnhaft gewesenen den Zinsen zufolge Verfügung vom 2. März 1856, erreichter Großzjährigkeit, 1“ auf Grund des Rechtsanwalt Fritz Winterfeld in Berlin, Oranien⸗ [94236] Amtsgericht Hamburg. Sekramtimer ges Königlichen Landgerichts zu Bautzen 9 r. Zimmer Nr. 13 des Justizgebäudes, Lit. . 2 41 68 nd im gleichen Jahre daselbst verstorbenen Wein⸗ 2) folgender auf Osche Blatt 97, Blatt 755, Erbteilungsrezesses vom 27. Oktober 1840. 1 straße 67, klagt gegen den Wagenbauer Wilhelm Oeffentliche Zustellung. auf den 2 8 April 1903, Vormittags 110 Uhr, an der Augustinerstraße, anberaumten Verhandlungs⸗ gezogen worden. gärtners Johann Heinrich Bader von Hedelfingen, Blatt 757, Blatt 759, Blatt 763, Blatt 756, Blatt Nr. 2 b. 6 Taler 12 Sgr. 3 Pfg. nachträglich er⸗ Ernst, unbekannten Aufenthalts, in den Akten Die minderjährige Helene Martha Leonhardt, ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten termin, in welchem Klagepartei, nachdem inzwischen Die gezogenen Schuldverschreibun gen werden hi und der † Karoline geb. Idler, auf Antrag seines 762, Blatt 761, Blatt 758, Blatt 754, Blatt 751, mitteltes väterliches Erbteil der Geschwister Zarbock: —1 R. 205. 02 — auf Scheidung der Ehe wegen treten durch ihren Vormund, den Holzpantoffelmacher b zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Beklagter den Betrag von 200 ℳ bezahlt hat, durch 2g Jahres 52* vrj Abwesenheitspflegers David Weber, Gemeinderat in Blatt 750, Blatt 752, Blatt 753, Blatt 760, Blatt Johann, Stephan und Ernst Rudolf, und zwar böslicher Verlassung. Die Klägerin ist bereit, den G. A. Leonhardt zu Tanzberg b. Leipzig, Prozeß⸗ der gentlichen Zustellung wird dieser Auszug beantragen wird: den Beklagten durch vorläufig voll⸗ der B sellschaft und dem Bank⸗ Hedelfingen. 765 und Blatt 764 eingetragener Posten: 3 Taler 6 Sgr. 1 ½ Pfg. für jedes derselben verzins⸗ ihr durch das am 99. November 1902 verkündete, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Friedr. Reimers Dar GerFtsschtester hr. g. 88 1 — streckbares Urteil zur Zahlung von 57 ℳ 25 ℳ hause Schlieper & Co. in Berlin, gekündig Den 18. Februar 1903. S I. Abteilung III Nr. 27, resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, lich zu 5 % vom Tage des eigenen Unterhalts, ein⸗ dem Beklagten mit Ablauf des 29. Dezember 1902 zu „Hamburg, klagt gegen den Tischlergesellen Karl — D Baut iber es Königlichen Landgerichts Hauptsacherest nebst 5 % Zinsen daraus seit Klage⸗ Weissand i. A., den 24. Februar 1903. A.⸗G.⸗Sekr. Schnitzer, “ resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, getragen auf Grund der Verhandlungen vom öffentlich zugestellte rechtskräftige Urteil auferlegten Friedrich Jordan, fruüher zu Hamburg wohnhaft, autzen, am 23. Februar 1903. zustellung und zu den Prozeßkosten zu verurteilen. Der Grubenvorstand Gerichtsschr. des K. Amtsgerichtz. fresp. Nr. 1, resp Nr. 1, resp. Nr. 1 resp. Nr., 1, 10. September, 21. September 1845 und 24. März Eid zu leisten Sie hat die Läuterung dieses Urteils jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf [94230] ¶Oeffentliche Zustellung. Dies wird hiemit dem Beklagten auf diesem Wege üenittin [94242] Oeffentliche Aufforderung resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, resp. Nr. 1, 1896, beantragt. Die Klägerin ladet daher den Beklagten kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung. Die Firma Gebr. Schürg zu Nister⸗Sägewerk bei bekannt gegeben, weil derselbe im Ausland wohnt — eere-Hmne Am 15. Juni 1871 ist zu Magdeburg die Witwe resp. Nr. 1, resp. Nr. 1; 39 Taler 24 Sgr. väter⸗ 12) der auf Rohrbruch Blatt 4 und 5 Abt. III zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Beklagten, der Klägerin zu Händen ihres Vor⸗ Hachenburg (Westerwald), Prozeßbevollmächtigte: und eine vorschriftmäßige andere Zustellung an ihn “ des Handelsmanns Julius Schütze, Friederike liche Erbteile der Marianna Franziska und Anna Nr. 3, 4 und 2, 3 eingetragenen: die erste. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. mundes vom 6. Dezember 1901 bis zum vollendeten Rechtsanwälte Justizrat F. Neumann und Schu⸗ unausführbar war. 6) Komma dit lls Henriette geborene Reißmann verwitwet gewesene Brigitta Patzler, und zwar 19 Taler 27 Sgr. für 5 Taler 17 Sgr. 10 Pfg. Erbteil der Euphrosine in Berlin SW. 1!, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, sechzehnten Lebensjahre derselben, dem 6. Dezember macher zu Berlin, Königgrätzer Straße 28 klagt Nürnberg, den 19. Februar 1903. 8 2 n 1 ge e s af en 8 Motschenba gestorben. Alle diejenigen denen ein jedes, verzinslich zu 5 % von dem Tage, an Fenske, zinsbar zu 5 %, zahlbar nach erreichter auf den 2. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, 1917, vierteljährlich pränumerando 60 ℳ Alimente gegen den Ingenieur Gustav Stuckenholz, früher Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber auf Aktien u Akti p ll Erbrecht auf den Nachlaß der Erblasserin zusteht, welchem dieselben das elterliche Haus ver⸗ Großjährigkeit, eingetragen auf Grund des Erb⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu zahlen, unter der Begründung, Schs “ 2 4 iengese sch.
8 1 t 8 2 2 .an 1 1 — daß die Klägerin zu Schöneberg, unter der Behauptung, daß der Be⸗ des K. Amtsgerichts Nürnberg.
vfgei dert sich vitestens am 7. Jult1508, lassen, und. nach, vorgängiger Kaͤndigung in teilungsrgzesses vom 6. März 1834 gemäß Verfügung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklagten als ihren Erzeuger aus der außerehe, klagte Acceptant der beiden Wechsel [94234) SOeffentliche Zustellung. „ SDie Bekanntmachungen über den Verlust v 8 veeas aes 21 LA““ Ge⸗ der gesetzlichen Frist eventuell nach erlangter Groß“⸗ vom 1. März 1840 8. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Beiwohnung der Mutter der Klägerin seitens d. d. Hachenburg, den 20. April 1902 über! Der Wiesenbauer in Haltern, vapieren befinden sich ausschkießlich in richt zu melden. Der Nachlaß beträgt ungefähr 900 ℳ jährigkeit zahlbar aus dem Erbteilungsrezesse in der 16 Taler 20 Sgr. rückständiges Kaufgeld der Klage bekannt gemacht. 32. . des Beklagten innerhalb der gesetzlichen Empfängnis⸗ 1000 ℳ und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann ebhs —
Magdeburg, den 10. Februar 1903. Julius Patzlerschen Nachlaßsache vom 2. Mai 1850 Charlotte verw. Fenske, geb. Ziemer, eingetrage Berlin, den 19. Februar 1903. 8 zeit für die Erstattung der Unterhaltskosten in „ d. d. Hachenburg, den 1. Juni 1902 über 1220 ℳ hier, klagt gegen den Buchbinder Leo Brüning, [94420]
