Metz. Beekanntmachung. 194172] Im Firmenregister Band III Nr. 3202 wurde bei
der Firma Mathias Christophory in Metz heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 18. Februar 1903. 2
Kaiserliches Amtsgericht. München. [93811]
Anläßlich der Berichtigung der Handelsregister wurde gemäß § 141 G. F. G. die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens bezüglich nachstehender, nach den gepflogenen Erhebungen erloschenen Firmen beschlossen:
1) Herm. Krembs. Sitz: München. Inhaber: Hermann Krembs, früher in München, Agenturgeschäft.
2) L. Danner. Sitz: München. Inhaber: Ludwig Danner, früher in München, Agenturgeschäft.
3) Stefano Zatelli. Sitz: München. Inhaber: Stephan Zatelli, früher in München, Antiquitäten⸗ handlung.
4) A. Kiesel. Sitz: München. Inhaber: Abraham Kiesel, früher in München, Galanterie⸗ warenhandlung.
5) Carl Schaller. Sitz: München. Inhaber: Carl Schaller, früher in München, Zigarren⸗ und Tabakhandlung. 8
6) M. Schürer. Sitz: München. Inhaberin: Marie Schürer, früher in München, Uhren⸗ und Weinversandgeschäft.
7) Hch. Bechter. Sitz: München. Inhaber: H Bechter, früher in München, Agentur für
Wolle und Wollwaren.
8) Thom. Maier Nachf. Sitz: München. Inhaber: Karl Rohr, früher in München, Käse⸗ handlung.
9) Max Mareis. Sitz: München. Inhaber: Max Mareis, früher in München, Agentur für Süd⸗ früchte. 8
10) Münchener Börsen⸗Office Imhof. Sitz: München. Inhaber: Otto Josef Imhof, früher in München, Börsenkommissionsgeschäft.
11) B. Morasch. Sitz: München. Inhaber: Bernhard Morasch, früher in München, Malz⸗ und Getreidegeschäft.
12) Jos. Berther. Sitz: München. Inhaber: 892) Berther, früher in München, Delikatessen⸗ geschäft. 8
13) A. Kölbl. Sitz: München. Inhaberin: Amalie Kölbl, früher in München, Zigarren⸗ und Tabakhandlung.
114) Jos. Frey, Spielkartenfabrik. München. Inhaber: Edmund Schmerold, in München, Spielkartenfabrik.
15) Franz Inselkammer. Sitz: Siegerts⸗ brunn. Inhaber: Franz Inselkammer, früher in Siegertsbrunn, verstorben, Dampfschneidsäge.
16) Mich. Schmaus. Sitz: München. In⸗ haber: Michael Schmaus, früher in München, ver⸗ storben, Essig⸗ und Liqueurfabrik.
17) Gg. Lippl. Sitz: München. Inhaber: Georg Lippl, früher in München, verstorben, Metall⸗ warenhandlung.
18) Dr. W. H. Wingerath. Sitz: München. Inhaber: Dr. Wilhelm Hubert Wingerath aus Donauwörth, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung. 19) S. Heymann. Sitz: München. Inhaber: Sigmund Heymann, früher in München, Zeitungs⸗ verlag.
20) Carl Haymann. Sitz: München. In⸗ haber: Karl Haymann, früher in München, Juwelier⸗ geschäft.
21) Deutsche Zeitung München Sitz: München. Inhaber: Schriftsteller Kornel Jordans, früher in München.
22) Peter Diederich. Sitz: München. In⸗ haber: Peter Diederich, früher in München, Wein⸗ handlung.
23) P. Bamberger vorm. Erber & Bam⸗ berger. Sitz: München. Inhaber: Peter Bam⸗ berger, früher in München, Delikatessengeschäft. 124) Ernst Votsch. Sitz: München. Inhaber: Ernst Votsch, früher in München, Buchhandlung und Antiquariat.
Die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum 25. Mai 1903 laufende bee zur Geltend⸗
Sitz: früher
München Jordans.
machung eines allenfallsigen Wid ichs gegen die
Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden,
wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist. die be⸗
ichneten Firmen von Amts wegen gelöschtt. ünchen, am 20. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht München I.
Der Kgl. Amtsrichter: Dr. Adelmann.
u.-Giadbach. [94173] In das Handelsregister A. Nr. 420 ist heute ein⸗ getragen die offene Han eellschaft unter der Firma
Muenk 4& Wolters in M.⸗Gladbach.
