1903 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. Deutschen Bank und der Firma Born & Busse hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 10 000 000 4 % Pfandbriefe Serie 1v der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., un⸗ 8 verlotbar und unkündbar bis zum 1. Januar 1913, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Februar 1903.

Bulassungsstelle an der Purse zu Berlin.

Weill.

[94400] Bekanntmachung. 1

—* Von der Direction der Discontogesellschaft hier ist bei uns der Antrag auf Lulastung von 149 850 000,— 5 % amort. Rente v. 1903 des Königreichs Rumänien zum Handel und

ur Notierung an der hiesigen worden. 8 b Fraukfurt a. M., den 24. Februar 1903.

Die Kommission Iulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a.

M.

4313

6 In 8 am 10. ds. stattgehabten Versammlung der Besitzer unserer 5 % Schufßderschreibungen vom Jahre 1901 wurden die nachstehenden Be⸗ schlüsse gefaßt, die wir auf Grund des § 12 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 hiermit zur Kenntnis bringen. Zu Ziffer 1 der Tagesordnung:

Die Versammlung erteilte einstimmig dem be⸗ stellten Gläubigervertreter die Ermächtigung zur Be⸗ willigung:

erforderlichen Stundung der Obligationen nach Maßgabe eines als Entwurf vorliegenden und dem gegenwärtigen Protokolle angeschlossenen Liqui⸗ dationsvertrages zwischen der Rheinau G. m. b

nd ihren Gläubigern, 1 8 b. der außergerichtlichen Liquidation unter Verzicht auf die im Prospekt hinsichtlich der Verwendung des Erlöses aus Geländeverkäufen zu Gunsten der Anleihe

emachte Zusage.

Zuͦ Ziffer 2 der Tagesordnung:

Die Versammlung ermächtigte einstimmig den be⸗ stellten Vertreter zur Wahrung der Rechte der Besitzer der Schuldverschreibungen in der Liquidation sowie i

für

in einem etwaigen Konkursfalle. Zu Ziffer 3 der Tagesorduung:

Die Versammlung beschloß einstimmig, die Be⸗ fugnisse der einzelnen Gläutiger zur selbständigen Geltendmachung der unter Ziffer 2 erwähnten Rechte, und zwar im Falle der Liquidation für die Dauer der gewährten Stundung auszuschasefen. 1 b

Die Versammlung faßte ihre Beschlüsse zur Ab⸗ wendung der Zahlungseinstellung und bezw. des Kon⸗ kurses der Schuldnerin.

Die Versammlung knüpfte einstimmig

1) Den Obligationären verbleibt Liquidation (und Stundung) der

alls nötig, den Zinsfuß

Liquidationsvertrages wird gestrichen.

3) Ein Verkauf der Liquidationsmasse im ganzen d. ist ohne besondere Zustimmung der Obligationäre 0.

oder der Gesellschafter nur zulässig, wenn die Obli gationäre hierbei volle Befriedigung erbalten. Jedoch wird für den Fall, daß die Gläubiger diese Be erklären sollten, daß stimmig ermächtigt, auf die eine oder die andere de gestellten Bedingungen zu verzichten.

Auf Grund dieses Beschlusses hat der Gläubiger⸗ UEiquidationsvertrag der Rheinau G. m. b. H., durch den Kapital und Zinsen auf 4 Jahre

vertreter dem

gestundet werden, seine Zustimmung gegeben. Rheinau i. B., den 21. Februar .

Rheinau G. m. b. H.

Börse eingereicht

an die Ge⸗ nehmigung der Tagesordnung folgende Bedingungen: auch während der Zinsanspruch in Höhe von 4 %, der Gläubigervertreter kann jedoch, p bis äußerst 3 % ermäßigen. 2) Der dritte Absatz des § 11 des Entwurfs des b.

übrigen sedingungen nicht annehmen und sie bei der Sachlage den Konkurs⸗ antrag stellen, der Vertreter der Obligationäre ein⸗

.

[942841 Verein der 8 Deutschen Zucker⸗Industrie.

