85,50 bz Paucksch, Maschin⸗ 156,00 B do. V.⸗A. 242,75 bz G Peniger Maschin. 134,75 bz Petersb. elekt. Bel. 146 50 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. 19,50 et. bz B hön. Bergwerkà. 105,50 bz G Pongs, Spinnerei 111,10 G Porz. Schönwald 102,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 128,00 bz G eßspanf. Unters. 174,25 bz G Rathenow. opt. J. 174 205174,00 bz Rauchw. Walter. 148,00 B Ravensbg. Spinn. 59,75 G Redenh. St. P. A B 136,00 bz G Reiß u. Martin. 169,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 352,75 G .Anthrazit .. 6,80,G do. Bergbau .. 13,60 G . Chamotte.. 91,00 bz G . Metallw... 117,00 bz G . Spiegelglas 160,00 bz G Stahlwerke. 64 00 et. bz B do. W. Industrie 181,00, G Rh.⸗Westf. Kalkw. 2 L Riebeck Montanw. Rolandshütte.. Rombacher Hütten 25 Rositzer Brnk.⸗W. 86,90 G do. Zuckerfabr. 126,00 et. bz G¶ RotheErde, Drtm. 102,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 100,25 ct. bz B¶ Sächs. Guß Döhl. 188,50 bz G do. Kammg. V. A. 116,00 G do. Nähf. konv.. 195,50 G S.⸗Thür. Braunk. 92,25 bz G do. St.⸗Pr. 1 109 00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 301,00 bz G Saline Salzungen J11109 bz Sangerb. Masch. 140,80 bz G Saxonia Zement. 120,25 bz G Schäffer u. Walker 91,10 G Schalker Grubens⸗ 214,75 bz G Schering Chm. F. 123,50 bz G vdo. V.A. 115,80 bz G Schimischow Em.] 103.10 bz G Schimmel, Masch. 1 68,25 bz G Schles. Bgb. Zink
308,00 B do. St.⸗Prior. 1 353,00 bz G do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 112,10 G S.. BZö. 106,00 bz do. Kohlenwerk. 119,25 G do. Lein. Kramsta⸗ 189,00 b G do. Portl. Zmtf. 6 264,25 bz schloßf. Schulte 8 ugo Schneider. 45,00 G chön. Fried. Ter. 55,90 bz SchönhauserAllee riftgieß. Huck 125,00 bz G Schuckert, Elektr. 868 Schulz⸗Knaudt.. 5 8 9,75 bz Schwanitz u. Co.
Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 120,00 bz G Schpen Schiffsw. 10 Kollmar & Jourd. 15 15 3 210 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. L. Kronprinz Metall 10 8 4 [1. 171,50 bz Max Segall
—
71,00et. bz B8 Wiss.Bgw. St. Pr. 15 1214 1. ukv.05 8v Witt. Giosbute 6 — 4 1. 47,00 G Witt. Gußstahlw. 12 7 4 [1. Thale Eisenh. . 16,30 bz Wrede, Mälzerei. 4 4 4 1.9 G Thiederhall .. 12; 2 Hunnshäschi 8 e8 28 28 b Tiele⸗Winckler 36.50 bz eiter aschinen! Fl.⸗ 8 87,75 b;z G Zellstof⸗Ver. abg. — 1 4 Union,. El⸗Ges
do 20
—–5 tor- — —
-
A u. B.. brc 28 iee wigshütte .. 8 2 abg. ebeben lios, Elekt. Ges. emmvor Prtl.⸗Z. stenb. Masch.
verbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L.
-—S 29 2 22
1.
12 S0 q22q*nꝓ*n
—Qeę:Vq——
—688öSö-InnNN
SS8 8 O=SSoCbSSsg⸗* —Sg=S=SP.