Königliches Amtsgericht A. Abt. 14. conf. den 4. September ejusdem zur künftigen Ein⸗ auf Grund des e vom 15. Mai 1835 Fheöx 4 “ Anspruch nehme. Klägerin ladet den Beklagten zur sei, dieselden am Fälligkeststage nicht bezahlt dase fübe * 10 eee. Zwickauer Abfuhr⸗G un Kaiserling. tragung notiert per decretum vom 23. Oktober 1850. gemäß Verfügung vom 1. März 1840, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und daß sie daher mangels Zahlung protestient seien, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß b fuhr⸗Gese s haf . [94253‧1 Heffentliche Bekanntmachung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember], und die Rechtsnachfolger Peser --e’n. fe erden 194573] Oeffentliche Zustellung. Fmtsgericht Hamburg, Zivilabteilung vI, Dammtor⸗ daß Klägerin endlich als Indossantin der Wechsel ihm das Eigentum an den Grundstücken Flur 14 ü F ehnte ordentliche Generalversammlung
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königlichen 1851, In. 8. I e ae 9 sin Eö Die geschäftslose Mathilde Posthaus, Ehefrau 8 unn 829 F n 24, auf Mittwoch, den dieselben im Regreßwege habe einlösen müssen, mit Nr. 759/18 und 1394/54 sowie Flur 13 Nr. 407 134 zc. bgb * * une⸗, März d. J., Nach⸗ Amtsgerichts vom 20. November 1902 sind für tot n Abten ung III M “ resp. stet 8 18 Färber Peter Julius Eckermann zu Barmen, Zwecke 82 enthiche ess. n hr. Zum dem Antrage: 8 * 8 der Steuergemeinde Recklinghausen Kirchspiel, ein⸗ halle⸗Lhien stat -,Ih wg⸗ Zimmer der „Central⸗ erklärt: EE Nr. resp. Nr. 27 81 Nr 2 resp. “ Soft Roszczn nialla, verehelichten Albert Fatlohstraße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ber Kraas bet F en 88 ellung wird dieser Auszug 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an getragen im Grundbuch von Recklinghausen Kirch⸗ 8 8 8 eginnt die Anmeldung, zu
a. Jakob Schäfer, geboren am 10. August 1837, Nr. 5 Nr. 2 b2'8 Nr 2 g-Jg Nr. . 8 nokt mner n 888 . anwalt Dr. Güldner in Barmen, klagt gegen ihren da 8e w * 90eht. 100⸗ die Klägerin 2220 ℳ% (in Buchstaben: Zweitausend⸗ spiel Band 6 Blatt 26, allein zusteht, mit dem An⸗ n Uhr Shl terimnescheine ukotwendig sind, um
b. Johann Jost Schäfer, geboren am 28. Bk⸗ Fer. 2, resp. Nr. Fb N 8 . 5 2, resp. — Znn e in Blondzmin vorgenannten Ehemann, früher zu Barmen, jetzt ohne (1. 8 ¼ Ag⸗ 57 Ge ichiofchrrils 3. 8 8 zweihundertzwanzig Mark) Wechselsumme nebst 6 % trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an 2 Schlu⸗ 2 b 8 r. tober 1839, beide von Niederkaufungen, Söhne des Ner⸗ .n. 18 Ihem öe bekannten Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß . mels, Gerichsschrem er des Amtsgerichts. Zinsen von 1220 ℳ seit 8. August 1902, von den Kläger die Grundstücke Flur 14 Nr. 759,18 1) Vortrag des Haheesehanmg Fagelöhnere Heinrich Schaser und seiner Ebefrau bis vücsnüiche⸗ Füan 8c dhe nenge * 8 8 der han na Okonet in Suchau 88 Beklagter die Klägerin am 4. Mai 1884 in⸗böslscher Zivilabteilung VI. 1000 ℳ seit 5. September 1902 sowie 41,75 ℳ und 1394,54 sowie Flur 13 Nr. 407 134 2ꝛc. der 190ntrag es Jahresabschlusses auf das Jahr Anna Clisabeth geb. Pfeil von Niederkaufungen. Uhwi 8 sepbine G voroch 2 kaslich negse bo 5) 88 Andreas und dem Bartholomäus Roszezy- Absicht verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen [93417] Oeffentliche Zustellung. Wechselunkosten sowie Provision mit den Zinsen vom Steuergemeinde Recklinghausen Kirchspiel, ein⸗ 2) Entlastung des Vorstands und Aufsi⸗