Bekanntmachung.

im Ausschusse. Auf Grund des §

macht, daß

vom 21. Oktober 1902 Herrn Kommerzienrat Leopold Peill in Düren

damit auch Vereinsausschusse,

zum Stellvertreter damit

zum Stellvertreter Vereinsausschusse;

des Vertreters

vom 22. November 1902. Herrn Fabrikbesitzer Dr. Brieg

damit auch 3 G zum Vertreter des Zweigvereins Vereinsausschusse; 8 3) der gie Sie eh Sitzung am 13. Dezember 1902 1 Herrn Direktor Josef Walzyk in Kruschwitz

in

im Vereinsausschusse;

. 2

vom 13. Januar d. J

Zetrifft die Vertretung der Zweigvereine

28 des Statuts unseres Vereins und auf Grund des Beschlusses des Vereinsausschusses vom 28 Januar 1874 wird hiermit bekannt ge⸗

1) der Rheinische Zweigverein in seiner Sitzung

zum Vorsitzenden des Zweigvereins und zum Vertreter des Zweigvereins im

Herrn Kommerzienrat Friedrich Schmalbein in Cöln des Vorsitzenden und

im 2) der Schlesische Zweigverein in seiner Sitzung Alfons Neugebauer in zum Vorsitzenden des Zweigvereins und im

seiner

zum Stellvertreter des ersten Vertreters

4) der Süddeutsche Zweigverein in seiner Sitzung

irn Direktor Christoph Schoettle in Waghäusel

Hein Vorsitzenden des Zweigvereins und damit auch 8

zum Vertreter des Zweigvereins,

Herrn Kommerzienrat Karl Karcher in Frankenthal zum Stellvertreter des Vorsitzenden im weigverein, E1““

6b Rb⸗n Adolf Schmidlin in Stuttgart zum Stellvertreter des Vertreters im

Vereinsausschusse wieder⸗ bezw. neugewählt hat. Berlin, im Februar 1903. . . Das Vereinsdirektorium. Koenig. 1 [929142 1 Dampfziegelwerke Wetterau in Vilbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma bestehende Ziegelei ist mit allen Aktiven und Passiven an Julius Peters junior in Massenheim durch Kauf übergegangen.

[94016 1g. machen hierdurch bekannt, daß L. Raehmel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, die Auflösung beschlossen hat und solche im Handels⸗ register eingetragen ist. 1 Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 8 Die Liquidatoren von L. rennes 8 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bruno Nadolny. Ernst V 9 [92897] Die Firma: Leydel & Krebs Ges. m. b. H. Freiburg iBr. tritt am 11. Februar 1903 in Liquidation, und wurde der seitherige 18 Josef Reisky als alleiniger Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich beim 1“] in Ebnet i. Baden zu melden.

[94332]

Aktiva.

Bilan;

Hb11*“

An Kassakonto.. . Betriebskonto Immobilienkonto .. . Bautbtaba Utensilienkonto . . Maschinenkonto Debitorenkonto

5 964— 8209 69 63 693— 773 46

19 466 76

Wilhermsdorf, den 23. Februar 1903.

Ballwiese.

12 17852 111 232 35

Thonwerk Wilhermsdorf G. m. b. V.

vom 31. Dezember 1902.

Passiva.

946,90]% Per Kapitalkonto.. . . . . 72 000—-

24 96801 13 956 80 307 54

Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. Reservefondskonto

111 232 35

Die Geschäftsführer:

Spalter.

[94223]

8 2 Einnahmc. .

1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahr u“ 2) Reserveüberträge aus dem Vorjahr:

reserve, Prämienüberträge) . . . festges ver n schädigungen (Schädenreserve) .. c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente (Zinsenreserve) .. . 6 rämieneinnahme f. Versicherungssumme: a. Prämien (Vorprämien): a. Nettejahresbeiträge von sliedeer 18s

3)

p. für übernommene Rückversicherungen. b. Nachschußprämien:

a. für direkt geschlossene 4

b. für übernommene Rückversicherungen.

4) Nebenleistungen der Versicherten:

schaftsbericht)

Cecitfäide. 3218,82

c. Policegebühren::: „. Abzug von der festgesetzten Ent

gemäß § 9 der Satzung 67,72

Regulierungskostenanteil

Seeee.“¹“]

Kursgewinn auf Wertpapiere... Aus dem wiert Auszahlung gelangte Entschädigung. . Sonstige Einnahmen ... . Verlust 8

Baeeees

b

198586]2 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. Januar 1903. Aktiva.