112
00 Unter d. Linden (1007,4 134,00 bz Zellst⸗Fb. Wldb. 15 — 4 1.1 23) 50 bz G Unter diabr. (103) 4 199,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 22 10 4 1.7 211 50 bz G do. Kupfer . (103 4
) 3) 1.4. 8 619689 Obligationen industrieller Gesellschaftent. Wirbelmehan. 103) 41 8
9 — 5 Zeitzer Masch. (103)14 ½ 1.4. 8 1 8 . 8 1 21,60 bz1z,GsNA.⸗G. f. Anilinf. 105 14, 14. 200 [105,50 bz B EE“ — “ 8 82,50 G do. ukv. 06 (103) 4 ½] 1.1. 105.10 G Elekt. Unt. Zür. (103)/4 810 “ ““ — . 8
S — 2222
SSSSNGUSb2SI
— 80
DS=In
020 — 92
SE “ enEg
—5-
berger Leder 8 Farbwerk.
e, alte o.
do. konv. alte o. neue 5
— —₰½
fsreeaee 660—ne
öööéöäEg
½
1 174,00 bz A.-G. f. Mt.⸗J. (102))4 1.4.10 95,25 G Haidar Pacha (1005 8 V 408 [102,60G 125,00 ectb⸗ G Alls. El. G. 1-1II1100)4 1. 101,40 G, Naphta Gold 85 4.10/5 1000100,408
—
OSSSo⸗* —xöy2n
¹ —222ͤ2ö2 8 SS S
113,25 bz G ds. do. 1V7100)4½ 1.1. 104.10 bz eft. Alp. Mont. 100 7620* Alsen Portland (102)14 ½ 1. este nnt. 74,50 G Anhalt. Kohlen. 88
255
==EgF ErnngeenengeEgEgn:
8 1.7 100/404 ,—
—yq—
6) ’ 1000 3 —,— 1 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 == vhatenee “ 105)/4 1.1.9. 1010000 So0 gr. 97,50 G 8Z Fxens Bestellung an; für Berlin außer eeeö ““ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 en Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Kelbstabholer qS &ꝙꝙ Inserate nimmt au: die Königliche Expedition Versicherungsaktien. 8 8 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 A[ des Deutschen Reichsanzeigers 5 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 3 1 11“ Einzelne Nummern hosten 25 ₰. I ““ und Königlich Preußischen Staatsanzrigers Berliner Hagel⸗Assekur. 500 G. 1 R. 8 A.2 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 102,60 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4237 et. bG. — 1.S.= 829 200 102,60 G Föagsevnger “ 1 72 49 B li 1 105,50 bz reuß. National Stett. 9 . 0/ V 1 82 D. 1 88 Prens hecheönes Vers. 890 b t. — t Zerlin, Donnerstag, den 26. Febrnar, Abends. 1903 104,00 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 775 G. . 8
104,80 bz G Wilhe 8 Allg. 2 3 — = Wilhelma Magdeb. Allg. 1410 B 8 V Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Die Termine für die im Jahre 1903 in Hamb 1 s
E “ Ordensverleihungen ꝛc. stattfindenden Beegfün, f hef e en , histene Prüfünden 11 XXX“ 8ee “ 5 sind folgendermaßen abgeändert worden: Die Aspiranten haben sich 1
b Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. Eis.⸗Speisew. gyr entheeg et. . eutsches Reich. E. Püafungen f r Masch. v. III. und IV. Klasse zu den Prüfungen LEö weitere Benachrichtigungen 1 öö Oesl. Papier⸗Rente “ S. M. Schiffe in den westindischen Gewässern. II. Klasse am 3. März, 1. Mai, 28. Mai, 7. Juli, 28. August, Der Zorsitzende des Senats 105,00 Finl. fund. Hyp.⸗Anl. —,—. Holl. Komm.⸗Kred.⸗L. Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung der Beiträge zur 1. Oktober, 5. November und 15. Dezember begonnen an 8 8 192098 b1G 103,50bz G. Ital. Hyp.⸗Obl. 99,60 G. Ital. strfr. Deckung der Entschädigungslasten, die durch Ausdehmung Mit den Prüfungen für Maschinisten II 8— sbonnen werden⸗ 103,75 G Nat.⸗Bank⸗Pfandbr. 4 % 102,60 G., do. 4 ½ % der Unfallversicherung auf die Kleinbetriebe der Seeschiffahrt und 1. Oktober werden Prüfun ür M asse em Tir. Ma —,— 105,50et. bzG. IJütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 4 % 97,30 z. und auf die See⸗ und Küstenfischerei erwachsen IV. Klasse verbunden werden jmisten 1, 198,3686 Schufd Has Pfdbe,1g lcggronge mechen, Iaec. Mitteilung, betreffend die Abänderung der Termine für die 1 8 b 1— 8806 St.⸗ ßsch. 232 Kronpr. Met. 171,755bG. in Hamburg abzuhaltende red schi e, wge,i e ] ““ 88,80 bz G “ v“ Prü Fh he g zuhaltenden Seedampsschiffsmaschinisten⸗ Bekanntmachun 8 8
100,50 G 1 n t “
8 484 . „ i n d „ 5 — 2
101,25 bz G öl11A4XX“*“ “ Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Das in Greenock und Glasgow aus Stahl neu erbaute der e. garssltetekung nach 8ch98 b 82