Als Tosestag beider ist der 1. Januar 1900 fest. öe 2 b fbören S Gew 8 88 al 8 S 3 G 8 den Parteien am 12. April 1876 vor dem Standes⸗ 1) Der minderjährige Hermann Willv Fischer, Tage der Klagezustellung an zu zahlen; 1. getragen im Grundbuch von Recklinghausen Kirch⸗ 3) Beschlußfessu ü8 an wn: Aussichtarats. gestellt. Erben der zu a. und b. Fenannten sind 88 6 Paler 9. Shebregeger vüterlich Febes ethed eg 1 Franz Roszezynialla in Trutnowo Fomten 238 Föee. og zu scheiden, b dir vindfriäbrige * Antonie Fischer, beide lauag voenrteil egen Sicherheitsleiftung für vor⸗ es.e. -ÄeêS “ Feh rvee ssung über Verwendung des Rein⸗ Uäherigech etarfanden decnctelt worend, 2 dem 1 in S wemselten süͤr den schuldigen Teil zu erklären ung in Adorf bei Neukerchen Nr. 67, vertreten durch ihren Atrec — beac 1 e zerklären. Der Kläger d 3 S.ee. e edecanden dah lacafa 82g n⸗ auf n 8* Srblengerehene in * Nach⸗ 9 2 I demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last Vormund, den Barbier Hermann Emil Knoll Cöstern Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 4) Seeee e Uebertragung von Aktien Alle unbekannten weiteren Erben werden daher auf⸗ laß 57 is 88₰ 8epch, ien d b vom Woscchfe 8 Sbrose⸗ zczyr , G zu legen. Die 6. ladet den Bekkagten ur Nr. 26 b, 1 1 8 Rechtsstreits vor die zweite Fivil⸗ dn R ectsstreit 4 Königliche Amtsgerich wg 9) Feander Besber. vren
ist von sechs ochen an„ 24. Fur ge a, S zweite Zivilkammer des König andgericht. Fischer ebenda Nr. 67, „11, Hallesches 29,81, 1 Treppe, Zimmer 33, 1 vr — . e. Jahreso 2. beiher “ 88 z9 böeinden vernzaeht etgn 8 ee 27 es —— B Elberfeld auf den F. Mai 1903, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahr⸗ g den 8 1. April 1903, Vormittags 10 Uhr, Zustellung wird Zeler Auszug der Klage bekannt *. Fenpfang genomm n warden. widrigenfalls dem Christoph Schäfer ein Erbschein sur 92 f Beceng 1ssrrt. eedeeneer [94254] Ausschlußurteil. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ markt in Leipzig, klagen gegen den gelernten Bäcker mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gemacht. C. 2347/,02. 8 8 ZI.“ Aufsichtsrat. über sein alleiniges Erbrecht erteilt wird. fügung Abreil 5 12 8 nge ragsn⸗, 3, resp. Durch heute verkündetes Urteil sind die Grund⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gustav Hermann Süßz, zuletzt in Leipzig wohnhaft, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke Recklinghausen, den 17. Februar 1903. Ferdes Auffichtora z
Seehee -e. s . Herer 3500. Nr. 3 sp. Nrg; s Fr 3 19ss Nr. 3 resp. schuldbriefe vom 18. Dezember 1879 und 13. Februar, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jett unbekannten Aufenthalis, aus außerehelicher der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Reuter, Ferd. Falck, Vorsitzender.
Königliches Amtsgericht. Nr. 3, resp. Nr. 3, resp. Nr. 3, resp. Nr. 3, resp. 8
Nr. 3, resp. Nr. 3, resp. Nr. 3, resp. Nr. 3, resp.] 1880, über die im Grundbuch von Darup Band 4 Auszug der Klage bekannt gemacht. 85 Schwängerung, mit dem Antrage: den Beklagten in Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Einladung [94250] Bekanntmachung. 8 Nr. 3. resp. Nr. 3, nes Nr. 3 resp Nr. 3 resp. Blatt 22 Abteilung III unter Nr. 14 und zur Mit⸗ 1 Oeffentliche Zustellung. zur VI. ordentlichen Generalversammlung.