Wertpa Guthaben bei Bankhäusern . Hppethekarische Darlehnsforde⸗ rungen ö11141 Kommunaldarlehnsforderungen ückskonto: a. Bankge⸗ Unter den en 34 1 400 000 do. U. d. Linden 3 und Charlotten⸗

straße 37/,38 lich

,

Der Spezialbevollmächtigte

von Wallenberg⸗ Vorstehendes Gewinn⸗ und Verluf Breslau, den 13. Februar 1903.

L. Jacobs. Fr

B.

Passiva. ltes Aktienkapital

eerven (inkl. Reserwvevortrag) 108288 9

2 747 371. 03.

4 071 356.

4056 313. 58.

Berlin, den ½,☚ 1903.

cs

zum

3 % .4

der . 2 22 8 2

und Haustat. Inventat..

d.

8

a. b.

W1*

8 8 oH 4

75.

Die De

2. Jacobs.

Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen 8 . alc Vorjahr reservierte aber nicht zur

1 Ostdeutscher Hagel⸗ Versicherungs⸗

Gewinn- und Verlustko

vakat

a. für noch nicht verdiente Prämien 616 vaka b. für noch nicht regulierte Schäden und für tellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗

s vakat Zinsen 118“ .. vakat 66 115 400 beitragspfl.

sämtlichen Mit⸗ vakat vakat vakat a. Legegelder: 728 017,28 (Näheres s. Rechen 1— .* 2 vakat

chädigung 8 1 . Or anisations⸗(Einrichtungs⸗) Kosten des 8 rg 28 2. 2 ecrrsten Rechnungsjahres

vakat 8 .

des Verwaltungsrats: onio haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig

et ission. Die E Richthofen.

Ostdeutscher Hagel⸗ Versicherungs⸗ gilam für das Rechnungsjahr vom

dszeichner wegen der

hhhJ

ten aud 1902 .

Ii. Kontokorrent... 2,— 8 treffen.

EI gaig. sondsche stt. Pfandbriefe 1 zum he . .

9 b

* —ö don 101,10. el 8 2 . 2— 2— 2 . 2 . c. Wechse

7) Noch zu dedeade Ordanisationt. (imrichtangte) Koftin⸗

von Richthofer

nto für das

Rechnungsjahr vom 1. Jannar

(Prämienreserve,

kosten: 8 a. für regulierte

kosten. b. für noch festgestellte,

nicht

(Zinsenreserve 5) Zum Reservefonds 6) Abschreibungen auf: a. Immobilien . Inventar .. Wertpapiere 1 orderungen

. sation.. Verwaltungskosten

Rückversicherer:

b.

Vers.⸗Bed.). jahr 1902

Gewinn..

Bresl

* 2) Reserwveüberträge a. für n. reserve.

vakat

gestellte abe

sie an gungen (E vakat vakat

9 Frenig. Pehen

Bestand am 1. jahrcs Hierzu

5

nominell

nominell

vakat 2. vakat vakat

Der Spezialbevollmächtigte des Verwaltungerato: 1 *

vUSB den ordnungsmäßig geführten Geschätt

Adolf

1) Rückversicherungeprämien . vak 2) Ein gegangene, aber noch nicht verdiente Prämien b s Prämienüberträge . 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗

Hierin enthalten: 24 129,90 Regulierungs⸗

aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reserve) brutto

Hiervon ab die prozentualen Abzüge gemãß b § 9 der Satzung .. ¹) Vorausbezahlte noch nicht

a. Provision der Agenten . . Allgemeine Verwaltungskosten abzüglich des Regulierungskostenüberschusses (463765,80) Regulierungskosten (3 % laut

d. Organisationskosten für das Geschäfts⸗

Sonstige Ausgaben: Provision und Spesen an das

1) Betrag des Garantiefonds: 8 a. 8 bar

. H.eg d Werwaviere. auf das nächste nicht verdiente

b. für noch nicht

chädenresewe) netto c. noch nicht verdiente Zinsen (Zinsenreserve)

3) ind Grundschuld 5 auf den

Verband.

1902 bis 31. Dezember 1902. vakat

Ausgabe.

vakat Schäden brutto.

regulierte Schäden und für

reserviert (Schäden⸗ 827772

54 867 72 verdiente Zinsen 1 .„ vpakat

vakat

vegen Kursverlust

behufs Amorti⸗ 8 . vakat

abzüglich des Anteils der

vakat

§ 14 der

Bankhaus

Die Direktion. Lehnert.

geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

au, den 13. Februar 1903.

Adolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Verband.

Jannar 1902 bis 31. Dezember 1902.

vakat vakat

er. Prämien (Prämien⸗ und für

bene Entschädi⸗

senüberträge lierte

nicht al

r n

vakat ie sonstige in Geld 5bAe vakat

1X1q“ Lrehei , nn des Rechaunge⸗ dten geiniß § b2 der Eaßzung ..

5d5

3 218,82 „, 14 469,74

B Niessel,

48.

.

104 772 . 2 642 7 14 469 918 5612

zum Deutschen

8

Achte Bei

8

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 Berlin, Mittwoch, den 25. Februar

1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts n die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur

erscheint

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

2„ 8

sche Reich. Hr. 48)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

zan, Handelsregister. .

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 105 Firma Wilhelm Berg in Altena ist ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Alexander Schnie⸗ wind zu Altena erteilte Prokura erloschen ist.

Altena, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Altenburg. [94145]

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 385 die Firma B. Baunack (Inh. Max Weck) in Altenburg und als deren Inhaber der Möbleur Max Weck daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 20. Februar 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Barmen. [94146]

Jetziger Inhaber der Firma Ludwig Saatweber H. Sohn in Barmen ist der Kaufmann Martin

liester jun. daselbst. Für die Firma ist dessen Ehe⸗ rau, Agnes geb. Saatweber, hier Prokura erteilt.

Die bisherige Prokura der Ehefrau Christian Ludwig Saatweber hier ist erloschen.

Barmen, den 20. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. 8 a.

Berlin. Handelsregister

[94147]

ddes Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

(Abteilung B.)

Am 19. Februar 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1:

Accumulatorenwerke Oberspree Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Dr. jur. Georg Wilhelm Meyer zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Prokura des Oskar Dittmar zu Berlin ist erloschen.

Berlin, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [94320] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

Am 20. Februar 1903 ist in das Handelsrtegister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 17 028 (Berliner Betten⸗Fabrik R. Kirschberg & Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Frau Rieke (Ulrike) Kirschberg, geb. Ehrlich, Berlin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Julius Winkelmann, Berlin, ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 15 202 (Deutsche Likör⸗Fabrit und Weinhandlung Ernst Voß, Berlin). Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Schuplinskv, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Egon Schuplinsky ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 13 506 (Berliner Sortiments & Verlags⸗Buchbinderei Bremer & Keller, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Reinhold Keller Verlags & Sortiments Buchbinderei. Der bisherige EGesellschafter, Buchbinder Reinhold Keller, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Alfred Bremer, Berlin, ist ausgeschieden. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 3889. Gesellschaftsregister Berlin 1. (Ende & Böckmann in liau.). An die Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen früheren Gesell⸗ schafters, Geheimen Baurat Wilhelm Boöckmann, der in Liquidation befindlichen offenen Handels⸗ gesellschaft ist dessen Witwe Elisabeth Boöckmann, geb. Neuhoff, durch Erbgang getreten.

Bei Nr. 5383 (Albert Damcke & Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Ludwig Schlesinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Peter Schoͤnberg zu Berlin ist erloschen. Der bis⸗ berige Gesellschafter Siegfried Schlesinger ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 15 407 (St. Thomas⸗Apotheke, Max Keßzler, Berlin). Firmeninhaber jetzt: die ver⸗ witwete Frau Anna Elisabeth Klementine Keßler, geb. Lebmann, Berlin. Dieselbe hat als Erbin des am 16. September 1902 verstorbenen Apothekers Iwan Wilhelm Anton Marimilian Keßler Geschäft und erworben.

Bei Nr. 14 335 (A. Hildebrandt, Berlin). Firmeninhaber x. Bruno Mever, Kaufmann, Charlottenburg. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerde des Geschafts durch den Kaufmaan Bruno Mevyer ausgeschlessen.

Bei Nr. 3798 (Franz Reinke, Charlotten⸗ burg). enensdner Ln⸗ Grorg Schroeter. Drogist, 2gê Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen

m Erwerbe des Geschäafts

Schroeter ist ausgeschlossen.

13 86 ( drich Vorsheim & Go.,

Bertin). Die Firma hat jetzt ihren Sitz in

Deutsch⸗Wilmerodorf. Die Inhaberin wohnt jetzt in Deutsch⸗Wilmerederf.