Die persönlich haftenden after sind die Kaufleufe Paul Muenk und Rudol oltere, beide in M.⸗Gladbach.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. M. Gladbach, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 3.
Neisse. [94174] In unser Handelesregister A. ist unter Nr. 264 die Firma Siegisomund Franz Reimann zu Reisse und als deren Inhaber der Hotelbesi Siegismund Franz Reimann in Neisse beute ein⸗ vetzagfg 10 1909. eisse, den 10. ruat 8 Königliches Amtsgericht. G Nveubrandenburg. 8 122812] In unser Handelsregister ist hbeute die Firma „Socar Bräuer 4A Ce NRachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Zweig⸗ nieberlassung Neubrandenburg. ꝙ agen 2 Der Gesellschaftsver ist am 26. Januar abgeschlossen ——— Fscigesätre der Kauf⸗ mann ö- rdorf. Gegenstand Unternehmens ist der von . chäften aller Art, sowie der mit sen von in erlaubten Lotterien, insbesondere Senr r d-e. ens den dene ge fte, soweit der . sich auf Bank⸗ öste und auf Lose in Preußen erlaubter Lotterien
beträgt 100 000 ℳ tto Ritter leistet 97 000 ℳ nicht in Gel⸗
ebt — Stammk. Gesellschafter einlage
ven von ihm
a. das gesamte Geschäftsinventar im Werte von 21 000 ℳ, b. die Warenbestände im Werte von 6000 ℳ, c. die ausstehenden Forderungen, deren Wert 70 000 ℳ beträgt. 8 — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. Neubrandenburg, den 19. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neustrelitz. 194175] Folgende, in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragene Firmen: v Carl Farnow, Johs. Bock und Heinrich Rehmer sind von Amts wegen gelöscht. Neustrelitz, den 18. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Neustrelitz. . [94176]
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Georg Vieregge“ auf Antrag des Firmeninhabers, des Kaufmanns Georg Vieregge in Hamburg, gelöscht. Neustrelitz, den 20. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Norden. [94177] Im hiesigen alten Handelsregister Blatt 394 ist heute zu der Firma R. F. von Essen zu Marien⸗ hafe eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der In⸗ haber Kaufmann Reemt Folkerts von Essen in Marienhafe verstorben ist, von seiner Witwe Frauke geb. Kirchoff in Marienhafe unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Norden, den 17. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Oppeln. [94178]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 270 die Firma Berthold Prager und als deren Inhaber der Destillateur und Gastwirt Berthold Prager aus Oppeln eingetragen.
Amtsgericht Oppeln, den 20. Februar 1903. Osterwieck. [94049]
Im H.⸗R. A. 179 ist heute die Firma Heinrich Brandes, Dardesheim; Inhaber: Handelsmann Heinrich Brandes in Dardesheim, eingetragen worden. Osterwieck, den 19. Februar 1903.
Köniagl. Amtsgericht;
osterwieck. [94050]
Im H.⸗R. A. 180 ist heute die Firma Friedrich Grubert, Hornburg; Inhaber: Fleischermeister Friedrich Grubert in Hornburg, eingetragen worden.
Osterwieck, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 721
Im H.⸗R. A. 181 ist heute die Firma August Stützer, Osterwieck; Inhaber: Kaufmann August Stützer in Osterwieck, eingetragen worden.