107,50 G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Tankdampfschiff „Pennoil“ von 2819,09 Regis 75 „ u 1 702 egistertons zerre s; 17. 1 197,590 b gesetzblatts“. g Nummer 5 des „Reichs⸗ Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in 8 aus⸗ bahs 28 Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher 105,25 G Königreich? schließliche Eigentum der Pennsylvania⸗Trading⸗Company⸗ 1 8 9 welche solche Bücher in Händen haben, werden Snen Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 “ eegen Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der nrüce le gefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) veer Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und deutschen Flagge erlangt. em Schiffe, für welches die Leri zuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach 100,00 G Berlin, den 25. Februar 1909. sonstige Personalveränderungen. Eigentümerin Hamburg als Heimathafen angegeben hat alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: e. . —, Unter ähnlichen Umständen wie gestern vollzog Bekanntmachung, betreffkend den Sommerkursus der König⸗ 8 Ln. dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem g” 4 — 28 und Dienstag, A; sich auch heute der Verlauf der Boͤrse. Auf den lichen Lehranstalten für Musik in Berlin⸗Charlottenburg. 24. Januar d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. “ am Mittwoch und Donnerstag, 8 meisten Gebieten herrschte ruhiges Geschäft; da. Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der 8 “ Berli 22 am Freitag und Sonnabend. 104,75 0 gegen war die Tendenz nicht einheitlich und schon Königlichen Bibliothek in Berlin entliehenen Bücher. 9 1I“ 11648“ erlin, den 23. Februar 1903. bei Beginn trat speziell für Kreditaktien festere Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorlesungen an IS Die Generalverwaltung. 1 Haltung hervor, während die Aktien lokaler Banken der Königlichen Technischen Hochschule in Hannover im Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 5 Wilmanns. 111,10 G zur Schwäche neigten. Die Berichte aus Amerika Sommerhalbjahr 1903. EEEEE11141“ des „Reichsgesetzblatts“ enthält unter 1 8 2 8 12 hinsichtlich der dortigen Geldverhältnisse fanden wenig 1uu““] I““ Nr. 2925 die Verordnune . die Entei 129,60 bz G Düssew. Draht (105)42 182258 Beachtung, im Verlaufe des Geschäfts gab sich vielmehr 1“ Grundeigentum in den Sch Afrikas und ber Er 8 1b 8 130,50 G Flverfeid. Jane. (105) 1 140 eine bessere Tendenz für Kohlen⸗ und Eisenwerte zu vom v. ikas und der Südsee, Dem Maschinenbauschuldirektor Braun ist die Stelle 64,00 bz G Flectr Liefergsg. 7105) 4 ] 1.1. erkennen. Die Ultimoliquidation vollzog sich in leichter Seine Majestaä h 4 — ed⸗ unter Direktors der höheren Maschinenbauschule i 2 72,50 bz G Elektr. Li 82 . 104) 14 ¾ 1.4.102 Weise, für Ultimogeld wurde etwa 2 ½¼ % bezahlt. ne Majestät der König haben Allergnädigste genabetz.ltztt Tlhes 2 Betatzmthamcbhnag. betreffend Vorschriften tragen worden in Posen über⸗ 59,50 G Enagl. Wollw. (103) 4 1.1.7, 5,10 G Bei der heute vor sich gehenden Prämienerklärung dem Staatsministeer und Minister des Innern Freiherrn uüber Auzwandererschiffe, vom 1 Fror19038. Der Baugewerk 180,00 bz G do. do. . (105) 41 1.4.10 — gelangte etwas Material an den Markt, ohne die von Hammerstein die Erlaubnis zur Anlegung des von Berlin W., den 26 Februar 1905. g ewer 126,00 bz B Erdmannod. Sp. 105 3000 u. 300—. Tendenz sonderlich zu becinflussen. Auf dem Transport⸗ Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe ihm Kaiserl 12 Postzeitungsamt. D 8* 5 al
8 FN I ar zogen sich nur geringe Aenderungen. verliehenen Ehrenkre 9*. Weberste — w — , vrse 1 Do e.e. 89 8 000 u. 5001104,75 ct bz 28] Der Kassamarkt für Industriewerte war ziemlich fest. EEE erster Klasse des Schaumburg Lippischen ““ stedt. EEEI“ Aachen und Wilcke in Höxter
1 senk. Bergw. (100) 4 1000 103,00 G 03) 1 1
Spring⸗Valley (100. Ung. Lokalb.⸗O. b
do.