Nr. 19 152. Osffene Handelsgesellschaft Martin Hirsch 4A Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufmann 1) Leon Weczler, Berlin, 2) Martin Hirsch. Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903

nen. 8 ffene Handelsgesellschaft O. Hone

dr. 19 153. O. 4& Tohn, Berlin. sellschafter: 1) Tapesterer⸗ Alfred Höne.

5.88. 8 üe Ers, aae h

Jfr. 10 154. 8 in. rFekese

ö7 Süasehes u Drogist . Nr 182

Julius Kohn betriebene Geschäft ist vom bisherigen Inhaber, Kaufmann Julius Kohn zu Berlin, an den Kaufmann Julius Jacobsohn veräußert.

Nr. 19 155. Firma: Christian Mitsch, Berlin. Inhaber: Christian Mitsch, Tischlermeister, Berlin.

Nr. 19 156. Offene Handelsgesellschaft Pioch & Kurzweg, Berlin. Gesellschafter: 1) Paul Pioch, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Kurzweg, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1903 begonnen.

Nr. 19 157. Firma: Max Schreuer, Berlin. Inhaber: Max Schreuer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 19 158. Offene Handelsgesellschaft Schwartz & Lehmann, Berlin. Gesellschafter: 1) Hermann Schwartz, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Aungust Lehmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.

Nr. 19 159. Firma! Eduard Schauenburg, Schöneberg. Inhaber Eduard Schauenburg, Kauf⸗ mann, Schöneberg.

Gelöscht sind folgende Firmen, Abt. A.

Nr. 14 110. August Koerzel, Berlin.

Nr. 10 779. E. Davidsohn, Berlin.

Nr. 9092. Hartwig & Kantorowicz Nach⸗ folger Josef Loewenthal, Schöneberg.

Berlin, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Beuthen, Oberschl. [94324]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 526 eingetragen:

Firma Johann Skoluda, Friedenshütte.

Inhaber: Kaufmann Johann Skoluda in Werder a. H.; dem Carl Skoluda ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. Februar 1903. Braunfels. [94148]

Im hiesigen Handelsregister B. ist bei Nr. 3: Terraingesellschaft Braunfels m. b. H., ein⸗ getragen, daß das Stammkapital von 25 500 auf dreißigtausend Mark erhöht worden ist.

Hierbei wurden auf die Stammeinlage des Maurer⸗ meisters Karl Weitz zu Braunfels für die Einlegung von 8 Grundstücken: 3200 in Anrechnung gebracht.

Braunfels, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 9 Bretten. Handelsregister. (94321]

Zu O.⸗Z. 122 des Handelsregisters Abtlg. A. Bd. I, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Betsche u. Cie., Bretten, wurde einge⸗ tragen:

Nr. 3. Der Gesellschafter Ferdinand Neff ist am 16. November 1902 gestorben. Die Gesellschaft wird mit der Witwe desselben, Magdalena geb. Betsche in Bretten, fortgesetzt.

Bretten, den 21. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht.

nüunde. [94149] In unser Handelsregister A. 214 ist bei der Firma Carl Paene, Bünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 18. Februar 1903 Königl. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. [94150]

Zu Hc⸗ Nolte, Cassel, ist eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Julius Lange in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöthen, Anhalt. [94151

Abteilung A. Nr. 98 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Wilhelm Schulze“ heute folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Wilhelm Schulze jun. in Cöthen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, wodurch die Firma eine offene hemdeege chaft geworden ist. Die Gesellschaft hat ihren

Cöthen und am 23. Februar 1903 öthen, den 23. Februar 1903. 8 Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3. Danzig. Bekanntmachung. [94152] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nr. 40, betreffend die Gesellschaft in Firma *eger Oelmühle, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Patzig & Ce“ in Danzig, einge⸗ tragen: Die bishersge Kommanditgesellschaft auf ktien ist d leschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1902 auf d der in der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1903 eehmigten Bilanz vom 31. Dezemder 1902 in eine Aktien⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Danziger Selmühle —ö— 10. Das Statut gilt set in der von der alversammlu vom 3. Mai 1902 festgestellten Fassung. besteht der Vorstand der Gesells⸗ je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder Mitgliedern, welche der A rat zu notariellem Protokoll ernennt. u rat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ernennen bin· se der Vertretung nach außen dieselben Be⸗ isse haben, wie die ordentlichen Mitglieder. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so wird —”. durch dieses oder durch einen

oder —y,— se nach dem Inhalt der Pro⸗ vertreten; sind pwei Vorstandemit⸗

ung. ernannt, so erfolgt die Vertretung hwei Kesseeemnaee oder ein Ferümreages und einen Prokurt oder zwei Prokuristen. bei dem Vorhandensein zweier 1 kann

Be⸗

die Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft erloschen ist, ist für die letztere von neuem Prokura erteilt.