Osterwieck, den 19. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
2
Pencun. [94179] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Firma „Simon Levy“, Nr. 12 des Registers, eingetragen worden: u““ b6—” „Die Firma ist erloschen.“ Pencun, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Pyritz. Bekanntmachung. [94180] Unter Nr. 63 unseres Handelregisters Abteilung A. ist heute die Firma Christian Bethke mit dem Niederlassungsorte Pyritz und als Inhaber derselben der Kaufmann Christian Bethke in Ppritz eingetragen worden Pyritz, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Radeburg. [94181] Die auf den Blättern 23 und 24 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ein⸗ getragenen Firmen: Carl Adolf Thieme und Ernst Friedrich Albrecht in Radeburg sind er loschen, und ist dies auf obigen Blättemn verlautbart worden. 8 8 1 Ferner soll das Erlöschen der daselbst auf den Blättern 21 und 66 cingetragenen Firmen: F. A. Krancher und Chamottewaaren Fabrik „Saxoniga“ Salomon & Bieleki in Radeburg. von Amts wegen verlautbart werden. Hiervon werden die unbekannten Rechtenachfolger der eingetragenen Inhaber dieser Firmen: Friedrich August Krancher und Maxr Salomon in Radeburg hierdurch benach⸗ richtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist bis zum 15. Juni 1903 be⸗ stimmt. 8 b Königlich Sächs. Amtsgericht Nadeburg. am 20. Februar 1903 Rosswein. [94187] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ichts ist heute auf Blatt 342 die Firma Bern⸗ — Schubert in Roßwein und als Inbaber derselben der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Herr Eduard Bernhard Schuhert daselbst 2—— worden. Angegebener Geschäftszweig: . fabrikation. Roßwein, am 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
HRostock. [94188]
In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma „Ttralendorf’s Hotel. Emma Stralen⸗ dorf“ in Warnemünde 4.227— dai sich die Firmeninhaberin am 23. 1903 mit e Hachmeister verheiratet hat.
Rostock, den 23. Februar 1903.
Großberzogliches Amtegericht.
vSangerhausen. [94189]
In unser , — A. ist als Inbaber der Firma F. 2— in Sangerhausen der Kaufmaan Georg Jonab in Sangerhausen einge.
a Xe 8 ger „ den 17. Februar 1903.
K sches Amtsgericht. Abt. 1. schwerin, Mechib. In das Handelsregister ist beute sFirma „Mecklenburgische Sparbanke: der alversammlung vom 15. März 1900 lossene Erbôh des illionen Ma in der
gebracht. — Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben; ihr Betrag ist mit zusammen einer Million Mark nach Erklärung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands in Noten der Deutschen Reichs⸗ bank voll eingezahlt und im Besitze des Vorstands. Schwerin (Mecklb.), den 23. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [94192] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 169 die Firma „S. Stern“ zu Sassendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Janoschowitz zu Sassendorf eingetragen. “ Soest, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [94193] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 277. Firma Julius Braun Ww, Wald. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Braun, jetzt zu Wald, Lehner Straße 43, wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft aufgelöst.
Solingen, den 20. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sprottan. [94194] Im Handelsregister ist beusfe bei der in Ab⸗ teilung A. unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gustav Reck — Sprottau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sprottau, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [94196] In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Bei Nr. 252 (Firma: J. Bohrisch Bairische
Bier Brauerei in Stettin) Dem Hans Bohrisch
in Stettin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 523 (Firma: Simon Lewin in Stettin):
Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [94197] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2734
verzeichneten Firma Stettiner Neueste Nachrichten
Inhaber Otto Brigl in Stettin heute einge⸗
tragen: Das Geschäft ist auf den Redakteur Fer⸗
dinand Koch, Stettin, übergegangen. Firma ist geändert in Stettiner Neueste Nachrichten Fer⸗ dinand Koch. Stettin, den 14. Februar 1903. Kbnigliches Amtsgericht. Abt 5.
Stettin. [94198] In unser Handelsregister X ist heute eingetragen: bei Nr. 799 (Firma R. Hoffmann in Stettin):
Inhaber jetzt Frl Martha Jagielski, Stettin. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Martha
Jagielski ausgeschlossen; bei Nr. 1384 (Firma ESigaretten Fabrik
Nestor Ewald Doege & Co. in Stettin) Die
Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen Stettin, den 18. Februar 1903. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [94199] In unser Handelsregister A. ist bei der unter
Nr. 1255 verzeichneten Firma Tischendorf & Co.
früher Andree & Wilkerling in Stettin deute
eingetragen: Die Firma ist geändert in Franz Mandt. dem en Brassart in Stettin ist für die neue Firma rokura erteilt. Stettin, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tecklenburg. Bckanntmachung.
₰
[94200 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am Kleine Möller“ zu Westercappeln und als deren
haber der Kaufmann Keinrich Kleine⸗Möller da selbst eingetragen worden.
Tecklenburg, den 13. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Tecklenburzg. Beckanntmachung. [94201
In unserm Firmenregister ist zu Nr. 135 (Firma Friedrich Julius Focke, Lengerich i. W., In dader: Kaufmann Friedrich Julins Focke zu Lengerich) dermerkt, daß am 17. Februar 1903 die Firma in das neue Handelkregister Abteilung A. unter Nr. 26 übertragen ist.