Elberfeld, den 23. Februar 1903. b vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, Berlin, den 23. Fehruar 1903. [94306 1 1b Durch — des hiesigen Amtsgerichts Nr. 3, resp. Nr. 3, re Japhet, Inhaber eines Emailwaren⸗ Die Herren Aktionäre der Actienmühlenwerke
9. Nr. 3: 50 Taler 15 Sgr haft F Nr. 1 am uö 1879 s6 See fts g doerich 1) — Mitkläͤgerin zu 3 die Kosten 8 Gerichtsschreiber des 81g n Landgerichts II schafta 8 3 im Akti 8 . E einderiäbrg, 13 Februar 1880 für den Anton Klaas zu Haste⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 8. a. der Entbindungen mit 42 ℳ, 88 ts Königlichen Landgeri sggeschäfts in Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts⸗ Stockau, Reichertshofen Ma ben gions Zferistes chaarsteneeüsthest iendic Ge Zhesn dcanche genalz der 5 Fran e Gaihe. bansen behn. fir die wwe der ansmanne Witheln [94571) Oeffentliche Zustellung ibres Uoterbalts je mäbrend der ersten 6Wochen [94308]. „Oessentliche Zustellung. anwalt Hirschmann in Hall, klagt gegen die ledige] Noch * gverster zbefer ö lohn eingetragene Aktien rina, d 2 8 12 b “ Anton Falger, Antoinette geb. Mever, zu Münster Die Ehefrau Schlosser Josef Kohl“ Bertha ge⸗ nach den Entbindungen mit 84 ℳ und Die Frau Theodor Ebener, Josefine geborene und volljährige Händlerin Auguste Na ler, zuletzt VI. ordentlichen Generalversammlung auf den . Nummer An. eingetragener letzter Besitzer 19 Faler 10 Sgr. 6 Pfg. für — und Franz h.eeFnvoene, an . Feds,semsen borene Goebels, zu Essen, Rheinische Straße 44. c. des Unterhalts für die Kläger zu 1 und 2 auf Cornibé, Fahrradbändlerin zu Dieuze, klagt gegen in Unterdeufstetten, O.⸗A. Crailsheim, wo nhaft z. Zt. 320. März 1. 2 „ Nachmittags 3 Uhr, im zahl Gawrpch seit 13. Februar 1850, für die 3 übrigen Grundschuld von 6000. Aeen —
—
1) 7 — 20
2) 173 — 179 3) 192
4) 194 — 197 5) 214 — 215 6) 216 — 221 7) 258 — 277 8) 362 — 370 9) 372 — 385 10) 391
11) 392 — 405 12) 409 — 410 9 419
8 ö 2 die Zeit von der Geburt bis zum 10. Februar 1903 den Edmu 8 aus Mulcey. zeit ohne mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Waren. Comptoir der Gesellschaft in Sin u. Gustao Stricker in Iserlohn Geschwister Gawrych seit dem Tage des Ausk sas 20. Dezember 1879 für kraftlos erklart. Prohsbe 8— 4 4— mit 126 ℳ 8 bekannten —— 82 2 kauf vom 29. Oktober 1900 im Betrag von 255 ℳ Pie Herren nee.n .„ Wilhelm Laar 8 5 aus dem veteriichen ,8 aus 14 Erbieil 1 8 Coesfeld, den 12. Februar 1903. “ Josef Kohl Ss Essen jetzt unhelamnse⸗ Auf⸗ zu ersetzen; käuflich bezogenen Gegenständen: g 58 ₰, 5. September 1901 im Betrag von 319 ℳ6 versammlung anwohnen wollen, haben ihren Aktien⸗ Marie Stricker . 2— 26. Rovember 1850 sind per —2 vom [94247] 8 E“ Ehe der Prmeien zu — den Beklagten für 8908 88 e 88q sechzehnten Lebenjahre den 2) 2 Gummimänteln am 6. April 1901 „ 24. 801 ₰, mit dem Fntme auf Bezahlung von restlichen oder bei der bayerischen Filiale der Deutschen . . 13. Januar 1851 zur künftigen Eintragung notiert, Das Königli Amtsgericht in Weferlingen hat den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm sämt⸗ dalt — 0 aünng der Mutter Lentlpefchengen Unter⸗ 3) ein Paar Pedale am 8. Mai 1901 e;ö;ʒ b b 18* 8 X ; 4 Zinsen . 5. 5 Bank nachzuweisen. Gustav giss zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1801 mit dem am 6. Februar 1903 durch Ürteil für Recht erkannt: liche Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den ich Jahlung einer vierteljährlich im voraus auf Zahlung von . EE1““ 8o e Beklagte zur mündlichen ung Tagesordnung: 8 issing