do. do. St.⸗Pr. 10 gesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh.. 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 ½ otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... zumboldt, Masch. Flse. Bergbau. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. doo. Vorss. 8 he. Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig o.
Kaliwerk Aschersl. vannengie Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. Konta Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle
Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 15 12
110,60 G Aschaffenb. Pap. (102),4 ½ 164,00 et. bz B] Berl⸗Braunkohl. 100 129,00 bz B Berl. Zichor.⸗F. (103 120,00 bz G Berl. Elektrizit. (100 211,90 bz do. uk. 06 (100 139,00 bz G do. uk. 08 (100 171,00 bz G Berl. H. Kais 880
198,75 G do. do. 18. (100)4 ½ 1. 153,00 bz G Bismarckhütte 6102 94,75 bz Bochum. Bergw. (100 —,— do. Gußstahl (103 Bretnlahet
IISISs0
508——xqnnnnn
E1“ —ö— —
ISSSS9S! 2SS vrEhEeEz
—
b0—
— — &¶᷑b
4 ½
— 20
— — Sm 92
— —22g —½
99492
SISIIII=IIIIE2!
90,50 bz Bresl. Oelfabrik (103 89,50 B do. Wagenbau (103) 4 127,00 G do. uk. 06 128,25 0/0h Brieger EG 207,50 B Buder. Eisenw. (103) 100,75 G Burbach Gewerkschast 198,50 bz G unkv. 07 (10 99,25 bz G; Calmon Asbest 8106 49,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110 374,75 bz G do. do. II (110 220,50 bz G Charl. Czernitz (103 106 60G Tharl. Wasserw. 100 105,50 bz G Chem. FGrünau (103 88009bzg, Chem. F. Weiler (102 365 00 bz G do. unk. 1906 (103) 365,00 bz G Constant. d. Gr. (103) 65,25 bz G Cont. E. Nürnv. (10274 118,75 bz Cont. Wasserw. (103) 4 ¼ 114,50 bz B Dannenbaum . (103)/4 21,00 bz G Dessau Gas . . (105) 4 ½ 141,00 bz B do. 1892 ⸗ 4⁄ 161,50 bz B do. 1898 uk 05 (105) 4 80,25 bz G Dt. Asph.⸗Gei, 88 4 ½ 116,25 bz do. Kabelw. uk. 057103) 4 ⁄ 168,00 bz G do. Kaiser Gew. 1008 118,50 bz G do. Linoleum (103)14 ½ —,— . do. Wafs. 1898 (102),4 103,00bz B do. do. uk. 06 (102) 42 9,75 bz G Dt.Lux. Bg. uk 07(100),5 154,00 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 168,50 G Donnersmarckh.