Der Ebefrau des Kaufmanns Friedrich Julin Focke, Louise geborene Stoppenbrink, zu Lengerich t. W. ist für diese Firma Prokura erteilt.
Tecklenburg, den 17. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
h unter Nr
Ni⸗ —
Thorn. 194202 In das Handelsregister Abt. A. unter Nr. 309 ist bei der offenen Dandelsgesellschaft Gust. Ad. Schleh in Thorn (Zweigniederlassung) deute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Gustav Kahl in Posen und Paul Venzke in Breslau aus der Gesellschaft außgeschieden sind. Thorn. den 20. Februar 1903 Köniagliches Amtsgericht. Tirschtienel. [94203] In r Handelebregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 20 die Firma Dr. Max Elaasz. Königl. vriv. Adlerapotheke und Fabrik chem. med. rüparate, Tirschtlegel und als deren Indaber r Dr. Mar Claaez zu Tirschtiegel em⸗ getragen worden Tirschtiegel, den 18 r 1903. Königlichees Amtsgericht. Tonning. 94204]
In das biesige Handeleregister A. ist bei Nr. 28 Fuma Schomer Jeusen in Tonning ein⸗
— Dem Friedrich August Karl Scharbau in ist Prekura crteilt.
Toaning, den 19. Februar 1903. . ches Amtzaericht. 8 Tofllund. [98848. Eintragung in da Handelsregister B. Nr. 12 Handelogesehlschaft Frem, Handlung mit aushalte und Landwirtschaftsartikeln. Ge⸗ ARA randerup. Betriech cinecz
B
4) Hufner Andreas Ludwig Jacobsen in Baulund, 5) Meiereidirektor Ingemand Fredslund in Branderup, 6) Hufner Jens Peter Petersen in Refslund, 7) Hufner Hans Thristian Möller in Rurup. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1903 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für allein die Gesellschaft; er hat der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beizufügen. 8 Toftlund, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [93844]
Im diesgerichtl. Handelsregister wurden einge⸗ tragen:
A. Das Erlöschen der Firmen:
„Ludwig Altinger“ in Laufen. 8 „F. S. Ewald“ in Laufen. 1 „Johann Holz“ in Laufen. „Mathäus Dunz“ in Waging. 1 „Carl Prinz“, Zweigniederlassung in Laufen. Die für diese Zweigniederlassung der Frl. Marie Prinz erteilte Prokura ist erloschen. B. Inhaberwechsel wurde eingetragen bei der Firma: „Hans Kornhamer's Wwe.“ in Laufen (bis⸗ herige Firma: Hans Kornhamer). Nunmehrige Alleininh. Karoline Kornhammer, Kanfmannswitwe in Laufen.
C. Neu eingetragen wurden die Firmen:
„Wilhelm Käser F. S. Ewalds Nach⸗ folger“, Eisen⸗, Metallwaren. und Kohlenhandlung in Laufen. Alleininh. Wilhelm Käser, Kaufmann in Laufen. 1 1 „Josef Krebs“, gemischtes Warengeschäft in Laufen. Alleininh. Josef Krebs, Kaufmann in Laufen.
„Sebastian Angerer vorm. Johann Holz“, Tuch⸗, Schnitt⸗ und Spezereiwaren, Zigarren⸗, Glas und Porzellanwarengeschäft in Laufen. Alleininh. Sebastian Angerer, Kaufmann in Laufen.
„Josef Barth“, Bierbrauerei mit Mälzerei in Laufen. Alleininh. Josef Barth, Bierbrauerei⸗ besitzer in Laufen. 8
„Gregor Greimel“, Bierbrauerei mit Gastwirt⸗ schaft in Laufen. Alleininh. Gregor Greimel Bierbrauereibesitzer in Laufen.
„Johann Schwaiger“, Bierbrauerei mit Gast⸗ wirtschaft in Laufen. Alleininh. Johann Schwaiger Bierbranereibesitzer in Laufen.
D. Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb drei Monaten hiecramts Widerspruch erhoben wird, di Firma „Hermann Charig“ in Laufen.