Danzig, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Düren. [94153]

In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute unter Nr. 100 eingetragen die Firma: „Wwe. Jacob Hütten & Kinder mit dem Sitze zu Düren“.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Jacob Hütten, Sofia geb. Kappes, 2) Friedrich Wilhelm Hütten, Kaufmann, 3) Sibilla Hütten, ohne Stand, 4) Katharina Hütten, ohne Stand, 5) Karl Hütten, ohne Stand, 6) Peter Hütten, ohne Stand, 7) Maria ohne Stand, alle zu Düren. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe

acob Hütten ermächtigt.

Düren, den 21. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Eibenstock. [94154] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist auf Blatt 265 neu eingetragen worden in Abteilung I: 18. Februar 1903. Eugen Schmidt in Eibenstock; in Abteilung II: 18. Februar 1903. Der Kaufmann Eugen Clemens Schmidt in Eiben⸗ stock ist Inhaber. 8 Eibenstock, am 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht

Erfurt. 1616894155] Im Handelsregister A. ist heute eingetragen: unter Nr. 139 bei der Firma W. Spindler in

Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt, daß

Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler in Köpenick, aul Carl Ernst Spindler und Erich Carl Julius pindler in Berlin das Geschäft mit Firma infolge

des am 18. Oktober 1902 erfolgten Todes des bis⸗

herigen Firmeninhabers be Erbgang erworben haben und es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ führen. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der irma befugt. Die Kollektivprokura des Dr. Wil⸗ elm Spindler und des Carl Spindler ist erloschen. die übrigen Prokuren und Gesamtprokuren bestehen ort,

unter Nr. 470 bei der offenen Handelsgesellschaft

A. Stenger hier, daß die Gesellschaft aufgelöst

und der Kaufmann Adolf Stenger hier alleiniger

Inhaber der Firma ist, unter Nr. 471 die offene Handelsgesellschaft Brod⸗

mann & Tennigkeit hier. Persönlich haftende

Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Brodmann

und Paul Tennigkeit hier. Die Gesellschaft hat am

31. Dezember 1902 begonnen, unter Nr. 472 die Firma GErfurter⸗Dampf⸗

dem Ingenieur Carl Gerlach hier als Inhaber.

Erfurt, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Freiberz. [93742]

Auf Blatt 718 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Ludwig Steyer in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Carl Ludwig Steyer in Freiberg verstorben und nunmehr Frau Amalie Emilie verw. Steyer, geb. Richter, daselbst In⸗ haberin der Firma ist.

Freiberg, den 20. Februar 1903.

Königli Amtsgericht.

Freiberg. '

Auf Blatt 892 des Handelbregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die

irma Alfred Richter in Freiberg und als deren

Inhaber der Kaufmann Herr Julius Alfred Richter daselbst eingetragen worden.

93743]

warenhandlu Freiberg, A. 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Freiberg. [93744] Auf Blatt 763 des Handelsregisters für den Be⸗ 5 des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ öͤschen der Firma Bruno Wolf in Freiberg eingettagen worden. reiberg, den 20. Königli

Friedeberg. Queis. [94156] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 58 die Firma Paul Matthes in Quer⸗ bach und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Matthes zu Querbach worden. Könioliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [93752] In das 11 —7 Abt. A. wurde heute ein⸗ getragen: I) die Firma „Laufersweiler £ Ce.“ zu Gießen; haber: Kaufmann Heinrich Laufers⸗ weiler zu G Josephine Wagner, rank, daselbst; offene Handelégesehlschaft. Beginn 15. Ja⸗ nuar 1903; angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Liqueurhandlung en gros et en detail: 2) die Fi⸗ 2. Oppenheimer“ von Berg⸗ nach verlegt; Inhaber: Salomen penbeimer Ebefrau bie, Katz, ben; dem Kaufmann Salomon Oppenbeimer das. tofura ertrilt. iehem, am 20. Febrnar 1903. Großberzogliches Amtsgericht. Grossalmerode. Hanbeleregifter. [91157] Zu Firma G. W. Goebel £ Cohne in Grotz⸗

ar 1903. Amtsgericht.