OS=ℛSSe SüeeeeeeeggE
—222ö2ö2ö=2ö2ö
—
LIIIIlsell
—½
Soe2S900C
1
02d”*
———IqöNOé—
2—V2 -
S
—22ö2ö2ͤö2öE2ͤ”2ög
121
— — 18 —⸗ 2öö282 S
1I1me.] S — —,——2ö
— —
SESgFPFrrrenenenn ETEEA1 — 2SS
—
—'q86öq9gOSOOB
—ö'q-é'=-2éö22g SS22 ¹
—qSono
—½
112I12 ÜFEöEEEeerebasssense:
2
—VVqBS ;OgV —26ö2ö2ö2ö2
— —₰½
128,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ⁄ J16,30G Dorim. Bergb. (105
93,00 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ Gxes do. UnionPart. 8698
a’ʒSnEE —*n
—
r Küppersbusch 11 — 4 [1. 153,00 bz G Sentker Wrkz. Vz. 41 Kunz Treibriemen 9 4— 4 [1.1 99,25 bz G Siegen⸗Solingen 4 —2 d 82 — ffr. Z. 1 es Siemens, Glast. 1 Terr.⸗Ges. i. Lig. — 8 St.[2015 Siemens u. Halske dahmever u. Ko. 10 ,094 1. 1000 91 50810, Simonius Cell. . Lapp, Tiefbohrg. 10 10 4 1. 163,90 bz Sinendorfer Porz. Lauch kwv. 2 3 4¼4 1. 123,25 et bz Svpinn u. Sohn. 14 10 4 600 [219,10 bz 6 SpinnRenn u.Ko. do. 1. fr. Verk. 219,20b, 605,256,00 à, 25 bz] Stadtberger Hüttel; Lederf. Eyckn. Str. 85 — 4 1.1] 1000 Stahl u. Rölke. Leipzig-Gummiw. — 4 [1. 38, Staßf. Chem. Fb. deopoldgrube... 4 3 Stett. Bred. Zem. Leopoldshall... do. Chamotte. & oer do. FPenet. . Pap. b ristow .. Ludw. Löwe u. Ko. 2 2 Zement .. do. Ei.dopp abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. St.⸗P
—x2öbg2
1200/600]123,10G do. do. uk. 05 (100)/5 211,00 bz G 100),4
—2
eeeg
— 1E1e! 8
10 20 G0. — — 121128] — — — 2 * 2B23B3328nenögsnöne,enene
Georg⸗Marie (103)14 1 104,50 bz G Nachbörse do. (103) ,4 Snn 8 Germ. Br. Dt. eeh †. 101,25 bz G
238 d- V 14. egdcs v1“ 8 I1
Ges. f. elekt. Unt. 1.4. 8 94,40 8 1 DMp
do. de T. 06 7108)741 1.1.7⁷ 889389 eutsches Reich. 11“ g ch Preußen.
121,90 bz G 8ee esdec 140 41] 1.1. 104,75 B
— -9So‚sSn
do. Pulkanabsg St.⸗Pr. u. Akt. B ,14 Stobwasser Lit. B 10 Stohr Kammg.. 8 5
6
112!
Stoewer, Nähm.. Stolberg Zinkneue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel 3 udenburger M. — üdd. Imm. 40 % 4 — 4 do. 15000 ℳ⸗St. — 4 Terr. Berl.⸗Hal. — o. do. Nordost.. - do. Südwest.. 113,00 bz G do. Witzleben. 8.75 Teuton. Misbu F8., Thale Eis. Se 75,75 kz0 do. B.⸗Akr. oe. erhall.. 130,00 ct. bz G inger Salin 271,90 ct. bz G. do. Nabdrn. Et. 90,50 bz „ Tillmann Eisenb. 117,00 bz6 6 ETcl, Knftt Lit 105,00 B Trachenbg. Zucker!! “* Tuchf. Aachen kv. 216 Ung. Afphalt
f as 117,00 91,60
8
½80
12169b18 ör Nas., 108)4 88488 “ E“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Bekanntmachung.