Bemerken e ragen worden, daß für diese Erbteile 8 Brief über die Hypothek von 50 Taler Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fa erndes Seldrente von zunächst je 60 ℳ mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Land⸗ 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des . noch eine auf Schiroslaw Nr. 183 eingetragene For⸗ Gold und 20 Taler Kurant nebst Naturalausstattung, streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen g 5
ch ichts Hall auf den 12. Mai 1903. Vormittage Aufsichtsrats b 3 B a vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung en —, „ Aufsichtsrats. 8eng der Besitzerin Witwe Gawrvch, Apollonia Einbringen der künftigen zweiten Ehefrau des Be⸗ Landgerichts zu Essen auf den 20. April 1902, Nerhe, slager ladeg, den Vellagten — übe von fünfundfünfzig Mark 80 Pfennig —, 07% Zinsen 1 — dfe sinfforemmg einen en gedachten 2) Vorlage der Bil geb. Buchholz, von 54 Talern 25 Sgr. 11 Pfg. ver⸗ sitzers Sophie geb. Heuer aus der bestiftung, de Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Auf⸗ Amtsgericht zu Leiv’se n ü 18 April ngliche vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur münd⸗ N. Pfensen ₰ vFa zu 8 5 dne um die —e 3 pfändet ist, dato Weferlingen, den 10. Juli 1823. eingetragen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ — 4 4 ½ ne- uf den 2. Upe 3, lchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser. zug der Fil E— ird dieser Aus⸗ 9 Entlastung des V d des Aufsichtsrats 3) der auf Suchau Blatt 35 Abt. III Nr. 3 in der dritten Abteilung des Grundbuches don lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerüchtsschreit⸗ des Königlichen 1 liche Amtsgericht zu Dieuze auf den 7. Mai 1902, 8½ ae me. 4 eingetragenen 100 Taler unverzinslicher Kaufgelder⸗ Behnsdorf Band 1 Blatt Nr. 46 unter Nr. 7 wird eflentichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage d t nig Amtsgerichts B
Senenee —
nU—ten2S—e—
Frau Gustab Kissing
—
14) 420 - 425 15) 426 — 431 16) 432 — 438 17) 439 — 440
t
tgänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2b bisch Hall, den 21. Februar 1903. München, den 22. 1903
1 5 e ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ziße t⸗ 92— ts
rückstand aus dem Kontrakte vom 11. April 1856 für kraftlos erklärt. belannt gemacht. “ Leipzig, am 19. Februar 1903. lichen Zustellung wird dieser Len der Klage bekannt 2— —,— hö— 8 Lamderocches. .eeller. Vecfibeder
und 16. Juli 1857, welchen die Verkäufer Mathigs=—k11. Der Gläubiger Johann Heinrich Burcharht! Essen, den 17. Februar 1903. [94725] b