Wasch⸗ & Plättanstalt Carl Gerlach hier mit

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Zucker⸗

Limbach,. Sachsen.

Friedrich Goebel und Carl August Goebel sind aus der offenen Eböö.“ ausgeschieden, die von den Mitgese Karl Wilhelm und Julius Andreas Goebel vertragsmäßig fortgesetzt wird

Großalmerode, den 20. Februar 19093.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [94159]

Bei der unter Nr. 1523 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A. eingetragenen Firma N. Greßler in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Cöthen ist folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöthen ist aufgehoben.

Halle a. S., den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8

Halle, Saale. [94158]

Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 368, betreffend die Firma Ofen⸗ und Thonwarenfabrik C. Boehme in Halle a. S., die Prokura des Karl Boehme gelöscht worden.

Halle a. S., den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19

Hannover. Bekauntmachung. [94160] Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2402 ist beute zu der Firma Hugo Meyer & Co⸗, Niederlassungsort Haunover, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Albert Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Höchst, Main. [94161 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Taunus⸗Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung zu Münster a. T.: Der Geschäftsführer Konrad Bockfisch ist als solcher aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Wil helm Kühnert von Limburg a. d. L. zum Geschäfts⸗ führer gewählt worden. Höchst a. M., den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 6.

Königsberg Pr. Handelsregister [94162] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B. bei Nr. 86: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung Zimmau Acetiengesellschaft für Ziegeleibetrieb vom 29. November 1902 soll das Grundkavpital um 80 000 herabgesetzt werden.

Am 21. Februar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 1228:

Die für die Firma M. Grünbaum zu Leipzig am hiesigen Orte bestehende Zweigmiederlassung ist zu einer selbständigen Hauptniederlassung erhoben, diese von dem bisherigen Inhaber Samuel Nadel zu

berg i. Pr. übergegangen, der das Handelsges

mit unveränderter Firma nach Löschung der

erteilten Prokura nunmehr für eigene Rechnung

fortführt.

Konitz. [94163] In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute das

Leipzig auf den Kaufmann Leo Grünbaum zu eg. ihm

Erlöschen der unter Nr. 25 eingetragenen

H. Stedefeld in Konitz vermerkt worden. Konitz, den 19. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 94164]

Bei Nr. 213 unseres Handelesregisters Abt. A., woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rühling A4 Werner“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach eingetragen ist, wurde —— vermerkt: Der Gesellschafter Karl Werner, fmann zu Kreuznach. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der ell⸗ schafter Rühling, Architekt und Kaufmann zu Kreuznach, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Kreuznach, den 21. Februar 1903. Königliches Amsgerichht. Lauenstein, Sachsen. [94165] Auf Blatt 147 des Handelsregisters ist heute die Hotel zur Post iedrich Große in lashütte und als deren Inhaber Herr Gastwirt Ernst Friedrich Große daselbst eingetragen worden. Lauenstein (Tachsen), am 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

[94167]

Auf Blatt 619 des biesigen Handelsregisters, die

—— Nichard Semmler in Limbach betreffend, ist

ute eingetragen worden, daß die Firma erloschen kst. Limbach, den 21. Februar 19083.

Königliches Amtsgericht. Nannhelm. Handeleregister. 124169] Zum Handelsregister Abt. . Bd. 1 O 8 2⁴ Fuüuma „Rheinmühlenwerke“ in Man wurde eingetragen: ö

Das Grundkapital ist um 1 000 000 henmb⸗ ocsest und beträgt jetzt 500 000 annheim, 16. Februar 1903. Gr. Amtsgericht 1. Melle.

In das Handeleregister Abteilung A. it Fuirma Cuo Frommeyer zu Neuenkirchen ir. Registers) am 17. 5 12d kelgecndes Cin⸗ Kau

dem Tode idreh Ehrwanach de mit den Kindern Erich. Linmd. Frth

meyer fort. Melle, den 17. 1903.

reere. Erden der Gesellschafter Gustab’ 1“