118,25 G u Hofbr. (103 4 1. 1 Produktenmarkt. 1 dem Vorsitzenden der Verwaltung des Reichei 2 den bisherigen Oberlehrer an der Maschinenbau⸗ Die Vorträge und Uebun im S 88.10 b; G 8.88eee 10 1 b .“ fonds, Wirklichen Geheimen — 8e geinmalden Hüttenschule in Duisburg Braun zum Wüchin —2 semester Dienztag. den 21. April 1868 — Evfchnei . 005 6 do en. F.Rd;- 4 *b 102 8 Berrlin, den 25. Februar 1903. die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst Las 89 Mreklor zu enemmng,. 8 bungen dazu erfolgen vom 15. April bis g Hrei⸗ mwu * 8 8r 0 eeggft bne— 22 LE.9 v Perisch wen 1En k.] a, des gfetlichen. Ruhegehalts zu erteilen und ““ 7338 9 * 10. Februar 1905.ͤ 131,25 b G do. unk 1979 (100147 1.1.7 1000 — 900 85,30 b; mn 1— zen, märkischer 155,50—156 ad den vortragen at im Reichsschatzamt, Wirkli⸗ 1 1“] “ er Rektor der Technische 137,00 z1 G dirs Beier d 8) 14. 108 do. 165,75 — 166,25 Abnahme im September mit — des Reichsinvalidenfonds vom 1. März 1903 ab zu 1922 langelegenheiten. 111,50850 nla 2 r. 4 11. . 2.ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. anen. “ 8 “ 1 v zoter bw 1 8 F. 8 Rogg en, märk ischer 134 ab Bahn, Normal v1“ 8 — S 8 108014“]171. 13 7 140,75 — 140,50 — 141 Abnahme im Mai, do. 8
8 — 32Srte Stes
1224 — —
—2 ——Vü
qaaqqqqae
—— SeSee18⸗—
—
2— 8 ——
2
—85öööê —y—q
— —
sesIgIIIII
11“ Sommerkursus der L 1 - “ 28.00 b G order *† Tb ei. 1 Bekanntm ehranstalten für Musik. 1008; Hoͤsch Eif. u. St 100) /4 1.4. 101,75 142, 143 Abnahme im Juli, do. 143,75 144 Post 1 a ch u n g. “ Aà. Akademische Meisterschulen für musikalisch
282 l 8 1. 9 — 8 2 . 8 in en ewäͤ sern. 83 8 8 . “ 69 30 Ino „Salz (100) ʃ4 5 ½ 000 99. Hafer, pom rkif ¹ cklenbur 1 Vorsteher: die Professoren Dr. B 8 3 8
19 2e Penr. g b 892 d priaßsscher — 8— Ffeelü er 1ennnes Nachdem die Blockade gegen Venczuela eingestellt worden und eüum Frerden Heeli. . Dedbskar
Kattow. ö1100) 5 ½ 14. „ — ist und damit das mo ältni ili Streitkra b un-an Sei 8an Sasn. .ee vn 4 voemerceg. gämtiscens mecltenbucger, — 283 Lnnebdh W“ Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ 8,842,EEn. der Kaiser und König hörten =2hgsp. es eeis. 119 b märkischer, 2,—— preußif 8 der Besatzungen S. M. Schiffe in westindischen Gewlssern —2ö— Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung des — —,,- die Vorträge 18re. — 44 schiefischer geringer 138 148, Normalgewicht 4,0, nicht mehr als —sgng der Feldpost zur in gasn unter unmittelbarer Leitung eines Meisters des Chefs des Generalstabs der —— und 125,00 5; Kömgedorn 5 186,50 —136,25 Abnahme im Mai. do. 1388,50 be Beförderung gelangen; es kommt daher die der Bekannt⸗ g. 1— Kavallerie Grafen von Schlieffen. - 1e1 bi Kruppd . 47 12 138,25 hsbee 8 Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder machung vom 11. Januar zugestandene Portofreiheit und 1— 2 n, welche einem der 2 LLI1ö“ 1ehe 1 8ses ö.. „ e h-1. sg rn derehen —en un. des 7 Ake eme bese .be .. IöüeEeEE 2 G Matt. mi - eeder die im lehr und ihre Kompositi ““ —* 11e 4 Benzegnebl (v. 100 kg) Nr. 00 19,75 büs vN Heessene Kriegsschiffen im Ausland allgemein be⸗ meh e⸗ 2 Ben . üge⸗ Der Bundes rat versammelte sich heute can,e ea nes” ch acenmehl (. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1775 R. — 1 Teer ie deehahse Aesag gunc den Jewecher mi Nen⸗ ne.; — Lena efe -—-
185 ;. 19,40. Still. St ctär des Reichspost 8 Inahme in die Meisterschule entscheidet der detreffende Meister.