Traunstein, den 21. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. TPriebel. 93845
In unser Handelsregister Abteilung X. Nr. 36 woselbst die Firma Gräflich von Witzleben⸗Alt⸗ doebern’'sche Werke in Altdöbern mit Zweig niederlassung in Buckoka unter der gleichen Firma eingetragen steht, ist folgendes eingetragen worden Ort der Zweigniederlassung ist jetzt Triebel.
Triebel, den 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Triebel. [93840 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 44 die Firma Hermann Schubert in Triebel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schubert ebenda eingetragen worden. Triebel, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I1I Unna. [94206]
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 18, wo die Firma Hoeing & Böhle mit dem Sitze zu Holzwickede eingetragen steht, ist in Spalte 6 folgendes ceingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter, der Kaufmann Ernst Hoeing und der Bäckermeister Wilhelm Böhle zu de. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Unna, den 18. Februar 1903.
Könialiches Amtsgericht. Weinheim.
In das Handelsregister Abt. A. Band 1 wurde hbeute unter O.⸗Z 90 eingetragen die Fir Gerlings Warenhaus Inhaber Max Gerling. Weinheim. Inhbaber der Firma ist Kaufmand Mar Gerling in B im.
Weinheim, den 20. Februar 1903.
Broßt. Amtsgericht. I.
9 1
Witten. ü e. . [94208] Bei der im delereaister eingetragenen Ftrme
Gebrüder Simon in Elberfeld mit ciner Zweig
hAv. in Winen ist heute — n:
Die schlschaft ist aufgelöst; weignieder⸗ lassung in Mitten ist daar e, 6 dart E worden und wird von dem Teil ba Kaufmann Emannel Simon 3
Witten., den 112
serem Han iter Abt 1 n. am 9. Febrnar 190 8 bei Nr. 29 der Kaufman Ferdinand Meinom —. pbernfurth als Inbaber — 8 und der bieberige Jebaber Kausmann Otu gelöscht worden; 8 am 10 Fehruar 1908 die Firma Nr. 47: Albern iu Wohlau mit dem g. Pnt worden:
wWohlau. des mn
1
old. au org Paczold, Woblau,
2 ½
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
verein,
8 Berlin.
ihre Namensunterschrift beifügen.
Ehingen, Donnu.
e. G. m. b. H.“ zu Gießen eingetragen:
4 Genossenschaftsregister.
[94318] Kleinheubacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kleinheubach.
In der Generalversammlung vom 18. Februar
1903 wurde der Landwirt Heinrich Rothenbach in Kleinheubach als öö gewählt.
Aschaffenburg, den 20. Februar 1903. K. Amtsgericht. [94264] Bei der „Konsum⸗Genossenschaft Berlin und Um⸗ egend, eingetragene Gengsenschaft mit beschränkter aftpflichte zu Berlin ist heute unter Nr. 103 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Blumenthal und Jo⸗ hannes Neitzke sind Paul Müller und Hermann Reiß⸗ mann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Bromberg. Bekanntmachung. 94266] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten Spar⸗ und Bauverein zu Bromberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1903 ist das Statut vielfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Be⸗ schaffung von Einfamilienhäusern mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen und Ueberführung dieser Häuser, von denen 3½0 für unmittelbare Staatsbeamte bestimmt, der Rest an Reichs⸗ oder andere Beamte sowie Lehrer übertragbar ist, in das Eigentum unbemittelter Beamtenfamilien. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma durch die Ostdeutsche Presse und Ostdeutsche Rundschau und beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme durch den Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung andere Blätter bestimmt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder. Die
8
Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma Bromberg, den 18. Februar 1903. — Königliches Amtsgericht.
[93084] K. Amtsgericht Ehingen a. D.
In dem Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 95 ist bei der Molkereigenossenschaft Hausen ob Allmendingen e. G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Lukas Freudenreich, Bauers in Hausen, der Bauer Gottlieb Keller von da in den Vorstand gewählt wurde
Den 17. Februar 1903.
Amtsrichter Becht Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
Lagerhausgenossenschaft Hagenbüchach u. Umgebung, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der
[94268]
Gencralversammlung vom 20. November 1902 ist
§. 64 des Statuts dahin geändert worden, daßg das eeschäftsjahr künftig am 1. Juli beginnt und am
1 5 30. Juni des nächsten Jahres endet.