nna Stricker — Falcgafschen Ghelrute ihrem Sohne und Stiefsehne Becker, beim, desaen Hüeeeebse 8. Nabmer, Utwar., . —— Se Imboft in Bn 3 ulczvks eute ihrem Sohne und Stiefsohn r bezw. dessen Rechtonachfolger werden mit v. d. Nahmer, Aktuar, Sa orn, Magdalena, Glasersehefrau i Imbo ———J—— 1 Solls 8 — — — ale sübfindag auf dessen künf⸗ en asec⸗ und 8 ₰ꝙf Zie für erewen ꝗ—Gerichtsschreiber des Köniälichen Landgerichts 2 Hen. Flazeteii deriteten danc Gerichteschreiber does Füllhse, Amtsgerichts. 8 * vee. Bielefewder Baugesellschaft. 1. UhaiAn9 figes mütterli rbteil zum Eigentum iesen im undbuch von n Blatt Ilin ier, gegen Dorn, drich, [94237 ung. 2 3 v—— . +₰— 4 b— 1 ,8 Gustav Stricker haben auf Grund des gedachten Kausvertrags Gemäß Nr. 46 in der dritten Abteinung unter Nr. Fc. ein⸗ 229 eemn. in itachk laser von müünchen zuletzt in London, 88 Der „. „Raba. in Finster⸗ 3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. öü 8 far Kaschog Lnüiart. . . Jen 273 2 2 k.-2 Lhelteaeenn, wcereen. 2 2* ö”S furt a. M. 1““ .,— . Hebogesn ehannten, nuffatdene -22 2— 22 E .“ Versicherung. 8 12 Uhr, im Lokale der Ressource infiadenben Iserlohn, .See; us dem Kaufverirage vom 14. April 1855 einge⸗ bom 4 ct 13 cont. 16. Juli 1828 ausgeschlossen. Dr. Rosenstein daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, 1 fater bekcnb2 . b 8 “ Gencralversammlung ergebenst eing ragen
—
—
eeee
1 d Flsear Ceres VBende, üg⸗zaen; istellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand⸗ Metje, 8. 20 Taler der Witwe Anna Gnacinska ver⸗ [94252 Bekanntmachung. — 12 tfurt a. M., wegen Paelichen Ver⸗ ag über diese Klage die öͤffentl⸗ Sitzung der bekannten Aufenthalte, unter der Beha sch —2—- 8 “ rläte Jendrvezka, auf Suchau Blatt 83 über⸗1 8892 Ansschlesetgef des 2 lae eas- 2 —,1 12 8 884 — 8 40 gg. 1—48 F K 8 — 4 en 1 vom der Beklagte von der fuͤr den Klaͤger auf dem daß ¹) —— 1— Aufsichteratsz und des il vom 5. Februar cr. 4 die 8) der auf Sullnowko Blatt 26 Abteilung III vom 6. Februar 1908 sind die Gl. eer folgender, a⸗ e. geenan mit dem Antrage: 58 Utr. bestimmt — wird Beil⸗ 86n 896 stit des agten Lichterfeld Bs. IV Bl. Nr. 109 4) Verkäufe Verpachtun en 2) Jahresbilanz. Gewinn⸗ und Verl vom Zahrr 1909 Ne. 99,078 er288, saen Nr. 3 1; Taler 1 Sar. 6 Pfs. Erbteilmn Gezndbrce von G E ꝙ,F 8 8½ . nschen Vertretet mat der An ferzennng rühnen söheenan erceiten 89018: FeZehn a. V 9 1 gen, 889,9 e.An 1J— . ’ 1 V e u n 1 1 2 8 v verteilung.
erflärt und nicht die Obligation des genannten Ver⸗ des derrsenen ike, f. . shein ghecn bai diesseitigem K. Landperichte ·u. 101 ℳ 28 N vench en 59 dem Antraße, den Be⸗ Lerdingungen ꝛc. bandes Nr. 02 703 à 500 ℳ 1 8 23 — FErn Erbteil der minorennen t 8.ö sen⸗ b. dem 8 lagten die Kosten des Rechtsstreits ꝙ — zu — Der klaͤgerische klagten zu perurteilen, persönlich und zur 8 — [92194] g 2 9 — IöIT
Braunschweig. den 21. Februar 19093. 1”— 76 Eattell der und M. wisser Froehlich aus dem Ver⸗ 3 2 2 ns 53— 7 nen: der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lichter.¹ Der Verkauf der noch vorhandenen rats.
t unter 2a. von 99 ℳ 74 ₰o des vor rste Zivil⸗ r*.ste
ü-eheeeen 18 ale .egr. 6 Psr. Gebtel der minoremen n e Hesär 3e denn n 18 has Racee deg Königlichen Landgerichts in Zrankfurt der Klazezustell emer zu erklänen.