18.898 2 12. 4 Sn Rüb1 (p. 100 Xg) mit Faß 48,20 Geld I1qmq“]“ —2. e. 8 Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unent⸗ und Verkehr Sitzungen.
55 b 5 1 im o. 48, ef e im 1. 8 —
1-e,5”- n ,2170 Scwach. 130,00 B
130,10 9 199,250 104.10,8 61,600 10 8 125,90 23009 24500 b G 131/10 q
„00500! S0
——ℳNgee
S E
—,— öö-nönIAnngn — 2*
——,—NOOA
aacoeSe — dehsn
11581158188
— — — — r;
. E i
— —————— *
154,00 bz 101,25 bz 6 155,75 bz 2 107,90 ct. bz G
1 — 1 — ꝗ
——xg —2—
Üai; 1 Näheres auch im Burcau der Akademie der Künste Ppiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe obat pPparal 8. Berlin NW. 7, Universitätsstraße 6. Die Nr. 2 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗
— — — — — .
— — - — — as. E. Ex PEI ⸗&ꝙꝗu —8y—yq—b2ön2
1“ Versicherungsamis“ vom 1. Fedruar Faß 43,40 frei Ha Auf Grund des § 162 Abs. 1 des Sceunfall 1 B. Akademische Hochschule für Musik zu Berlin. Abschnitt A (All 8 d.eh. 2— setzes vom 90. Juns 1900 werden die Rmalar zur Direkrorium: die Professoren Dr. Joachim, Dr. Bruch, Herufegen cha 1rIöbbe 1- be tr Beeeee, durch die Aus dehnun Rudorff, Schulze. — ten) sowie an die Vorstände der auf Grund
er Unfallversicherun g Die A Seeschiffahrt 844¼ 728, 628½ ie Kleindetriehe der ufnahmededingungen sind aus dem
— 1 eee und Kastenfi sichtlich, welcher im Bureun der A Prospekr er. — 2— ö donderen 8.7e fig des Sceunfallversicherungsgesehes) eee; baben ist. 1 4 nstalt unentgeltlich zu ngsamtfe vom 10. — 83 —1 — Die Anmeldung ist schriftlich und portofrei unter Bei⸗ 1- rung einer einheitlichen Rechtschreidu
sestgesetzt: alicbedas ist fuͤr jede erwerbstätige Pers — fü der unter Nr. VIII des dschnitt B (Unfallverf . — orhergegangenen Jahre im Gebiect eines Iö eche en⸗ denen das zu CIF— exaen sünde der 2edseheaese versicherung) en an .
un
—2,=2
8—
. E. — — — —
— pr H.
LIIsleee
—2—g b 4 1 —6 —,—22ͤ
— SS.
—,———— —:—ℳ—— 22—2—y——— —— SSS
—— —
Nach zssenden 3 „ Hauvtf dans san 4 dem tungeam en weiteren Kommunalverbandes in einem Betriebe der —1* testens dis zum 28. März 1908 an — rekt 2, Beruf Nundschrerden
§ 152 des Sceunfallversi c beze t — Charlottenb ’ a2— Lungeamte Januat
Hefas gewesen ist, ein — & n KöüAüe. 893 keeges reban 8 884 M eeeen 1n* wmnmn nastag drkannt enstüͤcke 1 neehtun — in, den 23. Januar 1903. b Die Taedseeeen 8 felgende IöF
finden statt:
ö* 1) für Aompesition. Mavirt und Harfe Die Trinkgelder der Berliner Stratz
4 1 G endahn⸗ es. saa ursen e —=* — den 18e. KHac⸗ [Lettnes 8eh ein Pott ehres Zohses enn-
ZI 5E Ann’Aeemeeehen.
=IIeisIeeeIelnle
üümrmüummm
Bioline den