Fürth, den 21 Februar 1903. 1b Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen. Bekauntmachung. [94269] In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüg⸗ lich des „Consumvereins Gießen u. Umgegend Der Schriftsetzer Paul Niewisch zu Gießen ist für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Gustav Holtberg bis zur erfolgten Ergänzungswahl vom Aufsichtsrat als Vorstandsmitglied bestellt.
Gießen, am 23. Februar 1903. Großheriogliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [94270]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu dem Haushaltsverein Linden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linden, unter Nr. 11 eingetragen, daß die General⸗ versammlungen vom 8. September 1902 und 9. Februar 190 3 ein neues Statut angenommen haben. In demselben ist als Gegenstand des Unternehmens an⸗ gegeben der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. .
Hannover, 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 B Meinersen. Bekanntmachung. [94271]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5. Molkereigenossenschaft und Schrotmühle Muden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquldatoren erloschen
Meinersen, den 20. Februar 1903.
“ Königliches Amtsn 8 (Unterschrift
Meseritz. [94272] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Epar⸗- und Darlehnokasse, G. G. m. u. H. zu Schillu folgendes eingetre worden Geschäftsjahr fäallt laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. DPezember 1 mit dem Kalenderjahr zusammen Meserith, den 17. Februar 1903. Köntgliches Amtsmericht
nNanchen. Genossenschaftoregister. 9 1279 ) Grte bayerische Rrauwerwertungeo⸗ genossenschaft, eingetragene Genosseunschaft mit undeschrankter Hafipfllcht.. Si. Jema b Aenderung des Statuls durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1903 2) Waugenofsenschaft Munchen On
dec0 Bayerischen 2g Verbandes.
cin⸗ getragene bar it mit beschraukter ftpflicht. 8 chem. Aenderung des atute burch dkatas der Gencralversammlung vom 15b. Februar 1903 Nunmehrige üuma Gisenbahner Baugenofsenschafrt Ma On. ene nosscuscha Da waa. rstanddmilglieder . Heintich Pambenger geloscht ne te Vorz — mitalieher Man Ppln. 82 und Joset Neppl, Gise anchen Dauverein den Bayer. Verkehrs VBereins,
lois Ze⸗
*eecnscens Geuesenschaßs mabs deicheüatzen!
Haftpflicht. Sitz: München. Michael Schön⸗ berger aus dem Vorstande ausgeschieden; das Auf⸗ sichtsratsmitglied Fritz Schultz, K. Postexpeditor in München, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bis zu der am 3. und 4. Mai 1903 stattfindenden Generalversammlung bestellt. I1“ München, am 21. Februar 1903. b K. Amtsgericht München I. 1u“ Münsingen. [94319 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Indelhausen⸗Anhausen, e. G. m. u. H., Sitz in Indelhausen, heute ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 18. Januar 1903 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Rapp, Schultheißen in An⸗ hausen, der Bauer Paver Kenzelmann in Anhausen zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Den 20. Februar 1903.
Amtsrichter Waizenegger. Oberkirch. Bekanntmachung. [94274]
Nr. 1903. In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde unter O.⸗Z. 3 S. 21/2 „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein e. G. m. b. H. in Oppenau“ ein⸗ vaen ℳ In der außerordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 17. d. Mts wurden gewählt Franz Ignaz Mayer, Ratschreiber in Oppenau, als Direktor, Ludwig Spinner jr, Taubenwirt von da, als Kassier, und Karl Doll, Buchhalter in Oppenau als Kontrolleur.
Oberkirch, den 20. Februar 1903.
Gr. Amtsgericht.
OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [94275] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse II e. G. m. u. H. in Heusen⸗ stamm ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Kraus der Wilhelm Anton Kämmerer in Heusenstamm in den Vorstand gewählt worden. 11“ Offenbach, den 21. Februar 1909. Großherzogl: Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [94276] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Spolka budowlana Bau und Sparverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß Leon Rankowski und Andrzej Janowicz aus dem Vorstande ausgeschieden und Zygmunt von Sniegocki sowie Ludwik Zack, beide zu Posen, in den Vorstand gewählt sind, 8 8 Posen, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [94277] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse,
8
Haftpflicht zu Brodersby vom 11. Februar 1903. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für —m.’ Der Vorstand besteht aus Stellmacher Christian Bove, Hufner Jürgen Lassen, Hufner Carl Thoms, sämtlich in Brodersbyv. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schleswig, den 21. Februar 1903.