8
1 ochenen Bretterschuppen
d. Ja. de u. dieselben ausgeschlossen worden. be
2 dachte enen t zu bestellen. r. auf den 5. Mat 1903, Bormittage 1 1½ 1903, Borm. 10 Uhr. Creditb isenach, Act. 5* henen aer 8 t Fru- mit 5 % s. — ,.* Abelmau. 8n. gcan 1e2n, “ eer 8 saaee. Zehelrns wird dieser 1. Perfels⸗ Ie Rechtestreits zu 2 ostentlichen Zaftellung ecfenii 2 statt. Jasammenkunft] Uaserr ank Eis — 828. 1.M EnA drbeefrbe⸗ ber 8. raace Erhoergleichs gemäß Verfuüͤgung vom e 1. en ss Fehrwar 1908. 11. Pieset lirtest wird für vorläuftg vollstreckbar— 9 — De 1.. lung sadet am den 18. F. r —r der . 1 81 g tt 5 Abt. III Nr. 2 loge Nren sches in Dort⸗ Greiber des Aöaüglichen Landyerichts. Arn 2— — ise 8. 8e als Gerk 2738 üu — egs sus 8 n ansta vu. H. Nr. 778 & 58 Taler .5 p Kaufgelder⸗]mund, Enigter. t Schwarz. 1 8 der Klage votauggebenbe lecte daeen r Fvö— —— Lernlsentesovess logbeburg. re 100 ℳ, Lit. G. Rr. 1404, 1407 und 1522 1ee en 8.nes he gh eit T. No. An der Spandauer Gbefran 1
8 8 1) Jahresber 902. F28 212,He Pruche ehrer ngg ehr., eoen, e, Feabeenszeen 2) Seaen e. de
6 Ii, gegen giolgen hat. 28 88 vember 1865, für die der, die Erben der Cul Edemann, Kaufmann aea ⸗ 1— . 1 „am 22. Febrnar 1908. mechanssche Kleo der und Hemden des hbm von Geeisewald delegenen Univerfit und des b. die der t Baschkaschen Gdeleute. Eingetragen sjept b381 Rechthanwalt Berschtsschreiberei vverichts Müͤnch Hornberg (Hornberger Kleiderfil ale Inhaber Hermann Dersekow iake “ eFgan en Keffgeinee en 8 8 8 *er, a7, a 2 B enere. Fercgerrae me m
zu 8 .— ladet den Beflagten zur einem 217 m ꝓ. Arnold H. G. Bertelesmann. Gmil Wessel. iacd un 8 1 Urban; . Mat 1902. Vormittages 8 1 rigen mündl erhandlung des Rechtsstreits vor das zaun, 322 qm und [ewie “ bassden s; 8 ⁄ 8* 88. 8n 2. vom 19 eeean 9e. 1 Phe rtte de viemmen üese der. he bhebge wüt hn Rectenen der 8 Ee ee. nhen Renn den veneibehg 752 veng.
mtogericht in iastervwalde. Zimmer kcilen g. ꝛc., ündet am Miesz.] [94431]
82
1 mit dem Ant rie 1 x; 8 Friedrich zu .2ʒ K,n Rerember 19850 tn Irenwen und des Lheklanten. den allein Albert in Hagen 1. Hartmann, K. Obersckreiär. anwalt Fif
und er! 82- den 88 erflären. Oefsentliche Zustenlung. Grether. Studigrenden des deeeg,enn 1. 3 schelne 5 den .ö e. .. 3 5 81 Abt. in 1 8 -. dheene n, — eenen * Röüroe e — v. annten Orten abwesen — muee cr., — 5 heen, 8 8., .9.7 2 — 28 508 Fün — Feever November „ — ber e n . im Ruratorialburran. Sicin⸗ ee, at 1902, rag⸗ 10 Uhr, mit der ea, Hrearen Darle becher Straße 15 bier.
vdrich 2. 12. . . E1“] 18 sember Aafjetdervpa fiar, 7. er h.uc, be 88 1q —
stüchtig gegangen set, mit