Königliches 1 Abt. 1. Sögel. 8 [94278]
Bezüglich der Viehverwertungsgenossenschaft
Hümmling, eingetragene Genossenschaft mit
8. dica Fle ganict. ½— beträgt 20 ℳ ie zulässige der Geschäftsanteile beträgt 5. Sögel, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Stettin. 1[94279]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar und Darlehnskasse Daber, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Daber heute folgendes eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Franz Bräker ist Jobann Leistert⸗Daber in den Vorstand gewählt.
Stettin, den 20. Februar 1903.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 5
Trebuitz. Schles. [94281] i unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen
tragene Genosfeuschaft mit unbdeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Zirkwinm. Gegen⸗ stand des Unternedmens ist der Bekezeb Gines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der ewad von Darlehn an die für ihren eschäfts⸗ und Wirtschaftebetrich sowig der Grleichte⸗ rung der Gei und Foörderung des Sparsinns. Die schaft ausgehenden öffentl —— simnd unter der Firma der 0 von zwei Vorstandemitaliedern, in der Schlesst landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafte in Breelau aufzunchmen. —aöö 8 orsta er. folgen, wenn sie Dritken ber Rechteverdindlich⸗ beit haben soll. Die geschteht in Weise, daß die Zet zu Fuma der noffen 9 8 —yy beifügen ste : Ferditzand Saremde, Joseph Stiller, Paul Scholz üümm 1 insicht der der Dienststunden 12 edem geitattet Amtogericht Trehmitz, den 18. Februar 1908 zarrentin, Mecktb. 422 In das biest „Jarrenttn er Molkeret-
eingel an 88*⁹
ccl.). Februar 1208.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
beschränkter Haftpflicht, zu Sögel wird nach⸗
das Skatat dom 8. Februar Beeöüache i n, ne:
Benossenschafteregifter ist zur Firma nschaft. 8. G.
Zell, Mosel. Bekanntmachung. [93102]
In dem Genossenschaftsregister des Strimmiger Spar & Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Mittelstrimmig ist folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Theisen II., Nicolaus Haeser und Josef Wellems simnd neugewählt worden:
zu Alt⸗
Andreas Spitzer, Ackerer und Wirt strimmig, als Vereinsvorsteher, Peter Josef Angsten II., Ackerer daselbst, als stellvertretender Vereinsvorsteher, Johann Heinzen, Ackerer daselbst. Zell, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
nerlin. [94081]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Käthe Hoff⸗ mann in Berlin, in Firma: „Kostümhaus Brüderstraße 4 Käthe Hoffmann“ (Privat⸗ wohnung: Wilhelmstraße 48), ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23 März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1903, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1903.
Berlin, den 23. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Büdingen, Hessen. [94115] . Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Zollmann von Hain⸗ gründau wurde heute, am 23. Februar 1903, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Türk II. hier. Anmelde⸗ frist bis zum 12. März 1903 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Samstag, den 21. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erkannt und Anzeigefrist bis 12. März 1903.
Büdingen (Hessen), 23. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Hofmeyer. „Veröffentlicht: . Kleyensteuber, Hilfsgerichtsschreiber. Bühl, Baden. [94131]
N. 3235. Ueber das Vermögen des Hoteliers Friedrich Rahm auf dem Wiedenfelsen, Gemeinde Bühlerthal, ist am 21. Februar 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Loeffel hier. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 20. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Frist für die An⸗ meldung der Forderungen: 25. März 1903. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 17. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anzeigefrist: 25. März 1903. Bühl, den 21. Februar 1903. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.
— * —
Dippoldiswalde. Konkursverfahren. 94130]
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters und Hausbesitzers Friedrich August Thümmel in Dippoldiswalde wird heute, am 23. Februar 1903, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Süß hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1903.
Königliches Amtsgericht zu Dippoldiswalde. Dresden. [94118]
Ueber das Vermögen Karl Bauers hier (Frack⸗ u. Gehrockverleihmagazin), Landhausg straße 10, wird heute, am 23. Februar 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. frisft bis zum 16. März 1903. Wahltermin am 27. März 1902, Vor⸗ mittage 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1902, Bormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1903.
Dreoden, den 23. Februar 1903.
Köntgliches Amtsgericht. Duren. 4111]
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ferdinand
Hornung zu Duren wird heute, am 21. Februar
1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorr in Düren. Anmeldefrift dis zum 2. Mai 1903 Wahl⸗ termin am 1n. März 1902. Pormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1903.
Offener Arrest mit An⸗ März 1903.
Kouigl richt. Abt. 6, zu Diülren.
Düsselderf. Konturoverfahren. Eenlol
Ueder das Vermogen des Kaufmanng Albert Weder. der Firma A. Weber 4& Gie., M enfabrik, wohnhaft hier, Kloster⸗ straße 99. wird heute, am 21. Februar 18903. Naah⸗ mittags 2 ¾ Uhr, das Konkungverf eröffnet. Der Rechtanwalt Justizrat Dr. Orten hier wird zum Kon⸗ kursverwal Osffenecr Arrest, Anzeige⸗ uad Anmeldefrt 88 zum 9. April 19083. Erste Gläu⸗ — am 20. Marz 1902, Bor⸗ mittage 11 Uhr, wie allgemciner Prüfungs⸗ termin am 90. Apretl 1908, mittage
10 ¾ Uhr, vor dem unte Kaiser Wildeim⸗Snahe 12. ummer 7.
A1. Fehruar 190u9. iches Mmtogericht
Dasseldert. die eldit —2 —— 228 uhelder wird dcute Na ittage 4 ½ Der Rechteanwalt
et
mnkester. 22 Uhr. k 29
das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Lazarus dahier, gr. Eschenheimer Str. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. März 1903. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 8. April 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 20. März 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 22. April 1902,
Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, I. Stock,
Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 21. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17.
Freiburg, Breisgau. [94329] 8 Konkursverfahren. Nr. 7244. Ueber das Vermögen des Gipser⸗ meisters Josef Gruler in Freiburg i. Br. wurde am 21. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 10. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 20. März 19023, Vorm. 9 Uhr. Freiburg, den 21. Februar 1903. Großh. Amtsgericht. I. (gez.) Lederle. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Frey.
Smünd. K. W. Amtsgericht Gmünd. 94119]
Ueber das Vermögen des Andreas Hieber, Schuhmachers in Bargau, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Riedißer in Heubach zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1903, Nachmittags 3 Uhr.
Den 21. Februar 1903.
Amtsgerichtssekretär Kimmich.
Sreussen. Konkursverfahren. [94127]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Frommann, geb. Käfer, in Greußen wird heute, am 21. Februar 1903, Nachmittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind in Greußen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1903 An⸗ zeige zu machen.
Greuften, den 21. Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Veröffentlicht gemäß § 111 der K.⸗O.
Greußen, den 21. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
C. Neuse, Sekretär.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [94126]
Ueber das Vermögen der Frau Anna Reimer, geb. Reiche, alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma „Franz Reimer“, Eisenwarenhandlung, zu Halle a. S., Leipziger Straße Nr. 14, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1902, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1902, Bormittags 10 Uhr,. Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 23. Februar 1903.
Große, —
Uamburg. KNonkursverfahren. [94120]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Albert Paul Christoph Suhr, Firma Albert Luhr, u Hamburg. . Aallee 157, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Konkurs eröffnet. B Buchhalter 2. Spiegeler, ABöstraße 57. Offener Arrest mit Anzei bis zum 17. d. J. cin⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. März d. J. cin⸗
schließlich. —— März d. Jo., Vorm. 11 Uhr. rer Prüfungs⸗ termin d. 8. April d. Je., Borm. 10 Uhr. 1 icht Hamburg, den 23. Februar 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. ℳ Konkuroverfagren. 941 das Vermögen
v. Blome in De n wird deut — 1ct V 3 ½ Uhr, d fabhren eröffnet.
enr 1903. st bus
03. Erste Mäubigerversammlung mn 19. 1902, ag9 10 mUhr. Ulgemelmer termin am 20. April 1900. Bor⸗
2 10 Uhr. K.hen Umtsgericht, 4, in Ipahva.
Johaanisbara. & —
Ueber das Vermägen Schlonokten IJohanniteoburg, n Firma Iu. Acham maunn olger, ist am 1. Febenan zuc. Rachmittage 6 ½ Uhr, das
Zamenen Nr. 3 des Hunter⸗ Johann! den 19. Febenas 1soa. Tvafnevwvenrahren.
ee. e.